Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2024/2025

Alaba? Bei Nacho, Vazquez und Modric gehe uch mit. Bei Alaba muss man sehen wie er nach seiner Verletzung wieder fit wird

nacho soll bitte gehen und alaba kann er gleich mitnehmen. statt nacho kann man auch nen 16 jährigen diese fehler machen lassen, der ist dann vielleicht wenigstens in ein paar jahren gut weil er draus lernt. nacho ist ein alter mann und die formkurve zeigt steil nach unten, danke für alles und ciao^^
 
nacho soll bitte gehen und alaba kann er gleich mitnehmen. statt nacho kann man auch nen 16 jährigen diese fehler machen lassen, der ist dann vielleicht wenigstens in ein paar jahren gut weil er draus lernt. nacho ist ein alter mann und die formkurve zeigt steil nach unten, danke für alles und ciao^^
Bei so aussagen wie „danke für alles und ciao“ merkt man wie sehr einem Real Madrid und seine Mannschaft am herzen liegen.

bin prinzipiell bei dir. Aber müssen wir nocht ein paar Eigenbauspieler ( Spanier) im Kader haben? Gibts wirklich keine jungem Spanier mehr an denen wir Interesse haben?

Also erst mussten es Spanier sein die bei real spielen ,dann spanische Nationalspieler ,jetzt müssen es junge Spanier sein.
Aktuell haben wir doch einen Haufen Spanier im kader,zum teil sogar Nationalspieler.oder nicht ?
 
Bruttogehalt von 50 Millionen ist ja zumindest weniger als ein CR7 damals verdient hatte. Und wenn ich nicht falsch bin, sogar weniger als er vor 2 Jahren bekommen hätte.

Entscheidend wird das Feilschen um die Bildrechte. Und da wird Mbappe wohl der Galaktische mit dem besten Deal, dafür „weniger“ Grundgehalt. Zumindest wäre das mein Gefühl, anders wird man ihn sicher mMn gar nicht leisten können.
 
Also erst mussten es Spanier sein die bei real spielen ,dann spanische Nationalspieler ,jetzt müssen es junge Spanier sein.
Aktuell haben wir doch einen Haufen Spanier im kader,zum teil sogar Nationalspieler.oder nicht ?

Ich weiß nicht, warum dieser Wunsch vieler Fans bei manchen oft derart kritisiert wird.

Real Madrid ist ein spanischer Verein und sollte demnach allein aus Selbstverständnis und Identifikationsgründen so viele spanische Nationalspieler wie möglich stellen.

Aktuell seh ich es schwierig, weil es wenig spanische Weltklassespieler gibt, die realistischerweise zu haben wären. Aber dass der Wunsch da ist, ist doch imho nur verständlich.
Aktuell haben wir mit Dani und Joselu nur zwei, Stammspieler ist sogar nur einer. Das ist einfach schade (auch wenn der Club nicht allein „schuld“ ist an dem Umstand)

Dass es in Real Madrids Kader mittlerweile seit Jahren einen spanischen Kern gibt, ist schön und weiterhin wünschenswert. Einige davon werden nicht mehr lang hier sein und ich hoffe man rüstet nach, soweit möglich
 
Ich weiß nicht, warum dieser Wunsch vieler Fans bei manchen oft derart kritisiert wird.

Real Madrid ist ein spanischer Verein und sollte demnach allein aus Selbstverständnis und Identifikationsgründen so viele spanische Nationalspieler wie möglich stellen.

Aktuell seh ich es schwierig, weil es wenig spanische Weltklassespieler gibt, die realistischerweise zu haben wären. Aber dass der Wunsch da ist, ist doch imho nur verständlich.
Aktuell haben wir mit Dani und Joselu nur zwei, Stammspieler ist sogar nur einer. Das ist einfach schade (auch wenn der Club nicht allein „schuld“ ist an dem Umstand)

Dass es in Real Madrids Kader mittlerweile seit Jahren einen spanischen Kern gibt, ist schön und weiterhin wünschenswert. Einige davon werden nicht mehr lang hier sein und ich hoffe man rüstet nach, soweit möglich


!!!!
 
Entscheidend wird das Feilschen um die Bildrechte. Und da wird Mbappe wohl der Galaktische mit dem besten Deal, dafür „weniger“ Grundgehalt. Zumindest wäre das mein Gefühl, anders wird man ihn sicher mMn gar nicht leisten können.

Irgendein Eingeständnis wird man ihm machen müssen, daher gut möglich, dass man ihm 75% Bildrechte oder so gibt. Mbappe verzichtet wahrscheinlich auf einen fetten Bonus und 25-50% seines PSG Gehalts, um bei uns zu spielen, und man wird ihm nicht automatisch seine Lieblingsposition geben (können) usw. Man kann ihn noch so lange als geldgeil beschimpfen oder "wir brauchen ihn nicht" skandieren, am Ende des Tages ist und bleibt der aktuell beste Fussballer der Welt und die grösste Marke im Geschäft, die offenbar bereit ist, einige Eingeständnisse zu machen, um bein uns zu spielen. Dass er nicht gratis für den Verein spielen wird, sollte auch klar sein.


Ich weiß nicht, warum dieser Wunsch vieler Fans bei manchen oft derart kritisiert wird.

Real Madrid ist ein spanischer Verein und sollte demnach allein aus Selbstverständnis und Identifikationsgründen so viele spanische Nationalspieler wie möglich stellen.

Aktuell seh ich es schwierig, weil es wenig spanische Weltklassespieler gibt, die realistischerweise zu haben wären. Aber dass der Wunsch da ist, ist doch imho nur verständlich.
Aktuell haben wir mit Dani und Joselu nur zwei, Stammspieler ist sogar nur einer. Das ist einfach schade (auch wenn der Club nicht allein „schuld“ ist an dem Umstand)

Dass es in Real Madrids Kader mittlerweile seit Jahren einen spanischen Kern gibt, ist schön und weiterhin wünschenswert. Einige davon werden nicht mehr lang hier sein und ich hoffe man rüstet nach, soweit möglich

Auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen. Ich bin absolut kein Fan von vor allem diesem Abschnitt: Real Madrid ist ein spanischer Verein und sollte demnach allein aus Selbstverständnis und Identifikationsgründen so viele spanische Nationalspieler wie möglich stellen.

Einerseits ist es einfach völlig utopisch und etwas, was man kaum steuern kann. Du kannst versuchen, spanische Spieler so gut wie möglich auszubilden und sie dort zu integrieren, wo sich Chacen ergeben. Da könnten wir noch etwas mehr machen, einverstanden. Aber am Ende des Tages kannst du nicht steuern, wann welche Talente wo aufkreuzen und welche Nationalität sie haben. Aktuell sind die Weltbesten Spieler halt vor allem Franzosen und Brasilianer, und ein Engländer. Dann ist das dann halt so.

Und zum anderen ist Real, zumindest in meiner Auffassung, eben mehr als nur ein spanischer Verein mit rein spanischer Identifikation. Das klassische spanische Real ist leider im Bürgerkrieg gestorben. Und als Bernabeu den Verein wieder aufgebaut hat, hat er aus meiner Sicht schon damal die Vision weit über die spanische Grenze gsetzt und sich auch entsprechender Mittel bedient. Ich meine unser mit Abstand besten Spieler damals waren ein Argentinier, der beinahe bei Barca gelandet wäre, ein Ungare, ein Franzose, ein Uruguayner usw., einige davon könnten durchaus als Galactico Transfers durchgehen. Bernabeu war massgeblich an der Gründug der späteren CL beteiligt und ist nie davor zurückgeschrekt, grossartige ausländische Spieler zu holen a la Puskas oder Netzer.

Das heisst natürlich nicht, dass Real gar keinen spanischen Bezug hat, und es gab immer auch spanische Stars und Ergänzungsspieler, und es ist schön, wenn einheische Spieler bei uns den Sprung an die Weltspitze schaffen. Aber aus meiner Sicht war Real seit seiner Renaissance unter Bernabeu immer ein auf internationalen und maximalen Erfolg ausgelegter Verein, der die besten Spieler der Welt Vereint hat, unabhängig ihrer Herkunft, gepaart mit spanischen Stars und Ergänzungsspielern. Dieses Bild von Real von einem tief tradidionalistischen spanischen Verein mit vor allem spanischen Spielern ist in meinen Augen eine Illusion, wir sind nicht Bilbao oder so.

Wenn ich auf die aktuelle spanische Nationallmannschaft schauen, dann kann man die Spieler, die ich absolut nehmen würde und die uns auch wirklich weiterhelfen könnten, an einer Hand abzählen. Rodri ist einer der wenigen Weltklasse Spieler aus Spanien aktuell. Aber er war Atletico Spieler, nun bei City, finanziell und auch persönlich wahrscheinlich unerreichbar. Pedri war bei uns im Probetraining, hat für beide Seiten irgendwie nicht gepasst. Kann man nachträgliche als Fehler ansehen, aber Pedri hat bei Barca sicher auch vom Mangel starker alternativen profititert und wurde komplett verheizt. Das wars dann eigentlich auch schon fast. Fabian, Merino oder Gavi würde ich niemals gegen Jude, Fede, Cama oder Tchoua eintschauen, ebesowenig Pau Torres gegen Militao oder womöglich Yoro. Vorne sind Nico Williams, Oyarzebal, Olmo usw. nette Ergänzungen, aber sicher auch keine Spieler, die ich Vini, Rodry, Endrick, geschweige denn Mbappe vorziehen will. Morata hat bei uns gespielt, und sich wenig Freunde gemacht.

Ich bin gerne dabei, wenn es darum geht, spanische Talente zu integrieren, wenn es sie gibt und sich im Verein Möglichkeiten eröffnen. Auch wenn ich ein Davies Fan bin, könnte ich sehr gut mit Guti 2.o leben, rechts gerne Couto als Dani Nachfolger und vorne bleibt Brahim hoffentlich lange und vielleicht gibt es mal noch 2-3 spanische Talente, die unsere sehr talentierte aktuelle Generation ergänzen können. Auf der grossen Bühne steht für mich die Herkunft eines Spielers aber weit untern auf der Prioritätsliste. Mit einer durchschnittlichen Castilla Elf gewinnst du kein Triple, es ist einfach so. Und so ne Generation, wie sie Barca zu ihrer Hochzeit hatte, hast du einmal alle 100 Jahre, das sollte niemals als realitische Basis für Erwartungen genommen werden.

