Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Ich bin kein Castilla/Jugend Spezialist, aber würde nicht eine neue Struktur in diesen Bereich mal sinnvoll sein?
Vorallem eine Analyse woran es hakt das sehr spät erst für Talente ein Plan entsteht und ab wann sie heran geführt werden.
Dies kann beim besten Willen nicht nur an Perez liegen.
Jeder Fan wünscht sich doch Identifikationsfiguren aus der eigenen Jugend so wie damals ein Raul,Casillas und wie sie alle heißen.

Also das von Klein auf die Spieler an unsere Gegebenheiten und Strukturen gewöhnt werden unser System eingeimpft wird usw. Aber da müsste jemand mal sich zu äußern der wirklich sich Intensiv mit unserer Jugend auseinandersetzt.

Ich bin nicht der grösste Jugendspezialist, da gibt es keinen besseren als @4ramos, aber soweit ich es beurteilen kann, liegt es (auch) an folgenden Gründen

- der Sprung von der 3ten Liga zur ersten und dann direkt an die Spitze zu Real ist einfach sehr gross und nicht für jeden Spieler so schnell wegzustecken. Auch von der 2ten Liga, wo die Castilla lange Zeit war, ist es noch ein Sprung, aber zumindest ein etwas kleinerer und du hast auch Gegner, die mal in La Liga waren und wieder aufsteigen können, etwas was in der 3ten Liga einfach komplett fehlt
- man wartet zu lange, bis Spieler hochgezogen werden bzw. überhaupt mal eine Chance bekommen, was (Vermutung) an veralteten Denkweisen liegt. Früher (sprich vor 15-20+ Jahren) war es eher der Norm, das Spieler 20+ werden mussten, bis sie wirklich reif und erfahren genug für die erste Mannschaft waren. Heute kommen viele schon im Kindesalter in die Akademie und werden minutiös aufgebaut und geschult, vieles ist professionalisiert und es gibt auch mehr Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln wie z.B. die Youths League. Das alles führt dazu, dass die Spieler heute schon mit 17-18 da sind, wo sie früher mit 20 waren, und damit reif für höhere Aufgaben. Sie müssen dann aber oft 2-3 Jahre mit der Castilla in der 3ten Liga herumdümpeln, womit man ihre Entwicklung künstlich verlängert. Vielleicht sollte man sich überlegen, die Juvenil A und die Castilla zusammenzuführen und damit einen unnötigen Zwischenschritt rauszunehmen. Das würde vielleicht auch dagegen helfen, dass Spieler bis Mitte 20 in der Castilla bleiben und damit nachrückenden Talenten den Weg versperren
- er fehlt eine Vereinsstruktur. Das ist etwas, was Barca zum Beispiel besser macht, da wird seid Cruyff von klein auf durch alle Stufen auf Passspiel und Offensive getrimmt und auch das A-Team spielt oft irgend eine Abwandlung davon, so dass es Jungen leichter fällt, sich zu integrieren und einen Kaderplatz zu ergattern. Bei uns wechselt dagegen mit jedem neuen Trainer auch wieder das System und der Umgang mit der Jugend, entsprechend verkommt es zur Lotterie, ob ein Spieler im richtigen Moment am richtigen Ort ist und dann auch noch einen Trainer hat, der ihn einsetzt, ansonsten Pech gehabt.
- Die Castilla hat schon irgendwie ein Stellenwertproblem innerhalb des Vereins, was sich darin zeigt, dass man immer wieder lieber gerne teure ausländische Talente kauft oder lieber Bale ne 748938789 Chance gibt, als mal einem Jugendspieler zu vertrauen. Und dass man sie gerne verkauft, sobald ein gutes Angebot kommt.

Das sind Punkte, wo man ansetzen könnte. Natürlich liegt es nicht nur an Perez, aber in seiner Weltansicht steht halt ein Mbappe ganz oben, dann seine Neymars aka Vini und irgendwo ganz unten dann sie Castilla Spieler, die zumindest in den letzten Jahren zur Haupteinnahmequelle verkommen sind. Und da Perez der mächtigste Mann in diesem Verein ist, zieht sich diese Philosophie auch durch diesen und viele Fans. Trainer haben bekanntlich nur selten was mitzureden, sofern sie sich überhaupt für die Jugend interessieren. Entsprechen muss eine Veränderung auch von Perez ausgehen, oder zumindest von ihm mitgetragen werden, solange er hier ist, ansonsten hilft alles nix.
 
@Los_Merengues
Ich bin bei dir, dass es einige Hürden gibt, die es nicht geben müsste (Spieler erhalten zu spät die Chance) bzw. für die Madrid vielleicht nicht unbedingt etwas kann (Valencia?)- und manchmal soll es einfach auch nicht sein (Beispiel Jese, De la Red). Bei der Sache mit Willen, Spanier/Canteranos zu integrieren, werden wir uns wohl tatsächlich nicht mehr einig. Macht nichts, bei deinem letzten Beitrag ist viel dabei, das ich unterschreiben würde, mit dem Punkt "geringer Stellenwert der Castilla im Verein" kommst du dann m

@ALL

Bezüglich Haaland hab ich eine klare Meinung: kommt Mbappe, und das ist für mich zu 99% sicher, sollte man die Finger vom Norweger lassen und lieber schauen, dass man die restlichen Positionen stärkt, um a) Mbappe optimal in Szene setzen zu können bzw b) die Abwehrprobleme zu lösen.
In meinen Augen fehlt zumindest ein kreativer Mittelfeldspieler, ein RV und ein Top-IV. Jene Verstärkungen zu holen wird Geld kosten, das man kaum haben wird, wenn man neben dem sicherlich nicht gerade geringen Handgeld+Gehalt für Mbappe auch noch die norwegische Urgewalt holt.

Klar kann man jetzt auf FIFA machen und Mbappe auf RA stellen und Haaland auf MS, dazu Vini auf LA. Dann haben wir aber wieder "Zustände" wie unter BBC-Hochzeiten, in denen es kein Leistungsprinzip in der Offensive gab und man dahinter fast durchgehend ein Balance-Problem hatte. Das wäre in meinen Augen ein Albtraum, so verlockend es vielleicht auch auf den ersten Blick sein mag, beide zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mal ein Theorie in die Runde werfen warum Spanier und Talente es schwer haben bei uns.
Liegt es vielleicht am Spielstil den wir meistens haben, indem die Spieler eher vom Typ Robust/Atletisch sind wie Cr7/Bale ? Bei Barca ihren Spielstil passt es eher wie in Spanien ausgebildet wird und z.B Isco wäre bei Barca vermutlich erfolgreicher gewesen aufgrund seiner Art Fussball zu Spielen.

Also konkret spiegelt Barca und ihre Philosophie des Fussball eher dem wieder wie in Spanien Fussball gespielt wird und ist es daher leichter für Talente bei Barca Fuss zu fassen?

Den gleichen Gedanken hatte ich ebenfalls, durch ihr von der Jugend an bis zum Männerbereich durchgängiges Spielsystem, tun sich die Eigenbauspieler wesentlich leichter im ersten Team anzukommen/einzubringen. Ein weiterer Faktor der größeren Bereitschaft auf eigene Talente zu setzen, könnte auch politische Gründe haben. Kataloniens Unabhängigkeitsbestrebungen und ihr darauf anspielendes "Firmenmotto" "mehr als ein Verein", machen es evtl. notwendig, durch Eigenbauspieler eine große Identifikation mit der Region/politischen Agenda zu suggerieren.
 
Habe mal bei Google versucht herauszufinden wer Jugendkoordinator ist, konnte aber nur Einträge mit Del Bosque finden. Kann jemand dazu etwas beitragen?

