Aktuelles

Copa America 2021

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist die Vorgeschichte?
Argentinien hatte als zweitbestes Team ihres Kontinents seit 2007 ganze SECHS mal die Chance die Copa America zu gewinnen. Das sind im Schnitt fast alle zwei Jahre, ab 2011 sogar tatsächlich genau alle zwei Jahre.

Was ist das für ein Turnier?
Ein Turnier, für das sich Argentinien nicht qualifizieren muss. Ein Turnier, das 12 Mannschaften beinhaltet, die in zwei Gruppen verteilt werden und wo 5 von 6 Teams in die K.o.-Runde kommen. Ein Turnier, wo man in der Gruppenphase nur Remis und Niederlagen vorweisen kann und trotzdem weiterkommt. Ein Turnier, in der kein Achtelfinale existiert. Ein Turnier, das abgesehen von Brasilien und Argentinien ein einziges mal einen anderen Dauer-Teilnehmer hatte, der in den letzten 50(!) Jahren ein WM-Halbfinale bestritt (Uruguay 2010). Ein Turnier, das Argentinien aufgrund des Turnierbaums begünstigt gegen Brasilien erst im Finale spielen zu müssen, sodass zuvor Argentiniens schwierigste Gegner meist Teams wie Chile oder Kolumbien sind.

Was schließe ich daraus?
Ist doch klar: Argentinien hat als zweitbestes Team eine wirkliche Mammutaufgabe bewältigt, um diese höchst anspruchsvolle und mit etlichen weltklasse Teams bespickte Copa America nach fast 30 Jahren erstmals zu gewinnen. Wenn man dann noch bedenkt, wie unglaublich selten diese stattfindet und Argentiniens traditionell höchst aggressives Spiel von den Schiris ungerechterweise unterdrückt wird, wie man im Finale hervorragend wieder sehen konnte, dann muss man vor den Gauchos wirklich den Hut ziehen. Bei all diesen Faktoren ging die Wahrscheinlichkeit für sie den Titel gewinnen quasi gegen null. Messi & Co. haben das Unmögliche möglich gemacht, von daher Copa America ≥ Europameisterschaft any day of the week. :)

Nach diesem Kommentar schmeckt der Copa Titel noch viel viel besser. Danke dir Kumpel. :)
 
Was ist die Vorgeschichte?
Argentinien hatte als zweitbestes Team ihres Kontinents seit 2007 ganze SECHS mal die Chance die Copa America zu gewinnen. Das sind im Schnitt fast alle zwei Jahre, ab 2011 sogar tatsächlich genau alle zwei Jahre.

Was ist das für ein Turnier?
Ein Turnier, für das sich Argentinien nicht qualifizieren muss. Ein Turnier, das 12 Mannschaften beinhaltet, die in zwei Gruppen verteilt werden und wo 5 von 6 Teams in die K.o.-Runde kommen. Ein Turnier, wo man in der Gruppenphase nur Remis und Niederlagen vorweisen kann und trotzdem weiterkommt. Ein Turnier, in der kein Achtelfinale existiert. Ein Turnier, das abgesehen von Brasilien und Argentinien ein einziges mal einen anderen Dauer-Teilnehmer hatte, der in den letzten 50(!) Jahren ein WM-Halbfinale bestritt (Uruguay 2010). Ein Turnier, das Argentinien aufgrund des Turnierbaums begünstigt gegen Brasilien erst im Finale spielen zu müssen, sodass zuvor Argentiniens schwierigste Gegner meist Teams wie Chile oder Kolumbien sind.

Was schließe ich daraus?
Ist doch klar: Argentinien hat als zweitbestes Team eine wirkliche Mammutaufgabe bewältigt, um diese höchst anspruchsvolle und mit etlichen weltklasse Teams bespickte Copa America nach fast 30 Jahren erstmals zu gewinnen. Wenn man dann noch bedenkt, wie unglaublich selten diese stattfindet und Argentiniens traditionell höchst aggressives Spiel von den Schiris ungerechterweise unterdrückt wird, wie man im Finale hervorragend wieder sehen konnte, dann muss man vor den Gauchos wirklich den Hut ziehen. Bei all diesen Faktoren ging die Wahrscheinlichkeit für sie den Titel zu gewinnen quasi gegen null. Messi & Co. haben das Unmögliche möglich gemacht, von daher Copa America ≥ Europameisterschaft any day of the week. :)

Bevor du hier den Argentinien und die Copa America generell in deiner gewohnten herablassenden ekligen Art durch den Dreck ziehst empfehle ich Dir mal einen Blick auf die Landkarte. Wieviel Länder gibt es in Südamerika?13!
Also Herr Oberlehrer, wie sollte ne Qualifikation dann deiner Meinung nach aussehen? Soll man noch paar Länder für dich dazu erfinden oder wie?

Und wenn Dir der Fussball Argentiniens nicht passt dann schau ihn Dir einfach nicht an und feiere deine Franzosen/DFBler ab. Lagst ja auch goldrichtig bei der Mentalitätsdiskussion der Franzosen wo du wieder deine Belehrungen rausgehaun hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor du hier den Argentinien und die Copa America generell in deiner gewohnten herablassenden ekligen Art durch den Dreck ziehst empfehle ich Dir mal einen Blick auf die Landkarte. Wieviel Länder gibt es in Südamerika?13!
Also Herr Oberlehrer, wie sollte ne Qualifikation dann deiner Meinung nach aussehen? Soll man noch paar Länder dazu erfinden oder wie?

Und wenn Dir der Fussball Argentiniens nicht passt dann schau ihn Dir einfach nicht an und feiere deine Franzosen/DFBler; oder such hier irgendwo irgendwelche Rassismusverstösse welche keine sind die du hier ahnden kannst.

Ich stimme ihm teilweise schon zu. Man kann die Copa America nicht unbedingt mit der EM vergleichen.
Es gab in 6 Jahren 4 Copa Americas (nicht der Normalfall, ist aber aktuell nun ein Fakt). Es gibt deutlich weniger starke Teams, als in der EM. Man qualifiziert sich praktisch direkt für das Viertelfinale, ein Team wie Brasilien und Argentinien steht eigentlich direkt im Halbfinale, während man an einer EM erst die Gruppenphase und danach das Achtelfinale überstehen muss. Und sich natürlich dafür erstmal qualifizieren muss. 2016 z. B. konnten sich die Niederlande nicht qualifizieren, die wären in der Copa halt locker in den top 6 der besten Teams, egal in welchem Jahr.

Du hast zwar Recht, dass es in Südamerika weniger Teams gibt, das verdeutlicht doch aber nur, dass es einfacher ist die Copa zu gewinnen, jetzt mal rein statistisch gesehen. In Europa sind es ca. 50 Länder, also die Chance (rein mathematisch, ich weiss so läuft Fussball nicht) 1 zu 50, während es in der Copa 1:13 ist. Soll keine Kritik an die Copa sein, aber nur zeigen, dass sie einfacher zu gewinnen ist als eine EM für ein Team wie Brasilien oder Argentinien. Sieht man übrigens auch daran, dass der Rekordsieger in der Copa je 15 Titel hat, bei der EM sind es nur 3 (auch wenn man das auf die Jahre, die es die Copa länger gibt berechnet, ist da ein krasser Unterschied zu erkennen). Eine Möglichkeit die Copa zu vergrössern wäre übrigens Teams aus ganz Amerika zu nehmen, also inkl. CONCACAF. Wurde 2016 gemacht und da schied Brasilien in der Gruppenphase aus, weil sie nur Dritter wurden.

Den Fussball Argentiniens zu kritisieren ist auch nicht korrekt. In Südamerika wird einfach härter gespielt und da lässt ein Schiri mehr laufen. Darf man gut oder schlecht finden, aber muss man so akzeptieren. Argentinien hat diese Copa absolut verdient gewonnen.

Meiner Meinung nach ist es:
WM > EM > Copa > Nations Leage
Wobei WM und EM relativ nahe sind, da die Dichte der top Team nicht unbedingt grösser wird. Aber der Titel hat einfach mehr Bedeutung.
 
Du hast zwar Recht, dass es in Südamerika weniger Teams gibt, das verdeutlicht doch aber nur, dass es einfacher ist die Copa zu gewinnen, jetzt mal rein statistisch gesehen. In Europa sind es ca. 50 Länder, also die Chance (rein mathematisch, ich weiss so läuft Fussball nicht) 1 zu 50, während es in der Copa 1:13 ist.

Das ist ein bisschen eine Milchmädchenrechnung. Weniger Länder bedeutet vor allem, dass Argentinien viel öfter, nämlich sofort, gegen Brocken wie Uruguay, Kolumbien oder Chile ran muss, während eine EM-Quali erstmal locker flockig mit Mannschaften wie Liechtenstein und Aserbaidschan als Gegner beginnt (sorry für die Liechtensteiner und Aserbaidschaner hier). Auch dass ein Underdog durch extremes Losglück weit kommt, zeichnet sich dadurch nicht unbedingt ab. Also solche Portugalszenarien sind einfach viel unrealistischer, die Leistungsdichte wird zur Spitze hin höher.

Diese Debatte wirkt mehr und mehr so, als würde man jetzt nach der ersten Schnappatmung akribisch nach dem nächsten Scheinargument suchen, einen ganz bestimmten Argentinier schlechtzureden, weil nun das jahrelange Lieblingsscheinargument "Der gewinnt ja nix mit der Nationalmannschaft" nicht mehr zieht. Vor allem wenn ich Chris Never Miss lese. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme ihm teilweise schon zu. Man kann die Copa America nicht unbedingt mit der EM vergleichen.
Es gab in 6 Jahren 4 Copa Americas (nicht der Normalfall, ist aber aktuell nun ein Fakt). Es gibt deutlich weniger starke Teams, als in der EM. Man qualifiziert sich praktisch direkt für das Viertelfinale, ein Team wie Brasilien und Argentinien steht eigentlich direkt im Halbfinale, während man an einer EM erst die Gruppenphase und danach das Achtelfinale überstehen muss. Und sich natürlich dafür erstmal qualifizieren muss. 2016 z. B. konnten sich die Niederlande nicht qualifizieren, die wären in der Copa halt locker in den top 6 der besten Teams, egal in welchem Jahr.

Du hast zwar Recht, dass es in Südamerika weniger Teams gibt, das verdeutlicht doch aber nur, dass es einfacher ist die Copa zu gewinnen, jetzt mal rein statistisch gesehen. In Europa sind es ca. 50 Länder, also die Chance (rein mathematisch, ich weiss so läuft Fussball nicht) 1 zu 50, während es in der Copa 1:13 ist. Soll keine Kritik an die Copa sein, aber nur zeigen, dass sie einfacher zu gewinnen ist als eine EM für ein Team wie Brasilien oder Argentinien. Sieht man übrigens auch daran, dass der Rekordsieger in der Copa je 15 Titel hat, bei der EM sind es nur 3 (auch wenn man das auf die Jahre, die es die Copa länger gibt berechnet, ist da ein krasser Unterschied zu erkennen). Eine Möglichkeit die Copa zu vergrössern wäre übrigens Teams aus ganz Amerika zu nehmen, also inkl. CONCACAF. Wurde 2016 gemacht und da schied Brasilien in der Gruppenphase aus, weil sie nur Dritter wurden.

Den Fussball Argentiniens zu kritisieren ist auch nicht korrekt. In Südamerika wird einfach härter gespielt und da lässt ein Schiri mehr laufen. Darf man gut oder schlecht finden, aber muss man so akzeptieren. Argentinien hat diese Copa absolut verdient gewonnen.

Meiner Meinung nach ist es:
WM > EM > Copa > Nations Leage
Wobei WM und EM relativ nahe sind, da die Dichte der top Team nicht unbedingt grösser wird. Aber der Titel hat einfach mehr Bedeutung.

Ging jetzt garnicht darum ob jetzt EM oder Copa leichter zu gewinnen ist.
Sicher ist es leichter die Copa zu gewinnen, das ist ja schon rein statistisch unabdingbar.
Viel weniger Teams. Wenn ein Team gerade einen Generationswechsel durchmacht wirkt sich das auf das Turnier aus.

Aber die Art und Weise wie hier über die Copa und Argentinien gesprochen wird gefällt mir garnicht. Einfach abwertend und vor oben herab. Nur darum gings dem Kollegen hier, nicht um ne objektive Diskussion.
 
Und wenn Dir der Fussball Argentiniens nicht passt dann schau ihn Dir einfach nicht an und feiere deine Franzosen/DFBler; oder such hier irgendwo irgendwelche Rassismusverstösse welche keine sind die du hier ahnden kannst.

Aber die Art und Weise wie hier über die Copa und Argentinien gesprochen wird gefällt mir garnicht. Einfach abwertend und vor oben herab. Nur darum gings dem Kollegen hier, nicht um ne objektive Diskussion.

