Boyka
El equipo · männlich- Registriert
- 6. Oktober 2019
- Beiträge
- 4.634
- Likes
- 22.429
- Punkte für Erfolge
- 472
Ihr müsst das Ganze aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Die meisten bei DAZN oder auch bei anderen Medienvertretern wie SPOX usw. sind in der Real vs. Barca Prime bzw. CR7 vs. Messi-Prime-Ära aufgewachsen. Viele von ihnen haben diese Zeit in jungen Jahren intensiv verfolgt, so wie ich selbst und viele andere hier im Forum auch. Damals gab es im Grunde nur zwei Lager, selbst unter den neutralen Fans. Zumindest im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) war das sehr deutlich spürbar.Ich kenne keinen neutralen Fußballfan, der Suarez mochte und auch Neymar wurde aufgrund seiner Schwalben von objektiven Fans meiner Beobachtung nach immer kritisch gesehen. Ich bin Madridista und trotzdem geht mir Vini auf die Nerven lol - verständlich, dass es neutralen Fans auch so geht. Es gibt für mich auch keinen Grund, sein Gejammere schönzureden, nur weil er unser Trikot trägt.
Das Problem bei DAZN ist doch ein ganz anderes, das sind zu 90% Barca-Fanboys und/oder haben von Fußball keine Ahnung. Gestern, am 31. August (!), faselt der Kommentator beispielsweise noch, dass Rodrygo zu City geht. Der kommt mit seinen Gerüchten ein paar Wochen zu spät und hat sich offensichtlich schlecht vorbereitet auf das Spiel.
Möchte hier nur ergänzen, dass es ja nicht nur in den Clásicos so war. Die Stadtderbys mit Atlético waren in der Mourinho-Ära auch durchweg extrem hitzig. Da konnte man sich einer Rudelbildung pro Partie sicher sein. Die Colchoneros hatten mit Diego Costa, Raúl García, Arda Turan oder Godín einige Spieler Marke "Kneipenschläger" im Kader, aber Pepe, Ramos, Marcelo oder Coentrao waren auch keine Kinder von Traurigkeit. Als die Generation dann weg war, konnte man richtig spüren, wie die Derbys erstmal abkühlten. Das ist alles zehn Jahre her, aber du magst schon Recht haben: Das bleibt in den Köpfen der Leute drin und zufällig gibts davon einige, die heute beruflich Meinungen verbreiten. (Wir sind ja keine Ausnahme: Hier im Forum wird Atlético immer noch überwiegend als Tretertruppe bezeichnet, obwohl Griezmann, Lenglet oder Barrios handzahm sind im Vergleich zu den oben genannten.)Auch wir hatten unsere Zeit, vor allem unter Mourinho, in der es viele Szenen und Auftritte gab, die aus heutiger Sicht sicher hart kritisiert werden könnten. (auch von mir…) Doch damals habe ich das als sehr junger Fan gefeiert und bis zum Schluss als notwendig und richtig gesehen. Dennoch war es in der breiten Masse immer so, dass wir (und CR7) als „die Bösen“ galten, während Messi und Barca „die Guten“ waren, die nur schönen Fußball spielen wollten. In den Clasico’s haben unsere Emotionen und Ausraster zusätzlich dazu beigetragen, dass wir uns kein besonders sympathisches Bild in der Öffentlichkeit gegeben haben.
Ich wünschte mir allgemein und insbesondere hier im Forum, eine differenziertere Betrachtung vom Verhalten von Spielern, den Vinicius wird sehr gern im Kontext eines Suarez, als einer der widerlichsten und ekelerregendsten Spieler genannt, und da fehlt mir jegliches Verständnis.Ich kenne keinen neutralen Fußballfan, der Suarez mochte und auch Neymar wurde aufgrund seiner Schwalben von objektiven Fans meiner Beobachtung nach immer kritisch gesehen. Ich bin Madridista und trotzdem geht mir Vini auf die Nerven lol - verständlich, dass es neutralen Fans auch so geht. Es gibt für mich auch keinen Grund, sein Gejammere schönzureden, nur weil er unser Trikot trägt.
