ja unsere definition ist auf jeden fall unterschiedlich anscheinend. pep guardiola hat das positionsspiel weiterentwickelt und es nach deutschland und england gebracht wo sich zahlreiche trainer/ ganze verbände (wie der DFB) davon haben inspirieren lassen. und der catenaccio zb wurde auch irgendwann mal erfunden bzw weiterentwickelt, nämlich von helenio herrera den ich auch vorher schon genannt habe. deswegen hat herrera meiner meinung nach auch den fußball weiter entwickelt, ebenso wie zb guardiola und sacchi (der übrigens ancelottis trainer war).
diese trainer stehen für mich eine stufe über trainern wie carlo oder SAF, aber kann jeder gern sehen wie er/sie will.
Die Beiträge sind zwar schon älter, sehe sie aber erst jetzt und finde die Diskussion sehr spannend.
Grundsätzlich finde ich schon mal unmöglich, in einem Mannschaftssport, der schon über Jahrzehnte gespielt wird, einen einzigen GOAT auszuwählen. Das ist genauso unmöglich/h0ch subjektiv wie bei den Spielern.
Es kommt halt auch immer darauf an, was man bewerten bzw persönlich am meisten gewichtet: ist das wichtige die rein gewonnene Anzahl an Titel oder versucht man, andere Faktoren miteinfließen zu lassen.
Müsste ich eine GOAT-Pyramide machen (finde ich persönlich schon mal etwas besser als nur einen rauszurücken) stünden auf jeden Fall jene Trainer ganz oben, die mit ihrem Fußball nicht nur Titel gewonnen haben, sondern den Fußball verändert/weiterentwickelt haben.Und für mich steht Prime immer über Longevity - aber auch das ist natürlich subjektiv.
Pep Guardiola ist für mich auf jeden Fall so jemand. Ich wehre mich immer dagegen, wenn Leute sagen, er hat so viele Dinge im Fußball erfunden, denn das stimmt schlichtweg nicht. (Schottland oder Österreich in den 30ern hatten auch schon Kurzpass-Kombinationsspiel bzw eine Falsche 9). Aber er hat eine bestimmte Philosophie perfektioniert und auf die nächste Stufe gehoben. Sein Fußball war eine lange Zeit so dominant, dass er und seine Nachfolger/Jünger mehrere CL-Titel, Meisterschaften und Nationalmannschaftstitel holen konnten. Vermutlich war seine Version von Tiki/Taka das Dominanteste Spielstil, den es je gab.
Deshalb steht er für mich persönlich noch über Siegertypen wie Ancelotti, Ferguson, Heynkes, Happel oder Mourinho. Was aber diese Trainer nicht abwerten soll, sie stehen für mich quasi eine Stufe unter den GOATS.
Neben Pep gehören für mich aber auch Namen wie Arrigo Sacchi.
Leute wie Herrera oder Gutmann kann ich unmöglich beurteilen, weil sie so viel vor meiner Zeit werkten. Bei Herrera kann man aber zumindest objektiv sagen, dass auch er ein Spielsystem entwickelte, das eine Ära prägte.
Wer – für mich persönlich – aber als Trainergenie etwas overrated ist, ist Johan Cruyff. Nicht, dass er kein guter gewesen wäre, aber viele gehen mMn zu weit in der Heldenverehrung. Er steht oft als Synonym für Total Voetbal aber da muss man auch Namen wie Ernst Happel, der als erster 4-3-3 spielen hat lassen mit Feyenoord und mit den Niederlanden im WM-Finale stand, und Rinus Michels, der Cruyff ja auch in Holland und Spanien trainiert hat, nennen. Cruyff hat das System weiterentwickelt, war dabei aber nicht annähernd so Dominant wie Guardiola in meinen Augen …
Naja, spannende Diskussion auf jeden Fall. Und, wie gesagt, alles sehr subjektiv.