Aktuelles

FC Barcelona

Xavi hätte vor Monaten entlassen werden sollen. Weil nach für ihre Verhältnisse hochkarätige Transfers sportlich jede Menge Fragen offen blieben. Bei Barcelona kannst du in der CL-Gruppe ausscheiden, mehrere Clasicos back to back verlieren, jedes Top-Spiel reinscheißen und 4 Tore kassieren, aber rausfliegen tust du nur wenn du den Fans die Wahrheit sagen und ihnen nichts vormachen willst.
Kein Wort zur sportlichen Misere, jede Niederlage Ausreden suchen, alles zu Negreira totschweigen, große Reden schwingen und Politik betreiben. Solang du das machst kannst du auch auf dem Platz versagen und darfst bleiben.

Wirklich desaströses Bild, das der FC Barcelona abgibt und mittlerweile ist Laportas Amstszeit ne einzige Katastrophe. Er hat mehr Schulden gemacht und gezeigt dass er einfach nur ein Politiker ist.

Der Weg für Barca ist eigentlich ganz einfach. Nach wie vor. Es hängt nicht nur mit der klammen finanziellen Situation zusammen, sondern mit den Erwartungen. La Masia scheint wieder mehr brauchbare Spieler zu produzieren. Die muss man einfach nehmen und spielen lassen, statt weiter zu hoffen Spieler wie Bernardo Silva, Luis Díaz usw zu bekommen. Auch ein Nico Williams ist einfach nicht drin. Was sollte der Roque Transfer? Was sollte Ferran? Einfach mal sich eingestehen, in welcher Situation man sich befindet, mit den Fans Klartext reden und ein paar Jahre kleinere Brötchen backen. Nur was die großen Reden und Erwartungen angeht. Man würde in der Zwischenzeit weiterhin CL spielen, die ein oder andere Copa gewinnen und um La Liga spielen.

Fazit: nicht nur Xavi, sondern auch Laporta raus!

jup stimme 100% zu. Sie hätten die letzten jahre auch einpaar spieler verkaufen müssen um ersmtal auf finanziell stabilen beinen zu stehen. Ansu fati, de jong, araujo und einen von gavi/pedri hätte ich als präsident allesamt verkauft in ihren primes hätte man pro spieler 100mio bekommen. Leute wie lewa hätte ich gar nicht gekauft hohes gehalt und kaum noch brauchbare jahre, diese saison is er schon eingebrochen.

damit hätten sie schon 400mio an transfer plus machen können, klar wäre man einpaar jahre ohne titel geblieben aber das hätten die fans verstanden und neue spieler kommen halt immer wieder. Wie man jetzt sieht haben sie mit cubrasi und fort direkt 2 neue gute jungs für die abwehr. Fermin lopez is auch ein super mf spieler, es wird zwar nicht für cl reichen und nachdem mbappe transfer auch nicht für die liga aber mittel und langfristig kann barca dann wieder zu einer sportlichen macht werden.

jetzt hat man für einpaar rentner und talente tv rechte verkauft und steht trotzdem mit kaum titeln da, maximal scheiße gebaut würde ich sagen.
 
https://twitter.com/FabrizioRomano/status/1791422198344798305?t=4G38CjYpIF3-idq4gLjyHA&s=19

Jetzt spricht auch Romano von möglicher Entlassung, also alles keine Spekulation.

Ich finde, dass es nach dieser titellosen Saison durchaus auch die sportliche Berechtigung gab, das Kapitel mit Xavi zu beenden. Er hätte seinen Job getan und den Verein konsolidiert und mit seinem Rücktritt in Ehre gegangen. Wenn er jetzt nach dem Rücktritt vom Rücktritt nur wenige Wochen später entlassen wird, dann funktioniert etwas im Verein nicht und zwar auf institutioneller Ebene.

Vielleicht ist die PK aber auch nur ein Vorwand, weil man nach Girona wohl gesehen hat, dass es sportlich keine Entwicklungen mehr gibt? Vielleicht ist es aber auch tatsächlich nur reine Politik.

Grundsätzlich hat Xavi mit seinen Aussagen Recht und das Theater darum ist völlig übertrieben. Anderseits sollte der Verein die Ansprüche nicht zu weit nach unten schrauben. Der Kader ist immer noch besser als dem CL-Finalisten Dortmund oder Inter letztes Jahr; immer noch besser als der von Girona und immer noch konkurrenzfähig. Es wurden alleine für die Offensive in Xavis Amtszeit über 200 Millionen ausgegeben. Das heißt, dass bei allen wirtschaftlichen Zwängen der Verein durchaus auch Handlungsfähigkeit auf dem Transfermarkt bewiesen hat. Trotzdem kann es nicht sein, dass es so ein wilder Wirr-Warr jedes Jahr gibt und Laporta es bis jetzt nicht geschafft den Verein halbwegs wirtschaftlich zur Ruhe zu bringen. Was wohl ein großes Ärgernis gewesen soll für den Präsidenten ist, dass Xavi beim Treffen über einen Verbleib in Laportas Haus sich wohl zufrieden mit dem Kader gezeigt haben soll.

Wenn man sich jetzt doch von Xavi trennen sollte, würde mir das natürlich maximal leid tun, weil die Art und Weise einfach unwürdig ist. Nachfolger müsste aber dann Tuchel sein. Er ist ohne Zweifel unter den verfügbaren Trainern der fachlich kompenteste, aber ich befürchte natürlich Rafael Marquez. Sicherlich talentiert, aber am Ende eine Marionette, die aus rein politischen Gründen eingestellt werden wird.
 
Xavi kann sportlich monatelang machen, was er will, ohne Konsequenzen zu befürchten, weil Laporta lieber regelmässig die Verschwörungskelle rührt. Dann tritt er freiwillig zurück, aber sie betteln ihn 3 Monate an, weiterzumachen, er lenkt schliesslich ein, aber soll nun wieder entlassen werden, weil er einmal die Wahrheit gesagt hat? Die beiden FCBs streiten sich wohl wirklich gerade darum, wer der grösste Clownverein ist. Mes que un club :rofl:
 
Xavi hat hier ehrlich gesagt nichts falsches getan. Er ist einfach nur ehrlich und wollte die Barca Fans die Wahrheit wissen lassen. Barca ist finanziell am Ende, das ein Clown wie Laporta aus ausrastet, jo das ist schon Uli Hoeneß Niveau. Bin ich froh das wir den besten Präsidenten im Verein haben, der sich über die Jahre weiter entwickelt und dazu gelernt hat. Bayern und Barca machen sich quasi selber kaputt. :D

das, was Xavi da getan hat, hätte der Verein schon lange tun müssen. Allerdings muss er dennoch die Rolle respektieren, die er und der Präsident jeweils inne haben. Wenn du etwas bewegen willst und es dir nicht um Ausreden für die nächste Saison geht, dann beendest du deine Station dort und machst dann ein öffentliches Statement in der Hoffnung, dass die Fans verstehen, wer oder was das/die Probleme des Vereins ist/sind. In dem Moment, wo du deinen Rücktritt verkündetest, es um nichts mehr ging, du aufhörtest Ausreden zu suchen, ging es sportlich auch wieder bergauf, weil du nichts mehr zu verlieren hattest. Nach deiner Verlängerung, geht es bei dir auch wieder um dein Ego und das Bild, das du in der Öffentlichkeit abgibst. Daher suchst du schon Ausreden für dein Scheitern, bevor du überhaupt anfingst zu starten.

Barcelona macht mit die größten Umsätze der Fußballwelt. Wenn man sich nur zwei-drei Jahre zurücknimmt, Schulden abbaut, ein zwei Spieler verkauft, dann kann man wieder groß Auftreten und mit anderen Top Clubs um Transfers und Gehälter mitbieten. Man könnte, wenn man bereit ist, sein Ego zurückzustellen, auch mit Sponsoren dieses Ziel offen kommunizieren, weniger Werbeeinnahmen in Kauf nehmen. Dann machen sie statt 800 Millionen vllt. 700 Millionen Umsatz. Wenn man aber dann größtenteils mit La Masia Talenten und günstigen, aber starken Spielern seine Mannschaft verstärkt (sprich keine Weltstars), dann kann man die Saison auch als 2. beenden, um den Pokal mitspielen und die CL K.O. Runde überstehen. Zumal 5 solcher Spieler nicht das Gehalt eines Gündogan kosten werden. Der Kader wird nicht schlechter sein als von 70-80% der CL Teilnehmer. Es gibt so viele gute Kicker in den Top 5 Ligen, die keine Stars sind und auch keine werden, dennoch qualitativ guten Fußball liefern und nichts lieber machen würden als für einen großen Club wie dem FCB in einer schönen Stadt mit weltweit vielen Fans zu kicken. Für den Verkauf eines Spielers, könntest du dir zehn solcher Kicker holen, die alle genügend Qualität haben, um ausreichend Leistung für einige Jahre mitzubringen. Zudem sind dies meistens Spieler, die auch eher bereit sind, sich für das Team aufzuopfern. Das Problem sprach Gündogan bereits in der Kabine an und wurde direkt von den kleinen Mimosen angegangen. Aber das Ego steht diesen Leutem im Weg. Wie den Politikern unserer Zeit.