Es wäre doch Sinnvoll da jemanden zu haben der kein Trainer einer Jugend/Castilla Mannschaft ist aber grundsätzlich in diesem Bereich über den Trainern steht und sich um die belange kümmert. Praktisch der Chef der Jugend/Castilla und für die Planung/Abläufe und Entwicklung zuständig ist. Jemand der entscheidet was mit Talenten passiert und einen Plan entwickelt wie einzelne am besten sich entwickeln und eine Philosophie entwickelt die zur ersten Mannschaft passt.
 
Ich glaube, dass es an der unfassbar großen Konkurrenz liegt. Im besten Fall sind wir einer, wenn nicht der beste Verein der Welt. Für unsere Linksverteidigerposition haben wir 2 Plätze im Kader. Um diese 2 Positionen konkurrieren unsere Jugendspieler mit sämtlichen Linksverteidigern die es im Profifußball gibt - vorausgesetzt, die wollen alle zu Real Madrid. Da ist es halt schwer, sich zu beweisen und durchzusetzen. Zudem hat man bei uns de facto keine Eingewöhnungszeit bzw. darf sich eine solche nicht erlauben. Wenn man die Chance erhält, muss man sofort liefern. Schwache Spiele darf ich mir eigentlich nur erlauben, wenn ich ein absolut herausragendes Potential besitze, ähnlich wie Vini. Wer sonst „nur“ überdurchschnittlich gut ist, hat eben keine Chance. Im Regelfall können wir uns die besten Spieler ja auch leisten und dann einfach kaufen. Soviel zum „Normalfall“.

Warum man aber in der derzeitigen Situation, wo kein Geld da ist und Spieler verletzt sind bzw. länger ausfallen, anfängt Positionen fremd zu besetzen, ohne dem eigenen Nachwuchs die Chance zu geben, kann ich auch nicht nachvollziehen, liegt aber höchstwahrscheinlich am fehlenden Vertrauen in den eigenen Nachwuchs und zu wenig Mut.

Wobei es vielleicht auch ein vereinspolitisches Problem ist. Normalerweise müsste sich der Castillatrainer melden und sagen, dass es hier einen Nachwuchsspieler gibt, der das Zeug dazu hat, in der ersten Mannschaft zu spielen. Das passiert aber wohl nicht. Und es ist ja nicht so, dass in der Castilla nur Graupen spielen. Da schaffen ja enorm viele Spieler den Sprung in den Profibereich.

Sehr richtig was Du schreibst, es liegt eben vor allem auch an der Bereitschaft oder dem Denken des Vereins und seiner Führung, eben nicht jedes mal ein externes Talent zu verpflichten , sondern den Fokus größer auf den eigenen Nachwuchs zu legen und erst dort nach fähigen Talenten sucht, bevor man sich im Ausland umschaut. Bestes Beispiel war die Position des LVs, man hätte sehr gut auf Reguilon setzen können, sich Mendys Transfer sparen können und jetzt würde schon wieder ein eigenes Talent mit Gutierrez nachwachsen.

Valdano hat die Woche übrigens Raul sehr gelobt für seine Arbeit im Nachwuchs, der Castilla. Valdano sagte nach mehreren Gesprächen mit Ihm, dass Raul jeden einzelnen der mehr als 300 Nachwuchsspieler mit seinen Stärken/Schwächen kenne und im Auge habe. Wenn Raul hoffentlich irgendwann mal Cheftrainer werden sollte, wird der Nachwuchs wieder stärker ins Blickfeld kommen wird, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Los_Merengues
Ich bin bei dir, dass es einige Hürden gibt, die es nicht geben müsste (Spieler erhalten zu spät die Chance) bzw. für die Madrid vielleicht nicht unbedingt etwas kann (Valencia?)- und manchmal soll es einfach auch nicht sein (Beispiel Jese, De la Red). Bei der Sache mit Willen, Spanier/Canteranos zu integrieren, werden wir uns wohl tatsächlich nicht mehr einig. Macht nichts, bei deinem letzten Beitrag ist viel dabei, das ich unterschreiben würde, mit dem Punkt "geringer Stellenwert der Castilla im Verein" kommst du dann m

@ALL

Bezüglich Haaland hab ich eine klare Meinung: kommt Mbappe, und das ist für mich zu 99% sicher, sollte man die Finger vom Norweger lassen und lieber schauen, dass man die restlichen Positionen stärkt, um a) Mbappe optimal in Szene setzen zu können bzw b) die Abwehrprobleme zu lösen.
In meinen Augen fehlt zumindest ein kreativer Mittelfeldspieler, ein RV und ein Top-IV. Jene Verstärkungen zu holen wird Geld kosten, das man kaum haben wird, wenn man neben dem sicherlich nicht gerade geringen Handgeld+Gehalt für Mbappe auch noch die norwegische Urgewalt holt.

Klar kann man jetzt auf FIFA machen und Mbappe auf RA stellen und Haaland auf MS, dazu Vini auf LA. Dann haben wir aber wieder "Zustände" wie unter BBC-Hochzeiten, in denen es kein Leistungsprinzip in der Offensive gab und man dahinter fast durchgehend ein Balance-Problem hatte. Das wäre in meinen Augen ein Albtraum, so verlockend es vielleicht auch auf den ersten Blick sein mag, beide zu kaufen.

Wenn man Haaland bekommen kann, muss! man ihn auch holen. Wir reden hier von einem absoluten Gamechanger. Und für den Preis ist das einfach geschenkt. Gehalt hin oder her. Man würde bei Mbappe und Haaland für 75mio Ablöse über 300mio an Ablöse sparen durch diese für Real günstige Vertragslage. Da gibts nicht zu überlegen.
Dazu ist Vini defensiv einfach überragend. Was der an Zweikämpfen führt und Wege zurücklegt erinnert mich an Di Maria. Sein Einsatz macht so viel aus. Da kann man sich auch Mbappe und Haaland auf dem Platz leisten. Je nach Gegner geht sogar meiner Meinung nach Benzema als HS, Haaland als MS, Mbappe als RA und Vini als LA. Bis auf Mbappe sind das alles Spieler, die auch defensiv sehr stark mitarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal bei Google versucht herauszufinden wer Jugendkoordinator ist, konnte aber nur Einträge mit Del Bosque finden. Kann jemand dazu etwas beitragen?

Es wäre doch Sinnvoll da jemanden zu haben der kein Trainer einer Jugend/Castilla Mannschaft ist aber grundsätzlich in diesem Bereich über den Trainern steht und sich um die belange kümmert. Praktisch der Chef der Jugend/Castilla und für die Planung/Abläufe und Entwicklung zuständig ist. Jemand der entscheidet was mit Talenten passiert und einen Plan entwickelt wie einzelne am besten sich entwickeln und eine Philosophie entwickelt die zur ersten Mannschaft passt.
Auf Deutsch gesagt, einen Sportdirektor, der sich um die Struktur und das Sportliche kümmert. Wir haben glaube ich klein richtiges Bindeglied zwischen Jugend und dem A-Team. Was noch dazu kommt, wie viele es schon beschrieben haben, die Kluft von der 3. Mannschaft zur 1. ist einfach zu groß. Wie dieses Problem auf die schnelle gelöst werden sollte, ist für mich persönlich ein Rätsel. Die momentan erfolgreichsten Mannschaften, haben doch genau das gleiche Problem, Bayern usw. Vereinzelt schaffen es paar Jugendspieler aber da muss einfach so viel zusammenkommen. Der Erfolgsdruck, schränkt (Jugend)Spieler und Mannschaften ein....
 
Habe mal bei Google versucht herauszufinden wer Jugendkoordinator ist, konnte aber nur Einträge mit Del Bosque finden. Kann jemand dazu etwas beitragen?

