Ich finde den Vergleich gar nicht so abwegig. Beide sind im ZM/DM daheim, beide sind am Platz eher unauffällige, schnörkellose Spieler. Illarra wird nicht als Galactico wahrgenommen, trotz hoher Ablöse (Ausstiegsklausel hin oder her). Allein schon die Tatsache, dass Kroos - obwohl er in jungen Jahren schon alles im Fußball gewonnen hat - nicht als Galactico wahrgenommen wird spricht mMn dafür, dass er nicht als solcher geholt wurde. (Meine These, keine ultimative Wahrheit). Illarra wurde geholt - vermute ich - weil er jung, talentiert und Spanier ist. Kroos weil er jung, talentiert und Weltklasse ist. Das "Weltklasse" würde jetzt für die Galactico-These sprechen. Du hast aber wohl Recht, dass man aus Kroos marketingtechnisch noch einiges rausholen kann, wie man es auch bei Özil getan hat. Das wird sich aber, denke ich, nie in "Galactico-Sphären" bewegen. Das liegt mMn 1. an seinem Charakter (unscheinbar, hart gesagt: "fad") und 2. an seiner Position am Feld.
Ganz nüchtern betrachtet: eine geniale Strategie und sie funktioniert sogar. Für Perez wohl sogar Sportlich ("la decima"). Das man la decima aber va wegen Mourinhos Vorarbeit (und vielen gar nicht galaktischen Spielern) geholt hat wird vergessen.
Cristiano ist wohl sowas wie der Prototyp des neuen Galactico. Sportlich der beste der Welt (oder zumindest einer der allerbesten) UND er ist eine "Marke", von der sein Arbeitgeber, die Marke Real Madrid, enorm profitiert. Praktisch Zidane und Beckham in einer Person.
Mit diesen Namen hast du mich jetzt erwischt

Einen Gerrard oder De Rossi hätte man wohl als Galactico der Öffentlichkeit "verkauft", ob sie aber auch wirklich wirtschaftlich solche gewesen wären, sprich der Verein mit dem Spieler verdient hätte, wage ich zu bezweifeln. Auch ein Xabi Alonso kam als Star-Spieler nach Madrid und war vom Typ alles andere als Galaktisch. Ich würde ihn da also mit einem Pirlo vergleichen. Aber, wie bereits besprochen: Ich weiß es nicht
Einen Vidic oder Cole in seiner Hochzeit hätte Perez mMn gar nicht erst geholt weil 1. wahnsinnig teuer und 2. man mit einem Verteidiger einfach kein Geld verdienen kann - sprich unterm Strich einfach nur teuer - und 3. kein Spanier (für die gelten immer etwas andere Regeln, weil man sie einfach als Identifikationsfigur verkaufen kann. Siehe 30+ Mio für Illarra oder die Wahnsinns-Summe, die Perez damals für den 19!-jährigen Sergio Ramos gezahlt hat).
Völlig richtig. Vl ist genau dies das Spannende dran, sonst lohnt es sich ja gar nicht zu diskutieren
Und: Ja, räumen wir die große Bühne im kleinen Forum wieder für unseren Waliser. Vielleicht findet sich ein Unterhosenfoto von ihm.