Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Mbappe fürchte ich wird nichtmal nach Spanien passen,er lebt von freien Räumen die er hier nicht oft bekommen wird da passt haaland als torjäger in der Spitze deutlich besser.Aber ist halt Real Madrid perez wird sich auch berlegen wen er besser vermarkten kann...

In Spanien gibt es freie Räume, wie allen anderen Ligen auch. Man muss nur wissen wie man diese erschaffen und dann auch nutzen kann. Hat ein Mourinho perfektioniert und würde auch heute noch klappen. Wenn man Ballbesitzfussball spielt, der Gegner sich dadurch ständig neu ausrichten kann und lange Zeit hat das Spiel zu lesen, dann wird das schwer. Wenn man aber defensiver steht, mit langen Bällen über die Aussen kommt, dann kann man das gegen fast jeden Gegner nutzen. Ich würde sogar behaupten das geht in der spansichen Liga einfach als in anderen Ligen wie die Serie A oder PL. Da gibt es mehr Teams, die wirklich einfach nur mauern und kein Interesse daran haben das Spiel zu gestalten.

Und dass Mbappe von freien Räumen lebt halte ich auch für ein Gerücht. Mbappe hat ein weltklasse Stellungsspiel, ein super Schuss (für sein Alter) und auch technisch ist er stark. Nicht überragend, er verliert auch immer mal wieder den Ball durch ein weniger gutes Dribbling, aber er lässt auch mal einfach 2 Leute durch ein Dribbling stehen. Mbappe ist im Prinzip Vinicius, nur effektiver und reifer.
 
Was haltet ihr eigentlich von einem der beiden Gladbach Stürmer? Finde einen von den beiden (Plea/Thuram) sollten wir beobachten. Sind mega gut drauf in der Champions League und liefern auch regelmäßig.
 
Neymar ist bei allem Talent, dass er zweifellos hat ein unglaublich rattiger und unfairer Spieler und Sportsmann.

Diese unsäglichen Schauspieleinlagen, das Kartenfordern für Gegner, das Meckern über jede Schirientscheidung, wirklich schlimm.

Dazu passt auch der Wechsel weg aus einer Topliga, a) dem Geld hinterher und b) geringer Widerstand.....

War klar, dass er da eine Liga ohne Wettbewerb wählt, konnte eigentlich damals nur PSG oder Bayern sein, PSG aber passender, da er da seine Allüren problemlos ausspielen/ausleben kann.

Ach ja ich vergas noch den Streit mit Cavani wer die Elfer schiessen darf.....

Niemals will ich den bei uns sehen.


Neymar dürfte sich damals bei barca sehr viel auch von suarez abgeschaut haben bezüglich meckern und schwalben
 
2018 wechselte Cristiano Ronaldo für 117 Millionen Euro Ablöse von Real Madrid zu Juventus Turin. Bis auf Buddy Marcelo soll CR7 damals alle Brücken zu seinem alten Arbeitgeber abgebrochen haben. Doch die Zeiten ändern sich. Zwei Jahre später liebäugelt der Portugiese offenbar mit einer Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Laut "Marca" soll Ronaldo bereits bei Real wegen eines möglichen Wechsels vorgefühlt haben. In Turin läuft sein Vertrag noch bis 2022. Doch aufgrund der Coronakrise müsste Juve dringend Kosten einsparen. Vielleicht ja das wöchentliche Gehalt von CR7. Das liegt nämlich bei satten 600.000 Euro. Allerdings berichtet die Zeitung auch, dass ein Wechsel auf für Real finanziell schwer zu stemmen wäre. (Quelle: Marca)
 
2018 wechselte Cristiano Ronaldo für 117 Millionen Euro Ablöse von Real Madrid zu Juventus Turin. Bis auf Buddy Marcelo soll CR7 damals alle Brücken zu seinem alten Arbeitgeber abgebrochen haben. Doch die Zeiten ändern sich. Zwei Jahre später liebäugelt der Portugiese offenbar mit einer Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Laut "Marca" soll Ronaldo bereits bei Real wegen eines möglichen Wechsels vorgefühlt haben. In Turin läuft sein Vertrag noch bis 2022. Doch aufgrund der Coronakrise müsste Juve dringend Kosten einsparen. Vielleicht ja das wöchentliche Gehalt von CR7. Das liegt nämlich bei satten 600.000 Euro. Allerdings berichtet die Zeitung auch, dass ein Wechsel auf für Real finanziell schwer zu stemmen wäre. (Quelle: Marca)
Um ehrlich zu sein bin ich mir nicht sicher, dass ich Ronaldo wieder hier haben möchte. Klar ist er nach wie vor weltklasse aber mittlerweile auch 35 Jahre alt. Nächsten Sommer ist er 36. Wie können wir auf der einen Seite den Umbruch fordern und auf der anderen Seite für viel Geld einen 36 jährigen verpflichten.
Ich glaube sogar, dass er uns mit seiner Torgefährlichkeit durchaus helfen kann aber trotzdem. Es ist jetzt Zeit auf de Zukunft zu setzen. Mbappe und/oder Haaland müssen die Ziele sein.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
2018 wechselte Cristiano Ronaldo für 117 Millionen Euro Ablöse von Real Madrid zu Juventus Turin. Bis auf Buddy Marcelo soll CR7 damals alle Brücken zu seinem alten Arbeitgeber abgebrochen haben. Doch die Zeiten ändern sich. Zwei Jahre später liebäugelt der Portugiese offenbar mit einer Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Laut "Marca" soll Ronaldo bereits bei Real wegen eines möglichen Wechsels vorgefühlt haben. In Turin läuft sein Vertrag noch bis 2022. Doch aufgrund der Coronakrise müsste Juve dringend Kosten einsparen. Vielleicht ja das wöchentliche Gehalt von CR7. Das liegt nämlich bei satten 600.000 Euro. Allerdings berichtet die Zeitung auch, dass ein Wechsel auf für Real finanziell schwer zu stemmen wäre. (Quelle: Marca)

Diese Gerüchte schwirren schon seit Wochen durch die Gazetten und wurden vom Juve Sportdirektor schon dementiert.
Ich denke auch, dass wir nicht 1% Interesse an dieser Rückkehr hätten und Ronaldo wahrscheinlich ebenso wenig. Er profitiert von der italienischen Steuergesetzgebung, konnte seinen lebenslangen Werbedeal mit Nike vor den spanischen Steuergesetzen in Sicherheit bringen und ist die mediale Hetzjagd und seine Prozesse hier los.
Ebenso bin ich völlig bei @MadridGalactico08, wir sollten uns jünger und vor allem sportlich breiter aufstellen, weg von dieser Einpersonenfixierung/Personenkult, von den finanziellen Bedingungen ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Wochenende sollte mal wieder einiges klar sein:

- Zidane muss den Stuhl endlich räumen.... wieso?
Erfolglosigkeit kann man ihm nicht ankreiden, er hat eigentlich jedes Jahr einen Titel gewonnen. Aber Zidane ist eindeutig der falsche Mann für das Real Madrid dass wir momentan haben.

Wir werden wenn es so weitergeht nichts gewinnen und werden nächstes Jahr auch nicht besser sein.
Im Winter bzw. spätestens Sommer müssen

-Marcelo
-Asensio
-Isco

einfach weg. Für 2 der 3 genannten wird man wahrscheinlich sogar noch ein wenig Kleingeld bekommen. Aber ein Umbruch sieht einfach anders aus, als dass was wir momentan machen.

Ich habe vor 1 Jahr, auch vor 2 Jahren gesagt: Ich könnte mit einem oder 2 titellosen Saisons leben, wenn man einen Umbruch durchführt. Momentan stagnieren wir oder werden eher schlechter und dies Jahr für Jahr. Soll mir noch jemals jemand erklären, wieso ein Ödegaard wieder auf die Bank musste? Der kann 9/10 Spielen durchspielen. Aber unter ZZ wird er ja immer noch in der 60. ausgewechselt.
Vini und Rodrygo kommen kommen keinen Schritt vorwärts und unsere "Stars" wie Modric oder Ramos werden auch nicht jünger. Vor einem Jahr habe ich noch über Barca gelacht, mittlerweile hatten die wenigstens die Eier einen Trainer an Land zu holen, der was probiert.

Wir haben nichts von allem. Keinen Plan, unsummen für Spieler ausgegeben die wir nicht brauchen und einen Trainer der scheinbar an Demenz oder weiss nicht was leidet (ich wollte Jovic, ich wollte Ödegaard, ich wollte Mariano) aber dann trotzdem lieber auf die alte Garde setzt.

Bin mir echt am überlegen mein DAZN Abo zu künden, schaue ich lieber als neutraler Fan die PL und Buli an und rege mich nicht jedes Wochenende über die Scheisse auf, wo ich da am TV schauen muss..

Ich vermisse die Zeiten, als wir ein Alaves mit 5-0 aus dem Stadion geschossen haben und ich mich schon am Donnerstag über das Torfestival am Wochenende freuen konnte.
 
Ah und wenn ich schon gleich am schreiben bin:

Jeder der hier denkt: Ah im Sommer kommen Mbappe und Camaviga dazu ein Jahr später noch Sancho und Haaland, soll mir bitte erklären aus welchen Gründen irgendeiner der Spieler zu Real Madrid wechseln möchte?

Der Faktor "Zidane" wird hier so gross Beworben. Glaubt jemand ernsthaft, dass Haaland oder Sancho sich denken: Ah Zidane war so ein toller Fussballer, deswegen gehe ich zu Real die (wahrscheinlich dann) 4x nacheinander in der CL iwo im Achtelfinale rausfliegen? Oder ich gehe zu ManCity, Bayern, Chelsea, Liverpool oder wer auch immer und habe realistische Chancen auf einen Titel und einen Trainer der einen Plan verfolgt?
Real kann von Glück reden, dass der Verein eine enorme Anziehungskraft verfügt (die hatte man auch noch als man X-Jahre gegen Lyon in der CL rausflog) Aber der Fussball ist schnelllebig und man sieht an Vereinen wie ManU oder Milan an, dass man einen Verein in der heutigen Zeit sehr schnell zu Boden fahren kann.

Gerade Beispiele wie Jovic, Hazard und vielleicht in Zukunft Ödegaard oder Militao schrecken doch alle Spieler ab? Wenn 60 Mio Ablöse nicht genug sind, dass man eine Faire Chance bekommt, was dann?

Und das schlimmste am ganzen: Noch wenn die alle kommen würden bin ich mir nicht sicher, ob wir mit ZZ irgendwie ansehnlichen Fussball spielen werden.
Jedem sollte klar sein, dass ein Umbruch nicht wie in Fifa geht und Mann 10 verkauft und 10 neue kauft.
Aber wir haben es verpasst in den letzten Jahren die Säulen irgendwie adäquat zu ersetzen oder einen heranzuführen. Nur im Mittelfeld sieht dank den Glücksgriffen Valverde und Ödegaard die Zukunft gut aus.

Noch zum Schluss: Man stelle sich vor, man verkauft 50+ Tore und ersetzt diese mit ?????
Genau.
Real Madrid in a Nutshell
Schon vor CR7 Abgang konnten wir ja die Liga nicht dominieren und bei der CL ist halt auch immer viel Glück dabei...
 
Ah und wenn ich schon gleich am schreiben bin:

Jeder der hier denkt: Ah im Sommer kommen Mbappe und Camaviga dazu ein Jahr später noch Sancho und Haaland, soll mir bitte erklären aus welchen Gründen irgendeiner der Spieler zu Real Madrid wechseln möchte?

Der Faktor "Zidane" wird hier so gross Beworben. Glaubt jemand ernsthaft, dass Haaland oder Sancho sich denken: Ah Zidane war so ein toller Fussballer, deswegen gehe ich zu Real die (wahrscheinlich dann) 4x nacheinander in der CL iwo im Achtelfinale rausfliegen? Oder ich gehe zu ManCity, Bayern, Chelsea, Liverpool oder wer auch immer und habe realistische Chancen auf einen Titel und einen Trainer der einen Plan verfolgt?
Real kann von Glück reden, dass der Verein eine enorme Anziehungskraft verfügt (die hatte man auch noch als man X-Jahre gegen Lyon in der CL rausflog) Aber der Fussball ist schnelllebig und man sieht an Vereinen wie ManU oder Milan an, dass man einen Verein in der heutigen Zeit sehr schnell zu Boden fahren kann.

Gerade Beispiele wie Jovic, Hazard und vielleicht in Zukunft Ödegaard oder Militao schrecken doch alle Spieler ab? Wenn 60 Mio Ablöse nicht genug sind, dass man eine Faire Chance bekommt, was dann?

Und das schlimmste am ganzen: Noch wenn die alle kommen würden bin ich mir nicht sicher, ob wir mit ZZ irgendwie ansehnlichen Fussball spielen werden.
Jedem sollte klar sein, dass ein Umbruch nicht wie in Fifa geht und Mann 10 verkauft und 10 neue kauft.
Aber wir haben es verpasst in den letzten Jahren die Säulen irgendwie adäquat zu ersetzen oder einen heranzuführen. Nur im Mittelfeld sieht dank den Glücksgriffen Valverde und Ödegaard die Zukunft gut aus.

Noch zum Schluss: Man stelle sich vor, man verkauft 50+ Tore und ersetzt diese mit ?????
Genau.
Real Madrid in a Nutshell
Schon vor CR7 Abgang konnten wir ja die Liga nicht dominieren und bei der CL ist halt auch immer viel Glück dabei...


Du sprichst mir aus der Seele!

Der Faktor Zidane wäre für mich eher ein Faktor der gegen einen Wechsel nach Madrid spricht!
Mbappe will von PSG weg um Titel zu gewinnen, davon sind wir weit weg! Haaland wird noch 2 Jahre in Dortmund bleiben und Sancho verschwendet keine Sekunde daran, an einen Wechsel zu Real auch nur in Erwägung zu ziehen.
 
Ich kann den Frust vieler Madridistas über die aktuelle Situation um Real Madrid verstehen, und fühle mit euch. Ich verstehe jedoch nicht, wie man den Status Quo über die über 100-jährige, erfolgreiche Vereinsgeschichte setzt und deswegen die Attraktivität dieses Vereines anzweifelt. Die Vereinsgeschichten hat viele prägende Ären durchlaufen, wie jüngst jene der «Galacticos» oder auch der «CR7-Ära», um diese mal so zu nennen. Die Vereinsgeschichte hat über all die Jahre die besten und grössten Fussballer hervorgebracht, mit oder ohne offizielle Auszeichnung. Die 2-3 Jahre Zwischentief rütteln meines Erachtens keineswegs an der historisch heroischen Attraktivität des Vereines. Ganz im Gegenteil, seit der Fussball im letzten Jahrzehnt revolutioniert und viele Klubs «verkauft» wurden, wahrt Real Madrid trotz den astronomischen Summen, den diese Sportart leider verfallen ist, immer noch den Status eines selbsterwirtschaftenden Vereines. Dies zeugt von Stärke und Grösse, nicht die einzelnen Grossinvestoren von Paris oder Manchester.


Das Herz des Madridista musste in den vergangenen 2 Jahren oft bluten, viel Frust staut sich auf seit der Zeit, als Real Madrid die Champions League das letzte Mal gewinnen konnte. Es ist Frust, der den erfolgshungrigen (-verwöhnten) Madridista vor lauter Bäume den Wald nicht mehr erkennen lässt. Seit der erfolgreichste Torschütze der Vereinsgeschichte das Boot verlassen hat, kam nicht alles so wie gedacht. Ja, man liess einen 40+ Tore Mann ziehen, doch man bedenke Real Madrid hatte immer noch einen zweiten Superstar um Gareth Bale im Kader. Zweitbester Torschütze bei Real Madrid und im internationalen Vergleich weit oben auf der Rangliste. Wie sich herausstellte, war Gareth dieser Aufgabe jedoch leider nicht gewachsen, das Spiel an sich zu reissen, in dessen Fusstapfen zu treten und die neue, vorwiegend alleinigen Tormaschinerie und Titelgarantie zu stellen. Die Verantwortung übernahmen andere im Kader, Karim wurde zum besten Torschützen im Team, Sergio brach einen Rekord nach dem anderen, all das trotzt fortgeschrittenen Alters. Not und Erfahrung machte sie zu den neuen Stars der Mannschaft, während man gleichzeitig in aller Welt nach dem Durchbruchstalent sucht. Die Leistungen reichten zwar immer noch um irgendwie mitzuspielen, für den einen oder anderen Titel, waren jedoch weit entfernt von ansehnlichem Fussballspiel. Zwar fragt in einiger Zeit niemand mehr nach dem «Wie?», doch der Glanz der Vergangenheit ist dem Auge des Madridistas langsam erloschen. Was inzwischen glänzt, sind überwiegend die Tränen der Misserfolge.


So wurde das grosse Portemonnaie nach langer und guter Wirtschaft wiederum geöffnet, ein gestandener Superstar von der Insel wurde bestellt, um den Madridista vorübergehend wieder zu verzaubern und neue, glänzende Trophäen in unsere Hallen zu bringen so lange, bis dieses Durchbruchstalent gefunden worden ist. Ein Superstar, auf den der Madridista nach wie vor wartet. Einer der, so der Anschein, bei seiner Ankunft eine Bruchlandung hinlegte, sich Flügel und Triebwerk zertrümmerte. Und die Talente? Weit weg vom ersehnten Durchbruch. Es lief schief, was nur schieflaufen konnte. Über 300 Millionen wurde in Sehnsucht investiert und zu allem Übel, hat nun Mutter Natur ihre Finger im Spiel.


Die Situation bei der Konkurrenz aus Katalonien ist bereits eskaliert, Neben- und insbesondere Nachwirkungen werden sich erst noch zeigen. Was macht Real Madrid, um der Gewalt von Mutter Natur entgegenzuwirken? Sparen. 100 Millionen konnten in die Kassen gespült werden, der Geldbeutel vorerst zugetackert. Vielmehr wurden Leihgeschäfte beendet und zur Verstärkung des eigenen Kaders zurückgeholt. Der Generationenwechsel verschleppt sich in diesem Sparmodus, man setzt weiterhin auf die Erfahrung und bindet die nächste Generation nur schleichend ein. Doch man hält den Kopf über Wasser. Leidtragende Person: Zinedine Zidane. Was ist richtig? Was ist falsch? Schwierig zu sagen. Doch die grösste Frage stell sich mir: Wie lange muss man noch schwimmen? Zudem: was ist nun attraktiver? Ein Schiff, das der Flut entgegenrudert, aber bei jeder nächsten Welle untergehen könnte? Oder das Boot, das wegen rauer See erstmal angelegt hat und nach dem Unwetter wieder in See sticht?


Real Madrid wird immer um Titel mitspielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wäre dafür Hazard zu verkaufen. Es wird denke ich nichts mehr. Um die 40-50 Mio plus Boni kann man noch rausholen, wenn der Vorstand nicht schneller agiert. Dann kriegt man wie Bale und James keine Ablöse mehr.

Das Geld sollte dann in Spieler gesteckt werden, die sich auf hohem Niveau bewiesen haben, oder europäische Top Talente. Dieser Brasilianer Wahn von Perez geht mir so auf die Nerven. Ganz ehrlich Reinier ist für mich bis jetzt nichts besonderes. Kein schlechter Spieler aber so krass ist er auch wieder nicht. Vini wird denke ich auch scheitern. Der kann echt gut dribbeln, aber Spielintelligenz und Abschluss ist grottenschlecht. Nur Spieler stehen zu lassen ist nicht genug, es muss was zählbares dabei rumkommen. Sollen wir seine besten Dribbelmomente in Videoform in einer Vitrine aufstellen? Tor schießen kann er nicht und seit 2 Jahren hat sich kaum was verbessert. Rodrygo traue ich es von den Dreien am ehesten zu. Der spielt aber auch wenig.
 
Ich kann den Frust vieler Madridistas über die aktuelle Situation um Real Madrid verstehen, und fühle mit euch. Ich verstehe jedoch nicht, wie man den Status Quo über die über 100-jährige, erfolgreiche Vereinsgeschichte setzt und deswegen die Attraktivität dieses Vereines anzweifelt......

Erst einmal, das hast Du sehr schön geschrieben, vor allem inhaltlich !!!
Für mich gesprochen, NEIN, natürlich werden drei, vier oder auch 7 Jahre ohne internationale Erfolge nicht am Fundament kratzen. Auch muss ich nicht am Fließband mit himmlischer Fussballakrobatik verzaubert werden.
Gerne darf man sich auch mal durch den Acker pflügen und um jeden Zentimeter Gras kämpfen, die edlen weißen Trikots erdig färben.
Nur ging es mir in den letzten Jahrzehnten noch nie so wie momentan und man hatte schon ganz andere Durststrecken. Ist auch schwierig erklärbar, da ich auch ein Gegner des damaligen Trainerkarussels war und 15 Trainer in 11 Jahren nicht wirklich für Kontinuität stand.

Ich selbst bin mein größter Kritiker und mag diese leidenschaftslose Art an mir mal so überhaupt nicht.
Bin noch heute für alle das niemals mehr erwachsen werdende Kind, nur wie bei Kindern an Weihnachten riesige Augen zu leuchten beginnen, sind meine an Spieltagen nur noch ein flimmern in der ferne.

Du hast Recht, die Zeit wird kommen, ganz ohne Zweifel und wir alle werden wieder begeistert die Zeilen hier im Forum füllen und der Euphorie freien Lauf lassen. Die Königlichen werden alle verzaubern, aber das ist es nicht, was ich brauche um wieder MEINEN Zauber zu haben.
Ich brauche einfach nur das Gefühl, das sich etwas bewegt, man probiert und dann auch gerne scheitert.
Den Versuch nicht ständig mit aller Macht ein bestimmtes Gefüge durch zu Boxen.
Es fühlt sich einfach an, als hänge man in einer Zeitschleife fest und muss wieder und wieder das gleiche erleben.
Einsteins Definition über Wahnsinn bekommt hier irgendwie ein Gesicht.

Also beachte mich einfach nicht, wenn ich traurig vor mich hingammel, oder auch mal süffisant über was auch immer in die Tastatur schredder. Meiner Liebe zum Verein tut das keinen Abbruch.


Gruß, Gato

Übrigends zu deinem Bootsvergleich.
Fühle mich wie in so einem Gummiluftboot. Kannst mit dem Ding nicht untergehen, aber dafür die Hölle erleben.
 
Ich wäre dafür Hazard zu verkaufen. Es wird denke ich nichts mehr. Um die 40-50 Mio plus Boni kann man noch rausholen, wenn der Vorstand nicht schneller agiert. Dann kriegt man wie Bale und James keine Ablöse mehr.

Das Geld sollte dann in Spieler gesteckt werden, die sich auf hohem Niveau bewiesen haben, oder europäische Top Talente. Dieser Brasilianer Wahn von Perez geht mir so auf die Nerven. Ganz ehrlich Reinier ist für mich bis jetzt nichts besonderes. Kein schlechter Spieler aber so krass ist er auch wieder nicht. Vini wird denke ich auch scheitern. Der kann echt gut dribbeln, aber Spielintelligenz und Abschluss ist grottenschlecht. Nur Spieler stehen zu lassen ist nicht genug, es muss was zählbares dabei rumkommen. Sollen wir seine besten Dribbelmomente in Videoform in einer Vitrine aufstellen? Tor schießen kann er nicht und seit 2 Jahren hat sich kaum was verbessert. Rodrygo traue ich es von den Dreien am ehesten zu. Der spielt aber auch wenig.

Wieso unbedingt Spieler, die sich auf hohem Niveau bewiesen haben?
Haben sich Gnabry oder Kimmich vor Bayern international bewährt? Nein, bei Gnabry ist sogar das Gegenteil der Fall.
Zumal sich die Frage stellt, welche jungen, international bewährten Spieler zur Zeit lieber zu real geht als zu Bayern, Liverpool oder auch City?
 
Wieso unbedingt Spieler, die sich auf hohem Niveau bewiesen haben?
Haben sich Gnabry oder Kimmich vor Bayern international bewährt? Nein, bei Gnabry ist sogar das Gegenteil der Fall.
Zumal sich die Frage stellt, welche jungen, international bewährten Spieler zur Zeit lieber zu real geht als zu Bayern, Liverpool oder auch City?

Bei dem ersten Teil bin ich voll bei dir.

Bei dem zweiten, Liverpool durchlebt gerade eine hoch Phase die noch paar Jährchen gehen wird wobei sie schon anfangen schwächer zu werden und dann sind sie alles andere als interessant. Bayern wird für internationale Stars nie ein ernsthaftes Thema sein, sind sie nicht, waren sie nie und werden sie auch nie sein. Die BuLi und auch Bayern sind viel zu uninteressant.

Dazu kommt das Bayern so wie Pool so viel Geld auch kaum in die Hand nehmen, damit meine ich nicht nur die ablösen sondern auch Gehälter.

Und warum zu Madrid, weil wir der größte Verein der Welt sind und es schöner für die eigene Agenda ist einen Verein wieder an die Spitze zu bringen als auf der Spitze zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Vereinsführung (inkl. Zidane) nach dieser neuerlich katastrophalen Saison nicht sehen, dass uns a) vorne ein Sturmtank fehlt und b) man beim Umbruch konsequenter sein muss, dann geb ich die Hoffnung gänzlich auf.

Ich persönlich finde das "neue" 4-2-3-1 ideal für unsere jungen Spieler und würde einen Leistungsträger verkaufen, solange er noch Geld bringt, denn er passt nicht in dieses System. Ich rede hier von keinem geringeren als Toni Kroos. Bevor ihr mich aber für Verrückt erklärt: hier meine Erlärung:

---------------Haaland----------------
Vinicius------Ödegaard---------Brahim
---------Camavinga----Valverde---------
Mendy------X------Varane-----Carvajal
---------------Courtois---------------------

Das hier sollte die Elf sein, die man mittelfristig aufstellt. Ich denke, an den Gerüchten um Camavinga und Haaland ist was dran. Beides sind mMn machbare und realistische Optionen – anders als Mbappe, bei dem meine Skepsis nach und nach immer größer wird. Schafft man es, ihn zu holen, würde ich persönlich auf Haaland verzichten und Kylian als MS einsetzen.

Das 4-2-3-1 kommt eigentlich allen entgegen. Vorne setzt man auf Norwegische Harmonie in Sachen Tore und Vorlage. Auf den Seiten hat man mit Vini und Brahim zwei X-Faktoren, die ebenfalls für Torgefahr sorgen können (Vini verbessert sich dahingehend hoffentlich noch).

Und im Mittelfeld hätte man mit Camavinga und Valverde zwei sehr komplette ZM/ZDMs, die sowohl das eigene Spiel machen als auch das gegnerische zerstören können. Bekommt man den Franzosen sind, würde ich Sandro Tonali von Milan holen.

Dann braucht es eigentlich nur noch einen Ramos-Nachfolger und man ist mit Leuten wie:
Reguilon, Rodrygo, Kubo + neuen Ergänzungsspielern super aufgestellt.

Was hat das alles mit Toni Kroos zu tun? Nunja, für Modric, Isco und Co wird man kein oder nur noch wenig Geld bekommen – und irgendwo muss die Kohle für neue Spieler her. Da bietet sich ein Kroos-Verkauf mMn an, denn Toni ist defensiv zu schwach/lasch für die Doppel-6, außerdem fehlt es ihn an Tempo und Führungsqualitäten.
Ich würde sogar eher Modric noch 1-2 Jahre als Joker/Mentor behalten als weiter auf Kroos zu setzen und zu warten, bis er kein Geld mehr einbringt. Noch könnte zB ein Pep schwach werden … die lächerlichen 25 Mio bekommt man am Ende womöglich sogar wieder rein.

Man kann mich jetzt gern als Kroos-Hater bezeichnen. Ich persönlich seh mich nicht so, kenne seine Qualitäten durchaus an und bin ihm dankbar für seine Leistungen in den letzten Jahren. Zwar gebe ich gern zu, andere Spielertypen zu bevorzugen … aber selbst wenn man das nicht so sieht: nüchtern betrachtet braucht es Geld für den Umbruch und er passt nicht in das 4-2-3-1.

Im übrigen würde ich selbst bei einem Kroos-Verbleib dauerhaft aufs 4-2-3-1 setzen. Einfach weil es den jungen, hoffentlich bald Stammspielern, entgegenkommt, allen voran Martin Ödegaard, der unser wichtigster Baustein im Mittelfeld ist.
 
Wenn die Vereinsführung (inkl. Zidane) nach dieser neuerlich katastrophalen Saison nicht sehen, dass uns a) vorne ein Sturmtank fehlt und b) man beim Umbruch konsequenter sein muss, dann geb ich die Hoffnung gänzlich auf.

Ich persönlich finde das "neue" 4-2-3-1 ideal für unsere jungen Spieler und würde einen Leistungsträger verkaufen, solange er noch Geld bringt, denn er passt nicht in dieses System. Ich rede hier von keinem geringeren als Toni Kroos. Bevor ihr mich aber für Verrückt erklärt: hier meine Erlärung:

---------------Haaland----------------
Vinicius------Ödegaard---------Brahim
---------Camavinga----Valverde---------
Mendy------X------Varane-----Carvajal
---------------Courtois---------------------

Das hier sollte die Elf sein, die man mittelfristig aufstellt. Ich denke, an den Gerüchten um Camavinga und Haaland ist was dran. Beides sind mMn machbare und realistische Optionen – anders als Mbappe, bei dem meine Skepsis nach und nach immer größer wird. Schafft man es, ihn zu holen, würde ich persönlich auf Haaland verzichten und Kylian als MS einsetzen.

Das 4-2-3-1 kommt eigentlich allen entgegen. Vorne setzt man auf Norwegische Harmonie in Sachen Tore und Vorlage. Auf den Seiten hat man mit Vini und Brahim zwei X-Faktoren, die ebenfalls für Torgefahr sorgen können (Vini verbessert sich dahingehend hoffentlich noch).

Und im Mittelfeld hätte man mit Camavinga und Valverde zwei sehr komplette ZM/ZDMs, die sowohl das eigene Spiel machen als auch das gegnerische zerstören können. Bekommt man den Franzosen sind, würde ich Sandro Tonali von Milan holen.

Dann braucht es eigentlich nur noch einen Ramos-Nachfolger und man ist mit Leuten wie:
Reguilon, Rodrygo, Kubo + neuen Ergänzungsspielern super aufgestellt.

Was hat das alles mit Toni Kroos zu tun? Nunja, für Modric, Isco und Co wird man kein oder nur noch wenig Geld bekommen – und irgendwo muss die Kohle für neue Spieler her. Da bietet sich ein Kroos-Verkauf mMn an, denn Toni ist defensiv zu schwach/lasch für die Doppel-6, außerdem fehlt es ihn an Tempo und Führungsqualitäten.
Ich würde sogar eher Modric noch 1-2 Jahre als Joker/Mentor behalten als weiter auf Kroos zu setzen und zu warten, bis er kein Geld mehr einbringt. Noch könnte zB ein Pep schwach werden … die lächerlichen 25 Mio bekommt man am Ende womöglich sogar wieder rein.

Man kann mich jetzt gern als Kroos-Hater bezeichnen. Ich persönlich seh mich nicht so, kenne seine Qualitäten durchaus an und bin ihm dankbar für seine Leistungen in den letzten Jahren. Zwar gebe ich gern zu, andere Spielertypen zu bevorzugen … aber selbst wenn man das nicht so sieht: nüchtern betrachtet braucht es Geld für den Umbruch und er passt nicht in das 4-2-3-1.

Im übrigen würde ich selbst bei einem Kroos-Verbleib dauerhaft aufs 4-2-3-1 setzen. Einfach weil es den jungen, hoffentlich bald Stammspielern, entgegenkommt, allen voran Martin Ödegaard, der unser wichtigster Baustein im Mittelfeld ist.

Schöne Erläuterung deinerseits wie immer, aber in einem Punkt muss ich Dir widersprechen. Ich sehe Mbappe nicht als Solospitze, da hat er mir nie gefallen. Er ist dort platztechnisch zu sehr eingeschränkt und kann dort seine große Stärke nicht ausspielen und das ist seine Geschwindigkeit.

Wenn Mbappe kommen sollte, sehe ich ihn ganz klar als Flügelstürmer in folgender Konstellation, gerne in einem 4-2-3-1 System:

--------Vini/Rodrygo-------Haaland---------Mbappe/Brahim---------
-------------------------------Ödegaard/Kubo-----------------------------
---------Camavinga-------------------------------------Valverde---------
Mendy----------Mister X---------------------Varane---------Carvajal
--------------------------------Courtois-------------------------------------

Aber das wichtigste wird sein, einen Trainer zu finden, der die jungen Garde entwickeln kann sowohl taktisch als auch spielerisch. Unter Zidane sehe ich absolut schwarz. Mein Traumtrainer wäre immer noch Julian Nagelsmann, aber der wird so schnell nicht bei Real landen, leider....Mit Pochettino könnte das aber auch was werden. Seine Leistungen als Trainer bei Tottenham sollte man nicht zu schlecht reden....
 
Was würdet ihr von Arnold halten? Zum rotieren mit Carvajal
 
Arnold ist bei einen der besten Teams der Welt Stammspieler. Warum sollte er zu uns auf die Bank?

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Ich meine ja rotieren mal ein Spiel mit Arnold dann wieder ein Spiel mit Carvajal . Und dann könnte ja er der Erbe von Carvajal werden
 

Heutige Geburtstage

Zurück