Aktuelles

FC Bayern München

Kein Wunder, dass die Bayern nicht in die Super League wollten. Wieso sollten sie es wollen wenn sie bereits Besitzer einer eigenen Liga sind? Die ganze Bundesliga dient quasi dazu, einen einzigen Verein zu ernähren. Ich kenne keine andere Liga, in welche der Zweitplatzierte seinen besten Spieler & seinen Trainer zum Erstplatzierten ziehen lässt. Das ist so als würden Klopp und Van Dijk zu Manchester City gehen

Null Konkurrenzdenken, alle liegen sie mit den Bayern im Bett. Das ist der Grund warum die Bundesliga überall außerhalb Deutschlands als Farmers League gesehen wird.
 
Natürlich ist es auch ein Vorteil dieser Monopolstellung, wenn die Bayern sehr kostengünstig in Deutschland "wildern" dürfen. Langfristig kann sich diese Formel mit der konstanten Schwächung der nationalen Konkurrenz eigentlich nur negativ auf die Attraktivität des Produkts Bundesliga auswirken. Eine stärkere und ausgeglichnere Liga sorgt für mehr Einnahmen.
Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass München sich in der Zukunft eher in einer Art ESL sieht, diesmal aber in Kooperation mit ihren guten Freunden von UEFA. Uli und Co haben schon früher häufig in ihren Interviews über die finanziellen Vorteile der neuen Märkte gesprochen.

Bayern will sicher eine Euroleague. Nur waren sie diesmal schlau oder hinterlistig genug erstmal andere vorzuschicken um zu schauen wie das Exkrement äh Experiment ausgeht.
 
Kein Wunder, dass die Bayern nicht in die Super League wollten. Wieso sollten sie es wollen wenn sie bereits Besitzer einer eigenen Liga sind? Die ganze Bundesliga dient quasi dazu, einen einzigen Verein zu ernähren. Ich kenne keine andere Liga, in welche der Zweitplatzierte seinen besten Spieler & seinen Trainer zum Erstplatzierten ziehen lässt. Das ist so als würden Klopp und Van Dijk zu Manchester City gehen

Null Konkurrenzdenken, alle liegen sie mit den Bayern im Bett. Das ist der Grund warum die Bundesliga überall außerhalb Deutschlands als Farmers League gesehen wird.

Das ist natürlich eine sehr interessante Begründung.
Auch für die SL-Gründer. Richtiger Wettbewerb und Herausforderung hört sich als Fan tatsächlich besser an als Geldgier und Kompensationen der Schulden aufgrund Missmanagement.
Ne, Entschuldigung. Perez wollte damit ja den Fußball retten. Mein Fehler.
 
Bayern will sicher eine Euroleague. Nur waren sie diesmal schlau oder hinterlistig genug erstmal andere vorzuschicken um zu schauen wie das Exkrement äh Experiment ausgeht.

Möglich.
Dies erklärt auch das Missmanagements und die daraus resultierenden Schulden der SL-Gründer.
Wenn die sich von Rummenigge so täuschen lassen, ist es ein Segen, dass viele der bisherigen Verantwortlichen gegangen sind. So besonders intelligent können diese ja nicht sein.
 
Das ist natürlich eine sehr interessante Begründung.
Auch für die SL-Gründer. Richtiger Wettbewerb und Herausforderung hört sich als Fan tatsächlich besser an als Geldgier und Kompensationen der Schulden aufgrund Missmanagement.
Ne, Entschuldigung. Perez wollte damit ja den Fußball retten. Mein Fehler.

Ach Quatsch, keiner wollte den Fussball retten. War letztendlich ein Machtkampf um mehr Profit. Ceferin hatte in diesem Fall den Längeren. That's it.
 
Natürlich ist es auch ein Vorteil dieser Monopolstellung, wenn die Bayern sehr kostengünstig in Deutschland "wildern" dürfen. Langfristig kann sich diese Formel mit der konstanten Schwächung der nationalen Konkurrenz eigentlich nur negativ auf die Attraktivität des Produkts Bundesliga auswirken. Eine stärkere und ausgeglichnere Liga sorgt für mehr Einnahmen.
Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass München sich in der Zukunft eher in einer Art ESL sieht, diesmal aber in Kooperation mit ihren guten Freunden von UEFA. Uli und Co haben schon früher häufig in ihren Interviews über die finanziellen Vorteile der neuen Märkte gesprochen.

Langfristig ist falsch, da es schon längst passiert ist.

Die Bundesliga interessiert jetzt schon keine Sau mehr und nicht um sonst sind die TV und Sponsoreneinnahmen in Deutschland im Vergleich zu z.b. England am Boden.

Die Bayern checken es aber nicht. Einzig Lösung ist die Abschaffung der 50%-Regelung, aber selbst das wird schwer, da Bayern die Liga und die Konkurrenz systematisch zerstört hat, allen voran ihren Stadtrivalen.
 
Nagelsmann zum FCB macht eig. Sinn. Er ist selber gebürtiger Bayer und sammelt Erfahrung bei einem größeren Verein. Wieso soll er nein sagen? Die Tür zu Real ist noch nicht zu. In München soll er noch reifen und dann kommen. Aber die Ablösesumme ist übertrieben. Hoffe er überzeugt dort und streitet sich mit Salihamidzic :D Der Weg für Madrid wäre frei.
 
Das ist natürlich eine sehr interessante Begründung.
Auch für die SL-Gründer. Richtiger Wettbewerb und Herausforderung hört sich als Fan tatsächlich besser an als Geldgier und Kompensationen der Schulden aufgrund Missmanagement.
Ne, Entschuldigung. Perez wollte damit ja den Fußball retten. Mein Fehler.

Wie du einfach jedes Mal dermaßen getriggert bist sobald einer den FCB ins schlechte Licht rückt ist zu amüsant.

Jeder weiß dass du Bayern Fan bist, keiner zweifelt dran aber du behauptest weiter felsenfest Real Madrid Fan zu sein haha ich lach mich schlapp.

Aber mach weiter ich freue mich über jeden deiner Beiträge. Für mich ist das Unterhaltung pur dieses Schauspiel xD
 
Ich finds schade da noch nicht klar ist wie es mit Zidane weiter gehen wird. Somit ist die beste Option für seine Nachfolge weg.
Die Ablöse ist aber schon ein batzen. Wenn man bedenkt das falls es nicht läuft auch noch eine fette Abfindung folgen kann nicht ganz ohne Risiko.
 
Ich finds schade da noch nicht klar ist wie es mit Zidane weiter gehen wird. Somit ist die beste Option für seine Nachfolge weg.
Die Ablöse ist aber schon ein batzen. Wenn man bedenkt das falls es nicht läuft auch noch eine fette Abfindung folgen kann nicht ganz ohne Risiko.
Mal schauen, wie Herr Nagelsmann sich bei den Bayern schlagen wird. Fachlich ist dieser Kerl einer der Besten aber das ist leider nicht die einzige Voraussetzung, um bei einem Spitzenclub erfolgreich zu sein. Er muss auch lernen mit den politischen Hindernissen im Kreis der großen Egos und absoluter Arroganz zurechtzukommen und sich durchzusetzen. Die Erfahrung braucht der junge Trainer auch meiner Meinung nach unbedingt, bevor er Real coachen kann.
 
Mal schauen, wie Herr Nagelsmann sich bei den Bayern schlagen wird. Fachlich ist dieser Kerl einer der Besten aber das ist leider nicht die einzige Voraussetzung, um bei einem Spitzenclub erfolgreich zu sein. Er muss auch lernen mit den politischen Hindernissen im Kreis der großen Egos und absoluter Arroganz zurechtzukommen und sich durchzusetzen. Die Erfahrung braucht der junge Trainer auch meiner Meinung nach unbedingt, bevor er Real coachen kann.

Korrekt.
Zumal Ancelotti, ein erfahrener, absoluter Star-Trainer, von dem ausnahmslos alle Spieler von Schwärmen, in München gescheitert ist.
Nagelsmann bei Bayern, mal schauen, ob er da eine Ära prägen kann.
Wenn die solch einen jungen Trainer für 20-30 Millionen holen, der noch nicht einen Verein der ersten Reihe Europas trainiert hat, kann man nur hoffen, dass der nicht bei der ersten Krise sofort in Frage gestellt/ gefeuert wird.
Das wäre für dessen Karriere fatal.
 
Wie du einfach jedes Mal dermaßen getriggert bist sobald einer den FCB ins schlechte Licht rückt ist zu amüsant.

Jeder weiß dass du Bayern Fan bist, keiner zweifelt dran aber du behauptest weiter felsenfest Real Madrid Fan zu sein haha ich lach mich schlapp.

Aber mach weiter ich freue mich über jeden deiner Beiträge. Für mich ist das Unterhaltung pur dieses Schauspiel xD

Ja, hat mich total getriggert.
Und ob Du mich für einen Fan des FC Bayern hältst oder nicht, ist mir doch recht gleichgültig. Ich weiß ja, dass ich Fan von Real Madrid bin.
Daher werde ich meinen Herzensverein Real Madrid auch weiterhin verfolgen und mit vollem Elan, Herzblut und großem Engagement unterstützen - was in der derzeitigen Pandemie leider nur stark eingeschränkt möglich ist.
Wenn unser Real nun auch noch nicht nur die CL gewinnen - sondern gleichzeitig einen Triumph von PSG/ManCity verhindern kann, schlägt mein Herz umso höher, ist meine sowieso schon enorme Freude noch größer, fast unermesslich.

Und wenn dies alles auch noch dafür sorgt, dass ich Dich gut unterhalte, Dir viel Freude und Spaß bereite, freut es mich persönlich ungemein. Gerade in diesen Zeiten.

Daher danke ich Dir für deine netten Worte und hoffe, dass ich Dir auch in Zukunft Unterhaltung, Freude und Spaß bereiten kann und hoffentlich werde.
Auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison mit dem 14en CL-Titel - gegen PSG und dessen 2e Final-Pleite in Folge.

Bleib gesund - besser gesagt, bleibt alle gesund.
 
Nagelsmann zu Bayern soll angeblich fix sein.
15 Millionen Euro Ablöse, die inkl Boni auf bis zu 20 Millionen absteigen kann. Dazu 3 Millionen pro Jahr und 5-Jahres Vertrag.

https://www.transfermarkt.de/-bdquo...hat-bdquo-klaren-plan-ldquo-/view/news/384121

Ist das Gehalt nicht extrem niedrig für ein Trainer bei solch einem Verein? 3 Millionen pro Jahr über 5 Jahre. Flick soll pro Jahr ungefähr 8 Millionen verdienen (verdient haben).
 
Die deutschen Berichte mal wieder... Wie man es feiert das Nagelsmann 20 Mio Ablöse kostet. Vor einer Woche zur Revolte gegen die SL und CL Reform aufgerufen, heute ist so eine Summe für einen Trainer wieder gerechtfertigt. Diese Doppelmoral ist einfach nur eklig und traurig.
 
Die deutschen Berichte mal wieder... Wie man es feiert das Nagelsmann 20 Mio Ablöse kostet. Vor einer Woche zur Revolte gegen die SL und CL Reform aufgerufen, heute ist so eine Summe für einen Trainer wieder gerechtfertigt. Diese Doppelmoral ist einfach nur eklig und traurig.
Hab ich mir auch gedacht, auch letztens der Artikel von Spox, wieso 30 Mio. Ablöse für Nagelsmann sogar eigentlich billig sind. :lol:
Will mir gar nicht vorstellen, wenn Real Madrid für nen Trainer 30 Mio (!!!) ausgeben würde, da würden sich wieder alle Journalisten die Finger Wund schreiben.
 
Sorry aber die Bundesliga ist so lächerlich. Man stelle sich das mal bei uns vor. Nach der Saison holen wir uns mal einfach Simeone als Trainer und dazu noch wieder Llorente zurück.
Dass ein Verein in dieser Regelmäßigkeit sich bei seiner Konkurrenz bedienen darf ist einfach krass. Nirgendwo anders kommt das so oft vor. Der Griezman Wechsel zu Barca war eine absolute Ausnahme.

Vielleicht bin ich da auch ein bisschen naiv aber irgendwie fehlt mir da auch der Stolz bei Spieler, Trainern und Vereinen. Sobald es halbwegs gut läuft, will man sofort zu den Bayern. Man versucht nicht mal etwas an ihrem Vormachtstatus zu rütteln. Dortmund hat es langsam verstanden und verscherbelt niemanden mehr zu den Bayern, aber der Rest ist nach wie vor glücklich als Talentschmiede der Bayern zu gelten.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Sorry aber die Bundesliga ist so lächerlich. Man stelle sich das mal bei uns vor. Nach der Saison holen wir uns mal einfach Simeone als Trainer und dazu noch wieder Llorente zurück.
Dass ein Verein in dieser Regelmäßigkeit sich bei seiner Konkurrenz bedienen darf ist einfach krass. Nirgendwo anders kommt das so oft vor. Der Griezman Wechsel zu Barca war eine absolute Ausnahme.

Vielleicht bin ich da auch ein bisschen naiv aber irgendwie fehlt mir da auch der Stolz bei Spieler, Trainern und Vereinen. Sobald es halbwegs gut läuft, will man sofort zu den Bayern. Man versucht nicht mal etwas an ihrem Vormachtstatus zu rütteln. Dortmund hat es langsam verstanden und verscherbelt niemanden mehr zu den Bayern, aber der Rest ist nach wie vor glücklich als Talentschmiede der Bayern zu gelten.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Die Liga ist halt schlichtweg tot, was den Meisterschaftskampf angeht. In anderen Ligen kommt das schon auch vor, aber dann ist es - wie du sagst - die absolute Ausnahme. Aber das man den Trainer und den besten Abwehrspieler des ärgsten Konkurrenten auf einmal holen kann, ist schon krass. Das gibt es so tatsächlich nirgendwo.

Spieler und Trainer kann ich schon verstehen. Der FC Bayern ist nunmal die Nr. 1 in Deutschland und wird nächstes Jahr die 10. Meisterschaft in Folge holen. Entsprechend haben die Spieler dort auch Erfolg und gewinnen Titel. Natürlich verdienen sie dort auch wesentlich mehr Geld. Gefährlich wird es für die Bayern erst, wenn sie international keinen "Erfolg" mehr haben. Das ist aus meiner Sicht der einzige Grund, warum Spieler noch zum FC Bayern wechseln. Theoretisch hat man nämlich gute Chancen, die CL zu gewinnen. Sollte sich das aber mal ändern, wird der FC Bayern auch an Strahlkraft für Spieler aus der eigenen Liga verlieren. Denn wer will schon ohne Konkurrenz immer schon Anfang März Meister sein? Auf Dauer wird das langweilig.
 
Langfristig ist falsch, da es schon längst passiert ist.

Die Bundesliga interessiert jetzt schon keine Sau mehr und nicht um sonst sind die TV und Sponsoreneinnahmen in Deutschland im Vergleich zu z.b. England am Boden.

Die Bayern checken es aber nicht. Einzig Lösung ist die Abschaffung der 50%-Regelung, aber selbst das wird schwer, da Bayern die Liga und die Konkurrenz systematisch zerstört hat, allen voran ihren Stadtrivalen.
Natürlich spielt die Bundesliga auf dem internationalen Markt keine große Rolle aber dafür kann man national viele Fans vorweisen. Gerade in den vollen Stadien der Republik hat sie mit lauten Gesängen und aufwendigen Fan-Choreos eine einzigartige Atmosphäre. Mit dem Kippen der 50+1 Regel läuft man die Gefahr diese gesamte Dynamik zu zerstören.
Da sie Strahlkraft der deutschen Clubs im Ausland eher gering ist, sollte man vielleicht gar nicht versuchen, sich auf diese Märkte zu konzentrieren. Anstatt den Quotenkampf mit der PL oder gar ESL einzugehen, kann die Bundesliga sich als möglichst "fannahes" Erlebnis vermarkten, um die verprellten Tradionalisten in Europa abzugreifen.
 
Die Liga ist halt schlichtweg tot, was den Meisterschaftskampf angeht. In anderen Ligen kommt das schon auch vor, aber dann ist es - wie du sagst - die absolute Ausnahme. Aber das man den Trainer und den besten Abwehrspieler des ärgsten Konkurrenten auf einmal holen kann, ist schon krass. Das gibt es so tatsächlich nirgendwo.

Spieler und Trainer kann ich schon verstehen. Der FC Bayern ist nunmal die Nr. 1 in Deutschland und wird nächstes Jahr die 10. Meisterschaft in Folge holen. Entsprechend haben die Spieler dort auch Erfolg und gewinnen Titel. Natürlich verdienen sie dort auch wesentlich mehr Geld. Gefährlich wird es für die Bayern erst, wenn sie international keinen "Erfolg" mehr haben. Das ist aus meiner Sicht der einzige Grund, warum Spieler noch zum FC Bayern wechseln. Theoretisch hat man nämlich gute Chancen, die CL zu gewinnen. Sollte sich das aber mal ändern, wird der FC Bayern auch an Strahlkraft für Spieler aus der eigenen Liga verlieren. Denn wer will schon ohne Konkurrenz immer schon Anfang März Meister sein? Auf Dauer wird das langweilig.

Unterschreibe ich großteils so. Allerdings glaube ich das es den Spielern nicht um den Erfolg in der CL geht. Es reicht den meisten dann doch gegen Vereine wie Real Madrid spielen zu können - eben so wie es zB Chillwell bei Chelsea gesagt hat. Wir sind wohl der einzige Verein der jedes Jahr die CL fordert - egal wie der Kader aussieht, bei uns geht die Welt nach einem 0:0 gegen Betis unter, bei einem 0:0 in Liverpool scheint aber die Sonne weil man das Halbfinale damit erreicht. In Deutschland wird man auch ohne CL Sieg immer alles zerpflücken was die Bayern betrifft und dann im eigenen Verein parken. Ich bleibe auch dabei das man erstmal abwarten muss was in München passiert wenn Lewa geht, wir kennen das Gefühl ja viel besser als alle anderen da wir den Abschlussspieler schlechthin in der Mannschaft hatten, wie abhängig man vom Polen ist hat man ja auch ganz gut gegen PSG gesehen. Selbes würde auch bei einem Formtief passieren denn Ersatz haben sie dafür in dieser Form keinen - wird auch schwer möglich sein.

Ich muss dabei aber auch ein Stück weit schmunzeln, denn Upamecano und Nagelsmann zeigen doch ganz gut das Bayern ihren Weg so weiter bestreiten wie schon immer. Einerseits knallen sie sich damit selbst eine weil sie im Gegenzug den fairen Wettbewerb und die Vereine welche sie ausnehmen auffordern "mehr zu machen", andererseits schwächen die auch noch permanent die eigene Liga. Selbst wenn Dortmund im Dezember 15 Punkte Vorsprung hat weißt du das die Bayern das noch holen werden.

Schon krass das genau die Dauer-Meister aus Deutschland und Frankreich die SL kategorisch abgelehnt und den Fußball "damit gerettet haben". Ich denke eher ihnen gefällt der Status so wie er ist einfach ganz gut denn eigentlich zeigen diese Ligen ganz genau auf das eine vernünftige Reform tatsächlich den Fußball nochmal antreiben würde. Zusätzlich konnte man sich dann noch ein gutes Ämtchen in einer völlig undurchsichtigen und korrupten Organisation sichern - alles heile Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tuchel weg, Flick weg, Nagelsmann weg... jetzt muss ich wohl hoffen das Zidane doch noch weiter macht (Albtraum). Aber bevor hier ne Pfeife wie Allegri übernimmt und italienische Catenaccio Fußball mit 5 IV und 3 ZDM in Madrid spielen lässt, soll Zidane doch noch weitermachen.
 
Zurück