Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Ich lese und höre immer wieder, dass man "heute zwei A-Mannschaften braucht" und dass Teams wie City das doch auch hätten.
Also hab ich mir mal die Spielminuten heuer angesehen:

Man City-Spieler mit >3.000 Minuten

Rodri: 4.327
Foden: 4.274
Walker: 4.083
Akanji: 3.861
Dias: 3.817
Silva: 3.797
Haaland: 3.745
Ederson: 3.718 (war verletzt, sonst hätte er mehr)
Alvarez: 3.479
Gvardiol: 3.479
Ake: 3.053

Im Grunde ist das auch die Elf, mit der sie am meisten gespielt haben. Normal ist De Bruyne hier auch weit vorn dabei, wenn er nicht verletzt gewesen wäre. City hat also einen Kern an Stammspielern plus 2-3 Spieler, die an der Startelf schnuppern plus Rotationsspieler. Insgesamt sind es 11 Spieler mit über 3.000 Minuten. Der mit den nächstbesten ist Kovacic mit 2.711'.

Dazu im Vergleich Real Madrid:

Fede: 4.190
Rüdiger: 3.986
Rodrygo: 3.616
Jude: 3.559
Dani: 3.261
Toni: 3.094
Nacho: 3.035

Bei uns sind es "nur" 7 Spieler im Vergleich zu 11. Das liegt aber auch daran, dass wir einige teils lange Verletzungen hatten, va Alaba, Militao und Courtois fallen hier ins Gewicht. Mit ihnen wären es bestimmt auch zumindest 10 Spieler mit >3.000 Minuten.
Dafür kratzen gleich ein paar die 3000er-Marke: Vini (2.994), Lunin (2.850) und Tchouameni (2.809).

Also ja, City rotiert wohl etwas mehr. Etwas.
Aber man ist genauso wie jeder andere Verein auf der Welt weit weg davon, "Zwei A-Mannschaften zu haben."

City hat einen Alvarez, wir haben einen Rodrygo. City hat drei Top-IV, wir haben drei Top-IV. City hat Ortega, wir haben Lunin.

Der Unterschied ist für mich am ehesten, dass die Ergänzungsspieler teilweise größere Namen haben. Auf Dauer lassen sich die aber auch bei City nicht halten, darum tauscht Pep sie ja auch schnell mal aus, bzw ist nicht traurig darüber, wenn sie gehen. Dann kommt halt wieder ein neuer, der kosten darf, was immer er will. Diese Spieler mit der Rolle, die ein Kovacic, Asensio oder ein Isco bei uns hatten, werden irgendwann unzufrieden werden, das ist ganz normal. So auch passiert bei Sane, Mahrez, Laporte, Sterling.

Also bitte, Freunde: Ja, Rotation ist wichtig. Aber keine Mannschaft hat zwei Erste Mannschaften. Selbst City nicht, das sich das leisten könnte. Und die Kaderspieler 12 und 13 (die am nähesten an der Stammelf sind) werden entweder einmal zu Stammspielern oder müssen irgendwann ausgetauscht werden, auch das ist normal. Ein Rodrygo wird hier also zu 1000% keine 10 Jahre bleiben, wenn er nicht über die Rotationsrolle hinauskommt. Denn am Ende geht's um mehr als nur Zahlen. Am Ende will sich jeder potentielle Stammspieler auch gleich wichtig fühlen. Außer er gibt sich mit der Rolle zufrieden, das kommt aber bei so großen Talenten selten vor. Bernardo zB ist schon relativ lange so ein "12ter Spieler". Bei uns war es Isco lange. Dass Bernardo aber jedes Jahr mit Barca flirtet und schon dort wäre, würden sie das Geld für ihn haben, ist auch kein Geheimnis.
 
Lese ja jetzt erst das Carlo nach Madrid Schluss macht
 
Was sagt ihr wie werden wir nächste Saison spielen? 433? Raute ? 4231 ? Bin da echt gespannt drauf das Team kann mehrer Formationen mittlerweile auch dank Carlo …
 
Was sagt ihr wie werden wir nächste Saison spielen? 433? Raute ? 4231 ? Bin da echt gespannt drauf das Team kann mehrer Formationen mittlerweile auch dank Carlo …

Meine Vermutung war lange, dass Carlo wieder zum 4-3-3 zurückkehrt. Aber nach den letzten Aussagen über Judes Rolle (O-Ton: Weiterhin offensiver und nicht als Kroos-Ersatz) tippe ich eher auf 4-2-3-1 – oder man bleibt beim 4-4-2 (Je nach Gegner als Raute oder eher flach). Größter Vorteil darin wäre, dass Vini und Mbappe alle Freiheiten hätten (Positionen zu tauschen).
 
Meine Vermutung war lange, dass Carlo wieder zum 4-3-3 zurückkehrt. Aber nach den letzten Aussagen über Judes Rolle (O-Ton: Weiterhin offensiver und nicht als Kroos-Ersatz) tippe ich eher auf 4-2-3-1 – oder man bleibt beim 4-4-2 (Je nach Gegner als Raute oder eher flach). Größter Vorteil darin wäre, dass Vini und Mbappe alle Freiheiten hätten (Positionen zu tauschen).

Ja ich denke ich eher ein 4231 was auch dan fließender wird zum 442 da wir auch einfach durch mbappe und Eindrick noch mal in der Offensive auch einen Platz mehr brauchen da die ja auch spielen müssen mit dann nur noch 2 zm/zdm wären wir da auch echt gut besetzt mit Tchoua Cama und Fede die sich dann immer durch rotieren können wobei ich ne Doppel 6 von Fede und Tchoua auch echt brutal finde vor allem Fede finde ich in der Rolle im 442 oder 4231 so brilliant und ihn und Jude in der Mitte zu haben wäre so ein Segen die beide rennen alles räume dicht die es gibt
 
Was sagt ihr wie werden wir nächste Saison spielen? 433? Raute ? 4231 ? Bin da echt gespannt drauf das Team kann mehrer Formationen mittlerweile auch dank Carlo …

Bei Carlo ist die Formation offensiv doch fast egal. Er betont ja immer wieder wie viele Freiheiten er seinen Spielern gibt. Gleichzeitig gibt es defensiv (zum Glück) klarere Abläufe. Dort hat mir das flache 442 eigentlich ganz gut gefallen. Aus dieser Formation (defensiv) kannst du dann offensiv machen was du willst. Die entscheidende Frage für mich ist ob Carlo mit 2 oder 3 Angreifern spielen wird. Hier wären 2 Angreifer ein Schock für mich.

Und so toll Kroos auch die letzten 2 Jahre gespielt hat, man muss das System auf ihn anpassen damit er perfekt funktioniert und geht irgendwo immer einen kleinen Kompromiss ein (den man natürlich aufgrund des upsides gerne eingeht). Eines unserer besten Spiele 2023 auswärts bei Liverpool war beispielsweise ohne ihn. Kann also auch dynamischer und mehr auf Ballgewinne und Umschaltspiel ausgelegt werden und weniger auf Ballkontrolle. Wir auf jeden Fall spannend und Carlo hat eigentlich endlos viele Möglichkeiten weil fast jeder Spieler polyvalent einsetzbar ist.
 
Bei Carlo ist die Formation offensiv doch fast egal. Er betont ja immer wieder wie viele Freiheiten er seinen Spielern gibt. Gleichzeitig gibt es defensiv (zum Glück) klarere Abläufe. Dort hat mir das flache 442 eigentlich ganz gut gefallen. Aus dieser Formation (defensiv) kannst du dann offensiv machen was du willst. Die entscheidende Frage für mich ist ob Carlo mit 2 oder 3 Angreifern spielen wird. Hier wären 2 Angreifer ein Schock für mich.

Absolut, das ist die Frage aller Fragen. Und die Frage ist deshalb so kompliziert zu beantworten, weil sie gleichbedeutend ist mit der Frage "Wie viele Spieler kann ich mir erlauben, die so gut wie nichts gegen den Ball machen werden?"

Ist nicht so easy. Diese Saison haben wir mit zwei Spielern weniger verteidigt. Vinicius und Rodrygo sind nahezu komplett von Defensivaufgaben befreit und haben Freirollen. Und unser Spiel gegen den Ball war im Großen und Ganzen "okay". Die Resultate sprechen jedenfalls für sich, wir verlieren kaum ein Spiel. Aber auf dem Platz sah das über lange Strecken nicht so solide aus wie auf dem Papier.

Gerade in Umschaltphasen haben wir es schwer, weil wir oft eine sehr nachlässige Absicherung haben. Und das führt dann gerne zu 1v1, 2v2, 5v5 Situationen, die man gar nicht sehen möchte. Vor allem die Flügel und Halbräume schaffen wir nicht konstant zu bewachen und lassen den Gegner zu leicht in gute Angriffspositionen im letzten Drittel kommen. Da wir oft asynchron gestaffelt sind ("linkslastiger"), haben wir besonders auf der rechten Seite große Löcher. Auf links haben wir einen konservativ spielenden Mendy und einen statischen Kroos, irgendeiner sichert da immer den Raum ab. Auf rechts können die Räume aber gerne verwaisen, wenn Dani und Fede zusammen angreifen.

Wenn wir etwas mehr Zeit haben uns zu sortieren, stehen wir dann wie du schon sagtest in einem 4-4-2, was auch "okay" ist, aber es ist natürlich kein grundsolides Konstrukt. Wir haben durchaus schon das eine oder andere Mal sehen können, wie andere Mannschaften unsere doppelte Viererkette auseinandergenommen haben. Auch in der Liga. Das ist aber auch völlig normal. 8vs10 verteidigen zu müssen ist halt ein Akt. Ich kann schon verstehen, wenn die Spieler nach Abenden wie gegen City und Bayern vom "Leiden" beim Verteidigen sprechen.

Also im Großen und Ganzen ist es kompliziert mit zwei Spielern weniger gegen den Ball zu arbeiten. Und für die nächste Saison haben wir nun die Option, mit einem zusätzlichen Spieler weniger zu verteidigen haha. Ich bin jetzt schon unheimlich gespannt, welche Ideen Ancelotti und sein Team haben werden. Es gibt solide Optionen, die sich bewährt haben und es gibt Optionen, die es vielleicht Wert wären zu testen. Ich denke aber, dass eine Doppelsechs eher zu den unwahrscheinlicheren Optionen gehört. Macht einfach weniger Sinn als das bewährte Dreierkonstrukt der letzten Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese und höre immer wieder, dass man "heute zwei A-Mannschaften braucht" und dass Teams wie City das doch auch hätten.
Also hab ich mir mal die Spielminuten heuer angesehen:

Man City-Spieler mit >3.000 Minuten

Rodri: 4.327
Foden: 4.274
Walker: 4.083
Akanji: 3.861
Dias: 3.817
Silva: 3.797
Haaland: 3.745
Ederson: 3.718 (war verletzt, sonst hätte er mehr)
Alvarez: 3.479
Gvardiol: 3.479
Ake: 3.053

Im Grunde ist das auch die Elf, mit der sie am meisten gespielt haben. Normal ist De Bruyne hier auch weit vorn dabei, wenn er nicht verletzt gewesen wäre. City hat also einen Kern an Stammspielern plus 2-3 Spieler, die an der Startelf schnuppern plus Rotationsspieler. Insgesamt sind es 11 Spieler mit über 3.000 Minuten. Der mit den nächstbesten ist Kovacic mit 2.711'.

Dazu im Vergleich Real Madrid:

Fede: 4.190
Rüdiger: 3.986
Rodrygo: 3.616
Jude: 3.559
Dani: 3.261
Toni: 3.094
Nacho: 3.035

Bei uns sind es "nur" 7 Spieler im Vergleich zu 11. Das liegt aber auch daran, dass wir einige teils lange Verletzungen hatten, va Alaba, Militao und Courtois fallen hier ins Gewicht. Mit ihnen wären es bestimmt auch zumindest 10 Spieler mit >3.000 Minuten.
Dafür kratzen gleich ein paar die 3000er-Marke: Vini (2.994), Lunin (2.850) und Tchouameni (2.809).

Also ja, City rotiert wohl etwas mehr. Etwas.
Aber man ist genauso wie jeder andere Verein auf der Welt weit weg davon, "Zwei A-Mannschaften zu haben."

City hat einen Alvarez, wir haben einen Rodrygo. City hat drei Top-IV, wir haben drei Top-IV. City hat Ortega, wir haben Lunin.

Der Unterschied ist für mich am ehesten, dass die Ergänzungsspieler teilweise größere Namen haben. Auf Dauer lassen sich die aber auch bei City nicht halten, darum tauscht Pep sie ja auch schnell mal aus, bzw ist nicht traurig darüber, wenn sie gehen. Dann kommt halt wieder ein neuer, der kosten darf, was immer er will. Diese Spieler mit der Rolle, die ein Kovacic, Asensio oder ein Isco bei uns hatten, werden irgendwann unzufrieden werden, das ist ganz normal. So auch passiert bei Sane, Mahrez, Laporte, Sterling.

Also bitte, Freunde: Ja, Rotation ist wichtig. Aber keine Mannschaft hat zwei Erste Mannschaften. Selbst City nicht, das sich das leisten könnte. Und die Kaderspieler 12 und 13 (die am nähesten an der Stammelf sind) werden entweder einmal zu Stammspielern oder müssen irgendwann ausgetauscht werden, auch das ist normal. Ein Rodrygo wird hier also zu 1000% keine 10 Jahre bleiben, wenn er nicht über die Rotationsrolle hinauskommt. Denn am Ende geht's um mehr als nur Zahlen. Am Ende will sich jeder potentielle Stammspieler auch gleich wichtig fühlen. Außer er gibt sich mit der Rolle zufrieden, das kommt aber bei so großen Talenten selten vor. Bernardo zB ist schon relativ lange so ein "12ter Spieler". Bei uns war es Isco lange. Dass Bernardo aber jedes Jahr mit Barca flirtet und schon dort wäre, würden sie das Geld für ihn haben, ist auch kein Geheimnis.
korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ist bernardo nicht ein schlüsselspieler für guardiola? von den einsatzzeiten die du gepostet hast ist er ja auch immerhin der spieler mit den 6. meisten einsatzzeiten.
und ist bernardo nicht nur deshalb nicht in barcelona weil pep ihn behalten will? soweit ich weiß lebt bernardos familie in barcelona, von daher ist es für mich logisch, dass er da hin will.
 
@doge
Heuer auf jeden Fall, für mich aber auch wegen der De Bruyne Verletzung.
Gerüchte gibt es jedes Jahr, wie nah sie schon dran waren an einem Wechsel, kann man nur mutmaßen.
 
Nachdem ja jetzt Mbappe kommt und viele glauben, dass er als Diva kommt, sich nicht unterordnen wird usw. möchte ich doch mal sehr das momentane gesamte Teamgefüge hervorheben. Ich glaube ich habe noch nie gesehen wie sich solche Weltstars untereinander verstehen. Schon alleine die Reaktionen von Vini, Valverde oder vor allem Rodrygo zum Wechsel von Mbappe zeigen, dass sie jeden mit offenen Armen empfangen und wirklich wie eine Familie sind. Und das finde ich echt überragend und so stark.

Auch bei Toni`s Abschied, hat man gesehen wie die jüngeren Spieler um Valverde, Bellingham usw. auf ihn herauf schauen und ihn wirklich in dem Moment den Vortritt lassen und feiern.

Das wird auch weiterhin unser Erfolgsgeheimnis sein, auch mit Mbappe. Das macht mich unglaublich stolz und freut mich auch, dass Ancelotti ihnen auch gewisse Freiheiten gibt, die ein anderer wohl nicht gibt (z.B. angebliche Nachfrage in der Pause im Finale was sie ändern könnten und ob sie auf 4-3-3 umstellen sollen).

GENIAL!

HALA Madrid :flag:
 
Bin sehr gespannt, wie Carlo Mbappe integriert aus taktischer Sicht. Das Gute ist, wir haben das Spielermaterial für unzählige Varianten.

Man kann sich am Jardim-Monaco orientieren und Kylian neben Vini im 4-2-2-2 spielen lassen.
Man kann wieder zum "echten" 4-3-3 mit drei Stürmern zurückkehren. Hier kann er theoretisch alle drei Positionen spielen.
Man kann zum verkappten 4-3-3 mit Fede als Balance-Spieler am rechten Flügel zurückkehren. Das hat man auch unter Deschamps schon so ähnlich gesehen mit Matuidi als falscher Flügel.
Man kann bei der Mittelfeldraute im 4-4-2 bleiben


Carlo wird wie immer schauen: wer sind meine wichtigsten Spieler bzw. jene, die spielen "müssen" und dann entscheiden, wo sie seiner Meinung nach am besten passen bzw welcher Spieler drum herum am geeignetsten sind.

Je nach System wird man vermutlich in die Breite nochmal am Transfermarkt nachlegen müssen, auch weil es ein paar Abgangskandidaten gibt der Bank (Nacho, Ceballos, Fran?, Lunin?)
 
Ich weiß das viele von euch das anders sehen aber Güler muss Leihweise gehen dieses Jahr wenn er auch nur irgendwie Spielzeit bekommen will. Ich sehe einfach nicht wie er die Minuten bekommen soll die er braucht.

Denn mit den Transfers von Endrick und Mbape jetzt auch ist er denke ich letzte Option im Angriff, ja auch Endrick wird in der Hackordnung direkt über ihm stehen da er einfach viel mehr gekostet hat und der Hype um ihn viel größer ist.

Und auch diese Saison hat er gegen Ende nur gespielt weil wirklich schon alles durch war, sobald ein Spiel auch nur irgendeine wichtigkeit hatte waren seine Einsatzchancen gleich null. Natürlich würde ich mir wünschen das er bei Real Madrid glänzen kann aber ich sehe einfach nicht wie, da ist die Konkurrenz leider zu groß.

Aber da er bleiben wird kann man ihm nur tiefsten Respekt zollen das er sich der Herausforderung trotzdem stellt!

Naja nichtsdestotrotz ich freue mich krass auf die neue Saison und die neuen Möglichkeiten mit dem Kader :)
 
Ich glaube wir bleiben bei dem 4-4-2....nur dass bellingham auf Kroos seine Pos. wechselt.... und Rodrygo die Pos. von Bellingham übernimmt...und vorne vini mit mbappe
Ja ja und nein

442 bzw. Raute ist sehr hoch das es so bleiben wird das Jude auf die kross posi geht NEIN auf gar kein Fall kann mit eher vorstellen das er die Fede posi einnimmt auf Rechts und Fede dafür auf die Doppel 6 rutscht mit Tchou was er ja im Winter schon enorm Star gespielt hat mit Toni bin eh der Meinung das da Fede am besten aufgehoben ist, Goes auf die Jude posi, fände ich sehr sehr interessant
 
Ich glaube wir bleiben bei dem 4-4-2....nur dass bellingham auf Kroos seine Pos. wechselt.... und Rodrygo die Pos. von Bellingham übernimmt...und vorne vini mit mbappe

Wäre glaube ich die beste Variante.

Vini hat sich an die Position des Stürmers gewöhnt und Mbappe spielt lieber im Doppelsturm.

Rodry kann dann mehr in die Mitte, welche Position auch er bevorzugt, als art 10er/false 10.....
 
Ich weiß das viele von euch das anders sehen aber Güler muss Leihweise gehen dieses Jahr wenn er auch nur irgendwie Spielzeit bekommen will. Ich sehe einfach nicht wie er die Minuten bekommen soll die er braucht.

Denn mit den Transfers von Endrick und Mbape jetzt auch ist er denke ich letzte Option im Angriff, ja auch Endrick wird in der Hackordnung direkt über ihm stehen da er einfach viel mehr gekostet hat und der Hype um ihn viel größer ist.

Und auch diese Saison hat er gegen Ende nur gespielt weil wirklich schon alles durch war, sobald ein Spiel auch nur irgendeine wichtigkeit hatte waren seine Einsatzchancen gleich null. Natürlich würde ich mir wünschen das er bei Real Madrid glänzen kann aber ich sehe einfach nicht wie, da ist die Konkurrenz leider zu groß.

Aber da er bleiben wird kann man ihm nur tiefsten Respekt zollen das er sich der Herausforderung trotzdem stellt!

Naja nichtsdestotrotz ich freue mich krass auf die neue Saison und die neuen Möglichkeiten mit dem Kader :)

Ich finde, man hat schon gemerkt, dass Arda im Verein auf viel Bewunderung stößt - auch bei Ancelotti.
Kroos hört auf, Modric wird auch nicht mehr lang sind … denke schon, dass Arda hier eine echte Perspektive hat und die Chance, sich in den nächsten 2 Jahren als wichtiger Spieler in die erweiterte Stammelf zu spielen. Auf lange Sicht sehe ich dann eher Brahim, Joselu und womöglich auch Rodrygo den Verein wieder verlassen. Arda hat hier auch einfach den Vorteil, noch (noch) jünger zu sein.
 
Der Anti-Madridismo
Real Madrid: Die unbestrittene Dominanz und der bittere Neid der Konkurrenz

Real Madrid – ein Name, der im Weltfußball für pure Größe, unbändigen Erfolgswillen und eine beispiellose Historie steht. Mit 15 Champions-League-Titeln, 36 La Liga-Meisterschaften und unzähligen weiteren Trophäen thront der Verein unangefochten an der Spitze des Fußballs. Doch dieser kometenhafte Aufstieg und die damit verbundene Dominanz ziehen unweigerlich Neid und Missgunst auf sich.
Der Anti-Madridismo: Ein Nährboden für Ressentiments
Der Begriff "Anti-Madridismo" beschreibt treffend die tief sitzende Abneigung und Antipathie gegenüber Real Madrid, die bei Fans und Anhängern rivalisierender Vereine weit verbreitet ist. Diese Feindseligkeit äußert sich in vielfältiger Form: von verbalen Anfeindungen und abwertenden Bemerkungen bis hin zu offener Schadenfreude bei Niederlagen des weißen Balletts.
Die Wurzeln des Neids: Was treibt die Anti-Madridismo-Gemeinde an?
Die Gründe für diese tiefgreifende Abneigung sind vielfältig und komplex. Neid auf den schier unaufhaltsamen Erfolgszug der Madrilenen spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Fans anderer Vereine sehen sich mit der bitteren Realität konfrontiert, dass ihr eigener Verein an die Dominanz und Strahlkraft von Real Madrid nicht heranreicht.
Hinzu kommt die Wahrnehmung, dass Real Madrid stets die besten Spieler der Welt auf dem Transfermarkt anzieht, finanzielle Muskeln spielen lässt und mit einer Arroganz ausgestattet ist, die viele als abstoßend empfinden.
Real Madrid: Ungebrochen und fokussiert auf den nächsten Titel
Trotz des Anti-Madridismos und der damit verbundenen Anfeindungen lässt sich Real Madrid nicht aus der Ruhe bringen. Die Königlichen gehen ihren Weg unbeirrt weiter, getrieben von einem unbändigen Hunger nach dem nächsten Titel.
Der Verein stützt sich dabei auf eine starke Vereinskultur, ein gefestigtes Führungspersonal und eine Mannschaft voller Weltstars, die bereit sind, alles für den Erfolg zu geben.
Fazit: Neid ist Anerkennung des Erfolgs
Der Anti-Madridismo ist letztendlich ein Beleg für die unangefochtene Größe und den immensen Erfolg von Real Madrid. Die Königlichen haben sich zu einer Ikone des Fußballs entwickelt, die polarisiert und gleichzeitig fasziniert.
Während Neider und Kritiker weiterhin ihrem Hass freien Lauf lassen, schreitet Real Madrid mit stoischer Ruhe von Sieg zu Sieg. Die Dominanz des weißen Balletts scheint vorerst unaufhaltsam.


 
Ich hab jetzt für mich beschlossen, in Carlos Aussage, dass Jude nicht der Kroos-Nachfolger wird, nicht zu viel hineinzuinterpretieren. Denn das 4-3-3 drängt sich als System schon auf und vermutlich meinte er damit schlichtweg die Rolle von Kroos, die Bellingham "natürlich" nicht 1:1 ausführen wird, selbst wenn man ihn am Reißbrett auf dieselbe Position stellt. Jude erbt also vielleicht seinen Platz am Platz aber ist deshalb noch lange nicht sein Nachfolger. Macht das Sinn?

Blickt man aufs Spielermaterial drängt sich das 4-3-3/4-4-2-Hybrid aus Carlos 1. Amtszeit nämlich schon sehr auf: Offensiv 4-3-3, in der Verteidigung 4-4-2. Bellingham hätte da die Rolle von James bzw später Di Maria.

Die taktische Gretchen-Frage lautet für mich dann "nur" noch: Rodrygo oder Camavinga. Wen sieht Carlo eher in der Startelf.
Denn alle anderen Positionen sind für mich fix besetzt, da hat Carlo schlichtweg seine Hierarchie.

Mit Rodrygo hätte der Brasilianer wohl die Bale-Rolle auf der rechten Seite und würde beim Verteidigen ins Mittelfeld rücken:

--Mbappe-------Vini------------Rodrygo
-------Jude---Tchouameni---Fede--------

-----------Mbappe------Vini---------
Jude---Tchouameni----Fede----Rodrygo


Ohne Rodrygo liegt die Vermutung nahe, dass Fede wieder die Balance-Rolle am Flügel bekommt und dafür Camavinga das Zentrum besetzen darf. Denn, wir erinnern uns, Ancelotti stellt nach Hierarchie auf.

--Mbappe-------Vini------------Fede
-------Jude---Tchouameni---Cama--------

-----------Mbappe------Vini---------
Jude---Tchouameni----Cama------Fede


Egal ob mit Rodrygo oder Camavinga: Mbappe könnte auf seiner Lieblingsposition spielen und Vini auf seiner lieb-gewonnenen 9er-Rolle den Benzema geben. Und wenn ich raten müsste, würde ich auf Rodrygo in der Startelf tippen. Schon allein deshalb, weil wir im Sturm mehr Alternativen haben als im Mittelfeld. Camavinga ist als Alternative auf der Bank schon wichtig. Wenn er am Platz steht haben wir dahinter "nur" Ceballos, Modric und Arda – also keinen einzigen echten 6er.
Steht hingegen Rodrygo am Platz kannst du im Sturm immer noch Endrick, Joselu und Brahim (und Arda) bringen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das 4-3-3/4-4-2-Hybrid feiert mit hoher Wahrscheinlichkeit taktsächlich sein Comeback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt für mich beschlossen, in Carlos Aussage, dass Jude nicht der Kroos-Nachfolger wird, nicht zu viel hineinzuinterpretieren. Denn das 4-3-3 drängt sich als System schon auf und vermutlich meinte er damit schlichtweg die Rolle von Kroos, die Bellingham "natürlich" nicht 1:1 ausführen wird, selbst wenn man ihn am Reißbrett auf dieselbe Position stellt. Jude erbt also vielleicht seinen Platz am Platz aber ist deshalb noch lange nicht sein Nachfolger. Macht das Sinn?

Blickt man aufs Spielermaterial drängt sich das 4-3-3/4-4-2-Hybrid aus Carlos 1. Amtszeit nämlich schon sehr auf: Offensiv 4-3-3, in der Verteidigung 4-4-2. Bellingham hätte da die Rolle von James bzw später Di Maria.

Die taktische Gretchen-Frage lautet für mich dann "nur" noch: Rodrygo oder Camavinga. Wen sieht Carlo eher in der Startelf.
Denn alle anderen Positionen sind für mich fix besetzt, da hat Carlo schlichtweg seine Hierarchie.

Mit Rodrygo hätte der Brasilianer wohl die Bale-Rolle auf der rechten Seite und würde beim Verteidigen ins Mittelfeld rücken:

--Mbappe-------Vini------------Rodrygo
-------Jude---Tchouameni---Fede--------

-----------Mbappe------Vini---------
Jude---Tchouameni----Fede----Rodrygo


Ohne Rodrygo liegt die Vermutung nahe, dass Fede wieder die Balance-Rolle am Flügel bekommt und dafür Camavinga das Zentrum besetzen darf. Denn, wir erinnern uns, Ancelotti stellt nach Hierarchie auf.

--Mbappe-------Vini------------Fede
-------Jude---Tchouameni---Cama--------

-----------Mbappe------Vini---------
Jude---Tchouameni----Cama------Fede


Egal ob mit Rodrygo oder Camavinga: Mbappe könnte auf seiner Lieblingsposition spielen und Vini auf seiner lieb-gewonnenen 9er-Rolle den Benzema geben. Und wenn ich raten müsste, würde ich auf Rodrygo in der Startelf tippen. Schon allein deshalb, weil wir im Sturm mehr Alternativen haben als im Mittelfeld. Camavinga ist als Alternative auf der Bank schon wichtig. Wenn er am Platz steht haben wir dahinter "nur" Ceballos, Modric und Arda – also keinen einzigen echten 6er.
Steht hingegen Rodrygo am Platz kannst du im Sturm immer noch Endrick, Joselu und Brahim bringen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das 4-3-3/4-4-2-Hybrid feiert mit hoher Wahrscheinlichkeit taktsächlich sein Comeback.

Würde gerne doppelt liken, sehe das zu 100% genau wie Du....
 
Ich hab jetzt für mich beschlossen, in Carlos Aussage, dass Jude nicht der Kroos-Nachfolger wird, nicht zu viel hineinzuinterpretieren. Denn das 4-3-3 drängt sich als System schon auf und vermutlich meinte er damit schlichtweg die Rolle von Kroos, die Bellingham "natürlich" nicht 1:1 ausführen wird, selbst wenn man ihn am Reißbrett auf dieselbe Position stellt. Jude erbt also vielleicht seinen Platz am Platz aber ist deshalb noch lange nicht sein Nachfolger. Macht das Sinn?

Blickt man aufs Spielermaterial drängt sich das 4-3-3/4-4-2-Hybrid aus Carlos 1. Amtszeit nämlich schon sehr auf: Offensiv 4-3-3, in der Verteidigung 4-4-2. Bellingham hätte da die Rolle von James bzw später Di Maria.

Die taktische Gretchen-Frage lautet für mich dann "nur" noch: Rodrygo oder Camavinga. Wen sieht Carlo eher in der Startelf.
Denn alle anderen Positionen sind für mich fix besetzt, da hat Carlo schlichtweg seine Hierarchie.

Mit Rodrygo hätte der Brasilianer wohl die Bale-Rolle auf der rechten Seite und würde beim Verteidigen ins Mittelfeld rücken:

--Mbappe-------Vini------------Rodrygo
-------Jude---Tchouameni---Fede--------

-----------Mbappe------Vini---------
Jude---Tchouameni----Fede----Rodrygo


Ohne Rodrygo liegt die Vermutung nahe, dass Fede wieder die Balance-Rolle am Flügel bekommt und dafür Camavinga das Zentrum besetzen darf. Denn, wir erinnern uns, Ancelotti stellt nach Hierarchie auf.

--Mbappe-------Vini------------Fede
-------Jude---Tchouameni---Cama--------

-----------Mbappe------Vini---------
Jude---Tchouameni----Cama------Fede


Egal ob mit Rodrygo oder Camavinga: Mbappe könnte auf seiner Lieblingsposition spielen und Vini auf seiner lieb-gewonnenen 9er-Rolle den Benzema geben. Und wenn ich raten müsste, würde ich auf Rodrygo in der Startelf tippen. Schon allein deshalb, weil wir im Sturm mehr Alternativen haben als im Mittelfeld. Camavinga ist als Alternative auf der Bank schon wichtig. Wenn er am Platz steht haben wir dahinter "nur" Ceballos, Modric und Arda – also keinen einzigen echten 6er.
Steht hingegen Rodrygo am Platz kannst du im Sturm immer noch Endrick, Joselu und Brahim bringen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das 4-3-3/4-4-2-Hybrid feiert mit hoher Wahrscheinlichkeit taktsächlich sein Comeback.
Auf jeden Fall wird es für die Gegner extrem schwierig sein, sich taktisch gegen dieses Madrid einzustellen. Kommt ein City mit voller Wucht, hast du mit dem 4-er Mittelfeld aus Jude, Tchou, Cama und Fede einen richtigen Block vor der Abwehr und trotzdem noch mit Vini und Mbappe zwei der konterstärksten Spieler, die auch ohne Ball Spieler an sich binden, welche von den nimmermüden Mittelfeldspieler jeweils unterstützt werden.
Ist der Gegner eingeschüchtert, so hat Real wohl genügend Komponenten mit Vini, Mbappe, Rodrygo, Brahim, Endrick, Güler, Jude oder vlt auch Joselu, um ein Tor zu erzwingen. Sei es per Einzelaktion, x Flanken oder schönen Kombis. Im schlimmsten Fall hämmert unser Fede aus 30 Metern wieder eine rein oder Modric zaubert wieder.
Mit dem Kroaten, Brahim, Güler und Ceballos hat man auch sehr ballsichere Jungs im Mittelfeld, die eine Führung über die Runde bringen oder den Gegner zur Verzweiflung bringen können. Es ist doch einfach unfassbar!
Ich hoffe auch, dass Carlo nochmals über sich hinaus wächst und sich auf den Gegner einlässt. Dieser Luxuskader soll vollständig ausgeschöpft werden.

Edit:
Nach dieser sensationellen, teils aber auch nicht immer fussballerisch überragenden Saison hoffe ich mit Mbappe und Endrick, dass nun der nächste Schritt im Sommer gemacht wird. Mit diesem Spielerarsenal müsste aus meiner Sicht eigentlich wieder ein dominanter Fussball zurückkehren. Klar, es war schon überwältigend, welches Durchhaltevermögen die Mannschaft 23/24 bewiesen hat, doch mit diesen Spielern sollte es eigentlich gar nicht mehr dazu kommen (ohne arrogant zu wirken). Ich erhoffe mir, dass wir im Mittelfeld schneller den Ball erobern und auch vorne schon früher ins Pressing gehen, um dem Gegner keine Zeit zu geben, sein Spiel aufzubauen. Es sind genügend Ersatzspieler im Kader, welche die Startelf qualitativ hochwertig entlasten können. Spiele, in denen wir gegen Abstiegskandidaten ständig unter Druck gesetzt werden, sollten der Vergangenheit angehören.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück