Aktuelles

FC Barcelona

„Barcelona are reportedly planning on ending their 25 year kit manufacturer relationship with Nike and instead creating their own kit manufacturer so they can keep all the profits“
@diariosport

Reicht, gibt mir deren Paypal ich überweis den jetzt nen 10er.
 
„Barcelona are reportedly planning on ending their 25 year kit manufacturer relationship with Nike and instead creating their own kit manufacturer so they can keep all the profits“
@diariosport

Reicht, gibt mir deren Paypal ich überweis den jetzt nen 10er.

Erst hab ich gelacht aber so ganz uninteressant ist diese Nummer nicht. Bin aber zu wenig in den Zahlen drin, um da durchrechnen zu können wie sinnvoll das ist. Stell mir das ganze jedoch sehr schwierig vor.

Kann aber auch Verhandlungstaktik sein wegen neuem Ausrüstervertrag...
 
„Barcelona are reportedly planning on ending their 25 year kit manufacturer relationship with Nike and instead creating their own kit manufacturer so they can keep all the profits“
@diariosport

Reicht, gibt mir deren Paypal ich überweis den jetzt nen 10er.


Die Starten dann bestimmt mit UNICEF in Asien ein Kinderhilfs Projekt für Textilien :crazy:
 
„Barcelona are reportedly planning on ending their 25 year kit manufacturer relationship with Nike and instead creating their own kit manufacturer so they can keep all the profits“
@diariosport

Reicht, gibt mir deren Paypal ich überweis den jetzt nen 10er.

Du weißt schon, dass sie dadurch weit mehr an Geld einnehmen würden, als durch irgendwelche Ausrüster Verträge? Ich verstehe natürlich, dass die Situation Barças für uns belustigend ist, aber man muss nicht jeden Gedankengang von ihnen gleich belächeln, nur weil es Laporta und Co sind.

Also zumindest in dieser Sache finde ich deren Gedankengang sehr interessant.
 
Du weißt schon, dass sie dadurch weit mehr an Geld einnehmen würden, als durch irgendwelche Ausrüster Verträge? Ich verstehe natürlich, dass die Situation Barças für uns belustigend ist, aber man muss nicht jeden Gedankengang von ihnen gleich belächeln, nur weil es Laporta und Co sind.

Also zumindest in dieser Sache finde ich deren Gedankengang sehr interessant.
Ist mir schon bewusst, sonst würden die es ja nicht in Erwägung ziehen. Ob es so einfach ist einen großen Sportherrsteller zu umgehen ist die andere Frage, aber die werden sich schon was dabei gedacht haben.
Finde aber den Fakt das sie sich an jeden Strohhalm klammern müssen sehr belustigend.
Wenn man an Unicef Zeiten denkt und mes que un Club, dann find ich das doch relativ amüsant.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Barcelona are reportedly planning on ending their 25 year kit manufacturer relationship with Nike and instead creating their own kit manufacturer so they can keep all the profits“
@diariosport

Reicht, gibt mir deren Paypal ich überweis den jetzt nen 10er.
Das ist ne Sache die entweder das Fußballgeschäft revolutioniert oder eine ganz große Misswirtschaft.

Prinzipiell klingen ja Mehreinnahmen sehr gut. Man spart sich Nike als Zwischenstation und kann sich das Geld direkt in die Tasche stecken.
Allerdings kommt damit ja ein riesiger Aufwand einher. Barca muss sich von nun an selbst um die Produktion, Marketing und den Vertrieb kümmern.
Auch diese Sachen kosten Unmengen an Geld und benötigen vor allem auch Erfahrung.

Nike ist mit Addidas der größte Sporthersteller der Welt. Da steckt so eine Maschinerie dahinter. Es ist halt fraglich, ob es Barca schaffen würde ähnliche Mittel zu ergreifen.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Du weißt schon, dass sie dadurch weit mehr an Geld einnehmen würden, als durch irgendwelche Ausrüster Verträge? Ich verstehe natürlich, dass die Situation Barças für uns belustigend ist, aber man muss nicht jeden Gedankengang von ihnen gleich belächeln, nur weil es Laporta und Co sind.

Also zumindest in dieser Sache finde ich deren Gedankengang sehr interessant.
ob Barcelona dadurch wirklich mehr Geld einnehmen würde, bleibt erstmal dahingestellt.
Ich glaube das nicht.
Immerhin zahlt Nike an Barcelona jährlich bis zu 155 Millionen Euro, das allein ist schon rekordverdächtig.
Diese Summe würde also wegfallen.
Barcelona verkaufte 2021 angeblich 1,34 Millionen Trikots.
Übrigens deutlich weniger als Madrid (3 Millionen).
Bei dieser Zahl ist es mir schwer vorstellbar, die 155 Millionen von Nike zu toppen.
Keine Ahnung wie das gehen soll.
 
Erst hab ich gelacht aber so ganz uninteressant ist diese Nummer nicht. Bin aber zu wenig in den Zahlen drin, um da durchrechnen zu können wie sinnvoll das ist. Stell mir das ganze jedoch sehr schwierig vor.

Kann aber auch Verhandlungstaktik sein wegen neuem Ausrüstervertrag...

Das ist absolut hirnrissig, so etwas zu tun. Da steckt so viel Arbeit dahinter, angefangen von der richtigen Produktionsstätte, über Logistik bis hin zum Design und so weiter und so fort. Da muss wirklich alles bis ins kleinste Detail geplant werden und am Ende dürfen ja keine Abstriche bei der Qualität gemacht werden.
Ansonsten nimmt ja die Marke noch schaden. So etwas ist wirklich kein Geschenk. V.a. wenn man sich in dem Business nicht auskennt, ist das fast unmöglich, zumal Barca ja einen Weltmarkt bedienen muss/will und nicht nur über Ebay ein paar T-Shirts verkaufen. Und wenn ich Profis für den Job engagiere, dann kann ich es auch gleich von Nike machen lassen und mir, wie von @El Bernabeu schon angesprochen, noch nen fetten Sponsoringvertrag an Land ziehen, aus dem ich meine Kohle sicher habe.

Aber gut, wenn sie glauben, sie bekommen das besser hin als Nike, Adidas uns Co, viele Spaß!

EDIT: jetzt habe ich @MadridGalactico08 s Beitrag überlesen. Da ist einheitlich alles schon perfekt zusammengefasst gewesen.
 
Dieser Laporta reitet den Club noch komplett in die Scheisse… Bis auf sein dummes populistisches Geschwätz hat er nicht viel erreicht..
 
Ich weiss nicht, ich bin der Überzeugung, dass, falls die Eigenherstellung von Trikots wirklich so lukrativer wäre, Finanzgenies wie Perez längstens darauf aufgesprungen wären.

Ich bin Biochemiker und Ingenieur und kein BWLer, aber etwas Ahnung von wirtschaftlichen Grundlagen, Produktionsketten, Labels usw. habe ich.

Mal kleine Milchbüchlein Rechnung:

Barca bekommt aktuelle die erwähnten 155 Mio jährlich von Nike für die Trikotsherstellung. Zusätzlich bekommen sie pro verkauftes Trikot 10-15% des Erlöses. Rechnen wir der Grosszügigkeit halber mal mit 15% und 100 Euro Verkaufspreis, macht also 1,34 Mio Trikots * 15 Euro + die 155 Mio aus dem Sponsoring Deal = 175 Mio pro Jahr.

Trikots kosten ca. 10 Euro in der Herstellung, 2-3 Euro im Marketing und 2 Euro für den Vertrieb. Rechnen wir mal mit 15 Euro Herstellung und Vertriebskosten pro selber hergestelltes Trikot. Bei gleichbleibendem 100 Euro Verkaufspreis blieben ihnen also 85 Euro pro verkauftes Trikots. Also müssten sie schon nur mal 175 Mio / 85 Euro = 2 Mio Trikots verkaufen, um die aktuellen Zahlen egalisieren zu können, also rund 700'000 mehr, als sie aktuell überhaupt verkaufen. Für jede Mio darüber hinaus müssten sie weitere 11'700 Trikots verkaufen.

Ist natürlich nur eine Beispielrechnung und nicht repräsentativ, aber gibt vielleicht eine Idee, warum ich eher skeptisch bin. Zu einer Trikotproduktion gehört weit mehr, als man auf den ersten Blick vielleicht denkt. Du brauchst Rohstofflieferanten, du brauchst Produktionsstätten, am ehesten in Asien, Europa ist schlichtweg nicht konkurrenzfähig, du brauchst Näher(innen), du brauchst ein Vertriebsnetzwerk, du brauchst Verkaufsflächen, du brauchst Onlineshops, du brauchst Marketingpräsenz, du musst zig Labels, Richtlinien, Standard usw. einhalten und nachweisen. Und das Trikot muss dann auch eine entsprechende Qualität haben, irgendwelche Ramschware aus China, hergestellt mit Kinderarbeit-Baumwolle aus Afrika wird sich kaum so gut verkaufen wie etablierte Nike Qualität.

Barcas aktueller Vertrage mit Nike läuft 2028 aus und das in 4 Jahren aufzugleisen ist... ambitioniert. Du kannst natürlich versuchen, auf bereits bestehende Netzwerke und Vertriebe zuzugreifen, halt mit entsprechenden Mehrkosten. Dann kannst du dann aber auch gleich wieder einen Nike, Puma oder Adidas Vertrag abschliessen.

Erscheint mir persönlich sehr ambitioniert und Mehraufwand für am Ende vielleicht irgendwo 50 Mio. Mehreinnahmen, wenn alles perfekt läuft. Zudem sind diese Zahlen nicht mal beständig im Vergleich zu fixen Sponsoring Verträgen, wir leben in schwierigen Zeiten, steigende Kosten, Kriege, Klimakrise, Wirtschaftskrisen, ich weiss nicht, ob die Trikotverkäufe in Zukunft so stark steigen werden.
 
Das ist ne Sache die entweder das Fußballgeschäft revolutioniert oder eine ganz große Misswirtschaft.

Prinzipiell klingen ja Mehreinnahmen sehr gut. Man spart sich Nike als Zwischenstation und kann sich das Geld direkt in die Tasche stecken.
Allerdings kommt damit ja ein riesiger Aufwand einher. Barca muss sich von nun an selbst um die Produktion, Marketing und den Vertrieb kümmern.
Auch diese Sachen kosten Unmengen an Geld und benötigen vor allem auch Erfahrung.

Nike ist mit Addidas der größte Sporthersteller der Welt. Da steckt so eine Maschinerie dahinter. Es ist halt fraglich, ob es Barca schaffen würde ähnliche Mittel zu ergreifen.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Nach dem vor Jahren schon die Farbpatronen gegen schwarze getauscht werden mussten, muss jetzt sehr wahrscheinlich die Damenabteilung die Trikots nähen...
 
Das Thema eigen Herstellung hat mich nicht in Ruhe gelassen .
Der FC Barcelona, bekommt von Nike 85 Mio Fix und 20 Mio in Variablen 105 mio gesamt im Bestfall .

https://www.marca.com/futbol/barcelona/2024/03/01/65e1a278268e3e7f6c8b459d.html

Der Vertrag mit Nike läuft noch bis 2026 . Danach ist die Rede von Puma die angeblich bereit sind 200 Mio zu zahlen was ich mir bei der Sportlichen und Medien Lage des FC Barcelona einfach nicht vorstellen kann .

Somit wird über eigen Herstellung nachgedacht . Also wenn man die höchsten Qualitätsansprüche der Hersteller. Nike ,Adidas und Puma nimmt kostet ein Trikot in der Herstellung zwischen 10 und 15 Euro.

https://www.google.com/amp/s/amp.nurfussball.com/4922586352127235107/

https://de.nachrichten.yahoo.com/sp...-verdient-an-den-trikotpreisen-083647339.html

Wenn man nach Abzügen aller Kosten rechnet bleiben Barcelona gut gemeinte 35 -40 Euro pro Trikot , heißt Sie müssten knappe 3 Mio Trikots verkaufen um das Geld von Nike auszugleichen ( aktuell 1.3 Mio) !

Also aus Finanzieller Sicht ist wäre das nur ein weiterer Rückschritt für Barcelona und mit dem Mehraufwand nicht Rentabel .

Bei der Finanzlage des FC Barcelona, wäre das der nächste Harakirih Move ala Laporta !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, ich bin der Überzeugung, dass, falls die Eigenherstellung von Trikots wirklich so lukrativer wäre, Finanzgenies wie Perez längstens darauf aufgesprungen wären.

Ich bin Biochemiker und Ingenieur und kein BWLer, aber etwas Ahnung von wirtschaftlichen Grundlagen, Produktionsketten, Labels usw. habe ich.

Mal kleine Milchbüchlein Rechnung:

Barca bekommt aktuelle die erwähnten 155 Mio jährlich von Nike für die Trikotsherstellung. Zusätzlich bekommen sie pro verkauftes Trikot 10-15% des Erlöses. Rechnen wir der Grosszügigkeit halber mal mit 15% und 100 Euro Verkaufspreis, macht also 1,34 Mio Trikots * 15 Euro + die 155 Mio aus dem Sponsoring Deal = 175 Mio pro Jahr.

Trikots kosten ca. 10 Euro in der Herstellung, 2-3 Euro im Marketing und 2 Euro für den Vertrieb. Rechnen wir mal mit 15 Euro Herstellung und Vertriebskosten pro selber hergestelltes Trikot. Bei gleichbleibendem 100 Euro Verkaufspreis blieben ihnen also 85 Euro pro verkauftes Trikots. Also müssten sie schon nur mal 175 Mio / 85 Euro = 2 Mio Trikots verkaufen, um die aktuellen Zahlen egalisieren zu können, also rund 700'000 mehr, als sie aktuell überhaupt verkaufen. Für jede Mio darüber hinaus müssten sie weitere 11'700 Trikots verkaufen.

Ist natürlich nur eine Beispielrechnung und nicht repräsentativ, aber gibt vielleicht eine Idee, warum ich eher skeptisch bin. Zu einer Trikotproduktion gehört weit mehr, als man auf den ersten Blick vielleicht denkt. Du brauchst Rohstofflieferanten, du brauchst Produktionsstätten, am ehesten in Asien, Europa ist schlichtweg nicht konkurrenzfähig, du brauchst Näher(innen), du brauchst ein Vertriebsnetzwerk, du brauchst Verkaufsflächen, du brauchst Onlineshops, du brauchst Marketingpräsenz, du musst zig Labels, Richtlinien, Standard usw. einhalten und nachweisen. Und das Trikot muss dann auch eine entsprechende Qualität haben, irgendwelche Ramschware aus China, hergestellt mit Kinderarbeit-Baumwolle aus Afrika wird sich kaum so gut verkaufen wie etablierte Nike Qualität.

Barcas aktueller Vertrage mit Nike läuft 2028 aus und das in 4 Jahren aufzugleisen ist... ambitioniert. Du kannst natürlich versuchen, auf bereits bestehende Netzwerke und Vertriebe zuzugreifen, halt mit entsprechenden Mehrkosten. Dann kannst du dann aber auch gleich wieder einen Nike, Puma oder Adidas Vertrag abschliessen.

Erscheint mir persönlich sehr ambitioniert und Mehraufwand für am Ende vielleicht irgendwo 50 Mio. Mehreinnahmen, wenn alles perfekt läuft. Zudem sind diese Zahlen nicht mal beständig im Vergleich zu fixen Sponsoring Verträgen, wir leben in schwierigen Zeiten, steigende Kosten, Kriege, Klimakrise, Wirtschaftskrisen, ich weiss nicht, ob die Trikotverkäufe in Zukunft so stark steigen werden.

Biochemiker und Ingenieur? Beeindruckend! :)
 
Das wäre überkrass und würde Barca finanziell wieder mitunter in die höheren Dimensionen anheben. Ein Mbappé ist dadurch (logischerweise) nicht finanziert. Aber alle 1B Talente wie beispielsweise Bradley Barcola, Nico Williams oder Rodrygo Goes wären so definitiv gut finanzierbar.
 
Das wäre überkrass und würde Barca finanziell wieder mitunter in die höheren Dimensionen anheben. Ein Mbappé ist dadurch (logischerweise) nicht finanziert. Aber alle 1B Talente wie beispielsweise Bradley Barcola, Nico Williams oder Rodrygo Goes wären so definitiv gut finanzierbar.
Wieso sollte Rodrygo zu Barcelona wechseln?
Zum Erzrivalen?
Das ist völlig sinnfrei.
Und dass die Idee von Barcelona, Trikots selber herzustellen, nicht wirklich schlau ist, wurde hier mehrfach erklärt.
Ich glaube eher, die drohen nur damit, um dann bei Puma einen lukrativen Vertrag abzuschließen.
 
Das wäre überkrass und würde Barca finanziell wieder mitunter in die höheren Dimensionen anheben. Ein Mbappé ist dadurch (logischerweise) nicht finanziert. Aber alle 1B Talente wie beispielsweise Bradley Barcola, Nico Williams oder Rodrygo Goes wären so definitiv gut finanzierbar.

Was heißt hier „wieder“? Gab es Zeiten, zu denen die mal nicht abgebrannt waren?
 
Das Thema eigen Herstellung hat mich nicht in Ruhe gelassen .
Der FC Barcelona, bekommt von Nike 85 Mio Fix und 20 Mio in Variablen 105 mio gesamt im Bestfall .

https://www.marca.com/futbol/barcelona/2024/03/01/65e1a278268e3e7f6c8b459d.html

Der Vertrag mit Nike läuft noch bis 2026 . Danach ist die Rede von Puma die angeblich bereit sind 200 Mio zu zahlen was ich mir bei der Sportlichen und Medien Lage des FC Barcelona einfach nicht vorstellen kann .

Somit wird über eigen Herstellung nachgedacht . Also wenn man die höchsten Qualitätsansprüche der Hersteller. Nike ,Adidas und Puma nimmt kostet ein Trikot in der Herstellung zwischen 10 und 15 Euro.

https://www.google.com/amp/s/amp.nurfussball.com/4922586352127235107/

https://de.nachrichten.yahoo.com/sp...-verdient-an-den-trikotpreisen-083647339.html

Wenn man nach Abzügen aller Kosten rechnet bleiben Barcelona gut gemeinte 35 -40 Euro pro Trikot , heißt Sie müssten knappe 3 Mio Trikots verkaufen um das Geld von Nike auszugleichen ( aktuell 1.3 Mio) !

Also aus Finanzieller Sicht ist wäre das nur ein weiterer Rückschritt für Barcelona und mit dem Mehraufwand nicht Rentabel .

Bei der Finanzlage des FC Barcelona, wäre das der nächste Harakirih Move ala Laporta !

Es scheint auf allen Ebenen nicht sinnvoll - allein schon, weil ein Fußballverein schlicht keine/wenig Kompetenzen in dem Bereich hat. Es fehlt quasi an allem - Lieferketten, Skaleneffekten, Vertriebsnetzwerk, Technisches Know-How, Marketing, etc...das aufzubauen für dieses doch eher geringe Umsatzvolumen macht an sich keinen Sinn. Die neuen Partner werden auf allen Ebenen im Zweifel mehr Geld nehmen, weil die nicht gleichzeitig von der Marke Barca profitieren und immer nur einen Teilbereich abdecken, wo sie ihre Marge verdienen.

Die Verträge sind ja insbesondere lukrativ, weil sie eine Mischung aus Sponsoring/Markenrechte in bestimmten Produktkategorien (Fixzahlung) und Vertriebspartnerschaft der Trikots inkl. erfolgsabhängiger Gewinnbeteiligung ist.

Natürlich könnte man die Stelle am Trikot, wo aktuell Nike steht dann zusätzlich Vermarkten an Sponsoren. Aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich das rechnet außer bei absurden Stückzahlen (und selbst kann man auch mit Nike nachverhandeln - die können ja auch rechnen).

Kann natürlich sein, dass in den Verträgen irgendwelche Klauseln sind, die extrem einschränken, wovon wir nichts wissen. Würde mich aber überraschen, dass es dann bisher keiner der großen probiert hat.

Es wird eben einfach Verhandlungstaktik sein - darüber nachzudenken bzw. das mal zu berechnen, ist jetzt aber auch nicht komplett "dumm". Meiner Einschätzung nach aber sinnlos.

Der BWLer sagt "Make-or-Buy" Entscheidung dazu. Aber da es genug Sportartikelhersteller gibt, ist davon auszugehen, dass in komeptitiven Verhandlungen die besten Ergebnisse für die Vereine erzielt werden können. Bei Monopol wäre es ggf. anders
 
Das wäre überkrass und würde Barca finanziell wieder mitunter in die höheren Dimensionen anheben. Ein Mbappé ist dadurch (logischerweise) nicht finanziert. Aber alle 1B Talente wie beispielsweise Bradley Barcola, Nico Williams oder Rodrygo Goes wären so definitiv gut finanzierbar.

Nichts zu Ungut, aber dein Name und dein Schreibstil deutet für mich schon stark darauf hin, dass es sich bei dir um Ricardo handelt. Bro, falls du das bist, komm doch einfach zurück und sprich dich mit den Admins ab. Die meisten inklusive mir mochten deine Beiträge und in der Ancelotti/Perez-Debatte hast du gegenüber den Kritikern inhaltlich Recht behalten. Setz alle User, mit denen du warum auch immer nichts anfangen konntest, also die Reznovs und Robondos, auf die Ignorierliste und schreib wieder einen Beitrag des Monats; ist doch viel angenehmer. :)

Zum Thema selbst kann ich mich meinen Vorrednern anschließen. Auch ich kann mich dazu nur sehr bedingt äußern. Logistik, Textilindustrie, Produktion, Vertrieb, Marketing usw muss alles stimmen, um daraus einen Mehrgewinn zu finanzieren. Für mich aber neben den Stadionbau endlich mal wieder halbwegs wirtschaftlich "innovativ", ansonsten gab es ja mehr oder weniger nur Assetverkäufe und mehr Sponsoring. Auch, dass man mit der NFL in Verhandlungen über Austragungen im Camp Nou sein soll sagt mir sehr zu. Bei den Trikots ist aber meine Befürchtung schon, dass das auch schiefgehen kann. Es hat schon seinen Grund, warum die Nikes und Pumas dieser Welt in dem Bereich so aktiv und etabliert sind und auch warum es keinen einzigen mir bekannten Verein auf dem Niveau gibt, der die Trikotproduktion selbst in die Hand nimmt. Da das Board diese Option aber schon seit Monaten studiert, scheinen sie vielleicht doch nicht komplett auf dem Irrweg zu sein, mal sehen. Kann auch alles nur Verhandlungstaktik sein; man soll ja mit Nike und Puma weiterhin in Gesprächen sein. Um den Bogen zur generellen Wirtschaftspolitik des Boardes zu spannen, lässt sich diese für mich schwer beurteilen. Ich würde bis mindestens Ende 2026, also der Stadioneröffnung in vollen Rängen und dem Ende der ersten Amtszeit Laportas abwarten, um mir da ein halbwegs endgültiges Urteil zu bilden. Dann wird man sehen, wie es mit dem Kader, den Einnahmen, den Schulden etc stehen wird.

Abgesehen vom sportlichen gibt es drei gute Orientierungsmaßstäbe, an denen man sich bei Barcas Finanzen hageln kann:

1. Wie sieht es mit Espai Barca, dem neuen Stadionprojekt aus?
2. Wie sieht es mit dem Schuldenstand aus? Laporta hatten im Hebelsommer 22 die Prognose abgegeben, dass die Schulden von 1,35 Milliarden zu Ende seiner ersten Amtsszeit ca. 2026/27 auf 600/700 Mio halbiert werden würden.
3. Wie sieht es mit den Einnahmen aus? Knackt man die 1 Milliarde mit Espai auch ohne Hebel dann? Wofür wird das Geld dann ausgegeben? Also vor allem die Frage, wie es dann mit der Lohnstruktur des Vereins, insbesondere der ersten Mannschaft aussieht.

@El Bernabeu Ich denke, er meint Rodrygo nicht im wortwörtlichen Sinne, sondern als Beispiel für die Kategorie von Spielern, von denen er spricht, "1B". Den genannten Nico Williams könnte ich mir zB durchaus mal vorstellen bei Barca.
 

Heutige Geburtstage

Zurück