Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Guardiola: "It's not sport when there is no relation between effort and success, it's not sport. It's not sport if it doesn't matter if you lose. I've said many times I want the best competition as possible. It's not fair if teams fight at the top and cannot qualify.

Guardiola hat damit alles gesagt. Respekt, dass er für unseren Sport einsteht, wenn es darauf ankommt.
 
Nur um das nochmal von meiner Seite klarzustellen:

Die geplante CL-Reform ist für mich auch eindeutig eine Verschlechterung der momentanen Zustände. Beide Parteien bewegen sich hier im Grunde in dieselbe Richtung, es geht beiden ums Geld und beide Seiten agieren hier heuchlerisch … die "Super-League" ist in ihrem Konzept wohl etwas, wo auch die CL irgendwann in Zukunft angelangt wäre.

Grundsätzlich verstehe ich die Verein, dass sie die Vermarktung lieber selbst in die Hand nehmen wollen. Mein großes Problem an der Sache, und da spricht nicht primär der Real Madrid-Fan, sondern der Fußball-Fan im Allgemeinen aus mir: die kleinen Teams hätten/haben in dieser Liga überhaupt keine Chancen mehr, eine (Außenseiter)-Rolle zu spielen. Und da schreit der Fußballromantiker in mir so laut es geht.

Die UEFA ist ein korrupter, geldgeiler, unmoralischer Haufen und da läuft einiges schief, gar keine Frage. Trotzdem ist für mich rein sportlich betrachtet die Champions-League im Jahr 2021 das geringere Übel. Auch (vermutlich) nach der Reform.

Real Madrid ist unter Perez vom Fußballclub zum Konzern "verkommen". Ich pfeif drauf, ob wir zweiter oder 15ter irgendeiner Finanzrangliste sind - mir geht es um den Sport! Auch mit weniger Umsatz könnte dieser Club um alle Titel mitspielen, davon bin ich zu 100% überzeugt. Sollen die Scheich-Klubs ihre Mbappes und Neymars doch behalten, wir haben eine der besten Akademien in Europa und trotzdem noch genug Geld, um wettbewerbsfähig zu bleiben …

Daher unterstützte ich hier auch das sportlich fairere Konzept und das hat "leider" die Uefa. Noch.
Wenns rein um die Moral geht, dürfe man das Produkt Fußball gar nicht mehr konsumieren – ich für meinen Teil muss es für mich selbst rechtfertigen können und das muss jeder von euch genauso tun. Jeder hat eine andere Schmerzgrenze. Gar kein Fußball mehr zu schauen, ist für mich keine Option, das sage ich ehrlich. Aber solang Perez hier ist, kaufe ich keinen Merch mehr und bezahle auch sicher nicht mehr für die Madridista-Card. Genauso wenig werd ich die Spiele in Katar anschauen. Auch wenns die UEFA/FIFA nicht jucken wird, ich kann ruhiger einschlafen.

Ohne Kommerzialisierung kein sportlicher Erfolg. Wer das nicht verstanden hat, dem kann ich auch nicht weiterhelfen. Wen würdest du denn im Sommer verpflichten, mit einem minimalen Transferbudget? Und wie würdest du den Umbruch vorantreiben ohne Transfergelder? Merkste selbst oder.
 
Ohne Kommerzialisierung kein sportlicher Erfolg. Wer das nicht verstanden hat, dem kann ich auch nicht weiterhelfen. Wen würdest du denn im Sommer verpflichten, mit einem minimalen Transferbudget? Und wie würdest du den Umbruch vorantreiben ohne Transfergelder? Merkste selbst oder.

Dafür muss es aber eine andere Lösung geben, als dass sich jetzt Real Madrid (+11) gegen die KOMPLETTE Fußballwelt auflehnen. Perez steht mit dem Rücken zur Wand und so wie es aussieht, will kein anderes Team der SL beitreten und UEFA wird vergöttert als der Retter des christlichen Abendlandes. Aber er wird wissen was er tut, so clever schätze ich ihn ein. Er wird mit so einer Reaktion gerechnet haben (müssen). Wie schnelllebig doch der Fußball ist. Vom europäischen Maß aller Dinge bis hin zum "Abtrünnigen" innerhalb weniger Tage
 
Nur um das nochmal von meiner Seite klarzustellen:

Die geplante CL-Reform ist für mich auch eindeutig eine Verschlechterung der momentanen Zustände. Beide Parteien bewegen sich hier im Grunde in dieselbe Richtung, es geht beiden ums Geld und beide Seiten agieren hier heuchlerisch … die "Super-League" ist in ihrem Konzept wohl etwas, wo auch die CL irgendwann in Zukunft angelangt wäre.

Grundsätzlich verstehe ich die Verein, dass sie die Vermarktung lieber selbst in die Hand nehmen wollen. Mein großes Problem an der Sache, und da spricht nicht primär der Real Madrid-Fan, sondern der Fußball-Fan im Allgemeinen aus mir: die kleinen Teams hätten/haben in dieser Liga überhaupt keine Chancen mehr, eine (Außenseiter)-Rolle zu spielen. Und da schreit der Fußballromantiker in mir so laut es geht.

Die UEFA ist ein korrupter, geldgeiler, unmoralischer Haufen und da läuft einiges schief, gar keine Frage. Trotzdem ist für mich rein sportlich betrachtet die Champions-League im Jahr 2021 das geringere Übel. Auch (vermutlich) nach der Reform.

Real Madrid ist unter Perez vom Fußballclub zum Konzern "verkommen". Ich pfeif drauf, ob wir zweiter oder 15ter irgendeiner Finanzrangliste sind - mir geht es um den Sport! Auch mit weniger Umsatz könnte dieser Club um alle Titel mitspielen, davon bin ich zu 100% überzeugt. Sollen die Scheich-Klubs ihre Mbappes und Neymars doch behalten, wir haben eine der besten Akademien in Europa und trotzdem noch genug Geld, um wettbewerbsfähig zu bleiben …

Daher unterstützte ich hier auch das sportlich fairere Konzept und das hat "leider" die Uefa. Noch.
Wenns rein um die Moral geht, dürfe man das Produkt Fußball gar nicht mehr konsumieren – ich für meinen Teil muss es für mich selbst rechtfertigen können und das muss jeder von euch genauso tun. Jeder hat eine andere Schmerzgrenze. Gar kein Fußball mehr zu schauen, ist für mich keine Option, das sage ich ehrlich. Aber solang Perez hier ist, kaufe ich keinen Merch mehr und bezahle auch sicher nicht mehr für die Madridista-Card. Genauso wenig werd ich die Spiele in Katar anschauen. Auch wenns die UEFA/FIFA nicht jucken wird, ich kann ruhiger einschlafen.

Weist du das geile ist: Blasen platzen immer irgendwann, du musst sie nur genug aufpumpen !

Ich frage mich gerade, ob ein Mbappe besser ist, weil er 200-300 Millionen Wert ist, als wenn er 20-30 Millionen Wert wäre......
 
Ohne Kommerzialisierung kein sportlicher Erfolg. Wer das nicht verstanden hat, dem kann ich auch nicht weiterhelfen. Wen würdest du denn im Sommer verpflichten, mit einem minimalen Transferbudget? Und wie würdest du den Umbruch vorantreiben ohne Transfergelder? Merkste selbst oder.

Gegen Kommerz sein aber sich dann wie jeder andere über Transfers wie CR7 oder vlt mal Mbappe freuen. Genau mein Humor. Ist wie die Leute die am 1. Mai gegen Kapitalismus demonstrieren und danach erstmal nen schönen Cheeseburger bei McDonalds essen.
Gerade jetzt in Corona Zeiten sind zusätzliche Einnahmequellen wichtig. Ich will nie dass unsere Königstransfers wie bei den Bayern Leroy Sane heissen. Und nein das ganze muss natürlich ethische Grenzen haben das ist klar. Aber da vertraue ich Perez viel mehr als der UEFA oder FIFA.
Und auch das sportliche Konzept ist insgesamt attraktiver als die CL wie sie jetzt ist.
Anpassungen müssen tatsächlich noch vorgenommen werden und ich denke sie wird dieses Jahr eh noch nicht starten. Aber ein Monopol aufzubrechen ist für den Markt - auch im Fussball - eigentlich selten ne schlechte Idee.
 
