Die Wette bzgl. Haaland nehme ich an. Ich behaupte, dass Haaland vsehr whl zum FC Bayern geht - oder zu Real.
Da Real ja angeblich Upamecano nicht stemmen konnte (laut Berater) - dazu noch Mbappe um jeden Preis geholt werden soll, die Frage, wie Haaland zu finanzieren sein soll.
Zumal die Frage, welcher Verein die (aktuell) bessere Perspektive hat - ohne jeden Zweifel (leider) Bayern. Die erste Elf wird so noch im Prinzip 6-8 jahre zusammenspielen können. Viele den sportlichen Höhepunkt eerst in 2-3 jahren erreichen. Erzähle mir, wie Real in 2 jahren solch ein Umbruch schaffen soll?
PS:Hinter Upa war auch ganz Europa her - PSG, Juve, Liverpool, Barca, Real.
Aalso ich verstehe nicht, wo die Gewissheit herkommtt, Haaland gehe zu Real oder PL? Denn aktuell ist Bayern für mich in Europa die 1 - mit absolut hervorragender Perspektive. Nach dem Transfer-Sommer wissen wir, wos mit unserm Real hingeht.
Der Titel übrigens ist nicht so wertvoll - mit den anderen 5 aber historisch.
Das ist doch auch eine rein subjektive Wahrnehmung würde ich meinen... Ich gehe damit konform wenn man sagt das Bayern im Moment die Nummer 1 ist. Passiert ist das ähnlich wie die letzten Jahre bei uns, eigentlich war man am Boden und mit Flick kam ein Aufwind - keine Ahnung warum die Zeit vor Corona da komplett vergessen wird. Das die Bayern aber über die nächsten Jahre dominant bleiben wünscht man sich vielleicht in Deutschland, mehr auch nicht. Ich sehe niemanden der Lewa ersetzen könnte auf kurze Zeit, selbes gilt für Neuer, Müller und ja, auch Alaba. Süle, Sane, Sarr, Pavard, Hernandez sind allesamt jung aber zeigen großteils nicht ansatzweise das sie international standhalten können und somit eine Ära über Jahre prägen würden. Keine Ahnung wo der Kader nun um so viel stärker sein sollte als jener von anderen Top-Klubs in Europa. Im Moment machen Lewa und Co noch den Unterschied aber in diese Rollen muss dann auch erstmal wieder wer reinwachsen, das ist nicht so einfach.
Was Bayern zur Zeit besser macht: Sie geben den jungen Spielern Chancen! Da spielt eben mal ne andere Elf gegen Bielefeld und Co. Das erachte ich als wichtig, so sieht man gleich mal wer Qualität hat und wo es noch hakt. Ich weine Upamecano zB keine Träne nach weil ich Militao als nicht schlechter empfinde. Man müsste zweitgenannten nur auch seine Chancen geben und nicht versauern lassen. Ich sehe auch nicht wo Sane so viel besser sein sollte als unsere Flügelspieler, bisher ist er nur aufgefallen durch Unlust und schlechten Verhalten.
Zwei weitere wichtige Aspekte warum die Bayern meines Erachtens in Europa das bleiben was sie sind (eine sehr starke Mannschaft die aber weniger Respekt bekommt wie zB Barcelona oder Madrid):
1. Ist und bleibt die Bundesliga eine bessere Farmer-Liga. Die deutschen Fußball-Fans können sich das noch so oft schön reden aber in der Bundesliga gibt es genau eine Mannschaft vom internationalen Format. Dortmund hatte damals das Glück eine tolle Kaderkonstellation zu haben, praktisch keiner konnte sich abseits dieses Teams aber bei den großen Klubs durchsetzen. (Lewa - fertig, oder? Und der wollte nicht nach Madrid weil er den Konkurrenzkampf mit Benzema nicht haben wollte...) Danach war ziemlich Sendepause,...
In der Neuzeit sieht das dann so aus: Gladbach wurde als große Gefahr für Real Madrid hochgepusht in den Medien, Resultat: Vorgeführt wie ne Schülermannschaft.
Leipzig gestern großer Favorit gegen Liverpool lt. Medien: Liverpool in ihrer schlechtesten Phase überhaupt gewinnt 2:0
Es kann immer wieder mal vorkommen das die Teams die großen Mannschaften ärgern oder den ein oder anderen kleineren Teilerfolg für sich verbuchen, im Endeffekt wird es aber nie zum großen Coup reichen. Man könnte sie als "deutsches Tottenham" bezeichnen - an guten Tagen ist viel möglich, hat man aber mehr Qualität dann wird man auch zu größeren Mannschaften wechseln und dort sein Glück versuchen denn wenn es ums Eingemachte geht stehen andere Vereine in den Startlöchern. Bayern dominiert die Liga jetzt ja seit Ewigkeiten ohne große Probleme, selbst in Jahren wo sie nicht konstant sind werden sie Meister, in "normalen Jahren" sind sie um diese Zeit in der Liga ja schon so gut wie durch. Im Endeffekt wird die Liga größer geredet als sie dann ist und ich denke das ist ein großer Punkt für Spieler wie Neymar, Mbappe, Bale, Ronaldo etc.