Zum Abschluss noch zu Nacho. Auch wenn es für manche vielleicht schwer zu begreiffen ist, es können tatsächlich gleichzeitig 2 Dinge wahr sein und sich nicht zwingend gegenseitig ausschliessen.

Nacho ist eine Real Legende und war ein nicht zu unterschätzender Teil unserer sehr erfolgreichen CL Generation. Nicht immer als Stammspieler, aber als sehr verlässlicher Back Up und bondenständiger Kaderspieler aus der eigenen Jugend. Für eine starke Teamchemie brauchst du die Nachos, Vazquez und Iscos genauso wie die CR, Benzemas und Ramos. Er hat immer wieder dafür gesorgt, dass Ramos, Pepe, Varane und später Militao, Alaba und Rüdi wichtige Pausen bekommen haben oder hat sie bei Verletzungen und Sperren würdig vertreten. Insbesondere in den Rückrunden 2018, 2020 und 2021 war es als Dani Vertrete bzw. IV Partner von Militao jeweils sackstark. Dafür gebührt ihm Respekt und Dankbarkeit.

Zur Realität gehört aber auch, dass er mittlerweile auf 34 Lenzen zugeht und diese Saison leider wirklich oft scheisse spielt, um es mal auf gut Deutsch auszudrücken, und uns schon mehrfach Punkte gekostet hat. Keine Ahnng ob die Binde vielleicht zu viel ist, die allgemeine Verletzungsmisere ihn unter Druck setzt oder es einfach allgemein das Alter ist, aber er ist leider definitiv nicht mehr so zuverlässig wie auch schon. Und am Ende des Tages gilt auch bei ihm, was letztendlich bei jedem Spieler gilt. Niemand ist grösser als der Verein. Ich würde ihm nochmal 1 Jahr anbieten, aber seine Zeit geht langsam dem Ende entgegen, und er solte definitiv kein Argument gegen einen Yoro Transfers oder so sein.
 
Es ist mit Nacho immer das gleiche. Als IV Nr.4 und Back-up bzw. Notlösung für die AV Positionen super. Aber sobald er mal über einen längeren Zeitraum "Verantwortung" übernehmen musste, sind seine Leistungen prompt schlechter geworden.
Ich würde mit ihm auf jeden Fall verlängern um ein Jahr. Einen Spieler der alle Defensivpositionen spielen kann, findest du einfach sonst nicht und einen Nacho Abgang wird man früher oder später schmerzlich merken.
  • 16/17 210min gegen Bayern
  • 17/18 im Finale für Carvajal eingewechselt und keine Schwächung gemerkt
  • 20/21 zeitweise konstantester IV in der CL
  • 21/22 90min gegen Paris im RS und 120 gegen City im RS
  • 22/23 Als LV für Alaba gegen Liverpool eingewechselt und Salah hat nichts mehr gemacht
Du findest immer wieder sehr wichtige Spiele in denen Nacho wichtig war bzw. er keinerlei Schwächung zum Stammpersonal dargestellt. hat. Du konntest immer auf ihn zählen. Er hat sich die Verlängerung verdient aber wenn man ein Toptalent wie Yoro bekommen kann, dann muss man abwägen ob eine weitere Zusammenarbeit noch Sinn macht.
 
Nacho ist meiner Meinung nach einer der stillen Helden in Real Madrids Geschichte. Ein toller Kerl, der die Farben zu verteidigen weiss. Die aktuelle Saison zeigt aber aus meiner Sicht leider deutlich auf, dass er halt eben doch "nur" für die vierte Priorität in der Innenverteidigung bestimmt ist. Nicht dass ich dieser Rolle keinen Respekt zollen würde, aber für mehr reichts halt leider nicht. Da er bereits 34 jährig ist und man wohl keine grosse Leistungssteigerung mehr erwarten kann, ist die Frage aus meiner Sicht absolut berechtig, ob es nach dem Sommer mit ihn wieder weitergehen soll. Ich würde es von Yoro und/oder Marin abhängig machen. Wenn Real gute Chance auf eine Verpflichtung Yoros hat, dann her mit ihm oder wenn man Marin Nachos Rolle zutraut, dann soll er zurückkommen. In Yoro sehe ich wirklich einen potenziellen Weltklasse Innenverteidiger, die ziemlich selten sind. Diese Chance würde ich mir als Perez nicht entgehen lassen. Wäre Nacho noch irgendwie 30 jährig und man könnte mit ihm in seiner Rolle für nochmals ca. 3 Jahre verlängern, damit man Ruhe auf dieser Position hat, wären meine Gedanken wohl anders zu diesem Thema, man muss halt auch an die Zukunft denken. Was aber sicher ist, dass ich Nacho unbedingt auch nach seiner Fussballer Karriere im Verein tätig sehen möchte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen. Ich bin absolut kein Fan von vor allem diesem Abschnitt: Real Madrid ist ein spanischer Verein und sollte demnach allein aus Selbstverständnis und Identifikationsgründen so viele spanische Nationalspieler wie möglich stellen.

Einerseits ist es einfach völlig utopisch und etwas, was man kaum steuern kann. Du kannst versuchen, spanische Spieler so gut wie möglich auszubilden und sie dort zu integrieren, wo sich Chacen ergeben. Da könnten wir noch etwas mehr machen, einverstanden. Aber am Ende des Tages kannst du nicht steuern, wann welche Talente wo aufkreuzen und welche Nationalität sie haben. Aktuell sind die Weltbesten Spieler halt vor allem Franzosen und Brasilianer, und ein Engländer. Dann ist das dann halt so.

Und zum anderen ist Real, zumindest in meiner Auffassung, eben mehr als nur ein spanischer Verein mit rein spanischer Identifikation. Das klassische spanische Real ist leider im Bürgerkrieg gestorben.

In all der gemeinsamen Zeit hier habe ich dir noch nie so sehr zugestimmt wie hier!
Für mich ist es naheliegend, ja fast schon selbstverständlich, dass ein Verein, der den Anspruch und das Selbstverständnis hat, der beste Klub der Hauptstadt sowie des Landes zu sein und demnach auch in der Nationalmannschaft immer ein Wörtchen mitreden will, auch einen gewissen Block "eigener" Spieler, sprich mit Stallgeruch, hat. Das ist sicher alte Fußballromantik, die aber keineswegs aus der Zeit fällt. Kann jeder bewerten wie er möchte, da gibt es kein richtig und falsch, eben weil wie du sagst es unkontrollierbar ist, wann eine Generation junger Spieler gerade derart gut ist.

Ich stelle nur für mich fest: Als Inter die Champions League gewann, ohne einen Italiener auf dem Rasen zu haben, hat sich das irgendwie falsch angefühlt, obwohl das Kürzel für "Internazionale", also "Zwischen den Nationen" steht. Der Bilbao-Weg imponiert mir bis heute, vermutlich gerade weil sie lokale Verwurzelung über sportliche Erfolge stellen und es in Kauf nehmen, international auch mal gar nicht vertreten zu sein und in der Liga irgendwo in der Mitte herumzuschweben.

Gleichwohl ist auch das "typisch Real Madrid": dass man die besten Spieler unabhängig von ihrer Nationalität unter Vertrag hat. Diese Vielschichtigkeit ist das Schöne an so einem Traditionsklub und doch ist es praktisch jede Saison aufs Neue möglich, dass das "klassische spanische Real" wiedergeboren wird, weil der Kader wieder ein Stückchen mehr so wie früher wird.
 
In all der gemeinsamen Zeit hier habe ich dir noch nie so sehr zugestimmt wie hier!
Für mich ist es naheliegend, ja fast schon selbstverständlich, dass ein Verein, der den Anspruch und das Selbstverständnis hat, der beste Klub der Hauptstadt sowie des Landes zu sein und demnach auch in der Nationalmannschaft immer ein Wörtchen mitreden will, auch einen gewissen Block "eigener" Spieler, sprich mit Stallgeruch, hat. Das ist sicher alte Fußballromantik, die aber keineswegs aus der Zeit fällt. Kann jeder bewerten wie er möchte, da gibt es kein richtig und falsch, eben weil wie du sagst es unkontrollierbar ist, wann eine Generation junger Spieler gerade derart gut ist.

Ich stelle nur für mich fest: Als Inter die Champions League gewann, ohne einen Italiener auf dem Rasen zu haben, hat sich das irgendwie falsch angefühlt, obwohl das Kürzel für "Internazionale", also "Zwischen den Nationen" steht. Der Bilbao-Weg imponiert mir bis heute, vermutlich gerade weil sie lokale Verwurzelung über sportliche Erfolge stellen und es in Kauf nehmen, international auch mal gar nicht vertreten zu sein und in der Liga irgendwo in der Mitte herumzuschweben.

Gleichwohl ist auch das "typisch Real Madrid": dass man die besten Spieler unabhängig von ihrer Nationalität unter Vertrag hat. Diese Vielschichtigkeit ist das Schöne an so einem Traditionsklub und doch ist es praktisch jede Saison aufs Neue möglich, dass das "klassische spanische Real" wiedergeboren wird, weil der Kader wieder ein Stückchen mehr so wie früher wird.
Materazzi wurde in der 92 Minute eingewechselt im Champions League Finale 2010. Also stand Ein Italiener aufen Platz und im Kader.
 
