Los_Merengues
La leyenda · männlich · 30- Registriert
- 1. März 2014
- Beiträge
- 10.069
- Likes
- 37.710
- Punkte für Erfolge
- 632
Ich bin kein Castilla/Jugend Spezialist, aber würde nicht eine neue Struktur in diesen Bereich mal sinnvoll sein?
Vorallem eine Analyse woran es hakt das sehr spät erst für Talente ein Plan entsteht und ab wann sie heran geführt werden.
Dies kann beim besten Willen nicht nur an Perez liegen.
Jeder Fan wünscht sich doch Identifikationsfiguren aus der eigenen Jugend so wie damals ein Raul,Casillas und wie sie alle heißen.
Also das von Klein auf die Spieler an unsere Gegebenheiten und Strukturen gewöhnt werden unser System eingeimpft wird usw. Aber da müsste jemand mal sich zu äußern der wirklich sich Intensiv mit unserer Jugend auseinandersetzt.
Ich bin nicht der grösste Jugendspezialist, da gibt es keinen besseren als @4ramos, aber soweit ich es beurteilen kann, liegt es (auch) an folgenden Gründen
- der Sprung von der 3ten Liga zur ersten und dann direkt an die Spitze zu Real ist einfach sehr gross und nicht für jeden Spieler so schnell wegzustecken. Auch von der 2ten Liga, wo die Castilla lange Zeit war, ist es noch ein Sprung, aber zumindest ein etwas kleinerer und du hast auch Gegner, die mal in La Liga waren und wieder aufsteigen können, etwas was in der 3ten Liga einfach komplett fehlt
- man wartet zu lange, bis Spieler hochgezogen werden bzw. überhaupt mal eine Chance bekommen, was (Vermutung) an veralteten Denkweisen liegt. Früher (sprich vor 15-20+ Jahren) war es eher der Norm, das Spieler 20+ werden mussten, bis sie wirklich reif und erfahren genug für die erste Mannschaft waren. Heute kommen viele schon im Kindesalter in die Akademie und werden minutiös aufgebaut und geschult, vieles ist professionalisiert und es gibt auch mehr Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln wie z.B. die Youths League. Das alles führt dazu, dass die Spieler heute schon mit 17-18 da sind, wo sie früher mit 20 waren, und damit reif für höhere Aufgaben. Sie müssen dann aber oft 2-3 Jahre mit der Castilla in der 3ten Liga herumdümpeln, womit man ihre Entwicklung künstlich verlängert. Vielleicht sollte man sich überlegen, die Juvenil A und die Castilla zusammenzuführen und damit einen unnötigen Zwischenschritt rauszunehmen. Das würde vielleicht auch dagegen helfen, dass Spieler bis Mitte 20 in der Castilla bleiben und damit nachrückenden Talenten den Weg versperren
- er fehlt eine Vereinsstruktur. Das ist etwas, was Barca zum Beispiel besser macht, da wird seid Cruyff von klein auf durch alle Stufen auf Passspiel und Offensive getrimmt und auch das A-Team spielt oft irgend eine Abwandlung davon, so dass es Jungen leichter fällt, sich zu integrieren und einen Kaderplatz zu ergattern. Bei uns wechselt dagegen mit jedem neuen Trainer auch wieder das System und der Umgang mit der Jugend, entsprechend verkommt es zur Lotterie, ob ein Spieler im richtigen Moment am richtigen Ort ist und dann auch noch einen Trainer hat, der ihn einsetzt, ansonsten Pech gehabt.
- Die Castilla hat schon irgendwie ein Stellenwertproblem innerhalb des Vereins, was sich darin zeigt, dass man immer wieder lieber gerne teure ausländische Talente kauft oder lieber Bale ne 748938789 Chance gibt, als mal einem Jugendspieler zu vertrauen. Und dass man sie gerne verkauft, sobald ein gutes Angebot kommt.
Das sind Punkte, wo man ansetzen könnte. Natürlich liegt es nicht nur an Perez, aber in seiner Weltansicht steht halt ein Mbappe ganz oben, dann seine Neymars aka Vini und irgendwo ganz unten dann sie Castilla Spieler, die zumindest in den letzten Jahren zur Haupteinnahmequelle verkommen sind. Und da Perez der mächtigste Mann in diesem Verein ist, zieht sich diese Philosophie auch durch diesen und viele Fans. Trainer haben bekanntlich nur selten was mitzureden, sofern sie sich überhaupt für die Jugend interessieren. Entsprechen muss eine Veränderung auch von Perez ausgehen, oder zumindest von ihm mitgetragen werden, solange er hier ist, ansonsten hilft alles nix.