Aktuelles

Martin Ødegaard

Kann ich alles schon so nachvollziehen aber alles basiert auf Thesen. Man nimmt all das was man offensichtlich sieht und sucht aktiv einen Grund warum es denn nachvollziehbar sei aber das sind alles reine Vermutungen.

Ob es so viele Angebote gab, ich behaupte wenn es viele gegeben hätte, hätten wir es wie bei allen anderen auch mitbekommen. Es gab sicherlich welche aber ernsthafte und viele würde ich fast bezweiflen denn das bekommt man mit.

Ob Real/Zidane kam und ihm weiß Gott was versprochen hat ist auch nur eine Vermutung, letzten Endes muss er ihn nicht überzeugen zurück zu kommen was viele hierbei bissl vergessen. Er ist unser Spieler und wenn Zidane sagt er soll kommen, kommt er ohne Mitspracherecht und das auch egal wie man mit ihm plant.

Wie gesagt ich kann dich in dem Fall aber auch alle anderen schon verstehen aber dann muss ich halt auch wirklich schlecht vom Verein und Zidane denken, denn alles basiert darauf das wir uns an nichts gehalten haben was wir versprochen haben und ein linker Verein der sich nicht an Vereinbarungen hält sind wir halt eigentlich nicht.

Und doch mit 15 ist er ein normaler Castilla Spieler für mich, wir holen ja immer wieder Jugendspieler für die Castilla, nur weil er diesmal etwas Medienpresenter war bleibt er für mich ein talentierter 15 Jähriger. Ich verstehe was du meinst finde aber das es wichtig ist ihn als normalen 15 jährigen zu behandeln der sich beweisen muss, mehr Wertschätzung bekam er schon durch die Ablöse und den Kampf um ihn.

Ödegaard war meines Wissens nach, für zwei Jahre an Sociedad verliehen. Nur auf Wunsch Zidanes, wurde die Leihe vorzeitig beendet und Sociedad dafür auch entschädigt, so war es jedenfalls etliche Male zu lesen, in meiner Erinnerung.
Das Ödegaard und sein Erziehungsberechtigter, vor der Entscheidung für Madrid, mit diversen Vereinen verhandelten, wurde auch mehrfach angesprochen. Ich erinnere mich an Aussagen der Bayern und auch von Max Eberl aus Gladbach, die bedauerten das er sich gegen Sie entschied. Martin und sein Vater waren auch bei Manu, er sprach mehrfach davon, dass Ihn der Karriereplan Madrids, kurze Eingewöhnung in der Castilla und dann Leihe zum entwickeln, am meisten überzeugte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ödegaard war meines Wissens nach, für zwei Jahre an Sociedad verliehen. Nur auf Wunsch Zidanes, wurde die Leihe vorzeitig beendet und Sociedad dafür auch entschädigt, so war es jedenfalls etliche Male zu lesen, in meiner Erinnerung.
Das Ödegaard und sein Erziehungsberechtigter, vor der Entscheidung für Madrid, mit diversen Vereinen verhandelten, wurde auch mehrfach angesprochen. Ich erinnere mich an Aussagen der Bayern und auch von Max Eberl aus Gladbach, die bedauerten das er sich gegen Sie entschied. Martin und sein Vater waren auch bei Manu, er sprach mehrfach davon, dass Ihn der Karriereplan Madrids, kurze Eingewöhnung in der Castilla und dann Leihe zum entwickeln, am meisten überzeugte.

Das er mit 15 heiss begehrt war weiß ich, mir ging es um die "vermutlich" vielen Angebote während seiner Leihe. Wenn ein Topclub ernst macht geht sowas in der Regel durch die Presse.
 
Das er mit 15 heiss begehrt war weiß ich, mir ging es um die "vermutlich" vielen Angebote während seiner Leihe. Wenn ein Topclub ernst macht geht sowas in der Regel durch die Presse.

:) Entschuldigung, dann hatte ich es missverstanden.
 
Ödegaard war meines Wissens nach, für zwei Jahre an Sociedad verliehen. Nur auf Wunsch Zidanes, wurde die Leihe vorzeitig beendet und Sociedad dafür auch entschädigt, so war es jedenfalls etliche Male zu lesen, in meiner Erinnerung.
Das Ödegaard und sein Erziehungsberechtigter, vor der Entscheidung für Madrid, mit diversen Vereinen verhandelten, wurde auch mehrfach angesprochen. Ich erinnere mich an Aussagen der Bayern und auch von Max Eberl aus Gladbach, die bedauerten das er sich gegen Sie entschied. Martin und sein Vater waren auch bei Manu, er sprach mehrfach davon, dass Ihn der Karriereplan Madrids, kurze Eingewöhnung in der Castilla und dann Leihe zum entwickeln, am meisten überzeugte.

Der Karriereplan geht seitens Real im Prinzip ja auch auf. Martin bietet Real einen unheimlichen Mehrwert, sei es spielerisch oder im Fall der Fälle finanziell; einer der wenigen, der Real einen finanziellen Mehrwert bietet und dazu spielerisch noch überzeugt. Ich würde ihn gerne in dem Spiel von Real sehen. Dass das Konzept mit Außenspielern ohne Ronaldo nicht mehr funktioniert, sieht man anhand der letzten zwei Jahre. Wir pressen den Gegner oftmals so extrem in das letzte Drittel, dass selbst unsere Mittelfeldspieler relevante Kandidaten für Tore sind. Klar, kleine Träumerei, aber man stelle sich mal neben Benzema einen Stürmer wie Haaland vor und dazu ein Mittelfeld mit Kroos, Ödegaard, Valverde/Modric, Casemiro und dazu aufgerückte Abwehrspieler mit Mendy und Carvajal.

Long story short; die ganzen Diskussionen, ob er geduldig oder ungeduldig war, ob er schlecht oder gut sei, bringen doch nichts. Fakt ist, dass er spielerisch bei jedem Verein, bei dem er regelmäßig spielen durfte, voll überzeugte und falls es mit Real nicht klappen sollte, immerhin noch eine nette Summe einbringt. Das kann man von vielen Spielern in unseren Reihen aktuell leider nicht behaupten
 
Ödegaard war meines Wissens nach, für zwei Jahre an Sociedad verliehen. Nur auf Wunsch Zidanes, wurde die Leihe vorzeitig beendet und Sociedad dafür auch entschädigt, so war es jedenfalls etliche Male zu lesen, in meiner Erinnerung.

Da in Spanien nur 1 Jahres Leihen erlaubt sind hat man Vertraglich nur 1 Jahr abmachen können. Mündlich war immer von 2 Jahren die rede. Auf ZZ Wunsch kam er dann nach 1 Jahr schon zurück.

Der Karriereplan geht seitens Real im Prinzip ja auch auf. Martin bietet Real einen unheimlichen Mehrwert, sei es spielerisch oder im Fall der Fälle finanziell; einer der wenigen, der Real einen finanziellen Mehrwert bietet und dazu spielerisch noch überzeugt. Ich würde ihn gerne in dem Spiel von Real sehen. Dass das Konzept mit Außenspielern ohne Ronaldo nicht mehr funktioniert, sieht man anhand der letzten zwei Jahre. Wir pressen den Gegner oftmals so extrem in das letzte Drittel, dass selbst unsere Mittelfeldspieler relevante Kandidaten für Tore sind. Klar, kleine Träumerei, aber man stelle sich mal neben Benzema einen Stürmer wie Haaland vor und dazu ein Mittelfeld mit Kroos, Ödegaard, Valverde/Modric, Casemiro und dazu aufgerückte Abwehrspieler mit Mendy und Carvajal.

Long story short; die ganzen Diskussionen, ob er geduldig oder ungeduldig war, ob er schlecht oder gut sei, bringen doch nichts. Fakt ist, dass er spielerisch bei jedem Verein, bei dem er regelmäßig spielen durfte, voll überzeugte und falls es mit Real nicht klappen sollte, immerhin noch eine nette Summe einbringt. Das kann man von vielen Spielern in unseren Reihen aktuell leider nicht behaupten

Geduldig oder ungeduldig lässt sich streiten. Wenn ich Öde wäre und nach einer Bockstarken Saison bei Sociedad zurückgeholt werde (obwohl mündlich immer von 2 Jahren die rede war) danach nach einer kleineren Verletzung in der Hackordnung hinter Isco, Arribas etc. gefallen wäre würde ich mir auch Gedanken machen.

Wie viele schon geschrieben haben: wir wissen nicht was hinter verschlossenen Türen abgeht. Aber nach aussagen von seinen EX - Trainern und jetzt auch Arteta sei ja Marins "Work-ethic" mehr als nur Lobenswert und er sauge Wissen wie ein Schwamm auf und will sich immer verbessern.

Plot Twist: Zizou hat bemerkt, dass er Öde nichts mehr beibringen kann und hat selber den Wechsel zu Arsenal forciert, damit Martin im Sommer reifer und ausgebildet zurückkommt.
 
Kann ich alles schon so nachvollziehen aber alles basiert auf Thesen. Man nimmt all das was man offensichtlich sieht und sucht aktiv einen Grund warum es denn nachvollziehbar sei aber das sind alles reine Vermutungen. Ob es so viele Angebote gab, ich behaupte wenn es viele gegeben hätte, hätten wir es wie bei allen anderen auch mitbekommen. Es gab sicherlich welche aber ernsthafte und viele würde ich fast bezweiflen denn das bekommt man mit.

Das stimmt. Aber umgekehrt wäre es auch nur eine These – bzw eine subjektive Vermutung – zu sagen, er ist zu ungeduldig. Was sich Martin denkt oder was hinterm Vorhang passiert ist zwischen Zidane und ihm weiß natürlich niemand von uns. Man kann sich als Fan nur versuchen, von außen ein Bild zu machen und nach einigen Jahren Zidane kann ich persönlich jeden jungen Spieler verstehen, der hier schleunigst weg will.

Auch meine Vermutung mit den Angeboten ist absolut nichts weiter als eine Vermutung, da hast du Recht. Aber wenn man sich anhört, wie Trainer wie Pep über ihn sprechen und im Hinterkopf behält, dass ihn sehr sehr viele Vereine verpflichten wollen, wäre es für mich eine logische Schlussfolgerung, dass jene Vereine Anklopfen, sobald sie merken, dass er bei Real Madrid keine Rolle spielt.

Ob Real/Zidane kam und ihm weiß Gott was versprochen hat ist auch nur eine Vermutung, letzten Endes muss er ihn nicht überzeugen zurück zu kommen was viele hierbei bissl vergessen. Er ist unser Spieler und wenn Zidane sagt er soll kommen, kommt er ohne Mitspracherecht und das auch egal wie man mit ihm plant.

Ich hab keinen Beweis dafür, bin mir aber ziemlich sicher, das man ihm gewisse Dinge versprochen oder womöglich sogar vertraglich zugesichert hat bei seiner Verpflichtung, damit er zu uns kommt. (ZB Trainieren mit der A-Mannschaft). Er konnte ja praktisch aus allen Top-Clubs Europas wählen. In der dritten spanischen Liga zu kicken war da sicherlich nie der mittel- oder langfristige Plan.

Und es stimmt schon: der Verein kann mit seinen Spielern grundsätzlich innerhalb der Regeln verfahren, wie er will. Aber wenn etwas ausgemacht war und man die Dinge ändern will, hat das für mich einfach mit Anstand zu tun, es auch mit dem Spieler zu besprechen. Darum gehe ich schon davon aus, dass man mit Martin gesprochen hat, bevor er zurückbeordert wurde. Und es würde mich sehr wundern, wenn da nicht die Worte "Wichtig" und "Teil der Planung" gefallen sind.


Und doch mit 15 ist er ein normaler Castilla Spieler für mich, wir holen ja immer wieder Jugendspieler für die Castilla, nur weil er diesmal etwas Medienpresenter war bleibt er für mich ein talentierter 15 Jähriger. Ich verstehe was du meinst finde aber das es wichtig ist ihn als normalen 15 jährigen zu behandeln der sich beweisen muss, mehr Wertschätzung bekam er schon durch die Ablöse und den Kampf um ihn.

Das kann man so sehen und ich bin grundsätzlich ganz bei dir, dass jeder Teenager, der zu uns kommt, ein normaler Castilla-Spieler sein sollte. Aber der Hype um Martin war so groß, dass das wohl einfach nicht möglich war. Vinicius, Rodrygo oder Reinier waren/sind ja auch keine normalen Castilla-Spieler.
 
Ich verstehe, dass Martins Abgang mitten unter der Saison für viele kein gutes Bild abgegeben hat. Vor allem, da er zu Beginn der Saison sogar starten durfte. Ich persönlich würde dieses Gefühl auch teilen, wenn Ödegaard ein "echter" Neuzugang wäre. Aber Martin und Madrid haben ja bereits eine lange Vorgeschichte, die man mMn nicht ausblenden darf.

Klar kann man die Leihstationen vor Sociedad als "Castilla-Ersatz" verbuchen, den halt jeder junge Spieler durchmachen muss. Aber, auch wenn das arrogant klingt, Ödegaard ist nunmal kein normaler Castilla-Spieler. Er war in ganz Europa begehrt und ging sicher nach Madrid, weil man ihm eine Perspektive bot. Was das genau war (abgesehen von Trainings mit der ersten Mannschaft) kann keiner von uns wissen aber sicher war der Plan nicht, jahrelang nur verliehen zu werden.

War alles nach außen hin kein Problem, er hat alle Chancen, sich in der Ferne zu beweisen, genutzt und die Herausforderung stets angenommen. Sind wir uns ehrlich: viele hätten in der Zwischenzeit schon gewechselt um bei einem anderen Großclub eine wichtige Rolle zu spielen. Ich gehe davon aus, dass es stets genug Angebote gab.

Und jetzt denken wir uns in Martin hinein: er hat bei allen Leih-Stationen überzeugt und nie gemotzt. Bei Sociedad war er einer der besten Mittelfeldspieler der Liga, es war endlich DIE Chance, sich in einer Top-Liga zu beweisen. Er hat sie genutzt und wollte dort weiter wachsen. Vermutlich hat er auch gesehen, wie es den anderen Talenten unter Zidane geht und wollte lieber bei San Sebastian bleibt. So und jetzt kommt Zidane, will ihn unbedingt früher zurück und macht ihm (these) versprechen, dass er wichtig ist.
Ein halbes Jahr danach spielt er keine Rolle mehr, obwohl seine ersten Spiele durchaus vielversprechend waren.
Dann klopft Arteta an und will dich ein halbes Jahr ausleihen, verspricht dir Spielzeit in England. Was machst du?

Die Frage kann jetzt jeder für sich beantworten. Ich persönlich kann Martins Entscheidung sehr gut nachvollziehen und denke, dass es ein endgültiger Abschied sein könnte. Für mich hat er große Geduld bewiesen aber auch die ist irgendwann zu ende.

Darüber hinaus meine ich mal gelesen zu haben, dass die Beziehung zu Zidane schon in der Castilla nicht die beste war, Martin war damals, soweit ich mich erinnern kann, auch alles andere als gesetzt.

Mittlerweile ist er 23 und bald 7 Jahre "in Madrid". Auf der Bank sitzt kein Trainer, der auf Talente setzt, der Vertrag von dem 35-jährigen, den du beerben sollst, wurde nochmal verlängert und im Sommer ist auch noch WM.

Mit all diesen Gedanken im Hinterkopf ist für mich Ödegaards Entscheidung absolut nachvollziehbar darum bin ich hier auf Seiten des Spielers.

Ödegaard wird erst am Ende des Jahres 23. Aber grundsätzlich hast du Recht. Ich bin auch der Meinung, dass er momentan lieber bei Arsenal bleiben möchte. Verstehen kann ich ihn auch.

Hier ein interessantes Video von ihm. Schnell zum Führungsspieler aufgestiegen.

 
Martin wurde heute übrigens verletzt ausgewechselt im Spiel gegen Gibraltar. Verdacht auf Knöchelverletzung. Ich hasse diese Drecks Länderspiele mitten in der Saison. In der aktuellen Pandemie Situation sowieso völlig hirnrissig.
 
Martin wurde heute übrigens verletzt ausgewechselt im Spiel gegen Gibraltar. Verdacht auf Knöchelverletzung. Ich hasse diese Drecks Länderspiele mitten in der Saison. In der aktuellen Pandemie Situation sowieso völlig hirnrissig.
Alles gut. Der Trainer und er selbst hat bestätigt, dass alles in Ordnung ist und er hofft am Samstag gegen Türkei zu spielen. Kommt halt öfters vor, dass man auf einem Kunstrasen umknickt. Aber zum Glück ist nichts passiert.
 
Martin wurde heute übrigens verletzt ausgewechselt im Spiel gegen Gibraltar. Verdacht auf Knöchelverletzung. Ich hasse diese Drecks Länderspiele mitten in der Saison. In der aktuellen Pandemie Situation sowieso völlig hirnrissig.

Ach komm, könnte auch in jedem Training passieren. Und die Champions League / Euro League wird doch auch durchgezogen weil die Vereine die Kohle brauchen.
 
Ach komm, könnte auch in jedem Training passieren. Und die Champions League / Euro League wird doch auch durchgezogen weil die Vereine die Kohle brauchen.

Auch ganz abgesehen von der Pandemie ist es halt leider immer wieder ärgerlich, dass Spieler verletzt von unwichtigen Testspielen oder Qualifikationsspielen gegen Underdogs zurückkommen. Ich denke daher auchd er Ärger des Kollegen.

Natürlich kann eine Verletzung grundsätzlich immer passieren.
Aber es wird seitens Fifa und UEFA auf das Spielerwohl sowieso gepfiffen. Hauptsache immer mehr (Bewerbe>Spiele>Geld). Das Ergebnis ist, dass die Top-Clubs bald 2 "erste Mannschaften" haben werden und damit wieder einen Konkurrenzvorteil mehr gegenüber Clubs, die nicht einfach so die halbe Mannschaft schonen können. Siehe Man City als Extrembeispiel.
 
Auch ganz abgesehen von der Pandemie ist es halt leider immer wieder ärgerlich, dass Spieler verletzt von unwichtigen Testspielen oder Qualifikationsspielen gegen Underdogs zurückkommen. Ich denke daher auchd er Ärger des Kollegen.

Natürlich kann eine Verletzung grundsätzlich immer passieren.
Aber es wird seitens Fifa und UEFA auf das Spielerwohl sowieso gepfiffen. Hauptsache immer mehr (Bewerbe>Spiele>Geld). Das Ergebnis ist, dass die Top-Clubs bald 2 "erste Mannschaften" haben werden und damit wieder einen Konkurrenzvorteil mehr gegenüber Clubs, die nicht einfach so die halbe Mannschaft schonen können. Siehe Man City als Extrembeispiel.

Auf den Punkt gebracht.
Wobei ja die berechtigte Hoffnung besteht, dass die Spieler 2022 ne extra lange Pause haben - da hoffentlich die WM in Katar von den großen Nationen boykottiert wird.
Russland konnte ich ja noch halbwegs verstehen, ist ja auch ein Fußballland. Aber Katar (auch wenn ich etwas vom Thema abschweife).
Aber es bestehen doch gute Chancen auf eine lange Pause für due Spieler 2022 - auch wenn’s jetzt nichts bringt.
 
Auf den Punkt gebracht.
Wobei ja die berechtigte Hoffnung besteht, dass die Spieler 2022 ne extra lange Pause haben - da hoffentlich die WM in Katar von den großen Nationen boykottiert wird.
Russland konnte ich ja noch halbwegs verstehen, ist ja auch ein Fußballland. Aber Katar (auch wenn ich etwas vom Thema abschweife).
Aber es bestehen doch gute Chancen auf eine lange Pause für due Spieler 2022 - auch wenn’s jetzt nichts bringt.
Also die Katar WM ist nicht die erste WM, die unter sehr fragwürdigen Umständen stattfinden wird. Man hat ja jetzt eine Lösung gefunden mit den human rights t-shirts. Damit kann man sich gut auf die eigene Schulter klopfen aber boykottiert wird da gar nichts. Da bin ich mir sehr sicher.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Auch ganz abgesehen von der Pandemie ist es halt leider immer wieder ärgerlich, dass Spieler verletzt von unwichtigen Testspielen oder Qualifikationsspielen gegen Underdogs zurückkommen. Ich denke daher auchd er Ärger des Kollegen.

Natürlich kann eine Verletzung grundsätzlich immer passieren.
Aber es wird seitens Fifa und UEFA auf das Spielerwohl sowieso gepfiffen. Hauptsache immer mehr (Bewerbe>Spiele>Geld). Das Ergebnis ist, dass die Top-Clubs bald 2 "erste Mannschaften" haben werden und damit wieder einen Konkurrenzvorteil mehr gegenüber Clubs, die nicht einfach so die halbe Mannschaft schonen können. Siehe Man City als Extrembeispiel.

Und wer hat denn Schuld an den vielen Spielen? Die Verbände oder die Vereine? Ich kann es dir sagen, es sind die Vereine die immer gieriger werden und das Geld brauchen damit sie ihre 20 Mio plus x Gehälter bezahlen können.

Die Anzahl der Länderspiele hat sich in den letzten Jahren kaum erhöht, die der Vereine dagegen schon. Die fahren zudem in den Sommerpausen in der Vorbereitung in die USA und nach Asien um dort Geld zu verdienen. Also suche die Schuld bei den Clubs. Fang bei Real Madrid an. Demnächst kommt die neue "tolle" Champions League. Und rate mal was es da gibt? Ich sag es dir, es gibt mehr Spiele.

Testländerspiele gibt es kaum noch.
Und Quali-Spiele gegen kleinere Nationen gehören halt dazu. In der Liga bzw. in der CL spielt man auch gegen kleinere Mannschaften.
 
Und wer hat denn Schuld an den vielen Spielen? Die Verbände oder die Vereine? Ich kann es dir sagen, es sind die Vereine die immer gieriger werden und das Geld brauchen damit sie ihre 20 Mio plus x Gehälter bezahlen können.

Die Anzahl der Länderspiele hat sich in den letzten Jahren kaum erhöht, die der Vereine dagegen schon. Die fahren zudem in den Sommerpausen in der Vorbereitung in die USA und nach Asien um dort Geld zu verdienen. Also suche die Schuld bei den Clubs. Fang bei Real Madrid an. Demnächst kommt die neue "tolle" Champions League. Und rate mal was es da gibt? Ich sag es dir, es gibt mehr Spiele.

Testländerspiele gibt es kaum noch.
Und Quali-Spiele gegen kleinere Nationen gehören halt dazu. In der Liga bzw. in der CL spielt man auch gegen kleinere Mannschaften.

Anscheinend ist Dir entgangen, dass die UEFA die Nations League eingeführt hat und dass das Teilnehmerfeld bei der EM von 16 auf 24 aufgestockt wurden. Die FIFA bläst das Teilnehmerfeld auch von WM zu WM weiter, zudem hat sie auch noch die Klub-WM zu einem Großturnier ausgeweitet, kassiert dort von der Arbeit der Vereine und jetzt haben wir noch nicht mal von der WM Vergabe an Schurkenstaaten oder der Korruption gesprochen.

Die Vereine tragen übrigens als Arbeitgeber komplett die Risiken und bezahlen die Spieler allein, auch während der Nationalmannschaftsturniere und bekommen dafür lediglich eine kleine Abstellungsgebühr, die nicht annähernd die Gewinne der beiden Großverbände widerspiegelt.
 
Anscheinend ist Dir entgangen, dass die UEFA die Nations League eingeführt hat und dass das Teilnehmerfeld bei der EM von 16 auf 24 aufgestockt wurden. Die FIFA bläst das Teilnehmerfeld auch von WM zu WM weiter, zudem hat sie auch noch die Klub-WM zu einem Großturnier ausgeweitet, kassiert dort von der Arbeit der Vereine und jetzt haben wir noch nicht mal von der WM Vergabe an Schurkenstaaten oder der Korruption gesprochen.

Die Vereine tragen übrigens als Arbeitgeber komplett die Risiken und bezahlen die Spieler allein, auch während der Nationalmannschaftsturniere und bekommen dafür lediglich eine kleine Abstellungsgebühr, die nicht annähernd die Gewinne der beiden Großverbände widerspiegelt.

Für die Nations League gibt es allerdings weniger Freundschaftsspiele. Die Anzahl der Spiele hat sich da nicht erhöht. Ja, die Turniere sind größer geworden, dass heißt, jedes Team hat ein Spiel mehr.

Aber die Anzahl die Verein-Spiele hingegen haben viel mehr zugenommen. Ein Beispiel ist auch der spanische Super-Cup. Wohin muss man dahin nochmal reisen? Und warum wollen die großen Vereine denn unbedingt die CL-Revolution? Richtig, mehr Spiele und damit mehr Einnahmen. Die UEFA musste das machen, denn sonst hätten die großen Vereine die Super-League gegründet. Und da waren die spanischen Vereine auch tonangebend.

Finde das immer leicht auf die Verbände zu schimpfen, natürlich brauchen die auch die Spiele, aber das ist kein Vergleich zu der Gier der Vereine.

Zudem reisen die Spieler sehr gerne zur Nationalmannschaft. Insbesondere die Spieler die nicht in ihrem Heimat-Land spielen. Für mich ist das immer eine Abwechslung zum Liga-Alltag. Ich mag es auf DAZN auch mal kleinere Nationen zu sehen.

Und ja, die Vereine bezahlen die Spieler. Das war aber schon vor 60 Jahren so.
 
In Wahrheit wird der Fußball doch allgemein immer mehr aufgebläht bzw. ausgeschlachtet. Dies gilt sowohl für Verein-als auch für Verbandswettbewerbe.

Insbesondere gilt das für die Vereinswettbewerbe. Die machen das zum größten Teil.
Wenn man berechtigte Kritik über will, dann sollte man hier bei Real anfangen.

Immer in den Länderspielpausen gibt es solche Diskussionen. Komisch. Oder?
 
Norwegen:Türkei. Mal sehen wie sich Ödegaard als Kapitän mit 22 macht und wie er mit Haaland harmoniert. Könnt ein spannendes Spiel werden

edit: 2:0 für die Türken :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück