Aktuelles

Achtelfinale

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die England rauswerfen, sollte Frankreich doch auch machbar sein. :)
 
LOL
 
Da sieht man, was Emotion und unbändiger Wille auszurichten vermögen. Wir hätten auch eine Chance gehabt.
 
Blamage des Turniers. Spanien ist immerhin gegen Italien rausgeflogen.
Man kann keins von beidem schön reden, aber England ist eine Lachnummer in fußballerischer Hinsicht, das hat auch nichts mit Pech zu tun, die können wirklich kein Fußball spielen.

Da muss man nun eine. Radikalen Schnitt machen, aber da wird sich der englische Verband wieder nicht viel bei denken, die haben ja auch ganz andere Probleme. Einige der Spieler müssen mMn zurück treten, allen voran Rooney, aber auch Heart und einige andere, das sind doch Pflaumen und dürfen eine solche Fußballnation nicht vertreten.

Die Isländer wurden oft unterschätzt, aber die Franzosen werden gewarnt sein. Die müssen den Kampf annehmen, sonst ist man auch raus, kann mir aber nicht vorstellen dass sie sich so dämlich anstellen wie die Engländer. Die Sensation ist aber geschafft, fast so historisch wie der eigentlich Brexit selbst.
 
Und das beste ist ja, dass sie es sich nicht ermauert haben; sie waren einfach das bessere Team.
 
England ist und bleibt die Lachnummer des Fussballs. Gratulation nach Island, sind verdient weiter und werden mir immer symphatischer, sowohl die Spieler als auch die Fans.
 
Und das beste ist ja, dass sie es sich nicht ermauert haben; sie waren einfach das bessere Team.
Schlechter Mauerfußball wird auch jedesmal bestraft. Daher halte ich es nicht für leichter, sich hinten reinzustellen, als das Spiel zu machen. Real und Nürnberg wurden erst letzten vor einigen Wochen genau dafür bestraft.

Zur ARD-Übertragung:
ZDF hat Oliver Welke, Kahn, einen Landsmann einer am jew. Tag spielenden Mannschaft und Trainer Holger Stanislaswki als Taktikexperten.

ARD hat diesen namenlosen Typen und Effenberg. Effenberg kritisiert die Ausführung einer Flanke aus dem Halbfeld. Stanislawski hätte die Raumaufteilung zerrupft (es gab keine). Der Moderator auch blass, ihm fehlt der ganze Charme dafür.
 
Wahnsinn! Ich freue mich so sehr für Island.
Dort wird morgen wohl Feiertage sein. :D
 
die Isländer haben auch noch gegen Ende die besseren Chancen gehabt, England hätte noch eine Stunde lang spielen können und sie hätten kein Tor machen können, die Engländer waren am Ende einfach fertig mit den Nerven, absolut paralysiert und das hat diese Freistoßanalyse von Kane auch gezeigt.

Roy Hodgson tritt zurück und damit tut er sich einen Gefallen, es tut natürlich weh einen solchen alten Mann so zu sehen, der Verband ist aber so ziemlich dämlich ihn nach 2014 weiter machen zu lassen. Die werden jetzt zerrissen in den Medien und das zu recht.
 
ZDF hat Oliver Welke, Kahn, einen Landsmann einer am jew. Tag spielenden Mannschaft und Trainer Holger Stanislaswki als Taktikexperten.

ARD hat diesen namenlosen Typen und Effenberg. Effenberg kritisiert die Ausführung einer Flanke aus dem Halbfeld. Stanislawski hätte die Raumaufteilung zerrupft (es gab keine). Der Moderator auch blass, ihm fehlt der ganze Charme dafür.
Also Stanislawski finde ich einfach nur unterirdisch... bei seinen Erläuterungen am Riesen-Screen schlafe ich jedesmal ein vor Langeweile.
Jedes zweite Wort ist ein "Ähhh", dann immer die stupiden Satzergänzungswörter "gewissermaßen", "praktisch", "sozusagen", ...und dann dieser monotone Tonfall, ne Sorry, geht gar nicht.
 
Also Stanislawski finde ich einfach nur unterirdisch... bei seinen Erläuterungen am Riesen-Screen schlafe ich jedesmal ein vor Langeweile.
Jedes zweite Wort ist ein "Ähhh", dann immer die stupiden Satzergänzungswörter "gewissermaßen", "praktisch", "sozusagen", ...und dann dieser monotone Tonfall, ne Sorry, geht gar nicht.
Ich finde, er gibt sich Mühe, in 2 Szenen taktische Erklärungen zu machen, zumal er weniger Screentime bekommt, als irgendwelche Spieler nach 90 Minuten Hochleistungssport mit inhaltsphoben Phrasen.
 
Schlechter Mauerfußball wird auch jedesmal bestraft. Daher halte ich es nicht für leichter, sich hinten reinzustellen, als das Spiel zu machen. Real und Nürnberg wurden erst letzten vor einigen Wochen genau dafür bestraft.

Zur ARD-Übertragung:
ZDF hat Oliver Welke, Kahn, einen Landsmann einer am jew. Tag spielenden Mannschaft und Trainer Holger Stanislaswki als Taktikexperten.

ARD hat diesen namenlosen Typen und Effenberg. Effenberg kritisiert die Ausführung einer Flanke aus dem Halbfeld. Stanislawski hätte die Raumaufteilung zerrupft (es gab keine). Der Moderator auch blass, ihm fehlt der ganze Charme dafür.

Ich finde den Unterschied auch unfassbar groß. Kahn hat sich sehr gewandelt, wirkt sehr gezügelt, wirft mit weniger Phrasen um sich als noch vor ein paar Jahren, ist immer gut informiert über die Teams.
Bei der ARD finde ich Effe sogar noch ein Stück besser als Scholl; der strahlt wenigsten ein bisschen weniger Überheblichkeit aus während er völligen Blödsinn erzählt.
 
da71aun472g0p37w2.png

UK zieht Brexit konsequent durch.
Gratz ihr Wikinger.
 
Nachtrag zu gestern:
Laut übereinstimmenden Medienberichten hat Joe Hart heute morgen beim Frühstück eine haltbare Milch fallen gelassen.

Hart lässt leider wirklich erschreckend viele nicht unhaltbare Bälle rein. Fehler können passieren, auch ein Buffon oder Casillas haben schon haltbare Bälle reingelassen, aber wenn es schon fast zur Gewohnheit wird wie bei Hart, läuft irgendwas falsch. Russlands Ausgleich war nich völlig unhaltbar, Bales Freistoss war nicht unahltbar, das 2-1 gestern war nicht unhaltbar, 2,5 von Englands 4 Gegentoren gehen auf seine Kappe. Ihn zum alleinigend Sündenbock zu machen wäre falsch, England ist allgemein einfach schlecht, aber ein sicherer Rückhalt ist er wirklich nicht gerade. Ich bin ja mal gespannt, was Pep bei City mit ihm macht, würde mich aber nicht überraschen, wenn er ihn rassiert.
 
Spanien weiterhin genau das, was sie schon immer unter Del Bosque waren, bloß ohne das Talent von Xavi, Xabi und Villa (Iker). Ob das reicht wird man sehen

... Antwort war nein.

Wieder mal, nach den Niederlanden und Chile hatte man keine Antwort auf eine Mannschaft mit 3 Innenverteidiger und auch wenn Silva zu passiv war, das sehe ich auch so, war auch das Problem, dass De Rossi viel zu frei den Ball bekommen konnte. So ein Spiel wie das von gestern wird er nicht wieder machen.

Aber mein Fazit ziehe ich nicht aus der desolaten Mannschaftsleistung. Dass del Bosque nicht die große Lösung im Spiel finden würde, war mir eigentlich schnell klar und nicht überraschend. Das schlimme war die Leistung von Ramos, Piqué, Busquets und Iniesta. Manche waren noch schwächer als einige der aufgezählten, aber das sind die Champions, die Spieler von denen man ein Plus erwartet. Und es war unglaublich, was für ein Spiel sie abgeliefert haben.

Ramos sollte am meisten unter Kritik stehen nach dieser EM. Im ersten Spiel noch hat er gezeigt, dass er das Talent besitzt, um eigenhändig die Probleme dieser Mannschaft zu beheben. Seitdem war die Anzahl an individuellen Fehlern nicht tragbar für sie.

Pique war für mich einer der besten Spanier im Turnier, aber gestern viel zu ängstlich und hat seine Mannschaft viel zu sehr nach hinten gezogen.

Busquets war für mich der schwächste, er hat nicht so viele Fehler gemacht wie Ramos und es war für mich als 6er unmöglich der gestrigen Mannschaft Balance zu geben, aber es ist für mich enttäuschend, dass so ein Spieler seiner Mannschaft nichts gibt. Und die langen Bälle haben seine Gemütslage gezeigt, was sehr schockierend war für mich.

Iniesta hat sicherlich am besten von ihnen gespielt, aber war meine größte Enttäuschung, weil er Genie wie er im Buche steht ist, der in die EM im absoluten Legendenmodus gekommen ist. Diese Figur wie Kroos bei Deutschland, Xavi bei Spanien oder Zidane bei Frankreich, der an und für sich eine Geschlossenheit, Ordnung, Stabilität, eine Kostanz bildete. Und dazu, wie davon sonst nur Zidane, noch Gegenspieler ausschaltete. Und was ich gesehen habe war ein Spieler ohne Ausstrahlung, ohne diese Fähigkeit eine Mannschaft zu konstruieren. Ein normaler Spieler. Wie alle anderen. Hat mich total kalt gelassen.

Vielleicht kann man nur Ramos dafür zur Verantwortung ziehen, denn man muss von ihm erwarten, dass er dem Gegner keine Tore schenkt. Iniesta kann man nicht zur Verantwortung ziehen, nicht Zidane zu sein, sinngemäß. Vielleicht habe ich zu viel erwartet. Ich dachte Ramos, Piqué, Busquets und Iniesta gemeinsam mit weiteren Spielern, die nicht auf ihrem Niveau aber trotzdem sehr gut sind, könnten dem geringen Beitrag des Trainers auffangen, aber alle sind dadurch ins Wanken geraten.

Was für mich gestern geschehen ist, lässt sich an diesen vier Fußballern erklären, die weit davon entfernt waren das zu sein, was sie in meinen Augen sind.

Ich glaube nicht, dass der Kader das Problem war, obwohl ich zwei Spieler sehr vermisst habe. Ich bin gespannt wie es weitergeht und was ein anderer Trainer mit diesem Haufen Talent anstellen kann.
 
Es kann und wird nur aufwärts gehen. Diese Mannschaft war von Anfang an zum Scheitern verurteilt und es geht einzig und allein auf del Bosques Kappe. Was ist denn die Motivation dahinter, nachdem man schon alles gewonnen hat das auch noch mehrmals mit grösstenteils fast den selben Kern an Spielern, mit denen man zudem auch noch 2 Jahre davor ein Debakel erlebt hat, weiter zu machen und so wenig zu ändern? Man hat es nach dem Titel 2012 schon geahnt das es langsam aber sicher nur noch abwärts gehen kann. 2014 kam die Bestätigung. Und selbst dann wollte man nichts ändern und einfach genau so weiter machen. Manchmal braucht es halt neue Impulse, aber man hat bewusst darauf verzichtet weil man ja davor gute Arbeit geleistet hat und überzeugt davon war das alles gut ist und es nur ein Ausrutscher war und das war einfach nur lächerlich naiv. Der Kader war mies zusammengestellt und es war zu erwarten das es nicht gut gehen wird. Potenzial verschwendet.
Mit frischem Wind auf der Trainerbank und auf dem Platz wird man wieder ein wahnsinnig starkes Spanien sehen, das dürfte klar sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück