Aktuelles

Diskussion: Transferpolitik bei Real Madrid

Dann stell Lahm ins Mittelfeld für Schweinsteiger..Laut Pep sieht er ihn ja ehr dort als auf der Rechtsverteidigerposition. Ohne nun zu schauen würde ich mal behaupten, dass Rafinha auf der RV mehr Spiele diese Saison gemacht hat als Lahm.
 
Lahm, Kroos hat auch wesentlich mehr Spiele wie Thiago diese Saison gemacht... die Bayern haben also zumindest die Möglichkeit eine Mannschaft um:

Neuer, Lahm, Boateng, Kroos, Schweinsteiger, Müller, Götze aufzustellen, alleine die Nationalspieler, und Badstuber kommt auch mal zurück in naher Zukunft...

Sollte man so etwas in den Regeln verankern wäre es eh nicht auf die Startelf umzusetzen, eher auf die Kaderliste für die Champions League beispielsweise, 25 Spieler die man nominieren darf bei 60:40 bedeuten ja mindestens 15 davon haben einen spanischen Pass, 10 mögliche Ausländer, das erfüllen wohl ohne so eine Regel sogar schon 60% der CL-Starter
 
Das ist mir klar, allerdings bezweifle ich, dass Kroos die Spiele gemacht hätte wenn Thiago nicht derart oft verletzt gewesen wäre. Wie dem auch sei :)

Ich gebe dir Recht, es lässt sich auf die Startelf unmöglich umsetzen. Auf die Kaderliste schon realistischer, aber da werden gerade die englischen und auch italienischen Vereine ins Straucheln kommen! Ebenfalls schwierig für "kleine" Länder wie Portugal. Bei Porto dürften auch nicht allzuviele Portugiesen in der Mannschaft sein, mag mich hier aber auch irren. Die Spanier und Deutschen haben da nicht so die Probleme mit!
 
natürlich, aber gerade Bayern ist wohl nicht das negativste Beispiel in der Hinsicht, aktuell haben wohl alle deutschen Vereine eine vielzahl einheimischer Topspieler, es ist einfach in Mode und die Klasse der jungs spricht für sich, in Osteuropa dürfte das ganze von allen Vereinen leicht erfüllt werden, außer sie werden subventioniert durch Reichtum (Shachtjor, Zenit), die englischen Klubs schiessen jedenfalls meilenweit über so eine Quote hinaus :D

aktuell laut tm.de hat Real übrigens 11 Ausländer im Kader, von denen zumindest Marcelo einen spanischen Pass hat, also 10 verbleibende im 23er Kader, + 2 Canteranos die wir auch jetzt schon nominiert haben dürften erfüllt man so etwas sogar, Stand heute.
 
Ob Ausländer oder Einheimische sollte aber ohnehin nicht im Mittelpunkt dieser Diskussion stehen. Das also bitte nicht so eng sehen :) Dante, Mandzikic, Rafinha, Alaba waren allesamt sehr leicht zu integrierende Zugänge, nicht? Das ging in meinem Kopf sogar so weit, dass ich sie nicht mal als Ausländer betrachtet habe^^.

Mir ist es relativ (!) egal, wie hoch der Anteil der Spanier in unserer Mannschaft ist. Ich möchte keinen Unterschied machen zwischen einem Deutschen, der Jahre lang in Spanien kickt und voll in die Kultur, Sprache und Sport integriert ist und einem Spanier selbst. Das mag aber nur meinem Weltbild so sein, ich weiß nicht wie das andere sehen. Wobei ich das Thema natürlich auch differenzierter sehe, als in diesen wenigen Sätzen zu beschreiben ist.

Die Kritik an den Galactico-Transfers ist ja aber ohnehin eine andere. Es geht hier doch nicht darum dass keine Ausländer verpflichtet werden dürfen? Ich kritisiere, wenn schwer integrierbare Ausländer verpflichtet werden, OBWOHL es ungefähr gleichwertige Alternativen gegeben hätte, die zudem viel leichter zu integrieren wären, aber kategorisch abgelehnt werden, weil sie nicht den Star-Status haben und somit auch nicht das Potential bzw. das Privileg in unserem noblen Verein zu spielen. Und Hand in Hand mit dieser Kritik kritisiere ich ebenfalls die These, dass die besten Spieler der Welt zusammen die beste Mannschaft der Welt ergeben und dabei der Prozess des Aufbaus einer funktionierenden Mannschaft eher in den Hintergrund rückt.

EDIT:

Grade die Beschimpfungen von Madrista/Firetiger gelesen. Nach dieser unendlich langen Debatte kann ich nur noch an UNS appellieren, dieses In-Schubladen-Stecken der Gegenseite sein zu lassen. Kaum spricht sich einer positiv über Barcelona aus, ist er ein Barca Lover. Kaum unterstützt einer Sanchos Meinung, ist er ein Groupie. Kaum werden hier konsequentere Regeln eingeführt, ist das Forum eine Diktatur. So Schwarz und Weiß ist unsere Welt einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man mit 80% Einheimischen und 20% Ausländern automatisch ein im Mittelfeld der Liga dümpelnder Dorfverein sein muss, ist eine extrem pauschale Behauptung und daher falsch. Siehe aktuelle Beispiele wie Barcelona und Bayern.

Wieso nur aber war Real erst dann wieder erfolgreich, als Ausnahmefußballer gekauft wurden ? Ivan Zamorano ? Fernando Redondo ? Michael Laudrup ? Wenn du nur mit Einheimischen spielst, wirds auch nichts. Mit Platz 9 war sinnbildlich gemeint, daß wir mit einem 80:20 Verhältnis von Spaniern zu Ausländern nicht die große Rolle in den späten 90ern gespielt hätten ( der Zeitpunkt, wo viele Fans hier auf Real Madrid aufmerksam wurden ) .
Außerdem tummeln sich bei Bayern München und Barcelona auch genügend ausländische Spieler rum, wie hier auch schon Andere außer dir erkannt haben, die den Verein sportlich maßgeblich prägen. Allein schon ohne einen fitten und motivierten Messi ist Barca kaum die Hälfte wert.

Nach deinem letzten Kommentar ist klar raus zu lesen, daß du ein Bale-Gegner bist . Englischsprachige Spieler haben sich nämlich bis zu ihm noch nie wirklich in spanischen Mannschaften gut genug integriert und sich durchgesetzt. Falls ich mich irre, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

Nachtrag : Was ist ein schwer integrierbarer Ausländer ? Suarez wegen seinen Mätzchen ?
Dann hätte man Zidane auch nicht verpflichten dürfen ! Der war auch keine kleine süße Maus .
Was also ist schwer integrierbar ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nur aber war Real erst dann wieder erfolgreich, als Ausnahmefußballer gekauft wurden ? Ivan Zamorano ? Fernando Redondo ? Michael Laudrup ? Wenn du nur mit Einheimischen spielst, wirds auch nichts. Mit Platz 9 war sinnbildlich gemeint, daß wir mit einem 80:20 Verhältnis von Spaniern zu Ausländern nicht die große Rolle in den späten 90ern gespielt hätten ( der Zeitpunkt, wo viele Fans hier auf Real Madrid aufmerksam wurden ) .
Außerdem tummeln sich bei Bayern München und Barcelona auch genügend ausländische Spieler rum, wie hier auch schon Andere außer dir erkannt haben, die den Verein sportlich maßgeblich prägen. Allein schon ohne einen fitten und motivierten Messi ist Barca kaum die Hälfte wert.

Nach deinem letzten Kommentar ist klar raus zu lesen, daß du ein Bale-Gegner bist . Englischsprachige Spieler haben sich nämlich bis zu ihm noch nie wirklich in spanischen Mannschaften gut genug integriert und sich durchgesetzt. Falls ich mich irre, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

Nachtrag : Was ist ein schwer integrierbarer Ausländer ? Suarez wegen seinen Mätzchen ?
Dann hätte man Zidane auch nicht verpflichten dürfen ! Der war auch keine kleine süße Maus .
Was also ist schwer integrierbar ?
Suarez wäre mMn leichter zu integrieren da er Südländer ist, die Kultur und Sprache kennt.
Aber ich wäre ohnehin für eine 3 Jährige Transfersperre, würde nur noch Kedhira, Di Maria oder Isco verkaufen, damit nächste Saison jeder genug Spielzeit bekommt.
 
Genauso ist es. Das Stichwort ist nicht das Wort im Pass, sondern Integration.

Ich habe null Probleme ein Team voller Portugiesen, Argentinier, Kolumbianer, Mexiakaner, Franzosen, Norwegern und Japanern zu haben... wenn diese ein homoegenes Team bilden können und gemeinsam in den Sonnenuntergang reiten.

Es wird aber - weil wir alles Menschen sind - leicht zu erkennen sein, dass es da kulturelle Ähnlichkeiten gibt die sich schneller aneinander fügen. Der erste Punkt ist die Sprache. Wir soll ich einem Menschen näher kommen, wenn ich nicht vollwertig mit ihm kommunizieren kann. Nonverbal ja, Fußballerisch ja... aber menschlich.

Die eine Gruppe wird immer aneinander kleben und die andere wird aneinander kleben usw...

Ich pers. bin ein Kritiker der These, dass diese Faktoren EGAL wären. Sind sie nicht. Perez und seine Politik hat auf diese Dinge null geachtet. Es wurde bande zerrissen, die jahre gebraucht haben um zu entstehen um einen Glamour Kicker auf die DM Position zu setzen. Alle die dagegen waren wurden abgesägt. Die Politk forderte nicht nur ein Opfer.

Dieses über "leichen" gehen ist das Problem. Einen rechten Mittelfeldspieler kaufen obwohl man schon Figo hat um dann den neuen Mann ins DM neben Guti (Haha) zu stellen grenzt an fußballerischen Wahnsinn.

Figo selbst meint er wurde dann weggekelt. Der eigene Galactico... ich finds menschlich krass. Aber sowas ist halt Business oder?

Ich pers. bin mit dem Sommer zu 90% Zufrieden. Ich wäre ohne Bale 100% zufrieden. Nicht weil ich ihn nicht mag oder er nicht gut genug ist, sondern weil er eine Integrationsbauststell ist, die Energie kostet. Es wurden dafür Leute gegangen, die grade dabei waren ihre Integrationsphase beendet zu haben um 100% Leistung zu bringen. Wir haben sogesehen einen Reboot gemacht.

ABER...

Die Transfers, Jese, Carvajal, Isco, Illarramendi, Morata haben enorm viel gebracht. Sie haben einen U23 Spanier Kern gebildet die nicht nur in ihrer Kleingruppe bleiben sondern eben auch an die Ramos, Casillas, Arbeloa, Alonso Fraktion anschließt und so einen großen Pool von "ihr neuen orientiert euch an uns!" erschaffen konnte. Die Portugiesen Coentrao, Ronaldo, Pepe und Brasilianer Casmeiro, Marcelo sind ohnehin 100% integriert kulturell, sprachlich und von den vielen Jahren ihrer Blanco Karriere. Das sind keine "Integrationsfälle".

Benzema und Varane kleben aufeinander wie damals Khedira und Özil. Sami ist ohnehin aktuell relativ "Isoliert". Modric und kleben absolut aneinander sind immer bei den massagen bett an bett und co...

Vor 3-7 Jahren war sowas ein problem da sich die mannschaft entzweite. Aktuell gibt es nur den Isolierten Khedira, Benzema, Varane (beide schon länger dabei) und eben die zwei neuen Modric, Bale.

Das sind nicht sehr viele. Daher ist dieses Jahr auch eine homogenere Mannschaft zu finden, auch weil der Trainer ein ruhiger Typ ist mit Kumbajah Stimmung. Alles positiv, auch wenns nicht mein geschmack ist.

Ich bin halt ein Typ 13 Jahre so, 1 Jahr so. Dann spreche ich von positiver Tendenz, kann mich aber als Madridista noch nicht so fallen lassen, dass wir es jetzt "geschnallt" haben.

Mourinho war ein cooler typ, aber seine Altintops, Essiens, Adabayors als integrationsfälle auf der tribüne können nicht sein ernst gewesen sein. genauso macht man sich grüppchen. Aber Mourinho regiert sowieso im Teile und Herrsche Prinzip, für ihn wäre eine große einheitliche spanienfraktion im Team ein Alptraum gewesen... oh... moment da war ja was :)

Also ich bin voll zufrieden mit dem Weg. Wenn es jetzt halt noch bale hat sein sollen, weil man immer schon das 4-3-3 wollte (was ich bezweifle) und immer schon ancelotti wollte usw... dann ist da in ordnung. Dann muss man jetzt an allem festhalten und das weiter wachsen lassen anstatt immer und immer wieder dazwischen zu funken und neue baustellen aufzureißen.

ich hoffe es kommt kein zentraler spieler mehr (maximal jose rodriguez oder ein leicht zu integrierender mann!) ich hoffe man behaltet benzema und verlängert mit ihm... wenn er geht, hoffe ich es kommt ein stürmer der sich schnell in die große gruppe integriert und nicht einer, der sich an eine kleine anheftet oder sogar ne neue aufmacht.

Mir geht es nicht um Nationalität. Mir geht es um Teambuilding und chemie. Die letzten 10% die oft gefehlt haben...
Ich hoffe man bleibt beim projekt von 2013 und macht die schmachjahre davor zu einem kleinen "lernfehler" in der geschichte des Fußballs.
 
Wieso nur aber war Real erst dann wieder erfolgreich, als Ausnahmefußballer gekauft wurden ? Ivan Zamorano ? Fernando Redondo ? Michael Laudrup ? Wenn du nur mit Einheimischen spielst, wirds auch nichts. Mit Platz 9 war sinnbildlich gemeint, daß wir mit einem 80:20 Verhältnis von Spaniern zu Ausländern nicht die große Rolle in den späten 90ern gespielt hätten ( der Zeitpunkt, wo viele Fans hier auf Real Madrid aufmerksam wurden ) .
Außerdem tummeln sich bei Bayern München und Barcelona auch genügend ausländische Spieler rum, wie hier auch schon Andere außer dir erkannt haben, die den Verein sportlich maßgeblich prägen. Allein schon ohne einen fitten und motivierten Messi ist Barca kaum die Hälfte wert.

Nach deinem letzten Kommentar ist klar raus zu lesen, daß du ein Bale-Gegner bist . Englischsprachige Spieler haben sich nämlich bis zu ihm noch nie wirklich in spanischen Mannschaften gut genug integriert und sich durchgesetzt. Falls ich mich irre, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

Zamorano kam vom FC Sevilla. Er kommt aus Chile, die Amtssprache ist spanisch. Laudrup hat vor Madrid fünf Jahre in Spanien, Barcelona, gelebt und gekickt. Redondo vom CD Teneriffa. Ein Argentinier, Muttersprache spanisch. Alles Transfers innerhalb Spaniens.

Und zu den Beispielen aus Bayern und Barcelona habe ich in meinem letzten Post ja nochmals Stellung bezogen.

Desweiteren. FernandoRedondo, ich bin mir nicht sicher, ob die Kritik, die hier seit Seiten behandelt wird, bei dir angekommen ist. Es geht nicht darum, dass keine Ausnahmekönner verpflichtet werden dürfen. Es geht auch nicht darum, dass keine Ausländer verpflichtet werden dürfen.

Es geht um die Prioritäten, die sich das Real Madrid der Moderne in der Kaderplanung setzt. Ein ähnliches Thema hatte ich heute mit einem Professor in der Mensa unserer Universität. Es ging um die Rangfolge der Prioritäten nach der Professoren an unserer Uni aufgenommen werden. Die Rangfolge schilderte er wie folgt:

1. Wie viel Geld bringt Professor XY der Uni ein?
2. Wie viele Werke veröffentlicht er?
...
...
6. Wie begabt ist er im Lehren seiner Studenten?

Das ist aus Sicht eines Studenten natürlich erschreckend^^. Und so ähnlich erachte ich es auch in der Priorisierung bzgl. unserer Transferpolitik. Die Prioritäten bei der Auswahl der Transfers stimmen einfach nicht für einen Fußballverein. Dieses Jahr war es vergleichsweise überragend auch wenn ich die Transfers Isco und Bale kritisiere. Beim Spanier kritisiere ich die Umständlichkeit seiner sportlichen Integration (ins System) und beim Waliser die kulturelle und sprachliche Integration in die Gruppe, mit der er nun über Jahre zusammen arbeiten muss... und dennoch stehe ich voll und ganz hinter beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe wie PaTrock nicht das Problem der Nationalität. Er erwähnte Bale als Integrationsbaustelle,
was für mich überhaupt nicht nachzuvollziehen ist . Er spricht Englisch. Damit ist doch das Thema durch.
Daß jeder Spieler Zeit braucht, um sich an Laufwege und die Fähigkeiten/Qualitäten/Schwächen seiner Mitspieler zu gewöhnen, ist völlig normal und das hast du auch unter Menschen, die die gleiche Muttersprache sprechen.
Von daher ist es für mich vollkommen Wurst, ob man eine spanische, portugisische, deutsche, kroatische oder sonstwas Gruppe hat, wenn alle englisch können, was nicht zuviel verlangt ist. Darüber hinaus ist einfach nur der Respekt voreinander wichtig und das ist an sich auch nicht das Problem, wenn man halbwegs sozial erzogen worden ist. Es gibt natürlich einfach Menschen, die wenig Zeit brauchen, um sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen
und Andere, bei denen das länger dauert. Ich habe zb sehr viele Schulen und damit verschiedenste Formen von Klassenverbänden durchlebt. Das positive daran war/ist, daß man dadurch Anpassungsfähigkeit und
Flexibilität trainiert, sich an neue Gegebenheiten anzupassen und nicht lange darüber überrascht zu sein.
Das hat mir für mein Berufsleben selber sehr geholfen und mir wäre es vollkommen Wurst, ob ich beruflich morgen abend in Los Angeles, Cape Town oder Tokyo mit einem komplett unbekannten Cast in einem Team meine Leistung bringen müsste. Von daher liegt für mich die Priorität darin, daß sich unsere Talentscouts oder Spieleberater soweit mit ihren Klienten unterhalten und rausfinden, ob diese Spieler sich gerne und schnell an einem neuen Ort und einem (neuen) Team anpassen können oder doch eher die Festwärmer sind und lieber in gewohnten Wässern bleiben sollten und dabei ihre eigene Provision vielleicht auch mal erst an zweiter Stelle sehen. Dann hätte man schonmal eine ganz wichtige Transferpriorität geschaffen. Wenn der Spieler qualitativ ein guter ist, ist also vollkommen egal, woher er kommt, solange er englisch kann, offen und kommunikativ ist, um das Gesamtmannschaftsgefüge zu stärken. Daß der Spieler das Gehaltsgefüge nicht sprengt und finanziell in die Kaderplanung hineinpasst, setze ich mal voraus bei den Kompetenzen, die sich bei Real Madrid, mitlerweise auch bei Perez befinden.
 
Bezüglich Bayern München...

Robert Lewandowski ist nicht mehr zu "integrieren". Er braucht die Polen-Connection um Kuba und Pisczek nicht mehr. Er kann Deutsch, er kennt die Kultur, ist als Pole ohnehin Mitteleuropäer und hat die Liga schon gerockt.

Einzig zu kritisieren wäre da, dass es mit Mario Mandzukic, seines zeichens Kroate, der die Liga kennt, in Wolfsburg die Integrationsarbeit schon hinter sich hatte und die Position schon auf hohem Niveau bekleidet bereits einen Mann im Kader gibt mit Stammspieler ansprüchen.

Nachdem man hier aber nicht "einen Star" vor den anderen setzt sondern einen Lewandowski NEBEN einen Mandzukic, seh ich da auch nicht wirklich Probleme.

Um den Vergleich anzustellen.

Wir holen Bale um 91 Mio. Euro als kulturelles neutrum, der die postion RA selten gespielt hat, und dort einen mann direkt verdrängt (in der hierarchie klar vor ihm!) der davor stammspieler war und im team 100% integriert ist. Ein andere Spieler musste dafür verkauft werden, da man nicht mehr mit OM planen konnte seit den Ankunft des Walisers.

Das ist es was zu kritisieren war und niemals, niemals, niemals, die Qualität von Gareth Bale auf einem Fußballplatz.

In 5 Jahren können wir hoffentlich darüber lachen und sagen: "Ach den Weltklasse kicker Bale konnte man sich halt nicht entgehen lassen. Der hat hier spanisch gelernt und ist voll angekommen (wie Zizou damals zb. oder McManaman). Es kommt eben darauf an ob es bei dem 1-2 Spielern bleibt, oder ob man mehr Grüppchen aufmacht.

Integrationsfälle bei Bayern München: Javi Martinez, Thiago, ehemals Ribery (wurde integriert). Ich schau also nicht auf den Pass von Dante, Rafinha, Shaqiri, Robben, Mandzu oder Lewandowski. Ich schaue drauf wie sehr die Leute sich im Kader wohlfühl können.

Ich glaube es lastet sehr viel Druck auf Bale. Er hat das Glück das er Englisch spricht und nicht japanisch. Alonso, Ronaldo, Modric, Arbeloa werden ihm sicher gut tun. Aber könnt ihr euch an die Christmas ausgaben der interviews von marcelo, ramos und co. erinnern jedes jahr? Die bringen teils keinen Satz eines 4 jährigen engländers raus.

Müssen sie ja auch nicht. Bale muss sich in spanien integrieren und nicht umgekehrt. Ich denke er ist intelligent genug um auf einem guten weg zu sein.

Aber man wird doch anerkennen, dass andere vereine sich nicht immer solche baustellen aufreißen. Oder klare Fehler schneller beseitigen als wir.

Barca: Alex Song. Wer noch? Affelay? (der keine Rolle spielt...)
Ibra? Wurde abgesägt... Chygrinsky... abgesägt...

Wen will Barca haben? David Luiz? Laporte? Javi Martinez? Inigo Martinez? Schaut mal warum... Sie machen mit Ter Stegen wohl eine neue Baustelle auf und ich verwette mal, dass sich Marc Andre schon auf spanisch vorbereitet seit monaten wie damals metzelder bei uns... aber man wird sehen.

Was hat Barca gemacht?
Sie haben geschaut: Wen haben wir in der Jugend? Kein Torwart-Talent, okay. Wen hat Spanien? De Gea? Man Utd. Casillas, Lopez (RM), Reina (alt, Neapel/L'Pool) Wen sollen sie holen?

Na gut, dann muss (!) man eben doch nen Integrationsfall aufmachen... Soll sein.

Da wird ne klare Philosophie verfolgt. Ist es vermessen wenn man sich diese Philosophie wünscht? Am besten wurde diese dieses Jahr beim RV und beim DM gemacht. Beim RV wurde in die Jugend geschaut, anstatt irgendwelche Maicons zu holen wie es Mourinho ein jahr vorher gefordert hat. Im DM hat man nicht irgendeinen Verrati blablub geholt sondern den mann aus sociedad. Hat dafür sogar mächtig geld hingelegt und sich diesen "spanischen Luxus" geleistet. Bravo!

Wenn nun ein ZM/DM platz frei wird, erwarte ich von diesem "neuen Madrid" 2013, dass man sich gut überlegt ob man jose rodriguez nicht gebrauchen kann. Entscheidet man sich dagegen, kann man mal schauen was der spanische oder La Liga markt (schon integrierte menschen - JA wie rakitic zb.) liefert und erst DANN schaut man nach "integrationsfällen".

PS: Ich plädiere hier nicht für rakitic, es war nur ein beispiel.

Laws Priotäten Liste trifft es da exzellent.
 
Die Transfergerüchte bezüglich Real Madrid sind bisher erstaunlich unkonkret. Die Medien wollen zwar Suarez permanent mit Madrid in Verbindung bringen, wirklich glaubhaft sind diese Bemühungen jedoch nicht. Zwei Feststellungen im Voraus: Ein Topteam sollte in jedem Sommer den einen oder anderen Impuls aufgrund von neuverpflichteten Spielern bekommen. Andererseits ist die Saison von Real Madrid sicherlich als sehr positiv zu bewerten, allerdings muss im nächsten Jahr ein weiterer, fundamentaler Schritt gemacht werden. Namentlich ist das das kollektive Offensivspiel gegen tiefstehende, gut organisierte Gegner.

Als in der Liga Di Maria plötzlich auf der 8er Position auflief rümpfe ich noch die Nase. Marcelo und Di Maria stehen sich auf den Füssen, Di Maria sei auf dieser Position zu limitiert meinte ich. Ein unglaublicher Irrtum. Der tolle Lauf in der Liga und CL ist in meinen Augen zu grossen Teilen auf die phantastischen Leistungen von Di Maria zurückzuführen. Seine Spielinzelligenz, die Dynamik, Dribblings, unmenschliche Laufleistung, schnelles Umschaltspiel und seine Präzision (!) kommen auf dieser Position noch besser zum Vorschein, als auf dem Flügel. Endlich konnte er den Beweis erbringen, dass er unter den passenden Umständen ausserordentlich konstant sein kann. Di Maria ist kein Pogba, Di Maria ist kein Rakitic oder gar Khedira. Di Maria als 8er ist eine ziemlich einzigartige Mischung aus höchst interessanten Stärken, die sich gerade im Knacken kompakter Abwehrreihen als herausragend entpuppten. Seine intelligenten Läufe schaffen Räume für Ronaldo und die Aussenverteidiger, seine Antritte und Dribblings in strategisch kluge Räume schaffen Unordnung in der gegnerischen Formation, kombiniert mit seinen teilweise überragenden Zuspielen ist er in dieser nicht umsonst derjenige Spieler in der spanischen Liga, mit den meisten Assists, sein (Gegen)Pressing sorgt für viele einfache Ballgewinne, teilweise auch für Grosschancen.
Was ich damit sagen will ist eigentlich ganz einfach, nur weil Di Maria nicht einem klassischen 8er entspricht, heisst das noch lange nicht, dass er der Mannschaft nicht viel mehr geben kann, als es ein solcher im Stande wäre. Daher soll sich Real Madrid hüten, diesen Di Maria an Arsenal oder irgend einen anderen Verein zu verhökern, das wäre eine Frechheit, das wäre unglaublich dumm und das wäre eine absolute Katastrophe für mich.

Die zweite Personalie, über die man sich im Laufe des Sommers klarwerden sollte, wohin man mit ihr will, ist der gute Isco. Ich glaube daran, dass er in die Rolle eines Real Madrid 8ers hineinwachsen kann. Erneut bringt er vielleicht nicht das klassische Repertoire mit, aber Real Madrid ist schliesslich auch keine klassische Mannschaft. Ich glaube daran, dass er an seinen Schwächen, die v.a. körperlicher Natur sind, arbeiten kann und dass er durch seinen Fähigkeitenmix einen erheblichen Mehrwert für die Mannschaft erbringen kann, auch wenn sich Di Maria und Isco sehr deutlich voneinander unterscheiden.
Di Maria hat herausragende Synergien mit Marcelo und Ronaldo. Einerseits kann durch seine Stärken die linke Seite defensiv stabilisiert werden und zwar in Umschaltmomenten, als auch in der defensiven Ausrichtung, andererseits erlauben diese drei Spielertypen sehr spannende Interaktionen: Marcelo kann seine aberwitzige Qualität in der Offensive ausleben, indem er eben nicht wie ohne Di Maria an der Linie kleben muss und lediglich für die Breite zuständig ist, wo er die Defensive instabil hinterlässt und er ohne die Sicherheit durch Di Maria seine Rolle zurückhaltender ausführen muss, nein, denn Marcelo kann sich im Kombinationsspiel beteiligen, kann einrücken und seine Dribblingstärke und seine Qualität in engen Räumen ausleben. Ronaldo kann dank den beiden Wirbelwinden, die zusammen die gesamte linke Seite beackern, in gefährliche Räume starten und seine Abschlüssstärke optimal einbringen.
Mit Coentrao, Jesé und Isco sähe das Ganze schon wieder bedeutend anders aus. Isco müsste dank den anderen Akteuren defensiv nicht ganz so einen abartigen Workload abliefern und könnte seine Stärken wiederum ziemlich optimal einbringen: Will man den Gegner in den eigenen Strafraum drängen, ihn kontrollieren und ein ballbesitzlastiges Spiel entfalten, dann emfpinde ich diese Akteure als die Passenderen.

Mit Di Maria und Isco wäre also in meinen Augen die eine 8er Position mit sehr speziellen Akteuren besetzt, die in ihrem Spezialgebiet überragende Fähigkeiten mitbringen und nur wenige Schwächen zeigen, die überdies hinaus noch weiter abnehmen werden.

Wenn du also schon mit den beiden Problemkindern Di Maria und Isco mehr als zufrieden bist und sie behalten möchtest, ändert sich dann nichts an deiner Wunschmannschaft alpaka? Doch!

Wenn ich mir ansehe, wie sich das System von Real Madrid im Laufe der Saison verändert hat, komme ich unweigerlich zum Schluss, dass es der Rückkehrer Khedira sehr schwierig haben wird. Zwar weiss ich, dass man den Deutschen mit seinen Qualitäten niemals abschreiben darf, aber eine möglichst optimale Einbindung von Khedira ginge mit einigen Veränderungen einher. Wenn ich an die rechte 8er-Position von Real Madrid denke und ich eine grobe Soll-Liste von Fähigkeiten in meinem Kopf zusammenstelle, passt dann Khedira noch in das Anforderungsprofil? Wie ich bereits gesagt habe, vielleicht unterschätze ich Khedira, vielleicht schätze ich auch die Entwicklung der Mannschaft und die zukünftige Spielweise falsch ein, aber für mich gäbe es da neben dem unbestrittenen Modric durchaus noch eine andere Personalie, die so überraschend nicht ist und sich in den letzten Tagen und Wochen ziemlich in den Fokus gespielt hat: Ivan Rakitic.
Leistungsträger in Sevilla, spanische Frau (für meine Ohren spricht er perfektes Spanisch ;)), internationale Erfahrung, passt fast schon unheimlich gut in das Anforderungsprofil und hat ein Jahr Restvertragslaufzeit. Auch hier gebe ich gerne zu, dass ich dieses Gerücht im ersten Moment als ziemlich lächerlich abgetan habe, dass ich einen Transfer als völlig überflüssig erachtet habe. Mit der Zeit habe ich mich jedoch immer mehr mit dem Gedanken angefreundet. Ist Rakitic bereit, sich in das Starensemble zu integrieren, ist er bereit, vielleicht nurnoch 40% der Spielzeit zu spielen und nicht mehr der omnipräsente Star zu sein? Ich weiss es definitiv nicht, aber ich glaube, dass dieses Risiko sehr überschaubar wäre und dass ein Festhalten an Khedira, so sehr ich ihn mag, nicht minder riskant wäre. Gerade da ich denke, dass Khedira in Chelsea einen sehr dankbaren Abnehmer hätte, mit einer Mannschaft und Struktur, die ihm deutlich besser entgegenkommen würde.
Ausserdem müsste Ancelotti von seiner zahmen Rotationspolitik abstand nehmen, müsste die Spielzeit besser aufteilen und sich von seinem Stammelfdenken entfernen.

Viele Fragen bleiben offen, für mich ist der Fall allerdings ziemlich klar: Rakitic würde die Qualiät dieser Mannschaft nicht nur durch seine individuelle Klasse bereichern, sondern durch seinen Status auch eine echte Konkurrenzsituation im zentralen Mittelfeld heraufbeschwören. Eine Konkurrenzsituation, in der beide 8er-Positionen doppelt besetzt wären, von unterschiedlichen Akteuren, die qualitativ auf einem sehr ähnlichen Niveau agieren, wo sicherlich niemand überflüssig wäre, weil jeder irgendwo seine taktische und qualitative Nische finden würde, unabhängig von Formtiefs und dergleichen.
Dass dafür allerdings Khedira und Casemiro weichen müssten, schwingt in dieser Forderung implizit mit.

Für alle anderen Baustellen wird der Verein schon eine passende Lösung finden, aber wichtig ist mir, dass auf Isco und Di Maria gesetzt wird, alles andere wird sich dann zeigen (José Rodriguez, Morata, neuer Offensivspieler).
 
Sehr starker Post von dir, sehe das zu 95 % genau so wie du, jedoch würde ich trotzdem einen Rakitic nicht verpflichten, es könnte das sichere Aus für di Maria bedeuten, auch wenn er starke Leistungen zeigte, müsste man sich mit einer Rakitic Verpflichtung zwischen Isco und di Maria entscheiden, da ich weniger daran Glaube das man Isco nach nur 1 Jahr wieder verkaufen tut, aus unterschiedlichen Gründen, wie zum Bsp. Perez-Transfer, spanischer Hoffnungsträger unsw....di Maria war ein Mourinho Transfer, da könnte ich es mir eher Vorstellen, wenn es zu einer Entscheidung kommen sollte man sich gegen di Maria entscheiden wird.

