PaTrocK
El goleador- Registriert
- 4. Januar 2014
- Beiträge
- 1.395
- Likes
- 2.321
- Punkte für Erfolge
- 10
Patrock, was bedeutet für dich aus einem Spieler 100% herauszuholen?
James war in der kolumbischen Mannschaft der Superstar, er war DER dominante Akteur und hatte in der Offensive alle Freiheiten. Dadurch blieben seine defensiven Qualitäten ungenutzt, obwohl er bspw. im Pressing unglaublich stark agieren könnte.
Er "musste" diese Rolle übernehmen, weil kein anderer im Team diese Rolle ausfüllen konnte, insbesondere natürlich nach der Falcao-Verletzung. James hat aus diesem Grund von seinen Scorerpunkten zwar überragt, ob er in einem anderen Team jedoch in der !gleichen! Rolle seinen Output für den Teamerfolg maximieren könnte, erachte ich als fraglich. Um das einzuschätzen kenne ich ihn schlichtweg zu wenig.
Isco ist für dich eine klassische Nummer 10, für mich jedoch nicht. Er hat den Grossteil seiner Profikarriere auf der linken Aussenbahn verbracht, von wo aus er jeweils stark in die Mitte gerückt ist. Genau wie Fenomeno empfinde ich bspw. Iscos tödliche Pässe nicht überragend: Er hat eine tolle Übersicht, kommt aufgrund seiner anderen überragenden Qualitäten auch öfters in solche Situationen, ist in meinen Augen dabei jedoch zu unpräzise, gerade im Vergleich zu denjenigen Spielern, die in diesem Bereich herausragend sind. Wieso also diesen Bereich fokussieren und ihn auf die 10 stellen?
Isco hat für mich, obwohl er selbst gerne und erfolgreich den Abschluss sucht, ein äusserst horizontal ausgeprägtes Passspiel. Er ist im Aufbauspiel schon immer von der Aussenbahn ins Zentrum gerückt und hat im Verbund mit seinem geilen Passspiel und seiner technischen Qualität und Stärke im Dribbling den Ballbesitz gesichert, gegnerisches Pressing aufgelöst und oder schlichtweg strategisch vernünftige Pässe gespielt und dadurch das Aufbauspiel der eigenen Mannschaft unterstützt. Durch seine Fähigkeit, in engen Situationen den Ballbesitz verteidigen zu können, kann er "Iniestalike" Raumgewinne für die Mannschaft sicherstellen. Er kurbelt also das Aufbauspiel an und ist gleichzeitig zentraler Akteur, wenn es darum geht, aufgrund des Ballbesitzes in gefährliche Zonen zu kommen.
Genau in diesen Bereichen sehe ich Iscos Weltklasse, auch wenn er selbstverständlich zusätzlich über weitere sehr starke Aspekte verfügt.
Iniesta empfinde ich im Bezug zu Isco übrigens als eine sehr interessante Personalie: Er hat ja ursprünglich in einem Dreiermittelfeld als linker, offensiverer Achter geglänzt und ist im Verlaufe der Jahre vermehrt auf die linke Aussenbahn gerückt.
Iniesta ist nicht nur in meinen Augen ein besonderer Spieler, trotzdem oder gerade darum hat er auf beiden Positionen gewisse Schwächen: Sei es die mangelnde körperliche Präsenz und allgemeine defensive Stärke bei gegnerischem Ballbesitz als offensiver, linker Achter oder die mangelnde Durchschlagskraft/Geschwindigkeit auf der nominellen linken Aussenstürmer-Position.
Iniesta ist vom Spielertyp her in meinen Augen ziemlich schwierig optimal einzubinden, Isco macht dir diese Einbindung aufgrund seines Fähigkeitenprofils wesentlich einfacher. Er ist körperlich bedeutend stärker, von seinem Naturell her sehr bissig, er sucht und findet (defensive) Zweikämpfe, schaltet bei Ballverlusten eigentlich auch sofort um (bei Iniesta bin ich mir nicht sicher, er verliert ja nie einen Ball). Durch diese Qualitäten und sein ordnendes Passspiel ist Isco für mich der "Koke von Real Madrid", wobei die Unterschiede zwischen den beiden Spielern gerade auch sehr gut die gegensätzlichen Identitäten und Spielphilosophien von Real- und Atletico Madrid widerspiegeln.
Nehmen wir an wir schauen uns Alonso und Khedira an.
Ich wähl die zwei, weil sie krasse Unterschiede als Fußballer verkörpern. Mir ist völlig klar, dass die Linie von Di Maria, Isco und James wesentlich, wesentlich komplexer und feiner ist.
Alonsos Stärken:
Lange Ball, Zweikämpfe, Spielintelligenz, Stellungsspiel, Kurzerpass, Spielaufbau, Interceptions, Führungsqualität, Ruhe, Konstanz, Erfahrung, usw... (direkt aufgeschrieben ohne lange zu denken).
Schwächen:
Tempo, Ausdauer, physische Komponenten, Kopfball, 1zu1 Dribbling usw...
Khediras Stärken:
Horiziontale verlagerung, vertikaler Mindset, Ausdauer, Physis, Robust, Balance, Spielintelligenz, Timing, Kopfball (in Relation zu Alonso) usw...
Khediras Schwächen:
Pressingresistenz, Technik auf engem Raum, 1zu1 Dribbling, Ballkontrolle (stoppen), Torabschluss, Tempo, Agilität, usw...
So nachdem wir jetzt ein paar Aspekte "überlegt" haben aus dem Stehgreif. Überleg ich die Anforderung an die Position (Meine pers. subjektive Anforderung in der Taktik wie ich sie interpretiere, dass am Feld bespielt werden soll laut dem Trainer. Die wahrheit weiß nur ancelotti, was er von spieler x,y fordert).
Ein sehr gutes Beispiel war da Mourinho im 4-2-3-1 der mit Ramos als LIV und Alonso als LDM die Absicherung von Marcelo und Ronaldo organisierte. Alonso hatte keine vertikale Bewegung und spielte vertikale lange Bälle, oder flache schnelle Zuspiele in die Spitze. Er macht den Spielaufbau und sein Bewegunsradius war klein. Er fing Bälle ab und machte Räume zu, die links geöffnet wurden. Er rückte kaum auf.
Resultat: Ein Spieler der langsam ist, der sich wenig bewegen muss, aber intelligent ist und im Spielaufbau aus dem letzten Drittel das maximum aus seinen Fähigkeiten herausholte. Wir sahen einen Xabi Alonso auf 100% seiner taktischen Eignung am Feld. Seine Schwächen kaschiert, seine Stärken zur Schau gestellt.
Ob Alonso für sich selbst von seiner Form her, seiner Fitness und seinem Zeitpunkt in seiner Karrier auf 100% ist, tut für mich da nichts zur Sache. Es gibt gute spiele und schlechte Spieler auch eines spielers der bei "100%" steht auf seiner Position.
Packe ich nun Alonso aber ins OM, weil ich der Meinung bin, dass er so ein gutes Passspiel hat und auch einen satten Schuss, dann verfehle ich das Thema, da Alonso dort mehr Tempo, mehr Keypässe, mehr Torgefahr und wesentlich höheren Aktionsradius braucht. Ich verschenke Alonso dort dann und nutze vielleicht 50% seiner Qualitäten, offenbare seine Schwächen und werde mit der Ausübung der Rolle des OM mit ihm dort nicht zufrieden sein.
Selbst aber ein nicht so krasses Beispiel wie der OM sondern einfach die änderung seiner Rolle, kann dabei schon für mich einen "Verlust" an taktischer Eignung widerspiegeln. Packe ich Alonso auf die RDM Position (von Mourinho) und gebe ihm Samis Job, ist er zwar immer noch "DM" aber eben der DM der "Box-to-Box" spielt. Wieder Themenverfehlung und ich würde mir denken beim Zusehen: "Was mach Xabi da? Warum zum Teufel, rennt der alte Mann 90 Minunten von links nach rechts und ist nach 40 Minuten platt."
Die Rolle sollte also auf die Stärken passen und die schwächen kaschieren. Dann ist er für mich bei 100%.
Khedira das selbe in hellgrün. Tausche ihn aus mit Alonso und gib ihm die statische Rolle als LDM (unter Mourinho) und du holst wieder nicht das maximum aus ihm heraus. Hast dann aber einen pressinganfälligen spieler auf der 6, der das Spiel aufbauen soll usw... Kein Wunder wenn wir dort uns dann 90 Minuten denken. "Omg. Sami, bitte tu dir nicht weh. Das sieht ja ungesund aus was du da machst..."
Ein Ronaldo der LM spielt und die seite links mit runter gehen umss defensiv um einen RV zu decken ist eine Themenverfehlung. Wenn ich das machen will, darf das nicht Ronaldo machen, sondern soll bitte einen Profi rann lassen. Geb ich Ronaldo aber die Aufgabe offensiv in schnittstellen zu laufen und für Torgefahr zu sorgen, hol ich alles aus ihm heruas. Befrei ich ihn wie carlo letztes jahr von defensivaufgaben und gebe die einem anderne, sehen wir kaum echte schwächen von Ronaldo. Lediglich die Entscheidungsfindung die er halt hat (schüsse aus 80 Metern, Freekicks übers stadiondach. Das übliche halt, was man akzeptieren muss für seine weltklasse...)
Aber taktisch, ist Ronaldo dann bei 100%. Da er keine Aufgaben hat, in denen er kein Profi ist. Sondern das am Feld tut wo er bombe ist.
Kommen wir jetzt zu Isco. Warum seh ich Isco als 10er? Er ist technisch Brillant. Er hat die physis und das spielverständnis für die räume, gerade AUCH für die Flügel, was für einen 10er enorm wichtig ist. Nicht zuletzt wegen diese intelligenz auch auf den flügel, können viele auch auf den Flügeln spielen. Es ist schlicht logisch. Gerade 10er die sehr 1vs1 stark sind, haben meist auch gute karrieren auf den flügeln, aber nicht jeder.
Isco hat in euren augen nicht den letzten pass, das akzeptiere ich so. Ich habe pässe von ihm gesehen die fantastisch sind. Ich würde ihn gerne mehr ins letzte drittel befördern um die von ihm zu sehen. Ich rede hier aber nicht von Guti pässen oder so, wo das stadion aufsteht und sich jeder denkt: "Den habe ich auf rang 89 nicht mal erkennen können, wie konnte er das am feld sehen?..."
Weiters ist er im 1zu1 sehr stark und kann sich auf engem raum behaupten. Der Raum ist wo am engsten? Im letzten drittel im Zentrum.
Wenn wir uns ehrlich sind. Was ist denn das Problem, dass wir ohne OM spielen? Cristiano Ronaldo.
Ich denke carlo würde keine sekunde mit diesem kader nachdenken 4-2-3-1 zu spielen wenn Ronaldo zumindest wie Bale in der Lage wäre einen Flügel zu bespielen. Mit der tatsache das du aber kein symmetrisches system hinzauberst in dem Ronaldo seine aktuelle Rolle behält mit einem OM im kader, gibt es schlicht keinen OM.
Ronaldo > 10er
Spätestens seit Bale ist der 10er halt tot. Ich glaube das Ancelotti hier das große Ganze über die Fähigkeiten von James/Isco stellt. Ich glaube nicht, dass ein Trainer der 4-2-3-1 im Team spielt 3 mal drüber nachdenkt, ob Isco oder James nicht vielleicht irgendwann in eine paar jahren ein "guter ZM" wäre. Das ist schlicht meine Überzeugung.
Auch auf grund meiner pers. analyse von stärken und schwächen von James und Isco, komme ich für ich zu dem Schluss, dass sie zwar polyvalent sind und daher auch viele Dinge gut machen werden als LZM, aber diese Rolle nie so ideal und geil ausführen könnten, wie den zentralen Keyplayer als OM (10er).
Du hast jetzt zwei möglichkeiten diesen OM zu haben im Sturm. Du kannst den LZM so hybridisieren (idiotenwort sry.) dass er offensiv ein klarer OM ist, oder den 9er so stark hybridisieren, dass er den 10er mimt.
Das birgt aber gefahren in der Transitionsphase. Bei Umschalten in Ballverlust kann der OM dann nicht auf einmal zaubern und im ZM stehen um Ronaldo und Marcelo abzusichern. Dieses Spagat halte ich für überirdisch und nur angel Di Maria mit seiner herausragenden Physis hat so einen Hybriden derart verkörpern können um diesen "doppelten" workload eines LA und LZM abzuspulen.
Ich frage mich ob aus James und Isco wirklihc noch ein "SEEDORF!" wird.
(Dieser Vergleich zeigt für mich wie falsch man liegt in dieser Annahme).
Clearence Seedorf war physisch einer der besten Spieler im Sport.
Es gibt Gründe warum es Spielertypen wie Khedira, Vidal oder Pogba gibt. Die haben einen enormen Workload und die üben teils mehrere Rollen gleichzeitig aus.
Die physischen Aspekte der Position LZM (die sich offensiv zu einer anderen Rolle entwickelt) wird in meinen augen in diesem Forum unterschätzt. Aber das ist meine subjektive Wahrnehmung.