Von Morata hat man genug gesehen. Man weiß doch was seine Qualitäten sind. Er ist für seine größe natürlich schnell und technisch begabt, keine Frage.
Aber das entscheidende ist nicht was er mit Ball am Fuß macht, sondern was er ohne Ball macht. Leider ist es nunmal so im kommerzialisierten Fußball, dass der Laufweg als "Pressing" auf den Gegenspieler als "SUPER" erachtet wird.
Mit Phrasen wie "der läuft und rackert viel, kämpft fürs Team" wird eine Leistung schnell mal nach oben "sympathisiert".
Ich mag es auch, einem Di Maria, Morata und Co. zuszusehen, wenn sie den Gegner pressen und sich leidenschaftlich aufopfern. Aber dieser Einsatz ist nur ein (!) Teilgebiet des Fußballs. Du bist noch nicht "gut" nur weil du 120% gibst.
Im Gegenteil ist es sehr oft so, dass diese Spieler ein Problem damit haben diesen Einsatz intelligent zu dosieren und so einzusetzen, dass der vollsprint dann kommt, wenn er dem Team wirklich hilft.
Das beste Beispiel ist Lassana Diarra. Er war die Inkarnation von Arbeitsworkload und viel Einsatz, aber er hat sich einfach ohne Ball schlecht bewegt. Sein Stellungsspiel war nicht gut, sein taktisches Verhalten eine Belastung fürs Team.
Er konnt am Ball enge Ballführungen und Befreiungsdribblings, lief viel und weit, war robust und tackelte oft in Bodennähe usw. aber das ist alles nur ein Teil des ganzen. Die mentalen Eigenschaften und wie sich ein Spieler über 90 Minuten verhält, ob er das Spiel und die Taktik verstanden hat, den Gegner lesen kann, sich anpasst und auch mal anders verhält, dass sind heutzutage enorm wichtige Dinge. Früher ging es nur drum: Was kannst du mit dem Ball und was für eine Physis hast du.
Das ist heute nicht mehr so.
Morata ist ein guter Spieler. Er ist jung und kann vieles noch lernen. Er versucht natürlich über Einsatz und Wille momentan ins Team zu stoßen, was ich gut finde, aber auch wiederum ein Nachteil für ihn ist, da seine Aktionen dadurch überhastet und unbesonnen werden.
Das zeigt dann in den Situationen noch mehr, was leider - noch - seine Schwäche ist. Er bewegt sich nicht besonders gut ohne Ball. Ich sehe bei ihm zwar teils sehr gute Laufwege in die Spitze mit Zug zum Tor um sich anzubieten. Aber gerade im 4-3-3 geht es darum, dass du eben in Löcher "droppst" wo wenig los ist. Wo du dann mit Übersicht, Ruhe und Technik, einen Spielzug weiterführst. Das große Ganze muss er immer im Blick haben und manchmal wirkt es auf mich, dass er sich vorne aufreibt "für nix".
Daher habe ich im Gegenzug immer Jesé gelobt, nicht weil der ein schneller Trickser mit Style ist der Tore schießt - nein! Sondern weil er von Tag 1 sofort sehr reif behirnt hat, dass es nicht darum geht, der Mann am Feld zu sein, der am meisten presst, am meisten kämpft und jeden anläuft der sich bewegt, sondern darum einen kühlen Kopf zu bewahren, sich auf seine Stärken zu konzentrieren, auf seine Chance zu warten und besonnen das große Ganze im Kopf behaltet.
Dadurch haben ihn viele als zu konservativ tituliert in seinem Spiel, obwohl diese Konzentration auf das notwendige genau die enorme Stärke von Jesé war, die Morata leider momentan nicht in der Lage ist umzusetzen.
Wie es mit ihm weitergeht muss daher der Profi an der Linie entscheiden, aber ich sehe schon klare Gründe, warum Morata momentan so wenig spielt. Ich pers. hätte ihm vor Januar mehr Zeit gegeben und das 4-2-3-1 nicht über bord geschmissen, wo es einem Isco und Morata entgegengekommen wäre... aber es wurde halt anders entschieden und ein paar Spieler müssen nunmal mit den Konsequenzen leben ist so. Das ist Fußball
