@Los_Merengues
Sorry, ich zerpflücke deinen Beitrag hier etwas, versuche trotzdem auf alles einzugehen.
Anfangen will ich mit diesen Absatz, denn den kann ich absolut unterschreiben:
An der Stelle sollte man auch Haaland selber nicht unterschätzen. Er hat in dieser Saison immerhin schon 8 Assists und seine Passquoten sind ordentlich. Seine Tore haben auch schon sehr viel Technik und Feingefühl, und mit gerade mal 20 kann er auch noch einiges lernen. Er mag kein Benzema sein, aber er ist deutlich mehr als ein klassischer Brecher und Fuss hin Halter.
Es stimmt, ich denke auch, dass Haaland jung, ambitioniert und technisch stark genug ist, um grundsätzlich die 9 auch unter Guardiola zu spielen.
Ich habe auch nie gesagt, dass Haaland "ein klassischer Brecher ist". Also falls es so rüberkam, der Meinung bin ich nicht. Aber diese Spielertypen gibts ja generell kaum mehr. Selbst ein Kane ist technisch weit besser als sein Ruf.
Ich persönlich denke einfach nur, dass Pep ihn gar nicht will, sondern hier eher wieder einen mitspielenden Stürmer wie Agüero oder den von dir angesprochenen Benzema bevorzugt – und das ist Haaland einfach trotz seiner Klasse nicht, auch wenn ich wirklich viel von ihm halte.
Wie gesagt, alles nur eine Vermutung und ich kann hier völlig falsch liegen.
in meinen Augen schätzt du Pep in dem Fall tatsächlich etwas falsch ein bzw. erschliesst sich mir der Zusammenhang zu einer bald 12 Jahre (im schnelllebigen Fussball eine halbe Ewigkeit) zurückliegende Causa nicht ganz. Dass es mit Pep und Ibra nicht geklappt hat, lag vor allem an folgenden Gründen:
- Ibra war ein eher verzweifelter Versuch Laportas, den CRs, Kakas, Benzemas und Alonsos in Madrid irgendwas entgegen zu stellen und sicher kein Wunschspieler Peps
- Messi entwickelte sich in der Zeit zum wohl besten False 9 aller Zeiten und passte perfekt zu Peps damaligen Konzept, wodurch Ibra ein Stück weit überflüssig wurde
- wir alle kennen die, nennen wir es mal "exzentrische" Art des Schweden. Dass sich die mit Messi und ein Stück weit Pep beissen würde, war abzusehen, zu viele (möchtegern) Alpha Köche verderben den Brei.
Trotz allem stand Ibra in der Saison 45 Spiele auf dem Platz, hat 21 Tore und 12 Assist beigesteuert und hat La Liga gewonnen und stand im CL Halbfinale gegen Mous Triple Inter. Dann hat Milan ein gutes Angebot gemacht alle haben zugestimmt und man hat stattdessen Villa geholt.
Oje, ich hatte schon vermutet, dass der Ibra-Nebensatz ein großes OFF-Topic aufmachen wird

Möchte trotzdem gern drauf eingehen, denn ich sehe vor allem Ibras Barca-Zeit ganz anders:
Ibrahimovic war dezitiert ein Wunschspieler von Pep Guardiola, das war damals ein offenes Geheimnis und er hat es meines Wissens nach auch nie dementiert. Ich kann mich irren, müsste es aber schon komplett falsch in Erinnerung haben. Dass auch Laporta mediales Interesse an einen Ibra-Deal hatte, sei dahingestellt. Trotzden bin ich der festen Meinung, Pep wollte ihn damals unbedingt. Etoo hatte übrigens auch einen schwierigen Charakter also das ist kein Argument dafür, dass Ibra kein Wunschsspieler von Pep gewesen sein soll.
Es war auch nachvollziehbar, warum er ihn wollte: Barcelona braucht einen Plan B, wenn das Tiki-Taka, auf das sich die Gegner langsam einstellten, mal nicht funktionierte. Ibrahimovic war der ideale Spieler dafür, weil er im Strafraum einfach eine enorme Präsenz hat und technisch trotzdem stark genug ist, um auch mit Plan A seinen Stammplatz zu haben (darum kam ich überhaupt erst auf den Haaland-Vergleich).
Messi hatte mit Ibrahimovic' Scheitern also wenig zu tun - höchstens vielleicht indirekt, weil der Schwede sich ego-technisch nicht hinten anstellen wollte. Aber selbst das glaube ich nicht, denn in zahlreichen Interviews hat er zwar stets gegen Pep, nie aber gegen Messi ausgeteilt also ich denke, der Argentinier war hier nicht das Problem. Es gibt ja sogar das berühmte Zitat
"Der Zwerg und ich, mehr braucht es nicht" (frei wiedergegeben)
Aber es stimmt natürlich, dass das Experiment hauptsächlich wegen der zwei Hitzköpfe Pep und Ibra scheiterte und es nichts mit dem Spielertyp Ibra zu tun hatte. Also dahingehend bin ich bei dir und so gesehen war der Vergleich von mir nicht passend, das gebe ich gern zu.
