Sind halt beides keine 10er

und wer bei Liverpool, City oder wo auch immer gut funktioniert kann uns ja erstmal egal sein. Wir sind hier ja schließlich bei Real Marid! Der einzige, der hier wirklich geglänzt hat war Mesut Özil!
Du sagst es ja selbst, die 10er Position ist bei vielen Mannschaften nicht mehr existent. Darum hast du bei Spielern die eher klassische 10er sind größere Schwierigkeiten diese einzubauen. Aber schon richtig, es gibt ja nicht selten den Weg vom 10er zum 8er mit der Zeit. Hoffen wir, dass Mastantuono diesen dann irgendwann gehen kann sollten wir ihn verpflichten. Oder wir zumindest einen Trainer haben, der solche Spielertypen perfekt einbinden kann - siehe Pep mit Bernado z.B.
Mit 16 Jahren und bereits im Profifußball angekommen wird der Junge keine riesen Sprünge mehr machen was seine Position angeht und aufmal IV werden

Die grobe Richtung sollte klar sein - natürlich besteht die Möglichkeit, dass er sich vom Spielertyp James in Richtung Modirc/Kroos entwickelt, keine Frage!
Kroos und Modric waren beide primär 10ner, als man sie geholt hat. Zu den besten ZM der Welt wurden sie erst bei uns.
Wenn ich mir Videos von Mastantuono ansehe, dann sehe ich einen Spieler, der sich sehr dynamisch über den Platz bewegt, sich die Bälle auch mal aus der Tiefe holt und Läufe startet oder über die Seite kommt, nicht unähnlich dem, was Bellingham aktuell bei uns macht. Wo du da einen klassischen 10ner siehst, der stur am Strafraum klebt und nur unter gewissen Bedingungen funktioniert, ist mir schleierhaft. Mit 16 ist die Entwicklung eines Spielers sicher auch noch nicht abgeschlossen, Profi hin oder her, rein vom Profil her könnte er von dynamischen 8er bis False 9 gefühlt alles spielen und junge Spieler werden heutzutage auch entsprechend ausgebildet.
Zum Argument "hat keinen Platz" habe ich mittlerweile 2 Gegengedanken:
- Fussball ist deutlich dynamischer, als sich viele, mich oft inklusive, das vorstellen. Ich habe auch immer diese Traumvorstellungen, dass man ein perfekt durchgeplantes System hat und auf jeder Position den passenden Spieler holt, die dann 10 Jahre perfekt zusammenspielen. Aber so funktioniert Fussball schlichtweg nicht, es muss nur mal irgendwo einer nicht das liefern, was man sich erhofft hat oder sich einen Tapetenwechsel vorstellen können, und der ganze perfekte Plan fällt auseinander. Und erfahrungsgemäss brauchst du im Fussball vor allem eines, Optionen, falls etwas nicht wie erhofft funktioniert oder unerwartet auftritt. Mastantuono kann frühstens 2025 kommen und wäre dann in vielleicht 3-4 Jahren relevant. Bis dahin sind Modric, Kroos und wahrscheinlich Ceballos weg und vielleicht sagt tatsächlich mal einer aus Fede, Cama, Tchoua, Jude, Vini, Rodry, Brahim usw. Hey, ich möchte nochmal was anderes erleben oder mehr Spielzeit, und dann geht wieder ein Fenster auf. Als man Fede 2016 geholt hat, hat man auch nicht gesagt "wir haben Modric, Kroos, James, Isco, Kovacic, Casemiro, Öde usw., er macht keinen Sinn. Oder vielleicht hat er tatsächlich keinen passenden Platz, dann verkauft man ihn für einen guten Batzen und sagt war ein Versuch wert wie bei Kubo.
- Der klassische Transfermarkt, wie wir ihn kennen, ist am Aussterben. Spieler, die Einigermassen ordentlich kicken können, gehen heute regelmässig für 30-50 Mio über den Tisch, Talente, die bei den klassischen Ausbildungsvereinen auftrumpfen, werden schnell mal für 50-100 Mio gehandelt, und gestandene Topspieler mit langen Verträgen sind eh schon länger unerreichbar. Ich meine, was war der letzte einigermassen etablierte Topspieler, den wir aus einem langfristigen Vertrag herausgekauft haben? James 2014? Mendy 2019, wenn man ihn als solchen sehen will? Der Rest waren Spieler mit auslaufenden Verträgen (T-Bo, Hazard, Alaba, Rüdi), Talente, teilweise mit Ausstiegsklauseln oder günstige Canteranos und/Oder ältere Spieler a la Joselu. Und das wird in der Form wohl auch die Zukunft sein. Für aussergewöhnliche Talente à la Jude oder Mbappe kannst du auch mal 100 Mio. in die Hand nehmen. Aber bei jedem Spieler zu warten, bis er solche Werte erreicht und der Rest des Kaders dann mit 50 Mio. Kaderspieler zu füllen, ist schlichtweg nicht zahlbar, selbst für ein Real Madrid nicht. Also was bleibt? Vertragssituationen ausnutzen (Mbappe, Davies), ältere Lückenfüller (Joselu) oder eben Spieler möglichst jung holen, solange sie einigermassen bezahlbar sind (Yoro, Endrick, Mastantuono)
Das heisst nicht, dass man nun alles zusammenkaufen muss, was in jungen Jahren einigermassen kicken kann. Aber es kann sich lohnen, sich einen Talentpool aus Spielern aufzubauen, von denen man überzeugt ist und das Gefühl hat, dass sie langfristig eine Rolle in der Mannschaft spielen könnten.