Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Meiner Meinung nach ist wahrscheinlich sogar die Innenverteidigung die Position mit den wenigsten Megatalenten. Es gibt immer wieder Spieler, die nah dran an der Weltklasse sind aber diese Leistungen kaum über mehrere Jahre halten können.
Total gegenteilige Meinung hier. Aktuell ist es wohl am einfachsten einen IV zu ersetzen. Da gibt es einen grossen Pool an Spielern denen ich über einen mehrjährigen Zeitraum weltklasse Leistungen zutrauen würde. Muss natürlich auch passen bei verschienden Faktoren wie bspw. Vereinsauswahl, Trainer, Timing und und und aber ja. Und Gvardiol gehört da sicherlich dazu natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Total gegenteilige Meinung hier. Aktuell ist es wohl am einfachsten einen IV zu ersetzen. Da gibt es einen grossen Pool an Spielern denen ich über einen mehrjährigen Zeitraum weltklasse Leistungen zutrauen würde. Muss natürlich auch passen bei verschienden Faktoren wie bspw. Vereinsauswahl, Trainer, Timing und und und aber ja. Und Gvardiol gehört da sicherlich dazu natürlich.

Dass es einfach ist einen IV zu ersetzen liegt aber auch daran, dass es einfach nicht mehr so viele absolute weltklasse IVs gibt wie auch schon. Die besten IVs aktuell sind mehr oder weniger: Van Dijk, Marquinhos, Rüdiger, Alaba, Dias, Alaba, vielleicht Koulibaly? Araujo? Skriniar? Varane? Man sieht schon.. es wird schwer da echt viele weltklasse IVs aufzuzeigen. Aber keiner davon, mit Ausnahme von Van Dijk, hat (noch) ansatzweise die Klasse von prime Pepe, Ramos, Thiago Silva, Chiellini, Kompany oder wenn wir noch weiter zurück gehen Vidic, Puyol, Ferdinand, Nesta, Maldini, etc.. Ist vielleicht auch eine Frage von was ist "weltklasse". Ist ein Militao weltklasse? ein Rüdiger? Ich weiss es nicht. Sie gehören aktuell zu den besseren IVs weltweit, aber so einen Spieler wie Ramos gibt es aktuell einfach nicht.

Also ja es ist einfach einen IV zu ersetzen, aber das vor allem, weil fast kein Club IVs hat wie es z. B. Real vor einigen Jahren hatte mit prime Pepe, Ramos und Varane. Keiner von den IV Talenten heute hätte ansatzweise eine Chance sich in dieses Real Team zu spielen, oder in das alte Inter oder AC Team. Gvardiol ist mit 20 Jahren echt stark, aber wenn man sich Varane mit 18 oder 19 Jahren ansieht, dann ist das nochmal ein anderes Monster. Mag natürlich sein, dass Gvardiol sich noch schneller und besser entwickelt als Varane.

Ich finde wir befinden uns gerade in einer Phase, in welcher der Fussball sehr viele Talente hat, aber nicht sehr viele weltklasse Spieler im mittleren Alter (ca. 24-28 Jahre). Die besten Stürmer sind nach wie vor Benzema, Lewandowski, dann folgen Haaland und Mbappe. Also eine Alterslücke von 10 Jahren oder mehr. Wer liegt dazwischen? Spieler wie Harry Kane, Lukaku, Gabriel Jesus... die einzigen wirklich konstanten weltklasse Offensivspieler zwischen 24-30 Jahren sind Son und Kane. Zwei Tottenham Spieler, die aber auch noch absolut nichts gewonnen haben. Mbappe ist glaube ich auch bald 24, er ist aber ein Ausnahmetalent. Nkunku? Ja, wenn er noch ein Jahr spielt wie zuvor, dann zähle ich ihn auch dazu. Vielleicht habe ich zwei, drei Spieler vergessen, aber meine Aussage steht.
 
Total gegenteilige Meinung hier. Aktuell ist es wohl am einfachsten einen IV zu ersetzen. Da gibt es einen grossen Pool an Spielern denen ich über einen mehrjährigen Zeitraum weltklasse Leistungen zutrauen würde. Muss natürlich auch passen bei verschienden Faktoren wie bspw. Vereinsauswahl, Trainer, Timing und und und aber ja. Und Gvardiol gehört da sicherlich dazu natürlich.

In der Abwehr generell sehe ich nicht die große Auswahl an Top Talente oder Spieler die bereits Weltklasse sind.
Bedenken muss man auch das viele denen man eine Entwicklung zur Weltklasse nachgesagt hat ab einen gewissen Punkt stagnieren in ihrer Entwicklung und somit 1 bis 2 Schritte fehlen um für einen Verein wie Real Madrid Interessant zu sein. Beim Rest wie Gvardiol,Fofana oder auch De Ligt sind man auch was diese Kosten. Im Bereich AVs sieht es für mich sogar noch Kritischer aus, denn da gibt es wenn überhaupt eine Handvoll interessanter Spieler.
 
denke auch, dass gerade auf den AV positionen und im sturm die dichte an weltklassespielern extrem dünn ist. scheint irgendwie ein globales problem in der ausbildung zu sein und nicht nur in deutschland, dafür gibts nen berg an talentierten zentralen mittelfeldspielern. es gibts auch gefühlt viel mehr gute linke winger als rechte winger, denke aber das könnte auch zufall sein.
 
