Ich bin persönlich kein großer Fan von Dybala, aber schlechter machen als er in Wirklichkeit ist braucht man ihn nicht. Er war bei Juve, sofern fit, immer Stamm- und Schlüsselspieler weil Kreativpart der Offensive. Die Vertragsverlängerung ist nicht an spielerischen Aspekten gescheitert, sondern an den Diskrepanzen zwischen seinen Gehalts- und Handgeldforderungen und der Schmerzgrenze der Turiner.
Für vorstellbar halte ich, dass unser Board nun den Offensivmarkt genauestens beobachten und auf den Durchbruch von Talent oder Spieler XY wartet, um dort dann All In zu gehen. Nkunku könnte ggf. auf unserem Radar landen. Aber der Spieler der eine große Verbundenheit zu PSG aufweist muss hierher wollen, noch dazu müssen wir mit Leipzig eine Übereinkunft finden. Das wird insgesamt sicher schwer genug.
Gnabry und Gabriel Jesus sind beide gehaltstechnisch nicht ganz unproblematisch (Gnabry fordert 20 Millionen Brutto, Gabriel Jesus ist Man City Spieler also automatisch verdorben), und in der Ablöse dürfte man in beiden Fällen bei rund 40 Millionen landen.
Ein Dybala hingegen wäre sowohl als inverser Rechtsflügel neben Benzema und Vinicius/Rodrygo/Hazard (einer der drei auf LF) einsetzbar, als auch als zentraler Stürmer zwischen Rodrygo und Vinicius. Zudem sehe ich Dybala durch seine Grösse, technisch feine Klinge und Kreativität als einen Spieler der Ancelotti durchaus gefallen wird. Die sprachliche Integration dürfte bei einem Argentinier mit jahrelanger Erfahrung in Italien innert rund 5 Minuten erledigt sein.
Ausserdem ist Dybala ein Freistoss-Spezialist, das würde uns zusätzlich gut tun. Ich sehe je nach Motivation die bei einem Wechsel freigesetzt werden könnte, sogar Potential zum Stammspieler. Als kreativ belebendes Element zwischen dem Power-Mittelfeld Valverde, Tchoua und Cama und etwas zurückversetzt hinter Benzema und Vinicius, das könnte durchaus eine starke Kombo werden. Auf jeden Fall wäre er ein deutliches Upgrade zu Asensio.
Im Endeffekt kann man die Asensio-Ablöse von rund 25 Millionen direkt als Dybala-Handgeld reinvestieren. Wenn der Argentinier im Gegenzug bereit ist unser Trikot für dasselbe Gehalt dass Asensio bisher hatte zu tragen, dann haben wir finanziell eine maximal schonende Option. Des weiteren würde ich aufgrund des fortgeschrittenen Alters und der Anfälligkeit zunächst einen Vertrag über maximal drei Jahre mit Option auf ein weiteres anbieten.
Also mit Dybala als Übergangslösung zum nächsten Kracher und als Konkurrent/Backup zu Rodrygo und Benzema könnte ich mich anfreunden. Natürlich unter der Prämisse dass der Spieler finanziell keine Wunder erwartet. Diese wird er in Italien weder von Juve noch von Inter erhalten, deshalb mache ich mir hierbei keine großen Sorgen.
Wenn er in seiner Karriere nochmal seinem Talent gerecht werden und etwas reissen will, dann muss er sich eigentlich nochmals bei uns versuchen. Diese Chance bei so einem Topverein wird er nirgendswo sonst kriegen.
Dybala ist nicht minder launisch wie Isco. Eher noch schlechter in Sachen Konstanz. Garmian soll mal bei den Juve-Fans nachfragen, soll ja so Foren geben...
Diesen Vergleich halte ich für deplatziert. Dybala hatte in der vergangenen Saison 21 G/A in 39 Partien. So viele Scorer hat Isco in seiner gesamten Karriere in keiner einzigen Saison hingekriegt. Isco war in seiner Prime sicherlich ein weltklasse Bindeglied zwischen Mittelfeld und Angriff, aber zwischen dem aktuellen lustlosen Hobbykicker und dem was Dybala in der vergangenen Saison gezeigt hat liegen schon Welten.