Ich weiss nicht, ich bin der Überzeugung, dass, falls die Eigenherstellung von Trikots wirklich so lukrativer wäre, Finanzgenies wie Perez längstens darauf aufgesprungen wären.
Ich bin Biochemiker und Ingenieur und kein BWLer, aber etwas Ahnung von wirtschaftlichen Grundlagen, Produktionsketten, Labels usw. habe ich.
Mal kleine Milchbüchlein Rechnung:
Barca bekommt aktuelle die erwähnten 155 Mio jährlich von Nike für die Trikotsherstellung. Zusätzlich bekommen sie pro verkauftes Trikot 10-15% des Erlöses. Rechnen wir der Grosszügigkeit halber mal mit 15% und 100 Euro Verkaufspreis, macht also 1,34 Mio Trikots * 15 Euro + die 155 Mio aus dem Sponsoring Deal = 175 Mio pro Jahr.
Trikots kosten ca. 10 Euro in der Herstellung, 2-3 Euro im Marketing und 2 Euro für den Vertrieb. Rechnen wir mal mit 15 Euro Herstellung und Vertriebskosten pro selber hergestelltes Trikot. Bei gleichbleibendem 100 Euro Verkaufspreis blieben ihnen also 85 Euro pro verkauftes Trikots. Also müssten sie schon nur mal 175 Mio / 85 Euro = 2 Mio Trikots verkaufen, um die aktuellen Zahlen egalisieren zu können, also rund 700'000 mehr, als sie aktuell überhaupt verkaufen. Für jede Mio darüber hinaus müssten sie weitere 11'700 Trikots verkaufen.
Ist natürlich nur eine Beispielrechnung und nicht repräsentativ, aber gibt vielleicht eine Idee, warum ich eher skeptisch bin. Zu einer Trikotproduktion gehört weit mehr, als man auf den ersten Blick vielleicht denkt. Du brauchst Rohstofflieferanten, du brauchst Produktionsstätten, am ehesten in Asien, Europa ist schlichtweg nicht konkurrenzfähig, du brauchst Näher(innen), du brauchst ein Vertriebsnetzwerk, du brauchst Verkaufsflächen, du brauchst Onlineshops, du brauchst Marketingpräsenz, du musst zig Labels, Richtlinien, Standard usw. einhalten und nachweisen. Und das Trikot muss dann auch eine entsprechende Qualität haben, irgendwelche Ramschware aus China, hergestellt mit Kinderarbeit-Baumwolle aus Afrika wird sich kaum so gut verkaufen wie etablierte Nike Qualität.
Barcas aktueller Vertrage mit Nike läuft 2028 aus und das in 4 Jahren aufzugleisen ist... ambitioniert. Du kannst natürlich versuchen, auf bereits bestehende Netzwerke und Vertriebe zuzugreifen, halt mit entsprechenden Mehrkosten. Dann kannst du dann aber auch gleich wieder einen Nike, Puma oder Adidas Vertrag abschliessen.
Erscheint mir persönlich sehr ambitioniert und Mehraufwand für am Ende vielleicht irgendwo 50 Mio. Mehreinnahmen, wenn alles perfekt läuft. Zudem sind diese Zahlen nicht mal beständig im Vergleich zu fixen Sponsoring Verträgen, wir leben in schwierigen Zeiten, steigende Kosten, Kriege, Klimakrise, Wirtschaftskrisen, ich weiss nicht, ob die Trikotverkäufe in Zukunft so stark steigen werden.