Aktuelles

FC Barcelona

Ich dachte das hat sich auf eine mögliche Aberkennung der Titel bezogen.

3 Jahre Verjährungsfrist für so eine Tat ist ja ehrlich gesagt gar nichts. Sowas kommt eh immer erst einige Jahre später raus bei der ganzen Bürokratie. Komisch

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

die Enttäuschung die weltweit reinkickt ist Strafe genug, keine Sorge.

Mir tun die Barca fans schon fast Leid
 
Wie man Fan dieser absolut unsportlichen Barca-Mentalität sein kann, ist mir unerklärlich. Ständiges Gruppen-Lamentieren; kleine Fouls ziehen wo es nur geht; selbst ordentlich austeilen, aber auf "war nix" plädieren; uvm. Das ist so extrem und auffällig, wie ich es sonst nirgends wahrnehme (von England gar nicht zu reden, wo wohl 50% der von Barca monierten Fouls gar nicht gepfiffen würden). [Ich sage nicht, alle anderen Vereine wären heilig. Casemiro zB hat auch viele kleine Fouls gemacht, ist mit relativ wenig gelben Karten davongekommen - vor allem aber hat er diese kleinen Fouls nicht "abgestritten". Und diese Rudelbildungen in der Regelmäßigkeit kenne ich sonst auch nicht - nicht mal in der ähnlich schauspielreichen Serie A.]

Mich würde mal die Barca-Fanfraktion dazu interessieren, die den Verein länger und intensiver verfolgt. In meiner Wahrnehmung ist dieses o.g. Verhalten in der Zeit nach Rijkaard entstanden bzw. kultiviert worden. Ich kann mich nicht erinnern, dass das in den späten 90ern in der Rivaldo-Ära oder noch in der Ronaldinho-Ära ein Thema gewesen wäre.
 
Wie man Fan dieser absolut unsportlichen Barca-Mentalität sein kann, ist mir unerklärlich. Ständiges Gruppen-Lamentieren; kleine Fouls ziehen wo es nur geht; selbst ordentlich austeilen, aber auf "war nix" plädieren; uvm. Das ist so extrem und auffällig, wie ich es sonst nirgends wahrnehme (von England gar nicht zu reden, wo wohl 50% der von Barca monierten Fouls gar nicht gepfiffen würden). [Ich sage nicht, alle anderen Vereine wären heilig. Casemiro zB hat auch viele kleine Fouls gemacht, ist mit relativ wenig gelben Karten davongekommen - vor allem aber hat er diese kleinen Fouls nicht "abgestritten". Und diese Rudelbildungen in der Regelmäßigkeit kenne ich sonst auch nicht - nicht mal in der ähnlich schauspielreichen Serie A.]

Mich würde mal die Barca-Fanfraktion dazu interessieren, die den Verein länger und intensiver verfolgt. In meiner Wahrnehmung ist dieses o.g. Verhalten in der Zeit nach Rijkaard entstanden bzw. kultiviert worden. Ich kann mich nicht erinnern, dass das in den späten 90ern in der Rivaldo-Ära oder noch in der Ronaldinho-Ära ein Thema gewesen wäre.

ich erinnere mich an Mourinho der mal sagte, das es ihm schmerzte wie Peps Barca ständig provizieren würde.
 
2:1 United Pedri verletzt

wenn er länger ausfällt bricht das Kartenhaus vlt zusammen

unsere Chance auf die MS?

Das ist meine Rede. Im Endeffekt reichen zwei schlechte Wochen von Barca und es wäre alles wieder offen, wenn wir unsere Hausaufgaben machen.

Barca muss in der EL liefern, eine andere Option besteht hier nicht. Da wird der Druck jetzt gewaltig steigen. Wenn die am Wochenende gegen Cádiz nicht gewinnen, kann der Abwärtstrend beginnen…
 
Die angebliche Rechtsradikalität wurde nicht dir, sondern mir vorgeworfen. Wahrscheinlich war irgendein längst nicht mehr existierender User auch Barcelona-Fan oder wurde dafür gehalten. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein. Aber ja, die Sache scheint mir so albern, dass ich dazu tendiere, das hier endgültig bleiben zu lassen. Das echte Leben geht ja längst wieder weiter nach Corona. Es ist halt nur schwer, nach Jahren Einsamkeit wieder ein normales Sozialleben aufzubauen.

Die angeblich so lächerlichen anderen Sportarten LOL. Der FCB ist und war und bleibt ein Multisportverein. Schon sein Gründer pflegte viele verschiedene Sportarten, sein Sohn wurde in mehreren spanischer Meister. Man muss als Barcelona-Fan nicht zwingend den (Männer-)Fußball bevorzugen, um sich als Teil des Klubs und echtes Mitglied sehen zu dürfen. Die Rubrik handelt vom Verein, dachte ich, nicht nur von dessen Fußballpartien der Männer-Kampfmannschaft. Falls doch, dürfte auch nicht mehr über die Finanzen gelästert werden :D Naja, es ist halt ein Punkt, den man des lieben Friedens halber nicht ansprechen sollte - dass besagter Multisportverein insgesamt viel mehr CL-Trophäen hat, eben durch diese seine Eigenschaft ;)

Der Mainstreamfußball hat leider, ob es uns gefällt oder nicht, gravierende Probleme mit gewissen Verhaltensweisen, Rassismus, Frauenfeindlichkeit, der von dir angesprochenen Schwulenverachtung... Auch wenn ich sicherlich dadurch gehandicapt bin, dass Fußball in meiner Kindheit in der Familie als ekelhafter Abschaum galt und jedes Interesse daran verboten war bzw. ein Familiendrama bedeutet hätte, ist es nicht so, dass ich mehr als einer Handvoll Leuten, die damit nichts zu tun haben, gesagt hätte, dass ich Mitglied eines Vereins bin. Habe ja auch Kunden, die im Smalltalk über den primitiven Fußball herziehen, vermutlich Kollegen etc., die ähnlicher Meinung sind. Das sind ja viele Leute, ja leider nicht ganz zu Unrecht. Das ganze Drumherum des Fußballs ist ja wirklich nicht herzeigbar.

Ich denke, dass jedes Individuum seine Mentalität und Eigenschaften hat. Mit Gruppen-Schubladen aller Art konnte ich nie etwas anfangen.

Kein vernünftiger Mensch kann leugnen, dass der FC Barcelona sehr wohl in einigen Momenten seiner Geschichte ziemlich schlimm behandelt wurde. Die zugrundeliegende negative Einstellung gegenüber allem Katalanischen muss wohl in Madrid in der damaligen Zeit Normalität gewesen sein, wenn die Mannschaft bei der ersten Copa auch beim Finale gegen ein baskisches Team ausgepfiffen und bei jedem Fehler ausgelacht wurde. Ohne irgendeine Vorgeschichte sportlicher Natur. Das war ja 1902. Wenn ich die damaligen Ereignisse recht verstanden habe, fiel aber schon die Vereinsgründung 1899 direkt zusammen mit einem über Katalonien verhängten Kriegszustand, und das wegen Uneinigkeit in Steuerfragen. Nachvollziehbarer Kriegsgrund?!

Es gab nicht nur die eine bekannte Dikatutur, sondern vorher ja schon einmal eine Militärdiktatur. Ich denke einmal, den Madridistas hier sind die tragischen Punkte der Vereinsgeschichte nicht bekannt, wie Gampers Suizid 1930. 1925 ging diese Diktatur drakonisch gegen den Verein und seinen damaligen Präsidenten vor. Wegen Auspfeifens der Hymne durch die Fans vor einem Freundschaftsspiel einige Monate Stadionsperre, Verbannung Gampers. Er durfte nur unter der Bedingung zurückkehren, sich völlig vom Verein fernzuhalten - für dessen Stadion er persönlich eine ganze Million Peseten aufgebracht hatte. Die Situation hat ihn wohl letztendlich in die Depression und den Tod getrieben. Nun ja, er hat also noch die Gründung der spanischen Liga und den ersten Erfolg in dieser erlebt, die Spiele und die Meisterfeier eben nicht, aus sinnloser Willkür. Vielleicht ist das auch rechtsradikal, das zu sagen?!

1938 wurde das Gebäude des Vereins durch einen faschistischen Bombenangriff im Bürgerkrieg zerstört. Der Hausmeister des Gebäudes hat unter eigener Lebensgefahr das Eigentum des Klubs so weit wie möglich in Sicherheit gebracht. Ohne diese Eigeninitiative, die man ja von niemandem im Ernst verlangen kann, gäbe es nichts mehr aus den ersten 40 Jahren der Vereinsgeschichte. Mehr als 100 stark beschädigte Trophäen wurden in den 1960er Jahren letztendlich eingeschmolzen. Die klobige sogenannte Copa de Tots, die noch im Vereinsmuseum steht, besteht aus diesem Material.

Gamper war selbstverständlich unter Franco weiterhin persona non grata. Die inzwischen nach ihm benannte Straße wurde umbenannt. Da dem Verein auch vom Staat verboten wurde, das neue Stadion nach ihm zu benennen, ist es eben bis heute nach niemandem benannt. Das ganze hämische Getue von wegen Spotify und Verkauf des Stadionnamens hat so gesehen einen sehr schalen Beigeschmack. Eine Namenstradition dieser Art wurde dem Verein ja eben verboten Der Name verschwand erst nach der Grundsteinlegung in der Versenkung.

Ich wäre dafür dass wir diese "Spanier // Katalanen" Diskussion komplett auf der Seite lassen. Ich fokussiere mich auf das Spielerische. Und lassen wir Mal die Kirche im Dorf: Schiedsrichter-Fehlentscheidungen gab es, gibt es und wird es immer geben. Die Bayern Fans beschweren sich auch noch heute über den nicht gegebenen Handelfer von Marcelo 2017/18.

Rein spielerisch hat Barcelona sich im Sommer extrem schlau und gekonnt verstärkt. Kounde und Raphinha würde ich mit Handkuss in Madrid annehmen, auf den sonstigen Verstärkungs-Positionen (Lewa) fehlt uns der Bedarf. Das Barca auf der Pole Position steht, liegt an der Arbeit welche das Board und Xavi seit dem Sommer geleistet haben. Nicht an Beratungsdienstleistungen der Schiris. So fair möchte ich als Real-Fan den Cules gegenüber bleiben.

Wir hingegen investieren einfach kein Geld mehr in die Offensive. Das fällt uns nunmal auf die Füße, zudem spielen wir ja immer noch denselben Fußball wie 2014. Gefühlt ist alles immer noch gleich, nur spielen Courtois und Vini anstatt Navas und CR7. Und Stillstand bedeutet nunmal gleich Rückschritt, das haben wir noch nicht erkannt mMn.
 
“Ich habe dem Schiedsrichter gesagt, dass das für mich ein Elfmeter ist. Für mich war das eine klare Sache. Aber meine Meinung ändert nichts. Er meinte, dass die Hand nah am Körper war, für mich war das nicht der Fall. Es ist ein klarer Elfmeter.”


Und kein Wort über die Notbremse die nicht gepfiffen wurde… Xavi ist wirklich der grösste Jammerlappen des es gibt
 
“Ich habe dem Schiedsrichter gesagt, dass das für mich ein Elfmeter ist. Für mich war das eine klare Sache. Aber meine Meinung ändert nichts. Er meinte, dass die Hand nah am Körper war, für mich war das nicht der Fall. Es ist ein klarer Elfmeter.”


Und kein Wort über die Notbremse die nicht gepfiffen wurde… Xavi ist wirklich der grösste Jammerlappen des es gibt



Wahr ja auch keine Notbremse aber einen Elfer hätte es geben müssen und zusätzlich war das Eigentor von Kounde abseits da sogar zwei Manu Spieler aktiv wurden. Ist aber ohnehin egal da Barça super mitgehalten hat gegen ein Top drei Team aus England. Wir werden das schon schaffen im Rückspiel
 
Wahr ja auch keine Notbremse aber einen Elfer hätte es geben müssen und zusätzlich war das Eigentor von Kounde abseits da sogar zwei Manu Spieler aktiv wurden. Ist aber ohnehin egal da Barça super mitgehalten hat gegen ein Top drei Team aus England. Wir werden das schon schaffen im Rückspiel

Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt [emoji445]
 
Barca hat heute wieder ihr Europa-Gesicht gezeigt. Man U war nicht sonderlich gut, aber es hat zu nem verdienten Unentschieden im Camp Nou gereicht. So unfassbar viele Fehlpässe hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Pedri scheint nach ersten Angaben 4-5 Wochen auszufallen. Ich kann mir vorstellen, dass sie vielleicht in eine schwierige Phase kommen. Lewandowski ist seit der WM ebenfalls in einem Formtief und Pedri hat sie in sehr vielen Spielen gerettet. Im Old Trafford sehe ich sie ehrlich gesagt nicht gewinnen.
 
Wahr ja auch keine Notbremse aber einen Elfer hätte es geben müssen und zusätzlich war das Eigentor von Kounde abseits da sogar zwei Manu Spieler aktiv wurden. Ist aber ohnehin egal da Barça super mitgehalten hat gegen ein Top drei Team aus England. Wir werden das schon schaffen im Rückspiel
lol wie kann man nur so hart copen haha
 
Wahr ja auch keine Notbremse aber einen Elfer hätte es geben müssen und zusätzlich war das Eigentor von Kounde abseits da sogar zwei Manu Spieler aktiv wurden. Ist aber ohnehin egal da Barça super mitgehalten hat gegen ein Top drei Team aus England. Wir werden das schon schaffen im Rückspiel

Ich habe mir das jetzt auch mal angekuckt. Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

1.
Das Foul an Rashford ist klar, da gibt es nichts zu diskutieren. Ob das dann ne rote Karte ist, ist schon schwieriger zu beurteilen.

In den Regeln heißt es

„Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eines der folgenden Vergehen begehen, werden des Feldes verwiesen:
(…)
Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance des Gegners, dessen Gesamtbewegung auf das Tor des Täters ausgerichtet ist, durch ein Vergehen, das mit einem Freistoß zu ahnden ist“

Ein Tor wurde durch das Foul von Kounde nicht verhindert, schließlich hätte Rashford den Ball noch ins Tor schießen müssen. Jedoch wurde hier - zumindest nach meiner Bewertung - eine offensichtliche Torchance von Rashford vereitelt. Es kommt dabei nicht darauf an, ob Kounde letzter Mann war oder der Barca-Spieler in der Mitte noch 2 Zentimeter näher an der eigenen Torauslinie war, sondern nur darauf, ob Rashford hier zu einer Torchance gekommen wäre. Alonso, der in der Mitte mitgelaufen ist, hätte einen Torabschluss von Rashford unter keinen Umständen verhindern können, da er erstens zu weit weg war und Rashford nach zwei bis drei weiteren Metern schon in Abschlussposition frei (!) vor Ter Stegen gewesen wäre.

Für mich eine klare Fehlentscheidung. Hier hätte es Freistoß und eine rote Karte geben müssen.

Das einzige Argument dagegen ist, dass Rashford nicht zentral auf das Tor zugelaufen wäre, sondern etwas seitlich. Vielleicht hat sich der Schiedsrichter deshalb gegen eine offensichtliche Torchance entschieden.

2. Dem Eigentor von Kounde ging keine Abseitsstellung voraus. Das wurde auch so vom VAR nochmal überprüft. Auf den Bildaufnahmen sieht man am unteren Bildrand noch einen Barca-Spieler, der das Abseits aufhebt.

Wie man hier behaupten kann, es wäre Abseits gewesen, ist mir vollkommen unerklärlich, da die Tatsachen beweisen, dass es keins war. Und schließlich geht es hier ja nicht um irgendwelche Ermessensspielräume, sondern nur um den tatsächlichen Umstand, ob zwei Barca Spieler näher an der eigenen Torauslinie standen. Und das war hier - wenn auch knapp- schlicht der Fall.

3.
Ein Handspiel liegt nach den Regel vor, wenn ein Spieler

den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert. Eine unnatürliche Vergrößerung des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die Folge einer Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann. Mit einer solchen Hand-/ Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass der Ball an seine Hand/ seinen Arm springt und er dafür bestraft wird.

Das liegt hier nach meiner Bewertung vor. Der ManU Spieler will den Ball offensichtlich mit der Schulter blocken und zieht sie deshalb Richtung Ball. Den Ball verpasst er jedoch, sodass er den Ball an den Arm bekommt. Und hier wird es jetzt kompliziert. Auf der einen Seite ist die Armbewegung die Folge seiner Körperbewegung, also der Schulter, sodass es eher nicht unnatürlich wirkt. Auf der anderen Seite ist der Arm halt vom Körper weggestreckt und geht halt auch Richtung Ball. Und es ist jetzt nicht so, dass er einen Armkontakt zwingend vermeiden wollte. Von daher ist das schon ein - klarer - Elfmeter.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Barca jedenfalls nicht über den Schiedsrichter beschweren kann. Zwar wurden sie bei dem Handelfmeter benachteiligt, jedoch auch bei dem Platzverweis bevorzugt.
 

Heutige Geburtstage

Zurück