So, pass mal auf Kollege!
Seit der EM hast du dich in unserem Radar eingenistet und da du mit vielen deiner Äußerungen alles andere als Sensibilität/Anstand/Respekt offenbart hast, wundere ich mich schon stark, dass ausgerechnet du das im Gegenzug von anderen Usern verlangst. Da stimmt doch was gewaltig nicht. Wir Moderatoren haben dir schon einiges durchgehen lassen, obwohl du hier manchmal schon hart mit unserer tolerierbaren Grenze spielst. Sei es damals wie du beispiellos aufs Übelste über DFB-Fans oder Deutsche generell abgelästert hast und im Gegenzug die ach so korrekten englischen Fans (die sich einmal mehr weltweit blamierten) in Himmel lobtest, sei es geschmacklose rassistische Witze oder dein allgemein teils ranziger und aggressiver Ton gegenüber Usern, die sich entgegen deiner Meinung äußern. Aber gut, wir lassen hier viel Spielraum zu und sind geduldig. Deine Sticheleien auf der persönlichen Schiene gegenüber mich oder irgendwen anderen hier solltest du aber dennoch ganz schnell abstellen, weil irgendwann bleibt es nicht bei geduldigen PN-Ermahnungen. Du kannst mir gerne inhaltlich widersprechen, mir lachs, aber hier Mods persönlich zu attackieren, weil sie z.B. auf gemeldete rassistische Äußerungen reagieren, obwohl du sie als solche nicht anerkennst und du so generell versuchst irgendeine Art Stimmung gegen einen von uns zu kreieren, wird auf Dauer nach hinten losgehen. Dass dir als Argentinier mein letzter Beitrag nicht besonders schmeckt, ist wenig verwunderlich, doch das ist dennoch keine Rechtfertigung für dich auf so einer Art und Weise einen Mod zu attackieren, also unterlasse es bitte ab sofort!
 
So, pass mal auf Kollege!
Seit der EM hast du dich in unserem Radar eingenistet und da du mit vielen deiner Äußerungen alles andere als Sensibilität/Anstand/Respekt offenbart hast, wundere ich mich schon stark, dass ausgerechnet du das im Gegenzug von anderen Usern verlangst. Da stimmt doch was gewaltig nicht. Wir Moderatoren haben dir schon einiges durchgehen lassen, obwohl du hier manchmal schon hart mit unserer tolerierbaren Grenze spielst. Sei es damals wie du beispiellos aufs Übelste über DFB-Fans oder Deutsche generell abgelästert hast und im Gegenzug die ach so korrekten englischen Fans (die sich einmal mehr weltweit blamierten) in Himmel lobtest, sei es geschmacklose rassistische Witze oder dein allgemein teils ranziger und aggressiver Ton gegenüber Usern, die sich entgegen deiner Meinung äußern. Aber gut, wir lassen hier viel Spielraum zu und sind geduldig. Deine Sticheleien auf der persönlichen Schiene gegenüber mich oder irgendwen anderen hier solltest du aber dennoch ganz schnell abstellen, weil irgendwann bleibt es nicht bei geduldigen PN-Ermahnungen. Du kannst mir gerne inhaltlich widersprechen, mir lachs, aber hier Mods persönlich zu attackieren, weil sie z.B. auf gemeldete rassistische Äußerungen reagieren, obwohl du sie als solche nicht anerkennst und du so generell versuchst irgendeine Art Stimmung gegen einen von uns zu kreieren, wird auf Dauer nach hinten losgehen. Dass dir als Argentinier mein letzter Beitrag nicht besonders schmeckt, ist wenig verwunderlich, doch das ist dennoch keine Rechtfertigung für dich auf so einer Art und Weise einen Mod zu attackieren, also unterlasse es bitte ab sofort!


Wo hab ich denn "aufs Übelste" über Deutsche abgelästert? zeig mir das mal.
Habe selbst einen Deutschen Pass und bin hier aufgewachsen ich habe ein paar deutsche Eigenarten genannt und ein Churchhill Zitat zitiert. Habe ich geschrieben "Deutsche sind ....." einfach nur ein lächerlicher Versuch mir irgendwas anzuhängen.

Falls ich ein paar DFB Fans beleidigt habe dann entschuldige ich mich dafür, ich konnte es mir einfach nicht verkneifen allein schon wegen der "so gehen die Gauchos" Nummer.

Und dass du mich jetzt als Rassist abstempeln willst ist auch alles andere als überraschend. Ich habe einen Witz gemacht bzgl. "BBC" kannst auch gerne nochmal posten, würde mich interessieren ob du Mehrheit das als Rassismus sieht. Und ja ich habe auch den Kniefall kritisiert weil das für mich einfach nur Show ist.

Ich habe die englischen Fans nicht in den Himmel gehoben sondern geschrieben "dass nicht alle so sind".

Also drei alberne Versuche mir irgendetwas zu unterstellen weil ich es gewagt habe zu sagen dass ich von Dir "keine Belehrungen" brauche und weil du mit deinen französischen Mentalitätsmonstern nunmal richtig ins Klo gegriffen hast.

Ich kreiere keine Stimmung gegen dich, das machst du mit deiner Art ala "ich bin ein Mod und stehe über allen" schon selbst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück