Edward Newgate
El goleador- Registriert
- 13. April 2014
- Beiträge
- 2.179
- Likes
- 3.302
- Punkte für Erfolge
- 197
Nein..... Doch.... OhhhhWird wohl zu Barca wechseln.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Nein..... Doch.... OhhhhWird wohl zu Barca wechseln.
Was mich mehr interessiert. Gibt es Neuigkeiten über Neymar
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Ich bin gerade zufällig auf eine Webseite gestoßen und wollte die hier mit euch teilen. Das Internationale Zentrum für Sportwissenschaften (CIES) aus der Schweiz beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung des Fußball. Es führt unter anderem jährlich eine Analyse zum Transfermarkt der großen fünf eruopäischen Ligen durch und hat kürzlich den Bericht für den Zeitraum von 2010-2019 veröffentlicht. Dieser beinhaltet unter anderem eine Top10 Auflistung von Vereinen, die angibt, wie viel für die Zusammenstellung ihres aktuellen Kaders kummuliert ausgegeben wurde. Das Ranking steht in keinem Zusammenhang mit dem akutellen Kaderwerts des jeweiligen Vereins.
1. Manchester City: 1014 Millionen Euro
2. Paris Saint-Germain: 913 Mio. Euro
3. Real Madrid: 902 Millionen Euro
4. Manchester United: 751 Mio. Euro
5. Juventus Turin: 719 Millionen Euro
6. FC Barcelona: 697 Millionen Euro
7. FC Liverpool: 639 Millionen Euro
8. FC Chelsea: 561 Millionen Euro
9. Atlético Madrid: 550 Mio. Euro
10. FC Arsenal: 498 Millionen Euro
Vor Allem Juventus Turin ist an dieser Auflistung überraschend. Diese gelten schließlich immer als gewifte Transferstrategen und werden für ihre ablösefreien Transfers gelobt. Am Beispiel Manchester sieht man auch ganz gut, wie eben vielfach falsch investiert wurde. Gemessen an ihren Investitionen müssten sie in England die Nr. 2 darstellen.
Was das Generieren von Ablösesummen angeht, steht der AS Monaco mit 1,029 Mrd. € unangefochten auf Platz 1. Wir befinden uns auf Platz 5 mit 763 Mio €. Gegenüber stehen dem Ausgaben von 1,236 Mrd. € (7.).
Der Bericht legt auch noch viele weitere interessante Fakten dar, wie zum Beispiel die Inflation auf dem Transfermarkt in den letzten Jahren. Im Vergleich zu 2011 liegt dieser Wert bei 180%. In den letzten fünf Jahren sind die Ablösesummen jährlich im Schnitt um 25,8% gestiegen. Das ist einfach brutal viel und bestätigt die subjektive Wahrnehmung. Ich glaube zwar nicht, dass die Ablösesummen wieder sinken werden (Aussagen der Bayern Funktionäre), weil einfach in jedem Bereich des Fußball mehr Umsatz generiert wird, aber diese Inflation bei Ablösesummen ist einfach krank hoch.
Zur Erklärung. Für die Berechnung wird ein Algorithmus zugrunde gelegt, der die zu erwartenden Transferpreise ermittelt anhand von Leistung, Position, Nationalität, Alter, Vertragslaufzeit etc. Bei gleichbleibenden Variablen wurde dann anhand einer Variablen (Faktor für das Jahr X) die Inflation ermittelt. Das Bestimmtheitsmaß zwischen tatsächlich gezahlter Ablösesumme und vorab berechneter liegt bei 86% für die Periode, was ziemlich gut ist. Die Marktwerte der einzelnen Spieler können auf der Seite übrigens auch abgerufen werden. Die Werte sind realistischer, weil eben fundierter, als die auf Transfermarkt.de. Wer möchte kann selbst mal ein Blick drauf werfen. Gibt auch noch weitere statistische Untersuchungen, in denen beispielsweise eine Korrelation zwischen Ballbesitz und Punktgewinn/erzielten Toren überprüft wird.
Bericht: https://football-observatory.com/IMG/sites/mr/mr47/en/
Homepage: https://football-observatory.com/
Atletico und Liverpool sind das beste Beispiel dafür, dass du auch ohne Weltstars auf jeder Position um die ganz großen Titel mitspielen kannst. Dafür braucht man aber einen Weltklasse-Trainer und einen Verein, der diesem Trainer auch ermöglicht, den Kader nach seinen Wünschen zu optimieren. Zweiteres trifft auf uns zu. Ob Zidane aber diese Weltklasse-Trainer ist, bleibt vorerst dahingestellt.
Du hast noch vergessen zu erwähnen das man diesen Trainern auch 2-3 Jahre geben muss damit sie die Mannschaft so aufbauen können wie sie es wollen und ihr Spielsystem voll greifen kann. Die zeit gibt es bei real nicht man muss jedes Jahre Titel holen sonst ist der Trainer weg.
Irgendwo ist das aber auch richtig. Wir können halt schlecht sagen: „So, wir stellen uns jetzt mal die nächsten drei Jahre neu auf und werfen unsere Titelambitionen über Bord“ - mal überspitzt formuliert.
Ich finde, dass es einen „Neuaufbau“ nur dann braucht, wenn der Karren komplett im Dreck steckt. So schlimm schätze ich die derzeitige Lage aber nicht ein, da wir nach wie vor realistische Chancen auf die Meisterschaft und die Copa haben. Auch sind wir in der Champions League vertreten. Manchester United wäre da eher ein treffendes Beispiel. Die sind vom besten Team Englands schon arg tief gefallen.
Man hätte - und das hat man unzweifelhaft versucht - die Mannschaft sukzessive mit jüngeren Spielern verstärken müssen, die die Alten entlasten. Wir hatten/haben auch viele vielversprechende Spieler: Asensio, Kovacic, Morata, Theo, Ceballos, Llorente, auch Ødegaard. Leider konnten die sich halt nicht durchsetzen bzw. an ihre guten Leistungen anknüpfen. Andere waren unzufrieden und wollten weg.
So viel kann man der Vereinsführung aus meiner Sicht da nicht vorwerfen. Und der Trainer kann nunmal nur mit den Spielern arbeiten, die hier sind. Ich glaube nicht, dass andere Trainer mit der Mannschaft letztes Jahr mehr Erfolg gehabt hätten.
Und auch wenn es schon die letzten zwei Jahre spielerisch nicht mehr so läuft, war eigentlich nur die letzte Saison tatsächlich ein Reinfall.
Auch wenn die bisherigen drei Saisonspiele noch nicht brillant waren, sah man doch eine erhebliche Leistungssteigerung zu letztem Jahr. Und ich glaube auch, dass Zidane nach wie vor der richtige Trainer ist.
Gesinnungsaufsatz Ende!
also folgendes:
ja Marcelo liefert defensiv nicht mehr ab...seit letzter Saison...leider! dennoch als backup für noch 1 Saison brauchbar!lieber regu noch eine Saison spielpraxis geben...
als rv wird hakimi retour kommen, wobei dieser defensiv auch mankos hat.
eigene Talente (...)
Darf ich deinen Jugendspieler Hype kurz stoppen? Ich meine schlussendlich galt auch Cristian Benavente als ein der grössten Talente und momentan kickt der irgendwo in Frankreich. Das gleiche mit Namen wie Sarabia, Deulofeu usw.Wir haben in der Jugend - vor allem im U16 Bereich, einige richtig gute und talentierte Kicker. Würde mein Geld jederzeit auf Gil und Sala setzen - wo ich zu 100 % sagen kann, dass die eine Ära prägen werden, WENN die sich nicht verletzen und der Ruhm denen nicht zu Kopf steigt. Gil hat ungelogen - so ein absurdes Potential. Für mich sogar meilenweit vor Sala, der als größtes Talent der eigenen Jugend zählt.
Gibt noch paar andere Kaliber, aber die zwei sind schon krank. Sala der in 3 Jahren 150 Tore hat und Gil der den Ball aus 60 Meter - mehrmals, haha - reinknallt. Die beiden sind der Wahnsinn.
Darf ich deinen Jugendspieler Hype kurz stoppen? Ich meine schlussendlich galt auch Cristian Benavente als ein der grössten Talente und momentan kickt der irgendwo in Frankreich. Das gleiche mit Namen wie Sarabia, Deulofeu usw.
Lassen wir es doch einfach auf uns zukommen, bzw. habe ich das Gefühl, wenn Spieler mit 16-17 wirklich schon so gut sind, dann werden sie auch in die 1.te Mannschaft berufen oder zumindest in die Castilla.
EDIT: Hachim Mastour habe ich ganz vergessen...