Aktuelles

Club-WM 1. Spieltag: Real Madrid vs. Al Hilal

Vieles kommt mit Fitness und gutem Training.

Alles was es unter Carlo nicht gab.

Wenn Xabis Weg richtig sein sollte, dann müssen wir geduldig bleiben.

Werden vermutlich erst etwas später eine große Änderung sehen.

Carlo hat die Mannschaft verwahrlosen lassen.. da ist viel Arbeit für xabi zu tun
 
Wir haben ein kollektives Problem und Nico Williams gegen Rodrygo zu tauschen wird das Problem nicht lösen. Das muss Xabi tun. Rodrygo hatte psychische Probleme, hat seit zwei Monaten nicht mehr gespielt und gestern war er definitiv nicht Schuld an unserer Niederlage und hatte sogar einen tollen Assist. Wenn Xabis Fußball eingespielt ist und Rodrygo nicht reinpasst, kann/wird er nach der Saison wechseln.
Ich traue Xabi zu das Kollektive Problem zu lösen. Da mache ich mir keine Sorgen. Sorgen mache ich mir für Rodrygo die möglichen 100 mio und den damit verbundenen perfekten Zeitpunkt zum Verkaufen zu verpassen. Williams ist grad nur die erstbeste Lösung aufm Transfermarkt und meiner Meinung nach ist Nico + 40 mio > Rodrygo. Aber wie gesagt selbst wenn Nico nicht klappt trotzdem Rodrygo verkaufen. Es geht mir nicht nur um meine Fifa Manager Fantasien sondern das wir jetzt gerade einen guten Preis für ihn bekommen würden. Ich befürchte sowieso das wenn sich nichts mehr tut Güler Rodrygo auf die Bank verdrängen wird. Bevor dadurch sein Marktwert sinkt lieber jetzt die 100mio einnehmen, auf Güler/Mastantuono bauen und wenn möglich Williams für die Breite Barca wegschnappen.
 
Besser und verständlicher kann man das Alonso-Debut aus taktischer Sicht nicht zusammenfassen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich traue Xabi zu das Kollektive Problem zu lösen. Da mache ich mir keine Sorgen. Sorgen mache ich mir für Rodrygo die möglichen 100 mio und den damit verbundenen perfekten Zeitpunkt zum Verkaufen zu verpassen. Williams ist grad nur die erstbeste Lösung aufm Transfermarkt und meiner Meinung nach ist Nico + 40 mio > Rodrygo. Aber wie gesagt selbst wenn Nico nicht klappt trotzdem Rodrygo verkaufen. Es geht mir nicht nur um meine Fifa Manager Fantasien sondern das wir jetzt gerade einen guten Preis für ihn bekommen würden. Ich befürchte sowieso das wenn sich nichts mehr tut Güler Rodrygo auf die Bank verdrängen wird. Bevor dadurch sein Marktwert sinkt lieber jetzt die 100mio einnehmen, auf Güler/Mastantuono bauen und wenn möglich Williams für die Breite Barca wegschnappen.

Wenn vini so weiter macht, ist er nächste Saison auch keine 20 Millionen mehr wert HAHA
Wir hätten ihn für 200.000.000 verkaufen sollen :p

Ne aber jetzt im Ernst.
Erstmal abwarten! Wird schon alles!!
 
Meiner Meinung nach ist das Thema Rodrygo eigentlich durch. Er war, ist und wird einfach kein RF werden. Ja ab und an blitzt sein Talent auch auf der Position auf, erinnert mich aber immer mehr an Sane auf einem höheren Niveau. Wenige Spiele Weltklasse und der Rest eher überschaubar.

Das reicht einfach nicht für einen Stammplatz bei Real und für die Bank ist er zu gut/teuer.

Ablöse einstreichen und hier auf KEINEN FALL unter 100 Millionen. Eigentlich sind aufgrund seiner Leistungen in der CL und seinem Potential auf LF theoretisch fast 125 Mio Pflicht, aber dafür ist eben kein Verein da der diese Summe zahlt.

Bayern könnte ich mir als Abnehmer vorstellen, die würden dann aber wieder nen Freundschaftspreis bekommen und im worst case irgendwas um die 80 Mio. Daher bitte nicht.

Arsenal kann ihn gerne haben, aber unter 100 würde ich den Hörer nicht mal abnehmen. Gefühlt kostet dort jeder mit zwei Beinen schon 75 Mio.

Als Ersatz werfe ich jetzt einfach mal Kubo in den Raum, ohne ihn in der letzten Saison wirklich beobachtet zu haben. Kann da jemand was zu sagen?

Vorteil: Er kostet nur 30 Mio aufgrund der Anteile, ist gelernter RF und linksfuß. Er könnte sich die Spielzeit mit Mastantuono und Arda teilen. Am Ende setzt sich dann hoffentlich einer der drei durch und alle sind zufrieden.
Kubo? Ernsthaft? Kubo?
Du willst Rodrygo abgeben und ihn mit Kuno ersetzen?
Bitte sag mir, dass das nur ein schlechter Witz ist!…
 
Besser und verständlicher kann man das Alonso-Debut aus taktischer Sicht nicht zusammenfassen:

Ich bin erstaunt, wie man in nicht mal 24h nach dem Spiel so ein Video raushauen kann. Mit all den Grafiken und Erklärungen. Top.
 
Habe mir das Spiel heute noch ein zweites mal angetan, auch weil ich dachte es wird besser.
Falsch gedacht, aber egal, ich bleibe bei meiner Meinung, das hier einfach noch garnichts ineinander greifen kann.

Er hatte ein paar Tage mit einem Rumpfkader, der Rest stieß dazu. Neue Spieler und vor allen ein komplett neues Trainerteam.
Wahrscheinlich durch fast alle Instanzen durch und das ohne auch nur den Hauch von etwas das man Vorbereitung nennen könnte.
Ein paar neue Spieler und ein komplett neuer Staff an Leiter, Trainern und und und.

Bei Vini, sowie auch bei den anderen hatte ich vor allen beim zweiten schauen auch einfach das Gefühl, das sie komplett durch sind. Kein Urlaub, keine Erholung, woher soll der Hunger kommen, die sind alle pappe satt.
Ich hoffe das Xabi hier deutlich besser rotiert und es schafft ein überspielen zu vermeiden.

Dean fand ich nochmals besser als Gestern Live, klar istr ein Spiel keine Message, aber sein Auge und seine Intelligenz waren kein Zufallsergebnis. Das war schon echt stark, da bin ich wirklich gespannt auf ihn in der Zukunft.
 
Kubo? Ernsthaft? Kubo?
Du willst Rodrygo abgeben und ihn mit Kuno ersetzen?
Bitte sag mir, dass das nur ein schlechter Witz ist!…
Hast du dir den Beitrag durchgelesen, oder einfach nur aufgrund des Namens Schnappatmung bekommen?

Solltest du Kubo regelmäßig beobachten, dann teil deine Einschätzung doch gerne mit ;)

Und bevor ich mir Rodrygo weiter auf dem rechten Flügel ansehen muss, würde ich lieber einen Castilla Spieler befördern
 
Also meine Schnappatmung stellt sich erst ein, wenn wir zu La Liga Beginn und vor allem bis Weihnachten, bis dahin setze ich mir meine persönliche "Deadline" nicht das sehen werden was wir uns alle erwarten - ein Real Madrid mit Dominanz am Platz, mit Ballzirkulation und mit technischer Raffinesse und vor allem wieder mit Spielern, die "frisch" im Kopf sind, denn das ist im Moment bei Spielern die uns die Kohlen aus dem Feuer holen, a lá Fede - Bellingham (sollt er nicht operiert werden) - Ceballos - geschweige den ein Vini - nicht mehr vorhanden.

Das wird eine große Challenge für das Trainerteam - aber wie gesagt, jetzt mal abwarten und nicht schon nach dem gestrigen Spiel draufhauen das einem teilweise schlecht wird.
 
Schönen guten Abend. Ich hab mir jetzt mal bissl was durchgelesen. Bin ja kein Experte, aber wie wäre es denn , alle verkaufen und Neue holen. .? Sicher haben sie nicht das erwartete Ergebnis geschafft. Warum? Zuviele Baustellen . Und am Ende ist Rodrygo schuld. Seit August 2024 wird Rodrygo von allen Seiten der Abgang empfohlen. Als Mbappe kam. Bis jetzt hat es nicht aufgehört . Das aber wegen Mbappe , alle anders spielen müssen, damit Mbappe glänzen kann ohne viel zu tun, vergessen viele.. es ist Mobbing auf allen Ebenen. Ich habe heute Auszüge von Fans gelesen, die genau wie hier fordern sofort Rodrygo zu verkaufen. Einer wurde rausgesucht, und jetzt nieder gemacht. Wenn er weg ist, wer ist der nächste, wenn die Ergebnisse nicht stimmen? Die Truppe hat 2024 die Champions league gewonnen. Mit viel Glück aber ….. es sind Profis und keine vom Dorf. Ich denke die finden sich zusammen. Es müssen eben erstmal paar Spiele gewonnen werden. Im Moment denken alle, sie sind grottenschlecht. Kopf bestimmt die Füße. Also geben wir die Hoffnung nicht auf
 
Kubo? Ernsthaft? Kubo?
Du willst Rodrygo abgeben und ihn mit Kuno ersetzen?
Bitte sag mir, dass das nur ein schlechter Witz ist!…
Verrückte Zeiten. In diesem Forum wird fast nur auf Rodrygo eingedroschen, als wäre er allein für alles verantwortlich. Dabei übersehen viele das eigentliche Problem: das nicht vorhandene Mittelfeld und die fehlende Spielkontrolle. Es gibt kaum vernünftigen Aufbau, und oft zieht der Rest der Mannschaft schlicht nicht mit.

Schaut euch mal die Szene an, in der Bellingham den Ball hat – und ausgerechnet Vini (!!) bleibt einfach stehen. Kein Anbieten, kein Laufweg, nichts. Ganz ehrlich: Du verdienst 25 bis 30 Millionen im Jahr, um Fußball zu spielen – also zeig verdammt nochmal Einsatz!

Dasselbe gilt für Bellingham… Er spielt seit über einem Jahr deutlich unter seinen Möglichkeiten - trotzdem wird er kaum kritisiert. Ja, er läuft viel, aber seine Kernaufgaben erfüllt er momentan nur mäßig bis schlecht. Das ist hart, aber eben die Realität.

Vini dagegen wird von vielen immer noch wie ein unantastbarer Messias behandelt. Dabei ist seine Form seit dem 28.10.2024 katastrophal. Seitdem liefert er nur noch schwache Leistungen ab, fällt eher mit Social-Media-Präsenz, Werbeauftritten und ständig neuen Frisuren auf, statt mit Leistung auf dem Platz!! Seine Einstellung und Arbeitsmoral wirken respektlos, sein Passspiel ist oft haarsträubend, und er scheint nur noch „seinen“ Fußball spielen zu wollen, ohne Rücksicht auf das Team.

Ich bin dankbar für das, was er geleistet hat, aber der Fußball ist schnelllebig. Wenn Vini nicht schleunigst Konzentration, Laufleistung und Effektivität verbessert, steht er für mich kommende Saison ganz oben auf der Verkaufsliste.

Und was Rodrygo angeht: Ich mag ihn wirklich, aber wenn er klug ist, sollte er vielleicht einfach gehen. Er ist zu gut, um ständig Sündenbock zu sein. Er liefert eine Vorlage – und trotzdem wird wieder sein Verkauf gefordert, während Vini Bälle am laufenden Band verliert und geschont wird.

Seid bitte fairer in eurer Bewertungen…

Und nein, ich habe keine Lust, über vergangene Leistungen von Vini zu diskutieren. Darum geht es nicht. Stand jetzt ist klar: Er muss sich in der kommenden Saison deutlich steigern. Punkt.

Dasselbe gilt für Bellingham. Es kann nicht sein, dass jegliche Kritik an ihm oder Vini sofort mit Gate-Posts oder Shitstorms beantwortet wird. Kritik heißt nicht Undankbarkeit, sondern Anspruchshaltung. Diese Spieler gehören zur absoluten Weltklasse, aber gerade deshalb müssen sie sich auch an höheren Maßstäben messen lassen und aktuell erfüllen sie diese nicht. Gilt auch für Rodrygo btw…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir wirklich nachhaltige und tiefgehende Veränderungen sehen wollen, werden wir nicht darum herumkommen, Geduld zu beweisen und auch Rückschläge hinzunehmen, anstatt immer nach dem nächsten Sündenbock oder Instafix zu suchen. Damit möchte ich bewusst nicht absolut gerechtfertigte Kritik kleinreden, denn diese kann man an vielen Stellen anbringen und Alonso ist wahrscheinlich der Erste, der zustimmt und versucht ist, Lösungen zu finden. Aber es gibt hier im Forum und auch bei Real Fans allgemein aus meiner Sicht eine gewisse Tendenz, dass man immer den einen Spieler sucht, entweder als das grosse Problem innerhalb des Teams oder als den grossen Heilsbringer von Aussen, mit dessen Ab/Zugang sich plötzlich alle Probleme in Luft auflösen sollen. Rodrygos Position und Zukunft im Verein muss definitiv unter die Lupe genommen werden und ich hätte nichts gegen nen Nuno Mendes oder Vitinha, aber so Dinge wie Vinis Ballannahme, komplett überspielte Spieler oder unausgewogene Kaderzusammenstellung werden auch sie nicht lösen können.

Was wir aktuell sehen, ist das Ergebnis von jahrelanger Misswirtschaft und Fehlentscheidungen, angefangen bei Carlo und seiner Sturheit bezüglich Rotation, taktischer Weiterentwicklung/Schulung von Spielern oder der Integration von Jungen über die Vereinsführung, die die benötigte Kaderbreite oder gewisse Spielertypen nicht immer zur Verfügung gestellt hat zu internen Strukturen wie Raul, der die Castilla jahrelang zurückgehalten hat oder der fragwürdigen Fitness rund um Pintus. Man hat sich immer auf die Erfahrung und Klasse der alternden CL Generation verlassen und alles um sie herum aufgebaut, jetzt sind die meisten halt nicht mehr da und ohne Fundament bricht alles rundherum ein. Insbesondere letzte Saison war eine Katastrophe diesbezüglich, Carlo hat die Spieler ausgepresst und gleichzeitig taktisch nicht weiterentwickelt, Perez war mehr mit Schiris und dem Aussehen nach aussen beschäftigt als gutem Kadermanagement und interne Strukturen haben versagt, sodass man Juwele wie Asencio fast übersehen hätte. Die Folge ist nun ein unausgewogener Kader mit komplett ausgelaugten Spielern, die stagnieren und taktisch noch so spielen wie mit 16.

Dass man das nicht innerhalb einer Woche Training (bei den meisten waren es noch weniger) und mit 1 Spiel fixen kann und wird, war abzusehen. Ich gebe gerne zu, auch ich war und bin nach wie vor sehr euphorisch über Xabi und habe mir vom ersten Spiel mehr erhofft, entsprechend war es ernüchternd, aber auch ein wichtiger und vielleicht nötiger Schubs zurück auf den Boden der Tatsachen. Der erste wichtige Schritt wurde mit Xabi, seinem Team, Arbeloa und ersten Transfers gemacht, jetzt müssen wir halt Schritt für Schritt weiter daran arbeiten, mit der nötigen Geduld und Vertrauen, denn es gibt schlichtweg keine Abkürzungen, auch die CL Generation ist nicht innert einer Woche entstanden.

Ich denke, ein paar wichtige Erkenntnisse kann man aus diesem ersten Spiel schon ziehen:

- Arda sollte absolut der erste Name in der Aufstellung sein. Vini, Rodry + Babbe/Stürmer und 3 Staubsauger im MF funktioniert einfach nicht, wir brauchen irgendeinen mit Ideen und als Lenker. Mit Arda nach der Pause hatten wir unsere beste Phase. Wenn dafür halt Rodry oder einer aus dem MF auf die Bank muss, dann sei es so, so wie einst James/Isco/Kovacic für Case auf die Bank mussten.

- ein ZM aus Tchoua und Fede, insbesondere mit Jude auch noch im Bunde, ist einfach zu statisch und überschneidet sich zu sehr. Es braucht irgendein kreatives Element, sei es nun Arda oder ein noch zu verpflichtender neuer ZM. Vielleicht kann auch Cama diese Rolle übernehmen, vom Potenzial her traue ich es ihm am ehesten noch zu. Und dann muss halt Tchoua in die IV, eventuell in einer 3er Kette, oder auf die Bank, oder Fede swapt im Spiel mit Trent die Position, als RM/RV bringt er uns tendenziell mehr.

- Fede, Jude und Vini sollte man eigentlich am besten gleich in den Urlaub bzw. unters Messer schicken, die sind einfach physisch durch. Mit solchen Auftritten lohnt es sich absolut nicht, Judes OP weiger hinauszuschieben.

- Über Rodry kann und muss man definitiv diskutieren. Ja, er hatte psychische Probleme und der Madridista in mir wünsch sich auch, dass es vielleicht irgendwie doch noch klappt. Aber manchmal muss man den Tatsachen einfach ins Auge sehen und Entscheidungen treffen. Er hatte 6 Jahre Zeit, sich unverzichtbar zu machen, und schafft es immer noch nicht, regelmässig zu liefern. Irgendwann ist dann auch mal gut

- Huijsen ist eine absolute Topverpflichtung, Trent hat noch Luft nach oben

- Gonzalo Garcia ist, auch wenn ich ihn nicht zwingend als Übertalent sehe, ein solider Spieler, der in die Joselu Rolle hineinwachsen könnte

Was mich trotz allem positiv stimmt, es wird nun reagiert und nicht mehr schöngeredet. Alonso hat den wacklingen und wohl mit Antibiotika spielenden Asencio zur Pause herausgenommen und Arda für mehr Kontrolle gebracht. Ebenso hat er Vini, Jude und Rodry mit der Zeit herausgenommen, während ein gut spielender Gonzalo durchspielen durfte. Und nach dem Spiel wurde auch nichts schöngeredet oder nach Entschuldigungen gesucht, ich denke Xabi weiss sehr wohl woran es noch scheitert, und muss das nun Schritt für Schritt aufarbeiten. Carlo hätte Gonzalo nach 60 min herausgenommen, Vini, Jude und Rodry durchspielen lassen, nach dem Spiel "wir müssen leider, aber glauben an uns" gelabert und im nächsten Spiel dieselbe Elf gebracht.

Wir haben uns alle 10 Jahre Zidane und Carlo Ball angetan, der bei allem Erfolg selten sehr ansehnlich war. Ich für meinen Teil bin gerne bereit, Xabi die Spiele zu geben, die er braucht, bis alles mal greift.
 
Ich zähle mich zu den eher kritischen Stimmen im Forum oft mit unpopulären Meinungen. Manche davon bewahrheiten sich mit der Zeit und werden hier zum Konsens, andere verlaufen sich zu Recht. Aber was ich aktuell an Reaktionen lese, empfinde ich für mich persönlich überzogen.

Wenn man diskutiert, ob Rodrygo langfristig die Klasse für die Startelf hat oder sich mit einer Rotationsrolle zufriedengeben würde, völlig legitim. Diese Diskussion führen wir nicht erst seit gestern. Aber dass nun auch Stimmen laut werden, die Tchoua, Valverde und sogar Vini verkaufen wollen, halte ich für extrem überzogen. Diese Spieler haben sich, trotz systemischer Mängel in der Vergangenheit, regelmäßig gegen Topteams durchgesetzt. Das spricht für ihre individuelle Klasse. Natürlich darf man sie trotzdem kritisieren, sogar scharf, wenn es angebracht ist. Wer schlecht spielt, soll von mir aus ausgepfiffen werden dürfen, wenn der Soieler das Gefühl vermittelt, es mangele sn der richtigen Einstellung. Und das Gleiche gilt für den Trainer. Auch Alonso steht zur Diskussion, wenn seine Entscheidungen fragwürdig sind. Kritik ist Teil des Spiels, aber Kritik ist nicht dasselbe wie ein Schlussstrich. Gerade zu Beginn einer neuen Ära sollte man unterscheiden. Spieler haben neue Rollen, die Automatismen fehlen noch, Abstimmungen existieren schlichtweg nicht. Das ist normal. Genau deshalb habe auch ich Alonso kritisiert, nicht, weil ich seine Idee grundsätzlich verwerfe, sondern weil ich denke, dass er den Einstieg falsch gewählt hat. Es war zu früh, um so ein kraftintensives, komplexes Pressing zu fordern. In der aktuellen Phase wäre ein klar strukturiertes Grundsystem mit Fokus auf Ordnung, Raumaufteilung und Sicherheit im Ballbesitz sinnvoller gewesen. Denn wenn die Beine müde werden und die Automatismen noch fehlen, greift das “muscle memory” und das führt die Spieler zurück in alte, ungewollte Muster. Und genau das haben wir alle gestern beobachten können. Dass die zweite Halbzeit anders aussah, hat viele Gründe. Einer war aber ganz sicher auch, dass unser Gegner noch schneller müde wurde und nur noch zu bunkern wusste. Ihm fehlte schlussendlich auch die Qualität auf der Bank, um neue Impulse setzen zu können.

Das Spiel gestern hat aus einem weiteren Grund das Bild verzerrt. Wir standen phasenweise mit anderthalb Mann weniger auf dem Platz. Vini war nahezu nicht vorhanden und trotzdem ließ Alonso ihn am längsten drauf. Warum? Warum nicht auf Rodrygo links setzen und rechts jemand Frischeres bringen? Vielleicht wäre das System dann besser zur Geltung gekommen. Vini hat am wenigsten mit ihm trainiert und das System scheinbar auch nicht verinnerlicht. Also wozu es innerhalb eines Spiels erzwingen?
Und ja Valverde war nicht gut, aber er hatte auch viele Lichtblicke, besonders in der ersten Hälfte, etwa wenn er ins Zentrum kam, den Zehnerraum besetzte und dort unter Druck gute Pässe spielte. Er besetzte gut den Flügel und bat viele Läufe in die Tiefe an. Nur wirkten unsere Flügel wie Fremdkörper und Rodrygo wusste viele dieser Gelegenheiten absolut nicht zu nutzen. Aber auch sein Spiel litt massiv unter der mangelnden Struktur.

Kritik ist also notwendig, gerade in einer Zeit des Umbruchs. Dafür ist der Austausch hier auch da. Aber Kritik sollte nicht sofort in Endgültigkeit umschlagen. Die Situation ist noch zu instabil, zu roh. Wer jetzt radikale Schnitte fordert, läuft Gefahr, langfristige Entwicklungen zu zerstören, bevor sie überhaupt greifen können.

…und ich bin gerade nicht der Meinung, dass allein ein neuer spielstarker Sechser unsere Probleme löst. Denn selbst dann spielen unsere Flügel weiterhin chaotisch. Es müssen Lösungen her, um die Brasilianer wieder stärker zu integrieren und mehr aus ihnen herauszuholen. Es kann nicht sein, dass der vermeintlich beste Fußballer der Welt, einer, der im 1 vs 1 kaum zu stoppen ist, der technisch überragend ist und jede Defensive vor Probleme stellen sollte, die einfachsten Basics nicht auf den Platz bringt und damit das gesamte Mannschaftsspiel lähmt. Kreativität muss nämlich auch über die Flügel kommen. Und ein spielstarker Sechser allein wird nicht kompensieren können, dass wir außen mit Akteuren spielen, die derzeit wie totes Material wirken. Wenn von dort keinerlei Impulse kommen, kannst du noch so viel Kontrolle im Zentrum haben es wird nicht reichen.
 
Ich zähle mich zu den eher kritischen Stimmen im Forum oft mit unpopulären Meinungen. Manche davon bewahrheiten sich mit der Zeit und werden hier zum Konsens, andere verlaufen sich zu Recht. Aber was ich aktuell an Reaktionen lese, empfinde ich für mich persönlich überzogen.

