Aktuelles

FC Bayern München

Der Punkt ist das Ancelotti wohl nach Leistung entschieden hat und das Leistungsprinzip umfasst das Training, Verhalten und die Umsetzung der taktischen Vorgaben des Coaches. Also kann hier in diesen Bereichen durchaus eine für den Coach unzureichende Leistung erfolgt sein.

Nehmen wir kurz Guardiola, dieser musterte Topspieler, die auf dem Platz lieferten, aus, da sie nicht ausreichend seine taktischen Vorgaben umsetzen konnten, das erfolgte auch nach Leistungsprinzip. Will verdeutlichen das das Leistungsprinzip nicht nur die Scorerpunkte auf dem Feld ausmachen müssen.

Im Fall Müller war die Leistung dann auch für den Zuschauer als nicht berauschend zu sehen, hier kann man dies leichter beurteilen, warum und wie der Trainer dies so beurteilt.

Da kann ich jetzt nur spekulieren, ob ein Robben und Hummels die Vorgaben des Trainers schlechter Umsetzten als ihre Nebenleute. Was unternimmt man aber wenn man also die Spieler einsetzt die die taktischen Vorgaben des Coaches besser umsetzten aber der Erfolg (bzw gute Leistung) trotzdem aus bleibt?

Aber es geht vielmehr darum, dass das Leistungsprinzip als Erklärung für eine Aufstellung unter Ancelotti nicht ausreichend war um Kritik und Druck verstummen zu lassen
Die Kritik galt doch selten der Aufstellung Ancelottis, sondern hauptsächlich der Teamleistung auf dem Platz wenn ich mich nicht täusche.
 
Guter Trainer + guter Kader ist halt noch immer keine Erfolgsgarantie. Allgemein fand ich es schon sehr seltsam, dass sie mit ihm weitermachen wollten und ihn jetzt so früh gefeuert haben, das ergibt wenig Sinn und ist aus sportlicher Sicht suboptimal.
Andererseits muss man aber auch sagen, dass Ancelottis Bayern halt auch wirklich nicht gut waren. Die Ergebnisse haben noch gepasst, aber allgemein war das einfach nicht so gut, wie es sein könnte.
Es ist definitiv suboptimal, aber den Umständen entsprechend nachvollziehbar. Wenn man mit mehreren Säulen des Kaders nicht zurecht kommt und einen Machtkampf mit denen führt + die sportliche Leistung nicht den Erwartungen entspricht kommt es nunmal vor dass man einen Schlussstrich zieht. War doch bei uns mit Benitez ähnlich? Und auch Mourinho musste gehen da er sich irgendwann mit unseren "Diven" zerstritt.
 
Da kann ich jetzt nur spekulieren, ob ein Robben und Hummels die Vorgaben des Trainers schlechter Umsetzten als ihre Nebenleute. Was unternimmt man aber wenn man also die Spieler einsetzt die die taktischen Vorgaben des Coaches besser umsetzten aber der Erfolg (bzw gute Leistung) trotzdem aus bleibt?


Die Kritik galt doch selten der Aufstellung Ancelottis, sondern hauptsächlich der Teamleistung auf dem Platz wenn ich mich nicht täusche.

Robben und Hummels sind nicht zwangsläufig die von mir gedachten, sondern Ribery und Müller. In diesen beiden Fällen hatte auch Guardiola Schwierigkeiten was deren taktische Disziplin anging, also ist dies unter Ancelotti durchaus auch möglich gewesen.

Die Kritik an die ich mich erinnern kann, galt oft dem spielerischen Auftritt, Riberys Nichtbeachtung, Müllers Rolle und Einsatzzeit und zuletzt auch der Aufstellung. Letzteres besonders Laut beim Spiel gegen PSG.

Ich verstehe deine Frage nicht im Kontext zum Leistungsprinzip oder ist die Frage davon gerade unabhängig?
 
Das wirklich tragische ist, neben der Entlassung vom 'Mister' , hat James wegen dem Wechsel in die Arroganz Arena ja auch noch seine Frau verloren - die Schwester von Ospina, die nicht mit nach Deutschland ziehen konnte wegen ihrem Beruf, woraufhin sie sich von ihm getrennt hatte.

Die beiden haben eine gemeinsame Tochter... :(
Dann sollte sich man mal vielleicht selber hinterfragen und fragen was einem wichtiger ist,seine Familie oder ein paar Kröten mehr wenn er eh schon Multimillionär ist.
 
Dann sollte sich man mal vielleicht selber hinterfragen und fragen was einem wichtiger ist,seine Familie oder ein paar Kröten mehr wenn er eh schon Multimillionär ist.
Ihm ging es höchstwahrscheinlich um's Fussballspielen, was er bei Real nicht mehr gemacht hat ...
 
Robben und Hummels sind nicht zwangsläufig die von mir gedachten, sondern Ribery und Müller. In diesen beiden Fällen hatte auch Guardiola Schwierigkeiten was deren taktische Disziplin anging, also ist dies unter Ancelotti durchaus auch möglich gewesen.

Die Kritik an die ich mich erinnern kann, galt oft dem spielerischen Auftritt, Riberys Nichtbeachtung, Müllers Rolle und Einsatzzeit und zuletzt auch der Aufstellung. Letzteres besonders Laut beim Spiel gegen PSG.

Ich verstehe deine Frage nicht im Kontext zum Leistungsprinzip oder ist die Frage davon gerade unabhängig?

Ne stimmt war eigentlich allgm. zum Thema Entlassung und Gründe. XD

Bei der Interpretation lässt sich ja nur spekulieren ob er das Leistungsprinzip angewandt hat oder nicht. Da müsste man seine taktischen Vorgaben zu einzelnen Spielern genau kennen, müsste im Training dabei sein und wissen wie sich die Spieler verhalten.
 
Es wurde geschrieben, dass seine Frau sich von ihm trennte, weil sie ihre Karriere nicht aufs Spiel setzen wollte (so habe ich das verstanden). Jetzt soll James seine Karriere aufs Spiel setzen, damit er weiter mit der Frau zusammen sein kann, die lieber ihre eigene Karriere verfolgt als mit ihm zusammen zu sein? Das lässt doch tief blicken über sie, irgendwann wird James froh sein, so jemanden losgeworden zu sein. Ich wünsche ihm das Allerbeste und dass er bei einem großen Klub landet, der auf ihn setzt und ihm vertraut, Qualität hat er mehr als genug.

Tut mir mächtig leid für ihn. Ich wünsche mir, dass er einfach zu Monaco zurückkehrt und mit Falcao Frankreich wieder aufwirbelt.
 
Laut Bild soll Tuchel nach München geflogen sein um sein Konzept für den FC Bayern den Verantwortlichen vorzustellen.

Falls das Konzept nicht uneingeschränkt überzeugen kann, soll auch Sagnol die Chance eingeräumt werden sein Konzept vorstellen zu dürfen.

Goal berichtet das Ancelotti kurzzeitig eine Nachwuchsauswahl in Jerusalem im Rahmen des italienischen Friedensprojekts Assisi for Peace trainieren wird. Danach soll eine Auszeit in Kanada geplant sein, bevor er wieder ins Fussballgeschäft einsteigen will.
 
Wie wär's, wenn sie sich einfach mal von Rumenigge, Ulli und wie die alle heissen, trennen würden?
 
die wichtigste vorrausetzung um bei bayern zu arbeiten ist, schon mal beim bvb gearbeitet zu haben. Bevorzugt werden die, leute direkt weggekauft, das ist tuchel seine größte schwäche, würde mich nicht wundern wenn die es lieber erst beim bosz versuchen:D
 
Bin ja gespannt, ob das mit Tuchel was wird. Er hat zwar ein Konzept und setzt dieses klar um, ist aber taktisch und auch menschlich sehr eigen. Ist wohl ne Frage der Zeit, bis er sich mit gewissen Spielern und dem Vorstand verscherzt. Der neue Trainer muss schon fast ne eierlegende Wollmilchsau sein, wenn er allen gerecht werden soll. Er muss mit (überalterten) Diven umgehen, den Verein revolutionieren und es dem Ueli und Kalle recht machen. Wenn das selbst der ach so tolle Pep oder Carlo nicht können, fragt man sich schon, wer es überhaupt noch könnte. Vielleicht wäre es tatsächlich gar nicht so blöd, auf Sagnol zu setzen. Er kennt den Verein und das Umfeld, hat schon Erfahrung usw. Könnte Bayerns Pep/Zidane werden.
 
Bin ja gespannt, ob das mit Tuchel was wird. Er hat zwar ein Konzept und setzt dieses klar um, ist aber taktisch und auch menschlich sehr eigen. Ist wohl ne Frage der Zeit, bis er sich mit gewissen Spielern und dem Vorstand verscherzt. Der neue Trainer muss schon fast ne eierlegende Wollmilchsau sein, wenn er allen gerecht werden soll. Er muss mit (überalterten) Diven umgehen, den Verein revolutionieren und es dem Ueli und Kalle recht machen. Wenn das selbst der ach so tolle Pep oder Carlo nicht können, fragt man sich schon, wer es überhaupt noch könnte. Vielleicht wäre es tatsächlich gar nicht so blöd, auf Sagnol zu setzen. Er kennt den Verein und das Umfeld, hat schon Erfahrung usw. Könnte Bayerns Pep/Zidane werden.

Ich frag mich immer, wo Leute solche Informationen her bekommen?
Klar, die Berichterstattung über die Trennung zwischen Tuchel und dem BVB hat einen schweren Charakter Tuchels andeuten lassen, aber man sollte dem ganzen nicht sofort Glauben schenken. Wir regen uns ja auch darüber auf, wenn deutsche Fans den Scheiß aufschnappen, den die Bild ständig über unsere Spieler schreibt und nichts davon hinterfragen.
TT ist oftmals unzufrieden und macht da auch in der Öffentlichkeit selten ein Geheimnis draus, aber ansonsten kam er mir immer sehr höflich, freundlich und positiv gestimmt rüber.
 
Ich frag mich immer, wo Leute solche Informationen her bekommen?
Klar, die Berichterstattung über die Trennung zwischen Tuchel und dem BVB hat einen schweren Charakter Tuchels andeuten lassen, aber man sollte dem ganzen nicht sofort Glauben schenken. Wir regen uns ja auch darüber auf, wenn deutsche Fans den Scheiß aufschnappen, den die Bild ständig über unsere Spieler schreibt und nichts davon hinterfragen.
TT ist oftmals unzufrieden und macht da auch in der Öffentlichkeit selten ein Geheimnis draus, aber ansonsten kam er mir immer sehr höflich, freundlich und positiv gestimmt rüber.

Man sollte nicht alles glauben, ja. Allerdings sind Watzke usw. auch nicht unbedingt die, die gross nachtreten. Wenn sie sagen, dass die Zusamnenarbeit mit Tuchel schwierig ist/war, dann glaube ich ihnen das. Ich sage auch nicht, dass Tuchels Art negativ ist, im Gegenteil, ich mag Leute, die ihren Weg durchziehen. Du brauchst dann aber halt auch Leute, die dir vertrauen und/oder dich machen lassen. Ob das in Bayern mit den Diven und dem Vorstand möglich ist, wir werden sehen.

@dejan hats gut umschrieben. Ich bezweifle, dass Tuchel schön brav Boateng, Hummels, Robbery und Müller aufstellen und nach der Mia-san-mia Pfeiffe des Vorstandes tanzen wird. Und genau das kann zu Konflikten führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte nicht alles glauben, ja. Allerdings sind Watzke usw. auch nicht unbedingt die, die gross nachtreten. Wenn sie sagen, dass die Zusamnenarbeit mit Tuchel schwierig ist/war, dann glaube ich ihnen das. Ich sage auch nicht, dass Tuchels Art negativ ist, im Gegenteil, ich mag Leute, die ihren Weg durchziehen. Du brauchst dann aber halt auch Leute, die dir vertrauen und/oder dich machen lassen. Ob das in Bayern mit den Diven und dem Vorstand möglich ist, wir werden sehen.

@dejan hats gut umschrieben. Ich bezweifle, dass Tuchel schön brav Boateng, Hummels, Robbery und Müller aufstellen und nach der Mia-san-mia Pfeiffe des Vorstandes tanzen wird. Und genau das kann zu Konflikten führen.
Ich gehe voll mit und ergänze kurz: Bei seinem Abschied aus Mainz waren dieselben Probleme in der Zusammenarbeit und Tuchels Sozialkompetenz beschrieben worden. Dies umfasste sowohl den Umgang mit Spielern, Vorgesetzten und sonstigen Vereinsmitarbeitern. Diese Aussagen stammen von Spielern und Vorgesetzten, also nicht reine Medienspekulationen.

Nichtsdestotrotz bleibt Tuchel ein fachlich äußerst kompetenter Übungsleiter und Taktiker.

Dennoch ist der FC Bayern für ihn kein einfaches Pflaster, da er in seinen vorherigen Stationen noch nicht mit unzufriedenen, alternden Weltstars oder allwissenden Vorstandsmitgliedern zu tun hatte. Zudem in einer "Krisensituationen" in der alle unzufrieden sind und meinen es besser zu wissen. Der FC Bayern ist aufgrund seines Standings ein sehr extrovertierter Verein, das schließt Spieler und Chefetage ein.

Der gemeinsame Nenner und die Ziele sind schnell gefunden: ein Umbruch, europäischer Erfolg und besserer Fussball. Alle Beteiligten werden für eine Weile die Eigenheiten des Anderen tolerieren, fragt sich nur wie lange?
 
also ich glaube die werden bei ihren treffen schon sehr deutlich sagen was sie sich alle von einander wünschen und wie ihre vorstellungen aussehen und dann kann man ziemlich easy eine entscheidung treffen.

Wenn man tuchel machen lässt dann ist er ein ziemlich guter trainer für einen neu anfang, besonders mit dem budget das er bei bayern zuverfügung haben wird, bzw haben müsste. Wenn die bayern bosse aber einen trainer wollen der krankhaft an diesem team festhält und die quasi der nächsten generation die tür vor der nase zu schlägt dann wird man sich mit tuchel keinen gefallen tun.

Bei bayern muss man eigentlich diese saison anfang etwas zu verändern, oder man wird in den nächsten jahren deutliche probleme haben. Lewa wird auch nicht jünger, fand es schon grob fahrlässig diese saison keinen neuen stürmer heranzuführen. Aber gut gut ich hab kein problem damit bayern abstürzen zu sehen :)
 
"Die Bayern sind die Ärmsten der Reichen im Fussball"

https://nzzas.nzz.ch/sport/die-aermsten-der-reichen-im-fussballgeschaeft-ld.1319451

"[...] denn PSG ist nicht irgendein Klub, PSG, alimentiert aus Katar, symbolisiert so ziemlich alles, was die Bayern fürchten, und das ist in erster Linie das Geld einer Konkurrenz, die es nicht selber erwirtschaften muss."

Ein äusserst lesenswerter Artikel, der die Sachlage um die arabischen Finanzspritzen beschreibt.

Auch wenn es gerade Spass macht sich über die Bauern lustig zu machen – falls unsere nächste Generation um Asensio & co. nicht einschlagen sollte, dann steht Perez womöglich vor gleichen Problemen.
 
Die Startaufstellung der Bayern gegen Hertha, ob Rotation oder zukünftige Marschroute mag ich nicht beurteilen. Alle Wechsel durch und kein James für den schlechtspielenden Müller.

Ribery übrigens verletzt raus beim Stand von 2:2. Karma is a b****, könnte man sagen.
1a67c1609d8fe0c37d8b8ad41aef083c.jpg
 
Musste schmunzeln bei der Aufstellung. Boateng, seit 2 Jahren dauerverletzt, in der Startelf. Martinez auf der 6, wo er seit 2 Jahren nicht mehr gespielt hat, Robbery und Müller dabei, dafür Thiago und James auf der Bank (letzterer nicht mal eingewechselt...), die leben wirklich noch im 2013, die Quittung gabs gleich ins face. Tja, sollen sie weiterhin nach Namem aufstellen, so haben wir was zu lachen :fuckyou:
 
Zurück