Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Mich haben Isco & Carvajal heute sehr überzeugt.Mit Isco wurde es schon viel besser,es ist schade,dass nur in den Letzten 20 Minuten und in den Ersten 20 Minuten Druck gemacht wurde :/ Wir dürfen in naher Zukunft nicht mehr so schnell nachlassen

Carvajal ist natürlich zu Arbeloa taktisch wie wenn du Modric für Khedira einwechselst. Das ist einfach ein Unterschied. Die Qualitäten von Arbeloa waren aber notwendig zu begin des Spiels, muss sagen, dass ich pers. zufrieden mit Carlos Wechseln war. Es hat völlig sinn gemacht, zwei wichtige Positionen offensiver zu machen, als man das benötigte. Ein 1zu1 Wechsel von Bale und Jese zb. hätte ja taktisch nichts verändert. Einen DM rausnommen (Alonso?) selbstmord xD und den Stürmer zu tauschen 1zu1 selbes wie bei Bale.

Daher waren die einzigen drei Positionen mit Potenzial offensiver zu werden, Coentrao, Arbeloa und Di Maria. Alle drei hat er gewechselt.

Also Ancelotti überzeugt mich so gesehen immer mehr. Wenn der Weg so weitergeht, bin ich als Kritiker auf jeden Fall umgestimmt. Ich hatte (auch jetzt noch aber weniger) so meine Probleme mit seinem Verhalten als Coach sowohl an der Linie, bei Aufstellungen und beim Medialen Umgang. Vielen mindert sich mit der Zeit aktuell, so wie es auch sein muss. Er lernt das Team und wir ihn (besser) kennen.

Taktisch sah ich auf jeden Fall gerade gegen Atletico kaum Fehler. Es war ein Kampfspiel und ging über völlig ander Elemente des Sports als über Taktik. Wir haben mitgehalten, aber im Punkt Kampf und Teamwork ist Atletico halt über uns anzusiedeln, was kein Beinbruch sein muss.
 
Wobei ich sagen muss, dass ich mir gestern Dani als RV gewünscht hätte.
Mir gefällt Carvajal im Vergleich zu Arbeloa immer besser, weil er der mMn bessere Allrounder ist, wie auf der anderen Seite eben Coentrao.
Arbeloas Offensivfähigkeiten wurden lange unterschätzt, einfach weil er in Mous System sehr tief spielen MUSSTE, allerdings überzeugt er mich vorne trotzdem noch nicht; meistens fällt er mir durch die höhere Position auf, aber nicht spielerisch (kann man auch an Bale erkennen, der mit Carvajal hinter sich plötzlich selber deutlich auffälliger wird). Außerdem kann sich Carvajal durch die deutlich höhere Dynamik die höhere Position eher erlauben (wobei Arbeloa gestern im Laufduell mit Costa mitgehalten hat, was mich einigermaßen überrascht hat).

Zur Carlos Wechseln - wenn man etwas ändern MUSS, nicht um jemandem Spielzeit zu geben - muss man ihm gratulieren, das war nicht das erste Mal, dass er damit ein Spiel noch einmal herumgerissen hat (Morata, Isco?); wobei man auch sagen muss, dass Atletico gestern einfach überpaced hat, und am Schluss dann für das hohe Tempo leiden musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Carvajal ist natürlich zu Arbeloa taktisch wie wenn du Modric für Khedira einwechselst. Das ist einfach ein Unterschied. Die Qualitäten von Arbeloa waren aber notwendig zu begin des Spiels, muss sagen, dass ich pers. zufrieden mit Carlos Wechseln war. Es hat völlig sinn gemacht, zwei wichtige Positionen offensiver zu machen, als man das benötigte. Ein 1zu1 Wechsel von Bale und Jese zb. hätte ja taktisch nichts verändert. Einen DM rausnommen (Alonso?) selbstmord xD und den Stürmer zu tauschen 1zu1 selbes wie bei Bale.

Daher waren die einzigen drei Positionen mit Potenzial offensiver zu werden, Coentrao, Arbeloa und Di Maria. Alle drei hat er gewechselt.

Also Ancelotti überzeugt mich so gesehen immer mehr. Wenn der Weg so weitergeht, bin ich als Kritiker auf jeden Fall umgestimmt. Ich hatte (auch jetzt noch aber weniger) so meine Probleme mit seinem Verhalten als Coach sowohl an der Linie, bei Aufstellungen und beim Medialen Umgang. Vielen mindert sich mit der Zeit aktuell, so wie es auch sein muss. Er lernt das Team und wir ihn (besser) kennen.

Taktisch sah ich auf jeden Fall gerade gegen Atletico kaum Fehler. Es war ein Kampfspiel und ging über völlig ander Elemente des Sports als über Taktik. Wir haben mitgehalten, aber im Punkt Kampf und Teamwork ist Atletico halt über uns anzusiedeln, was kein Beinbruch sein muss.
Es war wie du schon erwähnt hast ein Kampf-Spiel,aber meiner Meinung nach hätte man das 0:1 nicht einfach so aus der Hand geben müssen.Ich glaube da haben sie sich ein Beispiel am Copa-del-Rey Rückspiel genommen.Nach den Frühen Toren nichts mehr zugelassen.Das lag aber auch nur daran,dass Atletico moralisch nicht mehr so hoch eingestellt war.Nach dem 0:1 hätte man in einigen Situationen viel lockerer agieren können,dass Ramos beim 1:1 Koke nicht gedeckt hat ist schon schade.Das 2:1 war einer der Ärgerlichsten Treffer die man nur kassieren kann (Was jetzt keine Kritik an Lopez sein soll)
 
Es war wie du schon erwähnt hast ein Kampf-Spiel,aber meiner Meinung nach hätte man das 0:1 nicht einfach so aus der Hand geben müssen.Ich glaube da haben sie sich ein Beispiel am Copa-del-Rey Rückspiel genommen.Nach den Frühen Toren nichts mehr zugelassen.Das lag aber auch nur daran,dass Atletico moralisch nicht mehr so hoch eingestellt war.Nach dem 0:1 hätte man in einigen Situationen viel lockerer agieren können,dass Ramos beim 1:1 Koke nicht gedeckt hat ist schon schade.Das 2:1 war einer der Ärgerlichsten Treffer die man nur kassieren kann (Was jetzt keine Kritik an Lopez sein soll)

Ich würde nicht sagen, dass man das 1:0 leichtfertig aus der Hand gegeben hat. Es ist einfach sehr schwer gegen eine so aggressive und klug pressende Mannschaft zu spielen und dabei auch noch sein Spiel wie gewohnt durchzuziehen. Beim 1:1 würde ich auch keinem wirklich die Schuld geben. Es war die genialglückliche Drehung Ardas, die Koke so viel Freiraum gewährt hat. Unsere Abwehrspieler haben sich mehr oder weniger richtig verschoben und dann halt einen Tacken zu spät Zugriff auf Arda erhalten.

Alles in allem eine unglaubliche Performance von Atletico, die mich wieder nachdenklich machte. Das Copa Rückspiel wäre wohl eine ganz andere Partie geworden, wenn die Rojiblancos im Hinspiel nicht untergegangen wären. Und gegen solche Teams bekommen wir dann gerne mal Schwierigkeiten, weil wir eben nicht diese "Einheit" bilden können, die mit allen 11 Mann dagegenhält. Diese ungeahnten Kräfte, die eine Einheit wie Atletico nach einem 0:1 Lucky Strike freisetzen kann, wird oft unterschätzt.
 
@HalaMadrid_93. Ich hatte schon ganz vergessen wie das Tor entstand. Normalerweise müsste Coentroa nur so lange mit Arda mitgehen, bis dieser seine Zone verlässt und ihn zu Xabi übergeben. Somit verlässt er nicht seine Position und steht dann genau dort wo Koke sich befand. Die Frage ist aber, macht man dass am eigenen 16er noch? Ich habe gelernt das man vor dem 16er in Schussposition den Gegner nicht mehr übergeben soll, aber es gibt durchaus viele Situationen wo dies der Fall ist. Danach war es eine Fehlerkette, Di Maria hatte nicht damit gerechnet das Arda sich nochmals dreht, daher lief er auch nicht nach hinten. So quasi: "Hach der Ball ist weit weg von mir, meine Situation ist beendet." Oder: "Hoffentlich kommt der Ball nicht zu meinem Gegenspieler." Wer kennt das nicht von den Eckballduellen? Ich denke die Hauptschuld kann man da Coentrao geben, weil er Arda nicht übergeben hat und seine Position verliess. Xabi und Ramos sind da eher unschuldig.
 
@HalaMadrid_93. Ich hatte schon ganz vergessen wie das Tor entstand. Normalerweise müsste Coentroa nur so lange mit Arda mitgehen, bis dieser seine Zone verlässt und ihn zu Xabi übergeben. Somit verlässt er nicht seine Position und steht dann genau dort wo Koke sich befand. Die Frage ist aber, macht man dass am eigenen 16er noch? Ich habe gelernt das man vor dem 16er in Schussposition den Gegner nicht mehr übergeben soll, aber es gibt durchaus viele Situationen wo dies der Fall ist. Danach war es eine Fehlerkette, Di Maria hatte nicht damit gerechnet das Arda sich nochmals dreht, daher lief er auch nicht nach hinten. So quasi: "Hach der Ball ist weit weg von mir, meine Situation ist beendet." Oder: "Hoffentlich kommt der Ball nicht zu meinem Gegenspieler." Wer kennt das nicht von den Eckballduellen? Ich denke die Hauptschuld kann man da Coentrao geben, weil er Arda nicht übergeben hat und seine Position verliess. Xabi und Ramos sind da eher unschuldig.
http://livetv.sx/es/showvideo/180424_atletico_madrid_real_madrid/ ->der link zum Tor
Also ich habs nochmal angeschaut und sehe dass Coentrao mitgeht und Xabi auch. Xabi zeigt noch an dass jemand Koke übernehmen soll weil er auch mit Arda mitgeht. Dort scheint es ein missverständis gegeben zu haben. Coentrao kann aber auch nicht einfach wider umdrehen und Arda abgeben sonst hätte dieser ungestört schiessen können. Coentrao hat meiner Meinung nach richtig gehandelt denn wenn er nicht mit Arda gegangen wäre und dieser getroffen hätte wäre die Schuld wieder bei Coentrao gewesen. Xabi hats eigentlich richtig gemacht und wollte Arda dopplen und hat dafür einen Mitspieler an den ungedekten Koke delegiert. Nur hat diese Aufgabe keiner übernommen. Wie gesagt, Coentrao hatte seine Aufgabe schon mit Arda also hätte Di Maria, der gar nichts macht, Koke übernehmen müssen. Ist natürlich einfach zu sagen er wäre davon ausgegangen dass der Ball eh nicht mehr zu Koke kommt. Trotzdem wäre es hier meiner Meinung nach Di Marias Aufgabe gewesen Koke zu decken da er ja sowieso keinen anderen Gegenspieler bei sich hatte. Ein bisschen fahrlässig von ihm neben einem freien Atletico Spieler vorbeizuschlendern.

