Aktuelles

FC Barcelona

Ganz ehrlich: Nachdem Barca seit 2017 mit Dembélé, Coutinho und Griezmann so extrem aufrüstete, dachte ich, die werden ganz Europa zermalmen. Jetzt, 5 Jahre später, stehen nur zwei Meisterschaften zu Buche und ein absoluter Trümmerhaufen.

Man kann unsere Führung hinsichtlich Kadermanagement kritisieren, wie man möchte, aber eines muss man dann doch lobend anerkennen: Russisches Roulette, wie das bei Barca der Fall war, haben sie mit dem Verein nie gespielt.

Für die Zukunft sehe ich uns wesentlich besser aufgestellt, als die Spotify Camp Nou Truppe aus Katalonien.
 
Ich finde bei uns kann man fast gar nichts kritisieren. Der Verein ist Gesund, Käufe wurden mit Abgängen subventioniert. Dass Hazard ein Dauerinvalide ist, sah wirklich keiner kommen. Ich fand ihn, wenn er mal spielte, auch immer ordentlich. Er hätte eben ein paar Wochen gebraucht, um wieder voll reinzukommen, aber dann war schon wieder was kaputt.

Ansonsten hat man eben den sauren Apfel Coronas angenommen und einfach die Mannschaft zusammengehalten, dass mit alternden Stars internationale Titel schwerer würden, war klar. Trotzdem kamen immerhin zwei Meisterschaften raus. Man sah halt in der CL, dass hier das letzte Quäntchen dann fehlte zur Spitze. Jetzt wird auch wieder aufgebaut, damit wir nicht mehr mit den Sorgenfalten in ein City Match gehen wie morgen. Perez ist einfach ein guter Geschäftsmann und akzeptiert eben schwere Zeiten, er würde es nicht zulassen wie Laporte, dass für den Erfolg der Verein hingerichtet wird.
 
Ich finde bei uns kann man fast gar nichts kritisieren. Der Verein ist Gesund, Käufe wurden mit Abgängen subventioniert. Dass Hazard ein Dauerinvalide ist, sah wirklich keiner kommen. Ich fand ihn, wenn er mal spielte, auch immer ordentlich. Er hätte eben ein paar Wochen gebraucht, um wieder voll reinzukommen, aber dann war schon wieder was kaputt.

Ansonsten hat man eben den sauren Apfel Coronas angenommen und einfach die Mannschaft zusammengehalten, dass mit alternden Stars internationale Titel schwerer würden, war klar. Trotzdem kamen immerhin zwei Meisterschaften raus. Man sah halt in der CL, dass hier das letzte Quäntchen dann fehlte zur Spitze. Jetzt wird auch wieder aufgebaut, damit wir nicht mehr mit den Sorgenfalten in ein City Match gehen wie morgen. Perez ist einfach ein guter Geschäftsmann und akzeptiert eben schwere Zeiten, er würde es nicht zulassen wie Laporte, dass für den Erfolg der Verein hingerichtet wird.

Doch kritisieren kann man uns schon… es ist noch lange nicht Alles perfekt… im Vergleich zu diesem Kackhaufen aus Katalonien brauchen wir uns jedoch definitiv nicht zu verstecken… da gebe ich dir recht. ;)
 
Musste grad so schmunzeln. Wollte mir ein paar YT Videos anschauen und sehe dann das Video vom ViscaBarca als Vorschlag.

Dann schaue ich so in seine Videoliste rein und denke mir....moment mal. Nach dem Frankfurt Spiel müssten da die Vlogs gg Cadiz, Sociedad und Vallecano fehlen. :fuckyou:

Aber hauptsache zum Real Spiel wieder mit nem Vlog drin. Was für Erfolgsfans dat bei Barca sind. Mes que un club und so hahhahahahahah
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    171 KB · Aufrufe: 31
1,5 Milliarden soll der Umbau kosten.
Absoluter Wahnsinn, und das bei einem Verein, der schon mit ca 1 Milliarde verschuldet ist und letzte Saison Messi verkaufen musste um nicht in die Insolvenz zu geraten.
Dagegen ist unser Stadionumbau ein Schnäppchen.
 
Musste grad so schmunzeln. Wollte mir ein paar YT Videos anschauen und sehe dann das Video vom ViscaBarca als Vorschlag.

Dann schaue ich so in seine Videoliste rein und denke mir....moment mal. Nach dem Frankfurt Spiel müssten da die Vlogs gg Cadiz, Sociedad und Vallecano fehlen. :fuckyou:

Aber hauptsache zum Real Spiel wieder mit nem Vlog drin. Was für Erfolgsfans dat bei Barca sind. Mes que un club und so hahhahahahahah

Zu seiner Verteidigung, er ist nur bei Top-Spielen unterwegs. Solche Barca-Spiele schaut er sich nicht an live an in der Regel. Bei CL-Top-Spielen und generell Spielen mit viel Zuschauerinteresse ist er vor Ort. Und er ist auch ein sympathischer Kerl und meistens respektvoll Real gegenüber :)
 
Doch kritisieren kann man uns schon… es ist noch lange nicht Alles perfekt… im Vergleich zu diesem Kackhaufen aus Katalonien brauchen wir uns jedoch definitiv nicht zu verstecken… da gebe ich dir recht. ;)

Beim Umgang mit Corona nicht mMn. Es war wie bei Thanos alles an Einnahmen und Ausgaben war in Balance.

Ich kann Real Fan sein, ohne groß andere Vereine, nicht mal Barca zu hassen. Ich hab mir auch die großen Barca Spiele angeschaut und auf meinen La Roja Trikots finden sich unter anderem auch Iniesta und Jordi Alba wieder die in den jeweiligen Turnieren einfach überragend waren und mich zu einem Zeugen spanischer Titel machten, nachdem ich Jahre lang belächelt wurde mit Mannschaften die immer rausfliegen und nix gewinnen, und ob ich nicht doch lieber Schwarz und Weiß tragen will. Barca liefert immer weiter spanischer Kids nach, weshalb ich immer einen Blick auf sie haben muss. Respekt ist alles im Leben und bei Rivalitäten zeigt es sich wer ihn auch in emotionalen Situationen wahren kann.

Aber ja, wenn ich daran denke wie Barca damals das Team war ohne den Trikotsponsor und mit seinen ganzen Eigenheiten bis Mitte Ende 2000er. Davon ist irgendwie nichts mehr übrig geblieben. Aber auch Real hat sich verändert, es ist nicht mehr diese Maßlosigkeit, sondern viel mehr das Team und eine Geschlossenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ja, wenn ich daran denke wie Barca damals das Team war ohne den Trikotsponsor und mit seinen ganzen Eigenheiten bis Mitte Ende 2000er. Davon ist irgendwie nichts mehr übrig geblieben.

Das ist wohl leider die gesamte Fußballwelt, die sich verändert. Wir leben in Zeiten, wo 18-Jährige für nahezu 100 Millionen € wechseln, wo eine WM in Katar stattfindet, wo eine Super League im Raum steht... Nenn mich alt, aber früher war alles besser ;).
Spaß beiseite: Für mitgliedergeführte Vereine wie Barca oder auch Real Madrid ist es meiner Meinung nach zunehmend ein Wunder, dass man "immer noch" oben bzw ganz oben mitspielen kann. Weder die noch wir haben einen Scheich, Oligarch oder einen Riesenkonzern im Nacken. Von Barcelona oder Real gibt es noch nicht mal Aktien wie es z.B. beim BVB oder den Bayern der Fall ist. Da muss man irgendwann wohl die Entscheidung treffen: neue Mittel der Finanzierung ranholen um konkurrenzfähig zu bleiben, oder alles so lassen wie es ist und dann dreht sich die Welt ohne einen weiter.
Ist nur so mein Gefühl. Mir ist es zig mal lieber, dass es jetzt nur "Spotify Camp Nou" statt "Camp Nou" heißt und dass das normale Tagesgeschäft unverändert weiterläuft, als dass irgendein Alleinherrscher ankommt, das Vereinswappen "modernisiert" (Juventus) oder Vereinslegenden absägt (Parejo/Valencia) und das alles halt ohne Absprache macht. (Dass unsere Siege über PSG und Chelsea doppelt lecker schmecken, kommt ja auch nicht von irgendwo her)
 
Das ist wohl leider die gesamte Fußballwelt, die sich verändert. Wir leben in Zeiten, wo 18-Jährige für nahezu 100 Millionen € wechseln, wo eine WM in Katar stattfindet, wo eine Super League im Raum steht... Nenn mich alt, aber früher war alles besser ;).
Spaß beiseite: Für mitgliedergeführte Vereine wie Barca oder auch Real Madrid ist es meiner Meinung nach zunehmend ein Wunder, dass man "immer noch" oben bzw ganz oben mitspielen kann. Weder die noch wir haben einen Scheich, Oligarch oder einen Riesenkonzern im Nacken. Von Barcelona oder Real gibt es noch nicht mal Aktien wie es z.B. beim BVB oder den Bayern der Fall ist. Da muss man irgendwann wohl die Entscheidung treffen: neue Mittel der Finanzierung ranholen um konkurrenzfähig zu bleiben, oder alles so lassen wie es ist und dann dreht sich die Welt ohne einen weiter.
Ist nur so mein Gefühl. Mir ist es zig mal lieber, dass es jetzt nur "Spotify Camp Nou" statt "Camp Nou" heißt und dass das normale Tagesgeschäft unverändert weiterläuft, als dass irgendein Alleinherrscher ankommt, das Vereinswappen "modernisiert" (Juventus) oder Vereinslegenden absägt (Parejo/Valencia) und das alles halt ohne Absprache macht. (Dass unsere Siege über PSG und Chelsea doppelt lecker schmecken, kommt ja auch nicht von irgendwo her)

Ja ich find Sponsoring auch harmlos, ich weiß noch als wir in Köln unser Müngersdorfer Stadion verloren haben und dann Rhein Energie nennen mussten. Juckt heute auch keinen mehr, aber erstmal gab es Naserümpfen. Juves Wappen fand ich allerdings krass, komplette Geschmacksverirrung, ich mag Italiens komplexe Wappen, da steckt einfach viel Tradition drin. Aber am Ende auch Makulatur. Ich denke beim Camp Nou wird es wohl außer den verpflichtenden Kommentatoren keiner mit dem neuen Zusatz benennen. Barca braucht die Kohle trotzdem durch ihr katastrophales Management.

Joa Bayern macht es schlau, sie haben halt ein paar Investoren, die den Club dann als Werbeträger nutzen. Dafür kann so ein Aufkauf wie in England aber nicht passieren. Bei Dortmund wäre das theoretisch möglich, weil sie offen gehandelt werden, hat den Club damals vor dem Bankrott gerettet, aber dadurch muss man bei Dortmund eben immer schauen.

Real und Barca sind halt bestehende Weltmarken. Die Sponsorings sind da natürlich massiver, trotzdem wird man nicht mehr diese Transfers mitgehen wollen. Perez sieht darin ja auch nur Schmu, so werden eben Käufe refinanziert. Da aber alles was in der Schweiz sitzt und Entscheidungen trifft korrupt ist, ist financial fairplay natürlich auch nur ein Witz.

Genau deshalb bin ich sogar ein Unterstützer der Super League. Die CL wird schon wieder aufgebläht, wegen den Raffzähnen da unten. Dann muss man sich wieder durch den ganzen Moder durchkämpfen, wo viele doch dann eh nur ab der KO-Phase einschalten, um das zu sehen was uns so verrückt macht wie die drei irren Spiele gegen PSG, Chelsea und jetzt City. Die Super-Liga müsste halt anders gestaltet sein, nicht nur die speziellen festen Teams, sondern wie früher (wo alles besser war) die Meister der Top-Ligen. Von mir aus auch die Top 2-3.
 
Musste grad so schmunzeln. Wollte mir ein paar YT Videos anschauen und sehe dann das Video vom ViscaBarca als Vorschlag.

Dann schaue ich so in seine Videoliste rein und denke mir....moment mal. Nach dem Frankfurt Spiel müssten da die Vlogs gg Cadiz, Sociedad und Vallecano fehlen. :fuckyou:

Aber hauptsache zum Real Spiel wieder mit nem Vlog drin. Was für Erfolgsfans dat bei Barca sind. Mes que un club und so hahhahahahahah

Muss man das jetzt verstehen?... Habe auch zufällig dieses Video zu dem Frankfurt-Fiasko gesehen und das ist doch jemand, der gar nicht in Spanien lebt. Wie sollte der jedes Barcelona-Spiele vor Ort besuchen, wenn das denn erschwinglich wäre? Die Stadionberichte werden doch auch nicht sein Beruf sein?!

Ich schaffe es nicht einmal jedes Jahr, ein Spiel einigermaßen in meiner geographischen Nähe zu besuchen. Wohlgemerkt als Vereinsmitglied. Ja sicher, alle nur Erfolgsfans. Wäre ja schön, wenn das einzige Problem in meinem Leben der Zustand des FC Barcelona wäre :D Dabei fehlt es mir nicht an Leidensfähigkeit, mir Jahreshauptversammlungen, Finanzberichte und all das anzuhören und ggf. meine Sorge und Zweifel auf Katalanisch zu formulieren. Ein bisschen Realitätssinn, bitte :D
 
Das lächerlichste dieses Jahr ist dieses ekelerregende Wort „Xaviball“, das irgendein Sportjounalismusstudent in die Welt gesetzt hat. Als ob der Hund die Sportart neuerfunden hätte. Verzeiht mir meine Wortwahl.

Wenn ich das noch einmal lesen muss, dann
So sagt auch niemand beim FC Barcelona :D
 
Schon bitter für Barca (kann uns eher egal sein) aber auch für die Furia Roja. Pedri und Fati sind, wenn fit, zwei der besten jungen Spieler der Welt (ich vermeide das Wort "Talent" jetzt bewusst) aber wenn sie weiter so viel Verletzungspech haben (bds Ansu), wird's schwer werden, dauerhaft auf höchster Ebene zu bestehen.
Das wird die Zukunft zeigen. Hoffe schon sehr, dass es besser wird. Allerdings war es mit dem jungen Messi nicht besser, was Verletzungen betrifft. In dem Alter, in dem Fati jetzt ist, hat der Verein wohl eine Art Studie in Auftrag gegeben, was an den vielen Verletzungen schuld war und was man vermeiden muss. (Als Jugendlicher in seiner ersten Saison hatte er gar nur 1 Spiel bestreiten können. Bei den meisten Vereinen wäre die Karriere so wohl mit 14 vorbei gewesen?!)
 
Geistige Tiefflieger gibt es auf beiden Seiten, keine Frage. Mich nervt nur diese neuentdeckte Überheblichkeit und Doppelmoral eurerseits. Ich kann das auch gerne ausführen.

1. Ihr spielt euch auf als hättet ihr im Bernabeu 30000 Frankfurter in die Schranken gewiesen akkustisch - nicht mal dann wenn ihre eure rechtsradikalen Ultras wiederbelebt hättet, hättet ihr ein Heimspiel gehabt.

Sehe ich auch so. Wo meinen denn die Leute vor allem, dass diese Viagogo-Karten etc. für das Bernabéu herkommen? Natürlich von korrupten Mitgliedern, die Business am Vergabesystem des Vereins vorbei machen. Während für gewöhnliche Mitglieder, jedenfalls in Barcelona, Losglück erforderlich ist, wenn die Nachfrage nach einem Spiel höher ist als die Anzahl der beim Verein verfügbaren Karten. Wenn die Vereinsmitgliedschaft samt dem großen Privileg einer Dauerkarte keine Herzensangelegenheit, sondern eine Businessinvestition ist, ist das schon sehr traurig. In Barcelona wurde das System für die Entschädigung für nicht genutzte Dauerkarten, wenn man rechtzeitig bescheid gibt ("seient lliure"), wegen Corona ausgesetzt, aber die leidigen socis abonats hatten auch die Möglichkeit, im Gegenzug ihr Abonnement ganz auszusetzen ("excedència"). Aber so ginge gewissen Leuten wohl Business verloren :( Die windigen Hotel-Ticketdealer gibt es in Madrid genauso. Die Barcelona-Vereinsführung hat wohl von jemandem (was der für eine Rolle gespielt hat in der Angelegenheit, keine Ahnung, habe damals über die traurige Sache nur quer drübergelesen) eine größere Anzahl Daten zu Nutznießern des korrupten Systems erhalten und wird Mitglieder sanktionieren. Dass es realistisch wäre, Kameraaufnahmen aus dem Stadion zu bemühen um festzustellen, wessen Sitze an den Gegner verscherbelt wurden, kann ich mir weniger vorstellen. Ich glaube auch nicht, dass sich der Präsident öffentlich hinstellen und Zahlen rausgeworfener Mitglieder verkünden wird, aber es würde mich nicht wundern, wenn die Mitgliedsnummer auf meiner nächsten Karte auffallend niedriger wird.

Mir liegt wenig an der Europa League, auch wenn es für die jungen Spieler eine schöne Erfahrung gewesen wäre, sie zu gewinnen. Das Fiasko besteht aber für mich darin, dass das Fehlverhalten so vieler Vereinsmitglieder so vor den Augen aller Welt offengelegt wurde. Die Anspruchshaltung solcher privilegierter Karteninhaber hat mich ja schon ziemlich geärgert, als es etwa eine Fragen-und-Antworten-Veranstaltung zu dem für mich zu größenwahnsinnigen Bauprojekt gab. Da sorgten sich nicht wenige der Fragesteller nicht darum, wie sich der Verein das leisten kann, sondern ob sie eh schöne Plätze bekommen nach dem Umbau. Ich ich ich...

Und das Verhalten der Eintracht-Fans in der Angelegenheit empfinde ich subjektiv als bedrohlich, als feindliche Übernahme. Wie kommt man auf die Idee, im Rudel in einer fremden Stadt den Verkehr zu behindern und fremde Leute in ihrem Alltag mit dem eigenen Fandasein zu behelligen? Auch vom Barcelona-Teambus musste man sie mit Schlagstöcken wegbringen, das geht gar nicht. Den eigenen konnte die Eintracht dagegen bequem in der Tiefgarage parken. Dass jemand für das potenziell wichtigste Spiel der Vereinsgeschichte sich hineinschmuggelt, wo er nicht hingehört, kann ich noch nachvollziehen. Aber tut mir leid, in der Situation würde mir der Anstand einfach gebieten, mich neutral zu kleiden und den Mund zu halten. Dass es aber überhaupt geht, ist eigentlich erstaunlich... im falschen Trikot in den falschen Bereich lässt einen doch nicht einmal die halbprofessionelle maltesische Liga, die nicht einmal das Konzept von Heim- und Auswärtsspiel kennt?! Aber ja, auch beim Clásico mischen sich Leute mit Madrid-Schals unters Volk :D

Dass offenbar ein ganzer Klub stolz ist auf die Unsportlichkeit, dem Gegner das Heimspiel als solches zu verunmöglichen. Und die Unsportlichkeit geschlossen negiert... da kann ich nicht folgen. Himmel, es ist ein Spiel und sollte Freude machen, soviel Fanatismus?!
 
