Aktuelles

FC Bayern München

Keita und Henderson und Wijnaldum lachen... soll erst mal so ne konstante Saison spielen wie die 3.... Keit ist seit dem Restart in vielen Kategorien in der Liga einer der besten (sei es Key Pässe, Interception etc)

Nichts desto trotz wäre Thiago für jeden Verein der Welt ein schnäppchen... kann 6 oder 8 oder 1 Spielen...

Alaba? Guter LV/IV der auch ZDM spielen kann.. deshalbt ist die personalie interessant (eig auch für uns, weil er uns gleiche viele Baustellen schliessen würde)

Gehe aber mit DJ_1993 daccord... dass er noch verlängern wird... Boateng wird verkauft, Süle kommt back... aber trotzdem können Sie es sich eig nicht leisten Alaba auch noch gehen zu lassen....


Du findest Keita, Henderson und Wijnaldum doch nicht wirklich besser? :eek:
 
Es scheint so, als würden die Bayern gleich 2 Leistungsträger in einem Sommer verlieren.

Alaba und Thiago wollen anscheinend ihren Vertrag nicht verlängern (2021) und würden damit wohl auf der Transferliste stehen.

Eure Meinung dazu?

https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-thiago-alaba-1.4973213

Ich deute das beide tatsächlich gehen wollen. Thiago möchte nochmal eine andere sportliche Herausforderung (Liverpool) und Alaba verlangt wohl ein utopisches Gehalt (angeblich 20Mio. Netto). Er selber hoffte wohl auf Angebote aus Spanien, ich bezweifle aber das wir oder Barcelona ihm dieses Geld anbieten werden, wird wohl auf Pep hinauslaufen oder es kommt doch noch zu einem Sinneswandel bei ihm. München kopiert uns anscheinend etwas, sie verpflichten Massen an Nachwuchsspielern, noch nicht zu Vinicius Tarifen, sondern eher aus Frankreich, zwei Talente von PSG kamen diesen Sommer. Den französischen Markt, würde ich mir ebenfalls als unseren Betätigungsbereich wünschen, nicht erst in Camavinga/Mbappe Dimensionen (finanziell gesehen), dort schwirren so unendlich viele 16-18 jährige Talente herum, Brasilianer haben wir ja jetzt zur Genüge.
 
Wenn denkt ihr wird bayern noch so holen? Mir gefällt das nicht wenn sich bayern verstärken tun dann wird ja Die Bundesliga noch langweiliger. Die Sache ist ja BVB muss fast jedes Spiel in der bundi gewinnen um Meister zu werden. Weil Bayern ist ja die Winning Maschine in der Liga. Wird echt mal Zeit für einen neuen deutschen Meister. Die Bundesliga hat ja echt seit 2012/2013 schon schottische Liga verhältnisse
 
Bei Alaba denke ich, dass es noch zu einer Vertragsverlängerung kommen wird. Er will bekanntlich nach Spanien, aber weder Real noch Barca haben Interesse oder die finanziellen Mittel.

Bei Thiago bin ich mir sehr sicher, dass er gehen wird. Liverpool gilt ja seit längerem als heißer Kandidat, wäre in meinen Augen ein Schnäppchen und bei Liverpool wäre er auch direkt der beste MF. :p


Bei Alaba, der ja seinen Berater gewechselt hat, sollen die Verhandlungen auch erst rund 2 Wochjen laufen.

Ich schätze, dass Alaba bleiben wird. Man wird sich sicherlich bei um die 18 Millionen einigen. Bayern wird nachgeben. Alaba ist Gesicht der Bayern, hat zudem als IV weltklasse performt.

Thiago wird gehen. Sicherlich ein Verlust, da Thiago definitiv ein außergewöhnlicher Spieler ist. Allerdings harmonieren Goretzka und Kimmich hervorragend. Und, obwohl Thiago ein außergewöhnlicher Kicker ist, kann ich mich an kein Spiel i.d. CL ab Achtelfinale erinnern, wo Thiago herausragend zum Sieg beigetragen hat - das Spiel Bayern - Porto (6:2) ausgenommen.

Selbst wenn beide gehen sollten, sehe ich Bayern absolut in der Lage, beide Abgänge kompensieren zu können - auch wenn Alaba schwerer zu kompensieren ist.
 
Wenn denkt ihr wird bayern noch so holen? Mir gefällt das nicht wenn sich bayern verstärken tun dann wird ja Die Bundesliga noch langweiliger. Die Sache ist ja BVB muss fast jedes Spiel in der bundi gewinnen um Meister zu werden. Weil Bayern ist ja die Winning Maschine in der Liga. Wird echt mal Zeit für einen neuen deutschen Meister. Die Bundesliga hat ja echt seit 2012/2013 schon schottische Liga verhältnisse

Bayern bekommt soviel mehr Geld durch Sponsoring, CL-Einnahmen usw. als die „Konkurrenz“, dass es quasi unmöglich ist nicht Meister zu werden.

Die Bundesliga ist toter als Tod und das wird sich auch nicht ändern, solange nicht die 50+1-Regel fällt.

Bin ich froh, dass wir nicht in so einer langweiligen und leblosen Liga kicken und es ist auch verdammt gut, dass es ein starkes Barca und Atlético gibt.
 
Bayern bekommt soviel mehr Geld durch Sponsoring, CL-Einnahmen usw. als die „Konkurrenz“, dass es quasi unmöglich ist nicht Meister zu werden.

Die Bundesliga ist toter als Tod und das wird sich auch nicht ändern, solange nicht die 50+1-Regel fällt.

Bin ich froh, dass wir nicht in so einer langweiligen und leblosen Liga kicken und es ist auch verdammt gut, dass es ein starkes Barca und Atlético gibt.
Stimmt ;) und Sevilla ist die vierte Kraft .
 
Selbst wenn beide gehen sollten, sehe ich Bayern absolut in der Lage, beide Abgänge kompensieren zu können - auch wenn Alaba schwerer zu kompensieren ist.

Könntest du dies noch ein bisschen erläutern? Ich sehe vor allem Thiagos möglichen Abgang viel kritischer als du. Perisic und Coutinho sind zudem auch noch weg, oder?
 
Könntest du dies noch ein bisschen erläutern? Ich sehe vor allem Thiagos möglichen Abgang viel kritischer als du. Perisic und Coutinho sind zudem auch noch weg, oder?

Ja, kann ich. So wie Goretzka und Kimmich seit Wiederbeginn nach der Zwangspause gespielt haben, besser kann man fast gar nicht harmonieren und zusammen spielen. Zwar hat Thiago eine bessere Zweikampfquote, mehr Pässe pro Spiel - aber Goretzka holt hier von Spiel zu Spiel auf.
Darüber hinaus war Thiago in keinem CL-Spiel, welches gegen große Gegner ging, gut auf dem Platz.
Es stellt sich auch die Frage, ob es sinnvoll ist, einem 29 jährigen, verletzungsanfälligen Top-Verdiener weiterhin zu "behalten", wenn man über einen deutlich jüngeren, weniger verletzungsanfälligeren, weit entfernt von Top- bzw. mit zu den Top-Verdienern zu gehören, Goretzka verfügt - der bisher mit Kimmich wunderbar funktioniert.

Zunächst wird aber Thiagos Abgangdurchaus bemerkbar sein. Coutinho ist weg, bei Perisic bin ich mir noch nicht so sicher. Thiagos Abgang wird meiner Meinung nach auch Alabas Verbleib wahrscheinlicher machen, da Alaba dadurch auch auf seiner favorisierten Position spielen wird.

Aber, noch ist Thiago ja nicht weg. Angeblich soll Liverpool ja nicht so scharf auf Thiago sein, wie zunächst geschrieben wurde. Mal schauen, was passiert.
 
Bayern bekommt soviel mehr Geld durch Sponsoring, CL-Einnahmen usw. als die „Konkurrenz“, dass es quasi unmöglich ist nicht Meister zu werden.

Die Bundesliga ist toter als Tod und das wird sich auch nicht ändern, solange nicht die 50+1-Regel fällt.

Bin ich froh, dass wir nicht in so einer langweiligen und leblosen Liga kicken und es ist auch verdammt gut, dass es ein starkes Barca und Atlético gibt.

Die Top-Ligen unterscheiden sich ehrlich gesagt nicht großartig. In Italien Juve, in DEU Bayern, in ENG ManCity u. Liverpool, FRA PSG. In LaLiga Barca, Real, Athletico - theoretisch. Praktisch, Meister seit 2010 Barca 6x, Athletico 1x, Real 3x. In DEU seit 2010 Bayern 8x, BVB 2x. In Italien 9x Juve, 1x Inter. In ENG City 4x, United 2x, Chelsea 2x, je 1x Liverpool, Leicester.
 
Ja, kann ich. So wie Goretzka und Kimmich seit Wiederbeginn nach der Zwangspause gespielt haben, besser kann man fast gar nicht harmonieren und zusammen spielen. Zwar hat Thiago eine bessere Zweikampfquote, mehr Pässe pro Spiel - aber Goretzka holt hier von Spiel zu Spiel auf.
Darüber hinaus war Thiago in keinem CL-Spiel, welches gegen große Gegner ging, gut auf dem Platz.
Es stellt sich auch die Frage, ob es sinnvoll ist, einem 29 jährigen, verletzungsanfälligen Top-Verdiener weiterhin zu "behalten", wenn man über einen deutlich jüngeren, weniger verletzungsanfälligeren, weit entfernt von Top- bzw. mit zu den Top-Verdienern zu gehören, Goretzka verfügt - der bisher mit Kimmich wunderbar funktioniert.

Zunächst wird aber Thiagos Abgangdurchaus bemerkbar sein. Coutinho ist weg, bei Perisic bin ich mir noch nicht so sicher. Thiagos Abgang wird meiner Meinung nach auch Alabas Verbleib wahrscheinlicher machen, da Alaba dadurch auch auf seiner favorisierten Position spielen wird.

Aber, noch ist Thiago ja nicht weg. Angeblich soll Liverpool ja nicht so scharf auf Thiago sein, wie zunächst geschrieben wurde. Mal schauen, was passiert.
Die Frage die man sicher allerdings auch stellen muss ist: wer ersetzt Thiago? Cuisance? Tolisso?
Ob das Duo Thiago-Kimmich oder Kimmich-Goretzka besser ist, sei mal dahingestellt, dass man aber einen Top-Mittelfeldspieler verliert ist aber fakt. Wie werden die Bayern einen solchen Verlust auffangen können? Ich glaube kaum, dass man nur mit Goretzka und Kimmich in die Saison starten will.

Sollte der Worst-Case kommen, dann wären Alaba (3'333 min), Thiago (2'646), Coutinho (2'067) und Perisic (1'540) weg. (Allenfalls auch noch Boateng)
Falls es wirklich so kommen sollte, dann hätte man mit Leroy Sane einen starken Spieler, der quasi Coutinho und Perisic ersetzen kann, wer aber nun Alaba und Thiago auf dem gleichen Niveau ersetzen könnte, seh ich immer noch nicht.

Oder gibt es hier ebenfalls Kandidaten, die ich noch nicht kenne?

Ich weiss es ist alles ein bisschen "hätte hätte Fahrradkette", allerdings wäre es echt verantwortungslos von den Verantwortlichen, ohne einen Ersatz in die nächste "englische" Saison zu starten.
 
Die Frage die man sicher allerdings auch stellen muss ist: wer ersetzt Thiago? Cuisance? Tolisso?
Ob das Duo Thiago-Kimmich oder Kimmich-Goretzka besser ist, sei mal dahingestellt, dass man aber einen Top-Mittelfeldspieler verliert ist aber fakt. Wie werden die Bayern einen solchen Verlust auffangen können? Ich glaube kaum, dass man nur mit Goretzka und Kimmich in die Saison starten will.

Sollte der Worst-Case kommen, dann wären Alaba (3'333 min), Thiago (2'646), Coutinho (2'067) und Perisic (1'540) weg. (Allenfalls auch noch Boateng)
Falls es wirklich so kommen sollte, dann hätte man mit Leroy Sane einen starken Spieler, der quasi Coutinho und Perisic ersetzen kann, wer aber nun Alaba und Thiago auf dem gleichen Niveau ersetzen könnte, seh ich immer noch nicht.

Oder gibt es hier ebenfalls Kandidaten, die ich noch nicht kenne?

Ich weiss es ist alles ein bisschen "hätte hätte Fahrradkette", allerdings wäre es echt verantwortungslos von den Verantwortlichen, ohne einen Ersatz in die nächste "englische" Saison zu starten.

Es könnte vor allem noch lange nicht alles sein.

Odri wird zu uns zurückkehren. Er war zwar kein wichtiger Spieler, aber eine Option weniger ist und bleibt eine weniger.

Martinez und Tolisso werden bei einem entsprechenden Angebot gehen können.

Und Coman soll angeblich mit einem Wechsel zu United liebäugeln, weil er mit seinen Kumpels zusammenspielen könnte und Sancho für United weiter und weiter in Ferne rückt.

Es werden am Ende sicher nicht alle davon gehen (können), aber schon nur Thiago und womöglich Alaba wären absolute Verluste. Wir reden hier von jahrelangen weltklasse Spielern, die man nicht mir nix dir nix ersetzen kann, schon gar nicht in Corona Zeiten. Das wäre etwas so wie wenn bei uns Kroos oder Varane gehen würden. Mir solls recht sein, wenn sich die Bauern aus Arroganz selber schwächen, aber es bleibt in meinen Augen ein sehr gefährliches Spiel, was sie da treiben.
 
Es könnte vor allem noch lange nicht alles sein.

Odri wird zu uns zurückkehren. Er war zwar kein wichtiger Spieler, aber eine Option weniger ist und bleibt eine weniger.

Martinez und Tolisso werden bei einem entsprechenden Angebot gehen können.

Und Coman soll angeblich mit einem Wechsel zu United liebäugeln, weil er mit seinen Kumpels zusammenspielen könnte und Sancho für United weiter und weiter in Ferne rückt.

Es werden am Ende sicher nicht alle davon gehen (können), aber schon nur Thiago und womöglich Alaba wären absolute Verluste. Wir reden hier von jahrelangen weltklasse Spielern, die man nicht mir nix dir nix ersetzen kann, schon gar nicht in Corona Zeiten. Das wäre etwas so wie wenn bei uns Kroos oder Varane gehen würden. Mir solls recht sein, wenn sich die Bauern aus Arroganz selber schwächen, aber es bleibt in meinen Augen ein sehr gefährliches Spiel, was sie da treiben.

Sollten Thiago und Martinez gehen, wird man Tolisso nicht abgeben. Selbiges gilt für Coman. Bayern hat schon verlauten lassen, Dass Coman nicht abgegeben wird - zumal er selber auch keine Wechselabsichten hat.

Könntest Du trotzdem kurz erklären, wieso Bayern sich aus Arroganz selber schwächt? Weil man Alaba, wie auch Neuer, nicht einfach so 20Millionen/Jahr zahlen möchte? Oder weil Bayern alte Spieler, die sehr viel verdienen, wie Boa und Martinez, abgeben möchte?
 
Die Frage die man sicher allerdings auch stellen muss ist: wer ersetzt Thiago? Cuisance? Tolisso?
Ob das Duo Thiago-Kimmich oder Kimmich-Goretzka besser ist, sei mal dahingestellt, dass man aber einen Top-Mittelfeldspieler verliert ist aber fakt. Wie werden die Bayern einen solchen Verlust auffangen können? Ich glaube kaum, dass man nur mit Goretzka und Kimmich in die Saison starten will.

Sollte der Worst-Case kommen, dann wären Alaba (3'333 min), Thiago (2'646), Coutinho (2'067) und Perisic (1'540) weg. (Allenfalls auch noch Boateng)
Falls es wirklich so kommen sollte, dann hätte man mit Leroy Sane einen starken Spieler, der quasi Coutinho und Perisic ersetzen kann, wer aber nun Alaba und Thiago auf dem gleichen Niveau ersetzen könnte, seh ich immer noch nicht.

Oder gibt es hier ebenfalls Kandidaten, die ich noch nicht kenne?

Ich weiss es ist alles ein bisschen "hätte hätte Fahrradkette", allerdings wäre es echt verantwortungslos von den Verantwortlichen, ohne einen Ersatz in die nächste "englische" Saison zu starten.


Bayern soll ja angeblich noch einen 6er verpflichten wollen. Und ob Thiago und Alaba auch tatsächlich gehen, selbst bei Thiago sehe ich das noch nicht - trotz der Aussagen. Denn ein Verein muss die Ablöse, die Bayern fordert zahlen. Bayern ist nicht auf Verkäufe angewiesen und wird Thiago notfalls auf Tribüne parken. Ob in einem Jahr der Verein immer noch Thiago möchte, der selten gespielt hat, 30 jahre ist u. viel Geld verdient? Dazu das Gehalt und die für mich große Unsicherheit bzgl. Corona. Denn ohne Zweifel sind GB, IT u. SP deutlich schlimmer getroffen worden als DEU. Bei GB kommt noch der Brexit dazu.

Aber, wenn Thiago, Martinez und Tolisso gehen sollten hätte man noch Kimmich, Goretzka, Alaba, Nianzou u. Cuisance - welcher i.d. letzten 3-5 BL-Spielen schon durchaus gezeigt hat, dass Thiago nicht der einzige Edeltechniker ist. Nein, damit meine ich nicht, dass Cuisance schon wie Thiago ist.

Aber es stellt sich bei Bayern, wie auch bei Real, Barca u. Juve die Frage, ob man tatsächlich an die 20 Millionen für die Stützen der letzten Jahre pro Jahr zahlen soll, welche nicht mehr viele Jahre auf Top-Niveau vor sich haben werden, oder ob man nicht lieber "nur" "DNA-Spieler" (wie Alaba o. Ramos) hält, und Talente, die deutlich weniger verdienen, einsetzt. Denn im Idealfall spielt sich eine Mannschaft ca. 2 Jahre ein, wird punktuell verstärkt - um dann i.d. Lage zu sein, ca. 8 Jahre um die CL spielen zu können?
So sehe ich das zumindest.

Ach, Barca habe ich auch genannt. Nur ist bei Barca definitiv der Zug abgefahren. Wer sich fragt warum, möge sich die Stammelf ansehen, deren Super-Transfers und deren Leistungen/Marktwert sowie die finanzielle Lage des Clubs.
 
Momentan ist wieder geil... bei jedem Verein sind so viele "News" zu lesen.

Wie ihr seht, schon nur bei Bayern sind die Personalien:

-Boateng
-Alaba
-Thiago
-Tolisso
-Coman
-Persic
-Martinez

noch nicht geklärt.... Coutinho geht zurück zu Barca... da haben wir 8 "Wichtige"-Spieler welche zur Diskussion stehen?

Ok mit Süle und Sané kommen 2 neue.. die z.B. Boateng und Persisc auffangen können. Aber schlussendlich werden nie und nimmer alle wechseln... sind ja hier nicht bei Fifa :)

Die Transferphase ist immer eine geile Zeit... aber ich denke die "grossen" Transfers werden erst abgeschlossen, wenn die CL-Fertig ist... und man bei den jeweiligen Vereinen auch weiss, mit welchem Budget man rechnen kann....

Nehme nur noch Liverpool als Beispiel: Die können rein Theoretisch in die neue Saison ohne einen einzigen Transfer. Die ältesten "Säulen" oder Spieler die gelegentlich Spielen sind da Milner und Henderson (der auch gerade mal 30 ist)
Der rest des Kaders ist zwischen 20-28 Jahre alt.. sprich die haben es nichtmal ansatzweise nötig jemanden zu kaufen bzw. verkaufen.
Das einzige was jetzt dort passieren könnte wäre, wie bei den Bayern, dass sich ein Shaqiri, Lallana, Chamberlain, Gomez etc. sagt: Ich möchte irgendwo Stamm spielen und nicht mehr Ersatzspieler sein...
 
Ich sag's ungern, weil mir der FC Bayern noch nie sympathisch war, vorsichtig ausgedrückt, aber aktuell kann man sich in meinen Augen ein Beispiel an ihnen nehmen. Sie haben individuell gesehen keine Überspieler, aber Flick holt das Beste aus ihnen raus.
Sie spielen mutig nach vorne, stehen/pressen hoch und nehmen Risiko. Trickreiche schnelle Flügel, spielstarke Doppelsechs .. das wäre auch alles mit dem Kader Real Madrids möglich (Die Spieler in bold seh ich momentan als A-Elf-Spieler, es sollte aber fair rotiert werden. Einzig bei Hazard würde ich dem momentan schwächeren die Chance geben, einfach weil man so viel investiert hat und er funktionieren "muss"):

----------------------------------Benzema/Jovic--------------------------------------
Vinicius Jr./Rodrygo-------------Hazard/Isco--------------------Asensio/Brahim
---------------------------Kroos/Fede--------------Ödegaard/Modric-------------------
Mendy/Marcelo----------Ramos/Nacho-------Varane/Militao------Carvajal/Odri
-------------------------------------Courtois/Lunin------------------------------------------

Bayern ist lediglich auf der MS-Position besser aufgestellt. Bei der Doppel-Sechs (oder Doppel-Acht, wie man es sehen mag) kann man streiten. Aktuell sind Goretzka und Kimmich sicher über Martin, Fede und Co zu stellen aber mittelfristig brauchen sich unsere Spieler da nicht verstecken!

Es bräuchte dafür Null Transfers. Keinen Mbappe, Pogba oder sonst jemand – sondern "nur" mehr Mut vom Trainer.
Man hätte genug Spieler mit Zug zum Tor in der Startelf, die drei hinter dem MS könnten rotieren und man kann ohne Wechsel schnell auf 4-3-3, 4-1-4-1 oder 4-4-2 umstellen.

Von Brahim und Kubo halte ich eigentlich viel und ich hoffe, der Japaner setzt heuer beim gelben U-Boot ein Ausrufezeichen. Brahim könnte als "Bale-Ersatz" und Asensio-Konkurrent noch wichtig werden, wenn er verletzungsfrei bleibt. Ich sehe ihn auf RA besser aufgehoben als Rodrygo. Bevor ihn Zidane weiter als RA vergewaltigt, würde ich ihn verleihen.
 
Ich sag's ungern, weil mir der FC Bayern noch nie sympathisch war, vorsichtig ausgedrückt, aber aktuell kann man sich in meinen Augen ein Beispiel an ihnen nehmen. Sie haben individuell gesehen keine Überspieler, aber Flick holt das Beste aus ihnen raus.
Sie spielen mutig nach vorne, stehen/pressen hoch und nehmen Risiko. Trickreiche schnelle Flügel, spielstarke Doppelsechs .. das wäre auch alles mit dem Kader Real Madrids möglich (Die Spieler in bold seh ich momentan als A-Elf-Spieler, es sollte aber fair rotiert werden. Einzig bei Hazard würde ich dem momentan schwächeren die Chance geben, einfach weil man so viel investiert hat und er funktionieren "muss"):

----------------------------------Benzema/Jovic--------------------------------------
Vinicius Jr./Rodrygo-------------Hazard/Isco--------------------Asensio/Brahim
---------------------------Kroos/Fede--------------Ödegaard/Modric-------------------
Mendy/Marcelo----------Ramos/Nacho-------Varane/Militao------Carvajal/Odri
-------------------------------------Courtois/Lunin------------------------------------------

Bayern ist lediglich auf der MS-Position besser aufgestellt. Bei der Doppel-Sechs (oder Doppel-Acht, wie man es sehen mag) kann man streiten. Aktuell sind Goretzka und Kimmich sicher über Martin, Fede und Co zu stellen aber mittelfristig brauchen sich unsere Spieler da nicht verstecken!

Es bräuchte dafür Null Transfers. Keinen Mbappe, Pogba oder sonst jemand – sondern "nur" mehr Mut vom Trainer.
Man hätte genug Spieler mit Zug zum Tor in der Startelf, die drei hinter dem MS könnten rotieren und man kann ohne Wechsel schnell auf 4-3-3, 4-1-4-1 oder 4-4-2 umstellen.

Von Brahim und Kubo halte ich eigentlich viel und ich hoffe, der Japaner setzt heuer beim gelben U-Boot ein Ausrufezeichen. Brahim könnte als "Bale-Ersatz" und Asensio-Konkurrent noch wichtig werden, wenn er verletzungsfrei bleibt. Ich sehe ihn auf RA besser aufgehoben als Rodrygo. Bevor ihn Zidane weiter als RA vergewaltigt, würde ich ihn verleihen.


Absolute Zustimmung. Einzig bei der Defensive würde ich widersprechen.

Bzgl. des Mittelfelds ist natürlich auch abhängig davon, wie dieses agieren soll. Willst Du starkes Gegenpressing, Physis und Zweikampfstärke sind wahrscheinlich Goretzka und Kimmich besser. Willst Du Kreativität, Ballsicherheit und Spieleröffnung sind wahrscheinlich Ödegaard und Fede besser.

warUm man aber hunterte Millionen für bspw. Hazard ausgibt, verstejhe ich trotzdem nicht. Denn es war von Anfang an klar, der Hazard nun nicht 20+ Tore/Saison schießt. Lieber das Geld für 3 Ausgeben, die in 2 jahren Top sind - und dann noch 10 Jahre spielen können.

Bis auf Mbappe hoffe ich, dass keiner der Pogbas u. co. kommen. Das "lohnt" sich schlicht nicht.


So oder so, es werden spannende 2 Jahre - für Real und Barca, um das Team zu verjüngen und einzuspielen. Wobei ich bnei Barca eher 5 Jahre sehe. Gegen Bayern 6 von 11 30+ Jahre, die Kassen mehr als leer.
 
Ich möchte noch was anfügen. Ich habe ein sehr interessantes Interview von Mourinho gelesen.

Nunja, ist schon merkwürdig, dass Mourinho die selben Spieler wie ich als großartig bezeichnet. Ich bin ja hier als Bayerntroll diffamiert und ausgelacht worden, wie für meine angeblich verloren gegangenen Realitätsinn - weil ich u.a. Goretzka, Kimmich und Davies als überragende Spieler bezeichnet habe.

amp.sport1.de/article/5640909

Ist Mourinho nun auch ein Bayerntroll? Oder ist er einfach alt und senil? Wer wohl recht hat? Ich und Mourinho - einer der besten und erfolgreichsten Trainer aller Zeiten, oder die verehrten Konsortien, die mir jenes vorgeworfen haben?
 
Absolute Zustimmung. Einzig bei der Defensive würde ich widersprechen.

Bzgl. des Mittelfelds ist natürlich auch abhängig davon, wie dieses agieren soll. Willst Du starkes Gegenpressing, Physis und Zweikampfstärke sind wahrscheinlich Goretzka und Kimmich besser. Willst Du Kreativität, Ballsicherheit und Spieleröffnung sind wahrscheinlich Ödegaard und Fede besser.

warUm man aber hunterte Millionen für bspw. Hazard ausgibt, verstejhe ich trotzdem nicht. Denn es war von Anfang an klar, der Hazard nun nicht 20+ Tore/Saison schießt. Lieber das Geld für 3 Ausgeben, die in 2 jahren Top sind - und dann noch 10 Jahre spielen können.

Bis auf Mbappe hoffe ich, dass keiner der Pogbas u. co. kommen. Das "lohnt" sich schlicht nicht.


So oder so, es werden spannende 2 Jahre - für Real und Barca, um das Team zu verjüngen und einzuspielen. Wobei ich bnei Barca eher 5 Jahre sehe. Gegen Bayern 6 von 11 30+ Jahre, die Kassen mehr als leer.


Bezüglich Mittelfeld/Defensive bin ich bei dir!

Ich persönlich hab den Hazard-Transfer schon irgendwo verstanden, eigentlich gibts wenig bessere auf seiner Position (Neymar in Form). Er ist tatsächlich keiner für 20 Saisontore - aber torgefährlicher als Vini, Isco und Co allemal. Ich denke auch, Zidane hat den beiden Brasilianern zu wenig vertraut und weiß aktuell überhaupt nicht, wie er Hazard einbinden soll. Normalerweise würde ich ihn nach wie vor als LFL sehen aber betrachtet man die gesamte Kadersituation, wäre es tatsächlich den Versuch Wert, ihn mit gewissen kreativen Freiheiten ins Zentrum zu ziehen.

Bei Mbappe hab ich mittlerweile die Sorge, dass es uns geht wie aktuell bei Hazard. Spitzentyp aber ihn einfach irgendwo hinzustellen, ohne taktischen Plan, wird nicht reichen. Mit all den Flügel- und OM-Talenten würde es auch am meisten Sinn machen, ihn als Benzema-Nachfolger zu holen. Es sei denn, Jovic schlägt bis dahin wider Erwarten doch noch ein unter ZZ. Am Talent solls nicht scheitern beim Serben.

Absolut, wird spannend, wie die beiden spanischen Giganten die Post CR/Messi-Ära begehen. Zumindest haben wir dahingehend einen Startvorteil. Sorgen macht mir persönlich am meisten die Trainerfrage. ZZ ist einfach keiner, der junge Talente weiterentwickelt und früher oder später wird das bei unserer Kindergarten-Armada ein Problem werden. Im Worst Case hat man die Talente bis dahin verheizt. Aber es muss natürlich nicht so negativ enden.
 

Heutige Geburtstage

Zurück