Aktuelles

Gruppe B: Spanien - Niederlanden - Chile - Australien

Wer qualifiziert sich für das Achtelfinale?

  • Spanien

    Stimmen: 21 87,5%
  • Niederlanden

    Stimmen: 16 66,7%
  • Chile

    Stimmen: 8 33,3%
  • Australien

    Stimmen: 3 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Ich finde Chile ist aus dem Spiel heraus besser und sie kommen häufiger in Tornähe als die Holländer.
Bei denen sind es nur Einzelaktionen, die gefährlich sind und selbst hier immer nur über Robben, der allerdings eine Weltklassesituation hatte, die ein Tor verdient gehabt hätte.

Chile soll es machen aber ich befürchte es wird ein X und damit bleibt alles beim Alten.
 
Das ist hier zwischen Chile und Robbenland so ein Spiel, das man eigentlich wieder mal gar nicht braucht.
Eine Mannschaft rennt an, kann aber keine gut getimten Vertikalpässe spielen und bringt entsprechend
nichts zu zustande und die Gegnerische kontert halt und versucht, die Lücken, die sich durch die ballführende
Mannschaft ergeben haben, zu nutzen und schnelle Gegenstöße zu fahren, indem sie ihre Gegenspieler dank
gewonnenem Raum einfach überlaufen. So sind 90% aller Spiele, vielleicht 95%. Mir gefällt diese Entwicklung nicht,
weil das Spiel dadurch in einem ganz bestimmten Muster ist, das vorhersehbare und unattraktive Auswirkungen hat. Vieles wirkt vorprogrammiert. Vielleicht aber auch zusätzlich dadurch, weil ich schon so lange Fußball schaue.
Taktisch natürlich interessant , aber die Freude an diesem eigentlich so wunderbaren Sport wird dadurch nicht gefördert.

Wer mir hier am meisten leid tut, sind die Zuschauer. 2 Mannschaften mit tollen Spielern, alles bereit , man hat viel(!) Geld bezahlt und ist voller Vorfreude. Und dann so ein Kick.

Ja genau, Alexis. Aus DEM Winkel draufhalten. Genau.
So schön den Gegenspieler aussteigen lassen und dann so eine Kreisklasseaktion.

Schiedsrichterleistung generell eher unterdurchschnittlich. Robbenländische Fouls werden nicht gepfiffen, umgekehrt werden Aktionen gepfiffen, die es nicht wert waren.

Tor für Holland lag in der Luft. Chile nicht mehr aggressiv im Pressing und mit dem Willen, wirklich gewinnen zu wollen. Robbenland kam dadurch mehr und mehr in Chiles Hälfte , somit zu mehr Flanken . Zwangsläufig die Führung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das Elfmeter war kann man ja diskutieren, aber es ist in meinen Augen ein Unding bei so einer Szene dann auf Abstoß zu entscheiden. Ähnlich wie bei Dejagah gegen Argentinien, als er vom Gegner umgerissen wurde im Strafraum. Entweder der Schiedsrichter entscheidet dann auf Ecke, weil für ihn der Ball gespielt wurde oder er gibt Elfmeter, weil er nur der Mann erwischt wurde. Aber wie kann man dann Abstoß geben? Komplett unverständlich in meinen Augen
 
Holland spielt definitiv um den Titel mit. Und Robben ist ein Tier. Ich habe ihn noch nie so stark gesehen.
 
Kasse gemacht von Robben. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Er wartet und spielt den Ball dann genau im richtigen Moment. Robben ist schon sehr stark diese Saison-
 
War das kein Foul an Chile nach der robbenländischen Kerze da rechtsaußen vor dem 2:0 ?

Robbenland ist mal wieder Vorrundenmeister.
 
Ich bin sehr gespannt auf das Achtelfinale. Die Holländer sind gut drauf aber gegen Mexiko oder Kroatien werden sie voll gefordert sein und ich traue diesen Beiden zu, ein Stolperstein zu sein.

Chile schätze ich trotz der Niederlage ebenfalls weiter sehr stark ein. Die Brasilianer könnten sich wundern...
 
Allgemein kann man wohl feststellen, daß das Niveau aller Mannschaften relativ gleichauf ist.
Es gibt nicht wie früher DIE Topfavoriten. Es ist eine breite Masse an vielleicht 10-14 Mannschaften,
die den Titel holen kann, letztendlich entscheiden da Details. Ich habe keinen Favoriten mehr,
da sich die Mannschaften grundsätzlich von ihrer Spielanlage sehr, sehr ähneln. Früher war es so,
daß man sagen konnte " die Brasilianer spielen SO, die Italiener SO, die Deutschen SO, die Argentinier SO,
die Holländer SO " . Spaniens Höhenflug ist erstmal beendet und nun gibt es keine Mannschaft mehr,
die über den Anderen als Favorit schwebt, weil sie sich in ihrer Spielweise viel zu sehr angeglichen haben. Alle spielen soliden, kontrollierten Fußball, fast schon maschinenartig, lediglich 1-2 Spieler pro Team haben irgendwo individuelle Eigenarten, die ein Spiel mit 1 Aktion entscheiden können, aber auch diese Spieler sind mit den Jahren immer seltener geworden , alles ist immer mehr zum Einheitsbrei verkommen, sodass man schon über die Frisuren mehr spricht, als über die technischen Fähigkeiten und spielerischen Eigenarten.