Es wäre doch Sinnvoll da jemanden zu haben der kein Trainer einer Jugend/Castilla Mannschaft ist aber grundsätzlich in diesem Bereich über den Trainern steht und sich um die belange kümmert. Praktisch der Chef der Jugend/Castilla und für die Planung/Abläufe und Entwicklung zuständig ist. Jemand der entscheidet was mit Talenten passiert und einen Plan entwickelt wie einzelne am besten sich entwickeln und eine Philosophie entwickelt die zur ersten Mannschaft passt.

:D Del Bosque, dieser Eintrag müsste wohl noch von 1985 sein...

Es gibt selbstverständlich im Nachwuchs eine Struktur mit Personen/einer Führungsriege, die für die Einstellung/Betreuung der Jugendtrainer/Jugendmannschaften, Transfers von Jugendspielern und Überwachung des Trainings- und Spielbetriebes usw. verantwortlich ist. Diesen Sommer kam ein neuer Chef, aus der Nachwuchsabteilung von Getafe, an dem Perez viele Jahre baggerte, er brachte auch neue Mitarbeiter mit (den Namen habe ich leider nicht parat).
 
Ok danke euch!
Wen dieser erst zu Beginn der Saison mit seinen Team aus Getafe gekommen ist wird man noch abwarten müssen um bewerten zu können inwieweit sich etwas ändert. Aber schon mal gut das dort jemand geholt wurde, dies bedeutet doch das Perez ein grundsätzliches Interesse an einer Änderung im Jugendbereich hat.
Oder sehe nur ich das so?

Edit. Musste auch lachen das nur ein Eintrag mit Del Bosque wirklich relevant war:D
 
Zu Haaland glaube ich nicht das alles entschieden ist und es spricht deutlich mehr für uns als für City.
Ich würde sogar behaupten das jemand wie Haaland wichtiger wäre als Mbappe, da Haaland diesen unbedingten Siegeswillen und Mentale Stärke hat die uns Aktuell fehlt.
Mbappe empfinde ich eher als jemanden wie Neymar, geiler Kicker aber keiner der voran geht und diesen absoluten biss hat.
 
Ich will mal ein Theorie in die Runde werfen warum Spanier und Talente es schwer haben bei uns.
Liegt es vielleicht am Spielstil den wir meistens haben, indem die Spieler eher vom Typ Robust/Atletisch sind wie Cr7/Bale ? Bei Barca ihren Spielstil passt es eher wie in Spanien ausgebildet wird und z.B Isco wäre bei Barca vermutlich erfolgreicher gewesen aufgrund seiner Art Fussball zu Spielen.

Also konkret spiegelt Barca und ihre Philosophie des Fussball eher dem wieder wie in Spanien Fussball gespielt wird und ist es daher leichter für Talente bei Barca Fuss zu fassen?

Das hat auf jeden Fall Einfluss aber es ist nur ein Teil. Es fehlt auch die Bereitschaft Geld für Spanier in die Hand zu nehmen.
Villa, Silva z.b. waren zu teuer gleichzeitig ist man mehr als bereit das Geld für Ausländer auszugeben. Politik und Standing, Spanier gelten gefühlt nicht als Stars bei uns usw. Es ist vieles.

Aber indiskutabel macht Barcelona das seit gut 20 Jahren einfach besser mit der Jugend und Spaniern und das hat mit ihrer aktuellen Situation nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat auf jeden Fall Einfluss aber es ist nur ein Teil. Es fehlt auch die Bereitschaft Geld für Spanier in die Hand zu nehmen.
Villa, Silva z.b. waren zu teuer gleichzeitig ist man mehr als bereit das Geld für Ausländer auszugeben. Politik und Standing, Spanier gelten gefühlt nicht als Stars bei uns usw. Es ist vieles.

Aber indiskutabel macht Barcelona das seit gut 20 Jahren einfach besser mit der Jugend und Spaniern und das hat mit ihrer aktuellen Situation nix zu tun.