Weist du das geile ist: Blasen platzen immer irgendwann, du musst sie nur genug aufpumpen !

Ich frage mich gerade, ob ein Mbappe besser ist, weil er 200-300 Millionen Wert ist, als wenn er 20-30 Millionen Wert wäre......

Ist ein Haus was damals für 100.000 DM gebaut wurde schlechter als wenn es heute für 1000000€ gebaut wird? Nein nicht zwangsläufig aber es sind halt andere Zeiten. Angebot und Nachfrage. Sowas kann man nicht vergleichen.
 
Was für eine bisher einzigartige Bombe...

Ich hab nun bissl drüber schlafen können und bin immer noch eigentlich wirklich beschämt das wir fast das Aushängeschild dieser Aktion sind.

Mich ärgert wie die Privatinvestoren den Fussball kontinuierlich kaputt machen. Mich ärgert es das mit der Einführung des FFP in England ein unmenschlicher TV Deal kam der die Balance im europäischen Fussball komplett zerstört hat. Mich ärgert es wie unfassbar unfair die TV Gelder in Spanien verteilt werden und die mittleren und kleinen Teams keinen Anschluss mehr finden dadurch. Mich ärgert es das Perez den Madridismo so verzerrt hat.
Aber am schlimmsten ist es fast das wir nun die Speerspitze einer der unfairsten und unsportlichsten Aktion im Fussball sind.

Damals gab es so tolle und enge Spiele in der Liga gegen Deportivo, Valencia, Villareal usw. musste man kämpfen und gutem Fussball spielen sonst verlierst du. Dann ist nach und nach die finanzielle Kluft immer weiter gewachsen das es nur noch ein Zweikampf und mittlerweile zum Glück ein Dreikampf geworden ist. Mit der SL wäre bestimmte Vereine absolut unerreichbar da Geld eben doch Tore schießt, bestes Beispiel sind wir und die komplette englische Liga so wie PSG.
Wäre hier wirklich auch nur ein klein wenig der attraktive Sport im Fokus würden Teams wie Chelse, Arsenal, Ac, Tottenham gar keine Rolle spielen... Das ist nichts anderes als die Menschen füt dumm verkaufen.

Das Problem ist das die 12 Vereine zu groß sind, die UEFA wird sie niergends ausschließen weil sie es sich nicht leisten können, die 12 sind agressiv in die Offensive gegangen, es bleibt eigentlich nur noch ein Kompromiss oder die UEFA muss nachgeben.
Egal wie es wird glaube ich keine schöne Lösung werden und wir beschmutzen unser weiß immer mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein Monopol aufzubrechen ist für den Markt - auch im Fussball - eigentlich selten ne schlechte Idee.

Ein Monopol aufbrechen, um ein noch größeres Monopol zu erschaffen, ist auf jeden Fall eine geniale Idee.

Was mir generell aufgefallen ist, dass vor allem RM-Fans versuchen, die SL ins positive Licht zu rücken. Warum ist das wohl so? Man sieht nur noch seine eigenen Vorteile und scheißt auf die restlichen 99%, die durch diese neue Liga das Nachsehen haben werden. Diese elitäre Denkweise kann man kaum noch ertragen.
 
Gegen Kommerz sein aber sich dann wie jeder andere über Transfers wie CR7 oder vlt mal Mbappe freuen. Genau mein Humor. Ist wie die Leute die am 1. Mai gegen Kapitalismus demonstrieren und danach erstmal nen schönen Cheeseburger bei McDonalds essen.
Gerade jetzt in Corona Zeiten sind zusätzliche Einnahmequellen wichtig. Ich will nie dass unsere Königstransfers wie bei den Bayern Leroy Sane heissen. Und nein das ganze muss natürlich ethische Grenzen haben das ist klar. Aber da vertraue ich Perez viel mehr als der UEFA oder FIFA.
Und auch das sportliche Konzept ist insgesamt attraktiver als die CL wie sie jetzt ist.
Anpassungen müssen tatsächlich noch vorgenommen werden und ich denke sie wird dieses Jahr eh noch nicht starten. Aber ein Monopol aufzubrechen ist für den Markt - auch im Fussball - eigentlich selten ne schlechte Idee.

