okay, viele fragen... auch wenn ich die letzten spiele aus privaten gründen nicht ganz verfolgen konnte, versuch ich ob ich alle beantworten kann:
@_DC_
Wie sehr unterscheidet sich seine Rolle im Vergleich zum letzten Jahr in Heerenveen? Spielt er zentraler? evtl sogar tiefer?
tatsächlich wenn man sich nominell festlegen muss, spielt er höher. bei heerenveen lief martin als rechter flügel oder im zentralen mittelfeld auf. vitesse nutzt ihn bisher auch meist als rechten flügel, zuletzt aber auch als 10er (wo ich die einbindung noch etwas starr finde). es wurde meines wissens auch anfangs kommuniziert, dass der trainer ødegaard als einen zentralen spieler auf der zehn einbauen will.
seine rolle ist in erster linie dadurch verändert, dass vitesse in einem anderen zustand ist als heerenveen. beide sind von der spielweise gar nicht so weit auseinander. zu heerenveen kam martin aber mitten in ner krise, von anfang bis ende war sein spielstil dort stabilität-fokusiert. eigene durchbrüche gab es kaum, sondern er beschränkte sich meist darauf "nur" chancen zu kreieren, die kaum verwertet wurden (wüsste tatsächlich gern seine "expected assists").
bei vitesse nun kam er zwar auch in nem "krisenspiel", nämlich als man vom ligaprimus ajax hilflos verprügelt wurde. da übernahm er verantwortung, dem team druck und zeigte gleich, dass er mindestens mit den gegenspielern von ajax mithalten kann.
bereits da zeigte sich schon, was sich immer weiter gefestigt hat: eine offensivere, tororientiertere spielweise. er ist immer noch ein vorbereiter und wird das vermutlich immer bleiben... aber er zeigt deutlich mehr vertikale aktionen.
zuletzt scheint er mir auch mehr abschlusssituationen zu suchen. ob er das beibehält oder seinen letzten torerfolgen zuzuschreiben ist, wird sich zeigen müssen
Was für einen Fussball spielt Vitesse überhaupt? Hab diese Saison kaum etwas gesehen und ich weiss nicht wie sehr man in Madrid noch mit ihm plant, da fällt es mir etwas schwer mich dafür zu motivieren. Werde mir aber sicherlich noch die ein oder andere Partie ansehen.
vitesse ist eigentlich ein typisches team im mittel- bis oberen mittelfeld der eredivisie. sie wollen den ball haben, sind technisch und taktisch auf nem guten niveau, die qualität der einzelspieler ist gut genug für amitionierten fussball, aber definitiv kein toplevel. sie arbeiten wie viele teams dort mit erfahrenen spielern, die bestenfalls europaleague niveau haben, und talenten, die häufig nur leihgaben sind.
die mannschaft will bevorzugt ballbesitz (wobei sie nen gewissen flügelfokus zeigen) spielen, gekoppelt mit schnellangriffen im letzten drittel, ist gegen klar stärkere gegner aber auch bereit, sich aufs kontern zu verlegen. beides können sie relativ gut. und in beiden bereichen bereichert ødegaard sie.
gegen den ball zeigen sie sich ebenfalls modern, bieten ein solides pressing und gegenpressing, des ihnen teilweise erlaubt sich am strafraum festzusetzen. mit dieser situation (statisch am/um den strafraum) kommen sie aber weniger gut zurecht, scheinen dort keine eingespielten angriffsmuster zu haben.
was lässt sich noch sagen? martin ist gegen den ball sehr fleißig... er sucht vergleichsweise selten den direkten (riskanten) zweikampf, sondern arbeitet bevorzugt mit dem deckungsschatten, um umsichtig die passoptionen zu versperren. dabei geht er auch lange wege, selbst wenn er schon 90min unterwegs war.
seine grundsätzliche spielweise ist denk ich bekannt?
er hat eine unglaubliche übersicht und raumverständnis, ist sehr kombinationsorientiert, technisch im bereich dribbling und passspiel überragend (wobei er lieber zum ambitionierten, spektakulären pass als dribbling greift. eventuell stammt das noch vom stabilitätsfokus in heerenveen).
achja, ich hab den eindruck er nutzt gerne (auch in höheren bereichen) die "lahm-rolle"... dh er erhält den ball, dreht sich einmal bei enger ballführung um sich selbst, entzieht sich dabei dem zugriff des gegenspielers und öffnet pass oder dribblingoptionen. das ganze ist ein optisch sehr banales, aber extrem effektives und stabilitätsfokusiertes dribbling.
des wärs jetzt erstmal, auch wenn sich wohl eigentlich zum Spieler Martin Ødegaard noch ganze Seiten füllen lassen würden