Nacho ist meiner Meinung nach einer der stillen Helden in Real Madrids Geschichte. Ein toller Kerl, der die Farben zu verteidigen weiss. Die aktuelle Saison zeigt aber aus meiner Sicht leider deutlich auf, dass er halt eben doch "nur" für die vierte Priorität in der Innenverteidigung bestimmt ist. Nicht dass ich dieser Rolle keinen Respekt zollen würde, aber für mehr reichts halt leider nicht. Da er bereits 34 jährig ist und man wohl keine grosse Leistungssteigerung mehr erwarten kann, ist die Frage aus meiner Sicht absolut berechtig, ob es nach dem Sommer mit ihn wieder weitergehen soll. Ich würde es von Yoro und/oder Marin abhängig machen. Wenn Real gute Chance auf eine Verpflichtung Yoros hat, dann her mit ihm oder wenn man Marin Nachos Rolle zutraut, dann soll er zurückkommen. In Yoro sehe ich wirklich einen potenziellen Weltklasse Innenverteidiger, die ziemlich selten sind. Diese Chance würde ich mir als Perez nicht entgehen lassen. Wäre Nacho noch irgendwie 30 jährig und man könnte mit ihm in seiner Rolle für nochmals ca. 3 Jahre verlängern, damit man Ruhe auf dieser Position hat, wären meine Gedanken wohl anders zu diesem Thema, man muss halt auch an die Zukunft denken. Was aber sicher ist, dass ich Nacho unbedingt auch nach seiner Fussballer Karriere im Verein tätig sehen möchte!
Nacho ist meiner Meinung nach einer der stillen Helden in Real Madrids Geschichte. Ein toller Kerl, der die Farben zu verteidigen weiss echt schön gesagt :)
 
Ich weiß nicht, warum dieser Wunsch vieler Fans bei manchen oft derart kritisiert wird.

Real Madrid ist ein spanischer Verein und sollte demnach allein aus Selbstverständnis und Identifikationsgründen so viele spanische Nationalspieler wie möglich stellen.

Aktuell seh ich es schwierig, weil es wenig spanische Weltklassespieler gibt, die realistischerweise zu haben wären. Aber dass der Wunsch da ist, ist doch imho nur verständlich.
Aktuell haben wir mit Dani und Joselu nur zwei, Stammspieler ist sogar nur einer. Das ist einfach schade (auch wenn der Club nicht allein „schuld“ ist an dem Umstand)

Dass es in Real Madrids Kader mittlerweile seit Jahren einen spanischen Kern gibt, ist schön und weiterhin wünschenswert. Einige davon werden nicht mehr lang hier sein und ich hoffe man rüstet nach, soweit möglich

Könnte mich wirklich nicht weniger jucken.
Real ist kein spanischer Verein, Real war schon immer ein internationaler Verein mit Sitz in Spanien der das Ziel hat die Besten der Besten zu vereinen. Und das machen wir gerade auch.
Identifikation entsteht nicht durch die Nationalität, die Spieler die wir aktuell haben sind Identifikation pur. Sie verkörpern Real Madrid so wie es sich gehört.
 
Könnte mich wirklich nicht weniger jucken.
Real ist kein spanischer Verein, Real war schon immer ein internationaler Verein mit Sitz in Spanien der das Ziel hat die Besten der Besten zu vereinen. Und das machen wir gerade auch.
Identifikation entsteht nicht durch die Nationalität, die Spieler die wir aktuell haben sind Identifikation pur. Sie verkörpern Real Madrid so wie es sich gehört.

Top Beitrag! Danke dafür!

Mich stört es auch nicht. Ich wünschte nur, dass wir auch mal ein Jahrhunderttalent aus der Castilla kriegen, einfach mal um nicht 100 mio auszugeben, obgleich wir es finanziell problemlos stemmen könnten. Leider versagt die Castilla für mich hier auf ganzer Linie. Alvaro, Paz und ViTo könnten es schaffen, aber ich sehe sie hier kaum triumphieren.
 
Top Beitrag! Danke dafür!

Mich stört es auch nicht. Ich wünschte nur, dass wir auch mal ein Jahrhunderttalent aus der Castilla kriegen, einfach mal um nicht 100 mio auszugeben, obgleich wir es finanziell problemlos stemmen könnten. Leider versagt die Castilla für mich hier auf ganzer Linie. Alvaro, Paz und ViTo könnten es schaffen, aber ich sehe sie hier kaum triumphieren.

Miguel ist zwar kein Jahrhunderttalent aber definitiv in der Lage eine Ära auf der AV Position zu prägen, so wie es einst Carvajal tat und man könnte sich für 8 Millionen einen 60-80 Mio Davies Transfer sparen. Aber Davies ist halt auch ein Kaliber an den man erstmal rankommen muss im Niveau, traue Miguel aber zu es ordentlich hinzuvekommen.

Btw. weiss jemand wie es bei Jimenez bei Milan läuft? Habe nach seinem Wechsel nichts mehr gehört von ihm, galt ja auch als sehr vielversprechend.
 
Irgendein Eingeständnis wird man ihm machen müssen, daher gut möglich, dass man ihm 75% Bildrechte oder so gibt. Mbappe verzichtet wahrscheinlich auf einen fetten Bonus und 25-50% seines PSG Gehalts, um bei uns zu spielen, und man wird ihm nicht automatisch seine Lieblingsposition geben (können) usw. Man kann ihn noch so lange als geldgeil beschimpfen oder "wir brauchen ihn nicht" skandieren, am Ende des Tages ist und bleibt der aktuell beste Fussballer der Welt und die grösste Marke im Geschäft, die offenbar bereit ist, einige Eingeständnisse zu machen, um bein uns zu spielen. Dass er nicht gratis für den Verein spielen wird, sollte auch klar sein.




Auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen. Ich bin absolut kein Fan von vor allem diesem Abschnitt: Real Madrid ist ein spanischer Verein und sollte demnach allein aus Selbstverständnis und Identifikationsgründen so viele spanische Nationalspieler wie möglich stellen.

Einerseits ist es einfach völlig utopisch und etwas, was man kaum steuern kann. Du kannst versuchen, spanische Spieler so gut wie möglich auszubilden und sie dort zu integrieren, wo sich Chacen ergeben. Da könnten wir noch etwas mehr machen, einverstanden. Aber am Ende des Tages kannst du nicht steuern, wann welche Talente wo aufkreuzen und welche Nationalität sie haben. Aktuell sind die Weltbesten Spieler halt vor allem Franzosen und Brasilianer, und ein Engländer. Dann ist das dann halt so.

Und zum anderen ist Real, zumindest in meiner Auffassung, eben mehr als nur ein spanischer Verein mit rein spanischer Identifikation. Das klassische spanische Real ist leider im Bürgerkrieg gestorben. Und als Bernabeu den Verein wieder aufgebaut hat, hat er aus meiner Sicht schon damal die Vision weit über die spanische Grenze gsetzt und sich auch entsprechender Mittel bedient. Ich meine unser mit Abstand besten Spieler damals waren ein Argentinier, der beinahe bei Barca gelandet wäre, ein Ungare, ein Franzose, ein Uruguayner usw., einige davon könnten durchaus als Galactico Transfers durchgehen. Bernabeu war massgeblich an der Gründug der späteren CL beteiligt und ist nie davor zurückgeschrekt, grossartige ausländische Spieler zu holen a la Puskas oder Netzer.

Das heisst natürlich nicht, dass Real gar keinen spanischen Bezug hat, und es gab immer auch spanische Stars und Ergänzungsspieler, und es ist schön, wenn einheische Spieler bei uns den Sprung an die Weltspitze schaffen. Aber aus meiner Sicht war Real seit seiner Renaissance unter Bernabeu immer ein auf internationalen und maximalen Erfolg ausgelegter Verein, der die besten Spieler der Welt Vereint hat, unabhängig ihrer Herkunft, gepaart mit spanischen Stars und Ergänzungsspielern. Dieses Bild von Real von einem tief tradidionalistischen spanischen Verein mit vor allem spanischen Spielern ist in meinen Augen eine Illusion, wir sind nicht Bilbao oder so.

Wenn ich auf die aktuelle spanische Nationallmannschaft schauen, dann kann man die Spieler, die ich absolut nehmen würde und die uns auch wirklich weiterhelfen könnten, an einer Hand abzählen. Rodri ist einer der wenigen Weltklasse Spieler aus Spanien aktuell. Aber er war Atletico Spieler, nun bei City, finanziell und auch persönlich wahrscheinlich unerreichbar. Pedri war bei uns im Probetraining, hat für beide Seiten irgendwie nicht gepasst. Kann man nachträgliche als Fehler ansehen, aber Pedri hat bei Barca sicher auch vom Mangel starker alternativen profititert und wurde komplett verheizt. Das wars dann eigentlich auch schon fast. Fabian, Merino oder Gavi würde ich niemals gegen Jude, Fede, Cama oder Tchoua eintschauen, ebesowenig Pau Torres gegen Militao oder womöglich Yoro. Vorne sind Nico Williams, Oyarzebal, Olmo usw. nette Ergänzungen, aber sicher auch keine Spieler, die ich Vini, Rodry, Endrick, geschweige denn Mbappe vorziehen will. Morata hat bei uns gespielt, und sich wenig Freunde gemacht.

Ich bin gerne dabei, wenn es darum geht, spanische Talente zu integrieren, wenn es sie gibt und sich im Verein Möglichkeiten eröffnen. Auch wenn ich ein Davies Fan bin, könnte ich sehr gut mit Guti 2.o leben, rechts gerne Couto als Dani Nachfolger und vorne bleibt Brahim hoffentlich lange und vielleicht gibt es mal noch 2-3 spanische Talente, die unsere sehr talentierte aktuelle Generation ergänzen können. Auf der grossen Bühne steht für mich die Herkunft eines Spielers aber weit untern auf der Prioritätsliste. Mit einer durchschnittlichen Castilla Elf gewinnst du kein Triple, es ist einfach so. Und so ne Generation, wie sie Barca zu ihrer Hochzeit hatte, hast du einmal alle 100 Jahre, das sollte niemals als realitische Basis für Erwartungen genommen werden.

Zum Abschluss noch zu Nacho. Auch wenn es für manche vielleicht schwer zu begreiffen ist, es können tatsächlich gleichzeitig 2 Dinge wahr sein und sich nicht zwingend gegenseitig ausschliessen.

Nacho ist eine Real Legende und war ein nicht zu unterschätzender Teil unserer sehr erfolgreichen CL Generation. Nicht immer als Stammspieler, aber als sehr verlässlicher Back Up und bondenständiger Kaderspieler aus der eigenen Jugend. Für eine starke Teamchemie brauchst du die Nachos, Vazquez und Iscos genauso wie die CR, Benzemas und Ramos. Er hat immer wieder dafür gesorgt, dass Ramos, Pepe, Varane und später Militao, Alaba und Rüdi wichtige Pausen bekommen haben oder hat sie bei Verletzungen und Sperren würdig vertreten. Insbesondere in den Rückrunden 2018, 2020 und 2021 war es als Dani Vertrete bzw. IV Partner von Militao jeweils sackstark. Dafür gebührt ihm Respekt und Dankbarkeit.

Zur Realität gehört aber auch, dass er mittlerweile auf 34 Lenzen zugeht und diese Saison leider wirklich oft scheisse spielt, um es mal auf gut Deutsch auszudrücken, und uns schon mehrfach Punkte gekostet hat. Keine Ahnng ob die Binde vielleicht zu viel ist, die allgemeine Verletzungsmisere ihn unter Druck setzt oder es einfach allgemein das Alter ist, aber er ist leider definitiv nicht mehr so zuverlässig wie auch schon. Und am Ende des Tages gilt auch bei ihm, was letztendlich bei jedem Spieler gilt. Niemand ist grösser als der Verein. Ich würde ihm nochmal 1 Jahr anbieten, aber seine Zeit geht langsam dem Ende entgegen, und er solte definitiv kein Argument gegen einen Yoro Transfers oder so sein.

Wie gesagt, bei der Diskussion driftet man allzuschnell in Extreme ab.

Es verlangt hier doch wirklich niemand, 11 Weltklasse-Canteranos auszubilden, das war selbst in einer vermeintlich romantischeren Fußballzeit unmöglich. Weiters ist glaub ich jedem bewusst, dass Spanier/Nationalspieler/Canteranos im Team zu haben, nicht Prio Nr 1 sein kann. Auch nicht Nr 2 oder 3.
Aber zwischen gar keiner und höchster Prio ist halt viel Platz.

Es hatte lange gefühlt gar keine Priorität, mit Isco und Co sah man, dass der Wille wieder mehr da war. Vielen ist das immer noch zu wenig Anstrengung. Da kann man natürlich streiten.

Ich persönlich bin zu 100% der Überzeugung, es ginge noch mehr - ohne Qualität und Wettbewerbsfähigkeit einbüßen zu müssen, was natürlich nicht passieren darf.

Das Ideal sollte mMn sein: Spanischer Kern inkl. Canteranos + Weltklassespieler (egal woher). Da man das nicht alles in der eigenen Hand hat, muss das Ziel sein, so nah wie möglich ranzukommen. Denn ein spanischer Kern ist mMn schon wichtig für die Identifikation und Gruppendynamik. Dani, Sergio, Lucas, Nacho und Co waren nicht alle gleich entscheidend für die Siege der Tripple Jahre aber mit Sicherheit wichtig für die Gruppe. Das unterschätzen viele in meinen Augen.

Aktuell ist das Ziel aus meiner Sicht genau verkehrt rum: man will den Kern aus internationalen Talenten + ein paar Spanier dazu. Heimische Talente hat man oft (nicht immer) gar nicht am Zettel oder man ist hier weit weniger bereit, Geld zu bezahlen. Das ist schlicht eine Frage des Fokus.

Ich persönlich bin froh, dass man hier in den letzten Jahren wieder mehr tut. Der Wille ist größer - könnte für mich aber noch größer sein.

Keiner kann mir erzählen, dass die größten spanischen Talente weniger Talent haben als jene in Brasilien. Das ist mMn einfach ein Irrglaube. Man legt den Fokus aktuell eben auf diese beiden Märkte (Bra, Fra), weil sie in der Masse mehr Topspieler produzieren und diese Märkte für den Club wichtig sind. Auch das ist für mich voll okay, solange die Mischung stimmt.
 
Könnte mich wirklich nicht weniger jucken.
Real ist kein spanischer Verein, Real war schon immer ein internationaler Verein mit Sitz in Spanien der das Ziel hat die Besten der Besten zu vereinen. Und das machen wir gerade auch.
Identifikation entsteht nicht durch die Nationalität, die Spieler die wir aktuell haben sind Identifikation pur. Sie verkörpern Real Madrid so wie es sich gehört.

Du übersiehst, dass ein Vini, Fede und Co (aber auch Modric, Kroos und Co) erst in Madrid „gelernt“ haben, was Real Madrid ausmacht. Von Spielern, die das von Klein auf spürten, wie Carvajal, Nacho etc. Ohne diese Spieler gibts keine Siegtore in Minute 90+ von Spielern wie Rodrygo oder Bellingham. Ein Vini wäre bei PSG ein anderer Spieler.
Umgekehrt hab ich die Hoffnung, dass Mbappe in Madrid wieder mehr spürt, worauf es ankommt im Sport.

So, jetzt lass ich euch auch wieder in Ruhe mit dem Thema. Sorry aber da werde ich jedes Mal emotional - obwohl es mir als Nichtspanier eigentlich egal sein könnte.
 
Falls Nacho nicht verlängern sollte, will ich das er die Karriere beendet und direkt in den staff kommt und ein Betreuer des Teams wird

habe bei ihm so chendo vibes, er ist beliebt und liebt dem Verein!
 
Aktuell ist das Ziel aus meiner Sicht genau verkehrt rum: man will den Kern aus internationalen Talenten + ein paar Spanier dazu. Heimische Talente hat man oft (nicht immer) gar nicht am Zettel oder man ist hier weit weniger bereit, Geld zu bezahlen. Das ist schlicht eine Frage des Fokus.

Und wer sollen die spanischen Talente sein, die für uns derzeit interessant sein könnten? Ich sehe da einfach nichts bis auf Ergänzungsspieler. Ich erinnere nur an deinen Wunsch nach Spielern wie Fabian Ruiz. Um Mou zu zitieren: See where they play, how they play, if they play.

Keiner kann mir erzählen, dass die größten spanischen Talente weniger Talent haben als jene in Brasilien. Das ist mMn einfach ein Irrglaube. Man legt den Fokus aktuell eben auf diese beiden Märkte (Bra, Fra), weil sie in der Masse mehr Topspieler produzieren und diese Märkte für den Club wichtig sind. Auch das ist für mich voll okay, solange die Mischung stimmt.

I`m sorry aber Brasilien und insbesondere Frankreich sind Ländern wie Spanien mittlerweile meilenweit voraus was den Talentepool angeht. Sowohl in der Spitze als auch in der Breite einfach viel spannender.

Du übersiehst, dass ein Vini, Fede und Co (aber auch Modric, Kroos und Co) erst in Madrid „gelernt“ haben, was Real Madrid ausmacht. Von Spielern, die das von Klein auf spürten, wie Carvajal, Nacho etc. Ohne diese Spieler gibts keine Siegtore in Minute 90+ von Spielern wie Rodrygo oder Bellingham. Ein Vini wäre bei PSG ein anderer Spieler.

Auch hierfür braucht es keine Spanier! So etwas wird immer von den Älteren weitergegeben aber ob die aus Spanien kommen oder nicht interessiert keinen.
 
Und wer sollen die spanischen Talente sein, die für uns derzeit interessant sein könnten? Ich sehe da einfach nichts bis auf Ergänzungsspieler. Ich erinnere nur an deinen Wunsch nach Spielern wie Fabian Ruiz. Um Mou zu zitieren: See where they play, how they play, if they play.



I`m sorry aber Brasilien und insbesondere Frankreich sind Ländern wie Spanien mittlerweile meilenweit voraus was den Talentepool angeht. Sowohl in der Spitze als auch in der Breite einfach viel spannender.



Auch hierfür braucht es keine Spanier! So etwas wird immer von den Älteren weitergegeben aber ob die aus Spanien kommen oder nicht interessiert keinen.
Ich sehe das ähnlich. Natürlich hat es seinen Anreiz, dass ein spanischer Verein so viele Spanier und Eigengewächse wie möglich im Kader haben möchte, aber Real ist halt kein normaler Verein. Bei Real Madrid ist eben nur das Beste gerade gut genug, was auch seine Vor- und Nachteile mit sich bringt. Viel wichtiger als die Nationalität der Spieler sind doch ihre Anlagen und vor allem ihr Mindset und da macht Perez für mich einfach so viiiieles aktuell richtig. Diese "Gib-niemals-auf" Mentalität, durch welche so viele Remontadas entstanden sind, die eiskalten Nerven grösstenteils in den Finals, dieses nie aufhörende Verlangen nach mehr. Das alles entsteht nicht einfach aus dem nichts und hat auch nichts mit der Herkunft der Spielern zu tun, aber gerade diese Attribute zeichnen doch den Madridismo aus. Wir haben einen Valverde (Uruguay), der sich schon früh mit seiner Grätsche an Morata unsterblich gemacht hat und den Erfolg des Vereins über sich stellt und bis zur letzten Minute kämpft. Einen Bellingham (England), der als 20 Jähriger als inoffizieller Leader seine teilweise mehr als 10 Jahre älteren Mitspieler zu Topleistungen führt und noch in der 90 Minute einen Vollsprint nach Hinten macht. Camavinga und Tchouameni (Frankreich) performen sogar manchmal heftiger auf einer ungewohnten oder sogar ungeliebten Position als Gelernte ohne zu meckern. Vini Jr ist erst 23 jährig, aber hat sich bereits in Richtung Big-Game-Player entwickelt. Auch Rodrygo hat schon viele wichtige Partien beinahe alleine entscheiden können und ist sich nicht zu schade, um auf anderen Positionen zu spielen. Bald kommt auch noch ein Endrick, den ich als äusserst erfolgshungrig und mental stark wahrnehme. Ist mir doch eigentlich egal, woher die Jungs kommen. Solange sie die passende Einstellung haben, habe ich auch nichts zu meckern. Und wenn wir uns das aktuelle "Angebot" an spanischen Spielern ansehen, könnte ich da wirklich nur sehr wenige nennen, die zu Real Madrid passen würden.
 

Heutige Geburtstage

Zurück