War klar, dass jetzt Gerüchte kommen. Ich denk mir: wäre er mit der sportlichen Situation zufrieden, müssten wir uns wirklich Sorgen machen. Man hat jetzt eine Situation, die erfordert, dass sich beide Brasilianer (wieder) steigern. Eine gewisse Unzufriedenheit mit der Rolle ist also normal und im Idealfall der Antrieb dazu, den Stammplatz (wieder) zu erobern.Es geht schon wieder weiter mit den Gerüchten um Vinicius. Diverse Medien berichten bereits, dass Vini mit der aktuellen Situation unter XA unglücklich sei und einen Abgang in Erwägung ziehen könnte. Unter den Medien befinden sich zwar nicht die zuverlässigsten, aber ich könnte mir das schon irgendwie vorstellen, dass ihm der Konkurrenzkampf auf LA sowie die stockende Vertragsverhandlung zu schaffen machen.
War klar, dass jetzt Gerüchte kommen. Ich denk mir: wäre er mit der sportlichen Situation zufrieden, müssten wir uns wirklich Sorgen machen. Man hat jetzt eine Situation, die erfordert, dass sich beide Brasilianer (wieder) steigern. Eine gewisse Unzufriedenheit mit der Rolle ist also normal und im Idealfall der Antrieb dazu, den Stammplatz (wieder) zu erobern.
Ich weiß nicht, wieviel Anteil XA daran hat aber ich finde es gut, dass man jetzt mal sagt: zeig mir, dass du wieder dein altes Niveau erreichen kannst, dann können wir über dein Wunschgehalt reden.
Ich kann mir darüber hinaus vorstellen, dass es neben all den neuen Umständen (Trainer, Spielsystem) auch ein hierarchisches "Problem" sein kann. Mehr oder minder seit der letzten Rückrunde bis zum heutigen Tag ist ja Mbappé unser Zugpferd: Er macht (fast in jedem Spiel) die Tore, schießt nun die Elfmeter, holt die Kastanien aus dem Feuer. Zudem er hat er jetzt Modrics Nummer 10 bekommen - gut, die 7 ist bei uns nicht weniger geschichtsträchtig, aber dass Mbappé die 10 bekommen hat, unterstreicht einfach noch mal dessen hohes Standing im Kader.Es geht schon wieder weiter mit den Gerüchten um Vinicius. Diverse Medien berichten bereits, dass Vini mit der aktuellen Situation unter XA unglücklich sei und einen Abgang in Erwägung ziehen könnte. Unter den Medien befinden sich zwar nicht die zuverlässigsten, aber ich könnte mir das schon irgendwie vorstellen, dass ihm der Konkurrenzkampf auf LA sowie die stockende Vertragsverhandlung zu schaffen machen.
du bringst es auf den Punkt, Vinicius ist in der Bringschuld und der Verein hat ihm jederzeit (auch bei seinem echt schwierigen Verhalten) immer den Rücken gestärkt.Ich kann mir darüber hinaus vorstellen, dass es neben all den neuen Umständen (Trainer, Spielsystem) auch ein hierarchisches "Problem" sein kann. Mehr oder minder seit der letzten Rückrunde bis zum heutigen Tag ist ja Mbappé unser Zugpferd: Er macht (fast in jedem Spiel) die Tore, schießt nun die Elfmeter, holt die Kastanien aus dem Feuer. Zudem er hat er jetzt Modrics Nummer 10 bekommen - gut, die 7 ist bei uns nicht weniger geschichtsträchtig, aber dass Mbappé die 10 bekommen hat, unterstreicht einfach noch mal dessen hohes Standing im Kader.
Vinicius ist seit bald sieben Jahren im Team, Mbappé seit nicht mal zwei. Aktuell sieht es für mich auch(!) so aus, als würde Mbappé Vinicius den Platz an der Sonne streitig machen. Primär natürlich durch Leistungen. Jedenfalls findet Vinicius sich aktuell in einer Bringschuld wieder und das passt anscheinend nicht zu seinem Bild von sich selbst.