Los_Merengues
La leyenda · männlich · 30- Registriert
- 1. März 2014
- Beiträge
- 10.069
- Likes
- 37.709
- Punkte für Erfolge
- 632
Börsenwert und Bonität sind rein fiktive Zahlen, die auf einer virtuellen Skala existieren und wenn überhaupt ein paar Anleger erfreuen, Juve selbst kann sich davon absolut rein gar nix kaufen, unter Umständen kann es sogar zu mehr Druck und Erwartungen von Investoren führen. Realwirtschaftlich ändert sich für Juve nix, ob sie jetzt 1 Cent oder 1 Fantastilliarde wert sind.
Finanzen, gerade im Zusammenhang mit Spielern, sind immer so eine Sache. CR7 ist eine riesige und polarisierende Marke, das stimmt, und eine, die Geld generiert. Wie viel das schlussendlich ist, und wie viel davon schlussendlich an Juve geht, ist eine andere Geschichte. Dass sich CR7 selber finanziert oder sogar Mehreinnahmen abwirft, ist ein Märchen. Von den Trikotverkäufen geht nur ein Bruchteil an Juve, selbiges mit Marketing und Sponsorenverträgen, wo CR die meisten Rechte daran hat. Natürlich steigert es Juves Bekannheitsgrad und führt zu gewissen Umsatzsteigerungen, ob das reicht, um ca 90 Mio zusätzliche Ausgaben pro Jahr auszugleichen, ist sehr fraglich.
Ob sich CR7 für Juve gelohnt hat, kann man mMn erst in ein paar Jahren und gekoppelt mit den sportlichen Erfolgen grob sagen. Genaue brauchbare Zahlen gibt es kaum, und Juve's Marketingabteilung wird logischerweise nicht hinstehen und sagen "CR bringt uns 90 Mio Verlust im Jahr". Ich habe letzten Sommer im CR7 Thread mal versucht, mit den wenigen verfügbaren Daten grob auszurechnen, ob sich CR7 für uns finanziell gelohnt hat und er wirklich selbsttragend war. Resultat? In den 9 Jahren, die er hier war, hat er seine Ablöse und Gehalt über die 9 Jahre mehr oder weniger egalisiert. Das ganze war allerdings grosszügig gerechnet und ist auch nur dank der 100 Mio Ablöse, dem gesparten Gehalt und zahlreichen Prämien der CL Siege usw. einigermassen im Lot. Wäre CR bis zum Ende geblieben, hätten wir wohl 200+ Mio draufgezahlt. Rein finanziell war der CR7 Abgang also das beste, was passieren konnte, so bleibt die Schwarze 0 unter der Geschichte.
Juve zahlt jetzt 300 Mio für 4 Jahre mit einen, der in 1 Monat 34 wird und hat damit 90 Mio Mehrausgaben im Jahr, die sie sonst irgendwo wieder reinholen müssen. Und zwar mit Gewinn, nicht Umsatz oder irgendwelche fiktiven Börsenwerte, sondern Mehreinnahmen, oder halt Einsparungen in anderen Bereichen, etwa Transfers. CR wird gewisse Mehreinnahmen bringen, und vielleicht nen CL und 2-3 weitere Titel, ob das schlussendlich die 300 Mio Ausgaben unter dem Strich egalisiert und sich langfristig ausbezahlt, ist zumindest fraglich.
Zum sportlichen. Juve hat schon verdammt starke Spieler. Cancelo gehört diese Saison zu den Top 5 RV. Sandro ist etwas unkonstant, aber an guten Tagen ist er durchaus weltklasse. Die beiden IV sind seit Jahren Monster, Pjanic ein starker Stratege, Dybala und Mandzukic sind Offensivmonster, und CR7 ist einer der besten Fussballer aller Zeiten. Einzig das Tor und MF könmten besser besetzt sein. Aber im Moment ist Juve verdammt stark umd ein heisser Anwärter auf ddn CL Titel.
Trotzdem hat @Pain recht mit dem, was er sagt. Bis auf Cancelo und Dybala sind alle 30+ oder gehen darauf zu. Es ist nicht wie bei uns oder Peps Barca, wo viele Spieler ihren Peak zusammen hatten und nen Trainer, der das beste aus ihnen heraus holte. In 2-3 Jahren werden viele über ihrem Zenit sein. Vielleicht hat Juve dann den CL Titel, trotzdem braucht es dann aber einen sportlichen Neustart, auf Jahre dominieren so wie Barca oder zuletzt wir, werden sie sicher nicht. Und dann stellt sich dann auch wieder die Frage, ob sich die 300 Mio für CR wirklich ausbezahlt haben. Wir haben jetzt kurzfristig unseren besten Spieler verloren, dafür 200+ Mio mehr für die Zukunft. Mit Courtois, Lunin, Dani, Odriozola, Varane, Vallejo, Sanchez, Reguilon, Case, Valverde, Llorente, Ceballos, Kroos, Isco, Asensio, Vinicius und Rodrygo sowie Theo, Hakimi, Kova, Ode, James in der Hinterhand und potentiellen Einkäufen (Hazard, Eriksen, De Light , de Jong, Palacios, Diaz, Sawncho usw.) sind wir mittel bis langfristig nicht schlecht gerüstet, finanziell sind wir sowieso in einer eigenen Liga. Juves Zukunft post CR und die aktuelle Generation ist praktisch inexistent.
Finanzen, gerade im Zusammenhang mit Spielern, sind immer so eine Sache. CR7 ist eine riesige und polarisierende Marke, das stimmt, und eine, die Geld generiert. Wie viel das schlussendlich ist, und wie viel davon schlussendlich an Juve geht, ist eine andere Geschichte. Dass sich CR7 selber finanziert oder sogar Mehreinnahmen abwirft, ist ein Märchen. Von den Trikotverkäufen geht nur ein Bruchteil an Juve, selbiges mit Marketing und Sponsorenverträgen, wo CR die meisten Rechte daran hat. Natürlich steigert es Juves Bekannheitsgrad und führt zu gewissen Umsatzsteigerungen, ob das reicht, um ca 90 Mio zusätzliche Ausgaben pro Jahr auszugleichen, ist sehr fraglich.
Ob sich CR7 für Juve gelohnt hat, kann man mMn erst in ein paar Jahren und gekoppelt mit den sportlichen Erfolgen grob sagen. Genaue brauchbare Zahlen gibt es kaum, und Juve's Marketingabteilung wird logischerweise nicht hinstehen und sagen "CR bringt uns 90 Mio Verlust im Jahr". Ich habe letzten Sommer im CR7 Thread mal versucht, mit den wenigen verfügbaren Daten grob auszurechnen, ob sich CR7 für uns finanziell gelohnt hat und er wirklich selbsttragend war. Resultat? In den 9 Jahren, die er hier war, hat er seine Ablöse und Gehalt über die 9 Jahre mehr oder weniger egalisiert. Das ganze war allerdings grosszügig gerechnet und ist auch nur dank der 100 Mio Ablöse, dem gesparten Gehalt und zahlreichen Prämien der CL Siege usw. einigermassen im Lot. Wäre CR bis zum Ende geblieben, hätten wir wohl 200+ Mio draufgezahlt. Rein finanziell war der CR7 Abgang also das beste, was passieren konnte, so bleibt die Schwarze 0 unter der Geschichte.
Juve zahlt jetzt 300 Mio für 4 Jahre mit einen, der in 1 Monat 34 wird und hat damit 90 Mio Mehrausgaben im Jahr, die sie sonst irgendwo wieder reinholen müssen. Und zwar mit Gewinn, nicht Umsatz oder irgendwelche fiktiven Börsenwerte, sondern Mehreinnahmen, oder halt Einsparungen in anderen Bereichen, etwa Transfers. CR wird gewisse Mehreinnahmen bringen, und vielleicht nen CL und 2-3 weitere Titel, ob das schlussendlich die 300 Mio Ausgaben unter dem Strich egalisiert und sich langfristig ausbezahlt, ist zumindest fraglich.
Zum sportlichen. Juve hat schon verdammt starke Spieler. Cancelo gehört diese Saison zu den Top 5 RV. Sandro ist etwas unkonstant, aber an guten Tagen ist er durchaus weltklasse. Die beiden IV sind seit Jahren Monster, Pjanic ein starker Stratege, Dybala und Mandzukic sind Offensivmonster, und CR7 ist einer der besten Fussballer aller Zeiten. Einzig das Tor und MF könmten besser besetzt sein. Aber im Moment ist Juve verdammt stark umd ein heisser Anwärter auf ddn CL Titel.
Trotzdem hat @Pain recht mit dem, was er sagt. Bis auf Cancelo und Dybala sind alle 30+ oder gehen darauf zu. Es ist nicht wie bei uns oder Peps Barca, wo viele Spieler ihren Peak zusammen hatten und nen Trainer, der das beste aus ihnen heraus holte. In 2-3 Jahren werden viele über ihrem Zenit sein. Vielleicht hat Juve dann den CL Titel, trotzdem braucht es dann aber einen sportlichen Neustart, auf Jahre dominieren so wie Barca oder zuletzt wir, werden sie sicher nicht. Und dann stellt sich dann auch wieder die Frage, ob sich die 300 Mio für CR wirklich ausbezahlt haben. Wir haben jetzt kurzfristig unseren besten Spieler verloren, dafür 200+ Mio mehr für die Zukunft. Mit Courtois, Lunin, Dani, Odriozola, Varane, Vallejo, Sanchez, Reguilon, Case, Valverde, Llorente, Ceballos, Kroos, Isco, Asensio, Vinicius und Rodrygo sowie Theo, Hakimi, Kova, Ode, James in der Hinterhand und potentiellen Einkäufen (Hazard, Eriksen, De Light , de Jong, Palacios, Diaz, Sawncho usw.) sind wir mittel bis langfristig nicht schlecht gerüstet, finanziell sind wir sowieso in einer eigenen Liga. Juves Zukunft post CR und die aktuelle Generation ist praktisch inexistent.
Zuletzt bearbeitet: