Naja, natürlich gibt es Separatisten beim Klub, aber das heißt nicht, dass der Klub als Klub sich dafür ausspricht. Fanatischen Separatisten gefällt es eben nicht, dass der Klub sich nicht in diese Richtung betätigt und äußert. Welche Klubs nun deren Sympathie genießen, weiß ich, ehrlich gesagt, nicht.
Ja, Nation und Land werden in Bezug auf Katalonien benutzt, aber diese Begriffe sind ohnehin ziemlich schwammig. País ist sowieso in der Bedeutung nicht besonders eindeutig, wie in einigen anderen Sprachen auch. Für den spanischen Sport, die Liga etc., wird "statal" und nicht "nacional" gebraucht, aber das machen auch Nichtkatalanen bzw. scheint es wohl der formell gebrauchte Begriff in Spanien zu sein. Gleichzeitig hört man in spontanen Interviews etwa durchaus von Spielerinnen oder Spielern auch des FC Barcelona "nacional" in Bezug auf spanische Bewerbe oder die Nationalmannschaft. Sind also wohl allgemein wenig eindeutig definierte Begriffe, in die ich nicht zuviel hineininterpretieren möchte.
Dass, wie ein anderer Poster schrieb, der Verein hauptsächlich ein politisches Instrument sei, scheint ziemlich übertrieben. Es stimmt aber, dass frühe Statuten noch ein Politik- und Religionsverbot beinhalteten, das bald verschwunden ist. Hier in den Statuten von 1911 gleich in Artikel 3
https://fcbarcelona-static-files.s3...cd35-41e8-ba5a-65ed8e337eb6/Estatuts-1911.pdf
Die Zielsetzung bezieht sich hier noch ausschließlich auf den Fußball und die körperliche Ertüchtigung der Jugend.
Die Statuten 2021 sind erstmals in katalanischer Sprache und definieren den Klub als katalanischsprachigen Klub für Fußballliebhaber, der aber auch für andere Sportarten offen ist
https://fcbarcelona-static-files.s3...7a87-4ba0-8251-225780b1ccd8/Estatuts-1921.pdf
Neben der körperlichen Ertüchtigung wird nun auch die geistige Verfassung/Kampfgeist erwähnt.
Mindestbeitrag für (gewöhnliche nicht spielende) Mitglieder waren 36 Peseten pro Jahr, für Spieler 24 Peseten, sofern nicht von der Vereinsführung von der Mitgliedsgebühr befreit

Von Millionengehältern noch absolut keine Rede also
Die Statuten von 1932
https://fcbarcelona-static-files.s3...d5e5-4193-9659-91b954d38e12/Estatuts-1932.pdf
sprechen bereits von einer Vereinigung von kulturellem und sportlichem Charakter
Es gibt mehr Mitgliedschaftskategorien: Mitglieder mit offiziellem Schein, der ihre mitarbeitende Tätigkeit im Verein bestätigt, zahlen weniger als der Rest, und bei den gewöhnlichen Mitgliedern ist der Preis wiederum für die 10.000 mit den niedrigsten Nummern billiger als für die mit den höheren. Es gibt auch die Gratismitgliedschaft für Kleinkinder.
1940 darf es keine katalanischsprachigen Statuten mehr geben und der Klub heißt zwangsweise "Club de Futbol Barcelona" statt "Futbol Club Barcelona" (Futbol wird aber in diesen Statuten trotzdem nicht mit dem spanischen Akzent auf dem u geschrieben - im Katalanischen ist in der Tat die Betonung auf dem o). Wappen ist darin nicht abgebildet, nur beschrieben, doch dieses wurde zeitgleich geändert mit den Initialen C.F.B. statt F.C.B. Der Verein hat laut Selbstbeschreibung nach wie vor kulturellen und sportlichen Charakter und dient in erster Linie dem nationalen (sicherlich spanischen) Sport. Diese Statuten unterscheiden anscheinend zwischen professionellem und Amateursport. Politisches Fehlverhalten wird als möglicher Grund für die Suspendierung von Mitgliedern genannt.
https://www.fcbarcelona.com/fcbarce...cf87-4dca-90d8-ab1e983bfebe/ESTATUTS-1940.pdf
1950 wird der Name folgerichtig "Club de Fútbol Barcelona" geschrieben. Es gibt mehr Mitgliedschaftskategorien - Anwärter und Kinder unter 15. Unter den Rechten der Mitglieder wird immer noch die aktive Sportausübung genannt. Konkrete Mitgliedschaftsgebühren werden nicht mehr genannt - wegen der Inflation wahrscheinlich sinnlos, das zu tun.
https://fcbarcelona-static-files.s3...19a4-498d-9b5f-b77354a5a309/Estatuts-1950.pdf
Es gibt noch einige spanische Statuten, wie diese Version, an der offensichtlich einige Leute gearbeitet haben.
https://fcbarcelona-static-files.s3...0ad3-4800-b81e-c0c9255178c9/Estatuts-1959.pdf
1981 heißt der Klub wieder "Fútbol Club Barcelona", aber mit ú. Der Klub wird als private Vereinigung von kulturellem und sportlichem (wobei das Wort "kulturell" unterstrichen ist) Charakter und Multisportklub beschrieben. Es wird Profifußball genauso wie Förderung der gesunden sportlichen Betätigung der Mitglieder erwähnt. Mehr Details bezüglich der Vereinsführung, Prozedere etc. als in den diversen vorigen Versionen
https://fcbarcelona-static-files.s3...ce77-4355-95c2-085f1eb5864b/Estatuts-1981.pdf
Erst 1992 hat man, 60 (!) Jahre nach der letzten, wieder eine katalanischsprachige Statutenversion. Der Klub heißt nun "Futbol Club Barcelona" und "F.C. Barcelona" und zum Teil entspricht der Text dem, der auch jetzt noch gilt. Für das Wappen, das noch nicht ganz das jetzige ist, werden die exakten technisch definierten Farbtöne und sonstige Details in den Statuten beschrieben, es gibt endlich ein Inhaltsverzeichnis, naja, am Computer erstellt im Gegensatz zu den früheren Texten. Laut Selbstbeschreibung private Vereinigung natürlicher Personen ohne Gewinnabsicht. Keine Beschränkung auf den Sport - es werden u.a. eine kulturelle, künstlerische, wissenschaftliche, der Erholung dienende etc. Aktivitäten aufgezählt, die Mitgliedern, Bürgern und Katalonien dienen sollen.
Die späteren Versionen werden immer detaillierter und länger und unterscheiden sich darin, inwieweit gegendert wird, oder solche Details, es gibt neue Mitgliedschaftskategorien wie langjährige ältere Mitglieder, die nicht mehr zahlen müssen - nach 40 Jahren Mitgliedschaft - und Fanklubmitglieder und andere Sympathisanten, die nicht direkt Mitglieder des Vereins sind. Sportarten werden aufgezählt, auch solche, die heute nicht mehr praktiziert werden, wie Baseball und Radsport.
2009 gibt es das jetzige Wappen, die Selbstdefinition als katalanischer Klub gleich im ersten Satz, und eine konkrete Amtssprache für den Klub
https://fcbarcelona-static-files.s3...eaa6-445a-9a50-683671815591/Estatuts-2009.pdf
Die letzten 3 Statutenversionen wurden dreisprachig (katalanisch, spanisch, englisch) publiziert
https://www.fcbarcelona.cat/ca/club/organitzacio-i-pla-estrategic/comissions-i-organs/estatuts
https://www.fcbarcelona.es/es/club/organizacion-y-plan-estrategico/comisiones-y-organos/estatutos
https://www.fcbarcelona.com/en/club/organisation-and-strategic-plan/commissions-and-bodies/statutes
Es werden halt kleine Änderungen vorgenommen - unlängst Hinzufügen des Verbots von Frauenfeindlichkeit, Rassismus und Homophobie - nächstes Mal bitte auch noch das von finanzieller Misswirtschaft... man wird es sehen (und ob es wegen des Eintracht-Fiaskos konkrete Sanktionen wegen Verstöße dieser Art durch Mitglieder gibt).