Das meine ich auch aber es wird tatsächlich zu wenig thematisiert und wenn ich von einigen die Traumaufstellung sehe, frage ich mich wo die Spanier geblieben sind

Die Bank ist ja meistens gut gefüllt aber die Stammelf eher Mangelware.
Klar, dass Spieler wie Benzema, Marcelo, Valverde, Vini jetzt schon oder seit langer Zeit Real Madrid atmen. Es geht aber mehr darum auch eine Bedeutende Rolle in der Seleccion zu spielen.
Ein Hauptstadt Klub mit kaum bis gar keinen Stammspielern und daraus resultierend auch keine Stammkräfte in der Nationalmannschaft, sieht nicht gut aus und man war es zumindest bis 2020 gewohnt, dass mindstens 3-4 auch in der Nationalmannschaft gespielt haben.
Klar, Asensios oder Illaramnedis hat man immer, die diesen einen Sprung nicht schaffen aber wir hätten mit Blanco und Miguel zumindest 2 Spieler die es mal wieder schaffen könnten. An Potential mangelt es nicht und da glaube ich ganz fest daran. Isco und Illara waren by the way 2014 die größten spanischen Talente die es nicht geschafft haben, sich festzuspielen. So schnell geht es dann leider doch. Selbst llorente hat es bei der EM mitgemacht und seine Sache teilweise auf der rechten Seite ganz solide gelöst. Wir haben diese Talente und auch gestandene Spieler wie eben Vazquez, Carvajal und Nacho die man einsetzen kann. Zumindest hatte Carva gegen Albanien vor einigen Tage gespielt und Real Madrid damit repräsentiert.
Mir geht es auch darum, dass bei der Nationalmannschaft zum Teil Real Madrid präsentiert wird. Diejenigen, die bei uns spielen sind in der Regel auch Nationalspieler aber eben nicht mehr so viele in Spanien selbst.
Deshalb schiele ich so hart auf Pau Torres oder Pedro Porro. Alles Spanier die mit hoher wahrscheinlichkeit auch in der Selccion spielen würden. Mit Blanco und Miguel wäre das eine solide Basis. Hoffe das die ersteren verpflichtet werden.
Auch wenn es als Real-Fan wehtut keinen unserer Spieler in der Seleccion spielen zu sehen ist es zumindest bei der EM letztes Jahr und ggf. nun bei der WM auch verständlich. Erzwingen kann man nichts aber es sollte im Interesse des Klubs sein.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Bayern München es "ok" finden würde, wenn kein deutscher in der Nationalmannschaft vertreten ist, denn das bedeutet, dass kein Spieler in der eigenen Heimat gut genug ist. Und so kann man es auch auf uns übertragen. Der spanische Markt gibt einiges her und dafür muss man nicht unbedingt in Frankreich oder Brasilien rumwildern.
Meine Meinung dazu ist etwas spezieller, aber ein spanisches Team ohne spanische Stützen fehlt auch die Identität. Andererseits, verstehe ich auch die Leute nicht, die es dumm finden nur spanier zu fordern weil es spanier sind. Sie besitzen dennoch Fähigkeiten die uns weiter bringen wie eben gesagt zb. Pau Torres, wo in der IV es bitter nötig wäre zu verstärken. Oder ZDM mit Blanco der Case ersetzen kann und sogar noch mehr Attribute mit bringt, die ein Case nicht hat.
Es war schon immer so und wird so bleiben: Ein Team, dass erfolgreich war, auch automatisch das Nationale Gerüst verstärkt oder gebildet hat/wird. Ob nun mit Stars oder diejenigen, die ackern bis zum umfallen.
Wenn ich es richtig vernehme, gibt es folgende Spieler die für viele Fans hier in Frage kommen:
Gravenberch
Tchouaméni
Pogba
Gnabry
Rüdiger
Maxence Caqueret
Könnten alle auch dort bleiben wo sie sind und durch:
Blanco
Miguel
Pau Torres
Olmo
Porro
ersetzt werden.
Nicht alle kann man 1zu1 vergleichen da sie doch ein wenig unterschiedlich sind. Aber bevorzugen tue ich persönlich die anderen 5. Vor allem wäre man deutlich günstiger unterwegs (zumindest im Unterhalt). Bin einfach der Meinung, man muss den Verein nicht unnötig mit Legionären vollblasen, nur weil sie zum Teil die nächsten super duper geilen mega ultra hot top Talente sind.
Zum Fall Pedri sag ich lieber nix..
Edit: Man schmückt sich ja immer mit unserer Castilla und tollen Jugendarbeit, wo es wirklich viele in Top Klubs schaffen oder zumindest in den jeweiligen 1. Ligen spielen. Schön & gut.
Aber es sollte primär auch ein Zeichen an die jungen aus der eigenen Jugend und damit verbundenen spanischen Spieler sein, Platz in der 1. Mannschaft zu haben und nicht ständig mit Talenten aus anderen Ländern vor die Nase gestellt zu bekommen. Ein schlimmeres Zeichen kann es nicht an den eigenen Nachwuchs geben und somit macht die Castilla als "Sprung in die 1. Mannschaft" überhaupt keinen Sinn mehr (Blanco & Miguel).