Wenn man diskutiert, ob Rodrygo langfristig die Klasse für die Startelf hat oder sich mit einer Rotationsrolle zufriedengeben würde, völlig legitim. Diese Diskussion führen wir nicht erst seit gestern. Aber dass nun auch Stimmen laut werden, die Tchoua, Valverde und sogar Vini verkaufen wollen, halte ich für extrem überzogen. Diese Spieler haben sich, trotz systemischer Mängel in der Vergangenheit, regelmäßig gegen Topteams durchgesetzt. Das spricht für ihre individuelle Klasse. Natürlich darf man sie trotzdem kritisieren, sogar scharf, wenn es angebracht ist. Wer schlecht spielt, soll von mir aus ausgepfiffen werden dürfen, wenn der Soieler das Gefühl vermittelt, es mangele sn der richtigen Einstellung. Und das Gleiche gilt für den Trainer. Auch Alonso steht zur Diskussion, wenn seine Entscheidungen fragwürdig sind. Kritik ist Teil des Spiels, aber Kritik ist nicht dasselbe wie ein Schlussstrich. Gerade zu Beginn einer neuen Ära sollte man unterscheiden. Spieler haben neue Rollen, die Automatismen fehlen noch, Abstimmungen existieren schlichtweg nicht. Das ist normal. Genau deshalb habe auch ich Alonso kritisiert, nicht, weil ich seine Idee grundsätzlich verwerfe, sondern weil ich denke, dass er den Einstieg falsch gewählt hat. Es war zu früh, um so ein kraftintensives, komplexes Pressing zu fordern. In der aktuellen Phase wäre ein klar strukturiertes Grundsystem mit Fokus auf Ordnung, Raumaufteilung und Sicherheit im Ballbesitz sinnvoller gewesen. Denn wenn die Beine müde werden und die Automatismen noch fehlen, greift das “muscle memory” und das führt die Spieler zurück in alte, ungewollte Muster. Und genau das haben wir alle gestern beobachten können. Dass die zweite Halbzeit anders aussah, hat viele Gründe. Einer war aber ganz sicher auch, dass unser Gegner noch schneller müde wurde und nur noch zu bunkern wusste. Ihm fehlte schlussendlich auch die Qualität auf der Bank, um neue Impulse setzen zu können.

Das Spiel gestern hat aus einem weiteren Grund das Bild verzerrt. Wir standen phasenweise mit anderthalb Mann weniger auf dem Platz. Vini war nahezu nicht vorhanden und trotzdem ließ Alonso ihn am längsten drauf. Warum? Warum nicht auf Rodrygo links setzen und rechts jemand Frischeres bringen? Vielleicht wäre das System dann besser zur Geltung gekommen. Vini hat am wenigsten mit ihm trainiert und das System scheinbar auch nicht verinnerlicht. Also wozu es innerhalb eines Spiels erzwingen?
Und ja Valverde war nicht gut, aber er hatte auch viele Lichtblicke, besonders in der ersten Hälfte, etwa wenn er ins Zentrum kam, den Zehnerraum besetzte und dort unter Druck gute Pässe spielte. Er besetzte gut den Flügel und bat viele Läufe in die Tiefe an. Nur wirkten unsere Flügel wie Fremdkörper und Rodrygo wusste viele dieser Gelegenheiten absolut nicht zu nutzen. Aber auch sein Spiel litt massiv unter der mangelnden Struktur.

Kritik ist also notwendig, gerade in einer Zeit des Umbruchs. Dafür ist der Austausch hier auch da. Aber Kritik sollte nicht sofort in Endgültigkeit umschlagen. Die Situation ist noch zu instabil, zu roh. Wer jetzt radikale Schnitte fordert, läuft Gefahr, langfristige Entwicklungen zu zerstören, bevor sie überhaupt greifen können.

…und ich bin gerade nicht der Meinung, dass allein ein neuer spielstarker Sechser unsere Probleme löst. Denn selbst dann spielen unsere Flügel weiterhin chaotisch. Es müssen Lösungen her, um die Brasilianer wieder stärker zu integrieren und mehr aus ihnen herauszuholen. Es kann nicht sein, dass der vermeintlich beste Fußballer der Welt, einer, der im 1 vs 1 kaum zu stoppen ist, der technisch überragend ist und jede Defensive vor Probleme stellen sollte, die einfachsten Basics nicht auf den Platz bringt und damit das gesamte Mannschaftsspiel lähmt. Kreativität muss nämlich auch über die Flügel kommen. Und ein spielstarker Sechser allein wird nicht kompensieren können, dass wir außen mit Akteuren spielen, die derzeit wie totes Material wirken. Wenn von dort keinerlei Impulse kommen, kannst du noch so viel Kontrolle im Zentrum haben es wird nicht reichen.
Stark geschrieben und im Großen und Ganzen, bin ich da bei dir. Jeder der Valverde kritisiert, hat ein persönliches Problem mit mir.
Nur bei Vini bin ich seit paar Monaten geteilter Meinung. Riesen Spieler! Was er teilweise abgeliefert hat Von 2022 bis 2024 gehörte zum Geilsten was ich gesehn hab im Fußball (2024 Rückspiel gegen Kimmich, der hat die nächsten 2 Wochen sicher nicht mehr gut geschlafen nachdem was Vini mit dem angestellten hat). Wenn aber ein Spieler, nach meinem Empfinden, seit einem halben Jahr nicht mehr Input bringt, als ein ein junger Hüpfer aus der Castilla es wahrscheinlich gemacht hätte, darf man überlegen, ob die Beziehung noch Sinn macht. Vini wäre ja nicht der erste Flügelspieler der seine Gegenspieler paar Jahre lang aussehen lässt wie Amateure, nur um dann aus irgendwelchen Gründen Mittelmaß als neuen Standard zu liefern. Natürlich kann es nur ein Formtief sein, welches mehrere Gründe hat. Sollte sich das aber nicht ändern, bis Jahresende sehe ich nicht ein, für was der Mann seine 20 Millionen pro Jahr bekommt. Der muss ordentlich draufpacken, im Vergleich zu seinen bisherigen Leistungen, in diesem Jahr.

Die Ausrede mit "die Spieler müssen sich noch an das System anpassen" lass ich auch nicht länger gelten, als bis Oktober. Das sind Laufwege und Stellungsspiel, keine Operation am offenen Herzen. In einem halben Jahr können Menschen sogar einem Hund beibringen, wenn A passiert, machst du B. Ancelotti hat Alonso nicht den Garten Eden hinterlassen, aber auch keinen Haufen von Mental beschränkten.

Der letzte Teil ist nicht an dich gerichtet, sondern allgemein gemeint.
 
Verrückte Zeiten. In diesem Forum wird fast nur auf Rodrygo eingedroschen, als wäre er allein für alles verantwortlich. Dabei übersehen viele das eigentliche Problem: das nicht vorhandene Mittelfeld und die fehlende Spielkontrolle. Es gibt kaum vernünftigen Aufbau, und oft zieht der Rest der Mannschaft schlicht nicht mit.

Schaut euch mal die Szene an, in der Bellingham den Ball hat – und ausgerechnet Vini (!!) bleibt einfach stehen. Kein Anbieten, kein Laufweg, nichts. Ganz ehrlich: Du verdienst 25 bis 30 Millionen im Jahr, um Fußball zu spielen – also zeig verdammt nochmal Einsatz!

Dasselbe gilt für Bellingham… Er spielt seit über einem Jahr deutlich unter seinen Möglichkeiten - trotzdem wird er kaum kritisiert. Ja, er läuft viel, aber seine Kernaufgaben erfüllt er momentan nur mäßig bis schlecht. Das ist hart, aber eben die Realität.

Vini dagegen wird von vielen immer noch wie ein unantastbarer Messias behandelt. Dabei ist seine Form seit dem 28.10.2024 katastrophal. Seitdem liefert er nur noch schwache Leistungen ab, fällt eher mit Social-Media-Präsenz, Werbeauftritten und ständig neuen Frisuren auf, statt mit Leistung auf dem Platz!! Seine Einstellung und Arbeitsmoral wirken respektlos, sein Passspiel ist oft haarsträubend, und er scheint nur noch „seinen“ Fußball spielen zu wollen, ohne Rücksicht auf das Team.

Ich bin dankbar für das, was er geleistet hat, aber der Fußball ist schnelllebig. Wenn Vini nicht schleunigst Konzentration, Laufleistung und Effektivität verbessert, steht er für mich kommende Saison ganz oben auf der Verkaufsliste.

Und was Rodrygo angeht: Ich mag ihn wirklich, aber wenn er klug ist, sollte er vielleicht einfach gehen. Er ist zu gut, um ständig Sündenbock zu sein. Er liefert eine Vorlage – und trotzdem wird wieder sein Verkauf gefordert, während Vini Bälle am laufenden Band verliert und geschont wird.

Seid bitte fairer in eurer Bewertungen…

Und nein, ich habe keine Lust, über vergangene Leistungen von Vini zu diskutieren. Darum geht es nicht. Stand jetzt ist klar: Er muss sich in der kommenden Saison deutlich steigern. Punkt.

Dasselbe gilt für Bellingham. Es kann nicht sein, dass jegliche Kritik an ihm oder Vini sofort mit Gate-Posts oder Shitstorms beantwortet wird. Kritik heißt nicht Undankbarkeit, sondern Anspruchshaltung. Diese Spieler gehören zur absoluten Weltklasse, aber gerade deshalb müssen sie sich auch an höheren Maßstäben messen lassen und aktuell erfüllen sie diese nicht. Gilt auch für Rodrygo btw…

Das was du bei den anderen bezüglich den genannten Spielern kritisierst machst du aber selber bei Rodrygo.
Rodrygo will LF? Dann soll er sich dafür empfehlen. Argumente sammelt er nicht. Vinicius spielt schlecht, Rodrygo spielt schlechter.
Wir brauchen glaube ich auch nicht drüber diskutieren wie heftig Vinicius kritisiert wird und wurde? Das Rodrygo es trotzdem schafft nicht herauszuragen verdient dann halt nichts anderes.

Beim Rest gehe ich natürlich mit. Vinicius muss diese Saison antworten. Sonst wars das. Ich habe aber keine Bedenken und glaube an Alonso und das Team.
 
Bin bei fast allen Dingen bei dir, vor allem was das Mittelfeld angeht. Aber bei Rodrygo würde ich dir komplett widersprechen. Die arme Sau spielt seit ewigen Zeiten auf der falschen Position und steckt nur Prügel ein. Einen Aufstand macht er deshalb nicht. Auch defensiv stimmt seine Einstellung. Der würde wenn er endlich auf links mal längerfristig eine Chance bekäme für die Mannschaft mehr leisten als unser Schwalbenkönig. Klar, er ist nicht ganz so spektakulär, aber deutlich intelligenter und disziplinierter. Teamplayer eben. Oder man gibt ihm zentral hinter den Spitzen eine Chance, dafür Güler rechts. Nicht Gülers beste Position, aber wenn Rodrygo das seit Jahren mitmacht wird er es auch überleben.

Man kann auf Transfermarkt recht gut einsehen, wie Rodrygo als linker Flügel performt. Absolut grundsolide aber die Zahlen sind bei weitem nicht mit dem "Schwalbenkönig" vergleichbar. Dasselbe gilt auch für die Big Game Performances.

Ein schöner Experte bist du mir.
 
Fazit des gestrigen Abends: Dieses Turnier braucht kein Mensch, stattdessen brauchen die Jungs dringend eine ausgedehnte Erholungsphase (Bellingham-OP), dann die ersten Einheiten mit dem neuen Trainer und dann ein paar Testspiele, in denen es um nix geht und tatsächlich alles mögliche getestet/ausprobiert wird. Ist mir völlig wurscht, dass Letzteres für Zuschauer unattraktiv ist/sein kann - eine attraktive Saison ist mir wichtiger. Was nutzt es, dass es immer mehr Spiele gibt, jedes einzelne aber immer furchtbarer anzusehen ist?! Jaja, ich weiß schon, was es nutzt: es bricht mich an, dass alles nur noch dem schnöden Mammon unterstellt wird und Kohle das Maß aller Dinge ist. Gefühlt bestand die gesamte Saison aus englischen Wochen und wenn kein Club-Spiel war, gab’s irgendwas für die Nationalmannschaften zu tun. Das kann’s echt nicht sein.

Ich erinnere mich an eine Zeit, in der englische Wochen noch eine Ausnahme waren, heute scheint es schon fast ein Skandal zu sein, wenn ein Spieler nach vier Tagen kein Spiel bestreitet.
Valverde zum Beispiel hat in einer Saison mit rund 38 Wochen etwa 60 Spiele für Real Madrid gemacht dazu kommen sieben Einsätze für die Nationalmannschaft. Insgesamt hat er vielleicht sechs Partien verpasst, je drei für Klub und Land. Der Ausnahmezustand ist mittlerweile der Normalfall.
70 Spiele! Hinzu kommen zusätzliche An- und Abreisen sowie das Training. Und dabei haben wir noch gar nicht berücksichtigt, dass sie auch nur Menschen sind, die privat ihre Probleme haben können, die sie so ganz nebenbei zusätzlich bewältigen müssen.
 
Also bei aller berechtigter Kritik halte ich es auch überzogen, Spieler wie Tchouameni, Rodrygo oder Vini jetzt zu verkaufen. Die haben schon gezeigt, dass sie Qualität haben.

Aber Kritik und Kaderevaluierung muss trotzdem immer erlaubt sein. Wenn Xabi findet, es braucht noch (andere) Spieler, soll er die auf jeden Fall holen dürfen. Heißt ja nicht, dass man die vorhandenen deshalb gar nicht mehr braucht. Wir tanzen auf so vielen Hochzeiten wie nie und müssen überall top besetzt sein, auch in die Breite. Dabei muss uns auch egal sein, dass Spieler X oder Y dann vielleicht irgendwann unzufrieden ist, das gehört dazu.

Die Club WM kommt zum schlechtesten Zeitpunkt, gleichzeitig ist sie aber eine Möglichkeit für X. Alonso, in einer Wettbewerbssituation, die ernst genommen wird, zu testen, was und welche Spieler für ihn funktionieren und wo er noch adaptieren bzw der Verein am Transfermarkt reagieren muss (und es dann hoffentlich auch ggfs tut). Lasst uns den Wettbewerb positiv sehen, das gesehene kritisch betrachten, aber auch im Kontext (es ist immer noch eine Vorbereitung mit einem neuen Trainer und müden Beinen).
 

Heutige Geburtstage

Zurück