Aktuelles

FC Barcelona

Für München ist es ein guter Transfer, ebenso wie der angesprochene Davies oder Gnabry. Ich habe grundsätzlich Respekt vor der Arbeit, die dort in München geleistet wird, sie haben im Gegensatz zu uns, nahezu ein Monopol mit und in der Bundesliga, aber die Jahrelange Erfolgsstabilität, erkenne ich selbstverständlich an. Ich sah sie international zB., schon immer als unseren ärgsten Rivalen, vielmehr als Juve, Liverpool oder Manu. Sie haben die gleich geartete Befähigung wie wir, auf den Punkt dazu sein und der Titelspur zu folgen.

Was mich und einige andere scheinbar etwas befremdet, ist dein relativ vehementes insistieren, dass endlich anerkannt wird das Sane ein Bayernnützlicher Transfer ist, damit macht man sich verständlicherweise, recht wenig beliebt, selbst im Thread Bayern München. Dürfen tust Du es aber selbstverständlich und etwas Gegenwind, scheinst Du ja zu vertragen...

Absolute Objektivität bezogen auf unsere Hauptrivalen, München/Barcelona für mich zumindest, solltest Du hier nicht erwarten und manchmal formuliert und schlägt man, etwas emotional konnotierte Worte in die Tastatur. So ist es halt, aber Du kannst es ja weiterhin kritisieren und bekommst Antwort und stehst wieder Antwort.
Mich persönlich stören viel mehr, sinngemäße Aussagen wie Bale nach Sibirien zu deportieren und ähnliches, wo ich leider kaum entrüstete Kommentare las, bis auf @dejan und meine bescheidene Wenigkeit, was kein Vorwurf an Dich sein soll.

Wenn ich Dich zu sehr angefahren haben sollte, Verzeihung und den Rest klärst du lieber mit @ceydo oder eben nicht.


Keine Sorge, Du hast mich nicht angefahren. Da bin ich relativ unempfindlich - und selber auch nicht besonders zimperlich :D
 
Glaub ich erst wenn es offiziel ist

Sky berichtete, dass der Bericht, wonach Messi den Barca-Verantwortlichen mitgeteilt habe, er werde seinen Vertrag nicht verlängern, nicht stimmt, weshalb die Barca-Verantwortlichen (noch) völlig ruhig sind. Angeblich missfällt Messi, dass er der Sündenbock für die Konflikte innerhalb Barcas ist sowie die Entwicklung Barcas.

Nunja, mit letzterem hätte Messi in jedem Fall recht. So besonders viel Respekt oder Furcht habe ich nun nicht. Barca ist meilenweit von dem Spiel von vor noch 2-4 Jahren entfernt.
Der langsame Generationentausch ist bisher auch vollkommen daneben gegangen. Und tauschen jetzt auch noch Arthur gegen Pijanic - 23 Jahre gegen 30 Jahre - hohes Entwicklungspotenzial gegen abbauenden Spieler.

Ich sehe nicht, überhaupt nicht, wie Barca in 2-3 Jahren eine Truppe auf den Platz bringen will, die um die Meisterschaft, CL und Pokal mitspielt. Zumal man auch mal eben nicht ganz 400 Millionen für Dembele, Coutinho und Griezman gezahlt hat - die allesamt sehr weit hinter den Erwartungen zurück geblieben sind.
 
Du weisst schon das du hier nicht bei transfermarkt.de oder Sport1 bist? Für bist bei real total ,und da geht es um meinen Lieblingsverein Real Madrid .keine ahnung ,welcher deiner ist.real ist es aber anscheinend nicht,Steuer Uli und Rolex Kalle soll heuchlerisch sein? Das sind FAKTEN. Das hat nix mit heuchlerisch zu tun.Die Bayern,oder für dich Bauern,sind die die die klappe am größten aufreißen,aber alle selbst dreck am stecken haben.seien es steuern,Zollabgaben ,Schiedsrichter ,oder spieler (die würde des Menschen ist unantastbar).
Allein schon die Tatsache das du „unser“ verein schreibst,zeigt,das Real Madrid nicht dein verein ist.

Ich habe „unserer“ geschrieben, weil das faktisch nicht „unser“ ist, man aber generell immer von „meinen“ Verein o.ä. redet.
Darüber hinaus ist Real Madrid für mich womöglich was komplett anderes als für dich - und das obwohl wir beide Fans dieses Vereins sind.

Ja, Rolex-Kalle und Steuer-Hoeneß sind Fakten. Es ist für mich aber trotzdem an Ironie kaum zu überbieten, dass gerade „wir“ als Fans von Real da so besonders drauf rum reiten.

Aber du triffst den Nagel auf den Kopf. „Sind die, die die Klappe am meisten aufreißen und dabei massiv Dreck am Stecken haben“ - so sinngemäß deine Aussage. Jetzt lese doch einfach den Teil mit Hoeneß und Rummenigge nochmal, dann überlege kurz, von welchem Verein Du Fan bist und überlege dann, was „wir“ schon alles für Spieler in „unseren“ Reihen hatten und haben. Ein Unterschied ist, dass Hoeneß im Knast war - die betroffenen Spieler von Real nicht.

Aber jetzt mal Spaß, Stichelei und Provokation beiseite, was meinst Du mit Schiedsrichter und Dreck am Stecken? Oder spielst Du damit auf dieses Klischee der Lüdenscheider Jammerlappen-Fraktion des „Bayern-Bonus“ an??

Sei’s drum, diese Diskussion ist jetzt beendet für mich. Trotzdem Danke ich für die sehr interessante und kontroverse Diskussion - vor allem eine gänzlich ohne persönliche Beleidigungen oder Diffamierungen.
 
Für München ist es ein guter Transfer, ebenso wie der angesprochene Davies oder Gnabry. Ich habe grundsätzlich Respekt vor der Arbeit, die dort in München geleistet wird, sie haben im Gegensatz zu uns, nahezu ein Monopol mit und in der Bundesliga, aber die Jahrelange Erfolgsstabilität, erkenne ich selbstverständlich an. Ich sah sie international zB., schon immer als unseren ärgsten Rivalen, vielmehr als Juve, Liverpool oder Manu. Sie haben die gleich geartete Befähigung wie wir, auf den Punkt dazu sein und der Titelspur zu folgen.

Was mich und einige andere scheinbar etwas befremdet, ist dein relativ vehementes insistieren, dass endlich anerkannt wird das Sane ein Bayernnützlicher Transfer ist, damit macht man sich verständlicherweise, recht wenig beliebt, selbst im Thread Bayern München. Dürfen tust Du es aber selbstverständlich und etwas Gegenwind, scheinst Du ja zu vertragen...

Absolute Objektivität bezogen auf unsere Hauptrivalen, München/Barcelona für mich zumindest, solltest Du hier nicht erwarten und manchmal formuliert und schlägt man, etwas emotional konnotierte Worte in die Tastatur. So ist es halt, aber Du kannst es ja weiterhin kritisieren und bekommst Antwort und stehst wieder Antwort.
Mich persönlich stören viel mehr, sinngemäße Aussagen wie Bale nach Sibirien zu deportieren und ähnliches, wo ich leider kaum entrüstete Kommentare las, bis auf @dejan und meine bescheidene Wenigkeit, was kein Vorwurf an Dich sein soll.

Wenn ich Dich zu sehr angefahren haben sollte, Verzeihung und den Rest klärst du lieber mit @ceydo oder eben nicht.

Mal abgesehen davon, dass sich natürlich auch hier im Forum immer wieder Fans anderer Vereine und/oder solche die hier nur provozieren und aufmischen wollen herumtreiben:

Zu Bayern München:
Auf den ersten Blick haben sie ja tolles erreicht. Sie sind national ganz vorne, international hinken sie den Ansprüchen hinterher, da es die letzten Jahre meist nicht über Viertel- bis max. Halbfinale hinauskommen.

