Wir haben jetzt sechs Jahre Rodrygo auf dem rechten Flügel gesehen.. unter Zidane und Ancelotti. Beides sind keine ausgewiesenen Taktikfüchse, aber Fakt ist: Unter keinem der beiden konnte er sich dort dauerhaft durchsetzen oder wirklich explodieren. Man merkt einfach immer wieder: Rodrygo ist kein klassischer Rechtsaußen. Sein Spiel gehört auf die linke Seite, nur ist diese Position in Madrid durch Vini/Mbappe dauerhaft besetzt.Gut auf den Punkt gebracht. Zudem müssen Spieler wie Bellingham und Valverde das nicht-existente Pressing durch zig Sprints ausgleichen, was nicht nur zu langfristigen Ermüdungserscheinungen führt, sondern im Falle von Jude auch dazu, dass die Wege nach Balleroberung sehr lang sind und er sein klasse Timing im Strafraum viel seltener zur Geltung bringen kann.
Zu Rodrygo:
1. Würde ich ihm noch eine Saison unter einem Trainer geben, der ihm taktisch mehr Anweisungen gibt und ihn in einem Team spielen lässt, bei dem die Zahnräder ineinander greifen. An seinem Talent mangelt es nicht, an der Einstellung auch nicht und wenn er mal auf (s)einer Position spielen darf, wo er weiß, was er zu tun und wie er sich zu bewegen hat, sieht man ihm die Weltklasse ja auch ständig an. Ich find's schwach, dass er nach mittlerweile 6(?) Jahren auf RA immer noch nicht verinnerlicht hat, wie er auf dieser Position effizient sein kann, aber wenn man ihn im System besser einbindet (zentrale Rolle? Rechter Zehner/Halbstürmer im 3-4-2-1?), schreibe ich ihn absolut noch nicht ab. Dafür ist da viel zu viel Begabung. Vor allem in Alonsos Ballbesitz-/Relationismus-Fußball würde er mit seiner grandiosen Ballbehandlung wichtig im Kombinationsspiel werden.
2. Weiß ich einfach nicht, durch wen wir ihn ersetzen sollen. Weltklasse-RA sind Mangelware, mir fallen da nur Salah (zu alt) und Saka (nicht realisierbar) ein. Talente wie Estevao hat man verpennt. Endrick sehe ich langfristig im Zentrum, sowohl was seine Stärken, als auch seine Defizite angeht. Im 4-3-3 gibt es momentan keine naheliegenden Lösungen für RA, höchstens als rechter Zehner im 3-4-2-1 gäbe es Alternativen (Wirtz, Güler?). Bevor wir für diese aber viel Geld in die Hand nehmen, würde ich Rodrygo ein Jahr unter Alonso geben.
Natürlich kann man ihm unter Xabi nochmal eine faire Chance geben, aber das Grundproblem bleibt: Rechts fühlt er sich nicht wohl, und das sieht man. Was mich aber wirklich stört, ist, dass er immer wieder wochen oder sogar monatelang völlig untertaucht. In seinen letzten 23 Spielen als Stammspieler auf dem Flügel hat er ein einziges Tor gemacht, ein Tor! das ist für mich ein Witz. Wie kann ein Spieler so lange abtauchen und trotzdem noch ein derart hohes Standing bei vielen Fans haben?
Klar, das Talent ist da, keine Frage. Aber es kommt in Madrid einfach nicht zur Geltung, weil er nicht in seiner Idealrolle spielen kann. Und ehrlich gesagt: Ich glaube auch nicht, dass sich das in Zukunft groß ändern wird.
Deshalb wäre ich mittlerweile bereit, Rodrygo abzugeben… im Tausch für einen Spieler wie ala Ödegaard, Wirtz oder Musiala. Einen Spielmacher der Chancen kreiert. Wir haben mit Mbappe und Vini bereits zwei Abschlussspieler. Jetzt brauchen wir Kreativität dahinter, jemanden, der die beiden regelmäßig in Szene setzt.
Ja und nein. Vini hat zweifellos viel für Real Madrid geleistet, aber Madrid ist kein Klub, bei dem man sich auf Vergangenem ausruhen kann. Wenn dein Superstar schwächelt, kann dich das am Ende Titel kosten.Er ist brutal inkonstant und überhaupt nicht verlässlich. Hatte zwischendrin mal Phasen wo es zu laufen schien, war dann aber auch genau so schnell wieder vorüber. Zahlen lesen sich ordentlich aber definitiv nicht das was man erwarten darf.
Das Vinicius nicht gut war ist ein anderes Thema, aber Vinicius hat für den Verein ja auch schon was geleistet und ist somit weder in Bringschuld noch muss er etwas beweisen. Man kann ihm eine Schwächephase nachsehen. Und genau hier sollte Mbappé dann eben eigentlich in die Bresche springen, tut er aber nur maximal bedingt.
Ich wäre bei dir, wenn Mbappe auf dem Flügel spielen würde und dabei schlecht wäre… aber das ist aktuell nicht der Fall. Das Problem liegt woanders: Es dreht sich immer noch alles um Vini, und Mbappe wird bislang nur als Nebendarsteller behandelt. Das kann auf Dauer nicht funktionieren. Meine Meinung nach muss Mbappe die Hauptrolle in diesem Team spielen, alles andere ist Verschwendung. Vini bekommt weiter seine Stammposition, liefert dort aber schwache Leistungen ab. Gleichzeitig muss Mbappé sich auf einer für ihn ungewohnten Position durchquälen.
Schwierig das Ganze. Xabi steht vor einer echten Herausforderung. Er muss ein System finden, in dem beide Spieler gleichzeitig aufblühen können. Es wird alles andere als leicht..