Dass es einfach ist einen IV zu ersetzen liegt aber auch daran, dass es einfach nicht mehr so viele absolute weltklasse IVs gibt wie auch schon. Die besten IVs aktuell sind mehr oder weniger: Van Dijk, Marquinhos, Rüdiger, Alaba, Dias, Alaba, vielleicht Koulibaly? Araujo? Skriniar? Varane? Man sieht schon.. es wird schwer da echt viele weltklasse IVs aufzuzeigen. Aber keiner davon, mit Ausnahme von Van Dijk, hat (noch) ansatzweise die Klasse von prime Pepe, Ramos, Thiago Silva, Chiellini, Kompany oder wenn wir noch weiter zurück gehen Vidic, Puyol, Ferdinand, Nesta, Maldini, etc.. Ist vielleicht auch eine Frage von was ist "weltklasse". Ist ein Militao weltklasse? ein Rüdiger? Ich weiss es nicht. Sie gehören aktuell zu den besseren IVs weltweit, aber so einen Spieler wie Ramos gibt es aktuell einfach nicht.

Also ja es ist einfach einen IV zu ersetzen, aber das vor allem, weil fast kein Club IVs hat wie es z. B. Real vor einigen Jahren hatte mit prime Pepe, Ramos und Varane. Keiner von den IV Talenten heute hätte ansatzweise eine Chance sich in dieses Real Team zu spielen, oder in das alte Inter oder AC Team. Gvardiol ist mit 20 Jahren echt stark, aber wenn man sich Varane mit 18 oder 19 Jahren ansieht, dann ist das nochmal ein anderes Monster. Mag natürlich sein, dass Gvardiol sich noch schneller und besser entwickelt als Varane.

Ich finde wir befinden uns gerade in einer Phase, in welcher der Fussball sehr viele Talente hat, aber nicht sehr viele weltklasse Spieler im mittleren Alter (ca. 24-28 Jahre). Die besten Stürmer sind nach wie vor Benzema, Lewandowski, dann folgen Haaland und Mbappe. Also eine Alterslücke von 10 Jahren oder mehr. Wer liegt dazwischen? Spieler wie Harry Kane, Lukaku, Gabriel Jesus... die einzigen wirklich konstanten weltklasse Offensivspieler zwischen 24-30 Jahren sind Son und Kane. Zwei Tottenham Spieler, die aber auch noch absolut nichts gewonnen haben. Mbappe ist glaube ich auch bald 24, er ist aber ein Ausnahmetalent. Nkunku? Ja, wenn er noch ein Jahr spielt wie zuvor, dann zähle ich ihn auch dazu. Vielleicht habe ich zwei, drei Spieler vergessen, aber meine Aussage steht.

Ich glaube, dass der letzte Abschnitt am treffendsten ist:
Wir haben sehr viele alternde Stars auf den einzelnen Positionen: Ronaldo, Messi, Mandzukic, Modric, Ramos, Chiellini,Hazard, ... Dies ist aber nicht per se aussergewöhnlich.

Aussergewöhnlich ist, dass es in dieser erwähnten Altersgruppe von 24-30 ganz wenige gibt, die wirklich den Schritt von potentieller Weltklasse zur wirklichen Weltklasse geschafft haben. Viele sind daran zerbrochen, vor allem an den Ansprüchen, welche durch Messi und Ronaldo die Definition Weltklasse nachhaltig verändert sind.

Nun kommen einige, welche den Begriff wohl erreichen könnten (Vini, Mpappe, ...). Da gibt es noch viele weitere Namen und viele werden den Sprung auch nicht schaffen aber heute gehypt.

Die Diskussion wenige Stürmer mit Weltklasse und viele IVs kann auch damit zusammenhängen, dass Stürmer einfach an Toren gemessen werden können. Sobald es um MF oder IV geht, schaut man diese heute sehr differenziert an: Defensiv? Passspiel? Pressing? Dribbling? Bei IVs kommt hinzu, dass ihre Autorität noch mitschwingt. Und einen IV zu kaufen, der bereits alles ausstrahlt, was von einem Häuptling à la Ramos ausgestrahlt wurde, ist ebenfalls ziemlich unmöglich. Einerseits weil so ein Spieler erst den Verein verkörpern muss und andererseits im Team auch als dieser Leader akzeptiert werden muss. Daher wird ein fussballerisch starker Varane, wohl nie ein Niveau von Matthäus, Ramos, Chiellini, Nesta, Godin erreichen. Und daher ist auch jede Verpflichtung eines fussballerisch starken IVs (Militao, ...) noch lange keine Garantie, dass er dann weltklasse wird.

Eine weitere Frage ist, wieso gibt es keinen AV, der weltklasse ist? Wir tun uns damit ja auch sehr schwer. Vermutlich vergleichen wir die aktuellen AVs mit den offensiven Fertigkeiten eines Macelos und den defensiven Fertigkeiten eines Mendy und wundern uns, dass wir hier keinen auf der ganzen Welt finden, der dies erfüllt. Es gab diesen wohl noch nie. Es gibt meines Gefühls entsprechend nur einen Weltklasse AV, wenn er in ein Team passt. Und bei unserer Spielphilosophie, welche leider weder Fisch noch Vogel ist und auf Teamspirit basiert, werden wir auf dieser Position nie den perfekten AV finden.
 
Dass es einfach ist einen IV zu ersetzen liegt aber auch daran, dass es einfach nicht mehr so viele absolute weltklasse IVs gibt wie auch schon. Die besten IVs aktuell sind mehr oder weniger: Van Dijk, Marquinhos, Rüdiger, Alaba, Dias, Alaba, vielleicht Koulibaly? Araujo? Skriniar? Varane? Man sieht schon.. es wird schwer da echt viele weltklasse IVs aufzuzeigen. Aber keiner davon, mit Ausnahme von Van Dijk, hat (noch) ansatzweise die Klasse von prime Pepe, Ramos, Thiago Silva, Chiellini, Kompany oder wenn wir noch weiter zurück gehen Vidic, Puyol, Ferdinand, Nesta, Maldini, etc.. Ist vielleicht auch eine Frage von was ist "weltklasse". Ist ein Militao weltklasse? ein Rüdiger? Ich weiss es nicht. Sie gehören aktuell zu den besseren IVs weltweit, aber so einen Spieler wie Ramos gibt es aktuell einfach nicht.

Also ja es ist einfach einen IV zu ersetzen, aber das vor allem, weil fast kein Club IVs hat wie es z. B. Real vor einigen Jahren hatte mit prime Pepe, Ramos und Varane. Keiner von den IV Talenten heute hätte ansatzweise eine Chance sich in dieses Real Team zu spielen, oder in das alte Inter oder AC Team. Gvardiol ist mit 20 Jahren echt stark, aber wenn man sich Varane mit 18 oder 19 Jahren ansieht, dann ist das nochmal ein anderes Monster. Mag natürlich sein, dass Gvardiol sich noch schneller und besser entwickelt als Varane.

Ich finde wir befinden uns gerade in einer Phase, in welcher der Fussball sehr viele Talente hat, aber nicht sehr viele weltklasse Spieler im mittleren Alter (ca. 24-28 Jahre). Die besten Stürmer sind nach wie vor Benzema, Lewandowski, dann folgen Haaland und Mbappe. Also eine Alterslücke von 10 Jahren oder mehr. Wer liegt dazwischen? Spieler wie Harry Kane, Lukaku, Gabriel Jesus... die einzigen wirklich konstanten weltklasse Offensivspieler zwischen 24-30 Jahren sind Son und Kane. Zwei Tottenham Spieler, die aber auch noch absolut nichts gewonnen haben. Mbappe ist glaube ich auch bald 24, er ist aber ein Ausnahmetalent. Nkunku? Ja, wenn er noch ein Jahr spielt wie zuvor, dann zähle ich ihn auch dazu. Vielleicht habe ich zwei, drei Spieler vergessen, aber meine Aussage steht.
Ja das stimmt es gibt wirklich wenige absolute weltklasse IVs liegt aber auch an den gestiegenen anforderungen, ein moderner IV muss schnell sein und einen guten Spielaufbau haben, zusätzlich zum guten stellungspiel, zweikampfstark und kopfballstark sein.
Ach und eine gute Kommunikation, da fallen mir nicht viele ein die alle diese Attribute vereinen zur zeit
würde eigentlich nur sagen van Dijk und Ruben Dias
Militao Rüdiger alaba marquinhos araujo srkiniar Koulibaly sind für mich alle eine stufe hinter denen anzusiedeln.
Ist natürlich auch die frage wie man weltklasse definiert, reicht es unter den top 10/5 deiner position zu sein oder bist du in den wichtigen attributen für deine position überall weltklasse?

denke auch, dass gerade auf den AV positionen und im sturm die dichte an weltklassespielern extrem dünn ist. scheint irgendwie ein globales problem in der ausbildung zu sein und nicht nur in deutschland, dafür gibts nen berg an talentierten zentralen mittelfeldspielern. es gibts auch gefühlt viel mehr gute linke winger als rechte winger, denke aber das könnte auch zufall sein.
Für die AV trifft ähnliches zu, müssen heutzutage viel mehr können, gibt viele die offensiv oder defensiv weltklasse sind aber beides zu sein ist halt extrem selten
Linke und rechte winger ist kein zufall alleine schon, weil es weniger linksfüßler gibt, ca. 10-20% nur
und aufm rechten flügel spielen heutzutage fast nur linksfüßler
 
Nachdem ich abgesehen von Garnacho (sofern möglich) im Winter wie bereits erwähnt nicht aktiv werden würde, tun sich mMn im Sommer doch noch spannende Opportunitäten auf.

Dem geneigten Connaisseur dürfte aufgefallen sein, dass bis auf uns alle CL-Titel Anwärter auf der Linksverteidigung-Position bereits hervorragend besetzt sind. Chillwell und Cucurella (Chelsea), Robertson (Liverpool), Mendes, Davies, Cancelo, usw. Dazu kommend Barca welche Balde in der Pipeline und keine finanziellen Mittel haben.

Mit anderen Worten: falls Theo Hernandez ab dem Sommer um die CL mitspielen will, dann muss er hier seine Zelte aufschlagen. Für rund 80 Millionen müsste das finanziell nach wie vor nicht Non Plus Ultra-aufgestellte Milan eigentlich zu Verhandlungen bereit sein. Wir haben keine allzu zahlungskräftige Konkurrenz zu befürchten.

Theo ist mit 25 Jahren im perfekten Alter um uns fünf Weltklasse-Jahre zu liefern. Ausserdem würde er alleine durch seine Spielweise unsere Offensive extrem ankurbeln und der gegnerischen Defensive das Doppeln von Vinicius erschweren. 39 Scorerpunkte in 111 Serie A Spielen (!) sprechen für sich, wobei Theo eben alleine durch seine Spielweise und das ständige Antreiben unserer Offensive einen enormen Push verleihen würde. Er ist die physisch robustere und defensivstärkere Version von Marcelo. Technisch natürlich niemals auf dem Level des Brasilianers, aber dennoch eine feine Klinge. Noch zudem ist er kopfballstark.

Wenn wir dann im gleichen Zuge auch noch Mendy für rund 40 Millionen verkaufen (bspw Manchester United) und Garcia für 10 (RKO) zurückkaufen können, haben wir das Team mit einem finanziell überschaubaren Aufwand enorm verstärkt.

Ein letzter Vorteil ist in der mangelnden Carvajal-Alternative auf rechts vorzufinden, denn in der defensiven Absicherung ist der Spanier weiterhin auf einem vernünftigen Niveau. Es mangelt ihm lediglich an der Kraft die Offensive anzutreiben, ebendiese Aufgabe käme dann Theo zu.

Insgesamt also ein Transfer, den ich enorm befürworte. Einfach weil der Spieler Theo unser gesamtes Team auf ein höheres Niveau anheben kann und eben nicht nur die Linksverteidiger Position.
 
Generationstalente sind immer rar und da kann ich definitiv keinen Zusammenhang mit der Position feststellen. Modric ist in meinen Augen im Mittelfeld genau so einzigartig und spektakulär, wie CR7 im Angriff. In der Abwehr sieht die Karriere von Sergio Ramos ähnlich unerreichbar aus. Meiner Meinung nach ist wahrscheinlich sogar die Innenverteidigung die Position mit den wenigsten Megatalenten. Es gibt immer wieder Spieler, die nah dran an der Weltklasse sind aber diese Leistungen kaum über mehrere Jahre halten können.

Ich wollte vor allem zum Ausdruck bringen, dass man die großen Titel auch mit einer Abwehr gewinnen kann, die zB. "nur" aus Carvajal, Militao, Alaba und Mendy besteht und keine vier Spieler benötig, die jeweils 100Mio. kosten. Wenn man mich fragen würde, welcher dieser Spieler ist absolute Weltklasse, oder gar ein Generationstalent, würde ich sagen kein Einziger (Militao kann den Schritt zur absoluten Weltklasse evtl. gehen). In der Abwehr bedarf es schon einer hohen Spielergrundqualität, aber ein guter Trainer mit entsprechenden gesamtmannschaftlichen Konzept, kann auch aus diesem Material eine Festung errichten.

Ähnlich ordne ich es im übrigen auch im Mittelfeld ein. Tuchel gewann die CL mit Jorginho, Kante und Mount, möchte ich bis auf Prime Kante, einen dieser Spieler in Madrid sehen, eher nein. Tuchel aber schaffte es mit diesem Mittelfeld und im Verbund mit Rüdiger, Silva, Christensen und James, sogar die auf dem Papier lächerliche Offensive um Werner/Havertz ausreichend erscheinen zu lassen, um ein viel besser besetztes City zu schlagen.

Ob Gvardiol ein "Generationstalent ist, keine Ahnung, für mich sticht er im Moment vor allem in Puncto Ausstrahlung etwas gegenüber einem zB. Upamecano, Konate oder Saliba heraus. Im reinen verteidigen oder Spielaufbau sehe ich nicht so große Unterschiede zwischen diesen aufstrebenden Spielern. Diese Spieler oder Varane, Militao oder selbst Ruben Dias, kosteten im Gegensatz zu den kolportierten Gvardiol Summen, einen Bruchteil und gewannen/gewinnen ihren Teams trotzdem Titel.

Ich habe nach meinem Empfinden, zu wenig Ahnung vom Fußball, um es wirklich fundiert und schlüssig zu beantworten (habe im Gegensatz zu den meisten meiner Interessen, schlichtweg nie die Lust empfunden, mich intellektuell mit der Komplexität des Fußballs zu befassen), trotzdem sehe ich die Aufgaben eines Offensivspielers als noch schwerer zu bewältigen an, und dem zu Folge, würde ich wenn mir als Verein nicht unendlich große finanzielle Möglichkeiten zur Verfügung stehen, mein Geld immer lieber für einen Mbappe/Haaland ausgeben, als für Gvardiol oder auch Bellingham. Ich sehe für den Moment bis auf die Beiden Erwähnten Haaland/Mbappe, dazu unsere Spieler Vinicius/Benzema und mit Abstrichen Messi/Kane/Lewandowski kaum Offensivspieler, die durch ihr sportliches Sosein, einen wirklichen Unterschied machen, sprich CL/WM-KO-Runden alleine prägen.

Ich stimme Dir selbstverständlich zu, dass die Leistungen eines Modric, Kroos, Ramos oder auch Casemiro, ebenso hoch gewichtet werden müssen, wie die Tore eines CR7.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke auch, dass gerade auf den AV positionen und im sturm die dichte an weltklassespielern extrem dünn ist. scheint irgendwie ein globales problem in der ausbildung zu sein und nicht nur in deutschland, dafür gibts nen berg an talentierten zentralen mittelfeldspielern. es gibts auch gefühlt viel mehr gute linke winger als rechte winger, denke aber das könnte auch zufall sein.

Interessanterweise ist die Ausbildung von guten AVs, scheinbar eine der Stärken unserer Akademie, nur verkaufen wir sie leider immer wieder. Carvajal war jahrelang Weltklasse, Hakimi ist/wird scheinbar ein Spieler des obersten Regals, und Reguilon, Gutierrez (sehe ich sogar Potential für mehr...) Fran Garcia, Marcos Alonso und die nächsten Akademiekinder wie Jimenez, Obrador usw., können/könnten allesamt in Topteams reüssieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte vor allem zum Ausdruck bringen, dass man die großen Titel auch mit einer Abwehr gewinnen, die zB. "nur" aus Carvajal, Militao, Alaba und Mendy besteht und keine vier Spieler benötig, die jeweils 100Mio. kosten. Wenn man mich fragen würde, welcher dieser Spieler ist absolute Weltklasse, oder gar ein Generationstalent, würde ich sagen kein Einziger (Militao kann den Schritt zur absoluten Weltklasse evtl. gehen). In der Abwehr bedarf es schon einer hohen Spielergrundqualität, aber ein guter Trainer mit entsprechenden gesamtmannschaftlichem Konzept, kann auch aus diesem Material eine Festung errichten.

Ähnlich ordne ich es im übrigen auch im Mittelfeld ein. Tuchel gewann die CL mit Jorginho, Kante und Mount, möchte ich bis auf Prime Kante, einen dieser Spieler in Madrid sehen, eher nein. Tuchel aber schaffte es mit diesem Mittelfeld und im Verbund mit Rüdiger, Silva, Christensen und James, sogar die auf dem Papier lächerliche Offensive um Werner/Havertz ausreichend erscheinen zu lassen, um ein viel besser besetztes City zu schlagen.

Ob Gvardiol ein "Generationstalent ist, keine Ahnung, für mich sticht er im Moment vor allem in Puncto Ausstrahlung etwas gegenüber einem zB. Upamecano, Konate oder Saliba heraus. Im reinen verteidigen oder Spielaufbau sehe ich nicht so große Unterschiede zwischen diesen aufstrebenden Spielern. Diese Spieler oder Varane, Militao oder selbst Ruben Dias, kosteten im Gegensatz zu den kolportierten Gvardiol Summen, einen Bruchteil und gewannen/gewinnen ihren Teams trotzdem Titel.

Ich habe nach meinem Empfinden, zu wenig Ahnung vom Fußball, um es wirklich fundiert und schlüssig zu beantworten (habe im Gegensatz zu den meisten meiner Interessen, schlichtweg nie die Lust empfunden, mich intellektuell mit der Komplexität des Fußballs zu befassen), trotzdem sehe ich die Aufgaben eines Offensivspielers als noch schwerer zu bewältigen an, und dem zu Folge, würde ich wenn mir als Verein, nicht unendlich große finanzielle Möglichkeiten zur Verfügung stehen, mein Geld immer lieber für einen Mbappe/Haaland ausgeben, als für Gvardiol oder auch Bellingham. Ich sehe für den Moment bis auf die Beiden Erwähnten Haaland/Mbappe, dazu unsere Spieler Vinicius/Benzema und mit Abstrichen Messi/Kane/Lewandowski kaum Offensivspieler, die durch ihr sportliches Sosein, einen wirklichen Unterschied machen, sprich CL/WM-KO-Runden alleine prägen.

Ich stimme Dir selbstverständlich zu, dass die Leistungen eines Modric, Kroos, Ramos oder auch Casemiro, ebenso hoch gewichtet werden müssen, wie die Tore eines CR7.

Ich glaube das ist auch die große (zumindest aktuelle) Stärke von Real Madrid, dass sie eben nicht so denken wie du, sondern die Mannschaft auch als Gesamtkonstrukt sehen.

Ich versuche es mal zu erklären:
Es begann schon recht früh, als Real für scheinbar viel zu viel Geld bzw. auch „kein Bedarf“ die Spieler Courtois (anfänglich sogar hinter unserer Legende Navas), Militao (für 50 Millionen nach „nur“ einem Jahr Portugal und keine Rolle zu Beginn spielend, teilweise sogar richtig miese Auftritte), Mendy (teuer für einen Marcelo-Backup…) verpflichtete, zudem 3 absolute NoNames aus Brasilien für viel Geld.

Diese damals kritisch bis desaströs erachteten Transfers, haben sich bis auf Renier als absoluter Glücksfall/Volltreffer entpuppt. Auch dadurch haben wir es geschafft, das unmögliche wahrzumschen und zwar einen Umbruch auf höchstem Niveau (4 CL-Titel in 5 Jahren) und mit Verlust des Mannschaftsgerüstes (Navas, Ramos, Varane, Marcelo, Bale und CR7 als vielleicht bester Kicker ever) OHNE große Durststrecke zu vollziehen mit dem Ergebnis CL-Sieger, Meister und Supercopa-Sieger.

Natürlich war es nicht nur dieser eine Schritt, sondern es folgten Camavigna und Tchouameni. Vorallem Tchouameni ist für mich als „Pogba mit Intelligenz, Anstand und Allüren) ein Spieler, der auf ein Jahrzehnt den Unterschied ausmachen wird und er ersetzte den nächsten GANZ großen Schlüsselspieler mit Casemiro.

Nun folgen also Endrick (da ist ja der Stürmer, aber eben noch nicht der Megastar) und man versucht die Weltbesten auf den Positionen zu holen: Gvardiol (wahrscheinlich ein Jahrhundertalent der offen seine Zuneigung zu Madrid kundtut) und Bellingham.

Bekommen werden wir nie alle Toptalente und das müssen wir auch nicht. Ich bin allerdings froh, dass unser Plan nicht „nur Galactico“ ist, sondern eine ausgewogene Toptruppe mit Fokus auf Charakter neben der sportlichen Klasse.
 
Ich glaube das ist auch die große (zumindest aktuelle) Stärke von Real Madrid, dass sie eben nicht so denken wie du, sondern die Mannschaft auch als Gesamtkonstrukt sehen.

Ich versuche es mal zu erklären:
Es begann schon recht früh, als Real für scheinbar viel zu viel Geld bzw. auch „kein Bedarf“ die Spieler Courtois (anfänglich sogar hinter unserer Legende Navas), Militao (für 50 Millionen nach „nur“ einem Jahr Portugal und keine Rolle zu Beginn spielend, teilweise sogar richtig miese Auftritte), Mendy (teuer für einen Marcelo-Backup…) verpflichtete, zudem 3 absolute NoNames aus Brasilien für viel Geld.

Diese damals kritisch bis desaströs erachteten Transfers, haben sich bis auf Renier als absoluter Glücksfall/Volltreffer entpuppt. Auch dadurch haben wir es geschafft, das unmögliche wahrzumschen und zwar einen Umbruch auf höchstem Niveau (4 CL-Titel in 5 Jahren) und mit Verlust des Mannschaftsgerüstes (Navas, Ramos, Varane, Marcelo, Bale und CR7 als vielleicht bester Kicker ever) OHNE große Durststrecke zu vollziehen mit dem Ergebnis CL-Sieger, Meister und Supercopa-Sieger.

Natürlich war es nicht nur dieser eine Schritt, sondern es folgten Camavigna und Tchouameni. Vorallem Tchouameni ist für mich als „Pogba mit Intelligenz, Anstand und Allüren) ein Spieler, der auf ein Jahrzehnt den Unterschied ausmachen wird und er ersetzte den nächsten GANZ großen Schlüsselspieler mit Casemiro.

Nun folgen also Endrick (da ist ja der Stürmer, aber eben noch nicht der Megastar) und man versucht die Weltbesten auf den Positionen zu holen: Gvardiol (wahrscheinlich ein Jahrhundertalent der offen seine Zuneigung zu Madrid kundtut) und Bellingham.

Bekommen werden wir nie alle Toptalente und das müssen wir auch nicht. Ich bin allerdings froh, dass unser Plan nicht „nur Galactico“ ist, sondern eine ausgewogene Toptruppe mit Fokus auf Charakter neben der sportlichen Klasse.

:D Inhaltlich teile ich das meiste deiner Gedanken, ich frage mich lediglich, warum Du mit diesen Worten auf den zitierten Beitrag antwortest? Ich stelle die Mannschaft an sich, über die Einzelspieler und habe zudem, nichts über unsere Transferstrategie geschrieben, geschweige sie kritisiert (nur zur Info - ich würde sie größtenteils immer verteidigen).

Ich gehe trotzdem gern kurz auf deinen Inhalt ein. Wenn man meine Worte Revue passieren lässt, kann man durchaus herauslesen, dass ich die Mannschaft als gesamtes begreife und sie viel mehr ist als eine Ansammlung der Qualität des Einzelnen. Es benötigt nicht auf jeder Position das teuerste Generationentalent, sondern schon eine entsprechend hohe sportliche Qualität, gepaart mit Mentalität, Hingabe zum weißen Trikot, Resilienz, psychischer Stabilität in Stressmomenten und dem Willen mich in einen Menschenkomplex einzubringen. Halten wir also fest, ja ich gewichte den mannschaftlichen Zusammenhalt als elementar für sportlichen Erfolg ein
 
Gvardiol (wahrscheinlich ein Jahrhundertalent der offen seine Zuneigung zu Madrid kundtut) und Bellingham.

Bekommen werden wir nie alle Toptalente und das müssen wir auch nicht. Ich bin allerdings froh, dass unser Plan nicht „nur Galactico“ ist, sondern eine ausgewogene Toptruppe mit Fokus auf Charakter neben der sportlichen Klasse.


Wieso wird Gvardiol gleich zum Jahrhunderttalent verklärt? Es gibt auch in den nächsten Jahren noch genügend IV, die absolut das Talent haben für Real Madrid aufzulaufen und Ihren Mann zu stehen. Gvardiol ist talentiert, aber lass doch Bitte die Kirche im Dorf verkläre Ihn nicht gleich zum absoluten Übertalent bzw. Jahrhunderttalent. Denn dieses Jahrhunderttalent hat gegen Argentinien ziemliche Grütze gespielt! Jemand wie Nesta war seinerzeit wirklich ein absolutes Jahrhunderttalent, so wie er schon in sehr jungen Jahren die Lazio Abwehr geführt hat. Gvardiol ist gut, hat top Anlagen, aber wie o.e. gibt es da noch einige Perlen. Gerade in der IV gibt es regelmäßig top Talente, da sind wirklich richtig gute AV's/Talente eher seltener.
 
Wie würdet ihr denn unsere IV im internationalen Vergleich einordnen? Für mich ist unsere IV (seit 2012) einer unserer stärksten Mannschaftsteile und man muss sich vor keiner! anderen Mannschaft verstecken. Dafür halte ich von Militao viel zu viel und sowohl Alaba und Rüdiger sind in meinen Augen mindestens Top 20 IVs. Insofern muss sich zwingend die Frage gestellt werden, inwieweit es sinnvoll ist genau auf dieser Position 100mio+ für einen neuen Spieler auszugeben? Auf einer Position wo man für die nächsten 3 Jahre ausgesorgt hat was das Stammpersonal angeht.
Ich hab Gvardiol zu wenig beobachtet, um genau zu beurteilen, wie gut er wirklich ist. Aber das haben glaube ich die wenigsten. Da wird mir viel viel viel zu schnell mit Generationstalent um sich geworfen. Nicht falsch verstehen. Was ich sehe gefällt mir aber ich sehe beispielsweise nicht den 18 Jährigen Varane, der defensiv ein halbes Feld im 1 gegen 1 gegen die besten der Welt verteidigt. Ich sehe Generationstalent noch nicht und wäre da ganz vorsichtig so viel Geld in einen IV zu stecken. Noch dazu und das muss man bei Transfers solcher Größenordnung mitbetrachten hat Gvardiol neben seinem sportlichen Wert fast keinen wirtschaftlichen Mehrwert.
Finde auch Vergleiche zu Tchouameni, Vini oder Endrick nicht passend. Auf deren Positionen war immer Bedarf. Auf Gvardiol Position gibt es aktuell gar keinen. Wenn andere Positionen ausgesorgt und top besetzt wären, kann man sich auch mal so einen Luxustransfer (und für mich ist er nichts anderes) leisten. Wir haben aber enorme Baustellen auf RV, LV (mind. back up), offensiver torgefährlicher 8er, RA, MS. Bitte erstmal darum kümmern.

P.S. Ich stimme @Florentina zu. Lieber gebe ich viel Geld für ein offensiven Unterschiedsspieler aus als für einen Defensiven. Und lieber gebe ich 150mio für Jude aus als 100 für Gvardiol. Und das obwohl über die Sinnhaftigkeit dieses Transfers auch diskutiert werden darf...
 
