@DipSet
Ich möchte dir für deine Mühe und der guten Feder danken. Das war eine sehr schöne Zusammenfassung der Stimmungslage.
Er hat mich auch ein Stück weit dazu gebracht eigene Gedanken zu überdenken und da kam mir etwas sehr wichtiges, dass du angesprochen hast neu in den Geist, womit man schlicht "aufpassen" muss.
Du sprichst an, dass sich der Verein davon entfernt, was du lieben gelernt hast. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ich muss hierzu aber 2 Dinge sagen.
A) Im Nachhinein ist immer alles schöner.
Man glorfiziert alte Zeiten in jeglicher Branche des Lebens. Der Geist vergisst oft wie es sich angefühlt hat. Zu Zeiten von Geremi, Pavon, Helguera und Co. war es schon auch so, dass gewisse Qualität hier und da abhanden kam. Klar hab ich oft geschimpft und war wütend über Dinge die passiert sind. Ein Figo und Zidane waren spielkulturell ein Gewinn. Es gab auch so viele Probleme unter Sanz gerade beim "auschlachten" des Vermarktungspotenzials, das in diesem gignatischen Verein schlummerte.
Die Veränderung von Perez durch seine moralisch verwerflichen Geschäfte um die Jahrtausendwende haben unseren Verein zwar nicht "gerettet" aber wesentlich schneller auf eine finanzielle Unabhängigkeit gebracht, als es vielleicht sonst der Fall war. Auch ein "nicht so galaktisches" Team hätte man sehr gut vermarkten können. Vor 2002 war man 2 maliger CL Sieger. Del Bosque war dabei was aufzubauen. Perez wollte den "Knall" er wollte die Verträge sofort schnell exorbitant. Auch er wollte schnelle Früchte ernten. Die Umsatzmaximierung schritt voran und wir alle können froh über diese Entwicklung sein.
Es gibt zig andere Modelle die eine ähnliche Umsatzmaximierung erreicht haben. Ich erinnere an den Skandalösen MediaPro vertrag, der uns und Barca über 150 Mio. einbringt. Passt man diesen an die anderen Nationen an stehen wir finanziell genauso da wir die Big-Six in Europa.
Unser Transferpolitik hat uns finanziell also nicht viel weiter gebracht als jene von United, Bayern, Barca und Co.
Mittlerweile trifft das "früher war alles besser" aber auch schon auf die Fans zu, die erst nach 2000 eingestiegen sind. Immerhin sind diese Zeiten nun schon fast 15 Jahre her. Das Sytem "früher war alles besser" trifft dann also doch nicht auf jeden zu, weil gerade die, die später eingestiegen sind, ja gar nix mehr anderes kennen. Entwicklung ist nicht immer Rückschritt.
B) Es ist der Sport, der Schuld ist.
Ich weiß wie du das gemeint hast in deinem wunderschönen Text. Aber ich muss es einfach sagen... Es ist nicht nur Real Madrid das du anzweifelst, es ist der gesamte Fußballsport. Es artet aus in einer Art, die kaum mehr zu kontrollieren ist. Die Märkte sind aufgepumpt. Die Gehälter weltfremd. Die Umsätze maximierert und nationale Märkte gesättigt.
Die Methoden in der Konkurrenz sind abartig geworden.
Hier ein sehr schönes Interview mit Liam Brady - ehemaliger Youth Development Chef von Arsenal.
Auszug:
“With the boys that I’ve seen in the last two years — when they [Chelsea] won the Youth Cup and got beaten in the final — they are throwing money at it. Now that leaves us with a decision to make: are we going to get involved in that? That’s not my decision any more, but I think we should. We’ve got to be more aggressive, let’s say. If you get one or two players now at 16, are you better off paying the money now than multiples of that in a couple of years?
(Mit den jungs die ich die letzen 2 jahre gesehen habe - als chelsea den jugend cup geholt hat und im finale geschlagen wurde - werfen sie geld drauf. Das lässt uns mit der entscheidung zurück, wollen wir uns da reinziehen lassen? Das ist nciht mehr meine Entscheidung, aber ich denke wir sollten. Wir müssen aggressiver sein. Wenn du jetzt ein oder zwei spieler mit 16 bekommst, bist du besser dran das geld jetzt zu bezahlen als in ein paar jahren?)
Or did the club choose not to go down that route?
(Oder hat der klub sich entschieden den weg nicht zu gehen?)
“No I don’t think we’ve been able to. The first signing of that scale was Ozil last year, that was the only one in the last ten years where you’d have said ‘wow that is a marquee signing’. I don’t think Arshavin was, nor Wiltord, nor Reyes. At Chelsea they can buy Diego Costa and Fabregas in one hit. Arsenal could have got Cesc back, but he wasn’t a priority with all the midfielders we’ve got. Yes, it sticks in the craw, but what are you going to do about it — pay £30m (€37.6m) for a player you don’t need? Maybe if you’re Manchester City, you can do that, but Arsenal are at a spending level alongside the likes of Liverpool, Inter Milan, AC Milan. There’s a money level above that featuring Chelsea, Barca, Man City, Bayern, Madrid and you’d have to include Man United in that.”
