Ich persönlich bin hier noch ein wenig zwiegespalten. Der Vertrag läuft ja bis 2023, so wie es aktuell aussieht dürfen wir nicht die ganz dicke Warteschlange erwarten betreffend Angeboten. Gut vorstellbar ist natürlich dass PL Klubs wie Arsenal den Hut in den Ring werfen, ein Engagement in Italien beispielsweise in Mailand oder Neapel halte ich auch nicht für ausgeschlossen. Bei den Namen die in den Ring geworfen werden bin ich aber nicht wirklich überzeugt (mit Ausnahme Brahim, der wäre top). Was wollen wir mit Kubo der nicht einmal bei Mallorca Stamm spielt? Oder gar mit einem Arribas der zwar talentiert, aber garantiert nicht auf Asensios Stufe ist? Bei all der Enttäuschung nach der damals exorbitanten Erwartungshaltung darf man nun Asensio auch nicht zu extrem schlecht reden. Aktuell ist er hinter Vini und Rodry Flügel Nummer 3 und macht seine Sache mMn einigermassen ordentlich. Wenn er wirklich "nichts tun" würde, dann muss man mir erklären warum er in der Hierarchie vor Hazard steht. Denn der tut nun tatsächlich nichts. Asensio hat immer wieder die Ausreisser nach oben wie Mallorca, Rayo oder auch Granada.
Im Sommer kommt ja aller Voraussicht nach Kylian nach Madrid, der beide Flügel bespielen kann. Er und Vini werden 80% der Spiele sowieso gesetzt sein. Die herunterfallenden Einsätze gehen auf Rodrygo und danach auf Asensio, so sehe ich zumindest die derzeitige Hierarchie von Ancelotti. Als Flügeloption Nummer 4 finde ich Asensio, sofern er selbst diese Rolle akzeptiert, eigentlich schwer in Ordnung. Er liefert wenn er spielt immernoch einigermassen akzeptable Scorer, an guten Tagen sorgt er auch für bisschen Betrieb. Besonders wichtig finde ich seine Eigenschaft, in wichtigen Spielen oftmals seine guten Momente zu haben. Letztes Jahr die Tore gegen Liverpool, 2018 gegen Ajax, dieses Jahr im Clasico, 2017 gegen die Bayern. Das ist sicher ein schöner Pluspunkt.
Mein Wunsch wäre natürlich das Backup Duo Brahim und Rodrygo hinter Mbappe und Vini, das würde in der Offensive der Monstersaison von 2016/17 sehr nahe kommen. Und Mbappe könnte man regelmässig auch ins Zentrum stellen ohne Leistungseinbussen aufgrund der starken Flügeloptionen in der Hinterhand. Aber Brahim spielt derzeit Stamm bei der AC Milan, ob der Bock hat sich hier wieder in die Backup Rolle einzufügen ist bisschen die andere Frage. Hinter Mbappe und Vini in der aktuellen Verfassung bleibt halt nicht mehr so viel Möglichkeit für weitere hochgradig ambitionierte Flügelspieler. Da sind wir mit einem Asensio der seine Rolle soweit einigermassen akzeptiert vielleicht gar nicht so schlecht bedient. Weiterhin ist eine Brahim Rückkehr vor 23 schwer realisierbar, 23 läuft aber auch Asensios Vertrag aus. Die Frage ist auch wie man damit am besten umgeht.
Weiterhin gäbe es auch extern derzeit zwei extrem spannende Optionen. Den bereits von mir genannten Adeyemi für den ich Asensio sofort opfern würde, genauso wie auch Antony von Ajax. Eine Flügelzange aus Antony und Vini, mit Mbappe oder Benzema in der Mitte würde wahrscheinlich für das größte Joga Bonito Spektakel seit langer Zeit sorgen, und das Bernabeu auch zum noch größeren Magnet der Schaulustigen machen. Diesen Move traue ich Perez fast noch am meisten zu, grade im Blick auf die Herkunft von Antony. Das wäre dann auch wieder 2016/17-Like. Der 2016/17 Kader war zwar brutal, aber man hat auch an dem Beispiel gesehen dass du maximal eine Saison so eine hochdekorierte Bank haben kannst. Danach gab es reihenweise Abgänge, James, Morata, Kovacic usw. Das lag halt einfach daran dass diese Spieler auf Dauer zu gut sind für eine Backup Rolle. Und dasselbe trifft auch auf einen Brahim zu.
Also im Endeffekt will ich hier gar nichts schön reden an den ständigen lethargischen und nicht wirklich erträglichen Auftritten von Marco. Aber als Flügel Nummer 4 ist er soweit in Ordnung würde ich sagen.