Wieso wird Gvardiol gleich zum Jahrhunderttalent verklärt? Es gibt auch in den nächsten Jahren noch genügend IV, die absolut das Talent haben für Real Madrid aufzulaufen und Ihren Mann zu stehen. Gvardiol ist talentiert, aber lass doch Bitte die Kirche im Dorf verkläre Ihn nicht gleich zum absoluten Übertalent bzw. Jahrhunderttalent. Denn dieses Jahrhunderttalent hat gegen Argentinien ziemliche Grütze gespielt! Jemand wie Nesta war seinerzeit wirklich ein absolutes Jahrhunderttalent, so wie er schon in sehr jungen Jahren die Lazio Abwehr geführt hat. Gvardiol ist gut, hat top Anlagen, aber wie o.e. gibt es da noch einige Perlen. Gerade in der IV gibt es regelmäßig top Talente, da sind wirklich richtig gute AV's/Talente eher seltener.

Naja so Begriffe wie Generationstalent oder Jahrhunderttalent sind gerade bei einem 16, 18 oder 20jährigen sowieso mit Vorsicht zu genießen.

Wieso Gvardiol in diesen Bereich gehoben wird ( und dies nicht nur von mir ) liegt an seinen brutalen Anlagen und Leistungen, die er in diesem Alter abruft. „Grütze gegen Argentinien ?“ - Geschenkt, darf er auch (auch wenn ich das bei 1-2 Fehlern nicht als Grütze sehe). Meines Wissens wurde für einen IV noch NIE über 100 Milliinen gezahlt - jetzt bietet City wohl 130 Millionen + Boni + Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 20 %. Zudem sind wohl gefühlt ALLE Topklubs an ihm interessiert. Machen diese Vereine wohl eher für ein „Jahrhundertalent“ als für einen von vielen Guten.

Inhaltlich sehe ich persönlich in Gvardiol halt den „neuen Ramos“. Sein „bekennen“ zu Real ist natürlich auch hot. Ich habe es schon mal geschrieben: Momentan ist es wohl eher der falsche Zeitpunkt, da wir mit Eder, David und Rüdiger in der IV abartig besetzt sind. ABER: Gvardiol hat wohl für 2024 eine Ausstiegsklausel über 112 Millionen und soll bis dahin auch in Leipzig bleiben. Schadet ihm sicher nicht und 2024 sieht die Lage bei uns auch anders aus….
 
Naja so Begriffe wie Generationstalent oder Jahrhunderttalent sind gerade bei einem 16, 18 oder 20jährigen sowieso mit Vorsicht zu genießen.

Wieso Gvardiol in diesen Bereich gehoben wird ( und dies nicht nur von mir ) liegt an seinen brutalen Anlagen und Leistungen, die er in diesem Alter abruft. „Grütze gegen Argentinien ?“ - Geschenkt, darf er auch (auch wenn ich das bei 1-2 Fehlern nicht als Grütze sehe). Meines Wissens wurde für einen IV noch NIE über 100 Milliinen gezahlt - jetzt bietet City wohl 130 Millionen + Boni + Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 20 %. Zudem sind wohl gefühlt ALLE Topklubs an ihm interessiert. Machen diese Vereine wohl eher für ein „Jahrhundertalent“ als für einen von vielen Guten.

Inhaltlich sehe ich persönlich in Gvardiol halt den „neuen Ramos“. Sein „bekennen“ zu Real ist natürlich auch hot. Ich habe es schon mal geschrieben: Momentan ist es wohl eher der falsche Zeitpunkt, da wir mit Eder, David und Rüdiger in der IV abartig besetzt sind. ABER: Gvardiol hat wohl für 2024 eine Ausstiegsklausel über 112 Millionen und soll bis dahin auch in Leipzig bleiben. Schadet ihm sicher nicht und 2024 sieht die Lage bei uns auch anders aus….

Das City 130 Millionen bietet als Argument zu nehmen ist schon ziemlich nennen wir es gewagt.
 
Das City 130 Millionen bietet als Argument zu nehmen ist schon ziemlich nennen wir es gewagt.

Eben. Da City halt auch mal locker 117 Millionen für einen Jack Grealish hingeblättert hat. Die Höhe eines Angebotes von Man City sagt absolut nichts über das Potenzial eines Spielers aus. Zumal die dort auf unendliche finanzielle Ressourcen sitzen.
 
@CW11 @Florentina
Super gesprochen. Unsere IV ist definitiv nicht die grosse Baustelle. Ist Militao konzentriert, dann haben wir mit Alaba und Rüdiger insgesamt drei Top IVs, die alle noch 2-3 Jahre auf diesem Niveau erhalten bleiben. Ich habe zwar den Kauf von Rüdiger nicht verstanden - aber Rüder vs. Gvardiol+100 mio? Da haben wir den richtigen Transfer getätigt. Wie weit Gvadriol noch kommt wird sich zeigen, aber will er unbedingt zu Real, dann kann er seine Vertragssituation beeinflussen und im Sommer 2024 günstiger kommen. Etwas reifen würde zudem sicher nicht schaden.

Ansonsten wie CW11 geschrieben hat: Wir brauchen offensive Durchschlagskraft. Endrick 2024 ist bis dahin noch nicht ein fertiger Spieler. Will man nochmals einen Sommer Durchhalteparolen sprechen? Wie es um Benzy steht sehen wir momentan. Ich traue ihm sicher noch top Spiele zu, aber er kann nicht 100% der Spiele auf diesem Niveau machen. Wie sehen eure Vorschläge aus um hier bereits früher aktiv zu werden? Kudus, Gakpo, Osimhen, Gouiri, Mbappe, Kane, Haaland, Martinez, Rashford, J. Davidm, Adeyemi?