Ich bin , wenn ich mir, über 20 Jahre betrachtetes, höchstes fußballerisches Niveau vor Augen führe, von fast nichts mehr überrascht, was mir die weltbesten Mannschaften heutzutage(!) zeigen. Man kann die Spielzüge, dadurch, daß die jewelige verteidigende Mannschaft mit 8-10 Mann hinter dem Ball stehen und die Räume schließen, oft schon antizipieren und wie ich schon sagte, fallen Tore deshalb nur noch aus Standards, Flanken, (abgefälschten) Distanzschüssen und Kontern, indem Leute überlaufen werden. Es ist keine Kunst im fußballästhetischen Sinne mehr. Es ist mitlerweile "Kunst" geworden, die Fehler des Anderen auszunutzen und nicht mehr selber etwas groß zu riskieren, kreativ zu sein, besondere Laufwege mit besonderen Kurzpasskombinationen einzugehen, wo man dann natürlich auch eigene Räume Preis gibt, verliert man den Ball nach dem Versuch. Aber genau DAS ist für mich Fußball und es macht mich traurig, die Entwicklung dieses so wunderbaren Sports mitanzusehen und immer wieder die Hoffnung zu haben, daß sich mal wieder das Spiel in seiner reinen Blüte zeigt, wie ich es kennen und lieben lernte.

Die 2. HZ. von Ghana vs Deutschland hat mir wieder einmal gezeigt, warum ich diesen Sport liebe, warum er ganz besonders ist und für mich über allen Anderen steht. Das sind die Spiele und Momente, an die ich, ich kann nur von mir sprechen, mich erinnern werde, wenn ich an emotionalen, rassigen und REINEN Fußball,
aus seiner Grundidee keimend, denke.

Dadurch, daß KONTROLLE heutzutage als Zentralbegriff über den Köpfen jedes einzelnen Fußballers eingebrannt ist, haben diese Spiele, in denen die Zuschauer um ihre Nerven bangen und mitgerissen werden, extremen(!) Raritätswert bekommen. Genau davon aber lebt der Fußball. Das ist DER Fußball.

edit: Noch kurz zum Thema "Favorit" . Das ist eigentlich nichts anderes heutzutage als "Lieblingsmannschaft". Spanien war 2010 DER Favorit, 2012 vielleicht auch noch, aber da gab es schon viele Zweifler. Da konnte man sich nicht darum herumreden, wer die objektiv beste Mannschaft war. Jetzt gibt es ihn nicht mehr, DEN Favoriten. Jetzt gibt es nur noch Lieblingsmannschaften, die aber von vielen Menschen als Favoriten verpackt und eingetütet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade das Interview mit Arjen Robben. Muss sagen dass der Kerl mir immer sympathischer wird!
 
  • Like
Reaktionen: cl7
Allgemein kann man wohl feststellen, daß das Niveau aller Mannschaften relativ gleichauf ist.
Es gibt nicht wie früher DIE Topfavoriten. Es ist eine breite Masse an vielleicht 10 Mannschaften,
die den Titel holen kann, letztendlich entscheiden da Details. Ich habe keinen Favoriten mehr,
da sich die Mannschaften grundsätzlich von ihrer Spielanlage sehr, sehr ähneln. Früher war es so,
daß man sagen konnte " die Brasilianer spielen SO, die Italiener SO, die Deutschen SO, die Argentinier SO,
die Holländer SO " . Spaniens Höhenflug ist erstmal beendet und nun gibt es keine Mannschaft mehr,
die über den Anderen als Favorit schwebt, weil sie sich in ihrer Spielweise viel zu sehr angeglichen haben.

Da ist was dran und ich glaube ferner, dass die ein oder andere hervorstechende, europäische Mannschaft leichte Vorteile durch die klimatische Problematik einbüßt.
Auch das führt noch einmal zu einer Nivellierung.
Für den neutralen Beobachter gibt es kaum etwas Interessanteres.
 
Ich bin sehr gespannt auf das Achtelfinale. Die Holländer sind gut drauf aber gegen Mexiko oder Kroatien werden sie voll gefordert sein und ich traue diesen Beiden zu, ein Stolperstein zu sein.

Chile schätze ich trotz der Niederlage ebenfalls weiter sehr stark ein. Die Brasilianer könnten sich wundern...
Ich finds eh so lustig, wie grad die ganze Zeit so getan wird, als wäre Brasilien jetzt DER Angstgegner. Ja, sie haben nen ziemlich kranken Kader. Aber so richtig Angst machen die mir bisher echt nicht.

@Nightwing:
Jap, in Interviews ist er wirklich ziemlich angenehm. Ich fand auch sein Interview nach dem Spanien-Spiel ganz sympathisch.
 
Sehe gerade das Interview mit Arjen Robben. Muss sagen dass der Kerl mir immer sympathischer wird!

Ja und er hat ja auch mal für den erfolgreichsten Verein der Welt gespielt.
Ich hätte ihn damals auch nicht gehen lassen, trotz seiner Verletzungsanfälligkeit.
Vor allen Dingen nicht für läppische 25 Mio.
 
Ich finds eh so lustig, wie grad die ganze Zeit so getan wird, als wäre Brasilien jetzt DER Angstgegner. Ja, sie haben nen ziemlich kranken Kader. Aber so richtig Angst machen die mir bisher echt nicht.

@Nightwing:
Jap, in Interviews ist er wirklich ziemlich angenehm. Ich fand auch sein Interview nach dem Spanien-Spiel ganz sympathisch.

Keineswegs verbreiten die Brasilianer Angst und die Mexikaner sowie die Kroaten haben beide aufgezeigt, wie man ihnen richtig und konsequent zusetzen kann. Bei anderen Kalibern wird dies noch deutlicher zu Tage treten.

Mit dem Heimvorteil ist das auch so eine Sache...anfangs hat sie das beflügelt aber jetzt steigt der Druck und diese monströse Erwartungshaltung ist dann auch dicker, fetter Tramperrucksack auf dem Buckel der Spieler...Zuneigung kann auch erdrücken.
 
Da ist was dran und ich glaube ferner, dass die ein oder andere hervorstechende, europäische Mannschaft leichte Vorteile durch die klimatische Problematik einbüßt.
Auch das führt noch einmal zu einer Nivellierung.
Für den neutralen Beobachter gibt es kaum etwas Interessanteres.

Das kommt noch dazu. Ich sehe im Moment nicht, wer im Achtelfinale KLAR gegen welchen Gegner auch immer weiterkommt. Keine Mannschaft hat in der Vorrunde wirklich überzeugen können. ( bis auf Costa Rica :D )
 
Man muss auch bedenken, dass da noch die politische Situation den Brasilianern im Nacken ist. Solange sie drin sind, sind die Proteste noch relativ schwach, sollten sie rausfliegen, könnte das alles mehr eskalieren. Das ist dann nochmal extra ne ziemlich große Last, deren sich der Spieler denke ich auch bewusst sind und welche nicht grade förderlich ist.
 
Ein deutscher Moderator hat mal Cristiano in Schutz genommen, ja ist das denn the possibility?!

Stefan Kretzschmer: "Ja aber die Portugiesen, die sind so schlecht, wenn ich das schon wieder sehe, gestern wieder, der Ronaldo.. läuft da nur.. und"
Moderator: "Ja aber Ronaldo-Bashing ist jetzt natürlich wieder sehr einfach."

:drinks:
 
Ein deutscher Moderator hat mal Cristiano in Schutz genommen, ja ist das denn the possibility?!

Stefan Kretzschmer: "Ja aber die Portugiesen, die sind so schlecht, wenn ich das schon wieder sehe, gestern wieder, der Ronaldo.. läuft da nur.. und"
Moderator: "Ja aber Ronaldo-Bashing ist jetzt natürlich wieder sehr einfach."

:drinks:
Fand ich auch echt gut. Frank Buschmann hat ihn ja auf Facebook meine ich auch gegen die Hater verteidigt.
 
Hahahahaha, hab grad mal wieder ARD laufen.....der staubtrockene ARD-Futzi bei der Vorbereitung eines Ziel-Schießens ... " Das (Freistoß)Spray haben wir leider nicht. Wir haben Angst, daß sich Cristiano Ronaldo damit die Haare macht ! " Meine Fresse...
 
Hahahahaha, hab grad mal wieder ARD laufen.....der staubtrockene ARD-Futzi bei der Vorbereitung eines Ziel-Schießens ... " Das (Freistoß)Spray haben wir leider nicht. Wir haben Angst, daß sich Cristiano Ronaldo damit die Haare macht ! " Meine Fresse...

du schaust die ganze Zeit ARD, gibs doch zu ;) :p

Kretsche trifft, der ist einfach ne coole Socke!
 
du schaust die ganze Zeit ARD, gibs doch zu ;) :p

Kretsche trifft, der ist einfach ne coole Socke!

Keine Chance, das macht mein Kopf nicht mit vor lauter Kopfschütteln :D .
Mir haben die Prolls beim Auto-Korso schon wieder gereicht... und dann wieder schön Cristiano verarschen
und den Italiener-Hasser Kretzschmar eingeladen, schöne Sache.

Kretzschmar sinngemäß beim Interview 2012 , als er auch mal eingeladen wurde : " Ich sehe außer Spanien keinen Gegner für Deutschland, die sie schlagen könnten. Italien kann ich gar nicht ernst nehmen . "

Wenn man so einen Rotz hört, dann werden die Sympathien nicht grade größer.
Achja, die große deutsche Fachkompetenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück