Aktuelles

FC Barcelona

RIVAL WATCH: Barça ohne Lewandowski, Pedri, De Jong und Raphinha. Drei davon sind extrem wichtige Stammspieler. Mit Pedri und De Jong steht und fällt deren Mittelfeld, Lewa der einzige Weltklasse Spieler vorne.

De Jong und Lewa sollen den Clasico wohl ziemlich sicher verpassen, während Pedri und Raphinha wohl rechtzeitig fit werden. Allerdings werden die Beiden sowieso nicht starten und auch keine allzu grosse Rolle spielen, da sie frisch von einer Verletzung zurückkehren.

Ich hoffe wirklich, dass wir uns die drei Punkte holen und sie etwas auf Distanz halten. Ich habe aber leider das Gefühl, dass wir sie spielerisch zwar an die Wand spielen werden, sie aber mit einem Duseltor von Ferran am Schluss mit 1:0 gewinnen...das wäre soo typisch! Aber erstmal abwarten, denn die gehasste und gefürchtete Länderspielpause kommt ja erst noch...hoffe dass bei uns alle fit bleiben!
Sehe ich genauso! Aber bin bisschen optimistischer in dieser Hinsicht, aber dafür muss Vini wieder in Form kommen, Judy die Form hält und Rodrygo braucht endlich ein Erfolgserlebnis, ansonsten müsste man echt überlegen, ob nicht Joselu den Vortritt bekommt.
 
RIVAL WATCH: Barça ohne Lewandowski, Pedri, De Jong und Raphinha. Drei davon sind extrem wichtige Stammspieler. Mit Pedri und De Jong steht und fällt deren Mittelfeld, Lewa der einzige Weltklasse Spieler vorne.

De Jong und Lewa sollen den Clasico wohl ziemlich sicher verpassen, während Pedri und Raphinha wohl rechtzeitig fit werden. Allerdings werden die Beiden sowieso nicht starten und auch keine allzu grosse Rolle spielen, da sie frisch von einer Verletzung zurückkehren.

Ich hoffe wirklich, dass wir uns die drei Punkte holen und sie etwas auf Distanz halten. Ich habe aber leider das Gefühl, dass wir sie spielerisch zwar an die Wand spielen werden, sie aber mit einem Duseltor von Ferran am Schluss mit 1:0 gewinnen...das wäre soo typisch! Aber erstmal abwarten, denn die gehasste und gefürchtete Länderspielpause kommt ja erst noch...hoffe dass bei uns alle fit bleiben!

Bin da total entspannt, Lewa und De Jong hin oder her. Barca musst du immer auf der Rechnung haben. Ob finanzielle Debakel oder Manipulationsvorwürfe, es ist und bleibt ein Clasico und gerade bei Barca sieht man es in stetiger Gleichmäßigkeit, wie ihre Jugend gerade gegen Real Madrid deutlich über ihren Standard spielen.
Als ob es seid Kindertagen den guten alten Anti-Madrid-Brei gibt und sie wie dressierte Cyborgs im Clasico aufdrehen.
Daher stimmt mich es nicht anders auf das Spiel gegen sie ein, weil ein paar Stammkräfte fehlen, sie werden es kompensieren, eben gerade gegen Real Madrid aufgrund der gemeinsamen Synergie.

Das Stadtderby zähle ich nicht, auch wenn absolut verdient verloren. Das hat man meiner Ansicht nach einfach vercoacht.
Ich hoffe das Carlo diese Experimente nicht wiederholt, dann ist wie in jedem Clasico alles möglich. Für mich sind sie (kein Fan Bonus) das homogenere Team, auch ohne Starneuner. Kross ist für mich in diesem Spiel Pflicht als Starter, beim Rest vertraue ich den ganzen Teenies vollkommen, denn auch sie wollen kein Clasico verlieren, aber eben mit anderer Voraussetzung. Auch wenn die Saison noch sehr Jung ist und noch viel passieren kann. Ich bin von den Ansätzen absolut nicht enttäuscht. Die Chancenverwertung steigt (war auch bitter nötig) und man steht bisher in allen Wettbewerben mehr als im Soll. Für den nüchternen Trainer bleiben es eh nur 3 Punkte und kein Prestigespiel auf Staatsebene und vom Bauchgefühl her empfinde ich die Spiele von Real Madrid immer etwas leichter wenn man könnte aber nicht muss. Da man von oben grüßt, kommt mir das „könnte“ also ganz gelegen, auch weil dann nicht die Welt untergeht.
 
Nicht zu fassen, was da Laporta mal wider von sich gab: Joan Laporta reagiert auf den Vorwurf, indem er Bestechung bestreitet und den "soziologischen Madridismus" ins Visier nimmt - Esport3 - TV3 und Catalunya Ràdio (ccma.cat)
Jetzt kommt er schon mit Begriffen wie "soziologischer Madridismo"... So redet auch nur einer,, der mit dem Rücken zur Wand steht. Eine Schande ist diese Vereinsführung! Diese Typen gehören hinter Gitter oder in eine Anstalt.. Und dann noch Real für ihr eigenes Handeln verantwortlich machen... Ganz schwach. Wer 17 Jahre lang einem Vizepräsident des Schiedsrichterausschlusses Geld auf diese dubiose Art und Weise überweist, ist klar in der Erklärungsschuld. Das hat weder mit Real noch mit einem anderen Club zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu fassen, was da Laporta mal wider von sich gab: Joan Laporta reagiert auf den Vorwurf, indem er Bestechung bestreitet und den "soziologischen Madridismus" ins Visier nimmt - Esport3 - TV3 und Catalunya Ràdio (ccma.cat)
Jetzt kommt er schon mit Begriffen wie "soziologischer Madridismo"... So redet auch nur einer,, der mit dem Rücken zur Wand steht. Eine Schande ist diese Vereinsführung! Diese Typen gehören hinter Gitter oder in eine Anstalt.. Und dann noch Real für ihr eigenes Handeln verantwortlich machen... Ganz schwach. Wer 17 Jahre lang einem Vizepräsident des Schiedsrichterausschlusses Geld auf diese dubiose Art und Weise überweist, ist klar in der Erklärungsschuld.
Der Typ ist so peinlich, selten so einen schlechten Präsi erlebt! Sie selber sind nie an etwas Schuld.... ich hoffe, es wird langsam auch durchgegriffen, bevor er noch iwo Hebel einsetzt...
 
Der Typ ist so peinlich, selten so einen schlechten Präsi erlebt! Sie selber sind nie an etwas Schuld.... ich hoffe, es wird langsam auch durchgegriffen, bevor er noch iwo Hebel einsetzt...
Mir geht das persönlich auch viel zu lange. Da kann man sich auch ruhig ein Vorbild an Italien nehmen. Dort hat man konsequent auch gegen Juventus und aktuell gegen Stars wie Tonali durchgegriffen oder ermittelt. War zwar eine andere Thematik, aber die hatten keine Angst gegen die Grossen etwas zu machen!
 
Der Stolz Kataloniens:
Zusätzlich zu den Straftaten der fortlaufenden Bestechung, der Korruption im Sport, der untreuen Verwaltung und der Urkundenfälschung schreibt der Richter den Ermittlern auch die Straftat der Buchhaltungsfälschung zu, für die angeblich falschen Rechnungen über die Zahlungen an Negreira, die Barça zur Entlastung an das Finanzministerium übergeben hat selbst Körperschaftsteuer.
 
Mir geht das persönlich auch viel zu lange. Da kann man sich auch ruhig ein Vorbild an Italien nehmen. Dort hat man konsequent auch gegen Juventus und aktuell gegen Stars wie Tonali durchgegriffen oder ermittelt. War zwar eine andere Thematik, aber die hatten keine Angst gegen die Grossen etwas zu machen!
bei der tonali Sache war Fabrizio sehr schnell aber zu Barca sagt er nie etwas. Der Typ ist 100% Barca Sympathisant und auf laportas payroll
 
bei der tonali Sache war Fabrizio sehr schnell aber zu Barca sagt er nie etwas. Der Typ ist 100% Barca Sympathisant und auf laportas payroll

Das glaube ich auch. Er hat ja auch bei Felix kräftig mitgeholfen, dass sein Wechsel zu Barça klappt. Mit seinem Interview hat er ja eine Bommbe platzen lassen.
 
Wer 17 Jahre lang einem Vizepräsident des Schiedsrichterausschlusses Geld auf diese dubiose Art und Weise überweist, ist klar in der Erklärungsschuld.
Nur als ganz kleine Erinnerung: Das hat Laporta ja schon getan. Es kam, wenn ich mich recht erinnere, im Frühling 2023 eine offizielle Mitteilung des Vereins dazu, in der es heißt, dass es bei den Dienstleistungen um Berichte über Spieler und Schiedsrichter gegangen sei, "um die eigenen Informationen zu ergänzen". Wenn jemand darüber hinaus ein Verbrechen wittert, ist derjenige in der Beweispflicht. So funktioniert Rechtsstaatlichkeit.
 
Nur als ganz kleine Erinnerung: Das hat Laporta ja schon getan. Es kam, wenn ich mich recht erinnere, im Frühling 2023 eine offizielle Mitteilung des Vereins dazu, in der es heißt, dass es bei den Dienstleistungen um Berichte über Spieler und Schiedsrichter gegangen sei, "um die eigenen Informationen zu ergänzen". Wenn jemand darüber hinaus ein Verbrechen wittert, ist derjenige in der Beweispflicht. So funktioniert Rechtsstaatlichkeit.
Und so funktioniert gesunde Intelligenz und Menschenverstand. Barcelona wird sowieso nicht zur Rechenschaft gezogen und verurteilt werden, was vielleicht auch gut für den spanischen Fußball ist. Aber sprich uns bitte nicht unsere Intelligenz ab. Jeder einzelne von uns hier weiß, weshalb diese Zahlungen getätigt wurden.
Trotzdem hast du natürlich Recht und man müsste gegenteiliges beweisen, aber jeder kennt die Wahrheit.

p.s. Das Fabrizio Barca sympathisant ist, ist doch schon lange kein Geheimnis mehr ?!
 
Wenn jemand darüber hinaus ein Verbrechen wittert, ist derjenige in der Beweispflicht. So funktioniert Rechtsstaatlichkeit.
Nein, so funktioniert sie nicht!
Wenn Du eines Verbrechens angeklagt wirst, dann hast Du Dich vor Gericht zu erklären...nicht eine Twitter-Meldung zu posten, Du seist ohnehin unschuldig und fertig.
Du musst (im Bestenfall) belegen, dass Du unschuldig bist, ansonsten kann ein Richter sehr wohl zu der Auffassung kommen, dass der Verdacht begründet ist. Außerdem gibt es noch so Dinge wie niedere Absichten, Sorgfaltspflicht oder zB Fahrlässigkeit, die besonders als Präsident/Geschäftsführer schnell greifen können. (und nicht nur grobe Fahrlässigkeit!)

Also nein - ein Tweet macht kein funktionierendes Rechtsystem und schon gar keinen Beweis der Unschuld aus!
 
Nein, so funktioniert sie nicht!
Wenn Du eines Verbrechens angeklagt wirst, dann hast Du Dich vor Gericht zu erklären...nicht eine Twitter-Meldung zu posten, Du seist ohnehin unschuldig und fertig.
Du musst (im Bestenfall) belegen, dass Du unschuldig bist, ansonsten kann ein Richter sehr wohl zu der Auffassung kommen, dass der Verdacht begründet ist. Außerdem gibt es noch so Dinge wie niedere Absichten, Sorgfaltspflicht oder zB Fahrlässigkeit, die besonders als Präsident/Geschäftsführer schnell greifen können. (und nicht nur grobe Fahrlässigkeit!)

Also nein - ein Tweet macht kein funktionierendes Rechtsystem und schon gar keinen Beweis der Unschuld aus!

Unsinn! Wenn dir als Beispiel Steuerhinterziehung vorgeworfen wird, kannst du auf Twitter eine Meldung machen, dass das nicht sitmmt und das wars. Du wirst sicherlich nicht vor Gericht gehen und dich dort erklären. Der Staat oder generell die Person die dir das vorwirft, muss es beweisen. Solange kannst du dich zu Hause auf dein Couch legen und dich entspannen. Genau so funktioniert das.

Generell haben das viele nicht verstanden: Barça muss ihre Unschuld nicht beweisen! Klar kann es sich negativ auf sie auswirken, wenn sie nichts zum Thema sagen bzw. keine Erklärung abgeben. Aber beweisen muss Barça nichts. Die Gegenseite muss ihre Schuld beweisen. So funktioniert das.

Natürlich weiss jeder normale Mensch, weshalb diese Zahlungen getätigt wurden. Aber juristisch ist Barça trotzdem weiterhin unschuldig. Ob es uns passt oder nicht, aber so ist es geregelt.
 
Nein, so funktioniert sie nicht!
Wenn Du eines Verbrechens angeklagt wirst, dann hast Du Dich vor Gericht zu erklären...nicht eine Twitter-Meldung zu posten, Du seist ohnehin unschuldig und fertig.
Du musst (im Bestenfall) belegen, dass Du unschuldig bist, ansonsten kann ein Richter sehr wohl zu der Auffassung kommen, dass der Verdacht begründet ist. Außerdem gibt es noch so Dinge wie niedere Absichten, Sorgfaltspflicht oder zB Fahrlässigkeit, die besonders als Präsident/Geschäftsführer schnell greifen können. (und nicht nur grobe Fahrlässigkeit!)

Also nein - ein Tweet macht kein funktionierendes Rechtsystem und schon gar keinen Beweis der Unschuld aus!

Zu meiner Zeit im Jusstudium (Ö) galt die Devise, dass idR die Beweislast im Strafrechtsprozess bei der Staatsanwaltschaft bzw. beim Gericht liegt. (Andernfalls kommt es nicht mal zu einer Anklage!) Hat sich das so grundlegend geändert? Oder ist das in D anders? Wäre mir neu... Im Strafprozess selbst kann ich mich als Angeklagter durchaus unkooperativ (zB aussageverweigernd) verhalten. Sofern ich entlastendes Material habe, werde ich jedoch kaum so blöd sein, es nicht vorzubringen.
Jedenfalls: Wo kämen wir hin, wenn jeder Angeklagte seine Unschuld beweisen müsste?

Im Falle Barcas hoffe ich einfach, dass die Behörden ihre Arbeit sorgfältig und stichhaltig gemacht haben. Die Indizien, die man medial bis jetzt so mitbekommen hat, deuten klar in eine Richtung. Es ist aber nochmal was anderes, eine solche Tragfähigkeit zu belegen, um Individuen (bspw. Präsidenten Laporta, Bartomeu etc.) konkrete Tatbestände (zB des Betrugs) zuzuordnen. Ansonsten gilt die Devise: in dubio pro reo (im Zweifel Freispruch für den Angeklagten).
 
Also bezüglich Unschuldsvermutung. Grundsätzlich stimmt es ja, dass man erstmal nicht beweisen muss, dass man unschuldig ist.

Nun erfolgen die Anklagen ja aber nicht aus heiterem Himmel. Es haben sich etliche Beweismittel gefunden, die darauf schließen, dass eine systematische Korruption des Schiedsrichtertums stattgefunden hat. Es gab ja auch ein Vorverfahren, in dem ein Richter festgestellt hat, dass eine Anklage wegen Bestechung auf jeden Fall vertretbar wäre.
Dieser Vorwurf würde natürlich in einem ordentlichen Gerichtsverfahren näher überprüft werden.

Jetzt läuft es auf wahrscheinlich auf mindestens ein Gerichtsverfahren hinaus und dann muss man schauen. Die Staatsanwaltschaft würde kein Verfahren eröffnen, wenn sie keine Erfolgsaussichten in diesem Verfahren sehen würden. Das heißt das Vorbringen von Zeugen, Indizien und Beweisen könnte Laporta unter Umständen in eine Lage bringen, in denen er unbedingt Material vorlegen muss, um sich zu entlasten.
Die Unschuldsvermutung ist nämlich nicht endlos ausreizbar und wir sind weit über den Status von bloßen Anschuldigungen hinaus.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Weiß nicht recht, wo sonst hin damit: Guter Take zu Cesc Fabregas. Sehr unterschätzter Spieler.


Schade, dass er damals die Gunners verlassen hat. Ist natürlich verständlich, dass er zu seinem Heimatclub wollte aber man muss ehrlich sagen, er hat dort seine Prime verschwendet.

Wie sehen das die Barca-Fans hier? Hätte man Cesc besser integrieren können/müssen?
 
Es gibt Neues aus dem Komödiantenstadl:

https://m.sportbild.bild.de/fussbal...aus-madrid-kampagne-85823400.sportMobile.html

Irgendwie ist das doch total verrückt. Barça bezahlt dem Vizepräsidenten des spanischen Fußball-Kommitees innerhalb von ca. 15 Jahren ungefähr 7 Millionen Euro, für „Beratungsleistungen“ die kein Mensch im Verein kennt und je gesehen hat. Zu den Beratungsleistungen gibt es - wie durch ein Wunder - natürlich keinerlei Unterlagen, bis auf Unterlagen, die den Geldfluss zwischen Barca und Negreira dokumentieren.

Und jetzt wo die Staatsanwaltschaft gegen Barca ermittelt, wittert er eine Verschwörung. Auf einmal ist der „Madridismo“ an allem Schuld?!

Eigentlich müsste man sich zu der Fastnachrede von Laporta gar nicht äußern, da er sich so krass selbstdemontiert. Es ist schon krass, welche Witzfiguren den Verein in den letzten Jahrzehnten geleitet haben. Mit ihrer Jahrhundertgeneration - man kann schon fast Jahrtausendgeneration sagen - hatten sie eigentlich die besten Voraussetzungen, um Europa über einen längeren Zeitraum zu dominieren. Stattdessen gab es Skandale ohne Ende - bspw. Barcagate - und verrückte wirtschaftliche Entscheidungen, die sie mittlerweile in den Rand des Ruins getrieben haben.

Schon klar, dass man für den neuerlichen Skandal dann einen anderen Schuldigen braucht. Und da kommt der Erzrivale gerade recht.

Es ist einfach nicht in Worte zu fassen, welch widerliches Pack - die Spieler und Trainer mal ausgenommen- dort am Werk ist. Einfach unfassbar…
 

Heutige Geburtstage

Zurück