Klingt für mich nach Fixierung
Im Grundsatz stimme ich dir ja zu; wir müssen im Mittelfeld was tun. "Was" muss aber nicht zwingend ein Transfer sein. Ich denke, ein guter Trainer könnte schon vieles korrigieren, worunter wir heute leiden (Stellungsspiel, Pressing, Verschieben etc.). Davon würden m.E. insbesondere Leute wie Camavinga und Tchouaméni profitieren, die sehr gute Fußballer sind, aber gewisse Defizite aufweisen.
Thema Güler auf der 8: Ich glaube tatsächlich, dass das denkbar ist. Denn was heißt "Physis" in dem Kontext? Ist/War Modrić ein Physismonster? Oder Xavi/Iniesta? Di Maria? Scholes? Wichtig ist, dass der Spieler auf der 8 den Zweikampf nicht prinzipiell scheut, sehr gut Passwege erkennt und zumacht/abläuft, in der Defensivarbeit eng/giftig am Gegenspieler dran ist. Dann kann man schon einiges erreichen, auch wenn man nicht der 95-Kilo-Hüne ist. Diese Entwicklung traue ich Güler durchaus zu. Ein bisserl mehr Robustheit muss noch kommen, keine Frage, das heißt primär: Muskelmasse.
Bellingham hat bei Dortmund den 8er gegeben. Paz könnte für mich auch als 8er passen. In der Castilla wartet zB noch ein Manuel Ángel, der (längst) den nächsten Schritt machen sollte.
Zwingend wäre ein MF-Transfer m.E. nur, wenn Modrić nicht mehr verlängert. Alle anderen heutigen Probleme würde ich zunächst mal auf den Trainer Ancelotti schieben. Sollte aber auch ein Xabi Alonso oder Mister X der Meinung sein, ohne anderen Mittelfeldmann geht es nicht, dann werden die Karten eh neu gemischt. Denn einen echten 6er-Ersatz für Tchouaméni haben wir auch nicht, wenn man Camavinga nicht als 6er sieht. -->Dann müsste man aber gleich generell über die Kaderzusammensetzung im MF nachdenken, da die bestehenden Typen doch relativ ähnlich sind - wobei das wieder im Kontext des Systems zu sehen ist, das der neue Trainer vorgibt.
Gedanken- und Transferkarussell ist eröffnet