Alles in allem ist es ein ziemlich glückliches Tor für Atletico wie auch das 2:1. Ein bisschen erhöhte Laufbereitschaft und aggressiveres Pressing und wir sind in der Defensive wieder stabil. Für die nächsten Spiele sehe ich gute Chancen, spannend wird das Classico.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HalaMadrid_93. Ich hatte schon ganz vergessen wie das Tor entstand. Normalerweise müsste Coentroa nur so lange mit Arda mitgehen, bis dieser seine Zone verlässt und ihn zu Xabi übergeben. Somit verlässt er nicht seine Position und steht dann genau dort wo Koke sich befand. Die Frage ist aber, macht man dass am eigenen 16er noch? Ich habe gelernt das man vor dem 16er in Schussposition den Gegner nicht mehr übergeben soll, aber es gibt durchaus viele Situationen wo dies der Fall ist. Danach war es eine Fehlerkette, Di Maria hatte nicht damit gerechnet das Arda sich nochmals dreht, daher lief er auch nicht nach hinten. So quasi: "Hach der Ball ist weit weg von mir, meine Situation ist beendet." Oder: "Hoffentlich kommt der Ball nicht zu meinem Gegenspieler." Wer kennt das nicht von den Eckballduellen? Ich denke die Hauptschuld kann man da Coentrao geben, weil er Arda nicht übergeben hat und seine Position verliess. Xabi und Ramos sind da eher unschuldig.

Widersprichst du dir nicht selbst? :) Also nachdem Di Maria irgendwo ist (er ist LZM) muss sein Raum übernommen werden, der DM (Alonso) hat aber schon den Raum von Coentrao (der dann den Part vom LZM übernehmen muss).

Die Übergabe stimmt. Ramos und Pepe haben nix mit der Situation am Hut. Ramos schaltet eigentlich sogar schnell und bringt den Körper noch davor. Für sein Gurkerl kann er nix :)

Aber die 1 Mio. Dollar frage ist, an was Di Maria da denkt, während er in totem Raum ohne Gegenspieler wartet und was Alonso denkt, der die Position von Coentrao wieder verlässt, nachdem er doch aber klar vor sich sieht, das Coentrao seinen Aushilfspart (LZM) übernimmt.

Für mich ist das daher eher ein Stellungsfehler von Angel, der in der Situation verpennt den Raum der offen war (koke?) zu schließen, obwohl er die gesamte Situation vor sich hat und keinen gegner RV der in seinem bereich einen Raum besetzen könnte. Daher gilt, so wie ich den Fußball verstehe, immer zuerst die Mitte sichern und dich stellen, als den Flügel zu besetzen. Hier wird im 16er gefährlicher Raum offen gelassen und das ist ein Fehler, der dann mit Glück (wurze bei Ramos) genutzt wird.

So ist Fußball, ist doch schön, dass Fehler passieren.

@HalaMadrid_93: Exakt so seh ich das auch. Di Maria hat gepennt.
 
Di Maria macht da wirklich keine gute Figur. In einer Situation in der die Mannschaft defensiv gefordert wird, orientiert er sich nach vorne. Vor allem sieht er den frei vor sich stehenden Koke alleine im 16er wartend und macht keine Anstalten den Pass zu ihm zu decken. Für mich aber beginnt der Fehler früher. Das Kollektiv versagt. Obwohl um Arda nur Weiße zu sehen sind, wird er gar nicht richtig angegriffen oder Unterdruck gesetzt. Alle vor ihm stehenden Spieler begleiten ihn mit einem Sicherheitsabstand bei seinem Spaziergang um den 16er. Als erstes hätte Ronaldo die Chance gehabt ihn in Bedrängnis zu setzten. Der zweiter der nur einen Angriff deutet ist Benzema. Coentrao und Alonso sehen da auch nicht Professional aus. Entscheiden für mich ist der Abstand zu Arda. Der war nie Nahe um ihn in Bedrängnis zu setzten, obwohl man richtig Defensiv gut Stand. Wenn man nur Zuschauer ist, hilft auch eine Überzahl nicht.
 
@Raul07

Man muss aber auch anerkennen wie stark das von Atletico gemacht wurde. Der Moment in dem Arda und Koke kreuzen war der Knackpunkt. Die Abstimmung zwischen Coentrao und Alonso war in dem Moment nicht gut, aber es war schon ne knifflige Situation.

Di Marias Situation war etwas weniger knifflig. Er musste halt erst den Einwerfer (RV?) decken und später eins einrücken. Aber er hat halt Koke und Juanfran an unserer Eckfahne gesehen und wollte schon zum Konter ausholen.

Ich gebe keinem wirklich die Schuld, für mich war die Situation insgesamt sehr unglücklich und schwierig zu dem Zeitpunkt der Partie.
 
Mit Khedira könnte man Isco wieder als LZM bzw. spielerisch als LOM spielen lassen. Da er die fehlende Physis von Isco kompensieren könnte.

Meine Elf mit Isco und Khedira in der Startelf ohne das man groß in der defensiv Balance verlieren würde.



-----------------Carvajal--------------Pepe/Varane---------Ramos---------------Marcelo/Coentrao--------
---------------------------------------------------Xabi/Illarra--------------------------------------------------
----------------------------Khedira-----------------------------------------------Isco--------------------------
------------------Bale/Jese---------------------------------------------CR--------------------------------------
----------------------------------------------Benzema-----------------------------------------------------------

So könnte man Modric eine Pause geben, es wird sowieso interessant werden wie Ancelotti mit Khedira und Modric umgehen wird beide sind ja auf der RZM zuhause....
 
@AydinKB9

Ich denke nicht das Ancelotti weggeht von dem 4-3-3. Für das vorhandene Spielermaterial erscheint mir das 4-3-3 besser geeignet. Es gibt zwei Eckpunkt die Ancelotti verbessern muss. Die beiden Außenverteidiger müssen die Außenstürmer besser unterstützen und die 2 von den 3 ZM müssen mehr Vertikal agieren. Wenn Di Maria einen guten Tag erwischt, dann zeigt er wie man so eine Rolle ausüben kann. Diese Rolle traue ich auch einem Isco zu. Wenn noch ein Modric in der Offensive stärker wird. Siehe ich ehrlich kein Grund warum man da Wechsel soll.
 
Ich würde nicht sagen, dass man das 1:0 leichtfertig aus der Hand gegeben hat. Es ist einfach sehr schwer gegen eine so aggressive und klug pressende Mannschaft zu spielen und dabei auch noch sein Spiel wie gewohnt durchzuziehen. Beim 1:1 würde ich auch keinem wirklich die Schuld geben. Es war die genialglückliche Drehung Ardas, die Koke so viel Freiraum gewährt hat. Unsere Abwehrspieler haben sich mehr oder weniger richtig verschoben und dann halt einen Tacken zu spät Zugriff auf Arda erhalten.

Alles in allem eine unglaubliche Performance von Atletico, die mich wieder nachdenklich machte. Das Copa Rückspiel wäre wohl eine ganz andere Partie geworden, wenn die Rojiblancos im Hinspiel nicht untergegangen wären. Und gegen solche Teams bekommen wir dann gerne mal Schwierigkeiten, weil wir eben nicht diese "Einheit" bilden können, die mit allen 11 Mann dagegenhält. Diese ungeahnten Kräfte, die eine Einheit wie Atletico nach einem 0:1 Lucky Strike freisetzen kann, wird oft unterschätzt.
Ja leider,beim 0:1 hätten so wie ich es sehe entweder Ramos oder Di Maria Koke decken können,es war ein tolles Spiel.Auch wenn das 2:2 am Ende verdient war,wenn Real wenigstens etwas effektiver wäre,könnte man 3 Punkte mitnehmen,aber das ist schon seit Jahren Reals Schwäche
 
Mit Khedira könnte man Isco wieder als LZM bzw. spielerisch als LOM spielen lassen. Da er die fehlende Physis von Isco kompensieren könnte.

Meine Elf mit Isco und Khedira in der Startelf ohne das man groß in der defensiv Balance verlieren würde.



-----------------Carvajal--------------Pepe/Varane---------Ramos---------------Marcelo/Coentrao--------
---------------------------------------------------Xabi/Illarra--------------------------------------------------
----------------------------Khedira-----------------------------------------------Isco--------------------------
------------------Bale/Jese---------------------------------------------CR--------------------------------------
----------------------------------------------Benzema-----------------------------------------------------------

So könnte man Modric eine Pause geben, es wird sowieso interessant werden wie Ancelotti mit Khedira und Modric umgehen wird beide sind ja auf der RZM zuhause....

Die Balance fehlt hier schon, weil Isco schlicht nicht so defensivstark wie Modric ist. Den Kroaten hier zu streichen ist ohnehin völlig undenkbar, er ist eine fixe Größe in unserem Spiel und im Prinzip der Spielmacher des Kaders.

Ich hätte mir ja gewünscht ihn (Luka) gemeinsam mit Sami hinter Isco spielen zu lassen. Dann hätte Modric den "10" spielen können und Isco hätte Özil 1zu1 ersetzt um die Flügel zu überladen und Tore im letzten Drittel aufzulegen.

Dadurch wäre der Fokus auf die AV nicht so groß gewesen, wie das aktuell der Fall ist (Flankenthese).

Carvajal.....Pepe.....Ramos.....Coentrao
...................Khedira...Modric................
............................Isco............................
Di Maria...................................Ronaldo
..........................Benzema.......................

Aber hätte wäre wenn ^^ Who cares :)

Ich hätte die Alonso-Rente halt vorgezogen, Ancelotti sah das anders :p

So wie es aber jetzt ist, kann ich mir nicht vorstellen, wie Isco da reinpassen soll. An Modric und Khedira gibts da wohl kein Vorbeikommen. Beide sind in gutem Fußballeralter, haben enorme Erfahrung auch International und sind vom Spielstil her sehr ausbalanciert. Keine klassichen "Spezialisten" (wie Benzema zb. oder aber eben auch Isco, Ronaldo etc.) Diese "Balance" hat es Carlo angetan und sieht man in seine Vita, so steht er halt auch auf diese Art Hybrid-Mittelfeld-Motoren.

Daher ist Di Maria auch aktuell Stamm, weil er schlicht diese Balance zwischen Offensive und Defensivgeist mitsich bringt.

............Pepe...............Ramos..............
Carvajal..........Alonso.............Marcelo
................Khedira.....Modric...............
.............................................................
.......................Benzema.......................
........Bale...........................Ronaldo.....

So könnte man das ganz gut aufs Papier bringen, wie die Stammformation aussah, vor Samis Verletzung. Danach wurde mit 4-2-3-1 experimentiert und am Schluss schlicht Di maria statt Khedira eingesetzt und Seite getauscht.

Das System ist ausgeglichen weil es balanciert und ein 5x5 System ist. Unbalanciert wäre es, wenn es ein 3x7 oder 4x6 wäre.

In der Offensive, bleiben nämlich meist 5 Spieler zurück:
Flügeltaktik (DEF):
Pepe, Ramos, Alonso, Khedira (Di Maria), Modric
Flügeltaktik (OFF):
Carvajal, Marcelo, Bale, Ronaldo, Benzema

Ausgeglichen, bzw. mehr im Zentrum agierend (DEF):
Pepe, Ramos, AV (entweder RV oder LV je nach Seitenverlagerung), Alonso, ZM (entweder RZM oder LZM je nach Seitenverlagerung)
Ausgeglichen, bzw. mehr im Zentrum agierend (OFF):
AV (siehe oben), ZM (siehe oben), Benzema, Bale, Ronaldo

Das ist die flexibilität des 4-3-3. Die beiden Anker sind Alonso und Benzema. Haben sie die Freiheit die sie brauchen, stimmt der Spielaufbau aus dem ersten Drittel und die Chancenerarbeitung im letzten. Funktionieren sie hier nicht, stockt es.

Das System ist gut, da aber die ZM hier entweder hinten bleiben (Flügelthese) oder abwechselnd hinten bleiben (Ausgeglichene These), ist ein Isco hier in meinen Augen verschenkt, da er nicht in der Lage ist intelligent Raum defensiv zu besetzen, während der Rest auf dem Diagonalen Flügel "glänzt". Er ist ein "All-Attack" Player, der als OM, normal immer offensiv ausgerichtet ist.

Das Ziel so eines "OM-Talismans" (ähnlich Özil zb.) ist ja genau, dass er ein Offensiv-Spezialist ist und Anstatt "Rechter Flügel offensiv, rechter Flügel Defensiv" oder "Linker Flügel offensiv, linker Flügel Defensiv" eben beide Flügel Offensiv beackert.

Das ergibt als Output den selben Workload wie der "balancierte" Spieler, lediglich mit dem Fokus auf Offensiv als auf den Fokus Ausgeglichen.

Dafür wäre Isco gut geegineet. Er könnte auch stark ins erste Drittel des Gegners reinpressen in meinen Augen. Wäre daher für ein 4-2-3-1 das auf Pressing und Flügelüberlagerung ausgelegt ist perfekt. Nur spielen wir das nicht.

Modric gewinnt für mich taktisch gesehen jedes Duell gegen andere Spieler im Kader im 4-3-3 als ZM (egal welche Seite).

Bei aller Sympathie für den jungen Spanier, an Khedira (fit) und Modric kommt man nicht vorbei im 4-3-3.
 
@PaTrocK
Das stimmt (leider) alles so mMn, nur glaubst du wirklich Modric-Khedira auf der Doppelsechs hätte funktioniert? Das hätte doch wieder Modric in eine tiefe Rolle gezwängt, die ihm nicht so liegt bzw. wo er nicht alle seine Stärken einbringen kann. Das hat man ja schon am Anfang der Saison gesehen mit dem 4-3-3 mit Khedira-Isco und Modric dahinter, was situativ deckungsgleich mit deiner Idee war.
Also ich finde er gehört entweder ins 4-3-3 ZM (neben einen Box-to-Box, sprich Khedira, Angel, Casemiro xD) oder aber in die Doppelsechs mit einer tiefen Sechs (die zwei Basken) um den "Motor" spielerisch zu ersetzen. Seine größte Stärke ist diese Zweidimensionalität, die er nur im ZM so richtig zeigen kann, auch auf der Zehn letztes Jahr war er, ich würde schon fast sagen, unterfordert, durch das alleinige Vorherrschen der Vertikalität.
 
Tja :p
Wir werden es wohl nie testen können -.-

Ich seh da aber nicht soviele Probleme - bzw. nicht mehr Probleme als bei jeder anderen These die du anlernen musst. Bestehen kannst du mir allem, wenn es gut umgesetzt ist. Das Endergebnis ist vom Spielstil dann aber ein anderes, als die Lösung mit Alonso "Tiefliegend".

Alonso ist ja momentan nicht mehr nur tiefliegender Spielmacher er ist halber IV Phasenweise und deckt Raum, den die IV aufmachen um die beiden AV abzusichern. Die Absicherung läuft also nicht mehr über 2 DM (4-2-3-1) sondern nur über den einen DM in der Mitte (ähnlich Barca durch Busquets).

Das hat den Vorteil, dass man einen Offensivmann gewinnt, ja. Es hat den Vorteil, dass man "leicht" symmetrisch absichert, ohne Übergabe oder Abstimmung im DM (wie beim 2 DM System, wo das "paar" entscheidend ist).

In meine Idee (die wie gesagt tot ist xD) hast du mit Isco einen OM der ähnlich Özil als false 10 spielt. Er schleicht um den 16er und versucht Überzahl zu kreieren. Sein Workload ist 100% Offensive (aber bitte mit Pressing :))

Er übernimmt also den linken und den rechten Flügel. Hinzu kommt der jeweilige Außenstürmer (RA oder LA) der jeweiligen Seite.

Nun zu deiner DM "Problematik". Ich sehe Modric nicht als Äquivalent zu Khedira. Da Khedira einen horizontalen Passtil mit einem vertikalen Laufstil hat. Ich sehe in Modric sowohl vertikal als auch horizontal Passwege, aber keinen vertikalen Laufweg. Er ist für mich daher ein "holding Player". Ähnlich wie Xavi zb.

Modric ist ja keiner, der in der offensive auf einmal im 16er auftaucht oder direkt am 16er Eck den Abschluss sucht (selten ja, bei Überladen und suche nach dem Siegtreffer usw. aber nicht in der Regel).

Das macht ihn für mich nicht zu einem vertikalen Spieler wie zum Beispeil einen klassischen 10er oder einen Box to Box. Die vertikale Spielweise bleibt weiterhin bei Sami und Isco. Während Isco wie vorne angesprochen gerade in langen Ballbesitzzeiten aber überladen auf die Flügel geht (also auch horizontale Laufwege).

Modric würde dahinten den "Fixpunkt" liefern. Den "10er" den Spielmacher. Das was unter Mourinho mit Özil jeder immer geforder hatte und weder durch Özil noch durch Alonso befriedigend dargestellt wurde.

Kein Wunder. Alonso ist tiefliegender Spielmacher (zuweit vom Geschehen) und Özil ist ein falscher Spielmacher (was die Fans und Journalisten leider nicht verstehen und daher immer noch von ihm "Leaderqualitäten" einer klassischen 10 fordern).

Diese Anforderung war also zum Scheitern verurteilt.
Die Lösung? Luka Modric. Er ist DER Spielmacher. Er sitzt genau da wo er sein soll. Nicht im ersten und nicht im letzten Drittel, sondern im 2ten. Da wo die Linie ist um verlagern zu können und schnelle vertikale Lochpässe wenn nötig zu setzen. Er ist also zwischen Alonso und Özil (Isco) anzusetzen. Das intessante ist ja (und das hat Barca in seiner besten Zeit verstanden), wenn man es schafft einen "fixen 10er" (Xavi), einen beweglichen falschen Überlader (Iniesta) zu implementieren. Mit Messi als weltklasse false 9 sind die sogar noch einen weiteren Schritt gegangen, der nicht unbedingt zu gehen ist, man muss es ja nicht übertreiben und NUR Bälle hin und her schieben :p

Mit Modric und Khedira nebeneinander, bist du also natürlich offensiver als mit Alonso / Khedira. Ganz klar, wir haben oben ja besprochen, das Modric im 2ten und nicht im 1ten Drittel "sitzt". Wer also übernimmt den tiefen Part? Niemand.

In meinen Augen ist gegen 85% des Gegnermaterials von Real Madrid, dieser Part nicht notwendig, wenn du einen LV anstatt einens off. LV aufstellst. Marcelo, Ronaldo, dass ist einfach zuviel für eine Seite in der Defensive. Weshalb es Mourinho immer entgegenkam, dass Alonso als "tiefliegender Part" auf der linken Seite im DM, diese Löcher stopfen konnte. In Partnerschaft mit Ramos, konnte man dieses Lücken "kompensieren". Durch den defensiven RV (Arbeloa) schob die Kette einfach nach links und schon hast du wieder 4 Verteider (Alonso, Ramos, Pepe, Arbeloa).

Das brauchst du aber nicht mehr, wenn der LV zb. Coentrao heißt. Wenn der LV seinen eigenen Raum abdeckt braucht die Abwehrkette nicht mehr fix nach links schieben sondern nur temporär. (Coentrao, Ramos, Pepe, Carvajal).

Bayern München unter Heynckes zum Beispiel hat ein 4-2-3-1 mit symmetrischen AV gespielt und das sehr erfolgreich. Schweinsteiger ist ebenfalls nicht so "tief" wie Alonso. Sondern eher vom "Movement" wie ein Modric. Ein Javi Martinez ist wieder ein intelligenter Box-to-Box, mit Qualitäten auch als einschiebender IV. Die zwei als DM haben auch funktioniert, weil die beiden AV keine Spezialisten waren (Marcelo) sondern hybriden in Offensive und Defensive. Gepaart mit der Kompaktheit und zweier Flügel (Robben, Ribery), die jene AV nicht im Stich lassen, sondern mithelfen, hast du ein Monstrum in der Hand.

Das hätte ich gerne in Madrid gesehen im 4-2-3-1 kompakt, pressend, symmetrisch mit echtem 10er (Modric) aber auch mit falschem (Özil / Isco). Inversen Flügeln mit Torgefahr.

Man hat sich aber entschieden, dieses Kompakte System nicht anzustreben, sondern stattdessen die Balance zu erreichen, in dem man einen Offensivmann (OM) opfert für einen weiteren Defensivmann (DM - Alonso / Illarra). Durch diese vorgehensweise "leistet" man sich derartige Spezialisten auf den Flügeln (Marcelo, Ronaldo, Bale?, Carvajal?).

Beides geht. Beides kann schön aussehen. Aber es sind einfach verschiedene Philosophien. Ich steh mehr drauf, wenn das Team kompakt spielt und als Block angreift und verteidigt. Hier (Carlos weg nach Rom) hat man halt in der Regel 3 Mann ganz vorne drin, die mehr freiheiten haben als der Rest. Ein vierter (OM) wäre in der Philosophie zu viel, daher hat man diese Position gestrichen und lernt nun sogar das größte Talent Spaniens in dieser anderen Philosophie um, ganz nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht.
 
@PaTrocK

ich verstehe absolut was du meinst. Ich hätte mir auch gewünscht, dass man das System, was man in den letzten 3 Jahren gespielt hat verfeinert, weiterentwickelt, perfektioniert. Jedoch finde ich, dass wir dafür nicht das passende Spielermaterial haben oder bestimmte Spieler zu viele Freiheiten bekommen haben.
Mit Marcelo hat man nunmal einen Spieler der offensiv glänzt und defensiv eher bescheiden ist. (Arbeloa eher das Gegenteil)
Mit Ronaldo hat man einen Spieler der eine Tormaschine ist, aber an Pressing, Kompaktheit oder Verteidigen keine Interesse zeigt.
Mit Di Maria hat man ein Laufwunder, Dribblingmaschine dem es aber an Spielintelligenz und Torgefahr fehlt.
Xabi, Khedira, Benzema auch alles wie du schon sagtest Spezialisten.