Monopol mit einem anderen Monopol ersetzen und das kapitalistische Märchen des Freien Marktes (sehr frei bei einer praktisch geschlossenen, selbsternannten Elite von 15 Vereinen ) und unendlichen Wachstums bei endlichen Ressourcen anbeten, genau mein Humor.

Dass es sportlich attraktiver ist, machst du woran genau fest? Die Spiele gegen Inter letzten Herbst waren etwa so spannend wie das gegen Getafe. Liverpool gegen Spurs, was für ein legendärer CL Finale 2019. Ich freue mich schon, 4 mal im Jahr gegen Arsenal, AC Milan und die Juve Seniorengruppe zu spielen, yay..., nicht zu vergessen noch mehr Clasicos. Für den asiatischen und amerikanischen Markt mag das zunächst attraktiv sein, aber auch die werden schnell auf den Boden der Tatsachen zurück kommen.

Es ist ein alternatives Konzept mit Vor und Nachteilen, wie jedes andere auch, man kann es oder gewisse Dinge davon befürworten oder ablehnen. Aber jetzt hier irgend einen heiligen Kreuzzug der armen Unterdrückten gegen die etablierten ausrufen zu wollen, ist genauso lächerlich und heuchlerisch wie das "wir sind die Guten" Narrativ der UEFA jetzt. Ich werde keine Scheichs, neoliberalen Hardcore Kapitalisten und nimmersatte alte Manager anbeten, sorry. Ich sehe gewisse Chancen und viele Probleme mit dem Projekt, muss man sehen, wie sich das entwickelt. Aber man sollte es als das benennen, was es letztendlich ist und was Perez im Fernsehen auch nochmal bestätigt hat, Grössenwahn und Geldgeilheit par Excellence. Die UEFA und FIFA sind keinen Deut besser, nein, dieses möchtegern Elite aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Haus was damals für 100.000 DM gebaut wurde schlechter als wenn es heute für 1000000€ gebaut wird? Nein nicht zwangsläufig aber es sind halt andere Zeiten. Angebot und Nachfrage. Sowas kann man nicht vergleichen.

Richtig: Angebot und Nachfrage werden auch hier den Preis regeln.

Also warten wir doch mal ab, was nun passiert.
 
Real Madrid ist unter Perez vom Fußballclub zum Konzern "verkommen". Ich pfeif drauf, ob wir zweiter oder 15ter irgendeiner Finanzrangliste sind - mir geht es um den Sport! Auch mit weniger Umsatz könnte dieser Club um alle Titel mitspielen, davon bin ich zu 100% überzeugt. Sollen die Scheich-Klubs ihre Mbappes und Neymars doch behalten, wir haben eine der besten Akademien in Europa und trotzdem noch genug Geld, um wettbewerbsfähig zu bleiben …

Das finde ich nicht fair gegenüber Perez. Er "musste" uns zu dem machen, was wir heute sind, damit wir weiter an der Spitze bleiben bzw. mit dieser mithalten können.

Auch die übrige Kritik an Perez finde ich - wenn ich mein Fußballherz kurz ausschalte - nicht fair, da er von Leuten für Dinge kritisiert wird, die sie überhaupt nichts angehen:

1. Niemand kann Real Madrid vorschreiben, in welchen Wettbewerben sie zu spielen haben. Wenn Real Madrid von heute auf morgen sagen würde, dass man keinen Bock mehr auf Fußball hat, könnte man den Laden sofort dicht machen, ohne das da irgendjemand anders was zu melden hat (Ich lasse die vertraglichen Pflichten gegenüber LaLiga und der UEFA mal außen vor, da ich nicht weiß, ob und wie lange sich Real Madrid eventuell verpflichtet hat, am Spielbetrieb teilzunehmen. Spätestens jedoch wenn dieser Vertag ausgelaufen wäre, könnte man "Tschüss" sagen). Entsprechend kann uns auch niemand dazu verpflichten, an der CL teilzunehmen.

2. Niemand kann uns verbieten, selbst einen Wettbewerb ins Leben zu rufen und an diesen teilzunehmen.

3. Niemand kann uns vorschreiben, wie wir unseren eigenen Wettbewerb gestalten. Wenn wir 15 fixe Startplätze haben wollen, dann wollen wir das eben. Wem das nicht gefällt, hat halt Pech gehabt.

4. Niemand kann uns vorschreiben, wer an unserem Wettbewerb teilnehmen darf und wer nicht. Wir entscheiden über die Modalitäten, vgl. auch Nr. 3.

Nüchtern betrachtet muss man sich doch mal die Frage stellen, wer das Multimillionen-Euro-Fußballgeschäft am Laufen hält: Die Topklubs!

Sie sorgen dafür, dass die Stadien ausverkauft sind. Sie bieten Leistung auf absolutem Topniveau und machen den Fußball interessant. Sie sorgen dafür, dass die Fernsehgelder so hoch sind, wie sie sind.

Wisst ihr, der UEFA könnte es im Prinzip doch scheißegal sein, ob da jetzt 15 Vereine mehr oder weniger in der CL mitspielen und ihren eigenen Wettbewerb gründen. Es ist ihnen aber nicht egal, da mit den ganzen Topvereinen auch die ganze Kohle und Attraktivität flöten geht (siehe oben). Die denken weniger an den Fußball, als an ihr eigenes Wohlergehen. Wenn die CL ein so tolles Produkt ist, können sie es es ja auch ohne die SL-Mannschaften weiterlaufen lassen. Hätten sich alle Absteiger aus den europäischen Topligen zu einer Allianz zusammengetan, würde das die UEFA doch nicht im geringsten interessieren (ich weiß, heftige, nicht belegbare Behauptung).

Und klar - Achtung jetzt überspitze ich - auch die ganzen 0815 Vereine kommen jetzt aus ihren Löchern gekrochen und beschweren sich. Jeder von denen meckert doch immer rum, dass er mehr vom Geld-Kuchen haben will, peilt jedoch nicht, dass er überhaupt nichts dazu beiträgt, dass der Kuchen so groß ist, wie er ist. Die Topvereine sorgen doch dafür, dass Topstars in den jeweiligen Ligen spielen und die Fernsehgelder daher so hoch sind, wie sie sind. Natürlich profitieren also auch die kleineren Vereine davon. Was viele auch vergessen, ist, dass die Topvereine ganz andere finanzielle Risiken tragen. Bestes Beispiel sind unsere Erzfeinde aus Katalonien. Denen macht die Corona-Krise aufgrund der hohen Gehaltskosten wohl den Garaus. Und bei den astronomischen Summen ist es nahezu unmöglich, sich noch irgendwie eine entsprechende Übergangsfinanzierung zu holen. Keine Bank würde das machen. Die ganz Schlauen werden jetzt sagen "dann zahlt halt nicht so hohe Gehälter...", ja, aber dann kommen die Spieler halt auch nicht, womit wir wieder beim Punkt Attraktivität der Liga wären.

Im Übrigen gibt es auch sowas wie Eigenverantwortung. Wenn sich jetzt jeder Verein beschwert, dass die nationalen Ligen an Attraktivität verliehen und zerstört werden, steht es jedem Verein offen, selbst seinen Teil dazu beizutragen, dass die Ligen wieder attraktiver werden.

Schließlich hat Perez auch Recht, wenn er sagt, dass man die 3,5 Milliarden der JPMorgan Bank jetzt annehmen und in den "Fußballmarkt" pumpen kann oder man die Kohle nicht nimmt und niemand was davon hat.

Fazit: Im Endeffekt führen wir doch eine Scheindiskussion. Weder die UEFA mit ihrer CL-Reform, noch die Super League führt zum Untergang des Fußballs. Es ist die Kommerzialisierung des Sports, die jedoch bereits so weit vorangeschritten ist, dass man sie nicht mehr auffangen kann. Und jetzt folgt halt der nächste logische Schritt mit einer Super League.
 
https://twitter.com/migueldelaney/status/1384564828459749383?s=21

Fans lassen Chelsea nicht durch. Straßen sind gesperrt und überflutet von Fans. Das Ding wird niemals durchgehen. Scheinbar überlegen die ersten Clubs aus England abzuspringen. Kein Wunder, wenn selbst die Politik sich darum kümmert, dass diese aus der PL fliegen

Petr Cech steht mitten in der Meute und versucht die Fans zu beruhigen. Das sind Bilder für die Ewigkeit :D
 
Sorry, aber dieses ganze Gefasel, dass die kleinen Teams nichts zum Kuchen beitragen, ist einfach falsch.

Damit es große Teams geben kann, muss es kleine Teams geben. Damit wir 30+ Liga-Titel haben können, muss es kleine Teams geben. Damit wir Spieler entwickeln können, damit wir hochtalentierte Spieler kaufen können, muss es kleine Teams geben, die diesen Spielern eine Bühne geben.

Wie viele Superstars sind in den Ghettos von Brasilien entdeckt worden? Wie viele Superstars kommen aus Provinzen in Portugal, Frankreich, Italien, Deutschland und co.? Die großen Vereine haben absolut wenig bis gar nichts dazu beigetragen, dass solche Spieler heute existieren.

Das Einzige, was die großen Vereine getan haben, ist die Kluft zwischen sich und den kleineren Teams Jahr für Jahr zu vergrößern. Mittlerweile werden bereits Jugendspieler im Alter von 12-13 regelmäßig von den großen Teams abgeworben, in der Hoffnung, dass hier der nächste Superstar gefunden wird. Dass 9 von 10 dieser Spieler sich in diesem Haifischbecken nicht durchsetzen können, interessiert keinen Furz. Dann kommen halt die nächsten 10 Spieler und man spielt dasselbe groteske Spiel von vorne durch.

Ich könnt noch so viel darüber erzählen, wie gerade die großen Teams unseren Fußball zerstören, aber ich hab auch kein Bock mehr.
 
Sollte das ganze am Ende doch nicht zu Stande kommen, weil zu viele Vereine plötzlich kalte Füße bekommen, dann könnten wir unser Gesicht nur wahren, in dem Perez per Misstrauensvotum von seinem Amt enthebelt wird und der Verein es so darstellt, dass die geplante Super League ein Alleingang vom Präsidenten war.

Bin wirklich gespannt wie sich das Ganze entwickelt. Ich persönlich stehe einer Veränderung offen gegenüber, aber das Echo ist enorm und ich weiß nicht ob das Projekt sich so realisieren lässt.
 
WOW.. somit scheitert die Super League nach einem Tag. :eek:

Chelsea und Manchester City bereiten schon Anträge für den Ausstieg vor - bekamen wohl kalte Füße nach den ganzen heftigen Protesten.
Barcelona im Namen von Laporta teilt mit, dass falls die Mitglieder dagegen stimmen sollten, sie auch aus der ESL zurücktreten.

Ich glaube, dass wir der größte Verlierer bei der ganzen Sache sind...Perez wird wohl übel sein Hut nehmen müssen.

PS: Atlético wohl auch...
Das Interview von Perez heute Abend wird sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Weicheier das alles sind. Gehen über Leichen aber bei ein paar wütenden Pub-trinkern knicken sie ein. Entschuldigt meine ausdrucksweise aber das finde ich mehr als lächerlich. Man unterschreibt Milliardendeals und wegen twitter nutzern und kommentatoren die jede woche was anderes sagen blässt man es ab. Ich wette wenn man es etwas besser erklärt, würden es mit der Zeit viel mehr leute verstehen.
Es gibt immer so etwas wie einen Gewöhnungseffekt.

Wie schwach man in Zukunft gegenüber der UEFA aussehen wird...
Die Medien sind auch daran schuld weil sie diesen absurden und rechtswidirgen Drohungen der UEFA unkritisch verbreitet haben und es so viele Leute geglaubt haben bzw nicht richtig informiert wurden. Und RealTotal meine ich nicht damit. Das hat der UEFA dermassen in die Karten gespielt. Einfach irgendwas behaupten und die leute haben angst davor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die SL scheitert, verliert Real und Perez das Gesicht ,wie man sieht, ziehen sich einige Clubs schon zurück oder überprüfen zumindest die Möglichkeit.
 

Heutige Geburtstage

Zurück