Spieler von Valencia zu Verpflichten ist immer für uns ein Problem, da diese nicht gerne an uns Verkaufen.
Aber Ja, wir geben nicht gerne viel Geld für Spanier aus. Auf Platz 21 mit 34,5Mio ist Xabi Alonso als erster Spanier bei Rekordeinkäufe gelistet.
 
Das mit Hazard wäre eine realistische Möglichkeit, da Chelsea noch immer „sein“ Verein ist.

Ich könnte damit leben, obwohl ich nach wie vor viel von Eden halte.

Aber Haaland für Hazard würde ich natürlich blind unterschreiben, obwohl hier wohl der kausale Zusammenhang fehlt…..

Aber der Traum von Mbappé und Haaland ist schon ein sehr schöner.
 
Das mit Hazard wäre eine realistische Möglichkeit, da Chelsea noch immer „sein“ Verein ist.

Ich könnte damit leben, obwohl ich nach wie vor viel von Eden halte.

Aber Haaland für Hazard würde ich natürlich blind unterschreiben, obwohl hier wohl der kausale Zusammenhang fehlt…..

Aber der Traum von Mbappé und Haaland ist schon ein sehr schöner.

Habe den Zusammenhang auch nicht ganz verstanden...
Würde ich auch sofort unterschreiben Hazard zurück nach Chelsea, wäre Win-Win Situation für uns und Hazard.
 
Benzema der Mann an der Front:D

Habt ihr auch schon gelesen das Chelsea Hazard zurück möchte und im Gegenzug Haaland kommen soll?
Chelsea soll bereit sein 40Mio zu zahlen, da Abramowitch immernoch ein großer Fan sein soll.

Glaub ich null dran. Solche Gerüchte kommen doch immer auf. Spieler X zurück zum EX-Verein. Wie oft wurde Ronaldo wieder zu uns geschrieben, obwohl nie etwas dran war. Wäre aber natürlich zu schön um wahr zu sein. 40mio wäre auch zu hoch. Wenns so weitergeht kann man froh sein überhaupt etwas zu bekommen...
 
Glaub ich null dran. Solche Gerüchte kommen doch immer auf. Spieler X zurück zum EX-Verein. Wie oft wurde Ronaldo wieder zu uns geschrieben, obwohl nie etwas dran war. Wäre aber natürlich zu schön um wahr zu sein. 40mio wäre auch zu hoch. Wenns so weitergeht kann man froh sein überhaupt etwas zu bekommen...

CR ist doch zurück zu Manu :lol:

Die Gerüchte für nächsten Sommer sind teilweise schon wild, Mbappe, Haaland, Pogba, Rüdiger, Tchouamenie, Kessie, das wird ne laaaaaange Saison.
 
CR ist doch zurück zu Manu :lol:

Die Gerüchte für nächsten Sommer sind teilweise schon wild, Mbappe, Haaland, Pogba, Rüdiger, Tchouamenie, Kessie, das wird ne laaaaaange Saison.

Stimmt und deine Aufgezählten sind nur die Spitze des Eisbergs!
Hoffe das wir früh Klarheit haben und nächsten Sommer nicht enttäuscht werden.
 
CR ist doch zurück zu Manu :lol:

Die Gerüchte für nächsten Sommer sind teilweise schon wild, Mbappe, Haaland, Pogba, Rüdiger, Tchouamenie, Kessie, das wird ne laaaaaange Saison.

Hahaha stimmt:D
Ja der Sommer 2022 kann richtig krass werden. Ich hoffe man trennt sich nur auch von den ganzen "unbrauchbaren" Spielern und zieht endlich die richtigen Schlüsse aus den letzten Saisons. Weil sooo viel Platz haben wir auch nicht im Kader. Ein Asensio, Mariano, Jovic, (Hazard) muss man auch erstmal loswerden. Vielleicht tut uns Newcastle ja den gefallen:lolsign:
 

Heutige Geburtstage

Zurück