Aktuelles

Diskussion: Transferpolitik bei Real Madrid

Patrock, was bedeutet für dich aus einem Spieler 100% herauszuholen?
James war in der kolumbischen Mannschaft der Superstar, er war DER dominante Akteur und hatte in der Offensive alle Freiheiten. Dadurch blieben seine defensiven Qualitäten ungenutzt, obwohl er bspw. im Pressing unglaublich stark agieren könnte.
Er "musste" diese Rolle übernehmen, weil kein anderer im Team diese Rolle ausfüllen konnte, insbesondere natürlich nach der Falcao-Verletzung. James hat aus diesem Grund von seinen Scorerpunkten zwar überragt, ob er in einem anderen Team jedoch in der !gleichen! Rolle seinen Output für den Teamerfolg maximieren könnte, erachte ich als fraglich. Um das einzuschätzen kenne ich ihn schlichtweg zu wenig.

Isco ist für dich eine klassische Nummer 10, für mich jedoch nicht. Er hat den Grossteil seiner Profikarriere auf der linken Aussenbahn verbracht, von wo aus er jeweils stark in die Mitte gerückt ist. Genau wie Fenomeno empfinde ich bspw. Iscos tödliche Pässe nicht überragend: Er hat eine tolle Übersicht, kommt aufgrund seiner anderen überragenden Qualitäten auch öfters in solche Situationen, ist in meinen Augen dabei jedoch zu unpräzise, gerade im Vergleich zu denjenigen Spielern, die in diesem Bereich herausragend sind. Wieso also diesen Bereich fokussieren und ihn auf die 10 stellen?
Isco hat für mich, obwohl er selbst gerne und erfolgreich den Abschluss sucht, ein äusserst horizontal ausgeprägtes Passspiel. Er ist im Aufbauspiel schon immer von der Aussenbahn ins Zentrum gerückt und hat im Verbund mit seinem geilen Passspiel und seiner technischen Qualität und Stärke im Dribbling den Ballbesitz gesichert, gegnerisches Pressing aufgelöst und oder schlichtweg strategisch vernünftige Pässe gespielt und dadurch das Aufbauspiel der eigenen Mannschaft unterstützt. Durch seine Fähigkeit, in engen Situationen den Ballbesitz verteidigen zu können, kann er "Iniestalike" Raumgewinne für die Mannschaft sicherstellen. Er kurbelt also das Aufbauspiel an und ist gleichzeitig zentraler Akteur, wenn es darum geht, aufgrund des Ballbesitzes in gefährliche Zonen zu kommen.
Genau in diesen Bereichen sehe ich Iscos Weltklasse, auch wenn er selbstverständlich zusätzlich über weitere sehr starke Aspekte verfügt.
Iniesta empfinde ich im Bezug zu Isco übrigens als eine sehr interessante Personalie: Er hat ja ursprünglich in einem Dreiermittelfeld als linker, offensiverer Achter geglänzt und ist im Verlaufe der Jahre vermehrt auf die linke Aussenbahn gerückt.
Iniesta ist nicht nur in meinen Augen ein besonderer Spieler, trotzdem oder gerade darum hat er auf beiden Positionen gewisse Schwächen: Sei es die mangelnde körperliche Präsenz und allgemeine defensive Stärke bei gegnerischem Ballbesitz als offensiver, linker Achter oder die mangelnde Durchschlagskraft/Geschwindigkeit auf der nominellen linken Aussenstürmer-Position.
Iniesta ist vom Spielertyp her in meinen Augen ziemlich schwierig optimal einzubinden, Isco macht dir diese Einbindung aufgrund seines Fähigkeitenprofils wesentlich einfacher. Er ist körperlich bedeutend stärker, von seinem Naturell her sehr bissig, er sucht und findet (defensive) Zweikämpfe, schaltet bei Ballverlusten eigentlich auch sofort um (bei Iniesta bin ich mir nicht sicher, er verliert ja nie einen Ball :)). Durch diese Qualitäten und sein ordnendes Passspiel ist Isco für mich der "Koke von Real Madrid", wobei die Unterschiede zwischen den beiden Spielern gerade auch sehr gut die gegensätzlichen Identitäten und Spielphilosophien von Real- und Atletico Madrid widerspiegeln.

Nehmen wir an wir schauen uns Alonso und Khedira an.
Ich wähl die zwei, weil sie krasse Unterschiede als Fußballer verkörpern. Mir ist völlig klar, dass die Linie von Di Maria, Isco und James wesentlich, wesentlich komplexer und feiner ist.

Alonsos Stärken:
Lange Ball, Zweikämpfe, Spielintelligenz, Stellungsspiel, Kurzerpass, Spielaufbau, Interceptions, Führungsqualität, Ruhe, Konstanz, Erfahrung, usw... (direkt aufgeschrieben ohne lange zu denken).

Schwächen:
Tempo, Ausdauer, physische Komponenten, Kopfball, 1zu1 Dribbling usw...

Khediras Stärken:
Horiziontale verlagerung, vertikaler Mindset, Ausdauer, Physis, Robust, Balance, Spielintelligenz, Timing, Kopfball (in Relation zu Alonso) usw...

Khediras Schwächen:
Pressingresistenz, Technik auf engem Raum, 1zu1 Dribbling, Ballkontrolle (stoppen), Torabschluss, Tempo, Agilität, usw...

So nachdem wir jetzt ein paar Aspekte "überlegt" haben aus dem Stehgreif. Überleg ich die Anforderung an die Position (Meine pers. subjektive Anforderung in der Taktik wie ich sie interpretiere, dass am Feld bespielt werden soll laut dem Trainer. Die wahrheit weiß nur ancelotti, was er von spieler x,y fordert).

Ein sehr gutes Beispiel war da Mourinho im 4-2-3-1 der mit Ramos als LIV und Alonso als LDM die Absicherung von Marcelo und Ronaldo organisierte. Alonso hatte keine vertikale Bewegung und spielte vertikale lange Bälle, oder flache schnelle Zuspiele in die Spitze. Er macht den Spielaufbau und sein Bewegunsradius war klein. Er fing Bälle ab und machte Räume zu, die links geöffnet wurden. Er rückte kaum auf.

Resultat: Ein Spieler der langsam ist, der sich wenig bewegen muss, aber intelligent ist und im Spielaufbau aus dem letzten Drittel das maximum aus seinen Fähigkeiten herausholte. Wir sahen einen Xabi Alonso auf 100% seiner taktischen Eignung am Feld. Seine Schwächen kaschiert, seine Stärken zur Schau gestellt.

Ob Alonso für sich selbst von seiner Form her, seiner Fitness und seinem Zeitpunkt in seiner Karrier auf 100% ist, tut für mich da nichts zur Sache. Es gibt gute spiele und schlechte Spieler auch eines spielers der bei "100%" steht auf seiner Position.

Packe ich nun Alonso aber ins OM, weil ich der Meinung bin, dass er so ein gutes Passspiel hat und auch einen satten Schuss, dann verfehle ich das Thema, da Alonso dort mehr Tempo, mehr Keypässe, mehr Torgefahr und wesentlich höheren Aktionsradius braucht. Ich verschenke Alonso dort dann und nutze vielleicht 50% seiner Qualitäten, offenbare seine Schwächen und werde mit der Ausübung der Rolle des OM mit ihm dort nicht zufrieden sein.

Selbst aber ein nicht so krasses Beispiel wie der OM sondern einfach die änderung seiner Rolle, kann dabei schon für mich einen "Verlust" an taktischer Eignung widerspiegeln. Packe ich Alonso auf die RDM Position (von Mourinho) und gebe ihm Samis Job, ist er zwar immer noch "DM" aber eben der DM der "Box-to-Box" spielt. Wieder Themenverfehlung und ich würde mir denken beim Zusehen: "Was mach Xabi da? Warum zum Teufel, rennt der alte Mann 90 Minunten von links nach rechts und ist nach 40 Minuten platt."

Die Rolle sollte also auf die Stärken passen und die schwächen kaschieren. Dann ist er für mich bei 100%.

Khedira das selbe in hellgrün. Tausche ihn aus mit Alonso und gib ihm die statische Rolle als LDM (unter Mourinho) und du holst wieder nicht das maximum aus ihm heraus. Hast dann aber einen pressinganfälligen spieler auf der 6, der das Spiel aufbauen soll usw... Kein Wunder wenn wir dort uns dann 90 Minuten denken. "Omg. Sami, bitte tu dir nicht weh. Das sieht ja ungesund aus was du da machst..."

Ein Ronaldo der LM spielt und die seite links mit runter gehen umss defensiv um einen RV zu decken ist eine Themenverfehlung. Wenn ich das machen will, darf das nicht Ronaldo machen, sondern soll bitte einen Profi rann lassen. Geb ich Ronaldo aber die Aufgabe offensiv in schnittstellen zu laufen und für Torgefahr zu sorgen, hol ich alles aus ihm heruas. Befrei ich ihn wie carlo letztes jahr von defensivaufgaben und gebe die einem anderne, sehen wir kaum echte schwächen von Ronaldo. Lediglich die Entscheidungsfindung die er halt hat (schüsse aus 80 Metern, Freekicks übers stadiondach. Das übliche halt, was man akzeptieren muss für seine weltklasse...)

Aber taktisch, ist Ronaldo dann bei 100%. Da er keine Aufgaben hat, in denen er kein Profi ist. Sondern das am Feld tut wo er bombe ist.

Kommen wir jetzt zu Isco. Warum seh ich Isco als 10er? Er ist technisch Brillant. Er hat die physis und das spielverständnis für die räume, gerade AUCH für die Flügel, was für einen 10er enorm wichtig ist. Nicht zuletzt wegen diese intelligenz auch auf den flügel, können viele auch auf den Flügeln spielen. Es ist schlicht logisch. Gerade 10er die sehr 1vs1 stark sind, haben meist auch gute karrieren auf den flügeln, aber nicht jeder.

Isco hat in euren augen nicht den letzten pass, das akzeptiere ich so. Ich habe pässe von ihm gesehen die fantastisch sind. Ich würde ihn gerne mehr ins letzte drittel befördern um die von ihm zu sehen. Ich rede hier aber nicht von Guti pässen oder so, wo das stadion aufsteht und sich jeder denkt: "Den habe ich auf rang 89 nicht mal erkennen können, wie konnte er das am feld sehen?..."

Weiters ist er im 1zu1 sehr stark und kann sich auf engem raum behaupten. Der Raum ist wo am engsten? Im letzten drittel im Zentrum.

Wenn wir uns ehrlich sind. Was ist denn das Problem, dass wir ohne OM spielen? Cristiano Ronaldo.
Ich denke carlo würde keine sekunde mit diesem kader nachdenken 4-2-3-1 zu spielen wenn Ronaldo zumindest wie Bale in der Lage wäre einen Flügel zu bespielen. Mit der tatsache das du aber kein symmetrisches system hinzauberst in dem Ronaldo seine aktuelle Rolle behält mit einem OM im kader, gibt es schlicht keinen OM.

Ronaldo > 10er

Spätestens seit Bale ist der 10er halt tot. Ich glaube das Ancelotti hier das große Ganze über die Fähigkeiten von James/Isco stellt. Ich glaube nicht, dass ein Trainer der 4-2-3-1 im Team spielt 3 mal drüber nachdenkt, ob Isco oder James nicht vielleicht irgendwann in eine paar jahren ein "guter ZM" wäre. Das ist schlicht meine Überzeugung.

Auch auf grund meiner pers. analyse von stärken und schwächen von James und Isco, komme ich für ich zu dem Schluss, dass sie zwar polyvalent sind und daher auch viele Dinge gut machen werden als LZM, aber diese Rolle nie so ideal und geil ausführen könnten, wie den zentralen Keyplayer als OM (10er).

Du hast jetzt zwei möglichkeiten diesen OM zu haben im Sturm. Du kannst den LZM so hybridisieren (idiotenwort sry.) dass er offensiv ein klarer OM ist, oder den 9er so stark hybridisieren, dass er den 10er mimt.

Das birgt aber gefahren in der Transitionsphase. Bei Umschalten in Ballverlust kann der OM dann nicht auf einmal zaubern und im ZM stehen um Ronaldo und Marcelo abzusichern. Dieses Spagat halte ich für überirdisch und nur angel Di Maria mit seiner herausragenden Physis hat so einen Hybriden derart verkörpern können um diesen "doppelten" workload eines LA und LZM abzuspulen.

Ich frage mich ob aus James und Isco wirklihc noch ein "SEEDORF!" wird.
(Dieser Vergleich zeigt für mich wie falsch man liegt in dieser Annahme).

Clearence Seedorf war physisch einer der besten Spieler im Sport.
Es gibt Gründe warum es Spielertypen wie Khedira, Vidal oder Pogba gibt. Die haben einen enormen Workload und die üben teils mehrere Rollen gleichzeitig aus.

Die physischen Aspekte der Position LZM (die sich offensiv zu einer anderen Rolle entwickelt) wird in meinen augen in diesem Forum unterschätzt. Aber das ist meine subjektive Wahrnehmung.
 
@alpakaxaxa
Ich bin mit jedem Wort einverstanden, bis auf den Koke Vergleich :)

@PaTrocK
Nun kann ich deiner Meinung viel mehr abgewinnen, als vorher. Wie du selbst sagst, geht es mehr um Rollen, als um Positionen. Zwischen LDM und RDM gibt keinen soo großen Unterschied, aber bei Mourinhos Madrid gab es den. Genau so wie es nochmal Unterschiede zwischen beiden Rollen und Schweinsteigers Rolle bei Heynckes' Bayern gab, obwohl alle auf der Doppelsechst im 4-2-3-1 waren.
Dementsprechend kann ich viel besser verstehen, wenn du hast Schwierigkeiten eine Rolle für James bei Real Madrid zu finden, in der er glänzen kann, statt wenn du sagst, es gibt keine Position, weil es kein 4-2-3-1 gibt.


Beispiel Alonso unter Mourinho: Er war einer der Fixpunkte des Systems und hatte eine absolut dominante Rolle. Dadurch hatte er aber auch viel Verantwortung zu tragen, vor allem im Spielaufbau und auch bei Ballverlusten war mehr Explosivität von ihm gefordert, als unter Ancelotti. Folge davon: er war gegen Ende der Saison ziemlich fertig, seine Leistungen haben gelitten und die Mannschaft bekam das deutlich zu spüren(Alonso "Schwäche": er ist kein Physiswunder ala Cristiano, Bale oder Di Maria). Unter Ancelotti hatte er eine etwas kleinere Rolle, weil er Unterstützung von Modric und Di Maria erhielt, sein Leistungseinbruch - wenn man eines gesehen haben will - war eher auf Form zurückzuführen, denn auf taktische Zwänge imo. Dort konnte er aber die komplette Saison(zugegeben, die kürzer war) auf ein Niveau spielen. Wenn man seine Leistungen gegen Ende der Saison sogar als besser empfand, ist das dann meiner Meinung nach auch auf die Form zurückzuführen.
Welche Rolle/Position war dann die 100% bei Alonso? Gut, ich habe mir natürlich ein schwieriges Beispiel ausgesucht. Es sind nicht sehr unterschiedliche Rollen/Positionen und es ist ein Spieler wie Alonso, der, meiner Meinung nach zumindest, einfach viele Sachen macht. Aber das Argument der Komplexität bleibt bestehen und diese 100% eher Utopie. Wie alpakaxaxa schon sagt, James hat bei Kolumbien alle Freiheiten bekommen, also müsste das eine 100% Rolle entsprechen, für einen Offensivspieler. Aber was ist mit seinen defensiven Qualitäten? So konnte er die nicht zeigen.
Wichtig ist, dass man möglichst viele Qualitäten und möglichst wenig Schwächen der Spiele auf dem Platz zu sehen bekommt. Alle(100%), ist konstant über eine Saison recht schwierig zu ermöglichen. Vor allem wenn es um die Kaderplätze 12-X gilt. Dementsprechend könnte man ja nur Spieler haben, die ein sehr spezifisches Profil entsprechen, und das kann ganz schön schwierig werden. Wenn man einen Backup für den letztjährigen Di Maria haben möchte, wen will man da verpflichten?

Wenn man James für die Di Maria Rolle oder für die eines "relativ orthodoxen" LZM verpflichtet hat, dann ja, dann wirft der Transfer eine Menge Fragen auf.

Bzgl Isco: ich glaube auch, dass er auf der 10 überragende Leistungen bringen kann. Ich denke nur, dass er als 8er im richtigen System ein Top Top Spieler werden kann. Dafür braucht er aber auch eine passende Rolle. Der erwähnte Iniesta könnte auch nicht in jedem 4-3-3 im Mittelfeld spielen, ich glaube sogar in sehr wenigen, aber in einem bestimmten hat er es dort auf die Top 3 der Weltfußballer-Wahl geschafft und auf den Europas Fußballer des Jahres Titel(oder?).
Solange er nicht zu den wichtigsten Figuren des Systems gehört - und dafür hat er eine Konkurrenz mit der er noch nicht mithalten kann - wird er immer Schwierigkeiten haben sich gegen hochklassige und physisch Stärkere Konkurrenten durchzusetzen. Wie du, Patrock, sagst, ist es leichter mit denen eine Balance zu schaffen. Deswegen hatte ich vorher auch eine der positiven Auswirkung der Folgen der Bale+Kroos+James Transfers genannt: Wenn Khedira und Di Maria tatsächlich wechseln, verbessern sich Iscos theoretische Chancen mehr an Gewicht zu gewinnen.

Am Ende nochmal: Ich kann deine Kritik/Skepsis absolut verstehen, wenn man das Investitionsvolumen mit einfließen lässt. Die Summen, die Real Madrid in den Jungen reingesteckt haben, decken sich nicht mit meiner Erwartungshaltung an James und seiner Rolle.
Ich bin gespannt, wie viel man opfern wird, um James Leistung zu pushen. Hier liegt doch der Unterschied in unseren Erwartungen, oder? Ich glaube man wird nicht zu viel für den Kolumbianer rücken und du befürchtest schon. Sehe ich das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
@alpakaxaxa
Ich bin mit jedem Wort einverstanden, bis auf den Koke Vergleich :)

@PaTrocK
Nun kann ich deiner Meinung viel mehr abgewinnen, als vorher. Wie du selbst sagst, geht es mehr um Rollen, als um Positionen. Zwischen LDM und RDM gibt keinen soo großen Unterschied, aber bei Mourinhos Madrid gab es den. Genau so wie es nochmal Unterschiede zwischen beiden Rollen und Schweinsteigers Rolle bei Heynckes' Bayern gab, obwohl alle auf der Doppelsechst im 4-2-3-1 waren.
Dementsprechend kann ich viel besser verstehen, wenn du hast Schwierigkeiten eine Rolle für James bei Real Madrid zu finden, in der er glänzen kann, statt wenn du sagst, es gibt keine Position, weil es kein 4-2-3-1 gibt.


Beispiel Alonso unter Mourinho: Er war einer der Fixpunkte des Systems und hatte eine absolut dominante Rolle. Dadurch hatte er aber auch viel Verantwortung zu tragen, vor allem im Spielaufbau und auch bei Ballverlusten war mehr Explosivität von ihm gefordert, als unter Ancelotti. Folge davon: er war gegen Ende der Saison ziemlich fertig, seine Leistungen haben gelitten und die Mannschaft bekam das deutlich zu spüren(Alonso "Schwäche": er ist kein Physiswunder ala Cristiano, Bale oder Di Maria). Unter Ancelotti hatte er eine etwas kleinere Rolle, weil er Unterstützung von Modric und Di Maria erhielt, sein Leistungseinbruch - wenn man eines gesehen haben will - war eher auf Form zurückzuführen, denn auf taktische Zwänge imo. Dort konnte er aber die komplette Saison(zugegeben, die kürzer war) auf ein Niveau spielen. Wenn man seine Leistungen gegen Ende der Saison sogar als besser empfand, ist das dann meiner Meinung nach auch auf die Form zurückzuführen.
Welche Rolle/Position war dann die 100% bei Alonso? Gut, ich habe mir natürlich ein schwieriges Beispiel ausgesucht. Es sind nicht sehr unterschiedliche Rollen/Positionen und es ist ein Spieler wie Alonso, der, meiner Meinung nach zumindest, einfach viele Sachen macht. Aber das Argument der Komplexität bleibt bestehen und diese 100% eher Utopie. Wie alpakaxaxa schon sagt, James hat bei Kolumbien alle Freiheiten bekommen, also müsste das eine 100% Rolle entsprechen, für einen Offensivspieler. Aber was ist mit seinen defensiven Qualitäten? So konnte er die nicht zeigen.
Wichtig ist, dass man möglichst viele Qualitäten und möglichst wenig Schwächen der Spiele auf dem Platz zu sehen bekommt. Alle(100%), ist konstant über eine Saison recht schwierig zu ermöglichen. Vor allem wenn es um die Kaderplätze 12-X gilt. Dementsprechend könnte man ja nur Spieler haben, die ein sehr spezifisches Profil entsprechen, und das kann ganz schön schwierig werden. Wenn man einen Backup für den letztjährigen Di Maria haben möchte, wen will man da verpflichten?

Wenn man James für die Di Maria Rolle oder für die eines "relativ orthodoxen" LZM verpflichtet hat, dann ja, dann wirft der Transfer eine Menge Fragen auf.

Bzgl Isco: ich glaube auch, dass er auf der 10 überragende Leistungen bringen kann. Ich denke nur, dass er als 8er im richtigen System ein Top Top Spieler werden kann. Dafür braucht er aber auch eine passende Rolle. Der erwähnte Iniesta könnte auch nicht in jedem 4-3-3 im Mittelfeld spielen, ich glaube sogar in sehr wenigen, aber in einem bestimmten hat er es dort auf die Top 3 der Weltfußballer-Wahl geschafft und auf den Europas Fußballer des Jahres Titel(oder?).
Solange er nicht zu den wichtigsten Figuren des Systems gehört - und dafür hat er eine Konkurrenz mit der er noch nicht mithalten kann - wird er immer Schwierigkeiten haben sich gegen hochklassige und physisch Stärkere Konkurrenten durchzusetzen. Wie du, Patrock, sagst, ist es leichter mit denen eine Balance zu schaffen. Deswegen hatte ich vorher auch eine der positiven Auswirkung der Folgen der Bale+Kroos+James Transfers genannt: Wenn Khedira und Di Maria tatsächlich wechseln, verbessern sich Iscos theoretische Chancen mehr an Gewicht zu gewinnen.

Am Ende nochmal: Ich kann deine Kritik/Skepsis absolut verstehen, wenn man das Investitionsvolumen mit einfließen lässt. Die Summen, die Real Madrid in den Jungen reingesteckt haben, decken sich nicht mit meiner Erwartungshaltung an James und seiner Rolle.
Ich bin gespannt, wie viel man opfern wird, um James Leistung zu pushen. Hier liegt doch der Unterschied in unseren Erwartungen, oder? Ich glaube man wird nicht zu viel für den Kolumbianer rücken und du befürchtest schon. Sehe ich das richtig?

Freut mich voll, dass es jetzt wirklich 100% rüber kam.

Zu Alonso kurz. Ich sehe ihn sowohl unter Mourinho im 4-2-3-1 als LDM sowie im 4-3-3 von Carlo als 6er auf 100% was seine Stärken/Schwäche analyse angeht. Ich sehe das mit der Form genau wie du. Auch sein alter muss man bedenken. Irgendwann kommt der Punkt wo er das einfach nicht mehr 2 mal die Woche abrufen kann. Das hat also andere Faktoren als die taktische Eignung in diesen beiden Systemen.

Ob es Utopie ist? Ich weiß nicht... Wie du richtig gesagt hast mit dem sehr guten Iniesta Beispiel würde es gehen. Doch Barca spielt(e?) hartes Pressing in der gegnerischen Hälfte, steht sehr hoch und hat enorma ballbesitz zeiten. Das kommt einem iniesta natürlich entgegne, weil hohe ballbesitzzeiten auch mehr zeit in der "transitionsphase" bedeuten. Das stellungsspiel ist dort menschlich möglich auf mehrer hybride positionen zu wechseln. Auch für einen physischen "normalo" wie Iniesta.

Ich sehe dieses barca 2.0 bei uns nicht entwicklen, daher stehe ich einer "doppel 8" mit Isco/James und "kroos/modric" skeptisch gegenüber. Ich denke auch das es gehen würde, es würde aber eine starken änderung benötigen zum vergleich der letzten saison.

Geht der Weg jetzt also dahin barca 2.0 von 2011 zu werden? Dachte das ist immer verpönt worden in madrid? ^^

Das Stichwort ist daher für mich Transitionsphase, da diese bei uns in der regel (auch durch mourinho doktrin und der tatsache das wir ronaldo, bale im kader haben) sehr kurz war.

Wäre diese länger würde sich auch einiges ändern. Bin gespannt wie das team sich auf diesem feld weiterentwicklet. Kroos ist ein zeichen für längere ballbesitzzeiten und für längere transitionsphasen.

In meinen augen wäre er aber ideal auf der 8, was dann ja wiederum konträr ist, weil wir dann entweder modric auf die bank setzen oder ebne besagte kandidaten (Isco, James). Also quo vadis?

Umschaltspiel vs. Ballebsitzspiel? Es ist und bleibt wieder ein fisch noch fleisch kader.

Mir ist klar, dass genau die mittellinie der beiden philosophien ein herzstück des fußballs ist.

Du sagst es könnte Utopie sein für alle spieler eine rolle zu finden?
Ja klar. Wenn ich wahllos (ohne auf das zu achten) einkaufe, habe ich natürlich einen kader, wo ich das nicht hinbekomme. Da geht es dann - wie in madrid üblich - nach der These "talent > rolle".

Lieber Isco und James im kader haben und keine rolle für sie zur verfügung haben, bzw. an ihnen rumdoktoren, als sie nicht im kader zu haben. So denkt Madrid. Spektakel und individuelle stärke geht über alles. Das ist unter Perez usus. (keine Kritik, für mich ein Faktum empirisch belegt).

Die "Rollenausfüller" hat Mourinho geholt. Er wollte einen OM für Umschaltspiel: Mesut Özil. Er wollte einen flügel, der eine balance zu Ronaldo herstellt: Angel Di Maria. Er wollte einen Box-to-box: Sami Khedira. Er konnte mit Kaka, Benzema nur "rumdoktoren" weil die "halt schon da waren" (ohne konztept nach talent gekauft) und hat den schlüsselspieler ronaldo ausgemacht. Er gab marcelo ne rolle die ihm zu gute kam (stammspieler) suchte für die rolle in großen spielen (echter LV) einen neuen Mann (Coentrao).

Er hatte 2 Fehler im Kader.
Kein Ersatz für Alonso.
Kein Ersatz für Arbeloa.

Wofür Mourinho Modric geholt hat, bleibt ein geheimnis. Meine pers. These ist, dass er schon nicht mehr von Mourinho geholt wurde. Maicon wurde ihm verwährt (ich pers. fands gut und hätte direkt carvajal die rolle gegeben.)

Aber Jose Mourinho ist einer der trainer der auf die Rolle stark acht gibt. Das ist auch der Grund warum mata dort nix verloren hatte. Er passte nicht. Also ging er. Das ist vielleicht für die Talent-Philosophen unverständlich, da er ein fantastischer Fußballer ist. Aber für die "Rollen-Denke" im Fußball ist auch der fantastischste Fußballer nichts wert im kader, wenn er nicht 100% umsetzt was er umsetzen soll.

Das ist einfach eine Manager-Philosophie. Ich respektier das "Talent" denken. Ich sehe aber dann probleme auf einen dieser philosophie zukommen, wenn er soviele talente hat, dass sie schlicht nicht mehr in eine startelf passen.

An diesem Punkt sind wir jetzt. Daher diese ganze diskussion.
Der finanzielle input in diese these ist die andere seite der medaille, aber nicht das herzstück :)

Aber nochmal, ich freu mich echt, dass es ich jetzt hinbekommen habe, es so auszudrücken wie ich es meine ;)
 
Gut, am Alonso Beispiel kann ich zumindest sehen, dass es nicht nur eine Möglichkeit gibt "100%" rauszuholen.

Das mit der Utopie ist mir misslungen. Ich hatte das eigentlich anders formuliert. Eine Utopie sollte sein, aus allen 11(23?) Spielern 100% zu holen. Hatte die Passage geändert und dann blieb etwas, was ich so gar nicht ausdrücken wollte.
Das Argument, dass 100% schon allein aus einem Spieler herauszuholen, extrem schwierig ist, bleibt aber bestehen. Bzw kommt drauf an, wie man 100% definiert. Kann ja auch aufgerundet sein, dann gibt's keine Einwände ;) Deswegen kann man finde ich ein Transfer nicht kritisieren, weil er voraussichtlich, nicht 100% wird leisten können. Callejon ist ein gutes Beispiel: Man hat ihn verpflichtet, weil man ein gewisses Anforderungsprofil hatte und dachte, dass die Stärken des Spielers passend waren. Man hat dem Spieler aber nie die Möglichkeit gegeben, seine anderen Stärken zu zeigen. Sowohl bei Espanol als auch bei Napoli konnte Calleti dann zeigen, dass er viel mehr von Fußball versteht, als nur laufen und schießen. Der Unterschied zwischen beiden Transfers? X Mio an Ablöse und Gehalt, deswegen kann ich die Kritik unter Berücksichtigung dieses Aspekts verstehen.
Also nochmal: es ist keine Utopie für jeden eine Rolle zu haben, sondern für jeden eine Rolle, die das jeweilige Potenzial ausschöpft.

Das was du über Mourinho sagst, ist absolut richtig. Wobei ihm Talent auch wichtig ist, genau wie jedem anderem Trainer.
Aber ich verstehe dein Ansatz. Ich persönlich würde bezogen auf diesem Sommer da nicht ganz zustimmen, weil ich finde, dass ein Di Maria+Khedira gegen Kroos+James Tausch uns nicht talentierter macht. Meiner Meinung nach ist das mehr eine Bewegung Richtung eine Spielphilosophie.

Zu viel Talent sehe ich bei unserem jetzigen Kader. Ich diskutiere hier immer auf der Basis dass Angel und Sami gehen werden, aber so sicher ist das auch nicht. Falls es nicht so kommt, dann verändert sich einiges und ich glaube, wenn sich keiner langfristig verletzt - und das wünsche ich nunmal keinem von denen - dann wird das Probleme geben, alle zufriedenzustellen.

Ansonsten denke ich nicht, dass wir jemals wie das damalige Barcelona spielen werden. Wobei jeder die Ähnlichkeiten immer anders interpretieren kann. Deren Niveau würde ich aber gerne erreichen.
 
Der heutige MARCA Titelblatt!
M0EnXM5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
damit ist wahrscheinlich der torwart der da abgebildet ist, gemeint
 
Das auf dem Titelblatt ist Kiko Casilla von Espanyol (und aus unserer Jugend). Stimmt schon so.

Kapier nur nicht den Sinn dahinter. Was soll dieses Gerücht? Man hat noch Iker, dazu Navas der genau so alt ist wie Casilla.
 
Verstehe dann die angefangene "Diskussion" nicht :D
 
Falls man mit Espanyol wirklich verhandelt,wird wahrscheinlich Casillas drunter leiden müssen,glaube aber kaum,dass dieses Gerücht auch nur annährend der Wahrheit entspricht
 
Er ist gerade 28 geworden, Nationalspieler und Real Madrid Eigengewächs?
Ich kann verstehen warum es Gerüchte gibt...
 
Ist doch auch nicht schlimm oder? Verpflichten wir den jungen Casillas, als Backup für Iker! Oder Iker wird Tormanntrainer bei uns:flag:
 
Gerade auf Spox von einem Juvefan gelesen.

forza_juve :
Ich halt es einfach nicht mehr aus, diese unsägliche Grütze, die wir seit Jahren spielen. Sowas rückständiges und dermaßen kreativ- und kraftloses Spiel nach vorne. Und hinten hat man die drei Holzmichel stehen, von denen 2 nicht mal nen geraden Pass spielen können. Mittlerweile sind wir wkl auf dem Niveau von Piräus, Gala und co angekommen.

Natürlcih sind die Bayern kein Vergleich, aber wir sind einfach so viele Welten von denen entfernt was Passsicherheit und Kreativität und Technik angeht.

Ich will einfach nicht mehr. Ich reg mich schon gar nicht mehr auf...

Da soll mir nochmal einmal erzählen, wir brauchen Pogba, Pirlo oder Vidal...
 
Ich glaube mit den 3 Holzmicheln meint er die Abwehr
 
Juves größtes Problem ist für mich schon seit längerem die Kreativität. Außer Pirlo hat man nicht wirklich einen Spieler, der diese austrahlt. Die Frage ist halt auch, wo du diesen Kreativspieler aufstellen willst bei ihrem System. Also wen/was willst du aufopfern. Wir haben aber nicht das Problem, also wäre das ein kleineres Thema, wenn wir einen Juventusspieler verpflichten würden. Wobei wir derzeit schon darauf verzichten können, würde ich mal sagen.
 
Zurück