Aktuelles

Finale: FC Barcelona vs. Real Madrid

Was ich mir bei der Szene als erstes dachte: Rüdiger kriegt den Ball noch, bevor er ins Tor rollt, wenn er fit ist.
Als ich gesehen habe, wie die Behandlung gelaufen ist bei Rüdiger und er schon signalisierte, dass das nicht wirklich funktioniert, musste ich an die Situation mit Camavinga denken. Der war auch durch und musste trotzdem auf dem Feld bleiben bis er sich final hingelegt hat um im Prinzip zu streiken und seine Auswechslung zu erzwingen. Ich frage mich schon länger, warum es diese massive Häufung bei den Verletzungen gibt und wenn man sich in Erinnerung ruft, was schon letztes Jahr immer wieder zu hören war bezüglich Fitness und dass die Spieler zu Hause auf einen Rechnung Fitnesstrainer beschäftigen da das Training nicht kaum etwas bringt, dann hat man definitiv 2 weitere Baustellen. Der Fitnescoach ist einfach genauso wie Carlo komplett am Ende mit seinem Wissen und die medizinische Abteilung traut sich scheinbar nicht Carlo klar zu machen, dass ein Spieler eben, wie bei Cama geschehen, durch ist und vom Feld runter muss. Ein verletzter Spieler ist schlimmer als in Unterzahl zu spielen. Da kann man wenigstens eine gewisse Ordnung im System herstellen als wenn da einer angeschossen herum irrt und alles verkompliziert. Was für eine bittere Saison und was für unnötige Aktionen. Aber scheinbar hat man mit der aktuellen Vereinsführung auch so eine Art Orchester auf der Titanic. Da wird stur Musik gespielt bis der Kahn abgesoffen ist. In unserem Fall wenigstens nicht finanziell sondern ("nur") sportlich. Die Herrschaften müssten sich auch einmal hinterfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taktisch, nur weil ich gestern Pedri gesehen habe:

Ich wünschte wir hätten einen Spieler, der in der Lage ist diese Pässe hinter die Ketten zu bringen. Das können Pedri und Yamal so unfassbar gut. Davon würden Vini und Mbappe sowas von profitieren. Man merkt einfach wie sehr uns Kroos fehlt. Jude, Cama, Fede, Tchou und Ceba haben andere stärken. Davon haben die schnellen Stürmer aber nix. Arda finde ich in der Hinsicht sehr interessant, aber auf den baut keiner. Vielleicht mangelt es ihm aber auch an defensiver Stärken.
 
Ich habe vor ein paar Spieltagen geschrieben, dass ich mit der Ausstrahlung von Rüdiger nicht warm werde, konnte aber nicht genau den Finger drauflegen, woran das liegt. Seit gestern weiss ich es, dieser Ausraster kam mir wie die logische Fortsetzung seines üblichen Verhaltens vor. Guter Spieler, aber vom Typ her einer für Atletico.

Wobei angesichts der aktuellen Heulsusenattitüde des Vereins von "königlich" auch so keine Rede sein kann. Insofern passt er wieder ins Bild. Die selbstmitleidige Weinerlichkeit im Vorfeld des Spiels und der schamlose Ausraster danach wiegen viel schwerer als die Niederlage.
ich wollt grad sagen für mich ist der verein der hauptschuldige. der verein nimmt jetzt schon länger die opferrolle an und gibt den spielern damit komplett falsche signale. und rüdiger war auch nur einer von drei spielern die rot gesehen haben, für bellingham wars auch schon die 2. rote karte diese saison aufgrund von disziplinlosigkeit. wir hatten diese saison echt "pech" mit den schiris, aber der verein gibt den spielern mit seiner schirikritik auch eine ausrede. wenn sie versagen ist der schiri schuld, aber diese saison war bei allem schiripech einfach nicht ausreichend von der leistung her. die spieler sollten nur auf sich selbst gucken, 90% unserer spieler sind nicht in form, die sollen erstmal leistung zeigen bevor sie andere kritisieren. allein dass vazquez sich nicht schämt so wie er spielt, er macht jede woche fehler, viel mehr fehler als der schiri! außer tibo hat nicht ein spieler konstant leistung gezeigt diese saison.
 
Ich habe vor ein paar Spieltagen geschrieben, dass ich mit der Ausstrahlung von Rüdiger nicht warm werde, konnte aber nicht genau den Finger drauflegen, woran das liegt. Seit gestern weiss ich es, dieser Ausraster kam mir wie die logische Fortsetzung seines üblichen Verhaltens vor. Guter Spieler, aber vom Typ her einer für Atletico.

Wobei angesichts der aktuellen Heulsusenattitüde des Vereins von "königlich" auch so keine Rede sein kann. Insofern passt er wieder ins Bild. Die selbstmitleidige Weinerlichkeit im Vorfeld des Spiels und der schamlose Ausraster danach wiegen viel schwerer als die Niederlage.

Was war dann Ramos für dich ?

Oder Pepe, ein Ausraster ( nicht zu entschuldigen ) und er war für den Rest seiner Karriere gebrandmarkt.
Dieser Spieler war der Wahnsinn und danach wurde jedes Foul von Ihm durch ein Multiplikator gejagt, während gleichwertige Fouls seiner Kollegen in allen Ligen als normal eingestuft wurden.

Das gestern war ein entgleisen, aber auf dem Platz nehme ich ihn als ein Anführer in der Verteidigerkette war. Auch mal härter mit kleinen tricks, eben wie Ramos auch und er wurde als Legende unter anderen auch dafür ernannt.
Diese Reduzierung, auch wenn von dir so nicht explizit genannt, auf einen wilden rein zerstörerischen Abwehrspieler sehe ich nicht und gerade wenn ich die vorherige und auch diese Saison werte, so war er der Fels dort hinten und hat geliefert.

Klar brauch er eine Ansage, aber ich wünsche ihn nicht das Spießrutenlaufen wie Pepe, weil er dieses mal über die Stränge geschlagen hat.
Ich konnte Pepe verzeihen, weil er auch geliefert hat und vor allen danach im Umgang mit Gegnern deutlich emphatischer war.
Bei Rüdiger sehe ich diese Notwendigkeit noch nicht !

Vielleicht spricht aber auch nur mein Herz, aber auf das höre ich gerne !
 
ich wollt grad sagen für mich ist der verein der hauptschuldige. der verein nimmt jetzt schon länger die opferrolle an und gibt den spielern damit komplett falsche signale. und rüdiger war auch nur einer von drei spielern die rot gesehen haben, für bellingham wars auch schon die 2. rote karte diese saison aufgrund von disziplinlosigkeit. wir hatten diese saison echt "pech" mit den schiris, aber der verein gibt den spielern mit seiner schirikritik auch eine ausrede. wenn sie versagen ist der schiri schuld, aber diese saison war bei allem schiripech einfach nicht ausreichend von der leistung her. die spieler sollten nur auf sich selbst gucken, 90% unserer spieler sind nicht in form, die sollen erstmal leistung zeigen bevor sie andere kritisieren. allein dass vazquez sich nicht schämt so wie er spielt, er macht jede woche fehler, viel mehr fehler als der schiri! außer tibo hat nicht ein spieler konstant leistung gezeigt diese saison.
Vazquez muss sich nicht schämen. Er gibt, was er kann. Wenn dies nicht reicht, muss der Verein hier die Verantwortung übernehmen und einen besseren holen. Das hätte man aber im übrigen schon im letzten Sommer tun müssen. Also trifft hier Vazquez keine Schuld, auch wenn er schlecht ist.

Beim Rest bin ich voll dabei. Unser Verein verhält sich leider sehr kindisch. Wo sind die Gentlemen von damals?
 
Vazquez muss sich nicht schämen. Er gibt, was er kann. Wenn dies nicht reicht, muss der Verein hier die Verantwortung übernehmen und einen besseren holen. Das hätte man aber im übrigen schon im letzten Sommer tun müssen. Also trifft hier Vazquez keine Schuld, auch wenn er schlecht ist.

Beim Rest bin ich voll dabei. Unser Verein verhält sich leider sehr kindisch. Wo sind die Gentlemen von damals?
ich meine er soll sich schämen dafür dass er jemanden anders dafür kritisiert nen fehler zu machen, hab mich ein bisschen ungeschickt ausgedrückt.
 
Und ich muss auch noch meinen Frust über Brahim Diaz gestern loswerden - er war gestern der größte Egoist im Kader, Arda stand zweimal besser und er spielt nicht ab! Hauptsache er wollte sich unnütz beweisen indem er nicht abspielte, und jedesmal auch noch den Ball verlor oder die komplett falsche Entscheidung draf - anstatt für sein Team in einem Finale zu spielen mußte er sein Ego raushängen lassen! Könnte heute noch kotzen...

Wir brauchen wirklich die Fehler ausschließlich NUR BEI UNS suchen, bei keinem Schiri, bei keinem Barca Spieler!

Freue mich auf den Umbruch im Sommer, in welcher Form auch immer, (das hatten wir schon), und es ist mir auch völlig egal, wer sich dem neuen Trainer oder der Mannschaft in Zukunft "unterordnen" muss, und ich hoffe ebenfalls, der neue Trainer hat die Schneid unserem Präsidenten und dessen hirnverbrannter Kaderpolitik und Transfers die Leviten zu lesen!
 
Bei mir würde er nur Zuhause auflaufen, auswärts habe ich bis auf das von @Simon erwähnte Leipzig Spiel, noch nie etwas relevantem beiwohnen dürfen.

PS: Irgendwie hilft das schreiben/lesen den gegenwärtigen Murks zu verarbeiten, schön das es das Forum und Euch gibt...
Bis die Tage Halunkinnen und Halunken...
Tschüss du Halunke!
Halt die Ohren steif und sei brav, sonst hetz ich dir nen Rüdiger aufn Hals!
 
Hört auf, einzelne Spieler herauszupicken. in diesem chaotischen Konstrukt ohne klare Strukturen kann kaum ein Spieler dauerhaft sein volles Potenzial abrufen. Wie auch? Gestern wurde erneut offensichtlich: Vom Spielermaterial her sind wir Barcelona überlegen. Wenn wir ausnahmsweise mal als geschlossene Einheit auftreten, entzaubern wir ihre scheinbare Dominanz problemlos. Aber weil bei uns jegliche Struktur fehlt, machen wir uns das Leben selbst unnötig schwer.
Unser Positionsspiel ist absolut primitiv. Die Abständee zwischen den Ketten sind oft katastrophal, das Mittelfeld verschiebt unsauber, Ballzirkulationen ohne Tempo und ohne Dynamik. Weder sehen wir klare Dreiecksbildungen noch gezielte Überladungen auf dem Flügel oder vorbereitete Muster, um Drucksituationen aufzulösen. Im Spielaufbau gibt es keine festen Staffelungen, keine abgestimmten Bewegungen der Achter und Sechser, kein sauberes Freilaufverhalten. keine planvolle Ballprogession. Stattdessen sieht man zig Einzelaktionen. Während moderne Teams systematisch Räume öffnen durch tiefe Läufe, die Gegenspieler binden, oder konsequentes Freilaufen hinter die Ketten fordern unsere Spieler fast ausschließlich den Ball in den Fuß. Tiefenläufe ohne Ball sind eine Seltenheit, Entgegenkommen mit Tempo findet praktisch nicht statt. Jeder agiert für sich...

Die Folgen? Unser Aufbau ist fehleranfällig und langsam, weil es keine abgestimmten Passoptionen gibt. Unsere Flügelspieler werden isoliert, weil wir keine Überzahl herstellen. Unser Zentrum wird regelmäßig überspielt, weil die Kompaktheit nach Ballverlust fehlt. Konteranfälligkeit, unnötige Ballverluste und fehlende Dynamik im letzten Drittel sind die Konsequenzen der Planlosigkeit.

Am schwersten wiegt aber, dass unsere armen Spieler nicht in Räumen denken, sondern nur in Einzelaktionen. Ein Laufweg wird nur gemacht, wenn eine direkte Chance auf Eigenprofit besteht, nicht, um einen Raum für einen Mitspieler zu öffnen. Es fehlt jegliches kollektive Raumverständnis. Kein automatisches Nachrücken, keine zuverlässige Raumfreimachung, keine abgestimmten Verschiebungen. Jeder spielt isoliert, jeder kämpft für sich. Deswegen glänzen Arda (aktuell) und Ceballos (zu Beginn) auch so, weil es ihnen nicht nur darum geht, selbst zu glänzen. Sie zeigen Bereitschaft ihre Mitspieler in Szene zu setzen.

Das Chaos trägt einen Namen: Carlo Ancelotti. Er verlässt sich auf individuelle Klasse, anstatt klare Automatismen einzustudieren. Solange die individuelle Klasse ausreicht, kaschiert sie das Defizit. Aber sobald wir auf gut organisierte Gegner treffen, fällt das Kartenhaus zusammen.. Es zegt sich Jahr für Jahr das gleiche Muster: Neue Spieler, die aus besser organisierten Systemen kommen, funktionieren anfangs hervorragend. Aber mit der Zeit verfallen sie in das Chaos, das hier herrscht. Sie passen sich an eine Mannschaft an, in der es nie und nimmer darum geht, Räume für andere zu schaffen, sondern darum, auf eigene Faust zu glänzen. Tiefenläufe werden verweigert, weil sie “keinen direkten Nutzen” bringen, kollektive Bewegungen lösen sich in Luft auf.
Gestern war der Hunger auf den Sieg endlich einmal spürbar größer. Spieler haben sich mehr aufgeopfert, mehr Wege gemacht. Aber auch dabei wurde brutal deutlich: Die strukturellen Abläufe fehlen an jeder Ecke. Die Spieler vertrauen nicht darauf, dass hinter ihrem Laufweg ein Mitspieler Räume sichert oder ausnutzt. Jeder Sprint, jede Entscheidung bleibt improvisiert.

Die individuelle Qualität unserer Spieler wird verschwendet, weil sie in einem Umfeld agieren, das sie taktisch degenerieren lässt.

Die Spieler verkommen...
 
Die Springer Zeitung hetzt gegen Rüdiger und lebt 1933 aus…
Ekelhaft und jetzt auch Abstimmung ob Rüdiger weiterhin für Deutschland auflaufen soll.
I know, Dreckszeitung aber gerade in diesen Tagen absolut ekelhaft.
Ich liebe Doppelmoral. Rassistisch werden und dann auf moralisch tun und Rüdiger ausschließen wollen, weil er ausrastet. Typisch Deutschland.
 
Ich teile die generelle Kritik am Trainer, aber er ist leider auch eine arme Sau, sei es im Hinblick auf Transfers oder solche Dinge:

Carlo Ancelotti has been asking Real Madrid for a long time to hire more tactical analysts to add to his staff, but the club didn't.Yesterday, Barcelona had a team of 7 analysts with 4 computers and a camera, while Real Madrid only had 2 guys with their laptops.
@relevo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teile die generelle Kritik am Trainer, aber ist ist leider auch eine arme Sau, sei es im Hinblick auf Transfers oder solche Dinge:

Carlo Ancelotti has been asking Real Madrid for a long time to hire more tactical analysts to add to his staff, but the club didn't.Yesterday, Barcelona had a team of 7 analysts with 4 computers and a camera, while Real Madrid only had 2 guys with their laptops.
@relevo
Als wären wir klamm und Barca finanziell stabil. :D es bleibt weiterhin Perez sein Geheimnis.
 
Hört auf, einzelne Spieler herauszupicken. in diesem chaotischen Konstrukt ohne klare Strukturen kann kaum ein Spieler dauerhaft sein volles Potenzial abrufen. Wie auch? Gestern wurde erneut offensichtlich: Vom Spielermaterial her sind wir Barcelona überlegen. Wenn wir ausnahmsweise mal als geschlossene Einheit auftreten, entzaubern wir ihre scheinbare Dominanz problemlos. Aber weil bei uns jegliche Struktur fehlt, machen wir uns das Leben selbst unnötig schwer.
Unser Positionsspiel ist absolut primitiv. Die Abständee zwischen den Ketten sind oft katastrophal, das Mittelfeld verschiebt unsauber, Ballzirkulationen ohne Tempo und ohne Dynamik. Weder sehen wir klare Dreiecksbildungen noch gezielte Überladungen auf dem Flügel oder vorbereitete Muster, um Drucksituationen aufzulösen. Im Spielaufbau gibt es keine festen Staffelungen, keine abgestimmten Bewegungen der Achter und Sechser, kein sauberes Freilaufverhalten. keine planvolle Ballprogession. Stattdessen sieht man zig Einzelaktionen. Während moderne Teams systematisch Räume öffnen durch tiefe Läufe, die Gegenspieler binden, oder konsequentes Freilaufen hinter die Ketten fordern unsere Spieler fast ausschließlich den Ball in den Fuß. Tiefenläufe ohne Ball sind eine Seltenheit, Entgegenkommen mit Tempo findet praktisch nicht statt. Jeder agiert für sich...

Die Folgen? Unser Aufbau ist fehleranfällig und langsam, weil es keine abgestimmten Passoptionen gibt. Unsere Flügelspieler werden isoliert, weil wir keine Überzahl herstellen. Unser Zentrum wird regelmäßig überspielt, weil die Kompaktheit nach Ballverlust fehlt. Konteranfälligkeit, unnötige Ballverluste und fehlende Dynamik im letzten Drittel sind die Konsequenzen der Planlosigkeit.

Am schwersten wiegt aber, dass unsere armen Spieler nicht in Räumen denken, sondern nur in Einzelaktionen. Ein Laufweg wird nur gemacht, wenn eine direkte Chance auf Eigenprofit besteht, nicht, um einen Raum für einen Mitspieler zu öffnen. Es fehlt jegliches kollektive Raumverständnis. Kein automatisches Nachrücken, keine zuverlässige Raumfreimachung, keine abgestimmten Verschiebungen. Jeder spielt isoliert, jeder kämpft für sich. Deswegen glänzen Arda (aktuell) und Ceballos (zu Beginn) auch so, weil es ihnen nicht nur darum geht, selbst zu glänzen. Sie zeigen Bereitschaft ihre Mitspieler in Szene zu setzen.

Das Chaos trägt einen Namen: Carlo Ancelotti.

Bedingt.
Carlo trägt natürlich viel Schuld bzw Verantwortung, wie man es möchte. Aber alles auf ihn abwälzen und die Spieler quasi mehr oder weniger reinzuwaschen, da kann ich auch nicht mitgehen.

Ich sehe diesen Biss aus der letzten Saison bei den Spielern nicht mehr, vor allem seit Mbappé da ist. Wie kann das sein, dass unter demselben Trainer binnen einer Saison die komplette "Remontadamentalität", dieses "Entspannt euch, wir können in der 93. immer noch ein Tor machen" abhandenkommt? Hier muss man anderswo als beim Trainer auf die Suche gehen und man wird u.a.(!) bei Mbappé fündig: Er macht weder Bälle fest, noch gewinnt er Defensivzweikämpfe, ist limitiert im Kurzpassspiel und das Schlimmste ist, er macht keinen Anschein zu pressen. Beobachte mal Bellingham nach Luftzweikämpfen, wie er immer frustriert ist, weil die Stürmer keine zweiten Bälle gewinnen wollen. Es gibt ein schönes Video einer Taktikanalyse von PSG, wo Luis Enrique all diese Probleme auf den Punkt bringt, und das Ergebnis sieht man in dieser Saiso: PSG mit und ohne ihn. Hier beginnt die Kette dieser "Null Bock"-Aura.

Es ist in der Offensive vor allem ein hierarchisches Problem, das wir haben. Da kann man Carlo keinen Vorwurf machen - im Gegenteil sogar: Man muss Carlo dafür loben, dass er versucht, Mbappé neben Vinicius zu etablieren. Einen Versuch sehen wir ja im 4-4-2. Schau dir auch die chaotischen Elfmeter über die Saison an. Mal der, mal der, aber bloß nicht "Du bist der Erste, du der Zweite, du..." Alles Zeichen, wie Carlo versucht, Mbappé dieselben Freiheiten zu geben wie Vinicius. Und dadurch fehlt eben diese Geschlossenheit, diese Einheit die wir letzte Saison hatten.

Die Spieler verlernen doch nicht plötzlich Pässe über 5-10m, können plötzlich keine Konter mehr einleiten oder sich hinten rauskombinieren. Dafür braucht es keinen Trainer, das muss man einfach draufhaben, wenn man für Real spielen will. Wenn Vinicius und Mbappé dauernd mit dem Kopf durch die Wand wollen und einfach nicht das Auge für den besser postierten Nebenmann haben, selbst wenn der "nur" Bellingham oder Rodrygo heißt, dann ist das nicht Carlos Schuld, dann ist das ihr Ego, das im Weg steht. Carlo kann ihnen natürlich studierte Abläufe mitgeben, aber derart talentierte und erfahrene Spieler sind doch keine Puppen, die eine Ansage zwingend brauchen, um überhaupt aktiv sein zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Springer Zeitung hetzt gegen Rüdiger und lebt 1933 aus…
Ekelhaft und jetzt auch Abstimmung ob Rüdiger weiterhin für Deutschland auflaufen soll.
I know, Dreckszeitung aber gerade in diesen Tagen absolut ekelhaft.

Hatte da vorhin auch eine Diskussion über die Medienlandschaft in d Land nicht nur bezogen auf Sport.
Boshaft und krank, absolute eklige Hetze die an 33 erinnert
 
Ich teile die generelle Kritik am Trainer, aber ist ist leider auch eine arme Sau, sei es im Hinblick auf Transfers oder solche Dinge:

Carlo Ancelotti has been asking Real Madrid for a long time to hire more tactical analysts to add to his staff, but the club didn't.Yesterday, Barcelona had a team of 7 analysts with 4 computers and a camera, while Real Madrid only had 2 guys with their laptops.
@relevo

Sei mir nicht böse.
Ich mag dich und hat nichts mit dir zutun, aber das ist ja eine der lächerlichsten Dinge die ich je gehört habe.

Wer stellt denn das Trainerteam zsm? Dachte Carlo ist so erfahren als Trainer mit seinen 1000 Auswechselungen in seiner Karriere?
 
Die Springer Zeitung hetzt gegen Rüdiger und lebt 1933 aus…
Ekelhaft und jetzt auch Abstimmung ob Rüdiger weiterhin für Deutschland auflaufen soll.
I know, Dreckszeitung aber gerade in diesen Tagen absolut ekelhaft.
Deutschland 2025, das ekelhafteste Land in Europa.
 
Hatte da vorhin auch eine Diskussion über die Medienlandschaft in d Land nicht nur bezogen auf Sport.
Boshaft und krank, absolute eklige Hetze die an 33 erinnert
Hätte der weisse Gavi vom FC Barcelona oder der weisse Thomas Müller von Bayern das gleiche getan, du würdest niemals die gleiche Scheisse in den Medien lesen. Das ist Fakt.
 
Aber der El Clásico den wir ansich lieben, ist wieder zurück. Gestern sah ich beide Teams einigermaßen auf Augenhöhe nur mit dem schlechtem Ende für uns :(

Aber wir kommen stärker zurück. Jetzt alles für La Liga nochmal reinhauen. Hala Madrid
 

Heutige Geburtstage

Zurück