Das stimmt, ich habe jetzt bewusst nur die Zahlen genannt, die der Öffentlichkeit bekannt und von Vereinsseite bestätigt sind. Handgelder, ausstehende Gehälter usw gibt es natürlich, aber da kenne ich einfach keine Details. Ist ja aber auch nicht so, dass Barca nichts einnimmt und nur auf diese Hebel angewiesen ist. Der Verein erwirtschaftet seit sechs Jahren kontinuierlich über eine halbe Milliarde €, ist nicht so dass da gar kein Wind mehr weht:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173728/umfrage/umsatz-vom-fc-barcelona/.
Was Dembélé angeht: der nimmt bereits wieder am Training teil, hat demnach den Medizincheck bestanden. Das geht nicht wenn er wechselt oder noch vereinslos ist.
Ah, vergiss den Spotify-Deal nicht, der mit 65 Millionen € jährlich zu den besten der gesamten Fußballwelt gehört. Bekommt ein Verein, der immer noch planlos und halsbrecherisch vorgehen will und eigentlich jeden Tag tot umfallen kann, wirklich so einen lukrativen Deal?
Na, eben nicht?! Sie haben in ein paar Wochen über eine halbe Milliarde € lockergemacht, die hat es so zuvor doch nie gegeben. Ja okay, sie verzichten auf zukünftige Einnahmen, aber wenn wir schon mitten im Spekulieren drinstecken: womöglich kürzt sich das, was sie jährlich weniger einnehmen werden sogar (anteilig) weg mit den reduzierten Gehältern. Wie gesagt, mit Griezmann und Coutinho sind zwei Topverdiener weg, Dembélé hat aller Wahrscheinlichkeit nach das reduzierte Angebot angenommen, keiner der jüngsten Neuzugänge hat ansatzweise so einen heftigen Vertrag bekommen. Ein Araújo hat für 9 Millionen im Jahr verlängert, obwohl man ihm in England das Doppelte geboten hat. "Wie zuvor" machen sie m.E. eigentlich kaum weiter, wenn du damit die Bartomeu-Ära meinst. Auch wenn jetzt Namen wie Lewandowski und Raphinha durch die Medien geistern. Diese "Ganz sicher ist der Ofen bald aus!"-Platte wird jetzt seit wie viel Jahren gespielt? Bis heute ist nichts passiert.
Bin gespannt wie die Zukunft dann tatsächlich aussieht, unser Fahrwasser ist (zurecht) wesentlich ruhiger, aber ich würde mir so eine spanische Doppelspitze im Weltfußball wünschen. 2014 war das glaube ich, als die komplette FIFA World XI von LaLiga-Spielern gestellt wurde. Da hatten die Bayern, Pariser, Italiener und Engländer nichts zu melden und die Clásicos waren voller Feuer. Wenn wir wieder dahinkommen, dann bin ich glücklich

.