Ich meine selbst wenn Benzeman fit bleibt, neue Impulse von der Bank können wir kaum einwechseln.

Und neben der 9er Position darf ein Bellingham gerne verfolgt werden. Ob es dann klappt wird schwierig. Aber es ist nicht so, als hätten wir zu viele Spieler auf den offensiven Positionen (RA, OM). Natürlich können wir auf Allzweckwaffe Valverde hoffen. Aber die Fülle an Lücken kann er nicht langfristig schliessen.

Und wenn dann noch Geld übrig bleibt: Ich finde RV ist dringender als LV. Mendy/Alaba sind zwei, Carvajal hat kaum einen Backup.

Und falls jetzt Vasquez oder Asensio vergessen scheinen: Ich sehe die echt nicht mehr als Bestandteile. Asensio hat mich in letzter Zeit zwar etwas eines bessern belehrt. Aber das war wohl für den neuen Vertrag.
 
Ich habe Man United kaum verfolgt, stelle mir aber nachdem ich jetzt den zweiten Artikel, über das scheitern von Sancho bei United las die Frage, würdet ihr ihn für die Rückrunde leihen und denken, man könnte ihn wieder hinbekommen? Er soll wohl laut Ten Haag psychische Probleme haben, aber aus Dortmund Zeiten habe ich dort einen Spieler in Erinnerung, der unser RA Problem lösen könnte. Es ist selbstverständlich eine rein theoretische Diskussion, da er eh nicht bei uns auf dem sowieso nicht vorhandenen Wintertransferwunschzettel stünde...:)
 
Ich habe Man United kaum verfolgt, stelle mir aber nachdem ich jetzt den zweiten Artikel, über das scheitern von Sancho bei United las die Frage, würdet ihr ihn für die Rückrunde leihen und denken, man könnte ihn wieder hinbekommen? Er soll wohl laut Ten Haag psychische Probleme haben, aber aus Dortmund Zeiten habe ich dort einen Spieler in Erinnerung, der unser RA Problem lösen könnte. Es ist selbstverständlich eine rein theoretische Diskussion, da er eh nicht bei uns auf dem sowieso nicht vorhandenen Wintertransferwunschzettel stünde...:)

Mir ist exakt der selbe Gedanke die letzten 2 Tage gekommen. Nur weil ein Spieler bei United scheitert, ist er noch lange kein schlechter Spieler. Er hat dort keinen Stammplatz aber hätte bei uns eben sehr gute Chancen auf diesen. Ich kanns mir auch kaum vorstellen aber gegen eine Anfrage über eine Leihe (und selbst wenns kein KO gibt) spricht nichts! Beim BVB hab ich den Spieler geliebt. Lustig aber auch wie viele im Forum Perez damals kritisiert haben, dass er für viel Geld "Brasilienflops" wie Vini und Rodrygo holt und das Geld nicht einfach in sichere Varianten wie Sancho steckt :lol:
Der zweite Spieler der mir immer wieder im Kopf herumschwirrt ist Thuram. Ich bin nicht der allergrößte Fan von ihm aber wenn jemand französischer Nationalspieler und in einem WM Halbfinale erste Wechseloption ist dann spricht das einfach für ihn. Man kann ihn für 10mio bekommen und das ist in der heutigen Zeit einfach geschenkt.
Ansonsten sehe ich neben Garnacho offensiv schon gar nicht mehr so viele Optionen für die Winter oder Sommertransferphase. Spieler wie Gakpo hätte man vor der Saison holen müssen. Jetzt ist der schon wieder zu overhyped und overpriced...
 
Grealish ist kein Innenverteidiger.


Ich weiß. Dieser Vergleich bezog sich auf deinen Vermerk, weil City ja viel für Gvardiol bietet und dies automatisch ein Beleg dafür sei, das jener Gvardiol ein Ausnahmetalent sei. Dem ist anhand der Ablöse, bzw. was City bereit ist zu zahlen, eben kein valides Argument.

Verstehe mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Gvardiol. Er ist talentiert und spannend, alles okay. Aber hier gleich von einem Jahrhunderttalent zu sprechen, halte ich für überzogen. Es gibt viele hoch talentierte IV's. Einer spielt bei Lyon mit Lukeba. Ein anderer ebenfalls bei Leipzig mit Simaken. Ein Saliba gilt es ebenfalls im Auge zu haben. Was ich damit sagen will, ein Gvardiol ist keine "Alles oder Nichts Aktie", da kommt viel nach und gibt es schon. Vor einiger Zeit war ein gewisser Skriniar noch der heißeste Shit und musst have.

In der IV sind wir sehr gut aufgestellt. Ein Rüdiger kommt noch in sein bestes Alter, Eder hat eine bock starke WM gespielt, Alaba ist der Abwehrchef. Da braucht es keinen Gvardiol, der aktuell eher Verschwendung von finanziellen Ressourcen wäre. Wir brauchen einen kreativen ZM, einen RV , beim Abgang von Mendy einen LV und einen Stürmer. Und bevor wir +100 Mio in die IV verbuttern, wo es absolut nicht notwendig ist, sollte Madrid nach einem Unterschiedsspieler im Mittelfeld schauen. Da wäre eher Bellingham interessant, auch wenn wir Cama, Valverde, Tchouameni haben, macht Bellingham eher Sinn.

@Florentina Sancho wäre nachdem er bei United tief gefallen ist, ein sehr interessantes Target. Leider denke ich, dass United nicht so blöd ist, uns da sehr entgegenzukommen.

Aber mit Vinicius - Benzema- Sancho als erste Angriffsreihe + Rodrygo als erste Option für alle 3 Positionen , kann ich sehr gut leben.
 
Zurück