Wenn man sich in der heutigen Zeit die Spitzenfußballer anschaut, dann fällt es schon auf, dass es eine Vereinszugehörigkeit aus Liebe zum Verein kaum noch gibt. Spieler wie ein Raul, der bei Real aufgebaut wurde und der sein Leben lang diesen Verein verehren wird, sind selten geworden.
Also was interessiert dann einen Fußballer, der auf einem sehr hohen Niveau spielt und er sich seinen Verein quasi aussuchen kann?
1. Da wäre zum Einen der sportliche Erfolg. Ein Spitzenfußballer sucht einen Verein, mit dem er um Titel kämpfen kann.
2. Da wäre der Umgang mit seinen Mitspielern und Fans. Nur wenn ein Spieler sich im Team wohl fühlt und von den Fans geachtet oder sogar geliebt wird, fühlt er sich wohl.
3. Da wäre das familiäre Umfeld. Wenn ein Spieler aus Südamerika mit seiner Familie im verschneiten Russland leben muss, keiner die Sprache spricht und man sich so gar nicht wohlfühlt wegen dem Klima, dann ist das mit Sicherheit ein Argument gegen einen Spitzenclub.
4. Da wäre die Garantie ein Stammspieler zu sein und auf seiner Lieblingsposition zu spielen und zu regelmäßigen Einsätzen zu kommen.
5. Und da wäre natürlich der wirtschaftliche Aspekt. Ein Spieler möchte für seine Leistungen außergewöhnlich gut verdienen. Er möchte sich geschätzt fühlen und bei Spitzenleistungen auch ein Spitzengehalt bekommen.
Wenn ich mir nun einen Di Maria anschaue, dann glaube ich, sind wir uns alle einig, dass die ersten 4 Punkte absolut erfüllt waren bei Real Madrid. Er hat als einziges nicht auf seiner Lieblingsposition gespielt aber hier bin ich sogar der Meinung, dass er im Mittelfeld wesentlich besser spielt als auf den Außen.
Die ersten 4 Punkte WAREN erfüllt, ja. Wobei ich mich erinnern kann, dass er vor knapp einem Jahr sogar noch von den eigenen Fans ausgepfiffen wurde. Soviel zur Wertschätzung. Stand Juli 2014 stimmt das aber.
Einen Stammplatz hat er auch gehabt, das stimmt. ABER: Hätte er diesen auch nächste Saison gehabt? Das ist der springende Punkt. Spätestens nach der Verpflichtung von James war diese Frage beantwortet. Also ist für mich Punkt 4 absolut nicht erfüllt.
Beim Umfeld muss auch die Wertschätzung seitens des Vereins und der Vereinsführung mit beachtet werden. Diese ist meiner Meinung nach auch kaum oder nur durch Ancelotti gegeben.
Kein TOP Spieler der Welt verlässt einen Club wie Real Madrid, wenn er dort um den Titel der Champions League spielt, den nationalen Titel, den Weltpokal.
Also waren Robben, Sneijder, Figo, Makelele, Morientes, Higuaín, Callejon.... (ist nur die nähesten Vergangenheit) allesamt Geldgeil. Sind ja alles Top Spieler, die uns verlassen haben. Lt. deiner Darstellung verlässt aber kein Top Spieler Real Madrid, außer er ist Geldgeil. Ist eine etwas einseitige Sichtweise.
Auf den Rest wird ja gerade intensiv eingegangen. Muss ich nicht nochmal herausheben.
Aber das Ganze ist doch sehr einseitig betrachtet.
Bei di María stört mich bislang nur die Aussage wegen des Breifs von Real Madrid. Wenn ein Spieler eine 90%ige Chance hat, sich wieder zu verletzen, dann finde ich es nicht unbedingt verwerflich, wenn der Verein dem Spieler nahe legt, bitte eine vernünftige Entscheidung diesbezüglich zu treffen. Es ist nicht bekannt, welchen Inhalt der Brief hatte und welche Wortwahl. So nutzt das Angel mMn schon, um das Bild Real Madrids in ein gewisses Licht zu rücken. Wird jetzt in den Medien dementsprechend dargestellt. Der Brief hätte nicht sein müssen, keine Frage. Aber an einen Verbot glaube ich nicht wirklich.