Mit hat dieses asymetrische System nie gefallen. Es brachte Vorteile für unsere Spiele, war aber leichter auszurechnen und defensiv zu anfällig. Ein symetrisches 4-2-3-1 wie Bayern es letztes Jahr gespielt hat, wäre ein Traum. Ich kann mir aber iwie ein Real Madrid, bei dem alle Spieler sich am Pressing, Verteidigen und Angreifen beteiligen iwie nicht vorstellen. Diese Kompaktheit war, ist und wird in meinen Augen immer eine der Größten Schwächen dieses Vereins sein.

Ich bin ganz froh darüber, dass Carlo aufgrund dieser Defensiv Schwächen auf ein 4-3-3 umgestellt hat. Mir gibt es beim Zusehen schon mal ein besseres Gefühl :-) . Der Bale Transfer hat hier wohl auch eine Rolle gespielt, aber das ist ein anderes Thema. Mir gefällt natürlich nicht, dass die 3 Offensiven sich fast nicht an der Defensivarbeit beteiligen. Obwohl man da auch zwischen den einzelnen Spielern unterscheiden muss. Im CL-Spiel gegen Schalke hat man gesehen, dass Bale deutlich tiefer als Cristiano stand. Wenn Schalke mal gefährlich wurde, ging es immer wieder über deren rechte Seite (Außer beim Tor :D). Marcelo muss man da auch mal in Schutz nehmen. Ich spiele selber LV. Beim 1 gegen 2 verteidigen sieht man eigentlich immer schlecht aus.
Um Carlo zu bewerten muss man eigentlich erst das zweite Jahr abwarten. Gerade muss er versuchen das Optimum aus dem gegeben herauszuholen und Ergebnisse liefern. Wir haben in meinen Augen leider noch viel zu viele Baustellen, die aber zurzeit gar nicht so sichtbar sind. Das macht Carlo auch meiner Meinung nach sehr gut. Er versteckt unsere Probleme:p. Ist eben eine Frage, wie lange das so gut geht.
Vor dem Transfersommer habe ich jetzt schon wieder Angst.
Was wird aus Coentrao? Verkaufen? Ich mag ihn eigentlich aber ich glaube er und Madrid - das passt einfach nicht. Beide werden nicht mehr glücklich. Leider. Wenn er bleibt, wie geht Carlo damit um. Echte Rotation? Stammspieler und Rotationsspieler.
Was macht er aus San Diego und San Iker? Kann das auf Dauer gutgehen?
Morata? Passt 0 ins System
Casemiro? Wird nicht beachtet. Hoffentlich verleiht man ihn.
Di Maria? welche Position spielt er, wenn Sami wieder da ist. Was wird aus Sami? Ich bin erlich gesagt nach anfänglichen Schwierigkeiten ziemlich zufrieden mit Di Maria. Würde ihn auf keinen Fall verkaufen, weil er auch RA spielen kann. Zurzeit hat man in der Offensive eigentlich nur Ronaldo (LA), Benzema (ST) und Bale (RA) und Jese (Ersatz LA, RA und ST???). Mit Isco als Falsche 9 bin ich nicht so zufrieden. Ich sehe ihn nicht in dieser Position. Morata passt dort leider gar nicht rein.
Isco ist vielleicht auch die spannendste Angelegenheit. Er ist Spaniens wohl größtes Talent ABER passt leider nicht ins System. Ich bin eigentlich kein Freund davon Spieler auf eine Position zu pressen. Ich hoffe trotzdem, dass man ihn nicht nach einem Jahr wieder abgibt. Das Spiel von Isco gegen die deutsche U-21 war eine Augenweide. Ich schau dem Kerl einfach wahnsinnig gerne zu. In dem Spiel hat er sogar fast LZM gespielt. Mit einem nach hinten Arbeitenden LA (Ronaldo schwer vorstellbar) kann ich mir ihn auch bei Real auf dieser Position vorstellen.

Ich hoffe, man holt dieses Jahr einen Titel, damit Carlo auch nächstes Jahr im Amt ist. Dann bin ich gespannt, was er aus der Mannschaft macht. Die Hoffnung auf echte Rotation, Pressing, kompaktes Verteidigen stirbt zuletzt.
 
Falls Real am Ende die Meisterschaft gewinnt (Wovon ich überzeugt bin) werden die Glücklichen Siege gegen Levante und Elche eine wichtige Rolle spielen
 
Meiner Meinung nach war gestern die schlechte Defensivtaktik der Hauptgrund für diese Niederlage. Man kann mit Carvajal und Marcelo auf den Außen, nicht gegen starke Offensivmannschaften gewinnen. Barca hat 80% nur über die Außen gespielt und wurde jedesmal gefährlich. Spielt man so gegen Dortmund oder andere Offensivstarke Mannschaften, bricht uns das genauso das Genick. Carlo sollte seine Taktik definitiv überdenken. Auch wenn ich es ungern sage, Coentrao/Nacho wären gestern die besseren AV gewesen.
Meiner Meinung nach gehört vorallem auch mal Alonso auf die Bank. Sehe Illarra momentan deutlich lieber. Alonso glänzt momentan durch teilweise grauenhafte Fehlpässe und der schnellste ist er nun auch nicht wirklich.
 
Meiner Meinung nach war gestern die schlechte Defensivtaktik der Hauptgrund für diese Niederlage. Man kann mit Carvajal und Marcelo auf den Außen, nicht gegen starke Offensivmannschaften gewinnen. Barca hat 80% nur über die Außen gespielt und wurde jedesmal gefährlich. Spielt man so gegen Dortmund oder andere Offensivstarke Mannschaften, bricht uns das genauso das Genick. Carlo sollte seine Taktik definitiv überdenken. Auch wenn ich es ungern sage, Coentrao/Nacho wären gestern die besseren AV gewesen.
Meiner Meinung nach gehört vorallem auch mal Alonso auf die Bank. Sehe Illarra momentan deutlich lieber. Alonso glänzt momentan durch teilweise grauenhafte Fehlpässe und der schnellste ist er nun auch nicht wirklich.

Etwas überzogen und evt. noch aus der Emotion nach dem Spiel formuliert? :)

Alonso ist keine 28 mehr, dass sollte jeder mittlerweile sehen. Das ist aber nicht weiter schlimm, da er gar keine Umschaltposition bekleidet und daher sein Arbeitsradius ein völlig anderer ist als im 4-2-3-1 als DM.

Das Problem war in meinen Augen nicht Alonso indivduell, sondern das Problem, dass das Dreieck Di Maria, Modric, Alonso nicht geschafft hat, gegen Fabregas, Messi, Xavi, Iniesta und Busquets anzukommen. Das hat 2 einfache Gründe.

5vs3 sieht immer scheiße aus. Noch beschissener sieht es aber aus, wenn es defacto 5vs2 ist, weil Di Maria sich permanent zum Flankenschalgen auf die LA Position begibt. Di Maria hat herausragend gespielt und seine Dribblings und Keypässe (vor allem Flanken von genau der LA position) waren ein Schlüssel zu Toren und Erfolg. Supi.

Das Opfer was man brachte war, ein 4-2-4 System, welches - gelinde gesagt - gegen Barcelona einam Kamikaze System ähnelte. Und genau so ein Spiel haben wir dann auch beobachtet. 4:3 das ist kein Zufall. Wir waren sehr gefährlich vorne, aber haben dadurch halt die von Carlo so berühmte "Balance" völlig hergeschenkt.

Wo Mourinho noch einen Mann mehr im Zentrum brachte um den Raum eng zu machen, opfert Carlo für die Offensive sogar einen Mann aus dem Zentrum. Das war eigentlich richtiges "Eier beweisen" von ihm. War sehr angetan von dem Match Plan in der HZ1.

Was ich dann nicht verstanden habe war, warum man das nicht adaptierte im Spiel mit dem geänderten Spielverlauf. Ich meine wir führen 3:2 nach dem Elfmetergeschenk von Mallenco und haben dann noch eine derartig hohe Defense-Line, dass ein Neymar bei einer 1vs3 Situation in die Schnittstelle laufen kann (Abseits von 2mm hin oder her).

Das ist halt fahrlässig. Da muss das Team halt ihre Taktik anpassen um so eine Situation zu vermeiden. Man hat in der HZ 1 schon 2 1vs1 Situationen zu gelassen als Neymar und Messi kläglich vergeben haben. Die Welt hätte auf Grund dieser Tatsache also schon zur Halbzeit ganz anders aussehen können, aber gehen wir nicht weiter auf Konjuktive ein :) Sonst hätte Benzema das Spielt mit 5 Toren beenden müssen :headbang:

Betrachtet man die Tatsache, dass wir mit einem Punkt hätten leben können, versteh ich daher einfach nicht, warum man das durchziehen wollte. Bei 3:3 und einem Mann weniger war es dann schon zuspät auf Konter zu spielen. Man nenne mich also Carlo-Kritiker, aber das war halt etwas vercoacht.

In HZ1 auf den "schnellen Kill" zu gehen ist ja super gewesen, das ist ja auch aufgangen, aber dann... was kam dann? Wenig.
Am Ende viel Blabla über Schiedsrichter und viel rumgepicke auf Einzelspieler.

Carvajal war nicht gut? Wer ist denn Messi angegangen bei seinem Pass auf Iniesta beim 1:0? Richtig. Niemand. Warum nicht? Weil Di Maria irgendwo war, Alonso beim Einwurf verschieben musste und daher zwischen IV und ZM kein Spieler war, der schnellen Zugriff auf Messi hatte, der dann 3 Sekunden zeit hat den Pass zu spielen. Es ist also ne Kette von Fehlern.

Es gab übrigends auch bei Barca viele Fehler, gerade hinten. Was Pique da teils machte, was sehr schwach, aber auch über Alves Seite ging fast alles durch was Di Maria machte. Darüber redet niemand. Alves ist ein Weltklasse AV und hat alles gewonnen, wenn über seine seite ein Gegentor fällt, sagt aber keiner das Barca mit ihm keinen großen Titel gewinnt. Ich finde diese Diskussion also wieder mal typsich Real Madrid. Der RV ist ein Canterano und "Grün hinter den Ohren" da muss ein Weltstar Galactico her, damit man Titel gewinnt, sonst bekommt man ja nur Tore. Arbeloa ist CL Sieger und auch über seine Seite haben wir schon Tore bekommen, ganz zu schweigen von den Toren die der zweimalige CL Sieger Iker Casillas schon aus seinem Kasten gefischt hat, aber naja lassen wir das.

Taktisch war das Kamikaze und folgerichtig ein 4:3. Ich hoffe man hat die richtigen Schlüsse daraus gezogen und schafft es in Zukunft besser "vollen Angriff", "moderates Verwalten" und "Beton anrühren" innerhalb von 90 Minuten korrekt einzusetzen, wenn es notwendig ist um einen Sieg auch mal Souverän einzufahren, anstatt wie ein Anfängerhaufen immer 90 Minuten jemanden 9:0 aus dem Stadion zu kegeln. Wo ist die Balance Herr Ancelotti?
 
Zurück