Ich bin ein riesen Fan der Dreierkette und ein Befürworter seit Jahren. Ich sehe es auch wie du, dass unser Kader eigentlich viel mehr für eine Dreierkette spricht als für eine Viererkette - allerdings aus anderen Gründen. Ich gehe auf deine Argumentation im Folgenden ein. Den Part mit der ersten Aufstellung nenne ich daher Teil 1, den Part mit der zweiten Aufstellung Teil 2.
Teil 1:
- Die obige Aufstellung kann real so nicht gespielt werden. Bzw. dann müsste einer der beiden ZOM den verkappten Stürmer geben, der unter anderem Bälle festmachen kann. Den haben wir nur mit Bellingham im Kader und das beraubt unseren aktuell stärksten Spieler viele seiner Stärken. Einen anderen Spieler, der diese Rolle ausfüllen könnte, haben wir leider nicht im Kader. Auch nicht Rodrygo, in den ich längere Zeit die Hoffnung gesetzt hatte, dass er eine Art falsche Neun spielen könnte. Ob Endrick das kann - er hat seine besten Leistungen als Stürmer-Rechtsaußen-Zehner-Achter-Hybrid gemacht, also als Freigeist - bleibt abzuwarten und darauf kann nicht gebaut werden
- Fazit es würde auf ein 3-4-3 hinauslaufen, dass ich aufgrund der zu vermutenden fehlenden Mittelfelddominanz als suboptimal betrachte
- Camavinga hat Anlagen, um einer der besten Sechser aller Zeiten zu werden. oder viel mehr Sechser-Achter Hybrid, eine Mischung aus Makelele und Seedorf. Den "verschwende ich doch nicht dauerhaft als linken Verteidiger/Schienenspieler.
Teil 2:
- Davon abgesehen, dass wir leider nicht mit zwölf Mann spielen können, ist das meine "Lieblings Taktische Grundformation". Drei Innenverteidiger, die Äußeren machen das Spiel breit, rücken fast bis auf die Seitenlinie, der Dritte IV schiebt vor, lässt sich zwischen mögliche Pressingsspieler fallen. Die Schienenspieler schieben ebenfalls sehr hoch, einer der DM lässt sich auf eine der Seiten fallen und erzeugt Überzahlsituationen im Mittelfeld. Der oder die OM als Freigeister. Das "System" kann je nach Bedarf mit zwei OM oder mit zwei Stürmern gespielt werden. Theoretisch auch mit 1,5 OM und 1,5 Stürmer, das hängt halt von der personellen Besetzung ab. Daher im Großen und Ganzen Zustimmung meinerseits
- Mit Vinicius, den ich einfach als reinen und glasklaren Außenstürmer sehe (und dessen Skillset auch nicht viel mehr hergibt), erübrigt sich die Variabilität bereits wieder, da man mit gezwungen wird mit ihm linksseitig im Sturm zu spielen. Den kongenialen Part, also eine Art Wandspieler oder zumindest einen Spieler, der Bälle festmacht, bindet und weiterleitet (Stichwort: Spiel mit dem Rücken zum Tor), haben wir aktuell "nur" Joselu, den du in deiner Planung überhaupt gar nicht aufführst. Rodrygo + Vinicius funktioniert bisher ja kaum.
- Aber grundsätzlich bin ich bei dir: Würde man davon ausgehen, dass hinter den Verpflichtungen ein langfristiger Plan steht, würde man denken, der Kader wäre für eine Dreierkette zusammengestellt worden. Im Übrigen war Rüdiger, der in unserer Viererkette häufig Probleme hat, bei Chelsea in der Dreierkette ein absolutes Monster.
- Ich erlaube mir deine taktische Grundformation kadertechnisch ein wenig abzuändern, und zwar wie folgt:
Courtois
Rüdiger/X - Militao/Nacho - Alaba/X
Tchouameni/Kroos - Camavinga/Ceballos
Valverde/Carvajal ------------------------------X/Fran Garcia
Bellingham/Arda
X/Joselu - Vinicius/Rodrygo
oder als Spiegelbild Xabis Leverkusen:
Courtois
Rüdiger/X - Militao/Nacho - Alaba/X
Tchouameni/Kroos - Camavinga/Ceballos
Valverde/Carvajal ------------------------------X/Fran Garcia
Bellingham/Arda - Vinicius/Rodrygo
X/Joselu
Mal davon abgesehen, dass Carvajal bspw. kein Schienenspieler ist, bräuchte man für eine solche Grundformation mindestens zwei weitere IV (Schnell und spielstark), von denen einer gerne aus der Jugend kommen darf, mindestens einen Schienenspieler linksseitig und mindestens einen Stürmer (wo ich Endrick aktuell erstmal nicht mit ein berechne). Das ist durchaus noch im Rahmen, wobei Brahim bspw. weiter runterfallen würde, für Kubo wäre gar kein Platz mehr. Vinicius limitiert die Dreierkette leider sehr, da kann mich auch niemand umstimmen. Ohne ihn könnte man mit bspw. Kubo und Bellingham auf den OM (Analog zu Wirtz und Hofmann) spielen, sogar Rodrygo käme an Bellinghams seite in einer "Doppel-OM" perfekt zu Geltung - Vinicius leider nicht. er ist, wie eingangs gesagt ein klarer LA. Ich habe die einzelnen Spieler jeweils farblich markiert, wie stark "zugeschnitten" sie für eine Dreierkette sind (Von rot, eher wenig - über orange, passt - bis grün, Dreierkettenwunder). Zumindest nach meinem Empfinden, nicht zu genau nehemen.
Insbesondere unserer Dreierreihe in der Abwehr ist wirklich prädistiniert für eine Dreierkette. Rüdigers defensive Stellungsfehler würden auf der halbrechten IV kaschiert, seine Schnelligkeit wäre Gold wert. Militao als spielstarker, schneller und defensiv chirurgisch präziser IV als "Dritter Sechser", für Alaba gilt das gleiche wie für Rüdiger - eigentlich genau seine Rolle. Valverde als Spiegelbild zu Grimaldo in leverkusen, eine Art verkappter Spielmacher auf Außen und die beiden Franzosen in der Zentrale. Das passt wie die Faust aufs Auge. Außer Vinicius sehe ich alle anderen in der Dreierkette mindestens so gut aufgehoben wie in einer Viererkette.
In der IV gäbe es tatsächlich einige vielversprechende Kandidaten, ich denke da an Inacio, Van de Ven und Yoro. Als linker Schienenspieler wäre natürlich Grimaldo perfekt - mit seiner Barcavergangenheit und dem Wunsch irgendwann dort wieder aufzuschlagen, ist das leider unmöglich. Miguel Gutierrez zeigt auf genau dieser Position auch sehr ansprechende Leistungen als Stammspieler beim aktuellen Ligaprimus. Davies wäre in Ordnung aber spielerisch immer noch limitiert. Und im Sturm gibt es aktuell kaum Lösungen.
Aber damit ich nicht missverstanden werde: Grundsätzlich stimme ich dir zu: Die Dreierkette passt am besten zum Kader. Dafür brauchst du aber auch einen Trainer, der die Dreierkette a) spielen lässt und b) die taktisch-spielerischen Herausforderungen (die es bei einer Dreierkette eben auch gibt, Stichwort Doppelungen auf den Außen) meistern kann.
Ich gehe allerdings immer vom "Jetzt" aus und aktuell ist eine Dreierkette noch in weiter Ferne. Deshalb meine vorherige Aussage sinngemäß "Davies bzw. Davies und Frimpong als AV klappt nicht".