Aktuelles

Martin Ødegaard

Dann Sorryfür den "Doppelpost" hab ich irgendwie nicht gesehen.

Ich finds einfach unglaublich, kann doch nicht sein dass ein Öde bei Real nicht integriert werden kann.
Obwohl ja so ganz unlogisch ist es nicht wenn man über die Spielertypen nachdenkt die wir so auf dem Feld haben. Ödegaard hatte eben de RS komplett andere Zielspieler als bei uns, aber es muss mir doch keiner Erzählen das man einen Technisch so starken, hochtalentierten Spieler nicht dazu bekommt mit anderen Mitspielern zu funktionieren?!


Nebst dem Trainer liegt es halt für mich auch an den Mitspielern. Aber eben auch wenn ein Modric und Kroos viel von Ihm halten: Die gehen ja sicher nicht zu ZZ und sagen bitte lass Öde spielen und setze mich auf die Bank. Wenn dann vom Captain aber der ist mit seinen Buddys eh dicke...

By the Way: Unsere Transferpolitik in den letzten Jahren ist für alle Talente/Stars ein schlechtes Zeichen: Denn auch wenn du 60 Mio kostest, dein Schicksal könnte die Bank sein.
 
Nebst dem Trainer liegt es halt für mich auch an den Mitspielern. Aber eben auch wenn ein Modric und Kroos viel von Ihm halten: Die gehen ja sicher nicht zu ZZ und sagen bitte lass Öde spielen und setze mich auf die Bank. Wenn dann vom Captain aber der ist mit seinen Buddys eh dicke...

By the Way: Unsere Transferpolitik in den letzten Jahren ist für alle Talente/Stars ein schlechtes Zeichen: Denn auch wenn du 60 Mio kostest, dein Schicksal könnte die Bank sein.

Vini ist doch das paradebeispiel unter solari war er die große hoffnung und auf dem weg ähnlichen erfolg wie mbappe,sancho und co zu haben und dann kam ZZ und er wurde auf einmal zu einem mittelmäßigen spieler degradiert der laut benzema gegen uns spielt.

@Garmian hat es meiner meinung nach sehr gut gestern beschrieben als er gesagt hat das bei uns fast schon mafia zustände herrschen. Die ü30iger haben narrenfreiheit und gefühlt werden nur spieler integriert die französisch sprechen. Die talente werden systematisch vergrault und wenn sie mal stark spielen dann landen sie die nächsten 3 spiele doch eh wieder auf der bank. Ich persönlich kann mich gar nicht mehr dran erinnern wann militao zum beispiel in der startelf stand? Bei aller liebe zu varane aber was der für dinger fabriziert hat da hätte man ihn ruhig mal ne woche auf die bank schicken können.

zu valverde sage ich nur der hätte schon längst stammspieler sein müssen...
 
Ödegaard sollte sich noch in diesem Winter verleihen lassen. Soll Zidane halt mit seinen Lieblingen die Saison zu Ende spielen. Völlig unverständlich, wie Zidane mit dieser Personalie umgeht.

Find ich auch ne gute Idee. Zidane ist scheinbar der einzige, der nicht sieht wie gut uns der Spieler, wenn er denn in den Rythmus findet, aktuell tun würde. Alle anderen La Liga Trainer haben aber seine letzte Saison gesehen. Zudem wissen die Insider, dass er schon in der Saison 18/19 im Team der Saison in der Eredivisie war und auf ähnlichem Level wie Frenkie De Jong performen konnte.
Das hatte Onkel @Garmian vielleicht hat Ödegaard in Zidanes Spielbesprechung Tetris am Handy gespielt,

In anderen Worten hat er das beste aus der aktuellen Situation getan.

Umso länger die Geschichte dauert, umso lächerlicher wird es. Komischerweise ist seit dem Odegaard Comeback auch Valverde aussenvor. Und Zidane soll ja kein gutes Verhältnis zu Öde haben. Gut möglich das da zwischen Homies über den Trainer gelästert wurde und die beiden nun den Rest von der Saison von der Bank aus verfolgen dürfen. Die Inkompetenz wird mittlerweile so schonungslos offengelegt, nicht einmal mehr die grössten Zidane Verfechter dürften das mittlerweile noch ignorieren.
 