(Nein. Ich denke wir waren nicht in der lage dazu. Der erste Transfer der größenordnung war özil letztes jahr, das war der einzige in den letzen 10 jahren wo du gesagt hast: "wow, das war ein fantastischer transfer." Ich denke nicht das arshavin einer war, noch wiltord, noch reyes. In Chelsea kaufen sie diego costa und fabregas in einer aktion. Arsenal hätte cesc zurückhaben können, aber er war keine priorität mit alle den mittelfeldspieler wir hatten. Ja es tut weh in der magengrube, aber was sollst du tun? 37,6 Mio. Euro bezahlen für einen spieler den du nicht brauchst??? Vielleicht wenn du Manchester City heißt, kannst du sowas machen, aber Arsenal ist auf einer Ausgabenebene mit Liverpool, Inter Mailand, AC Mailand. Da gibt es ein Finanzlevel über denen mit Chelsea, Barca, Man City, Bayern, Madrid und man muss auch Man United da ansiedeln.)
______________________________
Wir sehen also, dass die Vereine "ganz oben" einfach ganz andere Methoden auffahren und damit auch völlig andere Kategorieren erreichen.
Mich reckt es auch, wenn 16 jährige zum Millionär werden oder sich leute eine Jubelgeste patentieren lassen... Ich bin da voll bei euch (dir). Gerade heute nach so einer Emotion ist es erstmal angebracht das zu verarbeiten.
Mir gefällt der weg wie wir uns auf dem fußballweltmarkt plaziert haben als "big-spender", "dekadenz", "bank voller multimillionär stars" truppe auch nicht! Der WEG ist absolut kritisierbar.
Aber die Tatsache, dass wir ein Führungsverein auf der Welt sind auf gewissen Ebenen ist gut. Ich bin froh, dass wir mit dem Umsatz auf Nr1 stehen. Ich bin der Meinung, dass es auch andere Wege gäbe um diesen zu erreichen und diese "spitze" zu erklimmen. Ich hoffe also dass man sich als Fan sehr wohl mit den begleiterscheinungen des "big clubs" anfreunden kann. Denn diese Dinge werden nicht weggehen. Wir werden immer ein polarisierender Verein sein. Egal, was ist. Bayern München kennt das, Manchester United kennt das, Chelsea kennt das und - neuerdings - auch Barca. Von Neymar Transfer über Rosell, bis Suarez, Transfersperren, aufgegebenen Sponsorentraditionen am Trikot bis hin zum Absägen von Sanchez (tausch für suarez) und dem verlieren von Thiago an die Bayern, ist da ein haufen dabei.
Ich kenne leider keinen Top Klub der es perfekt macht.
Ich kenne nur Top Klubs die es anders machen als wir.
Wir sind leider der Anführer dieser dekadenten Runde daher auch leider Vorbild Nr1 für Retortenklubs, allenvoran City und PSG. Das ist kein ruhmreicher Titel.
Alle Vereine zwingen sich gegenseitig zu diversen Handlungen. Ich finde es schade, dass wir ein paar Grundsätzen nicht treu geblieben sind.
Fortschritt ist wichtig, aber ich merke einfach das dein Thema zum "Perez Komplex" leider unumkehrbar ist. Er hat den Verein 15 Jahre lang derart geprägt, dass sich die Identität des Vereins dahin gedreht hat. Wir hatten unter Bernabeu ein paar ausländer, es würde jetzt zu tief gehen das zu erläutern, aber nur weil Puskas und Di Stefano bei uns waren, heißt das noch nicht, dass wir immer die teuersten Ausländer für die Bank geholt haben. Jene Dinge gibt es erst in diesem Jahrtausend. Diese Entwicklung ist in meinen augen nicht mehr umkehrbar. Die Lobby der Starfetischisten ist zu groß um sie von einem tag auf den anderen nicht mehr zu bedienen.
Daher werde ich traurig, wenn ich deinen Post lese. Aber er ist leider nicht erst seit dem Di Maria Symptom vorhanden, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch die Neuzeitentwicklung dieses Vereins.
Ich verstehe daher, wenn jedes Symptom, das uns auf diese Tatsache hinweist, kritisiert wird, doch es ist irgendwann auch mal zeit, das große Ganze anzuprangern. Leider wird das ungern gesehen, wenn Dinge die sich seit 15 Jahren wiederholen angeprangert werden, da - wie oben beschrieben - ein großteil es nicht anders kennt und ihre "realität" diese Dinge bereits inkludiert und als "gott gegeben" erfasst.
Auch wir müssen dann aber aufpassen, die alte Zeit nicht zu sehr herbeizusehen.
Eines bringt mich dann nämlich immer zum Schmunzeln.
Shearer signs for Newcastle in 1996
Er wechselte für deaströse 15 Mio. Pounds (Weltrekord) kostete mehr als Ronaldo (der echte, von PSV zu Barca) und verdiente perverse 7 Mio. Pounds (für 5 Jahre! - also 1,2 Mio. Pounds im Jahr Brutto!). Es war verrückt was Newcastle bezahlte. Shearer stellte davor schon den Transferrekord mit seinem Wechsel zu Blackburn.
Ihr wollte nicht wissen wieviel Euro ein Spieler 2020 kostet.