Finde echt schön, wie reflektiert @Barca_King hier ist und teilweise enorm schade zu sehen, wie dumm manche Menschen sein können. Andererseits habe ich einfach null Mitleid, weil die Toxizität in diesem Club enorm hoch ist und man gefühlt keine andere Aufgaben hat als Real Bashing zu betreiben. Und damit meine ich nicht einmal die Fans. Keiner bzw. wenige kennen dort Respekt vor dem Rivalen und Anstand hinsichtlich des Benehmens in der Öffentlichkeit, aber ich sehe es kommen:

Am Ende rettet Perez, das Hassobjekt der Cules, den großen Rivalen vor dem Bankrott und unterstützt sie bei Mission XY, um den Verein zu retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass das Chaos in dem Verein sehr groß ist, zeigen auch die Transfermeldungen verschiedenster Zeitungen. Mal steht der ganze Verein zum Verkauf, mal einige wenige Stützen, mal nur "Kaderleichen". Es herrscht einfach komplette Unsicherheit, durch die Sprunghaftigkeit der Vereinsführung. Die Kommunikation mit dem Trainer sowie mit den Spielern ist unterirdisch. Wie kann man Stützen des Vereins planen zu verkaufen, um nur neue Spieler zu finanzieren, die ebenfalls ne Menge Geld kosten werden? Damit verlagert man nur das Problem und lenkt die Fans ab.
 
Btw. die Clownshow in der Führungsetage mal beiseite, was geht eigentlich mit Victor Roque ab? Barca hat im Winter viel Geld in die Hand genommen (30 Mio fix, kann bis 60 Mio ansteigen), damit er bereits im Januar kommt, er hat mehrere besser dotierte Angebote ausgeschlagen, weil er unbedingt zu Barca wollte, und Xavi meinte damals, es sei essenziell, dass er bereits im Winter kommt. Er startet gut, macht in seinen ersten Spielen 2 Tore, dann bekommt er eine von Barcas seltenen, und in dem Falle sehr harten roten Karten. Seither ist er irgendwie in der Versenkung verschwunden. Mittlerweile seit 5 Spielen ohne Einsatz, Flachzange Torres und das neuste La Masis Hype Talent werden ihm vorgezogen, der Berater macht seinem Unmut öffentlich Luft und Xavi redet nicht mal mehr mit dem Jungen und meint auf einmal, es sei nie der Plan gewesen, ihm in Winter zu holen.

Roque würde sicher nicht alle Probleme lösen, aber bei seinen ersten Einsätzen war er ansprechend, und kann mir keiner erzählen, er würde in den letzten 20 Minuten weniger bringen als Torres oder ein ausgepowerter Egotrip Lewa. Auch das Xavi gar nicht mit ihm kommuniziert ist sehr vielsagend und ein Aspekt, in dem Sich Carlo deutlich verbessert hat. Fran, Ceballos, Joselu, Arda usw. sind alle bestens integriert und kämpfen mit und für alle, auch wenn sie nicht viel spielen.

Roque droht dagegen, der nächste Spieler in einer langen Reihe von Spieler zu werden, die mit viel Nachdruck, Versprechen und Geld (in Roques Fall eher in Form von Ablöse als Gehalt) nach Barcelona gelockt wurden, aber dann zum Sündenbock degradiert wurden, sobald etwas nicht mehr passte. Dembele, Coutinho, Griezmann, de Jong und viele weitere lassen grüssen. Sicher alles Spieler, die in der einen oder anderen Form nicht das geliefert haben, was man sich von ihnen versprochen hat. Aber halt auch Spieler, die mit fetten Verträgen gelockt wurden und versucht haben, was sie können, und dann plötzlich dafür geschasst und ausgepfiffen wurden. Und dann fragen sich Barca Fans, warum Dembele bei Paris fröhlich gegen sie jubelt.