Tuchel ist frei. Den würde ich nehmen. Der kann mit Talenten auch anders umgehen.
 
https://mobil.krone.at/2318966

Jemand irgendwas darüber Mitbekommen.
AS ist jetzt nicht die beste Quelle aber meistens ist schon was dran.

Eine sehr komische Situation... scheint fast so als ob da was vorgefallen ist.
Nur was bloß, Odegaard wirkt nun wirklich nicht wie jemand dem der "Erfolg" oder Trubel um seine Person in Kopf gestiegen wäre.
Aber in seinen Spielen wirkte er recht selbstbewusst, vieleicht hat er Zidane auf seine Situation angesprochen und die Spielzeit "kritisiert". Aber ich denke nach dieser Aktion kann man fest davon ausgehen es zwischen den beiden geknallt hat, das gleicht ja eine Demütigung und das ist eher nicht Zidanes Art.

Jetzt mach ich mir etwas Sorgen um Odegaard, so eine Situation wenn sie denn so ist wie es wirkt ist für seine Entwicklung ganz gefährlich
 
Eine sehr komische Situation... scheint fast so als ob da was vorgefallen ist.
Nur was bloß, Odegaard wirkt nun wirklich nicht wie jemand dem der "Erfolg" oder Trubel um seine Person in Kopf gestiegen wäre.
Aber in seinen Spielen wirkte er recht selbstbewusst, vieleicht hat er Zidane auf seine Situation angesprochen und die Spielzeit "kritisiert". Aber ich denke nach dieser Aktion kann man fest davon ausgehen es zwischen den beiden geknallt hat, das gleicht ja eine Demütigung und das ist eher nicht Zidanes Art.

Jetzt mach ich mir etwas Sorgen um Odegaard, so eine Situation wenn sie denn so ist wie es wirkt ist für seine Entwicklung ganz gefährlich
Oder Ödegaard ist einfach freiwillig noch ein paar Minuten gelaufen, um Zidane zu zeigen, dass er sich Einsatzzeit erkämpfen will.
 
Ich kannsmir nicht erklären, aber scheinbar hat es bei Zz Methode. Jovic kam anscheinen auf seinen wunsch und zu Madrid und auch Öde wurde wohl auf seinen Befehl zurück geholt. Warum setzt er sie nicht ein. Er muss doch sehen was das für Spielertypen sind und das er mit ihnen eben nicht eins zu eins so wie mit Benz oder Modric/Kroos spielen lassen kann.

Oder es ist einfach allesgeloge, Perez hat das eingefädelt und ZZ soll schaien was er damit anfängt.
Wobei ch mir das bei dem guten Draht den Perez und ZZ haben nich vorstellen kann.

Ok bei Jovic kann man bemängel das er in der Spielzeit die er bekommen hat nicht viel gezeigt hat und dann desswegen eben außenvor war. Aber bei Öde oder auch Fede kann man dass nicht sagen
 
Oder Ödegaard ist einfach freiwillig noch ein paar Minuten gelaufen, um Zidane zu zeigen, dass er sich Einsatzzeit erkämpfen will.

XD als stinkfauler Sack kam mir das natürlich nicht in Sinn wäre aber auch eine Option und sogar die beste, also beste von dem was es bedeuten würde.
Hm... hoffen sein Szenario stimmt, mir gibt die Aktion diesmal wirklich ein komisches Gefühl
 
Oder Ödegaard ist einfach freiwillig noch ein paar Minuten gelaufen, um Zidane zu zeigen, dass er sich Einsatzzeit erkämpfen will.
Vorbildliche Einstellung, aber leider aussichtslos.

Täusche ich mich oder habe ich ihn während des Spiels mit einem Smartphone in der Hand auf der Tribüne gesehen? Bekanntlich soll Zidane kein Freund dieser Geräte sein (siehe Vini), da man sich im Internet Taktikanweisungen holen oder sich anderweitig fortbilden kann. Falls es eine Strafe war, könnte sie damit in Verbindung stehen. Das nächste Mal schaut er sich besser das Spiel an und lernt von den CL-Helden.
 