Das ist eigentlich der Hauptgrund weshalb ich gegen diesen Transfer bin, es hätte wieder Negative Auswirkungen auf das Mannschaftsgefüge unsw...Ich denke das di Maria einen hohen Status im Team inne hat.

Bei Khedira bin ich auch der Meinung, das man es auch ohne ihn schaffen kann wie man es diese Saisson gesehen hat.
Khedira hat seine Vorzügen jedoch ist er mir zu limitiert im Spiel nachvorne. di Maria/Isco bringen viel mehr offensiven Schwung rein und sind unberechenbarer.
 
Es wurde eh schon viel darüber geschrieben: Ich denke, die Mischung machts einfach. Ein Grundgerüst aus spanischen Spielern (im Idealfall aus der eigenen Jugend) und vereinzelt internationale Stars als Ergänzung. Seit Perez ist das halt nie der Fall gewesen. Da war immer ein Grundgerüst aus internationalen Stars, die nochdazu nicht zusammengepasst haben plus ein paar "Lückenfüller", die nicht mal gute Fußballer sein mussten oder keine Konkurrenz waren.

Keiner Fan außerhalb Spaniens wird Fan wegen einem Ivan Campo. Aber wegen Raul schon eher. Das ist dann der Idealfall: Spanische Stars in der eigenen Mannschaft, die auch noch aus der eigenen Jugend sind. Nur muss man diesen Spielern eine Chance geben, zu solchen Stars zu werden. Ich stelle mir oft die Frage, ob ein Raul heute eine faire Chance hätte. Diese Frage macht mich traurig.

Es hat wenig Sinn Dinge wie Ablösesummen über mehrere Jahrzehnte miteinander zu vergleichen. Mann kann es versuchen, muss aber dann wirklich alles berücksichtigen, so wie Patrock es versucht. Ganz genau wird man das nie sagen können.

edit: Sorry, der Post passt jetzt nicht mehr ganz zu den letzten Posts der Voruser. Hab erst später gesehen, dass ich nciht auf der aktuellsten Seite bin ;)
 
Das hier passt noch sehr gut zu dem Thema "Fußballkultur" und Fußballphilosophie. Hier diskutieren Gary Neville und Jamie Carragher sehr interessant über die "kulturell" verschiedenen Herangehensweisen von David Luiz.

Es kommt zur Sprache dass Herr Carragher mit Jose Enrique (LV) damals teils aufgehört hat am Platz zu sprechen, da dieser "ohnehin tut was er will" und eine "Back Four" ein Team im Team ist, bei dem der eine immer wissen muss was der andere tut.

Neville wirft das Argument ein, dass man offen sein sollte diese anderen Spielphilosophien zu integrieren und stellt außerordentlich intelligent und selbstkritisch das englische Spiel in Frage.

So oder so. Das Thema ist vorhanden und wird auch in diesen Kreisen diskutiert, noch mehr mit Sicherheit hinter verschlossenen Türen, wo man sich schlicht Gedanken machen muss über die Zusammensetzung eines Teams und wie diese Individuen gemeinsam arbeiten können.

Wen es interssiert hier das volle Video.

 
Schönes Video, danke! Zeigt immerhin ein bisschen analytische Kompetenz, der Herr Neville; also geistig nicht so platt, wie uns manch anderer Fußballer immer wieder beweist ;-)
Und Neville liegt meiner Meinung nach richtig, wenn man die Entwicklung des Fußballs international ansieht. England ist eine Liga, die (noch) charakteristisch heraussticht. Hab zwar kaum 10 Spiele heuer gesehen, aber was ich sah, war ein (im Verhältnis zur Primera Div. oder zur Bundesliga) schnelles wie zugleich chaotisches Spiel. Deshalb stach ev. auch ein Bale so heraus, während er bei uns spielerisch nicht angekommen ist und es auch nie wird - meine Ansicht. Teams wie Chelsea, Arsenal und mCity haben jedenfalls den klassischen "englischen Weg" (tw. schon länger) verlassen, ManU wird wohl heuer umbauen. Für die Nationalmannschaft seh ich aber noch länger schwarz.

Zu Real: Khedira ist ein ausgezeichnter Spieler im entsprechenden System. Er leidet ähnlich wie Illara, wenn er nicht seinen Part spielen kann. Andere sind - vor allem aufgrund ihrer technischen Fähigkeiten - flexibler, siehe ein Di María, (schon mit mehr Abstrichen) ein Isco. Im System von Ancelotti, das wir diese Saison sahen, war Ángel im ZM spielerisch eine Wucht, weil der Rest so mau war (insb. die Flügel). Mit Khedira an seiner Stelle, wage ich zu behaupten, wären die Partien noch unansehnlicher und unkreativer gewesen. Soll jetzt keine Abrechnung mit der Saison insgesamt sein, aber umwerfend wars nicht, sofern wir das Spiel hätten machen sollen.
--> DM/ZM: Illara ist und bleibt der Alonso-Ersatz (das sollte Ancelotti mittlerweile echt kapiert haben), Modric gesetzt, dann noch der Khedira-ähnliche Casemiro. Auf jeden Fall wird es Khedira nicht leicht haben, in den Stamm zu kommen. Für ihn wäre ein Vereinswechsel wohl so wie für Coentrao ein Gewinn, sofern sich das Spielsystem nicht verändert - was ohne Trainerwechsel unwahrscheinlich ist. Für den Verein aus genannten Gründen verkraftbar.
 