Ist sicher auch beste Werbung für andere Spieler, die von einem Barca Wechsel träumen. Etwa Estevao, der denselben Berater hat. Jemand auf Barcawelt hat es treffen formuliert, die ganze Roque Geschichte fühlt sich so an, als wollte man vor allem unserem Endrick Transfer irgendwas entgegenstellen, ähnlich wie Ibra 2009. Komplett ausschliessen würde ich es bei ihrer Bessenheit mit Real nicht. :crazy:
 
https://twitter.com/FabrizioRomano/status/1791422198344798305?t=4G38CjYpIF3-idq4gLjyHA&s=19

Jetzt spricht auch Romano von möglicher Entlassung, also alles keine Spekulation.

Ich finde, dass es nach dieser titellosen Saison durchaus auch die sportliche Berechtigung gab, das Kapitel mit Xavi zu beenden. Er hätte seinen Job getan und den Verein konsolidiert und mit seinem Rücktritt in Ehre gegangen. Wenn er jetzt nach dem Rücktritt vom Rücktritt nur wenige Wochen später entlassen wird, dann funktioniert etwas im Verein nicht und zwar auf institutioneller Ebene.

Vielleicht ist die PK aber auch nur ein Vorwand, weil man nach Girona wohl gesehen hat, dass es sportlich keine Entwicklungen mehr gibt? Vielleicht ist es aber auch tatsächlich nur reine Politik.

Grundsätzlich hat Xavi mit seinen Aussagen Recht und das Theater darum ist völlig übertrieben. Anderseits sollte der Verein die Ansprüche nicht zu weit nach unten schrauben. Der Kader ist immer noch besser als dem CL-Finalisten Dortmund oder Inter letztes Jahr; immer noch besser als der von Girona und immer noch konkurrenzfähig. Es wurden alleine für die Offensive in Xavis Amtszeit über 200 Millionen ausgegeben. Das heißt, dass bei allen wirtschaftlichen Zwängen der Verein durchaus auch Handlungsfähigkeit auf dem Transfermarkt bewiesen hat. Trotzdem kann es nicht sein, dass es so ein wilder Wirr-Warr jedes Jahr gibt und Laporta es bis jetzt nicht geschafft den Verein halbwegs wirtschaftlich zur Ruhe zu bringen. Was wohl ein großes Ärgernis gewesen soll für den Präsidenten ist, dass Xavi beim Treffen über einen Verbleib in Laportas Haus sich wohl zufrieden mit dem Kader gezeigt haben soll.

Wenn man sich jetzt doch von Xavi trennen sollte, würde mir das natürlich maximal leid tun, weil die Art und Weise einfach unwürdig ist. Nachfolger müsste aber dann Tuchel sein. Er ist ohne Zweifel unter den verfügbaren Trainern der fachlich kompenteste, aber ich befürchte natürlich Rafael Marquez. Sicherlich talentiert, aber am Ende eine Marionette, die aus rein politischen Gründen eingestellt werden wird.

starker beitrag.

sehe aber einpaar punkte anders. Meiner meinung nach musste man sich von xavi alleine aus sportlichen gründen trennen, der kader von barca war definitiv gut genug um ins cl finale zu kommen und war gut genug um die copa zu gewinnen. Xavi hatte die komplette saison eine opfermentalität und diese auch an die mannschaft weitergegeben. Sportliche kritik gab es nur von gündogan und das hat dann auch noch zu internen streits geführt. Das neue supertalent das die vereinsführung unbedingt früher da haben wollte wurde von xavi ignoriert und war kurz vor einem verkauf. Sich dann als trainer hinzustellen und am ende der saison nicht selbstkritisch zu sein sondern den kader als nicht gut genug zu beschuldigen finde ich schwach. Barca hat meiner meinung nach international verglichen einen sehr guten kader, nicht ohne grund haben hier auch viele anfang der saison barca als favoriten gesehen da sie auf jeder position 2 spieler hatten und wir nicht einmal einen 9er und einen vini mit ladehemmungen.

das was ich dem verein vorwerfe is die art und weise wie man xavi feuert, erst betteln das er bleibt dann plötzlich doch wieder feuern lässt den kompletten verein einfach unseriös dastehen und kann man so auch nicht vermitteln.

zur nachfolge, tuchel wäre sicherlich vom namen her das beste was aufn markt ist. Problem ist das tuchel ein sehr hohes gehalt hat und man ihn wohl kaum einfach so feuern wird und die spielweise von tuchel ist auch nicht sowie barca gerne spielt. Also wenn man ihn holt muss man ihn auch machen lassen und darf nicht reinreden. Transfers wird er sicherlich defensive forden vorallem einen 6er und da is die kasse auch recht eng bei barca.

würde barca immer noch empfehlen wie oben geschrieben erstmal die finanzen in den griff zu bekommen. Wenn man diesen sommer araujo (80-100), pedri(100-120) und ferran (40) verkauft und gleichzeitig die ausfälle mit vorhanden spielern auffängt hat man finanziell schon sehr viel gewonnen. Dazu noch versuchen lewa loszuwerden, der kerl ist am ende, hat man diese saison gesehen, lieber mit vitor und nem mittelmäßigen laliga stürmer in die saison gehen. Da kann man bei aspas,sorloth oder dovbyk mal nachfragen. Letzterer wäre sogar eine extrem schlaue lösung, wobei der auch teuer werden könnte.

auf die weise würde barca aber in einem jahr über 200mio gewinn machen. Die la masia talente weiterhin stark fördern und die nächsten 2-3 jahre mit dem selben prinzip weiter machen, dann kann man schon in 5 jahren sicherlich finanziell deutlich besser dastehen. Für kleinere titel wie copa oder supercopa könnte es in der zeit auch reichen.
 
würde barca immer noch empfehlen wie oben geschrieben erstmal die finanzen in den griff zu bekommen. Wenn man diesen sommer araujo (80-100), pedri(100-120) und ferran (40) verkauft und gleichzeitig die ausfälle mit vorhanden spielern auffängt hat man finanziell schon sehr viel gewonnen. Dazu noch versuchen lewa loszuwerden, der kerl ist am ende, hat man diese saison gesehen, lieber mit vitor und nem mittelmäßigen laliga stürmer in die saison gehen. Da kann man bei aspas,sorloth oder dovbyk mal nachfragen. Letzterer wäre sogar eine extrem schlaue lösung, wobei der auch teuer werden könnte.

auf die weise würde barca aber in einem jahr über 200mio gewinn machen. Die la masia talente weiterhin stark fördern und die nächsten 2-3 jahre mit dem selben prinzip weiter machen, dann kann man schon in 5 jahren sicherlich finanziell deutlich besser dastehen. Für kleinere titel wie copa oder supercopa könnte es in der zeit auch reichen.

Ich glaube, dass du dir das mit dem Verkaufen zu einfach vorstellst. Hier mal das Beispiel de Jong:

https://www.transfermarkt.de/-marca...illigte de,waren 14 Millionen Euro garantiert.

Dass das nicht nur bei de Jong so gemacht wurde, dürfte auf der Hand liegen. Viele Spieler müssten also bei einem Transfer auf extrem viel Geld verzichten, sodass es für sie wenig attraktiv sein dürfte, den Verein zu verlasen.

Es ist schon keine ganz einfache Situation dort.
 
Ich glaube, dass du dir das mit dem Verkaufen zu einfach vorstellst. Hier mal das Beispiel de Jong:

https://www.transfermarkt.de/-marca-quot-nennt-vertragsdetails-de-jong-wird-nach-gehaltsverzicht-teurer-90-mio-fur-4-jahre/view/news/407278#:~:text=Dass de Jong zu Beginn,könnte nachträglich zum Problem werden.&text=Der „Marca“ zufolge willigte de,waren 14 Millionen Euro garantiert.

Dass das nicht nur bei de Jong so gemacht wurde, dürfte auf der Hand liegen. Viele Spieler müssten also bei einem Transfer auf extrem viel Geld verzichten, sodass es für sie wenig attraktiv sein dürfte, den Verein zu verlasen.

Es ist schon keine ganz einfache Situation dort.

da hast du recht damit wäre er auch ein verkaufskandidat nummer 1, wird aber wie du sagst schwierig ihn zum gehen zu überzeugen bei so nem fetten gehalt was er die nächsten jahre bekommt. Da muss barca dann mit der ablöse runtergehen oder hoffen das ein neureicher verein wie city,psg und co anbeißt und de jong ein ordentliches gehalt zahlt.

aber das zeigt halt auch das barca eigentlich nicht mehr lange überleben kann ohne gute spieler zu verkaufen. De jong für 50mio werden sie sicherlich verkauft kriegen, dann kann de jong noch bei einem neuen verein einen boni für die unterschrift verlangen und wäre bestimmt auch happy.

aber ja barca is selber schuld diese auf zeit spielen und die probleme in die zukunft verschieben holt sie jetzt ein.
 
Ich glaube, dass du dir das mit dem Verkaufen zu einfach vorstellst. Hier mal das Beispiel de Jong:

https://www.transfermarkt.de/-marca-quot-nennt-vertragsdetails-de-jong-wird-nach-gehaltsverzicht-teurer-90-mio-fur-4-jahre/view/news/407278#:~:text=Dass de Jong zu Beginn,könnte nachträglich zum Problem werden.&text=Der „Marca“ zufolge willigte de,waren 14 Millionen Euro garantiert.

Dass das nicht nur bei de Jong so gemacht wurde, dürfte auf der Hand liegen. Viele Spieler müssten also bei einem Transfer auf extrem viel Geld verzichten, sodass es für sie wenig attraktiv sein dürfte, den Verein zu verlasen.

Es ist schon keine ganz einfache Situation dort.

Das ist halt absolutes Missmanagement durch und durch.

Philosophie: Zahlungen in die Zukunft schieben und „strecken“. Im Gegenzug Einnahmen aus der Zukunft schon jetzt „verbrauchen“.

Wider jeglicher Nachhaltigkeit und Verstand.

De Jong ist ein gutes Beispiel. Und wenn ich höre und lese, dass die HEUTE noch Lohnzahlungen an Messi tätigen, kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln. Der kickt ja gefühlt schon 5 Jahre nicht mehr bei Barca.

Heller Wahnsinn was die da machen.
 
Das ist halt absolutes Missmanagement durch und durch.

Philosophie: Zahlungen in die Zukunft schieben und „strecken“. Im Gegenzug Einnahmen aus der Zukunft schon jetzt „verbrauchen“.

Wider jeglicher Nachhaltigkeit und Verstand.

De Jong ist ein gutes Beispiel. Und wenn ich höre und lese, dass die HEUTE noch Lohnzahlungen an Messi tätigen, kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln. Der kickt ja gefühlt schon 5 Jahre nicht mehr bei Barca.

Heller Wahnsinn was die da machen.
Mein Lieblingsvertrag, hat immer noch Lewa, mit steigendem Alter und weniger Input mehr Geld :D
 
Mein Lieblingsvertrag, hat immer noch Lewa, mit steigendem Alter und weniger Input mehr Geld :D

Was wirklich das Sahnehäubchen ist, ist dass wenn man sich mit Barca-Fans unterhält die teilweise bis meistens denken, dass Barca finanziell ähnlich bis besser dasteht als Real Madrid.
 
Mein Lieblingsvertrag, hat immer noch Lewa, mit steigendem Alter und weniger Input mehr Geld :D

Ich komme immer noch nicht darauf klar, dass wir Mbappe wohl weniger Grundgehalt zahlen werden als Barca einem dann 36 jährigen Lewa :rofl:

Klar, im Gesamtpaket ist Mbappe teurer und kommt mit gewissen Kompromissen (Bildrechte), aber man kann nur den Hut ziehen, was Perez da finanziell mal wieder bastelt, er findet so oft den Weg zwischen verdienter, manchmal auch notwendiger finanzieller Anerkennung und überteurten Exzessen.

Lewa ist übrigens auch wieder so ein Paradebeispiel. Man hat für einen damals 33 jährigen mit 1 Jahr Restvertrag viel Geld gezahlt, ihm einen fetten Vertrag gegeben und dazu angestachelt, sich notfalls frei zu streicken, damit er auf jeden Fall kommt. Jetzt, wo sie ihm mehr zahlen müssten, wird überall betont, dass seine Zukunft noch offen sei, obwohl er noch Vertrag hat, bleiben will und trotz allem immer noch seinen Wert hat, um Druck auf ihn auszuüben, auf Gehalt zu verzichten oder gar zu gehen.

Beweist einmal mehr, was für ein ehrenloser, heuchlerischer, korrupter oder arroganter Drecksklub Barca ist. Sie ramen dir in dem Moment das Messer in den Rücken, wo du nicht mehr bedingubgslos alle Zwecke erfüllst und/oder es wagst, die Wahrheit auszusprechen. Wahrhaftig mes que un club:rofl:
 
Ich glaube, dass du dir das mit dem Verkaufen zu einfach vorstellst. Hier mal das Beispiel de Jong:

https://www.transfermarkt.de/-marca-quot-nennt-vertragsdetails-de-jong-wird-nach-gehaltsverzicht-teurer-90-mio-fur-4-jahre/view/news/407278#:~:text=Dass de Jong zu Beginn,könnte nachträglich zum Problem werden.&text=Der „Marca“ zufolge willigte de,waren 14 Millionen Euro garantiert.

Dass das nicht nur bei de Jong so gemacht wurde, dürfte auf der Hand liegen. Viele Spieler müssten also bei einem Transfer auf extrem viel Geld verzichten, sodass es für sie wenig attraktiv sein dürfte, den Verein zu verlasen.

Es ist schon keine ganz einfache Situation dort.

Ich denke sowieso dass die Idee einiger hier, ein paar Jahre auf Transfers von "Weltklassespielern" zu verzichten, dass noch vorhandene Tafelsilber zu veräußern und den Weg mit La Masia und "irgendwelchen" brauchbaren Spielern zu gehen, auch nicht die Lösung wäre. Wenn man diesen Weg 4-5 Jahre ginge, sieht die finanzielle Situation trotzdem nicht wesentlich besser aus, 1,5 Mrd. abzubauen dauert wahrscheinlich Jahrzehnte und durch den Stadionumbau kommen ja erstmal weitere Kosten hinzu. Durch Hebel, Umschuldungen und Sparsamkeit alles zu bewältigen, aber es dauert eben und schränkt ein.

La Masia produziert auch nicht ohne Ende große Talente und wenn man über so einen langen Zeitraum den Kader auf Sparflamme köcheln ließe, kostet es wahrscheinlich die dreifache Zeit und Finanzen, um den zugelassenen Abstand zu den Topklubs wieder aufzuholen. Wie viel Zeit/Kohle allein Vereine wie City/PSG aufwenden mussten, um auf das in etwa Niveau von München/Madrid zu kommen. Wie schnell verabschiedeten sich Juve, Man United oder Milan aus dem Reigen der CL Titelanwärter, weil sie schlecht gemanagt werden.

Die Arbeit in Puncto Finanzen, hat Laporta meiner laienhaften Einschätzung nach unter den Umständen ganz gut bewältigt, sein Führungsstil, Umgang mit vielen Personalien, Neid und Besessenheit von Real Madrid sind hingegen bedenklich und wenig Zielführend.

Für mich ist die Arbeit des anderen FCB, ehrlich gesagt noch absurder, da im Gegensatz zu den Katalanen, eigentlich kein wirklicher Grund für diesen Selbstzerstörungsmodus vorliegt. Macht einfach weiter so Ihr Beiden und wir gewinnen im Schatten dieser Krisen, weiter die uns sowieso zustehenden Pokale. Danke an Bartomeu, Laporta, Hoeneß, Salihamidzic und Co...:D
 
Ich denke sowieso dass die Idee einiger hier, ein paar Jahre auf Transfers von "Weltklassespielern" zu verzichten, dass noch vorhandene Tafelsilber zu veräußern und den Weg mit La Masia und "irgendwelchen" brauchbaren Spielern zu gehen, auch nicht die Lösung wäre. Wenn man diesen Weg 4-5 Jahre ginge, sieht die finanzielle Situation trotzdem nicht wesentlich besser aus, 1,5 Mrd. abzubauen dauert wahrscheinlich Jahrzehnte und durch den Stadionumbau kommen ja erstmal weitere Kosten hinzu. Durch Hebel, Umschuldungen und Sparsamkeit alles zu bewältigen, aber es dauert eben und schränkt ein.

La Masia produziert auch nicht ohne Ende große Talente und wenn man über so einen langen Zeitraum den Kader auf Sparflamme köcheln ließe, kostet es wahrscheinlich die dreifache Zeit und Finanzen, um den zugelassenen Abstand zu den Topklubs wieder aufzuholen. Wie viel Zeit/Kohle allein Vereine wie City/PSG aufwenden mussten, um auf das in etwa Niveau von München/Madrid zu kommen. Wie schnell verabschiedeten sich Juve, Man United oder Milan aus dem Reigen der CL Titelanwärter, weil sie schlecht gemanagt werden.

Die Arbeit in Puncto Finanzen, hat Laporta meiner laienhaften Einschätzung nach unter den Umständen ganz gut bewältigt, sein Führungsstil, Umgang mit vielen Personalien, Neid und Besessenheit von Real Madrid sind hingegen bedenklich und wenig Zielführend.

Für mich ist die Arbeit des anderen FCB, ehrlich gesagt noch absurder, da im Gegensatz zu den Katalanen, eigentlich kein wirklicher Grund für diesen Selbstzerstörungsmodus vorliegt. Macht einfach weiter so Ihr Beiden und wir gewinnen im Schatten dieser Krisen, weiter die uns sowieso zustehenden Pokale. Danke an Bartomeu, Laporta, Hoeneß, Salihamidzic und Co...:D

da muss ich dir widersprechen. Es gibt einen Teil der Schulden, bei dem es um Gehälter oder Ablösesummen geht. Diese kann man bei Sparflamme ganz schnell ablösen, statt neue Spieler zu kaufen, die man wieder nicht ablösen und bezahlen kann.
Ein anderer Teil der Schulden sind langfristiger Natur. Diese werden bestehen bleiben und wahrscheinlich ohnehin in Form von Ratenzahlungen getilgt. Diese wird man auch nicht loswerden müssen, weil wahrscheinlich der Zins zu dem Zeitpunkt ohnehin besser war als der heutige.
Verbindlichkeiten stehen einer stabilen finanziellen Situation nicht entgegen.
Dann muss man die Kosten insgesamt senken, damit man nicht neue Schulden aufbaut und gleichzeitig in der Lage ist die Verbindlichkeiten zu erfüllen. Sprich keine Spieler mit
überdimensionierten Gehältern aufnehmen oder weiterhin versorgen. Das ist der schwierigste Part. Da braucht man am meisten Geduld für und muss vllt sogar Verluste in Kauf nehmen, wenn man Aufhebungsverträge eingeht.
Das Stadion wird auch nicht in cash sofort abgelöst. Auch dabei handelt es sich um eine langfristige Finanzierung, die unproblematisch sein kann.

und dass man nicht mehr um jeden Spieler mitbietet, heißt nicht, dass man so enden muss wie andere Vereine. Denn Geld bedeutet nicht zwangsläufig Erfolg. Auch das zeigen uns die Beispiele wie ManU, Paris oder Chelsea. Zudem sind alle teuren Transfers Barcelonas gescheitert. Warum sollte man diesen Weg dann noch weiterhin verfolgen, wenn die bisherigen Erfahrungen dagegen sprechen? Man sollte den Fokus auf den Trainer setzen und auch nicht das ganze Team verscherbeln. Es geht vielmehr darum ein finanziell stabiles Grundgerüst aufzubauen. Dieses ist nämlich nicht vorhanden.
Und da kann es durchaus möglich sein, einen Nico Williams zu holen und vllt auch ein paar andere Spieler. Aber man sollte nicht mehr um jeden Preis auf alles mitbieten, damit man den Fans was bieten. kann.
Man hat ohnehin viele junge Spieler im Team mit langfristigen Verträgen, die dem Club nicht viel Geld kosten und auch in Zukunft nicht zwangsläufig kosten werden. Das ist schonmal eine gute Grundvoraussetzung. Für diese sollte man paar alte Liga Hasen als Ersatzspieler holen a la Joselu, Aspas etc. statt Fußballer, die auf die Rente zugehen und gleichzeitig viel Geld fordern a la Christensen, Lewa und Gündogan.
Versuchen sollte man dann doch lieber nen Jarrod Bowen zu holen oder einen Moreno. Mit einem En Nesyri oder Sorloth kannst du auch jeden Kader verstärken. Irgendwelche Spieler finden sich immer, wenn man nicht den nächsten Suarez und Neymar sucht. Ob der nächste a la Bernardo Silver wirklich mehr Mehrwert liefert als die von mir genannten?
So viel brauchst du nicht zu ändern. Man muss nur die Kaderbreite verbessern und mögliche Abgänge ersetzen. Dann hat man immer noch den 2. besten Kader der Liga und dabei die Kosten enorm gesenkt. Wenn dann am Ende die netto Schulden reduziert werden, dann kann man mit einem ruhigen Gewissen auch langfristig die Zinsen etc weiterhin abzahlen. Auch Real wird immer wieder mit Krediten und Schulden arbeiten müssen. Das gehört dazu, um flexibel reagieren zu können. Aber Barcelona ist kurz davor an ihren zu ersticken und bevor der Verein kollabiert, sollte und muss man den Verein sanieren und dementsprechend auf Erfolg verzichten, weil es früher oder später ohnehin zu dem Punkt kommen wird, an dem man nicht mehr konkurrenzfähig ist.
 

Heutige Geburtstage

Zurück