Tuchel ist frei. Den würde ich nehmen. Der kann mit Talenten auch anders umgehen.
Hat er ja bei PSG zeigen können.....ach nee...da ja nicht ....beim BVB ? Hm,ist mir jetzt gerade nicht geläufig wo Tuchel jungen Spielern eine Chance zur Entwicklung gegeben hat ....hatte.....haben sollte
 
Ich kannsmir nicht erklären, aber scheinbar hat es bei Zz Methode. Jovic kam anscheinen auf seinen wunsch und zu Madrid und auch Öde wurde wohl auf seinen Befehl zurück geholt. Warum setzt er sie nicht ein. Er muss doch sehen was das für Spielertypen sind und das er mit ihnen eben nicht eins zu eins so wie mit Benz oder Modric/Kroos spielen lassen kann.

Oder es ist einfach allesgeloge, Perez hat das eingefädelt und ZZ soll schaien was er damit anfängt.
Wobei ch mir das bei dem guten Draht den Perez und ZZ haben nich vorstellen kann.

Ok bei Jovic kann man bemängel das er in der Spielzeit die er bekommen hat nicht viel gezeigt hat und dann desswegen eben außenvor war. Aber bei Öde oder auch Fede kann man dass nicht sagen

Meiner Meinung nach scheint es eindeutig; Er sieht das die Spieler was können und drauf haben, will sie deswegen haben. Sind sie aber dann da bekommt er gnadenlos seine Grenzen in seinen Fähigkeiten als Trainer aufgezeigt.
Weder kann er diese jungen Spieler integrieren, noch kann er sie in ihren Fähigkeiten weiterentwickeln und gewinnbringend in ein sich entwickelndes System implementieren.
Er sieht es läuft nicht auf Anhieb und dann setzt er halt auf seine Freunde vergangener Tage, die mit ihrer individuellen Klasse und Erfahrung bestimmte Situationen wie die gg Gladbach oder Atletico, oder Barcelona lösen können.

Warum es so ist kann ich nicht sagen, Zidane selbst einer der besten Fussballer in Geschichte müsste denen doch was vermitteln können.
Aber es scheint mir kein Zufall zu sein wieso kein einziger Spieler sich unter Zidane weiterentwickelt hat. Die älteren konnten durch Zidane das letzte paar Prozent was in ihnen drin war aus sich rausholen, aber die Jungen Spieler alle stagniert oder sogar zurückentwickelt.
Der einzige der zumindest eine zeitlang eine gute Figur machte war Valverde, aber der war ja auch mal verliehen und hat sich wahrscheinlich da so entwickelt denn aktuell macht er auch eher Schritte zurück als weiter vor.
 
Hat er ja bei PSG zeigen können.....ach nee...da ja nicht ....beim BVB ? Hm,ist mir jetzt gerade nicht geläufig wo Tuchel jungen Spielern eine Chance zur Entwicklung gegeben hat ....hatte.....haben sollte

Soweit ich weiß hat Tuchel den Dembele Coup zu verantworten und den Spieler innerhalb von einem Jahr zu einem Top 5-Flügelspieler Europas gemacht. Die ganz großen Coups (Hakimi, Sancho etc.) gingen aber auf Favres Kappe. Also muss ich dir insgesamt Recht geben, ich bezweifle dass Tuchel unsere Probleme lösen kann. Nagelsmann scheint weiterhin der perfekte Mann zu sein.
 
Dann s
Hat er ja bei PSG zeigen können.....ach nee...da ja nicht ....beim BVB ? Hm,ist mir jetzt gerade nicht geläufig wo Tuchel jungen Spielern eine Chance zur Entwicklung gegeben hat ....hatte.....haben sollte

Dann solltest du dich etwas besser informieren. Bei Dortmund hat er das getan und bei Paris hatte er Erfolg und kam mit den Stars gut zurecht. Zudem hat er taktisch viel mehr drauf als Zidane.
 
Hat er ja bei PSG zeigen können.....ach nee...da ja nicht ....beim BVB ? Hm,ist mir jetzt gerade nicht geläufig wo Tuchel jungen Spielern eine Chance zur Entwicklung gegeben hat ....hatte.....haben sollte
Hat Zidane als Trainer jemals ein Spiel gegen Tuchel gewinnen können?
(Mit Dortmund gab es 2016 zwei Unentschieden in der CL-Gruppenphase. Mit Paris ein Unentschieden und ein glattes 3:0. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.)

Nagelsmann wäre sehr spannend aber die aktuelle Konstellation ist äußerst undankbar und ich würde ihm davon abraten. Pochettino hätte man sich schnappen können, aber die beiden Siege gegen Gladbach und Sevilla haben alle Probleme kaschiert. Bei Guti und Raul wüsste ich nicht, was sie qualifiziert, außer Vereinslegenden zu sein. Die Kombination Mourinho mit Alonso als Co-Trainer hätte ihren Reiz, aber das wird nicht passieren. Wenger war nie ein schlechter Trainer für junge Spieler. Sarri und Allegri wären noch frei, aber uninteressant. Sétien hätte ich vor 3-4 Jahren gerne genommen, aber nach seiner Zeit bei Barcelona ist es fraglich, ob er geeignet ist. Valverde ist zu bieder. Gasperini leistet mMn sehr gute Arbeit bei Atalanta und wäre eine Überlegung wert. Jardim ist frei und leistete keinen schlechten Job bei Monaco. Sogar Favre wurde mir etwas zu schlecht geredet, denn er formte einige junge Spieler zu Top-Leuten beim BVB. Aber Real ist eine Nummer zu groß für ihn, fürchte ich. Wenn ich jetzt reagieren müsste, würde ich vermutlich Tuchel "opfern", um Nagelsmann nicht zu verheißen. Es gibt keine Garantie, dass es klappt, aber unter den verfügbaren Trainers ist er mMn die beste Lösung. Ligaintern leisten Alguacil, Bordalas, Martinez und Emery keinen schlechten Job. Aber das sind zu "kleine Fische", um einen Zidane für sie zu opfern.
 
Hat Zidane als Trainer jemals ein Spiel gegen Tuchel gewinnen können?
(Mit Dortmund gab es 2016 zwei Unentschieden in der CL-Gruppenphase. Mit Paris ein Unentschieden und ein glattes 3:0. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.)

Und wenn nein, was willste damit sagen? Das Tuchel somit ein besserer Trainer ist? Insofern wäre auch der Trainer von Kiel besser als Hansi Flick, weil der im direkten Duell den kürzeren gezogen hatte.

Einen Trainerwechsel jetzt mitten in der Saison würde ich jetzt nicht wollen. Am besten wäre es, wenn Zidane die Saison zu Ende bringt (titellos, ansonsten wird er nicht gefeuert oder von alleine gehen) und dann jemand übernimmt, der jungen Spielern die Chance gibt sich zu entwickeln. Ich würde auch gerne auf den CL-Titel die nächsten 5 Jahre verzichten, wenn dafür unsere Youngsters Spielzeit bekommen.

Insofern hast du sogar Recht, Real Madrid ist eventuell zu gross für Favre, allerdings wäre er ein perfekter "Übergangstrainer" der den Spielern viel taktisches Wissen vermitteln und sie zu Weltstars formen wird. Nach 2-3 Jahren kann man den Favre dann auch wieder kicken (sofern kein Erfolg vorhanden ist) und einen Trainer mit Weltklasseformat holen.
 
Schlechter machen als er ist braucht man Zidane aber auch nicht. Er ist einfach eine andere Art von Trainer, eine die aber absolut nicht zu uns gerade passt. Die Zeiten der Ehrfürchtigen individuelle Klasse die geführt werden muss gibt es hier nicht mehr.
Welchen Trainer hat Zidane nicht seine Grenzen aufgezeigt? 2016-2018 war Real einfach eine Macht.
Aber die Zeit ist nunmal vorbei.

Tuchel ist der Überschätzteste Trainer dens gibt, der soll bitte ganz weit weg von Real weg bleiben, dann lieber mit Zidane weiter..

Favre ist super um ein taktisches Grundgerüst aufzubauen und junge Spieler zu verbessern.
Nagelsmann ist und bleibt aber die beste Lösung die Real passieren kann.

@bodi bond

Ich finde nicht das es der falsche Zeitpunkt für Trainerwechsel ist, je länger wir den Umbruch hinauszögern, umso schwieriger wird es.
 
Und wenn nein, was willste damit sagen? Das Tuchel somit ein besserer Trainer ist? Insofern wäre auch der Trainer von Kiel besser als Hansi Flick, weil der im direkten Duell den kürzeren gezogen hatte.

Einen Trainerwechsel jetzt mitten in der Saison würde ich jetzt nicht wollen. Am besten wäre es, wenn Zidane die Saison zu Ende bringt (titellos, ansonsten wird er nicht gefeuert oder von alleine gehen) und dann jemand übernimmt, der jungen Spielern die Chance gibt sich zu entwickeln. Ich würde auch gerne auf den CL-Titel die nächsten 5 Jahre verzichten, wenn dafür unsere Youngsters Spielzeit bekommen.

Insofern hast du sogar Recht, Real Madrid ist eventuell zu gross für Favre, allerdings wäre er ein perfekter "Übergangstrainer" der den Spielern viel taktisches Wissen vermitteln und sie zu Weltstars formen wird. Nach 2-3 Jahren kann man den Favre dann auch wieder kicken (sofern kein Erfolg vorhanden ist) und einen Trainer mit Weltklasseformat holen.
Die Frage die ich mir aber stelle. Kann Real Madrid wirklich 2/3 Jahre ohne Titel auskommen?
Wenn man sich im Forum so umhört sind sich viele einig. Harter Cut, die jungen Spiele integrieren, 2-3 Jahre aufbauen und dann die Lorbeeren ernten. Aber erstens ist so ein Umbruch kein Garant für späteren Erfolg.
Und zweitens ist es mehr oder weniger egal was wir ertragen könnten. Am Ende haben wir im Verein wenig zu sagen. Perez ist der Chef und solange er da ist, ist der Druck enorm. Wenn selbst 3 Facher Champions League Sieger Zidane im Dezember vor dem Aus stand. Wie soll es dann dem traurig guckenden Favre hier gehen? Selbst die Ideallösungen könnten es schwer haben. Klar kann Nagelsmann kommen und auf einmal spielen wir überragend und holen Titel. Es kann aber auch sein, dass er Schwierigkeiten hat. Leipzig ist nicht Madrid. Bekommt Nagelsman dann auch das Vertrauen?

Bei aller berechtigten Kritik an Zidane. Auch er hat am Anfang auf die Jungen gesetzt. Ödegaard, Rodrygo, Vini oder Valverde waren regelmäßig in der Start 11. Nicht falsch verstehen es war natürlich nicht perfekt aber der Wille war schon da. Die Nichtrotation fing erst an, als er in der Scheiße war.
Solange einem Trainer also nicht eine schlechte Phase zugestanden wird, sind sämtliche Trainerdiskussionen mehr oder weniger hinfällig. Kein Trainer möchte gefeuert werden und wenn du quasi mit der Waffe an der Stirn eingestellt wirst ist es doch klar, dass du auf fertige Weltklassespieler setzt, die dir sofort Erfolg liefern können als junge Spiele, die noch Zeit brauchen.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Die Frage die ich mir aber stelle. Kann Real Madrid wirklich 2/3 Jahre ohne Titel auskommen?
Wenn man sich im Forum so umhört sind sich viele einig. Harter Cut, die jungen Spiele integrieren, 2-3 Jahre aufbauen und dann die Lorbeeren ernten. Aber erstens ist so ein Umbruch kein Garant für späteren Erfolg.
Und zweitens ist es mehr oder weniger egal was wir ertragen könnten. Am Ende haben wir im Verein wenig zu sagen. Perez ist der Chef und solange er da ist, ist der Druck enorm. Wenn selbst 3 Facher Champions League Sieger Zidane im Dezember vor dem Aus stand. Wie soll es dann dem traurig guckenden Favre hier gehen? Selbst die Ideallösungen könnten es schwer haben. Klar kann Nagelsmann kommen und auf einmal spielen wir überragend und holen Titel. Es kann aber auch sein, dass er Schwierigkeiten hat. Leipzig ist nicht Madrid. Bekommt Nagelsman dann auch das Vertrauen?

Bei aller berechtigten Kritik an Zidane. Auch er hat am Anfang auf die Jungen gesetzt. Ödegaard, Rodrygo, Vini oder Valverde waren regelmäßig in der Start 11. Nicht falsch verstehen es war natürlich nicht perfekt aber der Wille war schon da. Die Nichtrotation fing erst an, als er in der Scheiße war.
Solange einem Trainer also nicht eine schlechte Phase zugestanden wird, sind sämtliche Trainerdiskussionen mehr oder weniger hinfällig. Kein Trainer möchte gefeuert werden und wenn du quasi mit der Waffe an der Stirn eingestellt wirst ist es doch klar, dass du auf fertige Weltklassespieler setzt, die dir sofort Erfolg liefern können als junge Spiele, die noch Zeit brauchen.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Ich hätte auch sehr gern Nagelsmann hier, im Moment ist leider nur sehr unrealistisch, sein Zyklus in Leipzig scheint noch nicht zu Ende zu sein und ob er sich dort wegbewegt, um sich hier dem Risiko eines Umbruchs unter Perez auszusetzen?

Ich denke mit durchdachterer Kaderplanung, kompetenterer Ausbildung/Einbindung der Talente und 2-3 Transfers müsste man keine 2-3 Jahre ohne Titel in Kauf nehmen.
Das Gerüst mit Courtois/Carvajal/Varane/Mendy/Casemiro/Kroos + Nacho/Militao steht noch länger zur Verfügung und Ramos/Benzema/Modric können noch 1-2 Jahre nützliche Gehilfen sein. Wenn man jetzt noch Reguilon/Hakimi an Bord hätte, die hoffnungsvollen Valverde/Ödegaard/Rodrygo ranführt und vorne zwei Weltklasseoffensivspieler verpflichten könnte, wäre es in meinen Augen ein ordentlicher Kader. Was sich mit Hazard entwickelt und mit Kubo, Jovic und Vinicius geschieht, müssen wir abwarten.

Wenn wir nicht aufpassen, überholt uns Barcelona im Rennen um den Umbruch. Sie haben in der kommenden Saison Araujo und Garcia im Abwehrbereich, mit de Jong/Pedri/Puig im Mittelfeld und Fati/Dembele im Angriff sieben junge "Stammspieler" herangeführt, wir haben diesbezüglich noch nichts vorzuweisen. Weder Valverde, noch Ödegaard oder Rodrygo haben bei uns diesen Stellenwert.
 
Die Frage die ich mir aber stelle. Kann Real Madrid wirklich 2/3 Jahre ohne Titel auskommen?
Wenn man sich im Forum so umhört sind sich viele einig. Harter Cut, die jungen Spiele integrieren, 2-3 Jahre aufbauen und dann die Lorbeeren ernten. Aber erstens ist so ein Umbruch kein Garant für späteren Erfolg.

Das ist richtig. Jedoch ist ein Umbruch unausweichlich, allein schon wegen dem Alter vieler Spieler. Hier wurde schon länger geschlafen, da man zwar junge Spieler gekauft, diese größtenteils aber nicht bzw. mangelhaft integriert hat. Jetzt setzt Zidane wieder auf das alte Eisen, was kurzfristig hilft, langfristig aber absoluter Käse ist. Besonders wenn man in Betracht zieht, dass man nicht mehr das Geld zur Verfügung hat wie früher und mal eben einen CR, Kaka, Xabi ect. aus dem Hut zaubern kann. Man muss schlauer und zukunftsorientierter arbeiten, da wir keinen finanziellen Vorteil gegenüber den anderen Weltclubs mehr haben.

Und zweitens ist es mehr oder weniger egal was wir ertragen könnten. Am Ende haben wir im Verein wenig zu sagen. Perez ist der Chef und solange er da ist, ist der Druck enorm. Wenn selbst 3 Facher Champions League Sieger Zidane im Dezember vor dem Aus stand. Wie soll es dann dem traurig guckenden Favre hier gehen? Selbst die Ideallösungen könnten es schwer haben. Klar kann Nagelsmann kommen und auf einmal spielen wir überragend und holen Titel. Es kann aber auch sein, dass er Schwierigkeiten hat. Leipzig ist nicht Madrid. Bekommt Nagelsman dann auch das Vertrauen?

Das ist eben das Risiko, dass man eingehen muss. Wer den Verein länger verfolgt weiß, dass kaum ein Verein schwerer zu trainieren ist. Als Knackpunkt sehe ich neben Perez aber eher Spieler wie Ramos, die hier die Hosen an haben und dafür sorgen, dass Trainer die ihnen nicht passen, entlassen werden. Sowas ist ein Unding.

Bei aller berechtigten Kritik an Zidane. Auch er hat am Anfang auf die Jungen gesetzt. Ödegaard, Rodrygo, Vini oder Valverde waren regelmäßig in der Start 11. Nicht falsch verstehen es war natürlich nicht perfekt aber der Wille war schon da. Die Nichtrotation fing erst an, als er in der Scheiße war.

Man kann nicht erwarten, dass die Jungen perfekt funktionieren, ohne ihnen Zeit zu geben. Die Startelfquoten sprechen jedenfalls eine andere Sprache, Modric, Kroos, Casemiro, Varane, Ramos, Benzema, ect. liegen hier weit vor den Talenten, obwohl diese ja so viele Chancen bekommen haben.
Auch hat Zidane hier einen harten Cut vollzogen. Anstatt "nur" auf seine Altstars zu setzen, rotiert er ja nun gefühlt überhaupt nicht mehr und wechselt auch spät. Odegaard bekommt beispielsweise gar keine Minuten mehr. Was soll das? Es ist ja auch nicht so, als würden Modric und Co. jetzt jeden Gegner zerlegen, man tut sich nach wie vor schwer.
Es ist überdeutlich, dass sich die Altstars deutlich mehr schwache Spiele erlauben dürfen als andere. Varane beispielsweise hatte schon einige ganz schwache Spiele dabei. Benzema zu Beginn der Saison war ebenfalls schwach. Von Jovic, Militao oder Mariano war aber weit und breit nichts zu sehen.

Solange einem Trainer also nicht eine schlechte Phase zugestanden wird, sind sämtliche Trainerdiskussionen mehr oder weniger hinfällig. Kein Trainer möchte gefeuert werden und wenn du quasi mit der Waffe an der Stirn eingestellt wirst ist es doch klar, dass du auf fertige Weltklassespieler setzt, die dir sofort Erfolg liefern können als junge Spiele, die noch Zeit brauchen.

Das stimmt. Zidane ist ja nicht der einzig Schuldige an der aktuellen Situation. Würde Zidanes Fußball irgendwie überzeugen, könnte man ja über vieles hinwegsehen. Aber man punktet zu wenig, ist Offensiv viel zu schwach, setzt viel zu sehr aufs alte Eisen und man spielt furchtbaren Fußball und das nicht erst ein paar Wochen oder Monate, sondern nun schon 1 1/2 Jahre. So kann es nicht weitergehen.

Kein Trainer hat so viel Kredit bei Perez wie Zidane, wenn jemand was ändern könnte, ohne dafür gefeuert zu werden, dann er. Aber er tut es nicht, sondern fährt den Wagen schön gegen die Wand. Jeder andere Trainer wäre längst geflogen.
 
Ich höre immer wieder Nagelsmann als Trainer ich glaube der würde in Madrid untergehen erstens ist Madrid nicht Leipzig wer in Madrid kennt überhaupt Nagelsmann. Sollte Nagelsmann in den nächsten Jahren ein paar Titel holen Deutsche Meisterschaft und in der Champions League ein Titel holen dann könnte er in Madrid bestehen.
Die meisten Trainer sind bei uns beim Betreten des Bernabéu gescheitert.
Hala Madrid

Hala Madrid

viele wollten Mauricio Pochettino als Trainer, aber der hat ja soooo viele Titel

da hat ja der Marco Rose mehr :)
 

Heutige Geburtstage

Zurück