Nettes Video aber ich hasse Scouse :D
 
Hab zwar kaum 10 Spiele heuer gesehen, aber was ich sah, war ein (im Verhältnis zur Primera Div. oder zur Bundesliga) schnelles wie zugleich chaotisches Spiel. Deshalb stach ev. auch ein Bale so heraus, während er bei uns spielerisch nicht angekommen ist und es auch nie wird - meine Ansicht.

Diesen Teil sehe ich nicht so wie du , der Rest ist ziemlich gut formuliert und trifft die Wahrheit .

Bale hat sich als 1. Spieler überhaupt aus Großbritanien gleich im 1. Jahr bei uns überaus
gut in Szene gesetzt und seine Zahlen belegen das auch. Wenn ich sehe, wie sich zb Modric zunächst mal angestellt hat und wie er mitlerweile gereift ist und zum Herzen Real Madrids geworden ist, sehe ich keinen Grund, warum Bale nicht auch noch besser und NOCH wichtiger für uns wird, was er längst schon ist, weil er meilenweit besser als Di Maria auf dem rechten Flügel ist. Meilenweit . Warum ist das so ? Weil wir keine Meister des Ballbesitzes sind und außer Modric nicht einen Spieler haben, Isco zeigt hier am nächsten noch ähnliche Ansätze, der den Ball unter Pressing trotzdem behaupten kann und wir unfassbar viele Ballverluste in der Vorwärtsbewegung haben, wenn wir gegen tiefstehende, mit Pressing agierenden (La Liga)- Gegnern spielen. Dadurch bekommt Bale grade dann bei gegnerischer Vorwärtsbewegung auch immer wieder Lücken, die er bereits in seiner 1. Saison bei uns oft zu nutzen wusste und dazu noch mindestens 2,5 Hände voller Topchancen vergeben hat. Will heißen : Unser Spiel beinhaltet mehr als genug Chaos-Faktor, um Bale mindestens allein schon unbewusst zu Räumen zu verhelfen. Dieser Spieler war und ist ein grandioser Top-Transfer für Real Madrid und wird uns noch viele Jahre Freude machen , außerdem bildet er mit Cristiano das weltweit stärkste Flügelduo, das es meines Ermessens nach jemals gegeben hat, unabhängig davon, was die 2 gekostet haben bzw. kosten. Die 2 zahlen sich an jeder Ecke und jedem Ende aus ! Carlo hat genau das System gefunden, um die 2 perfekt zu supporten aus dem Zentrum heraus und dennoch dabei defensiv stabil zu stehen. Dieses Saison ist als absoluter Erfolg zu sehen, vor allem auch deshalb, weil Ancelotti noch nicht mal selber transfertechnisch eingegriffen hat. Im Gegenteil. Die Umschulungen Iscos und Di Marias zeigen Carlos Qualitäten und die der Spieler, sich flexibel von Carlo auf-und vor allem EIN(!)stellen zu lassen. Für die kommende Saison kann er fast nur verschlimmbessern außer einen Stürmer zu verpflichten, der ein erfahrener ODER aufstrebender Goalgetter , kombinationssicher und mannschaftstauglich ist ( also viel nach hinten arbeitet und auf die Außen ausweicht, wenn CR oder Bale nach innen rücken bzw. um Dreieickskombinationen zu ermöglichen ) . Morata ( ist an sich aufstrebend, braucht aber viel mehr Spielpraxis, die er bei uns nicht bekommen wird. Außerdem glaube ich persönlich, daß er sich mit Raul als junger aufblühender Stürmer verglichen fühlt und das Publikum es ebenfalls tut. Spanier im eigenen Team zu haben, muss also kein Vorteil sein. Ich mag den Jungen, aber er ist zur falschen Zeit am falschen Ort ) Khedira und Casemiro sehe ich nicht für die kommende Saison, ich würde alle 3 abgeben und dafür einen Top ZM verpflichten, parallel José Rodriguez mit rauf ziehen und Illaramendi als DM definitiv mehr Minuten geben und Xabi, ähnlich wie Xavi vor 2 Jahren vor der EM Saison nur noch die Spiele gegen die Top-Gegner oder bei kritischen Spielständen bringen. Ansonsten steht das Gerüst. ( unter der Voraussetzung, daß Di Maria und Coentrao bleiben )
 
Zuletzt bearbeitet:
Nettes Video aber ich hasse Scouse :D

Immernoch besser als Sir Alex zu dechiffrieren :)

Die Mischung ist einfach geil, zwei absolute Rivalen in Diskussionen. Ist als ob man Iker und Puyol einlädt und über Gott und die Welt plaudert...

Die habens beide auf jeden Fall fachlich drauf. Nach dem Spiel Liverpool-Chelsea hat sich Neville über die "no, no's" von Pool massiv geärgert. Das war amüsant, wenn er sich in die Lage von Luis Suarez versetzt hatte und meinte "da will ich den Ball hin haben, nicht da..." xD

Gary Neville gedacht wie ein Mittelstürmer :)
Sind beide auf jeden Fall sehr kompetent in meinen Augen.
Was ja nicht heißt, dass man immer ihrer Meinung ist ;)
 
wo passt das am besten rein? Hat wohl im entfernten Sinn auch mit der Transferpolitik von Real zu tun :-)

http://sportbild.bild.de/bundesliga...iste-holt-er-benfica-star-36067940.sport.html

Ist das wirklich so, dass wir noch Transferrechte an Garay haben? Ich weiss, dass wir unsere Rechte an Rodrigo beim Fabio Deal abgegeben haben. Hat nicht mal jemand im Forum geschrieben, dass dies auch für die Rechte an Garay gilt?

Also wenn wir effektiv noch 50% der Rechte haben, könnte noch ein schöner Batzen auf uns zukommen, wenn ein Transfer über die Bühne geht...
 
Zurück