Aktuelles

FC Barcelona

Barcelona möchte wohl zur kommenden Saison das Mittelfeld mit Pogba und Gündogan verstärken. Letzterer hatte wohl schon seinen Medizincheck. Wenn sie die beiden bekämen, wären sie auf nahezu allen Positionen sehr sehr stark besetzt. Einzig ein Alves-Ersatz müsste noch beschafft werden und ggf. ein weiterer Offensivmann, falls Pedro verkauft wird.
 
Barcelona möchte wohl zur kommenden Saison das Mittelfeld mit Pogba und Gündogan verstärken. Letzterer hatte wohl schon seinen Medizincheck. Wenn sie die beiden bekämen, wären sie auf nahezu allen Positionen sehr sehr stark besetzt. Einzig ein Alves-Ersatz müsste noch beschafft werden und ggf. ein weiterer Offensivmann, falls Pedro verkauft wird.
Mich interessiert es eher wie Barcas Mittelfeld zu nächsten Saison aussehen wird. Falls Pogba und Gündogan wechseln sollten, dann ist deren Mittelfeld sehr stark besetzt.
 
Läuft bei La Masia :)
Neymar, Suarez, Pogba ich erkenne sowas wie einen Trend ;)
 
Mich interessiert es eher wie Barcas Mittelfeld zu nächsten Saison aussehen wird. Falls Pogba und Gündogan wechseln sollten, dann ist deren Mittelfeld sehr stark besetzt.
Klar ist doch bloß, dass Xavi den Verein verlässt?
 
Najo, dass auch La Masia nicht in jedem Jahrgang Typen wie Xavi, Iniesta oder Busquets rausbringt, sollte klar sein ;)

Keine Ahnung, wie es bei den Transfers aussieht, aber die könnten ohnehin erst ab 1.1.2016 spielen, Transfersperre und so.

Was die Kandidaten angeht: Gündogan ist und bleibt für mich ein Risikotransfer. Wenn er wieder auf das Niveau von 2013 kommt, ist das ein toller Transfer, vor allem für den Preis. Wenn nicht, hat man für einen Spieler um die 20 Mio ausgegeben, der dem Team nicht mal wirklich hilft. Das könnte auch so ein Song-Transfer werden.

Pogba ist selbstverständlich wesentlich teurer, aber bei ihm weiß man, was man bekommt. Einen Spieler, der jetzt schon zum Großteil weltklasse ist und dazu noch riesiges Potenzial besitzt. Ich würde nicht nein zu ihm sagen, allerdings wäre mir Verratti lieber. Zuerst beim Italiener mal schauen, ob was geht, und wenn sich da nichts machen lässt, kann man es immer noch bei Pogba probieren. Der scheint ja auch nach Barcelona zu wollen, wie ich gestern lesen durfte. Leider würde man sich mit Pogba auch noch die Seuche in Person von Mino Raiola ins Haus holen, aber es kann ja nicht alles funktionieren.
 
Wie kann's eigengtlich sein, dass Barca jetzt auch die Galactico-Transferstrategie einführt und damit wesentlich erfolgreich ist? Neymar, dann Suarez, jetzt reden sie über Pogba -
 
Wie kann's eigengtlich sein, dass Barca jetzt auch die Galactico-Transferstrategie einführt und damit wesentlich erfolgreich ist? Neymar, dann Suarez, jetzt reden sie über Pogba -
Bislang machen die Transfers Sinn, warten wir bis sie sich einen "Bale" holen. :)
 
Wie kann's eigengtlich sein, dass Barca jetzt auch die Galactico-Transferstrategie einführt und damit wesentlich erfolgreich ist? Neymar, dann Suarez, jetzt reden sie über Pogba -
Sie holen Spieler, die einerseits "große Namen" sind, aber andererseits auch ins System passen. Bei Real trifft letzteres nicht immer zu (James ja, Bale nein z.B.), dann spielt halt mal ein Beckham DM.
 
Wie kann's eigengtlich sein, dass Barca jetzt auch die Galactico-Transferstrategie einführt und damit wesentlich erfolgreich ist? Neymar, dann Suarez, jetzt reden sie über Pogba -

Neymar ist in meinen Augen in den beiden vergangenen Jahren eigentlich der einzige Transfer, den ich als *Galactico-like* bezeichnen würde. Bei ihm ging es nicht nur um das rein Sportlichem, sondern auch um die Werbeikone - also jenes Prinzip, welches Perez Maxime darstellt.

Dieses Jahr wurden mit Ausnahme von Vermaelen und Douglas (wtf...) richtig gute Transfers getätigt, ob nun Mathieu, Rakitic, beide Torhüter oder eben Suarez. Der Uruguayer ist für mich kein Galactico, weil seine Verpflichtung unter rein sportlichen Aspekten getätigt wurde - er war halt einfach verdammt teuer, aber das ist in dieser Frage ja nicht das entscheidende Kriterium.
 
Trikotsponsor, Gedanken das Stadion umzubennen, 100 Millionen Transfers und Konterfussball vom Feinsten. All den Spott den man sich aus der katalanischen Hauptstadt hat anhören müssen.
 

Ich finde die Entwicklung des Fussballs sehr bedenklich. Heutzutage habe ich das Gefühl, dass mehr die Nebenschauplätze, vorallem auf dem Transfermarkt mehr zählen als der Sport der auf dem Platz praktiziert wird. Euer Transfer mit Douglas ist ein Beispiel, unser Transfer mit Lucas Silva das andere. Obwohl ich Lucas Silva für geeignet halte, verstehe ich es nicht wieso er geholt wurde um fast nie zu spielen.

http://www.sportal.de/barca-trainer-martino-kritisiert-bale-abloese-1-2013082429512700000

Sorry, aber wie kann man sich so dazu äußern, wenn man selbst soviel "Dreck" am Stecken hat, hust Neymar. Obwohl ein Unterschied sehe ich zwischen den beiden Vereinen, Real hat nie ein Geheimnis drauß gemacht dass man viel Geld für Spieler ausgibt, Trikotsponsoring betreibt etc. Schwierig wird es, wenn man einen Mythos "Mes que un club" betreibt und dabei ist alle Traditionen zu brechen.
 
Sorry, aber wie kann man sich so dazu äußern, wenn man selbst soviel "Dreck" am Stecken hat, hust Neymar. Obwohl ein Unterschied sehe ich zwischen den beiden Vereinen, Real hat nie ein Geheimnis drauß gemacht dass man viel Geld für Spieler ausgibt, Trikotsponsoring betreibt etc. Schwierig wird es, wenn man einen Mythos "Mes que un club" betreibt und dabei ist alle Traditionen zu brechen.


Real hat in dieser Hinsicht aber den Vorteil, dass es einen ganz anderen Stellenwert hat. Real Madrid ist ein Sportverein, war es immer und wird es immer bleiben, was in mancher Hinsicht sicherlich beneidenswert ist.

Barca hingegen ist eine katalanische Institution, die eben nicht nur auf den sportlichen Bereich begrenzt ist. An dieser Stelle muss man halt wieder die leidige Franco-Diktatur heranziehen, als der Verein eben nicht nur sportliches Herz, sondern auch kultureller und sozialer Mittelpunkt der unterdrückten katalanischen Gesellschaft war.
Und mit diesem Hintergrund will Barca aber trotzdem den gleichen sportlichen Erfolg wie die europäische Konkurrenz, aber machen wir uns nichts vor - ohne Geld läuft im Sport nichts. Messi, Iniesta und Co. würden hier auch nicht spielen, wenn sie nicht mal annähernd das verdienen würden, was sie bei einem anderen Klub jährlich bekommen könnten.

Summa summarum heißt das für Klubführung, du musst den Spagat zwischen Tradition und kommerziellen Erfolg in Einklang bringen, eine Aufgabe an der schon viele Vereine gescheitert sind.
Man betont daher auf der einen Seite die historisch bedingte Abgrenzung zu Madrid und versucht aber auf der anderen ähnlichen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen.
Das dies oft unglücklich oder scheinheilig erscheint, kann man leider nicht abstreiten.

Ich persönlich hab kein Problem mit einem etwas veränderten Trikotdesign, beim Trikotsponsor und Namensrechten des Stadions hab ich hingegen Bauchschmerzen. Aber auch mir ist klar, dass die dort erzielten Gelder Grundlage des sportlichen Erfolgs sind, der in diesem Jahr erzielt wurde.

Dennoch wehre ich mich dagegen, dass man sich über das Vereinsmotto lustig macht. Natürlich unterscheidet Barca auf wirtschaftlicher Ebene nichts von anderen europäischen Topklubs, aber hinter dieser Aussage steckt soviel mehr, sei es in kultureller, politischer oder sozialer Hinsicht. Und das ist eben einer der Hauptgründe was diesen Verein so einzigartig macht.

So lange ich nicht das Gefühl habe, dass der Verein seine Identität vollends aufgibt, bin ich mit den Entscheidungen zwar nicht im Reinen, aber akzeptiere zumindest die Notwendigkeit. Denn schließlich will ich ja auch jedes Jahr über Titel jubeln und eine schlagkräftige Mannschaft auf dem Feld sehen.
Denn an diesem Punkt kann ich die Spitze aus Madrid mal in die andere Richtung drehen - wenn man sich die sportlichen Erfolge der letzten 10 Jahre anschaut, kann in Katalonien soviel nun auch nicht falsch gelaufen sein...
 

Heutige Geburtstage

Zurück