2. - und das ist der Todesstoß für Transfers von Spielern wie gerade genannt: Bayern würde NIE das Gehalt von diesen Spielern stemmen wollen. Ich glaube das auch Rummenigge das erst vor kurzem offen gesagt hat. Man könnte es wohl wie PSG machen und Neymar mit Geld zuschütten aber das ist einfach nicht der Stil der Bayern. Die bedienen sich eben in der Bundesliga, mit Glück kommt zu Stande was sie jetzt haben - mit Lewa einen riesigen Torjäger mit internationalen Format und eine stabile Mannschaft die man sich aus der eigenen Liga aufgekauft hat. (Kimmich ist für mich zB ein absoluter Top-Spieler und Transfer!) Ja, Frankreich ist zB ne noch viel viel größere Wurstliga aber PSG angelt sich trotzdem einen Star nach dem anderen weil die einfach grenzenlos sind was das Gehalt angeht.
Ich sehe die Perspektive der Bayern in Zukunft also nicht wirklich verändert zu jener vor 4 oder 5 Jahren. Man geht nach wie vor zum besten Team in Deutschland und holt nach wie vor beliebig nationale Titel dort, man bekommt nach wie vor nicht oder ganz schwer das Gehalt wie es in (vor allem) England oder Spanien gezahlt wird. Die Bayern werden nach wie vor in der CL ne starke Mannschaft sein, mit Schwankungen wie es jedes große Team haben wird.
Haaland, sollte er in Deutschland bleiben dann nur aus einem Grund: Er fühlt sich wohler in der Liga und findet es für sich schlüssiger in München auf Titeljagd zu gehen als in England oder Spanien.
Wie schwer man sich aber in Deutschland international einen Namen macht zeigen doch auch die Weltfußballer-Wahlen immer und immer wieder. Jemand der Woche für Woche um Ruhm und Einträge in die Geschichtsbücher kämpfen möchte tut das auch in den nächsten Jahren eher in England oder Spanien. Die Ligen dort sind besser, die Prestige der Mannschaften größer - alleine wegen ihrer Geschichte (das wollen ja viele in Deutschland auch nicht wahr haben) und alleine der Name Real Madrid steht nochmal ne ganze Reihe vor dem der Bayern (was nicht abwerten klingen soll denn die Bayern sind ne Top-Mannschaft und Verein - Madrid ist und bleibt jedoch Madrid).
Das Real Madrid Upamecano "nicht stemmen konnte" finanziell würde ich auch nicht unbedingt nachbrabbeln, nur weil es sein Blutsauger sagt muss es nicht stimmen. Viel wahrscheinlicher wird es wohl sein das Real Madrid Upamecano nicht stemmen "wollte". Denn das man sich einen Defensivmann nicht leisten kann wenn man es unbedingt will und braucht... Ich weiß ja nicht wie realistisch dieses Szenario ist, sehe es aber eher als sehr unwahrscheinlich. Vor allem wenn man bedenkt das Ramos - und damit sein Gehalt - wohl nächste Saison nicht mehr da sind. (Und wenn doch gäbe es erst Recht keinen Grund Upamecano zu holen wenn man Varane, Militao und Nacho hat)
Aber ja, ich sehe es natürlich das gerade in Deutschland viele stolz auf die Bayern sind - zurecht! Denn sie machen aus ihren Möglichkeiten das Beste und nun haben sie mit dem notwendigen Glück des Tüchtigen ne sehr gute Phase erwischt in den letzten Monaten. Man sollte aber auch mal die Kirche im Dorf lassen, die Meisterschaft in Deutschland ist nicht zu vergleichen wie jene in England oder Spanien, holt man die CL dann ist es sehr wahrscheinlich das man auch das Triple hat, man hat nun die Corona-CL gewonnen - keine 3 Titel hintereinander... Die Bayern sind stark, ohne Zweifel - dieses ständige "huldigen" nervt dann aber auch mal und persönlich würde ich es verstehen wenn sie so nen Lauf hinlegen wie Barcelona in ihrer Glanz und Gloria zeit oder wir im letzten Jahrzehnt. Abgesehen davon hört man ja seit gefühlt 30 Jahren wie toll die Bayern das alles machen was sie machen...