Schaut man genauer hin, sieht es schon etwas anders aus. 8 Jahre am Stück Meister, die nationale Dominanz definitiv erreicht, ABER: das wie und auch das von Dir angeführte Monopol und die damit verbundenen Auswirkungen sind die entscheidenden Punkte. Ich führe das mal genauer und doch einfach und kompakt aus:

Mit Hilfe des Managements (Hoeneß) und anderer „Förderer“ aus Wirtschaft und Politik, verbunden mit sehr zweifelhaften Methoden (Hoeneß, Tapie usw.) hat man es geschafft die städtische und nationale Konkurrenz platt zu machen und jetzt jede Saison in einen Wettbewerb zu gehen, indem sie sich mit einem Ferrari gegen die Fiats dieser Nation durchsetzen um dann den spannenden Wettkampf gegen die 1-2 VW Golf ca. 5-10 Spieltag vor Saison für sich zu entscheiden.
Hier fangen jetzt aber die Probleme an:
Der Wettbewerb Bundesliga verliert natürlich komplett an Spannung, da jeder eigene und auch gegnerische Fan mittlerweile kapiert hat, dass der Titelträger schon vor dem ersten Spieltag fest steht. Langeweile pur, da schaffst du es auch nicht mehr künstliche Spannung zu verkaufen, da es sie einfach nicht gibt (deutsches Clasico gegen Dortmund, das ist schon lustig). Bayern-Fans feiern Titeln wohl mit 2 % der Emotionen, die z.b. Bilbaofans beim Last-Minute-Traumtor von Aduriz gegen Barça oder St.Pauli-Fans beim Derbysieg in Liga 2 gegen den Stadtrivalen haben.
Die Folge ist jetzt eben die wohl am langweiligsten gewordenen Liga Europas, die mehr und mehr an Bedeutung verliert. Aber für Bayern stimmt zumindest das Geld, sie haben maximale Plannungssicherheit und tuen einen Teufel etwas für einen gesunden Wettbewerb zu tun im Gegenteil: sie festigen diese Position indem sie alle Mittel nutzen um bloß keinen ernsthaften Konkurrenten zuzulassen (Konkurrenzschwächung durch Spielerabwerbung, Versuch die TV-Gelder nochmehr in ihre Richtung umzuverteilen, vehementes verhindern des Einsiegs von 50+1, usw.).

Im Prinzip ganz schlau gedacht und gemacht, aber neben der nationalen Langeweile verliert eine Mannschaft die national nicht gefordert ist natürlich auch international seine Konkurrenzfähigkeit, gerade gegen Vereine wie uns, Barça, Atlético, Reds, City usw. die Jahr für Jahr, Spieltag für Spieltag alles bringen müssen um den nationalen Titel zu holen.
Für mich ist Bayern international kein ernstzunehmender Gegner. Achtelfinale (das sie durch Setzliste wieder wegen nationalem Titel eigentlich immer erreichen) bis Max Halbfinale (falls Losglück), mehr ist nicht drin.
Die große Ausnahme und Chance ist eigentlich dieses Jahr. Dank der Corona-Pandemie sind auch die anderen Vereine nicht im vernünftigen Wettbewerb und Rhythmus. Nutzen Sie diese Chance nicht, haben sie in den nächsten Jahren genausowenig eine wie in den letzten 5-6 Jahren.

Fazit:
Bayern ist ein langweiliger Verein geworden, mit leidenschaftslosen Anhängern die keinen Grund mehr zur Freude haben. Keine Perspektive. Die Bundesliga stürzt hier mit nach unten. Als in Deutschland lebender Deutscher bin ich mit der Bundesliga aufgewachsen und schon irgendwie traurig, dass dieser Wettbewerb für mich keine Option mehr ist.
 
Mal abgesehen davon, dass sich natürlich auch hier im Forum immer wieder Fans anderer Vereine und/oder solche die hier nur provozieren und aufmischen wollen herumtreiben:

Zu Bayern München:
Auf den ersten Blick haben sie ja tolles erreicht. Sie sind national ganz vorne, international hinken sie den Ansprüchen hinterher, da es die letzten Jahre meist nicht über Viertel- bis max. Halbfinale hinauskommen.

Schaut man genauer hin, sieht es schon etwas anders aus. 8 Jahre am Stück Meister, die nationale Dominanz definitiv erreicht, ABER: das wie und auch das von Dir angeführte Monopol und die damit verbundenen Auswirkungen sind die entscheidenden Punkte. Ich führe das mal genauer und doch einfach und kompakt aus:

Mit Hilfe des Managements (Hoeneß) und anderer „Förderer“ aus Wirtschaft und Politik, verbunden mit sehr zweifelhaften Methoden (Hoeneß, Tapie usw.) hat man es geschafft die städtische und nationale Konkurrenz platt zu machen und jetzt jede Saison in einen Wettbewerb zu gehen, indem sie sich mit einem Ferrari gegen die Fiats dieser Nation durchsetzen um dann den spannenden Wettkampf gegen die 1-2 VW Golf ca. 5-10 Spieltag vor Saison für sich zu entscheiden.
Hier fangen jetzt aber die Probleme an:
Der Wettbewerb Bundesliga verliert natürlich komplett an Spannung, da jeder eigene und auch gegnerische Fan mittlerweile kapiert hat, dass der Titelträger schon vor dem ersten Spieltag fest steht. Langeweile pur, da schaffst du es auch nicht mehr künstliche Spannung zu verkaufen, da es sie einfach nicht gibt (deutsches Clasico gegen Dortmund, das ist schon lustig). Bayern-Fans feiern Titeln wohl mit 2 % der Emotionen, die z.b. Bilbaofans beim Last-Minute-Traumtor von Aduriz gegen Barça oder St.Pauli-Fans beim Derbysieg in Liga 2 gegen den Stadtrivalen haben.
Die Folge ist jetzt eben die wohl am langweiligsten gewordenen Liga Europas, die mehr und mehr an Bedeutung verliert. Aber für Bayern stimmt zumindest das Geld, sie haben maximale Plannungssicherheit und tuen einen Teufel etwas für einen gesunden Wettbewerb zu tun im Gegenteil: sie festigen diese Position indem sie alle Mittel nutzen um bloß keinen ernsthaften Konkurrenten zuzulassen (Konkurrenzschwächung durch Spielerabwerbung, Versuch die TV-Gelder nochmehr in ihre Richtung umzuverteilen, vehementes verhindern des Einsiegs von 50+1, usw.).

Im Prinzip ganz schlau gedacht und gemacht, aber neben der nationalen Langeweile verliert eine Mannschaft die national nicht gefordert ist natürlich auch international seine Konkurrenzfähigkeit, gerade gegen Vereine wie uns, Barça, Atlético, Reds, City usw. die Jahr für Jahr, Spieltag für Spieltag alles bringen müssen um den nationalen Titel zu holen.
Für mich ist Bayern international kein ernstzunehmender Gegner. Achtelfinale (das sie durch Setzliste wieder wegen nationalem Titel eigentlich immer erreichen) bis Max Halbfinale (falls Losglück), mehr ist nicht drin.
Die große Ausnahme und Chance ist eigentlich dieses Jahr. Dank der Corona-Pandemie sind auch die anderen Vereine nicht im vernünftigen Wettbewerb und Rhythmus. Nutzen Sie diese Chance nicht, haben sie in den nächsten Jahren genausowenig eine wie in den letzten 5-6 Jahren.

Fazit:
Bayern ist ein langweiliger Verein geworden, mit leidenschaftslosen Anhängern die keinen Grund mehr zur Freude haben. Keine Perspektive. Die Bundesliga stürzt hier mit nach unten. Als in Deutschland lebender Deutscher bin ich mit der Bundesliga aufgewachsen und schon irgendwie traurig, dass dieser Wettbewerb für mich keine Option mehr ist.

Du hast mit deiner Einschätzung in meinen Augen, in nahezu allen Punkten recht, nur empfinde ich eine relativ stetige Viertel- und Halbfinalteilnahme (auf die letzten Jahre bezogen) in der CL durchaus ebenfalls ehrenwert, vor allem im Kontext der immer größeren Konkurrenz und damit einhergehenden Leistungsdichte. Ich bleibe auch bei meiner Sicht, dass sie in den direkten Duellen, ein äußerst unangenehmer Gegner waren/sind.

Kurze Ergänzung - Mich hat die Bundesliga noch nie sonderlich bewegt bis auf Frankfurt, in den 90iger Jahren. Dort gab es eine Mannschaft mit Uwe Bein, Andreas Möller und Anthony Yeboah etc., sie spielten einen grandiosen Offensivfußball, war unglaublich schön anzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bayern ist und wird immer ein starker Konkurrent sein, aber in 8 von 10 fällen werden sie immer gegen den ersten Top-Club fliegen weil sie dann auf Punkt an ihr Leistungsmaximum müssen.

Wir haben mit Barcelona seit Anbeginn der Liga einen so starken Konkurrenten jedes Jahr, dass selbst in ihrer vielleicht tiefsten Krise wir nicht durch die Liga spazieren. Sie sind immer stark. Jeder Spieltag ist ein Test.

Darüber hinaus ist die Liga bei uns ebenfalls mit einer ganz anderen Dynamik versehen. Auswärtsspiele sind gegen jeden Gegner ein Stolperstein. Heimspiele dafür vielleicht einfacher als in der Bundesliga, aber der stetige Wettbewerb über die ganze Saison verteilt hält Real, Barca und die Engländer einfach immer auf Trab.

Früher oder später wird auch Bayern mal wieder die CL gewinnen. Letztendlich gehört dazu einfach jede Menge Glück und auch sie werden es wieder schaffen. Eine konstante internationale Dominanz die man vor allem auch auf mentaler Ebene erreichen muss wird für sie jedoch nicht möglich sein, wenn du in jedes Bundesliga Spiel gehst wie ins Training. Ich mein selbst Dortmund verliert 5:0 gegen Bayern. Dann muss plötzlich im März in den absoluten Wettkampfmodus geschaltet werden. Das betrifft übrigens nicht nur das Team sondern auch die Spieler, wie Sane Lewa Alaba Neuer Gnabry Kilmmich die einfach zu 100% gesetzt sind und kaum befürchten müssen auf der Bank zu landen.
 
Damit liege ich richtig oder das barca dann nach dem messi Abschied nur noch halbwegs gut ist?
 
Damit liege ich richtig oder das barca dann nach dem messi Abschied nur noch halbwegs gut ist?
Messi kannst du nicht ersetzen, suarez auch schon 33, dembele sehr talentiert, aber zu oft verletzt, coutinho hat sich nicht mal in Bayern durchgesetzt, griezmann wird bis messi den Verein wechselt nicht aufblühen, zudem ist er auch nicht mehr der jüngste, vidal und pique auch schon 33, umtiti nach seiner Verletzung nicht mehr auf der Höhe, busquets, rakitic und Alba schon 32. Die Mannschaft altert und die Vereinsführung verschläft sich zu verjüngen und auch Talente zu setzen, geben Arthur für pjanic ab, wenn die so weitermachen ist barca in den nächsten 3 Jahren hinter Atletico!
 
Messi kannst du nicht ersetzen, suarez auch schon 33, dembele sehr talentiert, aber zu oft verletzt, coutinho hat sich nicht mal in Bayern durchgesetzt, griezmann wird bis messi den Verein wechselt nicht aufblühen, zudem ist er auch nicht mehr der jüngste, vidal und pique auch schon 33, umtiti nach seiner Verletzung nicht mehr auf der Höhe, busquets, rakitic und Alba schon 32. Die Mannschaft altert und die Vereinsführung verschläft sich zu verjüngen und auch Talente zu setzen, geben Arthur für pjanic ab, wenn die so weitermachen ist barca in den nächsten 3 Jahren hinter Atletico!
Na Atletico, Real und Barça sind im Moment etwa gleich stark und machen den Titel im Normalfall unter sich aus. Wenn das so weitergeht, ist die Frage für mich eher, ob sie mit Valencia, Sevilla, Villarreal usw um die CL-Plätze hinter Real und Atletico kämpfen, oder ob es noch tiefer runter geht.
Dürfte sehr spannend werden, das Ganze zu beobachten nach dem Messi-Abgang und den Neuwahlen 2021.
 
Na Atletico, Real und Barça sind im Moment etwa gleich stark und machen den Titel im Normalfall unter sich aus. Wenn das so weitergeht, ist die Frage für mich eher, ob sie mit Valencia, Sevilla, Villarreal usw um die CL-Plätze hinter Real und Atletico kämpfen, oder ob es noch tiefer runter geht.
Dürfte sehr spannend werden, das Ganze zu beobachten nach dem Messi-Abgang und den Neuwahlen 2021.

Barca ist auch immer noch stark einfach. Aber was erwartest du da stehen immer noch Ausnahmekönner auf dem Platz. Gemessen an den Namen spielen sie aber wirklich krass unter den Erwartungen und es gibt eigentlich keine Anzeichen dafür, dass sich das bessert. Ihre Hoffnung ist einfach dass Barto 21 geht und Xavi Trainer wird.
 
Barca ist auch immer noch stark einfach. Aber was erwartest du da stehen immer noch Ausnahmekönner auf dem Platz. Gemessen an den Namen spielen sie aber wirklich krass unter den Erwartungen und es gibt eigentlich keine Anzeichen dafür, dass sich das bessert. Ihre Hoffnung ist einfach dass Barto 21 geht und Xavi Trainer wird.
Erinnert mich ein wenig an uns. Als 2018 Zidane und Ronaldo gingen dachten ja viele von uns (mich eingeschlossen) dass es nur einen Trainer mit Konzept brauch der uns spielerisch auf ungeahnte Höhen bringt. Wie das geklappt hat wissen wir ja[emoji23]

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Hahahahahaha Arturo Vidal wieder mit dem „[emoji23]“ auf Instagram nachdem wir einen Elfer bekommen haben. Das zweite mal* seit dem restart. Da ist jemand wohl sauer[emoji23][emoji23]
 
Hahahahahaha Arturo Vidal wieder mit dem „[emoji23]“ auf Instagram nachdem wir einen Elfer bekommen haben. Das zweite mal* seit dem restart. Da ist jemand wohl sauer[emoji23][emoji23]
Dann warte mal erst ab bis sie es heute Nacht wieder vergeigen. Das wird ein Spaß[emoji23]

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Hahahahahaha Arturo Vidal wieder mit dem „[emoji23]“ auf Instagram nachdem wir einen Elfer bekommen haben. Das zweite mal* seit dem restart. Da ist jemand wohl sauer[emoji23][emoji23]

Am Ende ist immer der Schiri, der Ball, der Platz, das Wetter usw. schuld. Der einzige, der nie Schuld ist, ist man selbst.

Barca spielt die schlechteste Saison seit 12 Jahren, aber schuld ist wer anders.

Gelegentlich höre ich auch von Kumpels, dass ja ganz Spanien, also auch Funktionäre von LaLiga, die Schiris, Jesus, der Dalai Lama usw. Real Fans sind und die Liga gekauft ist. Das ist paranoides Gelaber, dass nichts mehr mit der Realität zu tun hat. Ähnlich der Reichsbürgerbewegung wird da so viel Verschwörungsmist gefaselt, der kaum auszuhalten ist. Aber so ist es halt, blinder Hass...

