Ich meine gelesen zu haben, dass Ceballos zu Betis wechselt und etwas Geld in die Kassen spülen könnte. Daher halte ich Tchouaméni für stemmbar. Faktisch wäre ich sehr dafür Haaland und Mbappé im Kader zu haben. Allerdings gebe ich zu, dass mir mit dem Geld, das in Haaland fließen würde, einige Kaderbaustellen schließen könnten. Ich will nicht sagen, dass ich zwiegespalten bin, aber man muss hier einen klaren Plan haben, wie man mit den beiden plant und v.a. wird es wichtig sein, möglichst viele Kaderleichen loszuwerden, um den Kader zu verschlanken, aber gleichzeitig die erste Elf und die Positionen 12-18 zu verstärken. Mir macht nur Sorge, dass im Falle eines Ancelotti-Abganges erneut kein Kader mit dem zukünftigen Trainer geplant wurde. Daher sprechen die aktuellen Aktivitäten und Gerächte tendenziell dafür, dass man sich ein weiteres Jahr mit Ancelotti abfinden muss. Perez wird hoffen, dass die offensive Qualität die Konkurrenz erdrückt und dass jeder Trainer sich über Spieler wie Vini, Haaland und Mbappé freut. Dennoch sollte man andere Kaderpositionen, v.a. das MF, die IV und beide AV, nicht komplett außer Acht lassen. Aufgrund der vergleichsweise hohen Ablöse tendiere ich zu Gravenberch, würde mir zusätzlich den ablösefreien Mazraoui anschauen (Hakimi wäre "geil", aber unmöglich machbar) und auch überlegen, ob man in der IV noch etwas machen sollte (ein starker 3. oder 4. Mann ist auf diesem Niveau nie verkehrt). Mit Miguel und Blanco kann man die übrigen Positionen (Abgang Marcelo und Ceballos / Isco) zum Nulltarif covern. Zudem würde ich Rodrygo behalten, damit man zumindest einen starken Backup auf den Flügeln hat.
@Los_Merengues: Schöner Post, dem ich in nahezu allen Punkten beipflichten würde. Die fixen Transfers bei Barcelona sind nach meinem Informationsstand Kessié und Christensen. Was wäre, wenn Araujo bei Barcelona nicht verlängert? Ich weiß, es ist kein schöner Gedanke, aber ich wäre da fast geneigt, ihm ein Angebot zu machen.