Was ich auf die Schnelle ergooglet habe, betrug der
Umsatz 2000 bei 166,11 Mio., die
Transferausgaben lagen bei 121,95 Mio., die Einnahmen bei 65,55 Mio., macht eine Bilanz von -56,40 Mio für Transferausgabe. Der inbegriffene Figo-Transfer wurde sicher auf Jahre abgeschrieben, so wie das heute immer noch üblich ist. Ob das Wahnsinn ist? Dass man es als mitgliedergeführte Klub hinbekommen hat, eher nicht. Übrigens wurde 13 Tage vor dem Figo-Transfer ein gewisser
Crespo von Lazio für 56,81 Mio. verpflichtet, somit hat also die Roma mit solchen Preisen angefangen? Oder ein Jahr zuvor hat Inter für Vieri 46,48 Mio. hingeblättert? War also eher in der Zeit so üblich, dass die Rekordablösen immer weiter nach oben geklettert sind, aber klar, dass nur die Galactico-Einkäufe von Real Madrid hängen geblieben sind. Übrigens lag die Rekordablöse 2016 bei 105 Mio. für Pogba, aber nur ein Jahr später lag sie dank PSG schon bei 222 Mio. für Neymar. Für so einen satten Anstieg der Rekordablösen in so kurzer Zeit war Real Madrid nie verantwortlich.