Davon abgesehen hat Pep im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Stürmern zusammen gearbeitet, die nicht zwingend seinen Idealvorstellungen entsprochen haben. Henry, Eto'o, Villa, Mandzukic, Lewa, Agüero und Gabriel Jesus sind allesamt nicht zwingend die typischen mitspielenden Stürmer, aber alle haben ihren Platz unter Pep gefunden, sei es als inverser Flügel, Stossstürmer, abkippende 2te Spitze oder durch Verbesserung des eigenen Passspiels. Warum sollte er es mit Haaland nicht können? Im Gegensatz zu Ibra ist er deutlich umgänglicher und es gibt keinen bereits etablierten Platzhirsch, der die Rolle besser ausfüllen könnte.
Dass du Eto'o, Agüero und vor allem Henry als "nicht zwingend mitspielende Stürmer" bezeichnest, irritiert mich ehrlich gesagt. In meinen Augen waren/sind das alles Spieler, die auch spielerisch zur Top-Klasse gehörten und eindeutig mehr waren als Zielspieler. Gerade Henry ist für mich das Paradebeispiel einer untypischen 9. Der musste sich lange Zeit dasselbe anhören wie Karim, nämlich, dass er überall ist, nur nicht in der Box. Erst später haben auch die Fans erkannt, dass genau das seine Klasse ist. Nicht umsonst hat er unter Pep am linken Flügel gespielt.
Dennoch versteh ich natürlich, worauf du hinaus willst. Lewandowski und Ibra beweisen, dass Pep auch mit "Knipsern" kann – und generell ist es im modernen Fußball schwierig zwischen Knipsern und Mitspielenden 9ern zu unterscheiden, denn die meisten Stürmer sollten auch spielerisch intelligent und technisch stark sein. Das bringt Haaland definitiv mit, da sind wir uns einig.
Mein Bauch sagt mir trotzdem, dass Haaland nicht zu City geht und Pep jemand anderen holt. Die meisten Spieler, die Pep von sich aus geholt hat, waren mitspielende Stürmer und er hat, im Gegensatz zum Stadtrivalen oder Real Madrid, nicht das Problem, dass sein Team zu wenig Tore schießt. Das muss aber natürlich alles nichts heißen und ein Bauchgefühl bleibt lediglich ein Bauchgefühl.
Insofern har City für mich schon einige Trümpfe. Eine bis auf Gabriel Jesus vakante Sturm Position, fast unendliche finanzielle Reserven, einer der besten Trainer, eine starke Mannschaft, die national wie international um Titel mitspielen kann und die persönliche Verbindung durch seinen Vater, der bei City gespielt hat. Zudem ist Haaland, wenn ich richtig informiert bin, in England zur Welt gekommen und hat auch schon dort gewohnt. Viel falsch machen kann er bei dem Wechsel nicht.
Da bin ich wieder 100% bei dir. WENN Pep ihn will, ist Man City wohl auf einen Schlag Favorit auf eine Verpflichtung.
Bei United bin ich noch etwas skeptisch. Sie haben Geld und sind sportlich wieder besser als auch schon, zur Spitze fehlt dann aber doch noch einiges. Bis auf Pogba, der auch nur wegen der Kohle kam, haben sie in den letzten Jahren keinen der absoluten Top Spieler mehr bekommen. Er könnte viel spielen, aber die Aussicht, den Verein dann quasi im Alleingang an die Weltspitze bringen und tragen zu müssen, kann auch abschreckend wirken. Und Haaland ist trotz allem noch sehr jung und macht auch mal noch Fehler, die man ihm auch eingestehen sollte. Ob die Verbindung zu Solsjkaer stark genug ist, um ihn nach Manchester zu bringen, wird man sehen, zumal er auch nicht unumstritten ist. Alles noch etwas wackelig.
Ähm … Bruno Fernandes

Der hat United auf einen Schlag offensiv auf ein neues Level gehoben und war definitiv ein Königstransfer, der auch bei fast jedem anderen Top-Club einen Stammplatz hätte. Es kommt hier für mich auf die Ambition des Clubs an. Wenn sie wieder ganz nach oben wollen, wäre Haaland der nächste Spieler, der sie nach vorne katapultieren kann. Eine Offensive um Haaland, Rashford, Bruno und Pogba wäre schon sehr stark.
Es stimmt, Haaland hat auch noch zu lernen. Aber United ist aktuell Tabellenzweiter und Haaland wäre ein richtiges Ausrufezeichen - auch als Argument für potentielle Neuzugänge in der Zukunft.
Die Verbindung zu Solskaer wird sicher nicht ausschlaggebend sein, kann aber ein zusätzlicher Trumpf sein. Genauso sehe ich es bei Madrid und Ödegaard. Auch hier wäre ich an Erlings Stelle nicht sicher, ob der Landsmann lange ein Club-Kollege sein wird.
Vom Rest haben wir fast mit die besten Chancen würde ich behaupten. Juve hat kein Geld, Barca ist halb bankrott, Liverpoolt ist in der Kriese und muss erst verkaufen, Chelsea spielt nicht ganz oben mit und die Bayern werden nicht soviel zahlen und haben Lewa.
Das sehe ich auch so!
Wenn Liverpool groß einkauft, tippe ich tatsächlich eher auf Mbape (gleichbedeutend mit einem Verkauf von Mane oder Salah)
Bei Bayern denke auch, dass sie finanziell da nicht mitbieten werden. Wird noch spannend, was sie machen, wenn Lewa aufhört. Kann ja nicht sein, dass ihnen dann wieder so ein Glücksgriff zufliegt.