Sehe ich auch so. Wo meinen denn die Leute vor allem, dass diese Viagogo-Karten etc. für das Bernabéu herkommen? Natürlich von korrupten Mitgliedern, die Business am Vergabesystem des Vereins vorbei machen. Während für gewöhnliche Mitglieder, jedenfalls in Barcelona, Losglück erforderlich ist, wenn die Nachfrage nach einem Spiel höher ist als die Anzahl der beim Verein verfügbaren Karten. Wenn die Vereinsmitgliedschaft samt dem großen Privileg einer Dauerkarte keine Herzensangelegenheit, sondern eine Businessinvestition ist, ist das schon sehr traurig. In Barcelona wurde das System für die Entschädigung für nicht genutzte Dauerkarten, wenn man rechtzeitig bescheid gibt ("seient lliure"), wegen Corona ausgesetzt, aber die leidigen socis abonats hatten auch die Möglichkeit, im Gegenzug ihr Abonnement ganz auszusetzen ("excedència"). Aber so ginge gewissen Leuten wohl Business verloren :( Die windigen Hotel-Ticketdealer gibt es in Madrid genauso. Die Barcelona-Vereinsführung hat wohl von jemandem (was der für eine Rolle gespielt hat in der Angelegenheit, keine Ahnung, habe damals über die traurige Sache nur quer drübergelesen) eine größere Anzahl Daten zu Nutznießern des korrupten Systems erhalten und wird Mitglieder sanktionieren. Dass es realistisch wäre, Kameraaufnahmen aus dem Stadion zu bemühen um festzustellen, wessen Sitze an den Gegner verscherbelt wurden, kann ich mir weniger vorstellen. Ich glaube auch nicht, dass sich der Präsident öffentlich hinstellen und Zahlen rausgeworfener Mitglieder verkünden wird, aber es würde mich nicht wundern, wenn die Mitgliedsnummer auf meiner nächsten Karte auffallend niedriger wird.

Mir liegt wenig an der Europa League, auch wenn es für die jungen Spieler eine schöne Erfahrung gewesen wäre, sie zu gewinnen. Das Fiasko besteht aber für mich darin, dass das Fehlverhalten so vieler Vereinsmitglieder so vor den Augen aller Welt offengelegt wurde. Die Anspruchshaltung solcher privilegierter Karteninhaber hat mich ja schon ziemlich geärgert, als es etwa eine Fragen-und-Antworten-Veranstaltung zu dem für mich zu größenwahnsinnigen Bauprojekt gab. Da sorgten sich nicht wenige der Fragesteller nicht darum, wie sich der Verein das leisten kann, sondern ob sie eh schöne Plätze bekommen nach dem Umbau. Ich ich ich...

Und das Verhalten der Eintracht-Fans in der Angelegenheit empfinde ich subjektiv als bedrohlich, als feindliche Übernahme. Wie kommt man auf die Idee, im Rudel in einer fremden Stadt den Verkehr zu behindern und fremde Leute in ihrem Alltag mit dem eigenen Fandasein zu behelligen? Auch vom Barcelona-Teambus musste man sie mit Schlagstöcken wegbringen, das geht gar nicht. Den eigenen konnte die Eintracht dagegen bequem in der Tiefgarage parken. Dass jemand für das potenziell wichtigste Spiel der Vereinsgeschichte sich hineinschmuggelt, wo er nicht hingehört, kann ich noch nachvollziehen. Aber tut mir leid, in der Situation würde mir der Anstand einfach gebieten, mich neutral zu kleiden und den Mund zu halten. Dass es aber überhaupt geht, ist eigentlich erstaunlich... im falschen Trikot in den falschen Bereich lässt einen doch nicht einmal die halbprofessionelle maltesische Liga, die nicht einmal das Konzept von Heim- und Auswärtsspiel kennt?! Aber ja, auch beim Clásico mischen sich Leute mit Madrid-Schals unters Volk :D

Dass offenbar ein ganzer Klub stolz ist auf die Unsportlichkeit, dem Gegner das Heimspiel als solches zu verunmöglichen. Und die Unsportlichkeit geschlossen negiert... da kann ich nicht folgen. Himmel, es ist ein Spiel und sollte Freude machen, soviel Fanatismus?!
Versteh mich nicht falsch, aber dir muss doch bewusst sein, dass dein favorisierter Verein hier ein ganz, ganz mieses Bild abgibt?

Angefangen von den Unternehmensstrukturen, Finanzen, Ticketsituation und damit einhergehend die Gleichgültigkeit der eigenen Fans (ist aber kein Verbrechen, ja wohl auch nicht der Weiterverkauf, oder?), Gewaltanwendung bei Fans des Gegners (haben die Fans jemanden verletzt oder nur den Bus bedroht? Dann ist ja da wohl berechtigt, das Kapital muss beschützt werden… /s), das öffentliche Nachtreten bzw. die Schuldzuweisungen obwohl die Schuld NUR beim FC Barcelona zu suchen ist und jetzt das Sanktionieren von Privatpersonen, die definitiv mehr in der Pandemie gelitten haben als ein x-beliebiger 08/15-Verein? Nachdem der Verein ihnen die Möglichkeit einer Entschädigung genommen hat, hab ich das richtig verstanden? Cool, der FC Barcelona wird immer sympathischer.

Was man mit der Unterstützung der eigenen Fans erreichen kann, hat die Welt gestern zum dritten Mal in dieser CL-Saison gesehen. Das war Werbung für den Fußball und nicht so eine peinliche Nummer, wie sie in Barcelona abläuft.

Und was meinst du mit Unsportlichkeit? Seit wann sind Unterstützungen bei Auswärtsspiele unsportlich?
Das Heimspiel zu verunmöglichen? Das soll die Schuld der Frankfurter sein? Also mal wieder die Schuld bei anderen suchen und nicht im eigenen Verein? Und bei 30k Frankfurtern, gab es doch noch Platz für 60k Culés oder hatten die Stadionverbot?

Fanatismus? Meinst du die Leidenschaft, Liebe, Unterstützung und große finanzielle Aufwändingen für den eigenen Herzensverein oder der Missbrauch eines Sportvereins als Marionette der Politik, „Mes que un Club“?

Ist gemäß diesem Leitspruch der FCB nicht angeblich mehr als nur ein Verein (in meinen Augen sollte es immer nur um den Sport gehen, aber hey)? Steht der Verein dann auch über den Fans und brauch sie gar nicht um sich vor feindlichen Fans zu schützen? Oder ist das in Wahrheit nur ein fancy Werbeslogan?!

Prangerst du jetzt also die Eintracht oder den „Weltverein“ aus Barcelona an?
Ohne Fans ist ein Verein nichts. Das hat die Fußballwelt nun mehrfach in verschiedenen Facetten gesehen.
 
Dass offenbar ein ganzer Klub stolz ist auf die Unsportlichkeit, dem Gegner das Heimspiel als solches zu verunmöglichen. Und die Unsportlichkeit geschlossen negiert... da kann ich nicht folgen. Himmel, es ist ein Spiel und sollte Freude machen, soviel Fanatismus?!

Gesamt gesehen verstehe ich deinen Einwand, gehe da nur anders mit um und sehe das vor allen nicht so Bierernst.
Allerdings hat niemand den Barcafans verboten die Frankfurter zu übertönen. Ich empfinde das eher so, das man sie gewähren lies und mit dem Rückstand in einen komatösen Zustand geriet. Das die Frankfurter da begeistert aufgrund der Leistung ihres Teams frenetisch den Chor anstimmten ist da nur nahezu verständlich. Immerhin hat man nicht irgend ein Team niedergerungen, sondern Barca in Ihrem Haus.
Aber wer schaut schon gerne im eigenen Mülleimer nach.
Ich wäre da eher kritisch mit dem eigenen Fans die immer noch in Überzahl waren.

Ich schon, ehrlich gesagt.

Deine Post sind vollkommen in Ordnung und im Großen und Ganzen ist auch das Echo dementsprechend. Einen poetischen Anflug vernehme ich in keinen der beiden Lager und auch ohne sich an Shakespeare anzulehnen kann man die Kirche im Dorf lassen. Gepflegte Sprache sollte in einem Forum Grundvoraussetzung sein. Eine Debatte im Stile des Clubs der toten Dichter wäre mir hier dann to much.

Gruß, Gato
 

Heutige Geburtstage

Zurück