In meinen Augen ist das nichts weiter als absoluter Loosertalk. So reden nur Verlierer... oder aber Spieler des FC Barcelona.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso mehr Polemik seitens der Zweitplatzierten, umso schöner.
Jede Verschwörungstheorie und jeder gekaufte Schiri, jede angebliche Franco Geschichte und Bevorzugungen seitens der Politik,
jede Achse schon immer dagewesene Steuerung von Außerirdischen, die einen Antibarcaplan auf Lebenszeit entwickelten versüßt mir die Meisterschaft auf ein Vielfaches.

Einfach nur sportlicher Ehrgeiz, der nicht ausgereicht hat und sich in Ärger ausdrückt, wäre nur allzu verständlich und hätte mich fast schon geärgert, das sie das sportlich wegstecken.

Also vielen Dank für die Bestätigung und nicht vergessen, auch wenn’s schützt, Aluhelme sind ungesund beim schlafen !!!


Ps: Heute noch einen kann man, muss man aber nicht geben Elfmeter gegen die Setientruppe und mein Tag war perfekt.


Gruß, Gato
 
Ich versteh das nicht, wie man so verblendet sein kann. Ich hasse den FC Barcelona nicht. Ich bewundere sogar einige ihrer Spieler wie Messi, Iniesta, Puyol oder aber Pep als Trainer, aber dieses rumtrollen zieht sich wirklich fast komplett durch. Das nimmt diesem Club einfach die Seriosität finde ich.
Die ganze Welt liebt Barca und hasst Real gefühlt und ja, wir haben Spieler die polarisieren. Verstehe es, wenn man Ramos nicht sympathisch findet oder Ronaldos Fresse einem auf den Sack geht, aber ich bin einfach glücklich, dass wir immer auf uns selbst schauen. Keiner unserer Spieler redet in Interviews über Barcelona und Schiedsrichterentscheidungen in anderen Spielen. Keiner tweetet Spielscreenshots mit tausend Lach-Smileys. Allein dieses ständige trollen und auf Real Madrid schauen und über sie reden macht sie einfach zum kleineren Club.
Xavi btw mit einer der schlimmsten. Mir macht eher der Gedanke zu seinen zukünftigen PKs Kopfschmerzen, als seine Trainerkompetenz.

Das überträgt sich eben auch auf die Fans. Ich rede jetzt nicht von Facebook und Goal, denn da sind auch Real Fans peinlich, aber ich lese in vielen Foren bisschen mit, wenn ich Zeit hab und so wie bei Barcawelt über Real geredet wird ist einfach beschämend. "Drecksclub", "scheiß Verein", "Franco Franco Franco Franco Franco", wir haben die Liga noch weniger verdient als Barca, wir haben bisher JEDES einzelne Spiel nur dank des VAR gewonnen und man wünscht Ramos Kreuzbandrisse.

Vielleicht spricht da auch die Wut und Enttäuschung mit bei einigen dort, aber ich würde grundsätzlich niemals irgendwem Verletzungen wünschen, oder Barca-Spieler beleidigen. Ich werd nicht müde zu erwähnen, dass Piqué oder Vidal für mich peinliche Trolle sind, aber damit hat es sich auch.

Hier ein paar Zitate von drüben:

Es gibt keinen Spieler der den Verein Real Madrid so repräsentiert wie dieser brutale Hund Sergio Ramos. Niemand verkörpert die "Werte" des Madridistas so wie dieser Typ. Spieler wie Casillas oder Raúl tun mir leid bei solch einem Club gespielt zu haben. Aber Real hat ja bei Casillas ihr wahres Gesicht gezeigt.

Typen wie Ramos, Pepe, Guti, Marcelo, Carvajal, Coentrao, Arbeloa, Casemiro, Özil, Ronaldo und Benzema passen/passten perfekt zu diesem Verein. Mit Fede Valverde, Reguillon, Vinicius und Kubo hat Real noch 4 weitere Rotzlöffel in ihren Reihen. Könnten in die Fußstapfen von diesen Hunden treten.

Ramos ist mit das ekelhafteste, was jemals im Fußball rumgerannt ist. Bei dem trifft das Sprichwort zu, dass er wohl unter der Brücke schlafen würde, wenn er nicht Fußballer geworden wäre. Das belegt er sogar selbst, hat nicht einmal einen Schulabschluss.

Dem gönne ich wirklich mal mehrere Kreuzbandrisse und Beinbrüche. Würde mir 0,0% leidtun, weil er so oft versucht hat, andere Spieler zu Invaliden zu machen.

Es ist und bleibt einfach Fakt. Real wurde in den letzten Jahren immer öfters bevorteilt, aber sie konnten nicht Meister werden da Barca einfach zu konstant war. Somit konnten die Schirileistungen uns nicht beeinflussen. Wir wurden immer Meister wenn wir übermächtig dominant und konstant waren. Da konnte kein Schiri etwas ändern, aber jetzt sieht man das Resultat wenn Barca mal nicht so stark unterwegs ist. Real und Barca spielen diesmal beide schlecht aber Real baute den Vorsprung NUR durch VAR-Hilfe aus. Das ließ Barca im Gegensatz zu dieser Saison sonst nie zu.

Real ist in den vergangenen Jahren der dubioseste Club in Europa, was Schiedsrichterentscheidungen in sämtlichen Wettbewerben angeht. Man schaue sich nur an, wie deren CL-Titel zustande gekommen sind. Davon können Juventus, Bayern oder Atlético ein Lied singen.
Ihre letzte Meisterschaft beruht ebenfalls auf massiven Fehlentscheidungen gegen Barça (nicht gegeben Tore, klare Handspiele übersehen).

Das ist halt ein ehrenloser Club, dem jedes Mittel recht ist (siehe Franco).
 
"Was juckt es den Baum, wenn das Schwein sich an ihm kratzt"....

Barcelona ist ein Blatt an Real Madrids Baum, nur durch Kollege Messis erscheinen, ist man auf die Idee gekommen, sie in einem Atemzug mit uns zu nennen im letzten Jahrzehnt, aber diese Laune der Natur ist ja langsam, in der Auflösung begriffen. Hass sollte man sowieso grundsätzlich aus seinem Leben verbannen @ceydo, aber sie sind eine Ansammlung derer, die sich in der Opferrolle suhlen und jammern, Murksverein ohne Mentalität. Umso wichtiger in den nächsten Jahren national wieder anzuziehen, dann können sie ihre Rolle weiter kultivieren.
 
Ich versteh das nicht, wie man so verblendet sein kann. Ich hasse den FC Barcelona nicht. Ich bewundere sogar einige ihrer Spieler wie Messi, Iniesta, Puyol oder aber Pep als Trainer, aber dieses rumtrollen zieht sich wirklich fast komplett durch. Das nimmt diesem Club einfach die Seriosität finde ich.
Die ganze Welt liebt Barca und hasst Real gefühlt und ja, wir haben Spieler die polarisieren.....:

Auf einer Mission könnte das ein interessanter Trip werden, heraus zu finden, warum das Weltbild (Augenscheinlich) so ist.
Ich bin da mittlerweile sehr bescheiden und minimiere meine Anstrengung auf Aufklärung.
Da mache ich es mir lieber einfach und hole die Neidvariante aus der Schublade und wenn mich das Leben etwas gelehrt hat, dann, das diese Gruppe von Menschen auch gerne tief im Dreck wühlt und wenn nichts gefunden wird, dann sind Theorien auf einmal Fakt.

Jede Energie, die man damit verschwendet, raubt dir nur die Freude am Leben und da die Qualitytime begrenzt ist, nehme ich all das um mich köstlich zu amüsieren.

Funktioniert und lässt mein Puls in ungefährliche Regionen pulsieren :-)


Gruß, Gato
 
Zurück