Mit Khedira könnte man Isco wieder als LZM bzw. spielerisch als LOM spielen lassen. Da er die fehlende Physis von Isco kompensieren könnte.
Meine Elf mit Isco und Khedira in der Startelf ohne das man groß in der defensiv Balance verlieren würde.
-----------------Carvajal--------------Pepe/Varane---------Ramos---------------Marcelo/Coentrao--------
---------------------------------------------------Xabi/Illarra--------------------------------------------------
----------------------------Khedira-----------------------------------------------Isco--------------------------
------------------Bale/Jese---------------------------------------------CR--------------------------------------
----------------------------------------------Benzema-----------------------------------------------------------
So könnte man Modric eine Pause geben, es wird sowieso interessant werden wie Ancelotti mit Khedira und Modric umgehen wird beide sind ja auf der RZM zuhause....
Die Balance fehlt hier schon, weil Isco schlicht nicht so defensivstark wie Modric ist. Den Kroaten hier zu streichen ist ohnehin völlig undenkbar, er ist eine fixe Größe in unserem Spiel und im Prinzip der Spielmacher des Kaders.
Ich hätte mir ja gewünscht ihn (Luka) gemeinsam mit Sami hinter Isco spielen zu lassen. Dann hätte Modric den "10" spielen können und Isco hätte Özil 1zu1 ersetzt um die Flügel zu überladen und Tore im letzten Drittel aufzulegen.
Dadurch wäre der Fokus auf die AV nicht so groß gewesen, wie das aktuell der Fall ist (Flankenthese).
Carvajal.....Pepe.....Ramos.....Coentrao
...................Khedira...Modric................
............................Isco............................
Di Maria...................................Ronaldo
..........................Benzema.......................
Aber hätte wäre wenn ^^ Who cares
Ich hätte die Alonso-Rente halt vorgezogen, Ancelotti sah das anders
So wie es aber jetzt ist, kann ich mir nicht vorstellen, wie Isco da reinpassen soll. An Modric und Khedira gibts da wohl kein Vorbeikommen. Beide sind in gutem Fußballeralter, haben enorme Erfahrung auch International und sind vom Spielstil her sehr ausbalanciert. Keine klassichen "Spezialisten" (wie Benzema zb. oder aber eben auch Isco, Ronaldo etc.) Diese "Balance" hat es Carlo angetan und sieht man in seine Vita, so steht er halt auch auf diese Art Hybrid-Mittelfeld-Motoren.
Daher ist Di Maria auch aktuell Stamm, weil er schlicht diese Balance zwischen Offensive und Defensivgeist mitsich bringt.
............Pepe...............Ramos..............
Carvajal..........Alonso.............Marcelo
................Khedira.....Modric...............
.............................................................
.......................Benzema.......................
........Bale...........................Ronaldo.....
So könnte man das ganz gut aufs Papier bringen, wie die Stammformation aussah, vor Samis Verletzung. Danach wurde mit 4-2-3-1 experimentiert und am Schluss schlicht Di maria statt Khedira eingesetzt und Seite getauscht.
Das System ist ausgeglichen weil es balanciert und ein 5x5 System ist. Unbalanciert wäre es, wenn es ein 3x7 oder 4x6 wäre.
In der Offensive, bleiben nämlich meist 5 Spieler zurück:
Flügeltaktik (DEF):
Pepe, Ramos, Alonso, Khedira (Di Maria), Modric
Flügeltaktik (OFF):
Carvajal, Marcelo, Bale, Ronaldo, Benzema
Ausgeglichen, bzw. mehr im Zentrum agierend (DEF):
Pepe, Ramos, AV (entweder RV oder LV je nach Seitenverlagerung), Alonso, ZM (entweder RZM oder LZM je nach Seitenverlagerung)
Ausgeglichen, bzw. mehr im Zentrum agierend (OFF):
AV (siehe oben), ZM (siehe oben), Benzema, Bale, Ronaldo
Das ist die flexibilität des 4-3-3. Die beiden Anker sind Alonso und Benzema. Haben sie die Freiheit die sie brauchen, stimmt der Spielaufbau aus dem ersten Drittel und die Chancenerarbeitung im letzten. Funktionieren sie hier nicht, stockt es.
Das System ist gut, da aber die ZM hier entweder hinten bleiben (Flügelthese) oder abwechselnd hinten bleiben (Ausgeglichene These), ist ein Isco hier in meinen Augen verschenkt, da er nicht in der Lage ist intelligent Raum defensiv zu besetzen, während der Rest auf dem Diagonalen Flügel "glänzt". Er ist ein "All-Attack" Player, der als OM, normal immer offensiv ausgerichtet ist.
Das Ziel so eines "OM-Talismans" (ähnlich Özil zb.) ist ja genau, dass er ein Offensiv-Spezialist ist und Anstatt "Rechter Flügel offensiv, rechter Flügel Defensiv" oder "Linker Flügel offensiv, linker Flügel Defensiv" eben beide Flügel
Offensiv beackert.
Das ergibt als Output den selben Workload wie der "balancierte" Spieler, lediglich mit dem Fokus auf Offensiv als auf den Fokus Ausgeglichen.
Dafür wäre Isco gut geegineet. Er könnte auch stark ins erste Drittel des Gegners reinpressen in meinen Augen. Wäre daher für ein 4-2-3-1 das auf Pressing und Flügelüberlagerung ausgelegt ist perfekt. Nur spielen wir das nicht.
Modric gewinnt für mich taktisch gesehen jedes Duell gegen andere Spieler im Kader im 4-3-3 als ZM (egal welche Seite).
Bei aller Sympathie für den jungen Spanier, an Khedira (fit) und Modric kommt man nicht vorbei im 4-3-3.