Aktuelles

FC Barcelona

Der Jugendcoach, dessen Name mir gerade nicht einfällt macht mir ehrlich gesagt keine Angst.

Pimienta fehlt eig. nur die Erfahrung auf dem Niveau. Er ist aber schon seit über 15 Jahren in La Masia tätig. Er kennt Club, verkörpert die sog. Barça-DNA und soll zudem ein mehr als bodenständiger Typ sein. Würde mich nicht überraschen, wenn er bald auch ran dürfte.
 
Setien als Notlösung ist wirklich nicht die beste Lösung. Aber gut ! Mir solls recht sein :)
 
Kann dem überhaupt nichts entgegensetzen und es fühlt sich so an, als hättest du durch mich gesprochen :D
Der FCB und dessen Fans machen den klassischen „Buh-Mann“ Move und checken dabei nicht, wie sehr der Verein langfristig betrachtet zu Grunde geht. Daran könnte höchstens, aller höchstens ein Trainer der Kategorie Pep, Klopp oder Poche was ändern. Aber diese drei sind quasi unmöglich in der Beschaffung, das heißt: Leonardo Di Caprio könnte ein zweiten Teil der Titanic filmen ;)

Absolut richtig, nur noch ein Trainer der Kategorie Klopp, Pep kann den Sinkflug noch aufhalten...die Versuche mit Dembele, Coutinho oder Griezman eine neue Zukunft aufzubauen war hunderte Millionen schwer und nicht effektiv. Bezweifle auch dass jetzt ein Neymar überhaupt kommen will bzw. finanzierbar sein wird.
 
Valverde war fast schon unser Meisterschaftsgarant....
Nach dem er 2 von 2 Liga Titel mit jeweils 10+ Punkten Vorsprung einheimste ist das doch sehr weit hergeholt.xD

Valverdes Barca fand ich schon äusserst langweilig, daher hab ich den Wunsch nach einem anderen Trainer auch nachvollziehen können. Ganz zu schweigen von den Ausscheidungsspielen in der CL. Aber etwas mehr Dankbarkeit hätte er von den Barca Anhängern schon verdient. Er kam 2017 als Barca zumindest gefühlt am Tiefpunkt stand. Transfer Chaos, Neymar weg, der Rivale aus Madrid gefühlt aufm Höhepunkt mit CL und Meistertitel, dann die Machtdemonstration im Supercup. Es sprach wenig für Barca. Angesichts dessen war die Konstanz in der Meisterschaft schon stark. Zugegeben, auch wenn gerade wir es ihnen sehr leicht gemacht haben und ich Messi noch nie so sehr die Mannschaft hab tragen sehen. Was man aber wiederum auch pro Trainer auslegen kann - ihr wichtigster und bester Spieler wurde gut eingebunden und hat performt. So viel dazu, der Fussball war aber nicht gut.
Den Zeitpunkt der Entlassung kann ich aber nicht nachvollziehen. Nach einer Niederlage im so unwichtigen Supercup? Das Spiel hab ich zwar nicht gesehen aber die Barca Community im www war sich einig, das war die beste Performance der Saison. Schon komisch wie man mit ihm umgeganen ist.
Setien ist sicherlich weniger pragmatisch als Valverde. Ein "Ballbesitz-Trainer" mit Fokus aufs Aufbauspiel. Das ist auch das was er am besten kann denke ich. Er hatte sehr interessante Ansätze im ersten Drittel mit Betis und das wird man sicherlich auch in Barcelona wieder sehen. Defensiv war das aber höchstens mittelmässig bei Betis und gegen Ende wurde es auch immer schwieriger im letzten Angriffsdrittel. Angsteinflössend ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Absolut richtig, nur noch ein Trainer der Kategorie Klopp, Pep kann den Sinkflug noch aufhalten...die Versuche mit Dembele, Coutinho oder Griezman eine neue Zukunft aufzubauen war hunderte Millionen schwer und nicht effektiv. Bezweifle auch dass jetzt ein Neymar überhaupt kommen will bzw. finanzierbar sein wird.

Problem bei Barca: die 300+ Mio die für den neuen "Top" Angriff investiert wurde sind bis jetzt in den Sand gesetzt. Bei Griezi muss man mal abwarten ob, wenn dann Suarez und Messi mal nicht mehr sind dann auch zündet bzw. der ist jetzt mal ein halbes Jahr da. Ich finde halt von den 3en Dembele und Coutinho um welten besser als Griezi (villeicht täuscht mich halt auch das Liverpool-Coutinho bzw. das Dortmund-Dembele)

Was noch krasser zeigt wie "Sparsam" wir waren ist, dass die Transferbilanz bei Barca bei -427 Millionen und bei Real bei -200 Mio liegt. (und Barca hat den "Mondpreis" von 222 Mio für Neymar erhalten)

Ich war selber einer der sich immer gedacht hat: Valverde out. Was aber eigentlich wahr ist, ist dass Barca einfach so gut spielt wie Messi (sah man in den letzten Spielen, in der CL etc. einfach immer wieder)

Solange nicht einer mit richtigen Eiern ab Spielfeldrand steht und den "alten" Jungs wie Messi, Busquets, Pique mal wieder Dampf macht, sehe ich wie viele andere einen kurzen Effekt (neuer Trainer) und danach wir das wieder so sein wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer hätte überhaupt gedacht, dass eine vermeintlich unwichtige Supercopa solche Erdbeben auslösen kann - von Valverde bis Valverde.
 
Unabhängig davon wer der neue Trainer bei Ihnen geworden ist und welchen Fußball er dort interpretieren möchte, solange wir nicht unsere Torarmut/Chancenverwertung in den Griff bekommen, haben vor allem wir ein Problem, diese Saison wäre der Titel möglich, ich hoffe wir scheitern nicht an uns. Die Defensive steht gut aber ich frage mich heute schon, wer gegen Atletico das runde ins eckige befördern könnte, dass rettende Elfmeterschießen fällt weg...
 
Unabhängig davon wer der neue Trainer bei Ihnen geworden ist und welchen Fußball er dort interpretieren möchte, solange wir nicht unsere Torarmut/Chancenverwertung in den Griff bekommen, haben vor allem wir ein Problem, diese Saison wäre der Titel möglich, ich hoffe wir scheitern nicht an uns. Die Defensive steht gut aber ich frage mich heute schon, wer gegen Atletico das runde ins eckige befördern könnte, dass rettende Elfmeterschießen fällt weg...

Wir haben die Copa trotz der Ausfälle von Benzema und Hazard gewonnen. Sobald die beiden zurückkehren, sollte auch die Torgefahr wieder ansteigen.

Zu Barca: Mit Setien wird es bei Barca bald wohl wieder "schönen" Fußball zu sehen sein, aber ob dieser auch erfolgreich sein wird steht noch in den Sternen. Stimmt das denn, das sein Vertrag erstmal nur für den Rest der Saison gilt? Damit würde die Xavi Kausa bis zum Sommer weiter köcheln.
 
Ich kann beide Seiten irgendwo verstehen. Für mich ist Valverde kein wirklich guter Trainer, deshalb kann ich den Rauswurf völlig nachvollziehen. Messi und mit Abstrichen Suarez kaschieren halt viel. Mit diesem Kader bzw Spielern gewinnst du automatisch die meisten Spiele, auch wenn du nur sagst, geht raus und lasst Messi machen. Den Fußball den sie spielen, ist schon lange nicht mehr gut.
An den herben Niederlagen (Rom, Liverpool) haben die Spieler selbst aber mehr Schuld. Wir hätten uns ohne Ronaldo genauso blamiert gegen Wolfsburg. Da hatte Zidane mit seiner Taktik auch nicht so viel Einfluss drauf, behaupte ich mal. Die Kritik an ihm, dass der Fußball nicht gut ist, seine Wechsel oft schlecht sind und er seine Lieblingsspieler hat, sind völlig berechtigt. Dieses ständige Rom und Liverpool Theater nicht, da sollte man schon den Spielern die meiste Schuld geben.

Zu Setien kann ich nichts sagen. Habe hier öfters nur gutes gelesen über seinen Fußball, aber ob die Piques und Messis ihn respektieren werden sei mal dahingestellt. Ist ja eh nur ne Notlösung bis wohl Xavi kommt. Ich denke jeder Trainer, der nicht Pep oder Xavi heißt, hat erstmal einen schwierigen Stand in Barcelona.
 
Ich habe gerade die Liste der Deloitte Beratungsgesellschaft, zu den transferbereinigten Umsätzen der Top20 Vereine der Saison 2018/2019 gelesen. Unseren transferbereinigten Umsatz kannte man ja (757,3Mio.), es gab eine Steigerung von 6Mio., sie fiel deshalb so gering aus, weil wir ja schon im Achtelfinale der CL ausgeschieden sind und daher ca. 30-40Mio. verschenkten.

Was sich mir überhaupt nicht erklärt, ist die Steigerung von Barcelona von 690 auf 840Mio., sie hatten ja neue Verträge mit Nike und ihrem Trikotsponsor abgeschlossen, griffen diese in diesem Zeitraum das erste mal oder hat jemand dafür eine andere Erklärung. Eine Steigerung in solch einer Größenordnungen ist sehr untypisch, vielleicht wurde da auch getrickst und es sind Teile der Transfereinnahmen bei Ihnen doch mit eingeflossen oder der Jahresabschluss falsch interpretiert.

Unseren Verträge mit Adidas und Fly Emirates wurden ja auch verlängert und die Dotierung stieg erheblich, es kann natürlich sein, dass unsere Steigerungen erst im Jahr 2019/2020 greifen und wir bei der nächsten Bekanntmachung wieder gleichgezogen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade die Liste der Deloitte Beratungsgesellschaft, zu den transferbereinigten Umsätzen der Top20 Vereine der Saison 2018/2019 gelesen. Unseren transferbereinigten Umsatz kannte man ja (757,3Mio.), es gab eine Steigerung von 6Mio., sie fiel deshalb so gering aus, weil wir ja schon im Achtelfinale der CL ausgeschieden sind und daher ca. 30-40Mio. verschenkten.

Was sich mir überhaupt nicht erklärt, ist Steigerung von Barcelona von 690 auf 840Mio., sie hatten ja neue Verträge mit Nike und ihrem Trikotsponsor abgeschlossen, griffen diese in diesem Zeitraum das erste mal oder hat jemand dafür eine andere Erklärung. Eine Steigerung in solch einer Größenordnungen ist sehr untypisch, vielleicht wurde da auch getrickst und es sind Teile der Transfereinnahmen bei Ihnen doch mit eingeflossen oder der Jahresabschluss falsch interpretiert.

Unseren Verträge mit Adidas und Fly Emirates wurden ja auch verlängert und die Dotierung stieg erheblich, es kann natürlich sein, dass unsere Steigerungen erst im Jahr 2019/2020 greifen und wir bei der nächsten Bekanntmachung wieder gleichgezogen sind.

Den selben Gedanken hatte ich auch, als ich die Meldung gelesen habe.

Ich glaube, dass unsere neuen Verträge erst ab dem nächsten Jahr mit in die Berechnungen einließen, anders kann ich mir das verhältnismäßig geringe Wachstum nicht erklären.

Was da genau bei Barca passiert ist, kann nur spekuliert werden, offiziell sind Transfererlöse von der Gesamtsumme ja exkludiert.

Sieht mir aber schon irgendwie nach Trickserei aus, das sind ja 150 Millionen Umsatzplus in nur einem Jahr. Möglicherweise erklärt es sich wirklich durch die neuen Verträge, die eben schon dieses Jahr eingeflossen sind.

Deloitte listet im Normalfall auch die einzelnen Posten auf, da könnte man das dann durchaus nachvollziehen woher die Mehreinnahmen kommen. Bin ich aber gerade zu faul für. :)
 
Den selben Gedanken hatte ich auch, als ich die Meldung gelesen habe.

Ich glaube, dass unsere neuen Verträge erst ab dem nächsten Jahr mit in die Berechnungen einließen, anders kann ich mir das verhältnismäßig geringe Wachstum nicht erklären.

Was da genau bei Barca passiert ist, kann nur spekuliert werden, offiziell sind Transfererlöse von der Gesamtsumme ja exkludiert.

Sieht mir aber schon irgendwie nach Trickserei aus, das sind ja 150 Millionen Umsatzplus in nur einem Jahr. Möglicherweise erklärt es sich wirklich durch die neuen Verträge, die eben schon dieses Jahr eingeflossen sind.

Deloitte listet im Normalfall auch die einzelnen Posten auf, da könnte man das dann durchaus nachvollziehen woher die Mehreinnahmen kommen. Bin ich aber gerade zu faul für. :)

Soll jetzt nicht wie eine typische, verfeindetes Lager Verschwörungskritik herüberkommen, aber ich habe schon mehrfach von seriösen Usern bei Tm. die betriebswirtschaftlichen Background haben, im Bayernforum gelesen, dass ihre Finanzberichte als sehr unübersichtlich und unverständig eingeordnet werden, ganz im Gegensatz zu unseren die wesentlich transparenter eingeschätzt werden. Vielleicht gibt es nach der Bartomeu Ära wieder die gleichen Ermittlungen, wie nach Laporta und Rossell.
 
Deloitte listet im Normalfall auch die einzelnen Posten auf, da könnte man das dann durchaus nachvollziehen woher die Mehreinnahmen kommen. Bin ich aber gerade zu faul für. :)
Barca’s commercial operation generated €383.5m, an increase of €60.9m (19%), which is more than the total revenue of the 12th place club in this year's Money League. This was predominantly achieved through the decision to bring its licensing and merchandising operation in-house giving the club additional control over how its products are promoted and sold and the ability to report this on a gross revenue basis. The increased autonomy has seen this arm of the business alone generate €63m in its first year, and the club expect further increases in 2019/20. Broadcast revenue increased €75.1m (34%) as the club benefitted from UEFA’s new, and more lucrative, broadcast deal which commenced in 2018/19. Progress to the UEFA Champions League Semi-final compared to the Quarter-final in the previous season was also beneficial. The €83.5m gap to Real Madrid in second is the widest in this publication’s history. With Barcelona expecting further growth of €30m in commercial revenue and total revenue of almost €880m in 2019/20 we expect them to retain top spot in next year’s edition, and the club could become the first €1 billion Money League club in years to come.

https://www2.deloitte.com/content/d...te-uk-deloitte-football-money-league-2020.pdf
 
Barca’s commercial operation generated €383.5m, an increase of €60.9m (19%), which is more than the total revenue of the 12th place club in this year's Money League. This was predominantly achieved through the decision to bring its licensing and merchandising operation in-house giving the club additional control over how its products are promoted and sold and the ability to report this on a gross revenue basis. The increased autonomy has seen this arm of the business alone generate €63m in its first year, and the club expect further increases in 2019/20. Broadcast revenue increased €75.1m (34%) as the club benefitted from UEFA’s new, and more lucrative, broadcast deal which commenced in 2018/19. Progress to the UEFA Champions League Semi-final compared to the Quarter-final in the previous season was also beneficial. The €83.5m gap to Real Madrid in second is the widest in this publication’s history. With Barcelona expecting further growth of €30m in commercial revenue and total revenue of almost €880m in 2019/20 we expect them to retain top spot in next year’s edition, and the club could become the first €1 billion Money League club in years to come.

https://www2.deloitte.com/content/d...te-uk-deloitte-football-money-league-2020.pdf

Verstehe ich das richtig?
Weil sie ihre Lizenz-/Merchandising-Abteilung jetzt eigenständig führen (vorher wohl durch Agentur) konnte der Umsatz derart gesteigert werden?

Ergibt für mich überhaupt keinen Sinn, außer dass man die Zahlen dann besser manipulieren kann :D.
Spaß beiseite, aber das erschließt sich mir wirklich überhaupt nicht. Bin aber natürlich auch kein Experte auf dem Gebiet.

Die Mehreinnahmen durch das Abschneiden und den neuen Schlüssel in der CL sind natürlich logisch.

Sei's drum, Barca braucht die Kohle eh mehr als wir ;).
 
Verstehe ich das richtig?
Weil sie ihre Lizenz-/Merchandising-Abteilung jetzt eigenständig führen (vorher wohl durch Agentur) konnte der Umsatz derart gesteigert werden?
«Barcelona hat die Zugkraft der eigenen Marke erkannt», erklärt Kim Lachmann von Deloittes Sport-Business-Gruppe, die jedes Jahr die Umsatzzahlen der Fussballklubs veröffentlicht. Erstmals kümmert sich der FC Barcelona seit vergangenem Jahr selber um Merchandising und Lizenzierung. Das zahlt sich aus. Allein die Werbeeinnahmen konnte der Klub um 19 Prozent steigern auf 383 Millionen Euro – das ist mehr als Borussia Dortmund, auf Rang 12, insgesamt umgesetzt hat. Zuvor hatte der FC Barcelona sein Merchandising und die Lizenzierungen von einer Tochtergesellschaft von Nike betreuen lassen.
https://www.nzz.ch/sport/fc-barcelona-warum-der-klub-ploetzlich-150-mio-euro-mehr-umsetzt-ld.1533801


Wieso das einen beachtlichen Unterschied von 60 Mio. macht, kann ich dir nicht erklären. Vielleicht wurde dies vertraglich geregelt und Barca bekommt durch den Nike-Vertrag grundsätzlich weniger Geld als wir von Adidas, dadurch dürfen Sie das Merchandising- und Lizenzzeugs selber regeln?

Edit: Barca bekommt seit 2018 150 Mio. von Nike - vorher 100 Mio. pro Jahr. Ich denke daher auch die 60 Mio. +
https://www.spiegel.de/sport/fussba...esst-rekordvertrag-mit-nike-ab-a-1118834.html

Wir bekommen durch den neuen Adidas-Vertrag 120 Mio. fix pro Jahr, im Erfolgsfall kommen 30 Mio. hinzu im Jahr. Vor dieser Saison, war der Betrag anscheinend noch 40 Mio.
https://www.realtotal.de/real-madrid-verlaengert-partnerschaft-mit-adidas-bis-2028/
 
Real ist auf allen Social Media Plattformen die #1 unter den Sportclubs. Unsere Marke ist wertvoller als Barcas, da muss man dann auch mehr Kohle rausziehen. Entweder irgendwas machen wir falsch oder es ist einfach wie mit vielen solchen Forbes Listen, die haben einfach keine allzu hohe Aussagekraft. Oder es stimmt da einfach was nicht. Barca bezahlt ja auch Journalisten, damit sie vorallem vor der Weltfußballerwahl Werbung für sich und Messi machen. Ich behaupte mal, Real hat das nie für Ronaldo gemacht.
 
Real ist auf allen Social Media Plattformen die #1 unter den Sportclubs. Unsere Marke ist wertvoller als Barcas, da muss man dann auch mehr Kohle rausziehen. Entweder irgendwas machen wir falsch oder es ist einfach wie mit vielen solchen Forbes Listen, die haben einfach keine allzu hohe Aussagekraft. Oder es stimmt da einfach was nicht. Barca bezahlt ja auch Journalisten, damit sie vorallem vor der Weltfußballerwahl Werbung für sich und Messi machen. Ich behaupte mal, Real hat das nie für Ronaldo gemacht.

Als erstes sollte Perez erstmal den Deal mit Adidas kündigen und sich endlich Richtung Nike oder alternativ Under Armour (machen auch interessante Trikots) orientieren.
 
Als erstes sollte Perez erstmal den Deal mit Adidas kündigen und sich endlich Richtung Nike oder alternativ Under Armour (machen auch interessante Trikots) orientieren.

Der Adidas Vertrag wurde doch gerade erst verlängert zu erheblich höheren Bezügen, ich glaube 120Mio. fix + 30-40 mögliche Bonuszahlungen. Barcelona bekommt glaube ich 105Mio. fix und dann noch mögliche Bonuszahlungen. Unser Trikotsponsorvertrag wurde ja auch erst verlängert, Steigerung von 40 auf 70Mio., mir ist die Differenz zu Barcelona, wie vorgestern angemerkt, ebenfalls schleierhaft. Sie kann nur mit zeitigeren Erhöhungen ihrer Verträge erklärbar sein, wir verlängerten ja gerade erst und ziehen dann im nächsten Jahresabschluss nach. Sie schieden in der letztjährigen CL ja erst im Halbfinale aus, das kann schon eine Differenz von 30-40Mio. ausmachen, zu unserem Achtelfinalaus.
Ansonsten kommt nur Mauschelei als Erklärung in Betracht...
 
Als erstes sollte Perez erstmal den Deal mit Adidas kündigen und sich endlich Richtung Nike oder alternativ Under Armour (machen auch interessante Trikots) orientieren.
Under Armour würde ich auch begrüßen. Mochte deren Basketballschuhe immer sehr gerne. Und Nike leistet beim Design für die NBA Trikots auch gute Arbeit. Und Nike kann sich die Marke Madrid auch leisten (bei UA glaube ich eher nicht, dass die so sehr im Fußball expandieren wollen).
 
Under Armour...
Seid ihr geisteskrank? *shindy-voice*
 

Heutige Geburtstage

Zurück